DE102011085468A1 - Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe - Google Patents

Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102011085468A1
DE102011085468A1 DE102011085468A DE102011085468A DE102011085468A1 DE 102011085468 A1 DE102011085468 A1 DE 102011085468A1 DE 102011085468 A DE102011085468 A DE 102011085468A DE 102011085468 A DE102011085468 A DE 102011085468A DE 102011085468 A1 DE102011085468 A1 DE 102011085468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
laundry
drive
process air
laundry drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011085468A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Eichstädt
Ulrich Nehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011085468A priority Critical patent/DE102011085468A1/de
Priority to PCT/EP2012/070767 priority patent/WO2013060626A1/de
Publication of DE102011085468A1 publication Critical patent/DE102011085468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Abstract

Das Wäschetrocknungsgerät 1 ist mit einer Wäschetrommel 2, einer Wärmepumpe 7 bis 10 und einem Antrieb 8 der Wärmepumpe 7 bis 10 ausgestattet. Das Wäschetrocknungsgerät 1 ist dazu eingerichtet, von dem Antrieb 8 erzeugte Abwärme rückzugewinnen. Ein Verfahren dient zum Trocknen von in einer Wäschetrommel 2 befindlichen Wäsche W mittels einer Wärmepumpe 7 bis 10, wobei von einem Antrieb 8 der Wärmepumpe 7 bis 10 erzeugte Abwärme zum Trocknen der Wäsche W rückgewonnen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wäschetrocknungsgerät mit einer Wäschetrommel, einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Trocknen von in einer Wäschetrommel befindlichen Wäsche mittels einer Wärmepumpe.
  • Mit Wärmepumpen ausgerüstete Wäschetrocknungsgeräte (Wäschetrockner, Waschtrockner usw.) weisen einen zur Trocknung von Wäsche erheblich gesenkten Energiebedarf auf. Im Prozessverlauf einer Trocknung wird nach einer anfänglichen Aufheizphase ein quasistationärer Zustand erreicht, in dem die bei einem Betrieb des Verdichters erzeugte Abwärme abgeführt werden muss, um eine zu starke Aufheizung des Gesamtsystems zu vermeiden. Dies geschieht zurzeit mittels eines Kühlluftgebläses, das den Verdichter mittels zugeführter Umgebungsluft kühlt, wobei die Abluft folgend aus dem Gerät abgeführt wird. Mit dem Einsatz immer effizienterer Verdichter der Wärmepumpen wird eine weitere Effizienzsteigerung für das Gesamtgerät zunehmend schwieriger.
  • DE 4409607 A1 offenbart einen Kondensationswäschetrockner mit einem geschlossenen Prozessluftkreislauf, in dem mittels eines Prozessluftgebläses Trocknungsluft über einen Lufteinlass einer Trockenkammer zugeführt, über einen Luftauslass aus dieser abgeführt, in einem Wärmetauscher entfeuchtet und danach durch eine Heizung wieder erwärmt wird, mit einer Wärmepumpeneinrichtung mit einem Kältemittelkreislauf, bei dem Kältemittel in einem Leitungssystem mit einem Verdampfer, einem Kompressor, einem Verflüssiger und einer Drossel zirkuliert, wobei der Wärmetauscher den Verdampfer und die Heizung den Verflüssiger der Wärmepumpe enthält. Um einen solchen Kondensationswäschetrockner mit einer Möglichkeit, überschüssige Wärmeenergie aus dem Kältemittelkreislauf abzuführen, zu schaffen, ist mindestens an einer Einrichtung des Kältemittelkreislaufs eine Vorrichtung zur Kühlung des Kältemittels angeordnet.
