DE102011121758B4 - Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011121758B4
DE102011121758B4 DE102011121758.8A DE102011121758A DE102011121758B4 DE 102011121758 B4 DE102011121758 B4 DE 102011121758B4 DE 102011121758 A DE102011121758 A DE 102011121758A DE 102011121758 B4 DE102011121758 B4 DE 102011121758B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
display device
transparent
layer
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011121758.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011121758A1 (de
Inventor
Jan Peter Herdey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011121758.8A priority Critical patent/DE102011121758B4/de
Publication of DE102011121758A1 publication Critical patent/DE102011121758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011121758B4 publication Critical patent/DE102011121758B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/188Displaying information using colour changes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/349Adjustment of brightness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/785Instrument locations other than the dashboard on or in relation to the windshield or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1'), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (K), wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') derart ansteuerbar ist, dass sie zwischen einem transparenten und einem intransparenten Zustand wechseln kann, wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') derart angesteuert wird, dass sie zur Eingabe und/oder Anzeige einen intransparenten Zustand annimmt und, wenn mittels der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') keine Eingabe und/oder Anzeige erfolgt, einen transparenten Zustand, wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') bereits dann in einen intransparenten Zustand überführt wird, wenn sich ein Bedienwerkzeug (H) einer Eingabefläche (100) der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1) nähert, dadurch gekennzeichnet, dass bei Berührung der Eingabefläche (100) oder kurz davor auf der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1, 1') ein Bedienmenü (6, F1, F2) im unmittelbaren Bereich eines Berührungspunktes (P) oder eines sich ergebenden Berührungspunktes (P) angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung und eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung sind aus der DE 10 2006 038 293 A1 bekannt. Die in der Schrift vorgestellte Eingabe- und Anzeigevorrichtung weist ein in einem Gehäuse angeordnetes Display zur optischen Darstellung von Informationen, einen Touchscreen zur Eingabe von Befehlen sowie eine Schicht mit einstellbarer Transparenz auf. Die Schicht mit einstellbarer Transparenz ist aus Sicht eines Benutzers über dem Display angeordnet. Die beschriebene Eingabe- und Anzeigevorrichtung wird derart angesteuert, dass diese bzw. die Schicht mit einstellbarer Transparenz genau dann transparent ist, wenn mittels des Displays Informationen dargestellt werden und dann in einen intransparenten bzw. opaken Zustand überführt wird, wenn mittels des Displays keine Informationen dargestellt werden.
  • Hintergrund der vorliegenden Erfindung ist der in modernen Kraftfahrzeugen aller Klassen mittlerweile vorzufindende hohe Ausstattungsgrad an Fahrer-Assistenzsystemen im weitesten Sinne, wobei hierunter Systeme verstanden werden, welche nicht nur zur Fahrsicherheit, sondern auch zum Wohlbefinden und zur Kommunikation des Fahrers beitragen.
  • Der genannte hohe Ausstattungsgrad führt zu einer Fülle von notwendigen Bedienelementen mit einer Vielzahl von Eingabe- und Anzeigemöglichkeiten. Dennoch sollen alle diese Eingabe- und Anzeigemöglichkeiten möglichst in Griffweite um den Sitzplatz eines Benutzers angeordnet sein. Ein Benutzer kann beispielsweise ein Fahrer, Beifahrer oder Fondinsasse eines Kraftfahrzeugs sein.
  • Die erforderliche Nähe aller Bedienelemente zum Benutzer kann insbesondere für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs zu einem einengenden Gefühl führen und überdies durch die Flut von Menüs und Darstellungen verwirrend wirken und vom tatsächlichen Fahrgeschehen ablenken.
  • Dennoch ist die Erfindung nicht auf Kraftfahrzeuge beschränkt, sondern durchaus auch in anderen Bereichen sinnvoll, wo Eingabe- und Anzeigevorrichtungen in Griffweite um eine Bedienperson angeordnet sind.
