DE102011082617A1 - Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011082617A1
DE102011082617A1 DE102011082617A DE102011082617A DE102011082617A1 DE 102011082617 A1 DE102011082617 A1 DE 102011082617A1 DE 102011082617 A DE102011082617 A DE 102011082617A DE 102011082617 A DE102011082617 A DE 102011082617A DE 102011082617 A1 DE102011082617 A1 DE 102011082617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
operating system
displays
operator
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011082617A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Bernhard Abel
Christian Steinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102011082617A priority Critical patent/DE102011082617A1/de
Priority to PCT/EP2012/067650 priority patent/WO2013037733A2/de
Publication of DE102011082617A1 publication Critical patent/DE102011082617A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03547Touch pads, in which fingers can move on a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/122Instrument input devices with reconfigurable control functions, e.g. reconfigurable menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/145Instrument input by combination of touch screen and hardware input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/149Instrument input by detecting viewing direction not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/184Displaying the same information on different displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • G02B2027/0187Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug, welches ein Display und Bedienelemente aufweist, wobei es eine Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung eines Bedieners des Anzeige- und Bediensystems aufweist, wobei in Abhängigkeit der erfassten Blickrichtung des Bedieners Informationen auf dem Display darstellbar und/oder veränderbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug, welches ein Display und Bedienelemente aufweist. Aus dem Stand der Technik sind derartige Anzeige- und Bediensysteme bekannt, welche vorzugsweise im Mittelbereich eines Armaturenbrettes eines Kraftfahrzeuges oder davor innerhalb einer Mittelkonsole angeordnet sind. Diese Bediensysteme können zur Ansteuerung einer Vielzahl von Einrichtungen, wie beispielsweise einer Klimaanlage, einem Autoradio oder einem Navigationssystem und zur Anzeige der Betriebszustände der entsprechenden Geräte genutzt werden. Diese Anzeige- und Bediensysteme sind in gewissem Maße auch durch einen Kraftfahrer in ihrer Anzeigefunktion veränderbar. Diese Veränderbarkeit erfordert von dem Kraftfahrer eine gewisse Aufmerksamkeit, so dass sie während einer Fahrt nicht genutzt werden sollte, um unnötige Unfallgefahren zu vermeiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Veränderbarkeit der Anzeige zu ermöglichen, ohne den Kraftfahrer unnötiger Weise von seiner Hauptaufgabe, dem Führen des Kraftfahrzeuges, abzulenken. Diese Aufgabe wird dadurch erreicht, dass das Anzeige- und Bediensystem eine Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung eines Bedieners des Anzeige- und Bediensystems aufweist, und dass in Abhängigkeit der erfassten Blickrichtung des Bedieners Informationen auf dem Display darstellbar und/oder veränderbar sind. Hierdurch kann der Bediener die Anzeige durch einen einfachen Blick verändern und wird nicht unnötiger Weise vom Fahrgeschehen abgelenkt.
  • Besonders vorteilhaft ist ein derartiges Anzeige- und Bediensystem, wenn es mehrere Displays aufweist. So können beispielsweise spezielle Displays auch für einen Beifahrer angeordnet werden, auf dem Inhalte darstellbar sind, die während einer Fahrt den Kraftfahrer nur unnötiger Weise ablenken. Wenn mindestens eines der Displays als Touchscreens ausgestaltet ist, können die Bedienelemente durch den Touchscreen realisiert und auch so zusätzlicher Platz gespart werden. Beispielsweise können auf den Displays Bedienfelder dargestellt werden und eine Bedienfunktion durch ein Berühren der Bedienfelder oder einer Annäherung an die Bedienfelder realisiert werden. Für geübte Benutzer des Anzeige- und Bediensystems kann auch ein Modus vorgesehen werden, in dem Gesten des Bedieners vor dem Touchscreen erfasst werden, und aus diesen Gesten entsprechende Bedienfunktionen abgeleitet werden. Bei einer Mehrzahl von Displays können die dargestellten Bildinhalte der einzelnen Displays zwischen den Displays beispielsweise durch ein Ziehen mittels eines Fingers verschoben werden. So kann einfach die Anzeige nach den eigenen Wünschen des oder der Bediener ausgestaltet werden. Besonders einfach und ohne Ablenkung ist eine Information auf einer Anzeige für einen Bediener wahrnehmbar, wenn das Anzeige- und Bediensystem ein Head-up-Display aufweist und die entsprechenden Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt werden. Weiterhin können bei einem erfassten Blick des Bedieners auf das Head-up-Display die Bildinhalte des oder der sonstigen Displays reduziert werden. Hierdurch können auf den sonstigen Displays zusätzliche andere Inhalte dargestellt werden, oder es ist beispielsweise für einen Beifahrer wahrnehmbar, welche Information dem Bediener auf dem Head-up-Display dargestellt wird, da die auf dem Head-up-Display dargestellten Informationen in der Regel nur durch den Kraftfahrer selbst wahrnehmbar sind. Wenn eines der Displays die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges anzeigt, kann dieses Display gleichzeitig die Funktionen eines herkömmlichen Kombiinstrumentes übernehmen.
