DE102011080959A1 - Außenläufermaschine mit Statorsegmenten - Google Patents

Außenläufermaschine mit Statorsegmenten Download PDF

Info

Publication number
DE102011080959A1
DE102011080959A1 DE102011080959A DE102011080959A DE102011080959A1 DE 102011080959 A1 DE102011080959 A1 DE 102011080959A1 DE 102011080959 A DE102011080959 A DE 102011080959A DE 102011080959 A DE102011080959 A DE 102011080959A DE 102011080959 A1 DE102011080959 A1 DE 102011080959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
electric machine
machine according
carrier
external rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011080959A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011080959B4 (de
Inventor
Markus Klöpzig
Peter Kummeth
Heinz Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo eAutomotive Germany GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011080959.7A priority Critical patent/DE102011080959B4/de
Priority to PCT/EP2012/064985 priority patent/WO2013023908A2/de
Publication of DE102011080959A1 publication Critical patent/DE102011080959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011080959B4 publication Critical patent/DE102011080959B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/22Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating around the armatures, e.g. flywheel magnetos

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Es soll eine stabilere elektrische Maschine mit verbesserter Leistungsdichte vorgeschlagen werden. Hierzu wird eine elektrische Maschine mit einem Außenläufer (1) und einem Innenstator (2) bereitgestellt, der mit dem Außenläufer (1) koaxial angeordnet ist. Der Innenstator (2) weist einen Träger (9) auf, an dessen Umfang mehrere Statorsegmente jeweils einzeln, in radialer Richtung kraftschlüssig, direkt an dem Träger befestigt sind. Dadurch ergibt sich ein sehr stabiler Stator (2).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Außenläufer und einem Innenstator, der mit dem Außenläufer koaxial angeordnet ist.
  • In elektrischen Maschinen und insbesondere in Elektromotoren für Fahrzeuganwendungen wie Hybridfahrzeuge oder E-Cars wird durch die Verwendung von segmentierten Statoren die Statorfertigung wesentlich vereinfacht und verbilligt. Aus technischer Sicht ist durch die Verwendung von segmentierten Statoren eine höhere Packungsdichte der Wicklung und damit der Bau von Maschinen mit deutlich höherer Leistungsdichte bzw. geringerer Baugröße möglich.
  • Benötigt man aufgrund der effektiveren Bauraumnutzung (unter Berücksichtigung von Schnittstellenanforderungen des Fahrzeugherstellers) eine Außenläufer-Maschine, so befindet sich der Stator innerhalb des Rotors. Damit stehen die Statorsegmente radial nach außen (Richtung Rotor) und können nicht durch ein umhüllendes Gehäuse gehalten werden, sondern müssen auf andere Weise fixiert werden.
  • Beim Bau von Elektromotoren mit Innenläufer und segmentiertem Stator wird typischerweise der Ring aus mehreren Statorsegmenten in ein Statorgehäuse eingepresst. Dies ist aufgrund des geometrischen Aufbaus einer Außenläufer-Elektromaschine nicht möglich.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 050 450 A1 ist ein Stator für einen Außenläufermotor bekannt. Der Stator umfasst identische Statorsegmente, die in Umfangsrichtung aufeinander folgend über Formschlussverbindungen zusammengehalten sind. Jedes Statorsegment umfasst ein Polteil mit einem Fußabschnitt, einem Armabschnitt und einem Kopfabschnitt, die zusammen ähnliche Geometrie aufweisen, wie ein Wickelkörper. Auf die Polteile werden Einzelwicklungen aufgewickelt, wodurch man identische Statorsegmente erhält, die dann zusammengesetzt werden. Die auf den Stator wirkenden Radialkräfte müssen dabei von den Formschlussverbindungen aufgenommen werden. Dies kann unter Umständen zu Stabilitätsproblemen führen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine elektrische Maschine vorzuschlagen, die einen Außenläufer besitzt und deren segmentierter Innenstator stabiler aufgebaut ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine elektrische Maschine mit einem Außenläufer und einem Innenstator, der mit dem Außenläufer koaxial angeordnet ist, wobei der Innenstator einen Träger aufweist, an dessen Umfang mehrere Statorsegmente jeweils einzeln, in radialer Richtung kraftschlüssig, direkt an dem Träger befestigt sind.
