DE102011083242A1 - Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters - Google Patents

Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters Download PDF

Info

Publication number
DE102011083242A1
DE102011083242A1 DE201110083242 DE102011083242A DE102011083242A1 DE 102011083242 A1 DE102011083242 A1 DE 102011083242A1 DE 201110083242 DE201110083242 DE 201110083242 DE 102011083242 A DE102011083242 A DE 102011083242A DE 102011083242 A1 DE102011083242 A1 DE 102011083242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
frame
control
bearing assembly
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110083242
Other languages
English (en)
Inventor
Henning Oeltjebruns
Wolfgang Bernsmann
Stefan Niehues
Clemens Paschert
Ludger Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE201110083242 priority Critical patent/DE102011083242A1/de
Priority to PL12182798.4T priority patent/PL2573303T3/pl
Priority to EP12182798.4A priority patent/EP2573303B1/de
Priority to DK12182798.4T priority patent/DK2573303T3/en
Priority to ES12182798.4T priority patent/ES2580352T3/es
Publication of DE102011083242A1 publication Critical patent/DE102011083242A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/32Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with two pairs of pivoted arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/06Hinges or pivots of special construction to allow tilting of the members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Protection
    • E05Y2800/406Protection against deformation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Abstract

Bei einer verdeckten Lagerung für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) eines Fensters sind Steuerlenker (9, 13) einer oberen und unteren Lagerbaugruppe (3, 4) unterschiedlich lang gestaltet. Hierdurch wird der Flügel (2) bei der Bewegung in die Drehöffnungsstellung von den Lagerbaugruppen (3, 4) unterschiedlich ausgelenkt und in seiner Ebene gekippt. Durch eine geeignete Wahl der Längen der Steuerlenker (9, 13) lässt sich die Neigung des Flügels (2) durch die Schwerkraft gering halten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen, mit einer oberen Lagerbaugruppe und einer unteren Lagerbaugruppe, wobei die Lagerbaugruppen jeweils ein flügelseitiges Beschlagteil und ein rahmenseitiges Beschlagteil aufweisen und die Beschlagteile jeweils über einen Steuerlenker und einen Traglenker miteinander verbunden sind, und wobei der Traglenker im Vergleich zu dem Steuerlenker eine geringere Länge aufweist.
  • Solche Lagerungen werden häufig auch Viergelenklager genannt und ermöglichen die Anordnung der Bauteile der Lagerung in einem Falz zwischen Flügel und Rahmen. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die Bauteile der Lagerung bei im Rahmen liegenden Flügel verdeckt sind. Solche Lagerungen werden wahlweise für Drehfenster oder Drehkippfenster gefertigt. Bei der Drehöffnungsbewegung wandert die vertikale Drehachse des Flügels in einem Kreisbogen von dem Rahmen weg.
  • Eine solche Lagerung ist beispielsweise aus der DE 34 42 364 C1 für ein Drehkippfenster bekannt. Bei dieser Lagerung weisen die Lenker der oberen und unteren Lagerbaugruppe jeweils dieselbe Länge und die gleichen Anlenkpunkte an den Beschlagteilen auf. Dies führt dazu, dass der Flügel bei der Drehöffnungsbewegung gleichmäßig aus dem Rahmen heraus geschwenkt wird.
  • Heutige Fenster weisen beispielsweise durch ihre großen Abmessungen oder Wärmeschutzverglasung jedoch sehr hohe Flügelgewichte auf, die zu einem Neigen des Flügels in seiner Ebene führen. Insbesondere die eine hohe Anzahl an Lagerungspunkten aufweisenden verdeckten Lager begünstigen eine starke Neigung. Diese Neigung ist zudem abhängig von dem Öffnungswinkel des Fensters, weil bei der Drehöffnungsbewegung die Lenker kontinuierlich aus dem rahmenseitigen Beschlagteil herausgeschwenkt werden.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine verdeckte Lagerung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass ein Neigen des Flügels bei der Drehöffnungsbewegung möglichst gering gehalten wird.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Positionen von Lagerungen der Steuerlenker und der Traglenker an den Beschlagteilen zueinander versetzt sind und/oder dass die Steuerlenker oder die Traglenker der oberen und unteren Lagerbaugruppe unterschiedlich lang sind.