  • Wenn die Bedienelemente auf den Displays in Form von Bedienfeldern darstellbar sind, können weiterhin die Bedienfelder für den Bediener rekonfigurierbar ausgestaltet sein. Hierdurch kann ein Bediener das Anzeige- und Bediensystem nach seinen Vorlieben ausgestalten.
  • Wenn die Bedienfelder haptisches Feedback aufweisen, erhält der Kraftfahrer zusätzlich in den Fingern eine fühlbar Rückmeldung über eine bevorstehende oder ausgeführte Bedienfunktion. Die Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung des Bedieners weist vorzugsweise eine Stereokamera auf. Hierdurch ist besonders exakt eine Blickrichtung des Bedieners erfassbar. Am wenigsten störend ist die Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung des Bedieners betreibbar, wenn die Vorrichtung eine Infrarotlichtquelle aufweist. Diese Lichtquelle bewirkt bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder im Dunkeln eine hinreichende Ausleuchtung der Augen des Bedieners, ohne dass dieser dadurch gestört wird.
  • Wenn die Displays eine eingefärbte Deckscheibe aufweisen, sind sie nur wahrnehmbar, wenn sie Informationen darstellen. Ein Zierrahmen erhöht die Wertigkeit der Wahrnehmung des Displays. Schließlich kann dieser Zierrahmen als Leuchtrand ausgestaltet sein. Hierdurch wird zum einen eine gefällige Erscheinung realisiert und zum anderen wird die Aufmerksamkeit für das Display erhöht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher beschrieben. Hierbei bedeuten gleiche Bezugszeichen gleiche oder zumindest funktionsgleiche Bauteile. Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anzeige- und Bediensystems für ein Kraftfahrzeug mit einem einzigen Display,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anzeige- und Bediensystems für ein Kraftfahrzeug mit zwei optoelektronischen Displays und einem Head-up-Display.
  • Das Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anzeige- und Bediensystems weist ein Display 1, ein Stereokamerasystem 4 und Infrarotlichtquellen 5 auf. Das Display ist vorzugsweise als optoelektronisches Display in Form eines hinterleuchteten Flüssigkristalldisplays, eines OLED-Displays oder einer Elektronenröhre ausgestaltet. Es ist auch möglich, eine Kombination zwischen optoelektronischen Anzeigen und realen Anzeigeinstrumenten, wie beispielsweise Zeigerinstrumenten, vorzusehen, die möglicherweise durch ein optoelektronisches System zeitweise verdeckt werden können. Auf dem Display 1 sind eine eigentliche Anzeigefläche 2 und Bedienfelder 3 dargestellt. Dadurch, dass es sich um ein optoelektronisches Display handelt, können die Bedienfelder 3 und die Anzeigefläche rekonfiguriert werden. So können beispielsweise die Bedienfelder 3 nicht nur am Rand des Displays 1 angeordnet werden, sondern je nach darzustellender Information oder darzustellendem Bedienmenü auch über die gesamte Fläche des Displays 1 verteilt. Wenn ein reales Zeigeinstrument vorhanden ist, kann dies beispielsweise durch eine transparent schaltbare optoelektronische Anzeige abgedeckt werden, so dass sie jenachdem, ob die transparent schaltbare Anzeige transparent oder intransparent geschaltet wird, das Anzeigeinstrument oder die Information der transparent schaltbaren Anzeige wahrgenommen werden. Die Infrarotlichtquellen 5 leuchten das Gesicht eines möglichen Bedieners des Anzeige- und Bediensystems aus, so dass das Stereokamerasystem die Blickrichtung des Bedieners erfassen kann. In Abhängigkeit der Blickrichtung des Bedieners können die Anzeigefläche 2 und/oder die Bedienfelder 3 verändert werden.
  • In 2 erkennt man zwei der in 1 dargestellten Anzeigeund Bediensysteme und zusätzlich ein Head-up-Display 6. Auf der links dargestellten Anzeigefläche 2 kann beispielsweise die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges dargestellt werden. Es sind auch weitere Informationen darstellbar, die üblicherweise in einem Kombinationsinstrument eines Kraftfahrzeuges angezeigt werden. Es ist auch möglich, auf der links dargestellten Anzeigefläche 2 Informationen eines Navigationssystems darzustellen. Werden beispielsweise Informationen eines Navigationssystems auf der rechts dargestellten Anzeigefläche 2 dargestellt und erkannt, dass der Kraftfahrer auf das Head-up-Display 6 schaut, können die dargestellten Informationen des Navigationssystems von der rechts dargestellten Anzeigefläche 2 entfernt werden und zumindest teilweise auf dem Head-up-Display 6 dargestellt werden, so dass auf der rechts dargestellten Anzeigefläche 2 beispielsweise Informationen des Autoradios oder sonstiger Unterhaltungsmöglichkeiten, beispielsweise eines MP3-Players, dargestellt werden.
  • Werden die Bedienfelder nicht als Teil des Displays 2 ausgeführt, sondern als separate elektromechanische Bedienelemente neben den jeweiligen Displays 1, kann die Anzeigefläche 2 die gesamte Fläche des Displays 1 einnehmen.
  • Im vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist jedem Display 1 jeweils eine Stereokamera 4 zugeordnet. Dies bewirkt eine besonders gute Erfassung der Blickrichtung des Bedieners.
  • Es ist auch möglich, insgesamt nur eine einzige Stereokamera zu verwenden, beispielsweise die der dem rechts dargestellten Display 1 zugeordnete Stereokamera 4.

Claims (15)

  1. Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug, welches ein Display (1) und Bedienelemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung eines Bedieners des Anzeigeund Bediensystems aufweist, dass in Abhängigkeit der erfassten Blickrichtung des Bedieners Informationen auf dem Display (1) darstellbar und/oder veränderbar sind.
  2. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere Displays (1) aufweist.
  3. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Displays (1) als Touchscreen ausgestaltet ist.
  4. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dargestellte Bildinhalte zwischen den Displays (1) verschiebbar sind.
  5. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Head-up-Display (6) aufweist.
  6. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei erfasstem Blick des Bedieners auf das Head-up Display (6) die Bildinhalte des oder der sonstigen Displays (1) reduzierbar sind.
  7. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Displays (1) die aktuelle Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges anzeigt.
  8. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente auf den Displays (1) in Form von Bedienfeldern (3) darstellbar sind, und eine Bedienfunktion durch ein Berühren der Bedienfelder (3) oder durch eine Annäherung an die Bedienfelder (3) realisierbar ist.
  9. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienfelder (3) für den Bediener rekonfigurierbar ausgestaltet sind.
  10. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienfelder (3) oder die Displays (1) haptisches Feedback aufweisen.
  11. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung des Bedieners eine Stereokamera (4) aufweist.
  12. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung des Bedieners eine Infrarotlichtquelle (5) aufweist.
  13. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Displays (1) eine eingefärbte Deckscheibe aufweisen.
  14. Anzeige- und Bediensystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Displays (1) einen Zierrahmen aufweisen.
  15. Anzeige- und Bediensystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zierrahmen als Leuchtrand ausgestaltet ist.