  • Die den Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bildende JP 2007 302215 A beschreibt eine Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Hauptdisplay zur Anzeige einer Karte oder dergleichen und einem Eingabeschirm. Im unbetätigten Zustand ist der Eingabeschirm transparent. Sobald ein Herannahen einer Hand einer Bedienperson erfasst wird, so wird auf dem Eingabeschirm in einem bestimmten Bereich ein Eingabemenü dargestellt. Die Darstellung des Eingabemenüs verschwindet nach einer bestimmten Zeitspanne, in der das Eingabemenü nicht mehr bedient wurde.
  • Aus der JP 2004 126354 A ist eine Kombinationseinrichtung für ein Fahrzeug bekannt, die Infotainmentfunktionen wie Navigation, Audio, Television, etc. miteinander vereint. Die Kombinationseinrichtung 11 weist eine Anzeigeeinrichtung auf, die im Bereich einer Instrumententafel angeordnet ist. Die Anzeigeeinrichtung umfasst eine Bilderzeugungsanzeige und eine über dieser in einem Abstand angeordnete Anzeigefläche. Die Anzeigefläche kann zwischen einem transparenten und einem intransparenten (opaken) Zustand hin und her geschaltet werden. Unterhalb der Anzeigefläche sind Tastschalter zum häufigen Gebrauch vorhanden. Wird eine Annäherung eines Fingers durch Näherungssensoren erfasst, so wird die Anzeigefläche bereichsweise opak geschaltet und ein Touchschalter-Display bzw. Eingabeflächen werden für eine bestimmte Zeitspanne sichtbar gemacht. Durch die Näherungssensoren wird erfasst, ob eine Bedienung durch den Fahrer oder einen anderen Fahrzeuginsassen erfolgt. In Abhängigkeit davon wird die Menge an angezeigten Informationen gesteuert.
  • In der US 2011/0267279 A1 wird der Aufbau eines berührungsempfindlichen Displays für ein mobiles Endgerät beschrieben. Konkret umfasst das Display einen Schichtaufbau mit einer OLED-Schicht, einer Hintergrundschicht und einer dazwischen angeordneten, schaltbaren Schicht. Die OLED-Schicht ist eine lichtemittierende, transparente Schicht, welche Licht in unterschiedlichen Farben aussenden kann. Die schaltbare Schicht kann zwischen einem transparenten und einem intransparenten Zustand geschaltet werden. Über einen Lichtsensor kann die Umgebungshelligkeit erfasst und in Abhängigkeit davon eine Beleuchtung der Hintergrundschicht durch eine Hintergrundbeleuchtung erfolgen.
  • Der JP 2011 251647 A ist eine Eingabeeinrichtung in einem Fahrzeug zu entnehmen. Diese umfasst eine Lichtquelle, welche Touch-Eingabeflächen beleuchtet, wenn ein Berührungssensor eine Berührung durch eine Bedienperson erfasst. Erfolgt keine Berührung, bleiben die Touch-Eingabeflächen unbeleuchtet. Zusätzlich ist eine Berührungszonenbestimmeinrichtung vorhanden, die in Abhängigkeit des Betriebszustandes der Eingabeeinrichtung (Eingabe- oder Standbymodus) die Größe einer Erfassungszone festlegt.
  • Schließlich wird in der DE 10 2009 044 110 A1 eine Verglasung eines Kraftfahrzeugs mit einer integrierten Schaltvorrichtung offenbart. Diese umfasst eine Windschutzscheibe mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung. In dieser wird mindestens eine Elektrode durch einen Isolationsbereich gebildet. Durch die Elektrode wird auch eine Schaltfläche gebildet. Die Summe der Schaltflächen beträgt höchstens ein Zehntel der Fläche der Verglasung des Kraftfahrzeugs.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die durch den Stand der Technik gegebenen Nachteile zu verbessern. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung bereitzustellen, bei dem für einen Bediener die Zeitdauer für einen Bedienvorgang reduziert und damit die Fahrsicherheit erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung geht dabei aus von einem Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung derart ansteuerbar ist, dass sie zwischen einem transparenten und einem intransparenten Zustand wechseln kann.
