DE102011084786B4 - Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes - Google Patents

Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes Download PDF

Info

Publication number
DE102011084786B4
DE102011084786B4 DE201110084786 DE102011084786A DE102011084786B4 DE 102011084786 B4 DE102011084786 B4 DE 102011084786B4 DE 201110084786 DE201110084786 DE 201110084786 DE 102011084786 A DE102011084786 A DE 102011084786A DE 102011084786 B4 DE102011084786 B4 DE 102011084786B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
cable
plug
displayed
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110084786
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011084786A1 (de
Inventor
Martin Einert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Systems Technologies GmbH
Original Assignee
S Y Systems Technologies Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Y Systems Technologies Europe GmbH filed Critical S Y Systems Technologies Europe GmbH
Priority to DE201110084786 priority Critical patent/DE102011084786B4/de
Publication of DE102011084786A1 publication Critical patent/DE102011084786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011084786B4 publication Critical patent/DE102011084786B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/012Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses
    • H01B13/01218Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses the wires being disposed by hand
    • H01B13/01227Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses the wires being disposed by hand using a layout board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes auf einem Formbrett, wobei ein Verlegeweg eines Kabels und/oder eine Lage eines Steckers mit einem optisch veränderbaren Zeichen auf dem Formbrett angezeigt wird, wobei ein transparentes oder halbtransparentes Formbrett verwendet wird, wobei die Kabel und Stecker auf einer Vorderseite des Formbrettes montiert werden, und wobei das Zeichen von der Rückseite her auf das Formbrett gestrahlt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes gemäß Patentanspruch 1 und ein Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaums gemäß Patentanspruch 8.
  • Im Stand der Technik ist es beispielsweise aus DE 2801093 A1 bekannt, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Wiederhol- oder Serienfertigung einzusetzen, wobei beispielsweise auf einem Formbrett mithilfe von Leuchtmitteln die zwei Endpunkte eines zu verlegenden Kabels eines Kabelbaums angezeigt werden.
  • Aus US 2008/0121168 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren bekannt, bei dem mit Hilfe von Lichtquellen ein Montageablauf unterstützt wird. Die Lichtquellen dienen dazu, um Montagepositionen von Bauteilen auf einer Arbeitsfläche darzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes und vereinfachtes Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass eine präzisere Information über den Verlegeweg des Kabels und/oder eine Lage des Steckers vorgegeben ist. Auf diese Weise wird insbesondere bei einem komplexen Aufbau eines Kabelbaumes mit einer Vielzahl von Steckern und/oder einer Vielzahl von komplizierten Verlegewegen des Kabels eine bessere Information bereitgestellt.
  • Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung mithilfe des Formbrettes gemäß Patentanspruch 8 gelöst. Es wird dadurch erreicht, dass mithilfe von aktiven oder passiven optischen Mitteln ein Verlegeweg eines Kabels angezeigt wird.
  • Erfindungsgemäß wird ein transparentes oder halbtransparentes Formbrett verwendet, wobei die Kabel und Stecker auf einer Vorderseite des Formbrettes montiert werden, und wobei das Zeichen von der Rückseite her auf das Formbrett aufgestrahlt wird. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass die gesamte Vorderseite des Formbrettes für die Montage zur Verfügung steht und trotzdem aufgrund der Bestrahlung von der Rückseite her eine präzise und sichere Information über den gesamten Weg des Kabels und über die Montagepositionen des Steckers gegeben wird, ohne den Monteur bei seiner Arbeit zu beeinträchtigen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In einer Weiterbildung des Verfahrens wird zusätzlich eine Kennung für das zu verwendende Kabel oder den zu verwendenden Stecker optisch auf dem Formbrett angezeigt. Auf diese Weise kann durch eine einfache Überprüfung der Kennung mit dem zu montierenden Kabel oder Strecker eine korrekte Montage erreicht werden. Somit können unterschiedlich aufgebaute Kabelbäume schnell und sicher montiert werden, da für jede Montage eines Kabels oder eines Steckers eine entsprechende Kennung des Kabels oder des Steckers angezeigt wird. Somit wird eine Fehlmontage vermieden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird zur weiteren Information eine Vorratskammer angegeben, in der sich der zu verbaudende Stecker befindet. Damit wird die Sicherheit für die Montage des korrekten Steckers erhöht.