  • In vorteilhafter Weise ist also jedes Statorsegment nicht nur an seinen benachbarten Segmenten fixiert, sondern unmittelbar an dem Träger. Somit kann der Träger die wesentlichen radialen Kräfte auf die Statorsegmente direkt aufnehmen. Darüber hinaus wird so ein guter thermischer Kontakt zwischen Statorsegmenten und Statorträger erreicht.
  • Vorzugsweise besitzt jedes Statorsegment ein Blechpaket mit genau einem Zahn, auf den eine Spule gewickelt ist. Dies hat den Vorteil, dass die einzelnen Statorsegmente wesentlich einfacher, insbesondere automatisiert bewickelt werden können. Alternativ kann ein Statorsegment natürlich auch mehrere Zähne aufweisen, die dann entsprechend aufwändiger zu bewickeln sind.
  • Darüber hinaus kann mindestens eines der Statorsegmente eine Nut, die zu einem benachbarten der Statorsegmente gerichtet ist, und das benachbarte Statorsegment eine korrespondierende Feder aufweisen, wobei die beiden Statorsegmente durch die Nut und die Feder formschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Damit werden die einzelnen Statorsegmente nicht nur unmittelbar durch den Träger, sondern auch durch die benachbarten Statorsegmente in Position gehalten.
  • Der Träger kann insbesondere ringförmig ausgebildet sein. Derartige Träger können kostengünstig hergestellt werden, und sie besitzen außerdem eine sehr hohe Festigkeit.
  • Alternativ kann der Träger auch die Form eines Polygons besitzen. Dies hat den Vorteil, dass der Kopf eines Statorpols eben gefertigt werden kann.
  • Darüber hinaus kann jedes Statorsegment eine radial nach innen zur Achse der elektrischen Maschine gerichtete Befestigungsnut mit Hinterschneidung aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass jedes Statorsegment durch einen einfachen Formschluss radial an dem Träger gehalten werden kann.
  • Die Befestigungsnut ist günstigerweise an einem Abschnitt des jeweiligen Statorsegments angeordnet, der beim Betrieb der elektrischen Maschine magnetisch weniger belastet ist als die meisten anderen Abschnitte des Statorsegments. Hierdurch wird der magnetische Kreis im Stator durch die Befestigungsnut am wenigsten beeinträchtigt. Eine besonders vorteilhafte Stelle für die Befestigungsnut liegt mittig über einem Polzahn im Kopf des Pols.
  • Vorzugsweise ist in der Nut ein Nutstein angeordnet, der mit der Hinterschneidung der Befestigungsnut einen Formschluss eingeht. Ein derartiger Nutstein ist für die Montage leicht in die Nut einzuführen und sollte aus einem ferromagnetischen Material hergestellt sein.
  • Ferner kann der Nutstein mit einem Bolzen an dem Träger befestigt sein. Ein derartiger Bolzen ist leicht zu montieren und kann in ausreichendem Maße die radialen Kräfte aufnehmen.
  • Vorteilhaft ist außerdem, wenn der Bolzen und der Nutstein miteinander verschraubt sind. Derartige Verschraubungen lassen sich mit geringem Aufwand realisieren.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße elektrische Maschine senkrecht zur Maschinenachse; und
  • 2 einen Ausschnitt von 1 mit dem Statorträger und einem einzelnen Statorsegment.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Entsprechend dem Beispiel von 1 ist eine Außenläufermaschine mit einem Außenläufer 1 und einem Innenstator 2 vorgesehen. Der Außenläufer 1 besitzt am Innenumfang verteilt Permanentmagnete 3, die zum Innenstator 2 gerichtet sind.