  • Als transparent wird landläufig ein durchsichtiger, als intransparent ein undurchsichtiger Gegenstand bezeichnet. Aber auch ein Gegenstand mit nur schwacher Lichtdurchlässigkeit (opaker Gegenstand) soll auch noch unter den Begriff „intransparent“ fallen.
  • Es ist nun vorgesehen, dass die Eingabe- und Anzeigevorrichtung derart angesteuert wird, dass diese zur Eingabe und/oder Anzeige einen intransparenten Zustand annimmt und, wenn mittels der Eingabe- und Anzeigevorrichtung keine Eingabe und/oder Anzeige erfolgt, einen transparenten Zustand.
  • Bei Nichtbenutzung bleibt also die Eingabe- und Anzeigevorrichtung transparent, was dazu führt, dass trotz unmittelbarer Nähe einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung zum Benutzer dieser die Eingabe- und Anzeigevorrichtung nicht als einengend oder verwirrend empfindet. So ist ein freies, uneingeengtes und offenes Fahrgefühl für einen Fahrzeuginsassen möglich.
  • Gemäß einer ersten zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung kann die Eingabe- und Anzeigevorrichtung wenigstens eine Schicht mit einstellbarer Transparenz aufweisen, wobei die Schicht derart angesteuert wird, dass sie einen intransparenten oder transparenten Zustand einnimmt.
  • Auf diese Weise kann die Eingabe- und Anzeigevorrichtung mehrschichtig aufgebaut sein, wobei man zur Realisierung der veränderlichen Transparenz auf bereits erprobte und bewährte Komponenten zugreifen kann. So kann die Schicht mit einstellbarer Transparenz insbesondere als elektrochrome Schicht ausgebildet sein. Eine solche hat sehr gute optische Darstellungsqualität und kann sowohl ein einwandfreies transparentes Erscheinungsbild als auch einen gleichmäßigen opaken Hintergrund darstellen. Zudem benötigt eine elektrochrome Schicht lediglich Energie zum „Verstellen“, nicht jedoch zum Halten des eingestellten Zustands.
  • Es ist ferner vorgesehen, dass die Eingabe- und Anzeigevorrichtung bereits dann in einen intransparenten Zustand überführt wird, wenn sich ein Bedienwerkzeug einer Eingabefläche der Eingabe- und Anzeigevorrichtung nähert.
  • Hierdurch wird der Benutzer besser auf eine bevorstehende Eingabe vorbereitet. Es kann dabei auch bereits eine Information für den Benutzer auf der Eingabe- und Anzeigevorrichtung dargestellt werden, wobei durch die Intransparenz oder zumindest Opazität der Eingabe- und Anzeigevorrichtung der Benutzer nicht durch einen hinter der Schicht befindlichen, störenden Hintergrund abgelenkt wird.
  • In einer Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass bei Berührung der Eingabefläche oder kurz davor eine Information im Bereich eines Berührungspunktes (bzw. eines sich ergebenden Berührungspunktes) angezeigt wird.
  • Die Information wird also dort angezeigt, wo sie wirklich gebraucht wird, ohne dass der Benutzer nach Berührung der Eingabe- und Anzeigevorrichtung noch zu lange „suchen“ muss, wo die für ihn angezeigte Information zu finden ist. Unter Information sind dabei nicht nur angezeigte Daten zu verstehen, sondern auch Eingabe- bzw. Auswahlfelder.
  • Ist beispielsweise die angezeigte Information ein Bedienmenü, so wird dadurch die erforderliche Zeitdauer für den Bedienvorgang deutlich reduziert, was zu einer Erhöhung der Fahrsicherheit beiträgt.
  • Die Übergänge vom transparenten in den intransparenten Zustand der Schicht und umgekehrt sind in weiterer Ausbildung der Erfindung nicht abrupt, sondern weich ausgebildet. Weich soll hierbei heißen, mit einer bestimmten Zeitverzögerung, beispielsweise 1 bis 2 Sekunden. Hierdurch werden die Übergänge für den Benutzer optisch angenehmer.