  • Aus DE 10 2004 055 926 A1 ist bekannt ein Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit zum Trocknen eines Prozessluftstroms, der zur Einleitung in einen Nutzbereich vorgesehen ist, wobei die Trocknungseinheit zumindest einen Wärmebereich zum Erwärmen des Prozessluftstroms und ein Wärmerohr umfasst. Um Energieeinsparungspotenziale durch Möglichkeiten zur Entkopplung eines Wärmestroms vom Prozessluftstrom und/oder Kühlmittelstrom und durch eine präzise Ansteuerbarkeit zu erschließen, greift das Wärmerohr nach dem Wärmebereich und vor dem Nutzbereich in den Prozessluftstrom ein greift. Die Wärmepumpeinheit ist als Peltierelement ausgebildet, und das Wärmerohr ist zwischen dem Prozessluftstrom und einem Kühlmittelstrom angeordnet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere ein Wäschetrocknungsgerät mit einem noch niedrigeren Energiebedarf bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Wäschetrocknungsgerät mit einer Wäschetrommel und einem Antrieb einer Wärmepumpe, wobei das Wärmepumpen-Trocknungsgerät dazu eingerichtet ist, von dem Antrieb erzeugte Abwärme zum effizienteren Trocknen von Wäsche rückzugewinnen. Die von dem Antrieb erzeugte Abwärme wird folglich nicht direkt nach Außen abgeführt, sondern kann zusätzlich in die zu trocknende Wäsche eingebracht werden. So kann eine noch schnellere und/oder noch energiesparendere Trocknung erreicht werden. Dabei wird ausgenutzt, dass zumindest im quasistationären Zustand die Temperatur des Antriebs mit beispielsweise ca. 95°C erheblich höher ist als eine Temperatur der Prozessluft im Inneren der Wäschetrommel, nämlich ca. 50°C bis 75°C.
  • Das Wäschetrocknungsgerät kann insbesondere ein Haushaltsgerät sein. Unter einer Wäschetrommel kann insbesondere jeder Aufnahmeraum eines Haushaltsgeräts zur Aufnahme von Wäsche für deren Trocknung verstanden werden. Die Wäschetrommel kann aber auch eine Wäschetrommel im engeren Sinn sein, insbesondere mit einer hohlzylindrischen Grundform. Die Wäschetrommel kann statisch oder drehbar sein. Das Wäschetrocknungsgerät kann ein Toplader oder ein Frontlader sein.
  • Die Wärmepumpe kann grundsätzlich jede Wärmepumpe sein, welche die zu ihrem Betrieb notwendige Energie über einen Antrieb erhält. Der Antrieb kann dabei ein mechanischer Antrieb sein, zum Beispiel ein Verdichter in einer Wärmepumpe, in der ein zyklisch verdampftes und verflüssigtes Kältemittel zirkuliert, oder ein Antrieb einer Stirling-Wärmepumpe. Denkbar ist auch ein Antrieb in Form eines thermischen Antriebs, also einer Wärmequelle, in einer Vuilleumier-Wärmepumpe.
  • Eine Wärmepumpe kann insbesondere einen Verdampfer zum Verdampfen eines in der Wärmepumpe zirkulierenden Kältemittels, einen Verflüssiger zum Verflüssigen des Kältemittels, den Verdichter (häufig auch als Kompressor bezeichnet) zum Verdichten des Kältemittels und eine Entspannungseinrichtung (z.B. ein Drosselventil oder eine Kapillare) zum Entspannen des Kältemittels aufweisen, die über einen Kältekreislauf miteinander verbunden sind, in dem das Kältemittel zirkuliert. Der Verdampfer kann also insbesondere mit einem Prozessluftkanal für zum Trocknen dienende Prozessluft an einer wärmeren Stelle und der Verflüssiger mit dem Prozessluftkanal an einer kälteren Stelle thermisch gekoppelt sein. Dadurch, dass der Verdampfer mit der wärmeren Stelle thermisch gekoppelt ist, wird dem Prozessluftkanal oder dort befindlicher Prozessluft Wärme entzogen und auf den Verdampfer übertragen. Umgekehrt kann dadurch, dass der Verflüssiger mit dem Prozessluftkanal an einer kälteren Stelle thermisch gekoppelt ist, Wärme von dem Verflüssiger auf den Prozessluftkanal oder auf die dort befindliche Prozessluft übertragen werden. Der Verdampfer kann insbesondere mit einem Bereich des Prozessluftkanals thermisch gekoppelt sein, welcher sich an einem Ausgang oder in der Nähe eines Ausgangs der Wäschetrommel befindet. Der Verflüssiger kann insbesondere mit einem Bereich des Prozessluftkanals thermisch gekoppelt sein, welcher sich an einem Eingang oder in der Nähe eines Eingangs der Wäschetrommel befindet. Dadurch wird dem Prozessluftkanal oder der in dem Prozessluftkanal befindlichen warm-feuchten Prozessluft (Abluft) Wärme entzogen und auf den Verdampfer übertragen. Umgekehrt kann dadurch, dass der Verflüssiger mit dem Lufteinlasskanal thermisch gekoppelt ist, Wärme von dem Verflüssiger auf den Prozessluftkanal oder auf die in dem Prozessluftkanal befindliche Prozessluft übertragen werden. Durch die Temperaturen oder Temperaturunterschiede (und analog durch die Drücke oder Druckunterschiede) an dem Verdampfer und dem Verflüssiger ist der Wärmepumpenkreislauf betreibbar. Der Betrieb einer Wärmepumpe in einem Wäschetrocknungsgerät ist grundsätzlich bekannt und braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden.