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird ein Formbrett verwendet, das eine optische Anzeige aufweist. Die optische Anzeige bietet den Vorteil, dass keine separate Lichtquelle erforderlich ist, sondern der Verlegeweg und/oder die Positon des Steckers direkt auf dem Formbrett mithilfe der optischen Anzeige angezeigt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das veränderbare Zeichen auf einer Vorderseite des Formbrettes aufgestrahlt. Bei dieser Ausführungsform können bereits vorhandene Formbretter verwendet werden, da diese nicht transparent oder halbtransparent sein müssen.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das Verlegen des Kabels und die Montage des Steckers optisch oder sensorisch überwacht, wobei ein Fehler beim Verlegen oder Montieren angezeigt wird. Zudem kann die Anzeige des neuen Zeichens abhängig von einem optisch erkannten Abschluss eines Arbeitsschrittes gestartet werden. Damit ist eine individuelle Vorgabe der Arbeitsschritte abhängig vom Arbeitstempo des Monteurs möglich.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die Kabel und Stecker in einem Vorratshalter bereitgehalten und das als nächstes zu verbauende Kabel und/oder der als nächstes zu verbauende Stecker wird optisch am Vorratshalter angezeigt. Somit kann die Montagegeschwindigkeit erhöht werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Formbrett mit einem Projektor, und
  • 2 ein Vorratshalter für Kabel und Stecker.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Formbrett 1, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als transparentes oder halbtransparentes Formbrett ausgebildet ist. Zudem ist ein Projektor 2 als Lichtquelle vorgesehen, der einen Verlegeweg 3, der in 1 auf dem Formbrett 1 als gestrichelte Linie dargestellt ist, von der Rückseite her auf das Formbrett 1 aufstrahlt. Aufgrund der transparenten bzw. halbtransparenten Ausbildung des Formbretts 1 ist die Information über den Verlegeweg 3 des Kabels auf einer Vorderseite des Formbrettes 1 sichtbar. Das Kabel und der Stecker werden auf der Vorderseite des Formbrettes 1 montiert. Zudem kann abhängig von der gewählten Ausführungsform anstelle des Verlegeweges des Kabels auch oder zusätzlich die Position eines zu montierenden Steckers angezeigt werden. Zudem wird beispielsweise eine Information mithilfe des Projektors 2 in einem Feld 4 auf der Vorderseite des Formbrettes 1 sichtbar gemacht. Das Informationsfeld 4 enthält Informationen über das zu montierende Kabel oder Stecker. Zudem können weitere Montageinformationen wie z. B. Bilder, Grafiken oder Filme im Informationsfeld 4 dargestellt werden.
  • Das Informationsfeld 4 enthält beispielsweise Informationen über das zu montierende Kabel und den Ort, an dem das Kabel im Vorratshalter bereitgehalten wird.
  • Zudem kann zusätzlich an den Enden der zu verlegenden Kabel eine Kammerzahl und eine Zählrichtung beim Gehäuse dargestellt werden.
  • Das Formbrett 1 weist auf seiner Vorderseite Aufnahmen 5 für einen Stecker und Halterungen 7 für Kabel auf. Weiterhin kann abhängig von der verwendeten Ausführungsform das gesamte Layout des herzustellenden Kabelbaumes auch auf der Vorderseite des Formbrettes 1 aufgezeichnet sein. Die Lage des zu montierenden Steckers wird beispielsweise durch ein Beleuchten der entsprechenden Aufnahme 5 angezeigt.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann zusätzlich ein weiteres Informationsfeld 6 vorgesehen sein, das eine Kammernummer einer Vorratskammer für einen an das entsprechende Ende der Leitung zu montierenden Stecker darstellt. Die Stecker werden in einem Vorratshalter bereitgehalten, wobei die Stecker in entsprechenden Vorratskammern bevorrated sind. Jede Kammer weist eine entsprechende Nummerierung auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an das linke obere Ende des entlang des Verlegeweges 3 zu montierenden Kabels ein Stecker der Kammer 4 und an das rechte untere Ende ein Stecker der Kammer 11 zu montieren. Die Nummer 4 und 6 sind in entsprechenden weiteren Informationsfeldern 6 dargestellt.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann der Projektor 2 zusätzlich zu seiner Lichtquelle 10 auch eine Kamera 11 beinhalten. Die Kamera 11 überwacht die Montage der entsprechenden Kabel und/oder Stecker. Weiterhin verfügt der Projektor 2 über eine Recheneinheit 12, die mit der Kamera 11 und der Lichtquelle 10 in Verbindung steht. Die Recheneinheit 12 überprüft, ob die von der Kamera 11 erfasste Montage der Kabel und/oder Stecker entsprechend dem vorgegebenen Verlegeweg und/oder der vorgegebenen Position erfolgt. Ist dies nicht der Fall, so kann von der Recheneinheit 12 ein Alarmsignal, beispielsweise in Form eines optischen Signals über die Lichtquelle 10 abgegeben werden.