  • Es wird auch eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben.
  • Hierbei geht die Anmelderin aus von einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung mit wenigstens einer berührungssensitiven Eingabefläche, wenigstens einer Schicht zur optischen Darstellung von Informationen und wenigstens einer Schicht mit einstellbarer Transparenz.
  • Die wenigstens eine Schicht mit einstellbarer Transparenz ist (aus Sicht eines Benutzers) unterhalb der Schicht zur optischen Darstellung von Informationen angeordnet.
  • Hierdurch wird eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung bereitgestellt, welche gut zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des damit verfolgten Ziels einsetzbar ist.
  • Es ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die berührungssensitive Eingabefläche Bestandteil einer Schicht ist, in der wenigstens ein Näherungssensor angeordnet ist.
  • Hierdurch wird ermöglicht, dass die Eingabe- und Anzeigevorrichtung bereits eine beabsichtigte Bedienung „erkennen“ kann, nämlich dann, wenn sich ein Bedienwerkzeug des Benutzers, beispielsweise ein Finger einer Hand, der berührungssensitiven Eingabefläche unmittelbar nähert.
  • In diesem Fall kann die Schicht mit einstellbarer Transparenz bereits so angesteuert werden, dass sie einen intransparenten Zustand annimmt.
  • Die Schicht zur optischen Darstellung von Informationen ist zwischen der berührungssensitiven Eingabefläche und der Schicht mit einstellbarer Transparenz angeordnet. Hierdurch kann die Schicht mit einstellbarer Transparenz im intransparenten Zustand sehr gut als neutraler Hintergrund für Informationen dienen, die auf der Schicht zur optischen Darstellung von Informationen angezeigt werden.
  • Die Schicht zur optischen Darstellung von Informationen kann sehr vorteilhaft als OLED-Display ausgebildet sein. Ein solches hat den Vorteil, dass keine separate Beleuchtung des Displays notwendig ist.
  • Allerdings sind auch andere Ausbildungen dieser Schicht denkbar. Diese kann beispielsweise auch als beleuchtbares LCD-Display ausgebildet sein. Ein LCD-Display ist außergewöhnlich sparsam im Stromverbrauch.
  • Es kann zudem zweckmäßig vorgesehen sein, dass die Schicht mit einstellbarer Transparenz durch einen Bediener in Sonderfällen auf „dauerhaft transparent“ oder auf „dauerhaft intransparent“ geschaltet werden kann. Dazu kann beispielsweise ein Wahlschalter vorgesehen sein. Aber auch die Einstellung über den Softkey eines Bedienmenüs ist denkbar. Bei einer solchen Einstellung findet also kein bedienungsabhängiger Wechsel zwischen transparent und intransparent, wie zuvor beschrieben, mehr statt.
    Die Einstellung auf eine dauerhafte Intransparenz (d.h. bei Nichtbedienung ist die Eingabe- und Anzeigevorrichtung intransparent) kann zum Beispiel dann zum Einsatz kommen, um in bestimmten Bereichen einer Bedienumgebung, bspw. im Bereich der Tür eines Kraftfahrzeugs, eine gewünschte Dekorfläche nachzubilden, bei der bei Annäherung einer Hand eine Eingabefunktion (z.B. Fensterheber) sichtbar gemacht oder bei einer solchen Annäherung durch eine sich dann ergebende Transparenz eine hinter der Schicht befindliche „echte“ Dekorschicht oder ein Raum mit einem darin befindlichen Gegenstand (z.B. ein Diorama, eine Blume, etc.) sichtbar gemacht wird. Hierdurch sind ungewöhnliche optische Effekte möglich.