  • Es ist eine bevorzugte Ausgestaltung, dass das Wärmepumpen-Trocknungsgerät dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb erzeugte Abwärme auf einen unmittelbar vor der Wäschetrommel angeordneten Abschnitt eines Prozessluftkanals zu übertragen. Dadurch kann aus dem Prozessluftkanal in die Wäschetrommel strömende Prozessluft zur schnelleren Trocknung weiter aufgewärmt werden. Unter einem unmittelbar vor der Wäschetrommel angeordneten Abschnitt kann insbesondere ein Abschnitt verstanden werden, welcher weder ein thermisch aktives Bauteil (z.B. einen Wärmetauscher oder einen Verflüssiger) aufweist noch zwischen welchem und der Wäschetrommel ein thermisch aktives Bauteil angeordnet ist.
  • Es ist eine zusätzliche oder alternative bevorzugte Ausgestaltung, dass das Wärmepumpen-Trocknungsgerät dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb erzeugte Abwärme auf die Wäschetrommel zu übertragen. Die so aufgeheizte Wäschetrommel kann ihre Wärme wiederum direkt als Kontaktwärme auf die darin befindliche Wäsche übertragen. Auch hierdurch wird auf eine besonders effektive Weise eine in die Wäsche eingetragene Wärmemenge erhöht und infolge deren Trocknungsdauer verkürzt. Es ist insbesondere möglich, die von dem Antrieb erzeugte Abwärme auf einen Trommelmantel der Wäschetrommel zu übertragen.
  • Es ist noch eine bevorzugte Ausgestaltung, dass das Wärmepumpen-Trocknungsgerät dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb erzeugte Abwärme als Strahlungswärme zu übertragen. So kann auf dedizierte Wärmeleitkörper verzichtet werden, was preiswert ist und Bauraum spart. Die Wärmeübertragung durch Strahlungswärme ist insbesondere zur Erwärmung beweglicher Teile, z.B. einer drehbaren Wäschetrommel, vorteilhaft.
  • Es ist eine zur Lenkung oder Ausrichtung der Strahlungswärme von dem Antrieb vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltung, dass dem Antrieb mindestens ein Wärmereflektor zugeordnet ist. Der Wärmereflektor mag insbesondere eine metallische, hochglanzpolierte, glatte Oberfläche aufweisen. Der Wärmereflektor kann beispielsweise eine auf einem Grundkörper aufgebrachte, wärmereflektierende Folie aufweisen, beispielsweise mit mindestens einer Aluminiumschicht.
  • Der Wärmereflektor kann mindestens einen dedizierten Wärmereflektor und/oder mindestens eine wärmereflektierende Folie, welche herkömmliche Bauelemente überdeckt, aufweisen.
  • Für eine besonders gute Wärmeausnutzung mit kurzen Übertragungswegen für die Wärmestrahlung und einen großflächigen Wärmeübertrag auf die Wäschetrommel kann der Kompressor unterhalb der Wäschetrommel, insbesondere benachbart zur Wäschetrommel, angeordnet sein. Der Kompressor kann insbesondere in einer oder als Teil einer Bodengruppe vorliegen.
  • Für einen effektiven Wärmeeintrag können der Abschnitt des Prozessluftkanals und/oder die Wäschetrommel außenseitig zumindest bereichsweise wärmeabsorbierend ausgestaltet sein.
  • Dazu können insbesondere der Abschnitt des Prozessluftkanals und/oder die Wäschetrommel außenseitig zumindest bereichsweise schwarz gefärbt sein. Die schwarze Färbung kann durch eine schwarze Ausbildung des Grundkörpers, z.B. durch Zugabe von Kohlenstoffpartikeln zu Kunststoff, oder durch eine schwarze, insbesondere matte, Beschichtung (z.B. Lackierung, Bedruckung oder Aufbringung einer wärmeabsorbierenden Folie usw.) erreicht werden.