  • Der Stator 2 weist im vorliegenden Beispiel exemplarisch sechs Statorsegmente 4 auf. Diese Anzahl ist natürlich genauso veränderbar wie die Anzahl der Permanentmagnete 3 am Außenläufer 1.
  • Jedes Statorsegment 4 weist ein Blechpaket 5 auf (vergleiche 2). Mit dem Blechpaket 5 ist ein Polzahn 6 ausgebildet, auf den eine Wicklung gewickelt wird, die in den Figuren nicht dargestellt ist. Der Polzahn 6 ist radial nach außen zum Außenläufer 1 hin mit einem Polschuh 7 und radial nach innen mit einem Zahnkopf 8 begrenzt. Der Zahnkopf 8 ist hier unmittelbar auf einem Statorträger 9 befestigt, der hier ringförmige Gestalt besitzt. An diesem Statorträger 9 sind gemäß 1 die mehreren Statorsegmente 4 einzeln befestigt. Der Übersicht halber ist in 2 lediglich ein einzelnes Statorsegment 4 auf dem ringförmigen Statorträger 9 befestigt. Alternativ kann der Statorträger 9 auch eine andere Geometrie, z. B. polygonförmig, besitzen.
  • In dem in den Figuren dargestellten Beispiel enthält das Blechpaket 5 jedes Statorsegments 4 eine Befestigungsnut 10, die in Stapelrichtung des Blechpakets 5 bzw. in axialer Richtung der elektrischen Maschine verläuft und eine Hinterschneidung besitzt. Die Befestigungsnut 10 verläuft über die gesamte Dicke des Blechpakets 5. In der Befestigungsnut 10 findet ein Nutstein 11 Platz, der sich ebenfalls über die gesamte Blechpaketlänge erstreckt und der eine oder mehrere Gewinde besitzt.
  • Die Statorsegmente 4 werden auf dem Statorträger 9 befestigt, indem von innen Schrauben 12 durch den Statorträger 9 in die Gewinde der Nutsteine 11 geschraubt werden. Somit werden die Blechpakete 5 der Statorsegmente 4 durch die Schrauben 12 radial nach innen auf den Trägerring 9 gezogen und fixiert. Durch die feste Verschraubung wird auch ein guter thermischer Kontakt zwischen Blechpaket 5 und Statorträger 9 erreicht.
  • Die Befestigungsnut 10 ist in einem magnetisch schwach belasteten Bereich des Eisenkreises ausgeführt. Der magnetische Fluss in dem Polzahn 6 teilt sich nämlich in Richtung zur linken Hälfte des Zahnkopfes 8 und zur rechten Hälfte des Zahnkopfes 8. Die Befestigungsnut 10 liegt genau zwischen diesen beiden Zahnkopfhälften. Demzufolge ist die Reduktion des Drehmoments aufgrund der Befestigungsnut 10 sehr gering und kann durch Ausführung von ferromagnetischen Nutsteinen 11 nochmals verringert werden.
  • Seitlich an den Statorsegmenten 4, insbesondere an den Zahnköpfen 8 befinden sich auf einer Seite eine Nut 13 und auf der in Umfangsrichtung gegenüberliegenden Seite eine Feder 14. Dadurch werden die Statorsegmente 4 gut zueinander ausgerichtet und erhalten zusätzliche Stabilität in der ringförmigen Anordnung. Sollte sich die Befestigung eines Statorsegments 4 während des Betriebs der Maschine lockern, so wird dieses Segment aufgrund der beschriebenen Anordnung weiterhin durch die benachbarten Segmente in seiner Position gehalten.