  • Auch ein Kraftfahrzeug kann mit wenigstens einer solchen Eingabe- und Anzeigevorrichtung ausgestattet sein. Ein solches Kraftfahrzeug bietet den Fahrzeuginsassen ein angenehmes Raumgefühl trotz umfangreicher Bedien- und Anzeigemöglichkeiten.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile.
  • Es zeigen, jeweils schematisch
    • 1 ein Kraftfahrzeug mit Eingabe- und Anzeigevorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
    • 2 eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung in transparentem Zustand,
    • 3 eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung in intransparentem Zustand,
    • 4 a die Schnittansicht einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung in transparentem Zustand,
    • 4 b die Schnittansicht einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung in intransparentem Zustand, kurz vor einer Berührung durch einen Finger und
    • 4 c die Schnittansicht einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung in intransparentem Zustand und mit aktivierter Anzeige, bei einer Berührung durch einen Finger.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug K von oben ersichtlich mit einer Instrumententafel 2, einer Mittelkonsole 3, Vordersitzen 4 und einer Rückbank 5.
  • Im Bereich der Mittelkonsole 3 ist eine Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gestrichelt angedeutet.
  • Ferner weist das Kraftfahrzeug Keine Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1' zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf, welche im Bereich hinter dem rechten Vordersitz 4 angeordnet ist und so einem auf der Rückbank 5 sitzenden Fondpassagier (nicht dargestellt) die Möglichkeit zur Bedienung von Funktionen bereitstellen kann.
  • Die Eingabe- und Anzeigevorrichtungen 1,1' sind beispielsweise plattenförmig ausgebildet, können aber auch andere, zum Beispiel gekrümmte Ausbildungen bzw. fließende, geschwungene Freiformflächen annehmen. Eine erfindungsgemäße Eingabe- und Anzeigevorrichtung kann bspw. im Fondbereich über einer ggf. von der Instrumententafel 2 bis zum Fondbereich geführten Mittelkonsole angeordnet sein, welche in transparentem Zustand den Blick auf die Mittelkonsole und zwischen den Vordersitzen 4 hindurch zulässt und erst bei (bevorstehender) Bedienung in den intransparenten Zustand wechselt (nicht dargestellt).
  • 2 zeigt nun eine vereinfachte Skizze der Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1. Die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 ist plattenförmig aufgebaut und im Bereich der Mittelkonsole 3, also in Reichweite eines Fahrers angeordnet.
  • In der gezeigten Darstellung nimmt die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 einen transparenten, insbesondere farblos transparenten Zustand ein, so dass die hinter bzw. unter ihr befindliche Mittelkonsole 3 gut zu sehen ist. Die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 wird so von einem Fahrer kaum wahrgenommen. Zumindest wirkt sie auf den Fahrer so nicht einengend.
  • Beabsichtigt nun der Fahrer eine Bedienung der Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 und berührt deren Oberfläche (vgl. 3) mit einer Hand H, so geht die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 in einen intransparenten Zustand über. Die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 nimmt ein schwarzes oder zumindest opakes Erscheinungsbild ein, so dass die dahinter bzw. darunter befindliche Mittelkonsole 3 nicht mehr sichtbar ist und während einer Eingabe optisch nicht mehr als störend empfunden werden kann.
  • Gleichzeitig wird auf der Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1, und zwar im unmittelbaren Bereich eines Berührpunktes der Hand H, ein Bedienmenü 6, insbesondere ein Hauptmenü zur Bedienung beispielsweise von Klimafunktionen F1 und Radiofunktionen F2 eingeblendet.
  • Nach erfolgter Eingabe wechselt die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 wieder in einen transparenten Zustand. Der Wechsel zwischen den besagten Zuständen erfolgt allerdings mit einer gewissen Zeitverzögerung, so dass die Übergänge für den Bediener optisch „weich“ erscheinen.