  • Es ist außerdem eine bevorzugte Ausgestaltung, dass der Antrieb mittels mindestens eines Wärmeleitkörpers mit mindestens einer Stelle wärmekontaktierend verbunden ist, auf welche die von dem Antrieb erzeugte Abwärme zu übertragen ist. Dadurch kann Wärme auch auf einem vielseitig, insbesondere auch gekrümmt, geformten Weg übertragen effektiv übertragen werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, falls ein Raum zwischen dem Antrieb und der mindestens einen zu wärmekontaktierenden Stelle mit Bauteilen gefüllt ist.
  • Es ist eine insbesondere zur Wärmeleitung größerer Strecken mit hoher Wärmestromdichte vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltung, dass der mindestens eine Wärmeleitkörper mindestens ein Wärmerohr ("Heat Pipe") umfasst. Unter einem Wärmerohr kann insbesondere ein evakuiertes, zumindest abschnittsweise schräg stehendes Rippenrohr verstanden werden, in dem eine Flüssigkeit (z.B. ein Kältemittel) bei insbesondere konstanter Temperatur verdampft und sich verflüssigt und zum Wärmetransport verwendet wird. Ein Wärmerohr weist insbesondere den Vorteil auf, dass, neben seinem geringen Gewicht und seinem kleinen Volumen, eine bis zu tausendfach höhere Wärmeleitfähigkeit ermöglicht wird als z. B. bei einem Kupferstab.
  • Als Wärmeleitkörper können jedoch auch andere rekuperative Wärmetauscher eingesetzt werden. Alternativ ist z.B. auch ein, ggf. wärmeisolierend ummantelter, Kupferstab oder Aluminiumstab zur Wärmeübertragung anstelle eines Wärmerohrs nutzbar.
  • Zur Verringerung eines Wärmeübergangswiderstands zwischen dem Wärmeleitkörper, insbesondere Wärmerohr, und einem damit wärmeleitend kontaktierten Körper (z.B. dem Antrieb usw.) kann dazwischen ein Wärmeübergangsmaterial vorhanden sein. Das Wärmeübergangsmaterial, kann z.B. eine Wärmeleitpaste, eine Wärmeleitfolie, ein Wärmekissen sein. Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass in einem Prozessluftkanal zwischen der Wäschetrommel und dem Verdampfer ein zusätzlicher Wärmetauscher angeordnet ist, der dazu eingerichtet ist, Wärme, insbesondere des Prozessluftkanals, aus dem Wärmepumpen-Trocknungsgerät abzuführen. Der Wärmetauscher nimmt Wärme aus der Prozessluft auf und gibt sie insbesondere an die Umgebungsluft ab. So wird die Abwärme des Antriebs zwar dem Trocknungsprozess zugeführt, aber nach der Nutzung in der Wäschetrommel dem Prozess wieder entzogen. Mit der kürzeren Betriebsdauer des Antriebs wird die Gesamtenergieaufnahme reduziert, ohne dass die Wärmepumpe überhitzt. Der Wärmetauscher kann dazu insbesondere an einem Ausgang der Wäschetrommel angeordnet sein.
  • Das Wäschetrocknungsgerät kann insbesondere ein Umluft- Wäschetrocknungsgerät sein, aber grundsätzlich auch ein Abluft- Wäschetrocknungsgerät sein.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch Verfahren zum Trocknen von in einer Wäschetrommel befindlichen Wäsche mittels einer Wärmepumpe, wobei von einem Antrieb erzeugte Abwärme zum Trocknen von Wäsche rückgewonnen wird. Dieses Verfahren erbringt die gleichen Vorteile wie das Wäschetrocknungsgerät und kann analog ausgestaltet werden.
  • So ist es eine bevorzugte Ausgestaltung, dass die von dem Antrieb erzeugte Abwärme als Strahlungswärme auf eine Wäschetrommel übertragen wird, alternativ oder zusätzlich auf einen, insbesondere unmittelbar, vor der Wäschetrommel angeordneten Abschnitt eines Prozessluftkanals.
  • Auch ist es folglich eine bevorzugte Ausgestaltung, dass die von dem Antrieb erzeugte Abwärme als Kontaktwärme auf einen, insbesondere unmittelbar, vor der Wäschetrommel angeordneten Abschnitt eines Prozessluftkanals übertragen wird, alternativ oder zusätzlich auf die Wäschetrommel.