  • Entsprechend einer alternativen Ausführungsform erfolgt die Befestigung der Statorsegmente 4 auf dem Statorträger 9 nicht durch eine Verschraubung sondern durch Verschweißen oder Hartlöten von Statorträger 9 und Bolzen zum Halten der Statorsegmente 4 (in den Figuren nicht dargestellt). Dabei ist darauf zu achten, dass die Blechpakete 5 der Statorsegmente 4 gut auf den Statorträger 9 gepresst und in dieser Position gehalten werden (gegebenenfalls durch eine geeignete Hilfsvorrichtung), bis die Verschweißung bzw. Verlötung der beiden Komponenten abgeschlossen ist. Nur so kann garantiert werden, dass neben dem guten mechanischen Halt auch eine gute thermische Verbindung zwischen Statorsegmenten 4 und Statorträger 9 erreicht wird. Die Nutensteine 11 bleiben also erhalten und werden zusätzlich mit nach innen gerichteten Bolzen ausgeführt. Diese Bolzen können dann mit dem Trägerring verschweißt oder verlötet werden.
  • In vorteilhafter Weise ist also durch die Befestigung von Statorsegmenten 4 auf dem Statorträger 9 die Möglichkeit erschlossen, eine Außenläufermaschine mit segmentiertem Stator 2 zu fertigen. Derartige Elektromotoren können in Hybridfahrzeugen und sogenannten E-Cars eingesetzt werden. So wird es möglich, eine platzsparende und hocheffiziente Elektromaschine zu entwickeln, die zumindest unter gewissen Randbedingungen, welche beispielsweise von einem Kraftfahrzeughersteller definiert werden, gegenüber einer Innenläufermaschine Bauraumvorteile aufweist.
  • Der segmentierte Stator 2 erlaubt außerdem eine wesentlich einfachere und damit kostengünstigere Fertigung von Statoren für Elektromotoren. Zur Fertigung reichen weniger aufwändige Wickelmaschinen aus. Die Wicklungen können zudem schneller hergestellt werden.
  • Durch die einfachere Zugänglichkeit des Wickelraums der segmentierten Statorblechpakete wird auch eine bessere Ausnutzung des Wickelraums und damit eine größere Wicklungsdichte erreicht. Damit kann eine Elektromaschine mit höherer Leistungsdichte (im Vergleich zu konventionellen Statoren) gebaut werden, da der verfügbare Wicklungsraum effizienter genutzt wird. Durch die höhere Leistungsdichte im Vergleich zu Maschinen mit konventionellen Statoren wird ermöglicht, dass hocheffiziente Elektromaschinen mit geringerer Baugröße realisiert werden. Die segmentierte Ausführung spart ferner Material, da die Ausnutzung des Blechs beim Stanzen wesentlich höher ist. Darüber hinaus ist eine automatisierte Fertigung eines solchen Stators einfacher möglich als bei einer Einzelwicklung oder bei nicht segmentiert ausgeführten Statoren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008050450 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Elektrische Maschine mit – einem Außenläufer (1) und – einem Innenstator (2), der mit dem Außenläufer (1) koaxial angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Innenstator (2) einen Träger (9) aufweist, an dessen Umfang mehrere Statorsegmente (4) jeweils einzeln, in radialer Richtung kraftschlüssig, direkt an dem Träger befestigt sind.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei jedes Statorsegment (4) ein Blechpaket (5) mit genau einem Zahn (6) aufweist, auf den eine Spule gewickelt ist.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens eines der Statorsegmente (4) eine Nut (13), die zu einem benachbarten der Statorsegmente gerichtet ist, und das benachbarte Statorsegment eine korrespondierende Feder (14) aufweist, und wobei die beiden Statorsegmente durch die Nut und die Feder formschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (9) ringförmig ausgebildet ist.
  5. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Träger (9) eine Polygonform besitzt.
  6. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jedes Statorsegment (4) eine radial nach innen zur Achse der elektrischen Maschine gerichtete Befestigungsnut (10) mit Hinterschneidung aufweist.
  7. Elektrische Maschine nach Anspruch 6, wobei die Befestigungsnut (10) an einem Abschnitt des jeweiligen Statorsegments angeordnet ist, der beim Betrieb der elektrischen Maschine magnetisch weniger belastet ist als die meisten anderen Abschnitte des Statorsegments.
  8. Elektrische Maschine nach Anspruch 6 oder 7, wobei in der Befestigungsnut (10) ein Nutstein (11) angeordnet ist, der mit der Hinterschneidung der Befestigungsnut einen Formschluss eingeht.
  9. Elektrische Maschine nach Anspruch 8, wobei der Nutstein (11) mit einem oder mehreren Bolzen (12) an dem Träger (9) befestigt ist.
  10. Elektrische Maschine nach Anspruch 9, wobei der oder die Bolzen (12) und der Nutstein (11) miteinander verschraubt sind.
  11. Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der oder die Bolzen (12) und der Nutstein (11) einteilig gestaltet sind und der oder die Bolzen am Träger (9) mittels einer oder mehrerer Muttern befestigt oder angeschweißt sind.
DE102011080959.7A 2011-08-15 2011-08-15 Außenläufermaschine mit Statorsegmenten Active DE102011080959B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080959.7A DE102011080959B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Außenläufermaschine mit Statorsegmenten
PCT/EP2012/064985 WO2013023908A2 (de) 2011-08-15 2012-08-01 Aussenläufermaschine mit statorsegmenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011080959.7A DE102011080959B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Außenläufermaschine mit Statorsegmenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011080959A1 true DE102011080959A1 (de) 2013-02-21
DE102011080959B4 DE102011080959B4 (de) 2020-12-17

Family

ID=46603960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011080959.7A Active DE102011080959B4 (de) 2011-08-15 2011-08-15 Außenläufermaschine mit Statorsegmenten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011080959B4 (de)
WO (1) WO2013023908A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107769403B (zh) * 2017-11-24 2019-10-01 惠州市卓能电机技术有限公司 电机定子及其制造工艺
CN108282038A (zh) * 2018-03-30 2018-07-13 中科矿山设备有限公司 矿井提升机的电动机定子和外转子的模块化结构
DE102021106341A1 (de) 2021-03-16 2022-09-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit verbesserter Motorausnutzung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180982B (de) * 1953-04-21 1955-02-10 Elin Ag Elek Ind Wien Spulenbefestigung an Polkörpern elektrischer Maschinen, insbesondere bei Bahnmotoren
DE2033235A1 (de) * 1970-05-01 1971-11-11 Rotel Ag Verfahren zum Anbringen von Statorbzw. Rotoreisen und Eisen zur Durchführung des Verfahrens
DE2725638A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-22 John Workman Pol-tragvorrichtung fuer eine elektrische gleichstrommaschine
DE9214891U1 (de) * 1991-11-13 1992-12-24 Siemens AG, 8000 München Elektrische Maschine
DE102006014343A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Siemens Ag Verfahren zum Aufbauen einer elektrischen Maschine und Zahnhälften für einen Zahn einer elektrischen Maschine
DE102007018213B3 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Entrak Energie- Und Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Homopolarmaschine
DE102007032872A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Ipgate Ag Stator für Elektromotor
DE102008050450A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 DüRR DENTAL AG Stator für einen Außenläufermotor
DE102008053094A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Schaeffler Kg Direktantrieb in Segmentbauweise

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491769A (en) * 1982-05-24 1985-01-01 Heidelberg Goetz Rotary electric machine
GB8825071D0 (en) * 1988-10-26 1988-11-30 Nelco Holdings Ltd Laminated stators for dynamo electric machines
JP3520740B2 (ja) * 1997-11-04 2004-04-19 国産電機株式会社 磁石発電機用電機子
JP4069760B2 (ja) * 2002-04-30 2008-04-02 株式会社デンソー 燃料ポンプ
JPWO2006114890A1 (ja) * 2005-04-25 2008-12-11 三菱電機株式会社 アウタロータ型モータのステータ
DE102008008696A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Profil und Profilsystem