  • Schließlich soll anhand der 4 noch der Aufbau der Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 näher erläutert werden:
    • Die Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 weist einen schichtartigen Aufbau auf, mit einer berührungssensitiven Schicht 10, welche eine berührungssensitive Eingabefläche 100 aufweist, einer unterhalb der Schicht 10 befindlichen Schicht 14 mit einstellbarer Transparenz und einer zwischen den Schichten 10 und 14 angeordneten Schicht 12 zur Anzeige von Informationen (vgl. 4a). Die Schichten 10, 12 und 14 sind in geeigneter Weise miteinander verbunden, beispielsweise verklebt.
  • In der berührungssensitiven Schicht 10, welche auch als Touchscreen bezeichnet werden kann, sind Sensordrähte 11 (kapazitive Näherungssensoren) eingebracht, wodurch über der Schicht 10 ein sensorisches Feld 15 ausgebildet ist.
  • Die Schicht 12 zur Anzeige von Informationen ist mit einer Vielzahl von OLEDs (Organische LEDs) versehen.
  • Die Schicht 14 mit einstellbarer Transparenz ist als elektrochrome Schicht, insbesondere als elektrochromes Glas ausgebildet. Die Wirkungsweise einer elektrochromen Schicht bzw. der Elektrochromie ist an sich bekannt und braucht daher nicht näher beleuchtet zu werden.
  • Nähert sich nun die Hand H eines Bedieners der Eingabe- und Anzeigevorrichtung 1 so weit, dass diese in das sensorische Feld 15 gelangt (vgl. 4b), so wird die Schicht 14 derart angesteuert, dass diese einen intransparenten bzw. opaken Zustand annimmt. Insbesondere erfolgt eine schwarze Tönung der Schicht 14.
  • Bei Berührung der berührungssensitiven Eingabefläche 100 (vgl. 4 c) erfolgt schließlich eine Ansteuerung der OLEDs 13 (durch eine Schraffierung ausgewählter OLEDs dargestellt), und zwar im unmittelbaren Bereich eines Berührpunktes P, wodurch in diesem Bereich gewünschte Informationen, wie beispielsweise ein Titel eines gerade hörbaren Musikstücks oder auch ein Bedienmenü 6 (vgl. 3) angezeigt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1,1'
    Eingabe- und Anzeigevorrichtung
    2
    Instrumententafel
    3
    Mittelkonsole
    4
    Vordersitze
    5
    Rückbank
    6
    Bedienmenü
    10
    Berührungssensitive Schicht
    100
    Berührungssensitive Eingabefläche
    11
    Sensordrähte
    12
    Schicht zur Anzeige von Informationen
    13
    OLEDs
    14
    Schicht mit einstellbarer Transparenz
    15
    Sensorisches Feld
    F1
    Klimafunktionen
    F2
    Radiofunktionen
    H
    Hand
    K
    Kraftfahrzeug
    P
    Berührpunkt

Claims (3)

  1. Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1'), insbesondere eines Kraftfahrzeugs (K), wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') derart ansteuerbar ist, dass sie zwischen einem transparenten und einem intransparenten Zustand wechseln kann, wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') derart angesteuert wird, dass sie zur Eingabe und/oder Anzeige einen intransparenten Zustand annimmt und, wenn mittels der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') keine Eingabe und/oder Anzeige erfolgt, einen transparenten Zustand, wobei die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') bereits dann in einen intransparenten Zustand überführt wird, wenn sich ein Bedienwerkzeug (H) einer Eingabefläche (100) der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1) nähert, dadurch gekennzeichnet, dass bei Berührung der Eingabefläche (100) oder kurz davor auf der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1, 1') ein Bedienmenü (6, F1, F2) im unmittelbaren Bereich eines Berührungspunktes (P) oder eines sich ergebenden Berührungspunktes (P) angezeigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') wenigstens eine Schicht (14) mit einstellbarer Transparenz aufweist, wobei die Schicht (14) derart angesteuert wird, das sie einen intransparenten oder transparenten Zustand einnimmt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge vom transparenten in den intransparenten Zustand der Eingabe- und Anzeigevorrichtung (1,1') und umgekehrt nicht abrupt, sondern weich ausgebildet sind.
DE102011121758.8A 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs Active DE102011121758B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121758.8A DE102011121758B4 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121758.8A DE102011121758B4 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011121758A1 DE102011121758A1 (de) 2013-06-27
DE102011121758B4 true DE102011121758B4 (de) 2023-01-05

Family

ID=48575452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121758.8A Active DE102011121758B4 (de) 2011-12-21 2011-12-21 Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121758B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013222181A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Bildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren zur Bestimmung von Bildinformation und Computerprogramm
JP6274040B2 (ja) * 2014-07-18 2018-02-07 株式会社デンソー 表示装置
FR3032155B1 (fr) * 2015-02-03 2017-01-13 Faurecia Interieur Ind Dispositif d'affichage d'au moins un pictogramme a l'interieur d'un habitacle de vehicule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004126354A (ja) 2002-10-04 2004-04-22 Fujitsu Ten Ltd 車載用表示装置
DE102006038293A1 (de) 2005-10-28 2007-06-06 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung
JP2007302215A (ja) 2006-05-15 2007-11-22 Toyota Motor Corp 車両用入力装置
DE102009044110A1 (de) 2009-09-25 2011-04-14 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verglasung mit integrierter Schaltvorrichtung, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US20110267279A1 (en) 2010-04-29 2011-11-03 Apple Inc. Power efficient organic light emitting diode display
JP2011251647A (ja) 2010-06-03 2011-12-15 Tokai Rika Co Ltd 車両用操作入力装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004126354A (ja) 2002-10-04 2004-04-22 Fujitsu Ten Ltd 車載用表示装置
DE102006038293A1 (de) 2005-10-28 2007-06-06 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung
JP2007302215A (ja) 2006-05-15 2007-11-22 Toyota Motor Corp 車両用入力装置
DE102009044110A1 (de) 2009-09-25 2011-04-14 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Verglasung mit integrierter Schaltvorrichtung, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US20110267279A1 (en) 2010-04-29 2011-11-03 Apple Inc. Power efficient organic light emitting diode display
JP2011251647A (ja) 2010-06-03 2011-12-15 Tokai Rika Co Ltd 車両用操作入力装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011121758A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2852506B1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer beleuchtung in einem fahrzeuginnenraum
EP3237249B1 (de) Fortbewegungsmittel, anwenderschnittstelle und verfahren zur übergreifenden anzeige eines anzeigeinhaltes auf zwei anzeigeeinrichtungen
DE102008037977B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Anzeigen von Information im Innenraum eines Fahrzeugs
EP3237250B1 (de) Fingerleiste und anwendung der fingerleiste
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
DE102005049127A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug und/oder Bedienung von Fahrzeugeinheiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102010010575B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP2794354B1 (de) Verfahren zur anzeige einer information in einem fahrzeuginnenraum
EP2741200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes
WO2015131921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen einer graphischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
DE10359297A1 (de) Piezoschalter
WO2017008868A1 (de) Verfahren und bediensystem zum bedienen von mindestens einer funktion in einem fahrzeug
DE102018206656A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3418861A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung sowie ein kraftfahrzeug
DE102011121758B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Eingabe- und Anzeigevorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP3724019B1 (de) Linienbeleuchtung mit integriertem bedienelement
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102016014030A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit schaltbarem Filterelement
WO2017008946A1 (de) Schminkspiegeleinheit für den innenraum eines kraftfahrzeugs
DE102011116175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Nutzerschnittstelle, insbesondere in einem Fahrzeug
DE102008011442A1 (de) Bedienvorrichtung für Einrichtungen eines Fahrzeugs
DE102009033383A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Head-Up-Display
DE102014226760A1 (de) Infotainmentsystem, Fortbewegungsmittel und Vorrichtung zur Bedienung eines Infotainmentsystems eines Fortbewegungsmittels
DE10341623B3 (de) Bedieneinrichtung mit abdunkelbaren Bedienelementen
DE102011082617A1 (de) Anzeige- und Bediensystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final