  • Zudem kann die Recheneinheit 12 mithilfe der Kamera 11 erfassen, wann ein Arbeitsschritt abgeschlossen ist und dann anschließend zeitnah die Information über den nächsten Arbeitsschritt, d. h. die Information über einen Verlegeweg eines nächsten zu verlegenden Kabels und/oder die Information über die Lage und weitere Informationen über die nächsten zu montierenden Stecker auf dem Formbrett anzeigen. Auf diese Weise ist eine individuell an das Arbeitstempo des Monteurs angepasste Anzeige der Verlegewege und/oder Positionen und der weiteren Informationen möglich.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann der Projektor 2 Informationen auch von einer Vorderseite auf das Formbrett 1 aufstrahlen. Dabei kann das Formbrett 1 auch aus einem nicht transparenten Material bestehen. Somit ist eine Nachrüstung bereits bestehender Formbretter einfach möglich.
  • Weiterhin kann anstelle des Projektors 2 auch eine optische Anzeige 13 verwendet werden, die auf dem Formbrett 1 angebracht ist und mit der eine entsprechende Information über die Verlegewege, die Zusatzinformationen zu den Kabeln, die Orte der Stecker und die Zusatzinformationen zu den Steckern mit Hilfe einer Recheneinheit 12 mit oder ohne Kamera dargestellt werden kann. Die optische Anzeige 13 kann beispielsweise als Display ausgebildet sein.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann auch das Gesamtlayout des herzustellenden Kabelbaumes mithilfe des Projektors 2 auf dem Formbrett 1 angezeigt werden.
  • Weiterhin kann zusätzlich oder nach dem Verlegen des Kabels eine Information über den zu montierenden Stecker beispielsweise mithilfe einer Gehäusenummer auf dem Formbrett dargestellt werden, wie in 1 gezeigt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird an das linke obere Ende des zu montierenden Kabels ein Stecker mit einer bestimmten Nummer montiert und deshalb wird die entsprechende Nummer dargestellt. Dazu ist ein drittes Informationsfeld 14 vorgesehen, das mithilfe des Projektors 2 dargestellt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann auch eine Wickelstrecke 15 dargestellt werden, die in 1 schematisch als breiter Streifen neben dem Verlegeweg 3 dargestellt ist. Zudem kann eine Information über das zu verwende Wickelband über ein viertes Anzeigefeld 16 dargestellt werden. Der Wickelbandstrecke 15 ist das dritte Informationsfeld 16 zugeordnet, das eine Nummer für das zu verwendende Wickelband aufweist.
  • Das Formbrett 1, das aus einem transparenten oder halbtransparenten Material wie z. B. Plexiglas oder Glas besteht, kann vorzugsweise eine Projektionsfolie aufweisen. Die Projektionsfolie verbessert die Darstellung der mithilfe des Projektors 2 auf das Formbrett gestrahlten Informationen. Der Projektor 2 kann als Lichtquelle beispielsweise einen Beamer, insbesondere einen LED-Beamer oder einen Laser aufweisen. Eine Grundidee besteht darin, dass wenigstens Teile oder ein komplettes Kabelbaumlayout auf das Formbrett projiziert wird.
  • Weiterhin kann vorzugsweise abhängig von dem gerade notwendigen Arbeitsschritt dieser auf dem Formbrett separat dargestellt werden. Dabei wird der Verlegeweg jedes einzelnen Kabels und die entsprechende Kammernummer des an die Enden des Kabels zu montierenden Steckers nacheinander für jeden Arbeitsschritt dargestellt. Vorzugsweise kann auch die Position des Gehäuses des Steckers, der Anbauteile usw. und die jeweilige Nummer des Steckergehäuses bzw. der Anbauteile dargestellt werden. Auf diese Weise wird eine Herstellung von individuellen, spezifischen Kabelbäumen auf einfache Weise möglich. Dazu weist die Recheneinheit 12 eine entsprechende Software auf, die die einzelnen Verlegeabschnitte und Arbeitsschritte zur Herstellung des Kabelbaums beinhaltet.
  • Weiterhin können zum Überwachen und Überprüfen der Bewegungsabläufe bei der Montage der Kabel und Stecker optische Bewegungserkennungssysteme eingesetzt werden. Entsprechende Bewegungserkennungssysteme sind z. B. unter den Markennamen Kinnekt oder Wii bekannt.
  • 2 zeigt eine weitere Ergänzung des Verfahrens, wobei ein Vorratshalter 20 dargestellt ist, an dem verschiedene Typen von Kabeln 21, 22, 23 getrennt voneinander angeordnet sind. Zudem ist jeder Sorte von Kabel ein Signalgeber 24, 25, 26 zugeordnet. Zudem sind Kammern 27, 28, 29, 30 vorgesehen, in denen Stecker und Anbauteile für die Enden der Kabel vorgesehen sind. Zudem sind den Kammern 27 bis 30 weitere Signalgeber 31 bis 34 zugeordnet. Die Signalgeber 31 bis 34 sind mit der Recheneinheit 12 verbunden. Abhängig von dem zu montierenden Kabel wird von der Recheneinheit 12 der entsprechende Signalgeber des zu montierenden Kabels aktiviert. Zudem werden abhängig von den zu montierenden Steckern oder Anbauteilen des Kabels die entsprechenden Signalgeber der entsprechenden Kammern der Stecker und Anbauteile von der Recheneinheit 12 aktiviert. Somit erhält der Monteur eine weitere Information zum Auffinden des zu montierenden Kabels und/oder der zu montierenden Stecker und Anbauteile. Damit wird eine schnelle und korrekte Montage des Kabelbaumes erreicht.
  • Das beschriebene Verfahren und das beschriebene Formbrett kann sowohl als Trainingsbrett als auch als Produktionsbrett eingesetzt werden. Das Anlernen von Monteuren auf ihren spezifischen Arbeitsinhalt wird dadurch vereinfacht. Damit kann eine Anlernphase für einen neuen Typ von Kabelbaum erheblich reduziert werden oder komplett entfallen, da die einzelnen Arbeitsschritte mithilfe des beschriebenen Verfahrens präzise und genau dargestellt werden. Zudem wird die Montage vorzugsweise optisch überwacht, so dass Fehler sofort erkannt und korrigiert werden können. Durch die Darstellung der Arbeitsschritte, d. h. der Verlegewege der nacheinander zu montierenden Kabel und der entsprechenden Stecker und Komponenten zur Montage an den Kabeln auf dem Formbrett und die Anzeige weitere Informationen über das zu montierende Kabel und/oder der zu montierende Stecker und Anbauteile und weitere Informationen wie z. B. der Wickelabschnitte können auch weniger geübte Monteure sofort in die Produktion integriert werden. Mithilfe des beschriebenen Verfahrens wird die Qualität bei der Herstellung der Kabelbäume nachhaltig und von Anfang an verbessert. Kosten für den Hochlauf, bei Änderungen und bei einer Fluktuation von Mitarbeitern können auf diese Weise reduziert werden. Zudem können Änderungen am Aufbau der Kabelbäume auch ohne Anlernphase und sofort mithilfe der entsprechenden Software in der Recheneinheit 12 in die Fertigung umgesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formbrett
    2
    Projektor
    3
    Verlegeweg
    4
    Informationsfeld
    5
    Aufnahme
    6
    weiteres Informationsfeld
    7
    Halterung
    10
    Lichtquelle
    11
    Kamera
    12
    Recheneinheit
    13
    Display
    14
    drittes Informationsfeld
    15
    Wickelstrecke
    16
    viertes Informationsfeld
    20
    Vorratshalter
    21
    erstes Kabel
    22
    zweites Kabel
    23
    drittes Kabel
    24
    erster Signalgeber
    25
    zweiter Signalgeber
    26
    dritter Signalgeber
    27
    erste Kammer
    28
    zweite Kammer
    29
    dritte Kammer
    30
    vierte Kammer
    31
    erster weiterer Signalgeber
    32
    zweiter weiterer Signalgeber
    33
    dritter weiterer Signalgeber
    34
    vierter weiterer Signalgeber

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes auf einem Formbrett, wobei ein Verlegeweg eines Kabels und/oder eine Lage eines Steckers mit einem optisch veränderbaren Zeichen auf dem Formbrett angezeigt wird, wobei ein transparentes oder halbtransparentes Formbrett verwendet wird, wobei die Kabel und Stecker auf einer Vorderseite des Formbrettes montiert werden, und wobei das Zeichen von der Rückseite her auf das Formbrett gestrahlt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zusätzlich eine Kennung für das zu verwendende Kabel oder den verwendenden Stecker optisch angezeigt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Vorratskammer für einen zu verbauenden Stecker optisch angegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Formbrett mit einer optischen Anzeige verwendet wird, wobei das Zeichen mithilfe der optischen Anzeige dargestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kabel und Stecker auf einer Vorderseite des Formbrettes montiert werden, und wobei das Zeichen mithilfe einer Lichtquelle auf eine Vorderseite des Formbrettes aufgestrahlt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Verlegen des Kabels und/oder eine Montage eines Steckers optisch überwacht wird, und ein Fehler beim Verlegen oder Montieren angezeigt wird und/oder die Anzeige eines neuen Zeichens abhängig von einem optisch erkannten Abschluss eines Arbeitsschrittes gestartet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Kabel und/oder mehrere Stecker auf einem Vorratshalter bereitgehalten werden, wobei optisch angezeigt wird, welches Kabel und/oder welcher Stecker in einem folgenden Arbeitsschritt verbaut werden soll.
  8. Formbrett (1) zum Herstellen eines Kabelbaums mit veränderbaren aktiven und/oder passiven optischen Mitteln (2, 13) zum Anzeigen eines Verlegeweges eines Kabels und/oder einer Lage eines Steckers, wobei die optischen Mittel in Form eines transparenten Materials des Formbrettes und einer Lichtquelle (2) ausgebildet sind, die auf eine Rückseite auf das Formbrett leuchtet, wobei auf einer Vorderseite die Kabel und/oder Stecker montierbar sind.
  9. Formbrett nach Anspruch 8, wobei die optischen Mittel geeignet sind, um Informationen über das zu verlegende Kabel und/oder den zu verlegenden Stecker anzuzeigen.
  10. Formbrett nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei die optischen Mittel in Form einer optischen Anzeige (13) auf dem Formbrett (1) ausgebildet ist.
  11. Formbrett nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die optischen Mittel in Form einer Lichtquelle (2) ausgebildet sind, die eine Vorderseite des Formbrettes bestrahlt, wobei auf einer Vorderseite die Kabel und/oder Stecker montierbar sind.
DE201110084786 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes Active DE102011084786B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084786 DE102011084786B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084786 DE102011084786B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011084786A1 DE102011084786A1 (de) 2013-04-25
DE102011084786B4 true DE102011084786B4 (de) 2013-11-14

Family

ID=48051072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110084786 Active DE102011084786B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011084786B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014007239U1 (de) 2014-09-04 2014-11-19 Nexans Vorrichtung zur Herstellung und Prüfung eines Kabelbaums
CN105210160A (zh) * 2013-05-06 2015-12-30 拉瑟莱克公司 线束生产支撑台
US9852500B2 (en) 2015-07-15 2017-12-26 GM Global Technology Operations LLC Guided inspection of an installed component using a handheld inspection device
DE202017107757U1 (de) 2017-12-20 2018-01-22 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer Ummantelung für Kabel
DE102016122267A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Ummantelung für elektrische Kabel
DE102016123976B3 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Kromberg & Schubert Gmbh Kabelbaumfertigung und Einrichtung zur Kabelbaumfertigung
DE102021130762A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion wenigstens eines Elementes und/oder wenigstens eines Datums auf einer Oberfläche einer Trägerstruktur

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015112722B4 (de) * 2015-08-03 2021-07-08 Lisa Dräxlmaier GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Kabelbaumes
DE102016111521B4 (de) * 2016-06-23 2018-03-01 Lisa Dräxlmaier GmbH Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelbaums
DE102016119867B4 (de) 2016-10-18 2018-07-12 Kromberg & Schubert Gmbh Kabelbaumformbrett und Verfahren zur Herstellung eines Leitungssatzes
CN109003474A (zh) * 2018-09-27 2018-12-14 成都柴可夫电器设备有限公司 一种基于成像显示技术进行预布线的辅助系统
CN111564258A (zh) 2019-02-13 2020-08-21 施洛伊尼格控股股份公司 用于在线束组装线上制造线束的方法和用于制造线束的线束组装线
TR202004020A2 (tr) * 2020-03-16 2021-09-21 Aselsan Elektronik Sanayi Ve Tic A S Otomatik programlanabilir kablaj tahtası

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852865A (en) * 1973-10-30 1974-12-10 Universal Instruments Corp Semi automatic electronic component assembler
DE2801093A1 (de) * 1978-01-11 1979-07-12 Froehlich Hans Juergen Ing Gra Verfahren und vorrichtung zur wiederhol- oder serienfertigung
US20080121168A1 (en) * 2005-10-07 2008-05-29 Ops Solutions Llp Light Guided Assembly System

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852865A (en) * 1973-10-30 1974-12-10 Universal Instruments Corp Semi automatic electronic component assembler
DE2801093A1 (de) * 1978-01-11 1979-07-12 Froehlich Hans Juergen Ing Gra Verfahren und vorrichtung zur wiederhol- oder serienfertigung
US20080121168A1 (en) * 2005-10-07 2008-05-29 Ops Solutions Llp Light Guided Assembly System

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105210160A (zh) * 2013-05-06 2015-12-30 拉瑟莱克公司 线束生产支撑台
DE202014007239U1 (de) 2014-09-04 2014-11-19 Nexans Vorrichtung zur Herstellung und Prüfung eines Kabelbaums
US9852500B2 (en) 2015-07-15 2017-12-26 GM Global Technology Operations LLC Guided inspection of an installed component using a handheld inspection device
DE102016112800B4 (de) 2015-07-15 2018-05-17 GM Global Technology Operations LLC Geführte prüfung einer eingebauten komponente unter verwendung eines mobilen prüfgeräts
DE102016122267A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Ummantelung für elektrische Kabel
WO2018091547A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer ummantelung für elektrische kabel
DE102016123976B3 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Kromberg & Schubert Gmbh Kabelbaumfertigung und Einrichtung zur Kabelbaumfertigung
DE202017107757U1 (de) 2017-12-20 2018-01-22 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer Ummantelung für Kabel
WO2019120864A1 (de) 2017-12-20 2019-06-27 Certoplast Technische Klebebänder Gmbh Vorrichtung zur herstellung einer ummantelung für kabel
DE102021130762A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Detektion wenigstens eines Elementes und/oder wenigstens eines Datums auf einer Oberfläche einer Trägerstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011084786A1 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084786B4 (de) Verfahren und Formbrett zum Herstellen eines Kabelbaumes
DE212016000115U1 (de) Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Schaltanlagen sowie Montagehilfsvorrichtung zum Erleichtern der Montage solcher Schaltanlagen
EP3392987B1 (de) Verfahren und system zur automatisierten unterstützung eines anschlussvorgangs, insbesondere von in einem schaltschrank oder an einem montagesystem angeordneten komponenten
DE102011010865A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE202007010780U1 (de) System aus mehreren Lichtwellenleiterverteilereinrichtungen
EP1946965A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung von zumindest einer Lichtfunktion für eine Lichteinheit oder einen Scheinwerfer eines Kraftfahrzeuges
EP3030446A1 (de) Ortsveränderliche darstellung von informationen im kraftfahrzeug
DE102012014452A1 (de) Anzeigeelement, Anzeigeinstrument, Anzeigeverfahren, Verwendung eines Lichtleiters und Fahrzeug
DE102015011822A1 (de) Fertigungshilfe zum Herstellen eines Leitungssatzes, inbesondere eines Kabelbaums für eine Kraftwagen
DE102012005880A1 (de) Verfahren zum Auslegen einer Produktionsumgebung
DE102015115579A1 (de) Leuchteinrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
EP2716578B1 (de) Verfahren zum Steuern
DE102011110010A1 (de) Passagierversorgungsmodul mit integrierter Kabinenbeleuchtung
EP3236198B1 (de) Schaltbare linienbeleuchtung
DE102008011899A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kommissionierleitsystem einer Montage- und/oder Kommissionierlinie für Kraftfahrzeuge
DE19512840A1 (de) Verfahren und Einrichtung für die Montage und Verdrahtung eines Schaltschrankes
DE102018212886B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Bildschirm und Lichtleitern zum Darstellen eines Linienlichts; Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
DE102017207041A1 (de) Anzeigesystem
DE102019212022B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen eines Parallaxenproblems in Sensordaten zweier Sensoren
DE102013003661B4 (de) Vorrichtung zur automatisierten optischen Montageüberprüfung von vormontierten Baugruppen für Kraftfahrzeuge
EP3821290B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren zur erzeugung einer virtuellen darstellung von optischen bildinformationen, sowie kraftfahrzeug
DE102004026373B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung optischer Spektren
DE102016119867A1 (de) Kabelformbrett und Verfahren zur Herstellung eines Leitungssatzes
DE102007031645B4 (de) Kombinations-Anzeigeinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102012203987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung eines Prozessablaufes in einer hüttentechnischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140215