  • Hierdurch wird der Flügel bei der Bewegung in die Drehstellung gleichzeitig auch in seiner Ebene verschwenkt, da die obere Lagerbaugruppe eine geringfügig andere Schwenkbewegung ausführt als die untere Lagerbaugruppe. Daher ist die bei solchen verdeckten Lagerungen wandernde Drehachse des Flügels nicht in jeder Position vertikal ausgerichtet. Durch eine entsprechende Wahl der Positionen der Lagerungen der Steuerlenker und der Traglenker sowie der Länge der Steuerlenker und der Traglenker lässt sich der Flügel bei der Bewegung in die Drehöffnungsstellung entgegen der Schwerkraft in seiner Ebene kippen, so dass ein Neigen des Flügels durch die Schwerkraft besonders gering gehalten wird. Zudem lassen sich hierdurch die Belastungen der Lagerbaugruppen einfach verringern.
  • Die vorgesehene Verlagerung der Drehachse des Flügels bei der Bewegung in die Drehstellung lässt sich einfach erreichen, wenn der Steuerlenker der oberen Lagerbaugruppe eine geringere Länge hat als der Steuerlenker der unteren Lagerbaugruppe.
  • In der im Rahmen liegenden Stellung liegt der Flügel gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig bündig im Rahmen, wenn die Steuerlenker der beiden Lagerbaugruppen in der im Rahmen liegenden Stellung des Flügels parallel zueinander und die Traglenker der beiden Lagergruppen übereinander angeordnet sind.
  • Der Traglenker wird gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders frühzeitig in eine von dem Rahmen abstehende Lage geschwenkt, wenn die Traglenker in der im Rahmen liegenden Stellung des Flügels stärker in die Öffnungsrichtung des Flügels geneigt sind als die Steuerlenker. Hierdurch wird der Flügel bei der Öffnungsbewegung besonders frühzeitig von dem Rahmen abgehoben. Damit wird die Gefahr eines Anstoßens des Flügels an dem Rahmen bei der verdeckten Anordnung der Lagerung zuverlässig vermieden.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 schematisch ein Fenster mit einer erfindungsgemäßen verdeckten Lagerung,
  • 2 eine Draufsicht auf eine obere Lagerbaugruppe der verdeckten Lagerung aus 1,
  • 3 eine Draufsicht auf eine untere Lagerbaugruppe der verdeckten Lagerung aus 1,
  • 4 schematisch die Bewegungen eines Flügels des Fensters in verschiedenen Drehöffnungsstellungen,
  • 5 Bewegungsbahnen der Lagerbaugruppen bei der Bewegung des Flügels in die Drehöffnungsstellung.
  • 1 zeigt ein Fenster mit einer gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 in einer Drehöffnungsstellung. Das Fenster hat eine verdeckte Lagerung mit einer oberen Lagerbaugruppe 3 und einer unteren Lagerbaugruppe 4. Der Flügel 2 ist in der Drehöffnungsstellung in seiner Ebene übertrieben gekippt dargestellt, um seine in den 4 und 5 beschriebene Bewegung der Lagerbaugruppen 3, 4 zu verdeutlichen. Der Flügel 2 wird damit in der Drehöffnungsstellung von der unteren Lagerbaugruppe 4 in einem größeren Abstand von dem Rahmen auf Abstand gehalten als von der oberen Lagerbaugruppe 3.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die obere Lagerbaugruppe 3. Die obere Lagerbaugruppe 3 hat ein rahmenseitiges Beschlagteil 5 und ein flügelseitiges Beschlagteil 6 mit einer Ausstellschere 7. Die Ausstellschere 7 dient zur Bewegung des Flügels 2 in eine nicht dargestellte Kippstellung. Die Beschlagteile 5, 6 sind über einen Traglenker 8 und einen im Vergleich zum Traglenker 8 langen Steuerlenker 9 miteinander verbunden. Lagerungen des Traglenkers 8 und des Steuerlenkers 9 an den Beschlagteilen 5, 6 sind mit A1 und A2 sowie mit B1 und B2 gekennzeichnet. Lagerachsen der Lagerungen A1, A2, B1, B2 verlaufen senkrecht zur Zeichenebene.
  • 3 zeigt in einer Draufsicht die untere Lagerbaugruppe 4 mit einem rahmenseitigen Beschlagteil 10 und einem flügelseitigen Beschlagteil 11. Die Beschlagteile 10, 11 sind über einen Traglenker 12 und einen Steuerlenker 13 miteinander verbunden. Lagerungen des Traglenkers 12 und des Steuerlenkers 13 an den Beschlagteilen 10, 11 sind mit A1' und A2' sowie mit C1 und C2 gekennzeichnet. Die Lagerungen A1', A2', B1, B2 der unteren Lagerbaugruppe weisen ebenfalls senkrecht zur Zeichenebene angeordnete Lagerachsen auf. Das flügelseitige Beschlagteil 11 ist mehrteilig gestaltet, um die Bewegung des Flügels 2 in die Kippstellung zu ermöglichen.
  • 4 zeigt schematisch die beiden Lagerbaugruppen im übereinander liegenden Zustand, welcher dem am Fenster aus 1 montierten Zustand entspricht. In der Figur sind die Positionen der Lagerungen A2, A2', B2, C2 für mehrere Öffnungswinkel (0°, 15°, 25°, 50°, 90°) des Flügels dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass die Bewegung der Lagerung A2' zu Beginn der Drehöffnungsbewegung schneller erfolgt als die Bewegung der Lagerung A2. Damit wird der Flügel von der unteren Lagerbaugruppe 4 bei der Drehöffnungsbewegung zunächst schneller von dem Rahmen weg bewegt als von der oberen Lagerbaugruppe 3. Damit lässt sich die in 1 übertrieben dargestellte Kippbewegung des Flügels erzeugen.
  • 5 zeigt zur Verdeutlichung die Bewegungsbahn der Lagerungen B2 und C2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3442364 C1 [0003]