DE102011082617A 2011-09-13 2011-09-13 Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug Ceased DE102011082617A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082617A DE102011082617A1 (de) 2011-09-13 2011-09-13 Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2012/067650 WO2013037733A2 (de) 2011-09-13 2012-09-10 Anzeige- und bediensystem für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011082617A DE102011082617A1 (de) 2011-09-13 2011-09-13 Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011082617A1 true DE102011082617A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=46851969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011082617A Ceased DE102011082617A1 (de) 2011-09-13 2011-09-13 Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011082617A1 (de)
WO (1) WO2013037733A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105849799A (zh) * 2013-11-05 2016-08-10 日产自动车株式会社 车载用信息显示装置以及信息显示方法
DE102015113066A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigesystem und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
DE102013019263B4 (de) * 2013-11-15 2020-03-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung sowie Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951001A1 (de) * 1999-10-22 2001-05-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006050016A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007005028A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergeben von Information auf einer Projektionsfläche in einem Fahrzeug
DE102007025530A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Volkswagen Ag Informationsvermittlungsvorrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Informationen
DE102007025531A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Volkswagen Ag Blickrichtungsgesteuertes Anzeigesystem und blickrichtungsgesteuertes Anzeigeverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102008020251A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Volkswagen Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit frei positionierbaren grafischen Darstellungselementen
DE102008042521A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6859144B2 (en) * 2003-02-05 2005-02-22 Delphi Technologies, Inc. Vehicle situation alert system with eye gaze controlled alert signal generation
JP2007249364A (ja) * 2006-03-14 2007-09-27 Denso Corp 安全運転支援システム及び安全運転支援装置
JP2010215194A (ja) * 2009-03-19 2010-09-30 Hyundai Motor Co Ltd 車載機器の操作装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951001A1 (de) * 1999-10-22 2001-05-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Darstellung von Informationen in einem Fahrzeug
DE102006050016A1 (de) * 2006-10-24 2008-04-30 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007005028A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergeben von Information auf einer Projektionsfläche in einem Fahrzeug
DE102007025530A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Volkswagen Ag Informationsvermittlungsvorrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Informationen
DE102007025531A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Volkswagen Ag Blickrichtungsgesteuertes Anzeigesystem und blickrichtungsgesteuertes Anzeigeverfahren für ein Kraftfahrzeug
DE102008020251A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Volkswagen Ag Bediensystem für ein Kraftfahrzeug mit frei positionierbaren grafischen Darstellungselementen
DE102008042521A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105849799A (zh) * 2013-11-05 2016-08-10 日产自动车株式会社 车载用信息显示装置以及信息显示方法
EP3067881A4 (de) * 2013-11-05 2016-12-07 Nissan Motor In einem auto montierte informationsanzeigevorrichtung und informationsanzeigeverfahren
CN105849799B (zh) * 2013-11-05 2017-12-08 日产自动车株式会社 车载用信息显示装置以及信息显示方法
US9925874B2 (en) 2013-11-05 2018-03-27 Nissan Motor Co., Ltd. In-vehicle information display device and information display method
DE102013019263B4 (de) * 2013-11-15 2020-03-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Bedieneinrichtung sowie Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung
DE102015113066A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anzeigesystem und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013037733A2 (de) 2013-03-21
WO2013037733A3 (de) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576267B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
US11731512B2 (en) Display apparatus for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102008037977B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs
DE102011082467B4 (de) Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012215407A1 (de) Bereitstellen einer Eingabe für ein Bedienelement
DE102009036371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle
EP2794354B1 (de) Verfahren zur anzeige einer information in einem fahrzeuginnenraum
DE102010010806B4 (de) Bedienvorrichtung zur Eingabe von Steuerbefehlen in ein elektronisches Gerät
DE102016120995A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zur Eingabe und Ausgabe von Informationen in einem Fahrzeug
DE102005010843A1 (de) Head-up Display eines Kraftfahrzeugs
EP2941685B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug
DE102016224246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Interaktion mit einer grafischen Benutzerschnittstelle
DE102012024055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes
DE102011082617A1 (de) Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013226209A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Erfassung von Gesten und Bedienung von elektrischen und/oder elektronischen Funktionsmodulen in Kraftfahrzeugen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT516409A4 (de) Simulator
DE102010000704A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von kraftfahrzeugbezogenen Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102016224235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung der Darstellung von Bild- und/oder Bedienelementen auf einer grafischen Benutzerschnittstelle
DE102011121758B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102019208235B4 (de) Verfahren zur Bedienung einer HMD-Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug, HMD-Anzeigeeinheit, Multifunktionslenkrad sowie Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren
DE102013225496B4 (de) Blickabhängige Steuerung von Menüs in Head-up Displays
DE102019211518B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102013210354A1 (de) Blickgesteuerte Interaktion für Datenbrillen
DE102016002043A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Ausgabefeld für einen einstellbaren Betriebsparameter
DE102014014336A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0035000000

Ipc: B60R0016020000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131108