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180982B (de) * 1953-04-21 1955-02-10 Elin Ag Elek Ind Wien Spulenbefestigung an Polkörpern elektrischer Maschinen, insbesondere bei Bahnmotoren
DE2033235A1 (de) * 1970-05-01 1971-11-11 Rotel Ag Verfahren zum Anbringen von Statorbzw. Rotoreisen und Eisen zur Durchführung des Verfahrens
DE2725638A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-22 John Workman Pol-tragvorrichtung fuer eine elektrische gleichstrommaschine
DE9214891U1 (de) * 1991-11-13 1992-12-24 Siemens AG, 8000 München Elektrische Maschine
DE102006014343A1 (de) * 2006-03-28 2007-10-11 Siemens Ag Verfahren zum Aufbauen einer elektrischen Maschine und Zahnhälften für einen Zahn einer elektrischen Maschine
DE102007018213B3 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Entrak Energie- Und Antriebstechnik Gmbh & Co. Kg Homopolarmaschine
DE102007032872A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Ipgate Ag Stator für Elektromotor
DE102008050450A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 DüRR DENTAL AG Stator für einen Außenläufermotor
DE102008053094A1 (de) * 2008-10-24 2010-04-29 Schaeffler Kg Direktantrieb in Segmentbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013023908A3 (de) 2013-06-20
DE102011080959B4 (de) 2020-12-17
WO2013023908A2 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962383B1 (de) Axialflussmaschine in leichtbauweise
EP2807727B1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine und rotierende elektrische maschine
DE102008057863A1 (de) Herstellung einer Elektromotorkomponente
DE102011001530A1 (de) Turbomaschine
DE102009060838A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE202011101568U1 (de) E-Motor mit Wuchtmaterial
DE102010061784A1 (de) Optimierter Speichenrotor
DE102020101149A1 (de) Axialflussmaschine mit mechanisch fixierten Statorkernen mit radial verlaufenden Blechsegmenten
EP3989408A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine, elektrische maschine für ein fahrzeug und verfahren zur herstellung eines rotors für eine elektrische maschine
DE102009046838A1 (de) Rotor
DE102008044187A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Klauenpolgenerator
DE102019134792A1 (de) Isolationsvorrichtung, Statorvorrichtung, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Statorvorrichtung
DE102011080959A1 (de) Außenläufermaschine mit Statorsegmenten
DE102020116423A1 (de) Rotor und elektromechanischer Energiewandler mit toroidaler Erregerspule und Kraftfahrzeug
DE102017127611A1 (de) Synchron-Reluktanzmotor mit durch Permanentmagnete gesättigtem magnetischen Nebenschlusspfad
DE102013223054A1 (de) Rotor für eine elektrische Asynchronmaschine und Verfahren zum Fertigen desselben
EP1041697A2 (de) Reluktanzmaschine mit wenigstens zwei, je mit einer Erregerwicklung versehenen ausgeprägten Statorpolen und Verfahren zur Herstellung des Stators einer solchen Reluktanzmaschine
DE102019130358A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
WO2019057597A1 (de) Elektrische maschine
DE102019130129B3 (de) Elektromotor für ein Kraftfahrzeug mit einem Innenrotor und einem Außenrotor und einer I-förmigen Tragstruktur, sowie Kraftfahrzeug
DE102017220735A1 (de) Elektrische Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
EP3457529B1 (de) Scheibenläufermotor
DE102009029472A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine mit reduziertem Lastmoment
DE102015105991B4 (de) Elektroarbeitsmaschine hoher Leistungsdichte
DE102007032223A1 (de) Elektromotor, insbesondere Stell- oder Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALEO EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Owner name: VALEO SIEMENS EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DR. GASSNER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALEO EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VALEO SIEMENS EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, 91056 ERLANGEN, DE