Claims (4)

  1. Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) eines Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen, mit einer oberen Lagerbaugruppe (3) und einer unteren Lagerbaugruppe (4), wobei die Lagerbaugruppen (3, 4) jeweils ein flügelseitiges Beschlagteil (6, 11) und ein rahmenseitiges Beschlagteil (5, 10) aufweisen und die Beschlagteile (5, 6, 10, 11) jeweils über einen Steuerlenker (9, 13) und einem Traglenker (8, 12) miteinander verbunden sind, und wobei der Traglenker (8, 12) im Vergleich zu dem Steuerlenker (9, 13) eine geringere Länge aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionen von Lagerungen (A1, A1', A2, B1, B2, C1, C2) der Steuerlenker (9, 13) und der Traglenker (8, 12) an den Beschlagteilen (5, 6) zueinander versetzt sind und/oder dass die Steuerlenker (9, 13) oder die Traglenker (8, 12) der oberen und unteren Lagerbaugruppe (3, 4) unterschiedlich lang sind.
  2. Verdeckte Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerlenker (9) der oberen Lagerbaugruppe (3) eine geringere Länge hat als der Steuerlenker (13) der unteren Lagerbaugruppe (4).
  3. Verdeckte Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerlenker (9, 13) der beiden Lagerbaugruppen (3, 4) in der im Rahmen (1) liegenden Stellung des Flügels (2) parallel zueinander und die Traglenker (8, 12) der beiden Lagergruppen (3, 4) übereinander angeordnet sind.
  4. Verdeckte Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traglenker (8, 12) in der im Rahmen (1) liegenden Stellung des Flügels (2) stärker in die Öffnungsrichtung des Flügels (2) geneigt sind als die Steuerlenker (9, 13).
DE201110083242 2011-09-22 2011-09-22 Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters Withdrawn DE102011083242A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110083242 DE102011083242A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters
PL12182798.4T PL2573303T3 (pl) 2011-09-22 2012-09-03 Łożyskowanie ukryte do uchylnego w stosunku do ramy skrzydła okna
EP12182798.4A EP2573303B1 (de) 2011-09-22 2012-09-03 Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters
DK12182798.4T DK2573303T3 (en) 2011-09-22 2012-09-03 HIDDEN POSITIONING FOR a pivotal SASH OF A WINDOW TO A FRAME
ES12182798.4T ES2580352T3 (es) 2011-09-22 2012-09-03 Apoyo oculto para una hoja de una ventana que puede pivotar contra un marco