  • So ist es eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, dass aus der Wäschetrommel austretender Prozessluft Wärme entzogen wird und diese Wärme abgeführt wird.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt eine Skizze eines Wäschetrocknungsgeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; und
  • 2 zeigt eine Skizze eines Wäschetrocknungsgeräts gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel
  • 1 zeigt ein Wäschetrocknungsgerät 1 in Form eines Haushalts-Umluftwärmetrockners. Das Wäschetrocknungsgerät 1 ist als Frontlader ausgestaltet und weist eine drehbare Wäschetrommel 2 auf. In der Wäschetrommel 2 befindet sich zu trocknende Wäsche W. Die Wäschetrommel 2 ist Teil eines geschlossenen Prozessluftkreislaufs, und zwar zusammen mit einem Prozessluftkanal 3, welcher einerseits an einem Eingang 4 der Wäschetrommel 2 und andererseits an einem Ausgang 5 der Wäschetrommel 2 anschließt. In dem Prozessluftkanal 3 befindet sich ein Gebläse 6, um Prozessluft L in dem Prozessluftkreislauf 2, 3 umzuwälzen.
  • Die hier rein beispielhaft als Kompressor-Wärmepumpe ausgestaltete Wärmepumpe 7 bis 10 weist einen Verdampfer 7, einen Verdichter 8, einen Verflüssiger 9 und eine Entspannungseinrichtung in Form eines Drosselventils 10 auf. Diese Elemente der Wärmepumpe 7 bis 10 bilden in dieser Reihenfolge einen Kältemittel K führenden Kältekreislauf. Der Verdampfer 7 dient als ein Wärmetauscher und entzieht aus der Wäschetrommel 2 austretender, warm-feuchter Prozessluft L Wärme. Mittels der Wärmepumpe 7 bis 10 wird diese Wärme auf den Verflüssiger 9 übertragen. Die Prozessluft L wiederum kondensiert an dem Verdampfer 7 aus und wird als kältere, trockene Prozessluft L durch das Gebläse 6 zu dem Verflüssiger 9 geführt. Auch der Verflüssiger 9 dient als ein Wärmetauscher, wobei jedoch nun von dem Verflüssiger 9 Wärme auf die kältere Prozessluft L übertragen wird, so dass die Prozessluft L als trocken-warme Prozessluft L in die Wäschetrommel 2 eingeblasen wird. In der Wäschetrommel 2 erwärmt die Prozessluft L die zu trocknende Wäsche W und nimmt von ihr abgegebene Feuchtigkeit auf.
  • Bei einem Betrieb des Wäschetrocknungsgerät 1 stellt der Verdichter 8 die mit ca. 95°C die heißeste Komponente dar, während die Prozessluft L in der Wäschetrommel eine Temperatur von ca. 50°C aufweist. Um die Abwärme bzw. hohe Temperatur des Verdichters 8 für den Trocknungsprozess zu nutzen, wird sie zumindest teilweise auf die Wäschetrommel 2 übertragen, und zwar als Strahlungswärme IR. Dies kann durch einen einfachen und kompakten Aufbau erreicht werden, welcher auf dedizierte Wärmeleitkörper verzichtet. Vielmehr ist dem Verdichter 8 hier ein (einteiliger oder mehrteiliger) Infrarot- oder Wärmereflektor 11 zugeordnet. Dieser weist eine wärmeabstrahlende Oberfläche, hier z.B. eine hochglanzpolierte Aluminiumoberfläche, auf, um von dem Verdichter 8 abgestrahlte Wärme oder Infrarotstrahlung (gepunktete Pfeile) direkt oder indirekt auf eine Außenseite 12 der Wäschetrommel 2 zu richten. Für eine effektive Aufnahme der Wärmestrahlung ist die Wäschetrommel 2 in einem von der Wärmestrahlung bestrahlbaren Bereich 13 zumindest bereichsweise wärmeabsorbierend ausgestaltet. Der bestrahlbare Bereich 13 kann beispielsweise ein umlaufender, streifenförmiger Bereich an der Mantelfläche der Wäschetrommel 2 sein. Der bestrahlbare Bereich 13 weist dazu hier eine matt-schwarze Beschichtung 14, z.B. eine Lackierung, Bedruckung o. ä., auf. Folglich wird die Wärmetrommel 2 erwärmt und leitet diese Wärme an die Wäsche W weiter, wodurch sich die Wäsche W stärker erwärmt und dadurch schneller und mit einem geringeren Energieaufwand trocknet. Diese Ausgestaltung arbeitet also funktional wie eine Zusatzheizung.
  • Analog kann die Wärmestrahlung von dem Wärmereflektor 11 auf einen Abschnitt 15 des Prozessluftkanals 3 unmittelbar vor der Wäschetrommel 3 geleitet werden, so dass in die Wäschetrommel 2 eingeblasene oder eingesogene Prozessluft L zuvor aufgewärmt wird. Auch der Abschnitt 15 kann außenseitig wärmeabsorbierend ausgestaltet sein.
  • Um zu vermeiden, dass durch einen Temperaturanstieg in der Wärmepumpe 7 bis 10 ungünstige Betriebsbedingungen, z.B. eine Verschiebung eines Arbeitspunkts oder eine Überhitzung des Verdampfers 7, erzeugt werden, ist in dem Prozessluftkanal 3 zwischen der Wäschetrommel 2 und dem Verdampfer 7 ein zusätzlicher Wärmetauscher 16 angeordnet. Durch den zusätzlichen Wärmetauscher 16 kann dem Prozessluftkanal 3 bzw. der darin geführten Prozessluft L Wärme entzogen und insbesondere aus dem Wärmepumpen-Trocknungsgerät 1 abgeführt werden.
  • 2 zeigt ein Wäschetrocknungsgerät 21 in Form eines weiteren Haushalts-Umluftwärmetrockners. Das Wäschetrocknungsgerät 21 ist ähnlich zu dem Wäschetrocknungsgerät 1 ausgestaltet, weist zur Wärmeübertragung von dem Verdichter 8 auf Abschnitt 15 und/oder auf die Außenseite 12 der Wäschetrommel 2 jedoch anstelle des Wärmereflektor 11 einen Wärmeleitkörper in Form eines Wärmerohr 22 auf. Das Wärmerohr 22 ist einerseits mit dem Verdichter 8 über einen wärmeleitenden Kontakt, insbesondere flächigen Kontakt, verbunden und mit dem Abschnitt 15 über einen weiteren wärmeleitenden Kontakt verbunden. Das Wärmerohr 22 dient also als eine körperliche Wärmeleitung zwischen dem Verdichter und dem Abschnitt 15 des Prozessluftkanals 3 unmittelbar vor der Wäschetrommel 3. Alternativ oder zusätzlich kann der Verdichter 8 über dieses Wärmerohr 22 oder ein anderes Wärmerohr (o. Abb.) beispielsweise mit der Außenseite 12 der Wäschetrommel 2 wärmeleitend verbunden sein.
  • Zur Verringerung eines Wärmeübergangswiderstands zwischen dem Wärmerohr 22 und dem Verdichter 8 bzw. dem Abschnitt 15 kann dazwischen jeweils ein Wärmeübergangsmaterial 23 vorhanden sein, z.B. ein TIM ("Thermal Interface Material") wie eine Wärmeleitpaste, eine Wärmeleitfolie, ein Wärmekissen usw.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wäschetrocknungsgerät
    2
    Wäschetrommel
    3
    Prozessluftkanal
    4
    Eingang
    5
    Ausgang
    6
    Gebläse
    7
    Verdampfer
    8
    Verdichter
    9
    Verflüssiger
    10
    Drosselventil
    11
    Wärmereflektor
    12
    Außenseite
    13
    bestrahlbarer Bereich
    14
    matt-schwarze Beschichtung
    15
    Abschnitt
    16
    Wärmetauscher
    21
    Wäschetrocknungsgerät
    22
    Wärmerohr
    23
    Wärmeübergangsmaterial
    L
    Prozessluft
    K
    Kältemittel
    W
    Wärme
    IR
    Strahlungswärme
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4409607 A1 [0003]
    • DE 102004055926 A1 [0004]

Claims (14)

  1. Wäschetrocknungsgerät (1) mit einer Wäschetrommel (2), einer Wärmepumpe (7 bis 10) und einem Antrieb (8) der Wärmepumpe (7 bis 10), welches Wäschetrocknungsgerät (1) dazu eingerichtet ist, von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme rückzugewinnen.
  2. Wäschetrocknungsgerät (1) nach Anspruch 1, welches Wäschetrocknungsgerät (1) dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme auf einen unmittelbar vor der Wäschetrommel (2) angeordneten Abschnitt (15) eines Prozessluftkanals (3) zu übertragen.
  3. Wäschetrocknungsgerät (1) nach Anspruch 1, welches Wäschetrocknungsgerät (1) dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme auf die Wäschetrommel (2) zu übertragen.
  4. Wäschetrocknungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 und 3, welches Wäschetrocknungsgerät (1) dazu eingerichtet ist, die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme als Strahlungswärme (IR) zu übertragen.
  5. Wäschetrocknungsgerät (1) nach den Ansprüchen 3 und 4, wobei dem Antrieb (8) mindestens ein Wärmereflektor (11) zugeordnet ist.
  6. Wäschetrocknungsgerät (1) nach Anspruch 5, wobei die Wäschetrommel (2) außenseitig zumindest bereichsweise wärmeabsorbierend ausgestaltet ist.
  7. Wäschetrocknungsgerät (1) nach Anspruch 5, wobei die Wäschetrommel (2) außenseitig zumindest bereichsweise schwarz gefärbt ist.
  8. Wäschetrocknungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der Antrieb (8) mittels mindestens eines Wärmeleitkörpers (22) mit mindestens einer Stelle (15) wärmekontaktierend verbunden ist, auf welche die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme zu übertragen ist.
  9. Wäschetrocknungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei der mindestens eine Wärmeleitkörper mindestens ein Wärmerohr (22) umfasst.
  10. Wäschetrocknungsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem Prozessluftkanal (3) zwischen der Wäschetrommel (2) und dem Verdampfer (7) ein zusätzlicher Wärmetauscher (16) angeordnet ist, der dazu eingerichtet ist, Wärme des Prozessluftkanals (3) aus dem Wäschetrocknungsgerät (1) abzuführen.
  11. Verfahren zum Trocknen von in einer Wäschetrommel (2) befindlichen Wäsche (W) mittels einer Wärmepumpe (7 bis 10), wobei von einem Antrieb (8) der Wärmepumpe (7 bis 10) erzeugte Abwärme zum Trocknen der Wäsche (W) rückgewonnen wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme als Strahlungswärme (IR) auf eine Wäschetrommel (2) übertragen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die von dem Antrieb (8) erzeugte Abwärme als Kontaktwärme auf einen vor der Wäschetrommel (2) angeordneten Abschnitt (15) eines Prozessluftkanals (3) übertragen wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei aus der Wäschetrommel (2) austretender Prozessluft (L) Wärme entzogen wird und diese Wärme abgeführt wird.
DE102011085468A 2011-10-28 2011-10-28 Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe Withdrawn DE102011085468A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085468A DE102011085468A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe
PCT/EP2012/070767 WO2013060626A1 (de) 2011-10-28 2012-10-19 Wäschetrocknungsgerät mit einer wärmepumpe und einem antrieb der wärmepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085468A DE102011085468A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011085468A1 true DE102011085468A1 (de) 2013-05-02

Family

ID=47022733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011085468A Withdrawn DE102011085468A1 (de) 2011-10-28 2011-10-28 Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011085468A1 (de)
WO (1) WO2013060626A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002471A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Elektronisches Hausgerät mit Wärmepumpe
DE102014219457A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 BSH Hausgeräte GmbH Trockner mit einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3246457A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-22 Miele & Cie. KG Wäschetrockner
DE102017115630A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner und Verfahren zum Trocknen von Wäsche mittels eines Wäschetrockners

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3066406B1 (de) 2013-11-06 2018-01-10 BSH Hausgeräte GmbH Wärmepumpe für ein haushaltsgerät
EP2871432A1 (de) 2013-11-06 2015-05-13 BSH Hausgeräte GmbH Wärmepumpe für ein Haushaltsgerät
EP2985466A1 (de) 2014-08-14 2016-02-17 BSH Electrodomésticos España, S.A. Rotationsverdichter, Wärmepumpe und Haushaltsgerät
US20170183810A1 (en) * 2015-12-25 2017-06-29 Wuxi Little Swan Co., Ltd. Clothes dryer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409607A1 (de) 1993-04-21 1994-10-27 Miele & Cie Kondensationswäschetrockner mit einer Wärmepumpe
DE102004055926A1 (de) 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit
JP2007082864A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Mitsubishi Electric Corp 衣類乾燥機
JP2007143720A (ja) * 2005-11-25 2007-06-14 Mitsubishi Electric Corp 衣類乾燥装置
EP1811076A1 (de) * 2006-01-20 2007-07-25 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Trockner
JP2008080023A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Sanyo Electric Co Ltd 乾燥機
DE112006003182T5 (de) * 2005-11-24 2008-10-09 Lg Electronics Inc. Bekleidungstrockner
WO2010003936A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Arcelik Anonim Sirketi A heat pump type dryer
DE102009002389A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1827021U (de) * 1958-05-07 1961-02-23 Siemens Elektrogeraete Gmbh Anordnung zum trocknen von gegenstaenden, insbesondere waeschetrockner.
DE3113471A1 (de) * 1981-04-03 1982-10-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Trockengeraet mit waermepumpe
DE102006061737B3 (de) * 2006-12-28 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102007002181B3 (de) * 2007-01-15 2008-08-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Wärmepumpe

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409607A1 (de) 1993-04-21 1994-10-27 Miele & Cie Kondensationswäschetrockner mit einer Wärmepumpe
DE102004055926A1 (de) 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit
JP2007082864A (ja) * 2005-09-26 2007-04-05 Mitsubishi Electric Corp 衣類乾燥機
DE112006003182T5 (de) * 2005-11-24 2008-10-09 Lg Electronics Inc. Bekleidungstrockner
JP2007143720A (ja) * 2005-11-25 2007-06-14 Mitsubishi Electric Corp 衣類乾燥装置
EP1811076A1 (de) * 2006-01-20 2007-07-25 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Trockner
JP2008080023A (ja) * 2006-09-28 2008-04-10 Sanyo Electric Co Ltd 乾燥機
WO2010003936A1 (en) * 2008-07-07 2010-01-14 Arcelik Anonim Sirketi A heat pump type dryer
DE102009002389A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002471A1 (de) * 2013-06-24 2014-12-24 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Elektronisches Hausgerät mit Wärmepumpe
EP3014012A1 (de) * 2013-06-24 2016-05-04 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Elektronisches hausgerät mit wärmepumpe
DE102014219457A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-31 BSH Hausgeräte GmbH Trockner mit einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3246457A1 (de) * 2016-05-19 2017-11-22 Miele & Cie. KG Wäschetrockner
DE102017115630A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner und Verfahren zum Trocknen von Wäsche mittels eines Wäschetrockners
DE102017115630B4 (de) * 2017-07-12 2021-05-06 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner und Verfahren zum Trocknen von Wäsche mittels eines Wäschetrockners

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013060626A1 (de) 2013-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085468A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe und einem Antrieb der Wärmepumpe
EP2006437B1 (de) Wäschetrockner mit Heizung im Wärmepumpenkreislauf
EP2122039B1 (de) Kondensationstrockner mit einer wärmepumpe sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2058428B1 (de) Trockner mit Wärmepumpe
EP2004901B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken
EP2468949B1 (de) Wäschetrockner mit temperaturgesteuertem Zusatzwärmetauscher
DE102009055206A1 (de) Hausgerät mit Wärmepumpenkreislauf
EP2140061B1 (de) Kondensationstrockner und verfahren zum betreiben eines kondensationstrockners
DE102013111491B4 (de) Bekleidungstrockner und Betriebsverfahren eines Bekleidungstrockners
DE102004044176A1 (de) Trocknungsverfahren für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät zur Durchführung des Trocknungsverfahren
EP2065509A1 (de) Ablufttrockner mit einer Wärmepumpe und einem ersten Gebläse
EP2194182A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer elektrischen Heizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2008031688A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trocknen von waschgut mit einer wärmepumpe und einem wärmetauscher
DE102014219457A1 (de) Trockner mit einer Wärmepumpe und einer Zusatzheizung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3034675B1 (de) Vorrichtung zum erhitzen einer behandlungsflüssigkeit für ein wäschebehandlungsgerät und wäschebehandlungsgerät
EP2072656B1 (de) Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2449164B1 (de) Wäschetrockner mit erhöhtem wirkungsgrad
DE102004055926A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit
EP2250311B1 (de) Hausgerät zum trocknen eines feuchten gutes mit einer kühlanordnung und einer heizanordnung
CN108289589A (zh) 具有热泵的家用器具及用于运行家用器具的方法
DE102011081022A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einer Wärmepumpe umfassend einen Antrieb sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP2041359B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum leiten von kühlluft in einem solchen hausgerät
DE102008032801A1 (de) Abluftwäschetrockner
DE102014106754A1 (de) Trocknergerät mit einer magnetokalorischen Einheit
CN212983382U (zh) 一种衣物烘干设备

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee