DE102011100675A1 - Bedienelementanordnung - Google Patents

Bedienelementanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102011100675A1
DE102011100675A1 DE201110100675 DE102011100675A DE102011100675A1 DE 102011100675 A1 DE102011100675 A1 DE 102011100675A1 DE 201110100675 DE201110100675 DE 201110100675 DE 102011100675 A DE102011100675 A DE 102011100675A DE 102011100675 A1 DE102011100675 A1 DE 102011100675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch block
opening
grips
diaphragm
control element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110100675
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Baiter
Thomas Krehbiehl
Uwe Manzke
Dipl.-Ing. Niedhorn Norbert
Manfred Tell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110100675 priority Critical patent/DE102011100675A1/de
Publication of DE102011100675A1 publication Critical patent/DE102011100675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/04Cases; Covers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienelementanordnung (1) zum Ansteuern wenigstens einer elektrischen Komponente eines Fahrzeugs, mit einem Schalterblock (2), der wenigstens einen Schalter (7) zum Erzeugen von elektrischen Signalen zum Ansteuern der jeweiligen elektrischen Komponente aufweist, mit wenigstens einem Bedienelement (3) zum manuellen Betätigen eines solchen Schalters (7), mit wenigstens einer Griffmulde (4) zum Ermöglichen eines manuellen Eingriffs zum Betätigen des jeweiligen Bedienelements (3), und mit einer Blende (5) zum Abdecken des Schalterblocks (2), die wenigstens eine Aussparung (11) für das jeweilige Bedienelement (3) aufweist. Eine vereinfachte Variantenbildung wird erreicht, wenn die jeweilige Griffmulde (4) in den Schalterblock (2) integriert ist, wobei die jeweilige Aussparung (11) der Blende (5) so dimensioniert ist, dass sie einen Durchgriff zur jeweiligen Griffmulde (4) ermöglicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienelementanordnung zum Ansteuern wenigstens einer elektrischen Komponente eines Kraftfahrzeugs, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 60 2006 000 293 T2 ist eine Bedienelementanordnung bekannt, die einen Schalterblock aufweist, der mehrere Schalter zum Erzeugen von elektrischen Signalen zum Ansteuern der jeweiligen elektrischen Komponente, z. B. ein Fensterheber, aufweist. Ferner sind mehrere Bedienelemente zum manuellen Betätigen eines solchen Schalters vorgesehen. Des Weiteren ist je Bedienelement eine Griffmulde ausgebildet, die einen manuellen Eingriff zum Betätigen des jeweiligen Bedienelements ermöglicht. Schließlich ist eine Blende vorgesehen, die zum Abdecken des Schalterblocks dient und die für das jeweilige Bedienelement eine Aussparung aufweist. Bei der bekannten Bedienelementanordnung ist die jeweilige Griffmulde dabei in die Blende integriert, wodurch insbesondere eine bzgl. der Blende versenkte Anordnung der Bedienelemente realisierbar ist.
  • Durch die bekannte Integration der Griffmulden in die Blende entspricht die optische Gestaltung der Griffmulden im Wesentlichen stets der optischen Gestaltung der Blende. Es besteht jedoch ein Bedürfnis, für die Blenden eine höhere Variabilität hinsichtlich ihrer optischen Erscheinung bieten zu können, während gleichzeitig für die Griffmulden an sich eine gleichbleibende Optik und/oder Haptik bevorzugt wird.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Bedienelementanordnung der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die es insbesondere ermöglicht, die Blende hinsichtlich ihrer Optik unterschiedlich zu den Griffmulden zu gestalten.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die jeweilige Griffmulde in den Schalterblock zu integrieren. Hierdurch ist es möglich, die Blende hinsichtlich ihrer optischen Erscheinung völlig unabhängig von den Griffmulden zu variieren. Ferner können die Griffmulden stets gleichbleibend konfiguriert werden. Insbesondere lassen sie sich optimal an ihre Funktion adaptieren. Zweckmäßig ist es bei der erfindungsgemäßen Bedienelementanordnung, wenn die jeweilige Aussparung der Blende so dimensioniert ist, dass sie einen Durchgriff zur jeweiligen Griffmulde ermöglicht. Hierdurch erfährt die Blende eine gewisse Adaption im Bereich der jeweiligen Aussparung.
  • Durch die erfindungsgemäße Bauweise der Bedienelementanordnung ist es bspw. möglich, die jeweilige Blende entsprechend Kundenwünschen individuell optisch zu gestalten. Insbesondere kann die Blende an das übrige Interieur des Fahrzeugs adaptiert werden.
  • Zweckmäßig kann die Blende mit dem Schalterblock verclipst sein. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Montage für die Blende am Schalterblock.
  • Besonders zweckmäßig ist dabei eine Ausführungsform, bei welcher die Blende an einer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite mit dem Schalterblock verclipst werden kann, was den nachträglichen Einbau der Blende bei bereits im Fahrzeug montiertem Schalterblock ermöglicht. Besonders zweckmäßig ist eine Ausgestaltung, bei welcher die Verclipsung zwischen Blende und Schalterblock, insbesondere mittels eines entsprechenden Werkzeugs, lösbar ist, ohne dass es dabei zu einer Zerstörung des Schalterblocks und/oder der Blende kommt. Hierdurch kann insbesondere die Möglichkeit geboten werden, die Blende nachträglich auszutauschen, bspw. um Deisgnwünschen eines Kunden nachkommen zu können.
  • Des Weiteren kann die Blende an ihrer vom Schalterblock abgewandten Seite ein Dekor tragen. Hierdurch ist es insbesondere möglich, die Blende gleich wie das übrige Interieur des Fahrzeugs zu dekorieren.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das jeweilige Bedienelement bzgl. der Blende versenkt angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine optisch unauffällige Anordnung der Bedienelemente, die gehobenen Designansprüchen entgegenkommt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann die Blende in einer Montagerichtung auf dem Schalterblock aufliegen, wobei die Blende an ihrer jeweiligen Aussparung jeweils einen Kragen aufweist, der sich in der Montagerichtung an einer Einfassung der jeweiligen Griffmulde, also am Schalterblock abstützt. Hierdurch ergibt sich eine stabile und sichere Auflage der Blende am Schalterblock.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann der Schalterblock ein Gehäuse zur Aufnahme elektrischer Komponenten sowie einen Deckel zum Verschließen des Gehäuses aufweisen. Während das Gehäuse bspw. eine Platine aufnimmt, welche die jeweiligen Schalter trägt, weist der Deckel die Griffmulden auf, oder umgekehrt.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher die Bedienelementeanordnung mehrere Schalter und dementsprechend mehrere Bedienelemente und mehrere Griffmulden umfasst, die zu einem Block zusammengefasst sind, was auch als Verblockung bezeichnet werden kann.
  • Derartige Bedienelementanordnungen mit mehrere Bedienelementen finden sich insbesondere im Bereich einer Fahrertür, bspw. um sämtliche elektrisch betätigbaren Fensterheber einzeln betätigen zu können und/oder um verstellbare Außenrückblickspiegel einstellen und/oder einfahren bzw. ausfahren zu können. Ferner kann eine Aktivierung bzw. Deaktivierung hinterer Fensterheber gesteuert werden Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt einen stark vereinfachten, prinzipiellen Längsschnitt durch eine Bedienelementanordnung.
  • Entsprechend 1 umfasst eine Bedienelementanordnung 1, mit deren Hilfe mehrere elektrische Komponenten eines Fahrzeugs angesteuert werden können, wie z. B. Fensterheber und Außenrückblickspiegel, einen Schalterblock 2, mehrere Bedienelemente 3, mehrere Griffmulden 4 und eine Blende 5. Im gezeigten Beispiel ist die Bedienelementanordnung 1 in eine Innenraumverkleidung 6 eines im übrigen nicht gezeigten Fahrzeugs eingesetzt.
  • Der Schalterblock 2 weist mehrere Schalter 7 auf, mit denen elektrische Signale zum Ansteuern der jeweiligen elektrischen Komponente erzeugt werden können. Die Bedienelemente 3 dienen zum manuellen Betätigen dieser Schalter 7. Im Beispiel sind fünf derartige Schalter 7 und fünf zugehörige Bedienelemente 3 erkennbar, von denen rein exemplarisch drei als Tastschalter 12 und zwei als Kippschalter 13 ausgestaltet sind. Die Griffmulden 4 sind im Beispiel nur den Kippschaltern 13 zugeordnet. D. h., nur den Kippschaltern 13 ist jeweils eine solche Griffmulde 4 zugeordnet.
  • Die Griffmulden 4 ermöglichen für einige der Bedienelemente 3 einen manuellen Eingriff zum Betätigen des jeweiligen Bedienelements 3. Bspw. ist den Beiden zu den Kippschaltern 13 zugehörigen Bedienelementen 3 jeweils eine Griffmulde 4 zugeordnet. Diese Kippschalter 13 sind über ihre Bedienelemente 3 unter anderem oder ausschließlich in einem der jeweiligen Griffmulde 4 zugewandten Bereich 8 zu betätigen, in dem eine Kraft entsprechend Pfeilen 9 auf besagten Bereich 8 eingeleitet wird, um das jeweilige Bedienelement 3 bzgl. einer Kippachse 10 zu kippen.
  • Die Blende 5 dient zum Abdecken des Schalterblocks 2 und weist für die Bedienelemente 3 jeweils eine Aussparung 11 auf.
  • Die Griffmulden 4 sind in den Schalterblock 2 integriert. Die den Kippschaltern 13 zugeordneten Aussparungen 11 sind so dimensioniert, dass sie einen Durchgriff zur jeweiligen Griffmulde 4 ermöglichen.
  • Zweckmäßig ist die Blende 5 mit dem Schalterblock 2 verclipst. Entsprechende Clipsverbindungen befinden sich bevorzugt an Längsseiten des Schalterblocks 2 bzw. der Blende 5, die in 1 nicht erkennbar sind. Die Blende 5 kann außerdem an ihrer vom Schalterblock 2 abgewandten Seite ein Dekor 14 tragen. Dieses Dekor 14 kann an das übrige Interieurdesign des Fahrzeugs adaptiert sein.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsform sind die Bedienelemente 3 bezüglich der Blende 5 versenkt angeordnet, sodass sie also nicht oder nur unwesentlich über die Blende 5 in den Fahrzeuginnenraum vorstehen.
  • Die Blende 5 kann an der jeweiligen, dem mit der Griffmulde 4 versehenen Bedienelement 3 zugeordneten Aussparung 11 einen Kragen 15 aufweisen, der sich im montierten Zustand der Blende 5 an einer Einfassung 16 der jeweiligen Griffmulde 4 in der Montagerichtung abstützt.
  • Im gezeigten Beispiel ist die komplette Bedienelementanordnung 1 mit der Innenraumverkleidung 6 verclipst. Ein Clipselement 17 ist dabei am rechten Längsende des Schalterblocks 2 erkennbar. Es ist klar, dass grundsätzlich mehrere derartige Clipselemente 17 entlang des Außenumfangs des Schalterblocks 2 verteilt angeordnet sein können.
  • Diese Clipselemente 17 ermöglichen eine Montage der Bedienelementanordnung 1 vom Fahrzeuginnenraum her, wodurch die Montage vereinfacht ist und insbesondere ein nachträglicher Austausch einfach durchführbar ist.
  • Der Montageblock 2 kann ein Gehäuse 18 und einen Deckel 19 zum Verschließen des Gehäuses 18 aufweisen. Zusätzlich kann das Gehäuse 18 die elektrischen Komponenten des Schalterblocks 2 aufnehmen. Ebenso ist es möglich, den Deckel 19 mit den elektrischen Komponenten zu versehen. Bspw. kann der Deckel 19 als Platine konfiguriert sein oder eine solche tragen. Im Beispiel sind die Griffmulden 4 im Gehäuse 18 integral ausgeformt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 602006000293 T2 [0002]

Claims (4)

  1. Bedienelementanordnung zum Ansteuern wenigstens einer elektrischen Komponente eines Fahrzeugs, – mit einem Schalterblock (2), der wenigstens einen Schalter (7) zum Erzeugen von elektrischen Signalen zum Ansteuern der jeweiligen elektrischen Komponente aufweist, – mit wenigstens einem Bedienelement (3) zum manuellen Betätigen eines solchen Schalters (7), – mit wenigstens einer Griffmulde (4) zum Ermöglichen eines manuellen Eingriffs zum Betätigen des jeweiligen Bedienelements (3), – mit einer Blende (5) zum Abdecken des Schalterblocks (2), die wenigstens eine Aussparung (11) für das jeweilige Bedienelement (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Griffmulde (4) in den Schalterblock (2) integriert ist, wobei die jeweilige Aussparung (11) der Blende (5) so dimensioniert ist, dass sie einen Durchgriff zur jeweiligen Griffmulde (4) ermöglicht.
  2. Bedienelementanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (5) mit dem Schalterblock (2) verclipst ist.
  3. Bedienelementanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (5) an ihrer vom Schalterblock (2) abgewandten Seite eine Dekor (14) trägt.
  4. Bedienelementanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Bedienelement (3) bzgl. der Blende (5) versenkt angeordnet ist.
DE201110100675 2011-05-06 2011-05-06 Bedienelementanordnung Withdrawn DE102011100675A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100675 DE102011100675A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Bedienelementanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100675 DE102011100675A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Bedienelementanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100675A1 true DE102011100675A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100675 Withdrawn DE102011100675A1 (de) 2011-05-06 2011-05-06 Bedienelementanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100675A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225310B3 (de) 2015-12-15 2017-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erfassen von Eingaben eines Nutzers in einem Fahrzeug und Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006000293T2 (de) 2005-06-17 2008-11-27 Omron Corp. Schaltvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602006000293T2 (de) 2005-06-17 2008-11-27 Omron Corp. Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015225310B3 (de) 2015-12-15 2017-03-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Erfassen von Eingaben eines Nutzers in einem Fahrzeug und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1545002A2 (de) Piezoschalter
DE19802478A1 (de) Türmodul mit außenliegendem Seil-Fensterheber
DE102011111209A1 (de) Türmodul mit integrierter Sensorelektrode
DE102009045874A1 (de) Griffvorrichtung mit Schalenlager
DE102020210940A1 (de) Dachanordnung für ein Fahrzeug, Fahrzeug
DE10334143B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102011100675A1 (de) Bedienelementanordnung
WO2015162036A1 (de) Blendenanordnung an einem fahrzeugdach
DE102005029442B4 (de) Gehäuse zur Aufnahme von elektro-akustischen Bauteilen
DE202004006649U1 (de) Staufachabdeckung
EP4017764A1 (de) Dachmodul für ein kraftfahrzeug, umfassend eine eine dachblende bildende dachhaut
EP2305518B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
EP3194215B1 (de) Baukastensystem für ein fahrzeug
EP2981429A2 (de) Baukastensystem eines bediengerätes
DE19802477A1 (de) Türmodul mit außenliegendem Seil-Fensterheber
EP2220315B1 (de) Möbelantrieb
DE10341832B4 (de) Betätigungseinrichtung
DE202010007548U1 (de) Fahrzeugtür mit einem an einem Aggregateträger angeordneten Kabelstrang
DE202007012702U1 (de) Aggregateträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Fahrzeugtür, und Fahrzeugtür
DE102014005731A1 (de) Aggregateraumabdeckung für einen Kraftwagen
DE102014207057A1 (de) Fensterhebervorrichtung für ein Fahrzeug und entsprechendes Montageverfahren
DE102013010289A1 (de) Bedienmodul zur Montage in einem Lenkrad oder in einem Armaturenbrett
EP1506887B1 (de) Schiebehimmel für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE102011105690A1 (de) Einstellvorrichtung für Assistenzsysteme
DE102011083812A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202