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110083242 DE102011083242A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011083242A1 true DE102011083242A1 (de) 2013-03-28

Family

ID=46758638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110083242 Withdrawn DE102011083242A1 (de) 2011-09-22 2011-09-22 Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2573303B1 (de)
DE (1) DE102011083242A1 (de)
DK (1) DK2573303T3 (de)
ES (1) ES2580352T3 (de)
PL (1) PL2573303T3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442364C1 (de) 1984-11-20 1991-01-24 Hautau Gmbh W Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenkflügelfenster oder -türen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6064122U (ja) * 1983-10-11 1985-05-07 トヨタ自動車株式会社 自動車のサイドドアヒンジ機構

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442364C1 (de) 1984-11-20 1991-01-24 Hautau Gmbh W Verdeckt im Falz angeordneter Beschlag für Kipp-Schwenkflügelfenster oder -türen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2580352T3 (es) 2016-08-23
EP2573303B1 (de) 2016-06-15
PL2573303T3 (pl) 2016-11-30
DK2573303T3 (en) 2016-08-22
EP2573303A3 (de) 2015-04-15
EP2573303A2 (de) 2013-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004169A1 (de) Luftklappenanordnung
DE102009037707A1 (de) Verstellmechanismus einer Verstellvorrichtung zur Ankopplung einer Verstellklappe an einen Hauptflügel und eine solche Verstellvorrichtung
EP3168398B1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
DE102009015330A1 (de) Tragflügel mit einer Hochauftriebsklappe
EP2269855B1 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
EP1897718A1 (de) Faltverdeck
EP2696018B1 (de) Schwenkbare Führungsschere, Lagervorrichtung sowie Führungssystem für Parallel-Ausstellfenster
DE102011083242A1 (de) Verdeckte Lagerung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel eines Fensters
EP2410114A2 (de) Türüberlastschutzvorrichtung
DE202015004305U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen ein oder mehrerer Bugklappen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE102015120302A1 (de) Schranke, sowie Verfahren zum Schwenken der Stange einer Schranke
DE202011102484U1 (de) Schließmechanismus für eine mit Kraftunterstützung schließende Schiebetüre
EP2740872B1 (de) Zur verdeckten anordnung vorgesehenes ecklager
DE102017007407B3 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung verschwenkbaren Seitentür
DE102010000675A1 (de) Ecklager eines gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügels eines Fensters und Fenster mit einem solchen Ecklager
DE102006004016B4 (de) Fahrzeug mit einer in Scharnieren aufgenommenen Frontklappe
EP2369111B1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
DE102019212395A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010029664A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
EP2647514B1 (de) Gelenkeinrichtung zwischen Lenkern eines Gestänges eines Faltverdecks
DE102009026584A1 (de) Ecklager für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
DE102010003186A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
EP3203004B1 (de) Scherenlager eines dreh-kipp-beschlages

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401