DE102011087118B4 - Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011087118B4
DE102011087118B4 DE102011087118.7A DE102011087118A DE102011087118B4 DE 102011087118 B4 DE102011087118 B4 DE 102011087118B4 DE 102011087118 A DE102011087118 A DE 102011087118A DE 102011087118 B4 DE102011087118 B4 DE 102011087118B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
braking
wheels
certain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011087118.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011087118A1 (de
Inventor
Ian Moore
Rudolf Daniels
Thomas Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102011087118.7A priority Critical patent/DE102011087118B4/de
Priority to US13/681,691 priority patent/US20130133988A1/en
Priority to CN201210475107.2A priority patent/CN103129539B/zh
Publication of DE102011087118A1 publication Critical patent/DE102011087118A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011087118B4 publication Critical patent/DE102011087118B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/065Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels employing disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeugs, welches eine Betriebsbremse mit einem Hauptbremszylinder (30) und eine Anzahl Räder mit jeweils einer Bremsvorrichtung (10, 11, 12, 13, 14) umfaßt, wobei bei Erreichen einer bestimmten Messgröße mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der bestimmten Messgröße um eine bestimmte Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeuges handelt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges. Die Erfindung bezieht sich zudem auf ein Fahrzeug und ein Bremssystem für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit Fahrdynamikregelung. Dabei bezieht sich die vorliegende Erfindung beispielsweise auf ein Scheibenbremssystem.
  • Zahlreiche Fahrzeuge, wie beispielsweise Kraftfahrzeuge oder auch Fahrräder umfassen Scheibenbremsen. Typischerweise besteht eine Scheibenbremse aus einem Paar Bremsbeläge oder Reibungsglieder, die beweglich an einem Bremssattelgehäuse angebracht sind. Das zu bremsende Rad umfaßt typischerweise eine Bremsscheibe, die mit dem Rad rotiert und gegen die die Bremsbeläge oder Reibungsglieder zum Bremsen des Rades gedrückt werden können. Dabei können die Bremsbeläge oder Reibungsglieder hydraulisch oder mechanisch zur Bremsscheibe hin beweg werden. Bei hydraulischen Scheibenbremsen kommen vielfach sogenannte Rollback-Dichtungen zum Einsatz. Diese bewirken, dass der bei einem Bremsvorgang hydraulisch bewegte Bremskolben nach Abschluß des Bremsvorganges in seine gelöste Ausgangsposition zurückgeführt wird.
  • Unter einer Rollback-Dichtung wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede Dichtung verstanden, die das Zurückziehen eines Kolbens fördern kann, wenn der Druck einer hydraulischen oder anderen Flüssigkeit, der den Bremskolben bewegt, abgenommen hat. Die Rollback-Dichtungen sind üblicherweise zwischen dem jeweiligen Bremskolben und dem zugehörigen Bremssattelgehäuse angeordnet. Die Rollback-Dichtung bewirkt zudem, dass der jeweilige Bremskolben von der Bremsposition zur gelösten Position hin vorgespannt wird. Das heißt, die Rollback-Dichtung wird beispielsweise elastisch verformt, wenn der Bremskolben von der gelösten Position zur Bremsposition bewegt wird, und erzeugt eine elastische Rückstellkraft, um den Bremskolben nach Abschluß des Bremsvorganges zurück zur gelösten Position zu bewegen.
  • Weiterhin kommen insbesondere in Kraftfahrzeugen sogenannte Systeme zur Fahrdynamikregelung (abgekürzt als ESP oder ESC – Electrical Stability Control) zum Einsatz. Die Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung bewirkt, dass durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder ein Ausbrechen des Wagens verhindert wird bzw. einem Ausbrechen des Wagens entgegengewirkt wird. Beispielsweise wird die Fahrdynamikregelung aktiviert, wenn ein bestimmter vordefinierter Gierwinkel bzw. eine bestimmte vordefinierte Gierwinkelgeschwindigkeit (Gierrate) erreicht bzw. überschritten wurde. Das Fahrdynamikregelungssystem baut dann einen Bremsdruck an einem einzelnen oder an mehreren Rädern auf um das Fahrzeug zu stabilisieren.
  • Es sind auch Fahrdynamikregelungssysteme bekannt, die einen niedrigen hydraulischen Druck an den Radbremsen aufbauen bevor die jeweilige vorbestimmte Gierwinkelgeschwindigkeit (Gierrate) erreicht wird, die für das finale Eingreifen der Fahrdynamikregelung festgelegt ist.
  • Allerdings hängt die Wirksamkeit der Fahrdynamikregelung in der konkreten Betriebssituation des Fahrzeuges von dem jeweiligen konkreten Ansprechverhalten der adressierten Radbremse ab, welches beispielsweise durch äußere Bedingungen und den konkreten Betriebszustand des Fahrzeuges bestimmt werden kann.
  • In dem Dokument WO 2005/021345 A1 wird ein Verfahren zum Reinigen von Bremsbelägen einer Fahrzeugbremse beschrieben. Dabei wird zum Reinigen von Bremsbelägen der Fahrzeugbremse, insbesondere einer Scheibenbremse, während des Rollens des Fahrzeuges durch einen Bremsdruckaufbau, der von einer Betätigung der Bremse durch den Fahrer unabhängig ist, im Bremssteller ein Bremsdruck aufgebaut, so dass ein Kraftschluß zwischen Bremsbelag und Bremsfläche hergestellt wird. Durch diesen Bremsdruckaufbau werden Bremsbelag und Bremsfläche konditioniert.
  • In dem Dokument DE 199 16 700 A1 wird ebenfalls ein Verfahren zum Betreiben der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges beschrieben, bei welchem zur Verbesserung der Bremsbereitschaft die Bremsanlage sporadisch mit geringer Bremswirkung zur Reinigung der wirksamen Bremsflächen automatisch betätigt wird.
  • In dem Dokument DE 10 2006 060 759 A1 wird eine Vorrichtung zur Steuerung des Zuspannens einer elektrisch ansteuerbaren Bremse beschrieben, bei der die Signalverarbeitung auf der Grundlage eines Verfahrens der Computational Intelligence erfolgt. Dabei werden die Ausgangssignale der entsprechenden Signalverarbeitungseinrichtung als Steuersignale zur Steuerung des Zuspannens der elektrisch ansteuerbaren Bremse verwendet.
  • In dem Dokument DE 10 2008 054 856 A1 wird ein gattungsgemäßes Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeugs, ein gattungsgemäßes Bremssystem eines Fahrzeugs und ein gattungsgemäßes Fahrzeug beschrieben, bei welchem auf einen möglichen Bremswunsch hin der Bremskraftverstärker betätigt wird, um ein Lüftspiel in den Radbremsen zu verkleinern.
  • In dem Dokument DE 10 2010 028 909 A1 wird ein Verfahren zur Lüftspieleinstellung einer hydraulischen Bremsanlage beschrieben.
  • Das Dokument US 2005/0 133 317 A1 offenbart ein System zum Vorladen von Bremsen. Dazu wird zunächst die Annäherung an ein Objekt ermittelt, in Abhängigkeit davon eine Kollisionsgefahr vorausgesagt und es werden Bremsen vorgefüllt. Dabei kann zur Bestimmung einer ergänzenden Fahrzustandsgröße ein Gierwinkelsensor verwendet werden.
  • Das Dokument DE 199 21 478 A1 offenbart eine hydraulische Bremsanlage. Dabei werden im Rahmen der Fahrdynamikregelung neben der Fahrpedal- und/oder der Bremspedalbetätigung weitere die Fahrdynamik beeinflussende Faktoren wie das Giermoment für die Vordruckerzeugung ausgewertet.
  • Es ist eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen, welches die Reaktionsgeschwindigkeit und die Effektivität des Bremsvorganges erhöht, insbesondere im Zusammenhang mit einer zu Fahrdynamikregelung. Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Bremssystem für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein vorteilhaftes Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
  • Die erste Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges nach Anspruch 1 gelöst. Die zweite Aufgabe wird durch ein Bremssystem nach Anspruch 10 gelöst. Die dritte Aufgabe wird durch ein Fahrzeug nach Anspruch 13 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges bezieht sich auf ein Fahrzeug, welches eine Betriebsbremse mit einem Hauptbremszylinder und einer Anzahl Räder mit jeweils einer Bremsvorrichtung umfaßt. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei Erreichen einer bestimmten Meßgröße, bei der es sich um eine bestimmte Gierrate bzw. Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeuges handelt, mit Hilfe des Hauptbremszylinders an den Bremsvorrichtungen aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut. Auf diese Weise kann der eigentliche Bremsvorgang im Falle einer bevorstehenden Bremsung soweit effektiv vorbereitet werden, dass die Reaktionszeit oder Ansprechzeit des Bremssystems beim Einleiten des eigentlichen Bremsvorganges erheblich reduziert wird. Gleichzeitig wird die Effektivität des Bremsvorganges erhöht.
  • Bei der bestimmten Meßgröße handelt es sich erfindungsgemäß um eine bestimmte Gierwinkelgeschwindigkeit (Gierrate), zusätzlich kann eine Betriebszustandsgröße des Fahrzeuges, wie insbesondere eine bestimmte Fahrzeuggeschwindigkeit, berücksichtigt werden. Mit dem Erreichen der bestimmten Meßgröße ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl das Erreichen von oben, also das Unterschreiten der jeweiligen Meßgröße, als auch das Erreichen von unten, also das Überschreiten der jeweiligen Meßgröße gemeint.
  • Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein Kraftfahrzeug handeln. Bei den jeweiligen Bremsvorrichtungen kann es sich insbesondere um Scheibenbremsen handeln. Die Bremsvorrichtungen können grundsätzlich Bremskolben umfassen. Der Bremsdruck kann in diesem Fall dadurch aufgebaut werden, dass den Bremskolben aller Räder Bremsflüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder zugeführt wird. Auf diese Weise kann eine gegebenenfalls vorhandene Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung, insbesondere eine Bremsflüssigkeitspumpe zur Fahrdynamikregelung, entlastet werden. Dadurch, dass die jeweiligen Bremskolben und damit die mit den Bremskolben verbundenen Bremsbacken mit Hilfe des über den Hauptbremszylinder bereits aufgebauten Bremsdruckes bereits vor der endgültigen Einleitung der Fahrdynamikregelung vorgespannt sind, steht die Fahrdynamikregelung vollumfänglich für ihre eigentliche Funktion, nämlich die Fahrzeugstabilisierung, zur Verfügung.
  • Erfindungsgemäß wird bei Erreichen bzw. Überschreiten einer bestimmten Gierwinkelgeschwindigkeit (Gierrate) des Fahrzeuges mit Hilfe des Hauptbremszylinders an den Bremsvorrichtungen aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut. Auf diese Weise wird die Effektivität einer Fahrdynamikregelung dadurch verbessert, dass bereits vor dem Einleiten der Fahrdynamikregelung alle beispielsweise vorhandenen Rollback-Dichtungen bereits geschlossen sind und die Bremsbeläge bereits auf eine einheitliche Temperatur erwärmt werden. Da während einer Fahrdynamikregelung in der Regel nur einzelne Räder gebremst werden, hängt die Stabilisierungszeit normalerweise von der Reaktionszeit und den jeweiligen Reibungsbedingungen an den einzelnen Radbremsen ab. Mit Hilfe des vorliegenden Verfahrens wird einerseits die Reaktionszeit für die einzelnen Radbremsen reduziert. Andererseits werden die Reibungsbedingungen an den einzelnen Bremsen vereinheitlicht und verbessert. Auf diese Weise verringert sich die erforderliche Zeit bis zur Stabilisierung des Fahrzeuges im Falle des Einsatzes einer Fahrdynamikregelung.
  • Weiterhin kann bei Überschreitung einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, beispielsweise bei Überschreitung einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 40 km/h, 50 km/h, 70 km/h, 90 km/h oder 110 km/h, mit Hilfe des Bremszylinders an den Bremsvorrichtungen aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut werden. Auf diese Weise wird bei Überschreitung bestimmter Fahrzeuggeschwindigkeiten ein möglicher Bremsvorgang effektiv vorbereitet und sowohl die Reaktionszeit als auch die Effektivität des eigentlichen Bremsvorganges erhöht bzw. verbessert.
  • Darüber hinaus kann bei Unterschreitung einer bestimmten Außentemperatur, beispielsweise bei Unterschreitung einer Außentemperatur von –10°C oder –20°C, mit Hilfe des Hauptbremszylinders an den Bremsvorrichtungen aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut werden. Dadurch werden die Reibungsglieder oder Bremsbeläge erwärmt. Da das Reibungs- und damit das Bremsverhalten der Reibungsglieder bzw. Bremsbeläge bei tiefen Temperaturen in der Regel schlechter ist, als bei erwärmten Reibungsgliedern, wird auf diese Weise insbesondere bei tiefen Temperaturen eine hohe Effektivität des Bremssystems sichergestellt.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Gewährleistung einer hohen Effektivität des Bremssystems besteht darin, den Bremsdruck in bestimmten Zeitabständen aufzubauen. Dabei kann der Bremsdruck in bestimmten Zeitabständen beispielsweise automatisch aufgebaut werden.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Bremsdruck in Abhängigkeit von bestimmten Betriebszuständen der Betriebsbremse, also beispielsweise in Abhängigkeit von der Häufigkeit und Art der Betätigung der Fußbremse eines Kraftfahrzeugs durch den Fahrer des Kraftfahrzeuges, aufzubauen. Auf diese Weise kann in Abhängigkeit von der konkreten Betriebssituation des Fahrzeuges eine angemessene Effektivität des Bremssystems gewährleistet werden.
  • Die einzelnen Bremsvorrichtungen können grundsätzlich Rollback-Dichtungen umfassen. Vorteilhafter Weise kann der Bremsdruck mindestens soweit aufgebaut werden, dass die Rollback-Dichtungen geschlossen sind. Dadurch kann eine Fahrdynamikregelung mit Hilfe des Hauptbremszylinders erheblich entlastet werden.
  • Grundsätzlich können die Bremsvorrichtungen, wie bereits erwähnt, Reibungsglieder oder Bremsbeläge umfassen. Diese können bei Erreichen einer bestimmten Meßgröße durch den Aufbau des Bremsdruckes erwärmt werden. Dadurch kann der Reibungskoeffizient erhöht und damit die Effektivität des Bremsvorganges erhöht werden.
  • Der Hauptbremszylinder kann grundsätzlich elektronisch oder mechanisch gesteuert werden. Wie bereits erwähnt, kann das erfindungsgemäße Verfahren sehr gewinnbringend im Rahmen eines Verfahrens zur Fahrdynamikregelung angewendet werden. Vorzugsweise kann vor der eigentlichen Durchführung des Verfahrens zur Fahrdynamikregelung das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden, also bereits vor Einleitung der Fahrdynamikregelung kann mit Hilfe des Hauptbremszylinders an den Bremsvorrichtungen aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut werden.
  • Das erfindungsgemäße Bremssystem für ein Fahrzeug bezieht sich auf ein Fahrzeug, welches eine Betriebsbremse mit einem Hauptbremszylinder und einer Anzahl Räder mit jeweils einer Bremsvorrichtung umfaßt. Das Bremssystem umfaßt zudem eine Vorrichtung zum Steuern des Bremsdruckaufbaus an den Bremsvorrichtungen aller Räder mit Hilfe des Hauptbremszylinders bei Erreichen einer bestimmten Meßgröße. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Bremssystems das zuvor beschriebene erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden. Vorteilhafter Weise kann das erfindungsgemäße Bremssystem eine Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung umfassen. Weiterhin kann es sich bei den Bremsvorrichtungen um Scheibenbremsen handeln.
  • Das erfindungsgemäße Bremssystem umfaßt zudem eine Vorrichtung zum Messen der Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Das erfindungsgemäße Bremssystem kann darüber hinaus eine Vorrichtung zum Messen und/oder Erfassen der Außentemperatur und/oder der Geschwindigkeit des Fahrzeugs umfassen.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug, bei welchem es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug handeln kann, umfaßt ein zuvor beschriebenes erfindungsgemäßes Bremssystem. Sowohl das erfindungsgemäße Bremssystem als auch das erfindungsgemäße Fahrzeug haben dieselben Vorteile wie das bereits beschriebene erfindungsgemäße Verfahren.
  • Mit Hilfe der vorliegenden Erfindung kann die Ansprechzeit einer Bremse im Falle einer konkreten Bremssituation verringert werden. Weiterhin kann die Effektivität, insbesondere der Reibungskoeffizient, erhöht werden. Dies gilt insbesondere im Falle von tiefen Außentemperaturen oder kritischen Fahrsituationen, in denen ein gleichmäßiges, effektives und schnelles Bremsverhalten aller Radbremsen erforderlich ist. Weiterhin kann mit Hilfe der vorliegenden Erfindung die Effektivität und Reaktionsgeschwindigkeit einer Fahrdynamikregelung erhöht werden.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Die dabei beschriebenen Merkmale sind sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander vorteilhaft und stellen keine Einschränkung der Erfindung dar.
  • 1 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Bremssystem für ein Kraftfahrzeug.
  • 2 zeigt eine einem konkreten Rad zugeordnet Bremsvorrichtung im gelösten Zustand.
  • 3 zeigt eine einem konkreten Rad zugeordnet Bremsvorrichtung im vorgespannten Zustand.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der 1 bis 3 näher erläutert. Die 1 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Bremssystem für ein Kraftfahrzeug. Das Bremssystem umfaßt einen Hauptbremszylinder 30, eine Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung 20 und vier Bremsvorrichtungen 11, 12, 13, 14. Die vier Bremsvorrichtungen 11, 12, 13, 14 sind jeweils einem Rad des Kraftfahrzeuges zugeordnet und dienen dazu, dass jeweilige Rad zu bremsen. Der Hauptbremszylinder 30 ist mit den vier Bremseinrichtungen 11, 12, 13, 14 jeweils über Bremsflüssigkeitszuleitungen 31, 32, 33, 34 verbunden.
  • Über eine erste Bremsflüssigkeitszuleitung 31 wird Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder 30 zu der ersten Bremsvorrichtung 11 geleitet, über eine zweite Bremsflüssigkeitszuleitung 32 wird Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder 30 zu der zweiten Bremsvorrichtung 12 geleitet, über eine dritte Bremsflüssigkeitszuleitung 33 wird Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder 30 zu der dritten Bremsvorrichtung 13 geleitet und über eine vierte Bremsflüssigkeitszuleitung 34 wird Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder 30 zu der vierten Bremsvorrichtung 14 geleitet.
  • Die Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung 20 dient dazu, durch ein gezieltes Abbremsen der einzelnen Räder einem Ausbrechen oder Schlingern des Fahrzeuges, beispielsweise des Kraftfahrzeuges, entgegenzuwirken. Dabei wird über entsprechende Bremsflüssigkeitszuleitungen 21, 22, 23, 24 mit Hilfe von Pumpen gezielt Bremsflüssigkeit zu dem jeweiligen abzubremsenden Rad geleitet. In der 1 kommuniziert die Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung 20 über eine erste Bremsflüssigkeitszuleitung 21 mit der ersten Bremsvorrichtung 11, über eine zweite Bremsflüssigkeitszuleitung 22 mit der Bremsvorrichtung 12 des zweiten Rades, über eine dritte Bremsflüssigkeitszuleitung 23 mit der Bremsvorrichtung 13 des dritten Rades und über eine Bremsflüssigkeitszuleitung 24 mit der Bremsvorrichtung 14 des vierten Rades.
  • Die 2 und 3 zeigen beispielhaft eine der einem konkreten Rad zugeordneten Bremsvorrichtung 10. Dabei zeigt die 2 die Bremsvorrichtung 10 im gelösten Zustand und die 3 die Bremsvorrichtung 10 im vorgespannten Zustand. Bei der in den 2 und 3 gezeigten Bremsvorrichtung 10 kann es sich beispielsweise um eine der in der 1 gezeigten Bremsvorrichtungen 11, 12, 13, 14 handeln.
  • Die Bremsvorrichtung 10 umfaßt eine Bremsscheibe 40, die mit dem jeweils zu bremsenden Rad derart verbunden ist, dass ein Bremsen der rotierenden Bremsscheibe 40 gleichzeitig ein Abbremsen des jeweiligen Rades bewirkt. Die Bremsvorrichtung 10 umfaßt weiterhin einen Bremskolben 42. Der Bremskolben 42 weist eine der Bremsscheibe 40 zugewandte Oberfläche auf, an der ein Reibungsglied bzw. Bremsbelag 43 angeordnet ist. Das Reibungsglied bzw. der Bremsbelag 43 weist einen hohen Reibungskoeffizienten, beispielsweise einen hohen Haftreibungskoeffizienten und einen hohen Gleitreibungskoeffizienten, auf. Bei einem mechanischen Kontakt zwischen dem Reibungsglied 43 und der Oberfläche der Bremsscheibe 40 wird durch die zwischen der Oberfläche der Bremsscheibe 40 und dem Reibungsglied 43 auftretende Reibung ein Abbremsen der Bremsscheibe 40 bewirkt.
  • Der Bremskolben 42 ist in dem Innenraum 46 eines Gehäuses 41 angeordnet. Das Gehäuse 41 umfaßt Nuten 48, die innerhalb des Innenraumes 46 des Gehäuses 41 angeordnet sind. In den Nuten 48 sind Rollback-Dichtungen 44 angeordnet. Die Rollback-Dichtungen 44 sind zwischen dem Bremskolben 42 und dem Gehäuse 41 angeordnet und dichten diese gegeneinander ab.
  • In dem Innenraum 46 des Gehäuses 41 befindet sich Bremsflüssigkeit 45, die von dem Gehäuse 41, den Rollback-Dichtungen 44 und dem Bremszylinder 42 eingeschlossen ist. Das Gehäuse 41 umfaßt weiterhin eine Bremsflüssigkeitszuleitung 47, über welche der Druck der Bremsflüssigkeit 45 im Inneren des Gehäuses 41 im Falle einer Bremsung erhöht werden kann. Dabei ist der Bremskolben 42 innerhalb des Gehäuses 41 so angeordnet, dass er durch eine Erhöhung des Druckes der Bremsflüssigkeit 45 in Richtung der Bremsscheibe 44, also aus dem Innenraum 46 heraus, bewegt bzw. gedrückt werden kann.
  • Die 2 zeigt die Bremsvorrichtung 10 in gelöstem Zustand. In der 3 ist der Druck der Bremsflüssigkeit 45 erhöht worden. In Folge dessen ist der Bremskolben 42 an die Bremsscheibe 40 herangedrückt und an diese angelegt worden. In der 3 sind die Rollback-Dichtungen 44 geschlossen bzw. vorgespannt. Die Rollback-Dichtungen 44 bewirken, dass der Bremskolben 42 von der in der 3 gezeigten Bremsposition zur in der 2 gezeigten gelösten Position hin vorgespannt wird. Dabei werden die Rollback-Dichtungen 44 elastisch verformt, wenn der Bremskolben 42 von der gelösten Position (2) zur Bremsposition (3) bewegt wird. Dadurch wird eine elastische Rückstellkraft erzeugt, mit deren Hilfe der Bremskolben 42 zur gelösten Position zurück bewegt wird, wenn der Druck der Bremsflüssigkeit 45 nach Abschluß des Bremsvorganges abnimmt, bzw. die Bremsflüssigkeit 45 von dem Innenraum 46 wieder abgeführt wird.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei Erreichen einer bestimmten Meßgröße, beispielsweise bei Unterschreiten einer bestimmten Außentemperatur und/oder Überschreiten einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit und/oder Überschreiten einer bestimmten Gierrate, Bremsflüssigkeit von dem Hauptbremszylinder 30 zu allen den einzelnen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel 4, Rädern 11, 12, 13, 14 geleitet. Auf diese Weise werden die Bremsvorrichtungen 11, 12, 13, 14 wie in der 3 gezeigt vorgespannt. Dadurch wird die Reaktionszeit der Bremsvorrichtungen 10, 11, 12, 13 beim Einleiten des eigentlichen Bremsvorganges, beispielsweise in Folge des Einsatzes der Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung 20, verringert. Weiterhin wird durch ein im Vorfeld des eigentlichen Bremsvorganges bereits erreichtes Reinigen der Bremsscheibe 40 und Vorerwärmen der Reibungsglieder 43 die Effizienz der jeweiligen Bremsvorrichtung 10, 11, 12, 13, 14 beim Einleiten des eigentlichen Bremsvorganges erhöht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bremsvorrichtung
    11
    Bremsvorrichtung
    12
    Bremsvorrichtung
    13
    Bremsvorrichtung
    14
    Bremsvorrichtung
    20
    Vorrichtung zur Fahrdynamikregelung
    21
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    22
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    23
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    24
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    30
    Hauptbremszylinder
    31
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    32
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    33
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    34
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    40
    Bremsscheibe
    41
    Gehäuse
    42
    Bremskolben
    43
    Reibungsglied bzw. Bremsbelag
    44
    Rollback-Dichtung
    45
    Bremsflüssigkeit
    46
    Innenraum
    47
    Bremsflüssigkeitszuleitung
    48
    Nut

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeugs, welches eine Betriebsbremse mit einem Hauptbremszylinder (30) und eine Anzahl Räder mit jeweils einer Bremsvorrichtung (10, 11, 12, 13, 14) umfaßt, wobei bei Erreichen einer bestimmten Messgröße mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut wird, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der bestimmten Messgröße um eine bestimmte Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeuges handelt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) Bremskolben (42) umfassen und der Bremsdruck dadurch aufgebaut wird, dass den Bremskolben (42) aller Räder Bremsflüssigkeit aus dem Hauptbremszylinder (30) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreitung einer bestimmten Außentemperatur und/oder Überschreitung einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreitung einer Außentemperatur von –10°C und/oder Überschreitung einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 40 km/h mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Unterschreitung einer Außentemperatur von –20°C und/oder Überschreitung einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 50 km/h mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder ein Bremsdruck aufgebaut wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsdruck in bestimmten Zeitabständen und/oder bestimmten Betriebszuständen der Betriebsbremse aufgebaut wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) Rollback-Dichtungen (44) umfassen und der Bremsdruck mindestens soweit aufgebaut wird, dass die Rollback-Dichtungen (44) geschlossen sind.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbremszylinder (30) elektronisch oder mechanisch gesteuert wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren im Rahmen eines Verfahrens zur Fahrdynamikregelung angewendet wird.
  10. Bremssystem für ein Fahrzeug, welches eine Betriebsbremse mit einem Hauptbremszylinder (30) und eine Anzahl Räder mit jeweils einer Bremsvorrichtung (10, 11, 12, 13, 14) sowie Vorrichtung zum Messen der Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs umfasst, wobei das Bremssystem eine Vorrichtung zum Steuern des Bremsdruckaufbaus an den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) aller Räder mit Hilfe des Hauptbremszylinders (30) beim Erreichen einer bestimmten Messgröße aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der bestimmten Messgröße um eine bestimmte Gierwinkelgeschwindigkeit des Fahrzeuges handelt.
  11. Bremssystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem eine Vorrichtung zu Fahrdynamikregelung umfasst.
  12. Bremssystem nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Bremsvorrichtungen (10, 11, 12, 13, 14) um Scheibenbremsen handelt.
  13. Fahrzeug welches ein Bremssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12 umfaßt.
DE102011087118.7A 2011-11-25 2011-11-25 Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug Expired - Fee Related DE102011087118B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087118.7A DE102011087118B4 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
US13/681,691 US20130133988A1 (en) 2011-11-25 2012-11-20 Method for operating a brake system of a vehicle
CN201210475107.2A CN103129539B (zh) 2011-11-25 2012-11-21 操作车辆制动系统的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011087118.7A DE102011087118B4 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011087118A1 DE102011087118A1 (de) 2013-05-29
DE102011087118B4 true DE102011087118B4 (de) 2016-10-06

Family

ID=48287739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087118.7A Expired - Fee Related DE102011087118B4 (de) 2011-11-25 2011-11-25 Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130133988A1 (de)
CN (1) CN103129539B (de)
DE (1) DE102011087118B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021807A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend mehrere jeweils einem Rad zugeordnete Scheibenbremseinrichtungen
CN105459987B (zh) * 2015-12-31 2018-05-04 天津所托瑞安汽车科技有限公司 一种用于大型车辆的智能刹车系统及其控制方法
DE102016204136B4 (de) * 2016-03-14 2018-07-12 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Längsbewegungssteuerung eines Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916700A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges
DE19921478A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulische Bremsanlage
WO2005021345A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum reinigen von bremsbelägen einer fahrzeugbremse
US20050133317A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Ju Chen System and Method for Brake Pre-Charging
DE102006060759A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Siemens Ag Adaption der Bremscharakeristik
DE102008054856A1 (de) * 2008-12-18 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102010028909A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Lüftspieleinstellung einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615305A1 (de) * 1996-04-18 1997-10-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremskraft an wenigstens einem Rad eines Fahrzeuges
DE19713715A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Itt Mfg Enterprises Inc Automatisches Bremssystem für Kraftfahrzeuge
US6677855B2 (en) * 2001-08-24 2004-01-13 Ford Global Technologies, Llc System to determine the intent to brake and to provide initiation and engagement of the brake system
DE102004030464A1 (de) * 2004-06-24 2006-01-19 Adam Opel Ag Bremssystem mit EBS und "prefill"-Funktion sowie Verfahren zur elektronischen Bremsregelung
US20060108869A1 (en) * 2004-11-19 2006-05-25 Continental Teves, Inc. Electronic stability system-strategy to improve the stability performance in cold temperatures
DE102006013626A1 (de) * 2005-03-23 2006-10-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulische Bremsanlage mit Fahrdynamikregelung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19916700A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben der Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges
DE19921478A1 (de) * 1999-05-08 2000-11-09 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulische Bremsanlage
WO2005021345A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-10 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum reinigen von bremsbelägen einer fahrzeugbremse
US20050133317A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Ju Chen System and Method for Brake Pre-Charging
DE102006060759A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Siemens Ag Adaption der Bremscharakeristik
DE102008054856A1 (de) * 2008-12-18 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage
DE102010028909A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Lüftspieleinstellung einer hydraulischen Bremsanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN103129539B (zh) 2017-08-29
US20130133988A1 (en) 2013-05-30
DE102011087118A1 (de) 2013-05-29
CN103129539A (zh) 2013-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3204660B1 (de) Bremsvorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur ansteuerung der bremsvorrichtung bei einer überlagerung verschiedener kraftkomponenten
DE102011110892B4 (de) Fahrzeug-Bremssystem, sowie Verfahren hierfür
DE102006029699B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Verschleißzustandes von Bremsbelägen an Radbremseinheiten einer Kraftfahrzeugbremsanlage und Kraftfahrzeugbremsanlage
EP2027001B1 (de) Hydraulische anhängerbremsanlage
EP1678018A1 (de) Verfahren zum stabilisieren eines in stillstand abgebremsten kraftfahrzeugs und bremssystem zum ausführen des verfahrens
EP3867113B1 (de) Verfahren zum verzögern eines kraftfahrzeugs bei einer notbremsung und kraftfahrzeug
EP2162328B1 (de) Automatische feststellbremse mit schlupfregler
EP3947064B1 (de) Verfahren zum verzögern eines kraftfahrzeugs bei einer notbremsung mit einem elektromotor eines elektroantriebs des kraftfahrzeugs und einem bremsmoment einer betriebsbremsanlage des kraftfahrzeugs, sowie kraftfahrzeug
DE102011087118B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems eines Fahrzeuges, Bremssystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014203322A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Notverzögerung eines bewegten Fahrzeugs
DE102013210593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Betriebsbremssystems in einem Fahrzeug
EP0952060A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen bzw. Ändern des Lüftspiels zwischen Bremsbelägen und Reibflächen von Fahrzeugbremsen
DE102014200602A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsvorrichtung mit Betriebs- und Feststellbremsfunktion
EP2941372B1 (de) Bremssystem sowie verfahren zur dimensionierung eines bremssystems
DE102018213850A1 (de) Bremsvorrichtung für ein zur Ausführung eines automatischen Fahrmanövers ausgebildetes Fahrzeug, sowie dazugehöriges Verfahren zur Fahrerassistenz und dazugehörige Steuer- und Regeleinrichtung
WO2005007474A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems und bremssystem für ein fahrzeug
DE102014211380B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Fahrzeugbremssystems
DE102016214219A1 (de) Verfahren zur Wartung eines Bremssystems mit hydraulischer Fahrzeugbremse und elektromechanischer Bremsvorrichtung
EP3331737A1 (de) Verfahren zum überprüfen der parkbremskraft in einem fahrzeug
DE102019211236A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines hydraulischen Bremssystems in einem Fahrzeug
DE10257839A1 (de) Überwachung von Radbremsen
EP3810470B1 (de) Verfahren zum ansteuern einer elektromechanischen bremsvorrichtung in einem fahrzeug
EP3390180B1 (de) Verfahren zum lösen einer elektromotorisch aktuierten, ersten bremseinrichtung, steuergerät für ein bremssystem eines fahrzeugs, bremssystem für ein fahrzeug, und fahrzeug mit einem solchen bremssystem
DE102022213114A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung eines Bremssystems
DE102013014124A1 (de) Hydraulischer Aktuator, Festsattelbremse sowie Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60T0008175500

Ipc: B60T0008000000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee