DE102011078829A1 - Process for the production of magnesium tape - Google Patents

Process for the production of magnesium tape Download PDF

Info

Publication number
DE102011078829A1
DE102011078829A1 DE102011078829A DE102011078829A DE102011078829A1 DE 102011078829 A1 DE102011078829 A1 DE 102011078829A1 DE 102011078829 A DE102011078829 A DE 102011078829A DE 102011078829 A DE102011078829 A DE 102011078829A DE 102011078829 A1 DE102011078829 A1 DE 102011078829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
magnesium
strip
tape
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011078829A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Axel (ETH) Barten
Axel Marx
Dipl.-Ing. Rücker Thomas
Christian Kreutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACHENBACH BUSCHHUETTEN GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG filed Critical Achenbach Buschhetten GmbH and Co KG
Priority to DE102011078829A priority Critical patent/DE102011078829A1/en
Priority to EP20120172202 priority patent/EP2543449B1/en
Publication of DE102011078829A1 publication Critical patent/DE102011078829A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/34Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/40Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling foils which present special problems, e.g. because of thinness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/006Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines dünnen Magnesiumbands (30) in einer mit Beheizungs- und/oder Isolationseinrichtungen versehenen Fertigwalzeinrichtung (10) auf Basis eines der Fertigwalzeinrichtung zugeführten Coils (29), bei dem das Magnesiumband im Reversierbetrieb durch einen in einem Walzgerüst (11) zwischen zwei Arbeitswalzen gebildeten Walzspalt (31) gefördert wird, derart, dass zwei das Walzgerüst zwischen sich aufnehmende Haspeleinrichtungen (12, 13) abwechselnd als Abhaspel und Aufhaspel betrieben werden, wobei die Bandtemperatur des Magnesiumbands gemessen und als Eingangsgröße bei der Regelung des Walzprozesses und/oder Steuerung des Walzgerüstes verwendet wird.Process for producing a thin magnesium strip (30) in a finishing roll device (10) provided with heating and / or insulating means on the basis of a coil (29) fed to the finishing roll device, in which the magnesium strip is wound in reversing operation by a roll stand (11) between two Work rolls formed roll gap (31) is conveyed, such that two the rolling mill between them receiving reels (12, 13) are operated alternately as uncoiler and reel, wherein the belt temperature of the magnesium tape measured and as an input in the control of the rolling process and / or control the rolling mill is used.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines dünnen Magnesiumbands in einer mit Beheizungs- und/oder Isolationseinrichtungen versehenen Fertigwalzeinrichtung auf Basis eines der Fertigwalzeinrichtung zugeführten Coils, bei dem das Magnesiumband im Reversierbetrieb durch einen in einem Walzgerüst zwischen zwei Arbeitswalzen gebildeten Walzspalt gefördert wird, derart, dass zwei das Walzgerüst zwischen sich aufnehmende Haspeleinrichtungen abwechselnd als Abhaspel und Aufhaspel betrieben werden.The present invention relates to a method for producing a thin magnesium strip in a finishing roll device provided with heating and / or insulation means based on a coil fed to the finishing roll device, in which the magnesium strip is conveyed in reversing operation by a roll gap formed in a roll stand between two work rolls in that two reels which receive the rolling stand between them are operated alternately as uncoiling and reeling.

Der Herstellung von Magnesiumdünnblech kommt aufgrund der sich steigernden Nachfrage eine zunehmende Bedeutung zu. Insbesondere hat sich gezeigt, dass sich Magnesiumblech für die Herstellung von Fahrzeugkarosserien eignet, wobei das Magnesiumblech bei Festigkeitseigenschaften, die mit denen von Aluminiumblech vergleichbar sind, ein geringes Gewicht aufweist, so dass hier ein entsprechendes Potential für weitere Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Betrieb von Kraftfahrzeugen neben der Entwicklung neuer Antriebskonzepte besteht.The production of magnesium thin sheet is becoming increasingly important due to increasing demand. In particular, it has been found that magnesium sheet is suitable for the production of vehicle bodies, the magnesium sheet having strength properties which are comparable to those of aluminum sheet, has a low weight, so that here a corresponding potential for further ways to save energy in the operation of motor vehicles in addition the development of new drive concepts exists.

Die Herstellung von Magnesiumblech hat sich jedoch im Vergleich zur Herstellung von Stahl- oder Aluminiumblech als vergleichsweise kompliziert herausgestellt, da sich Magnesium aufgrund seiner hexagonalen Gitterstruktur bei den üblicherweise beim Kaltwalzen vorliegenden Verarbeitungstemperaturen als spröde erweist, so dass zur erfolgreichen Herstellung von Magnesiumblech die Einhaltung eines definierten Temperaturbereichs, der etwa zwischen 230°C und 450°C liegt, notwendig ist, um die in diesem Temperaturbereich erreichbare relative Duktilität des Werkstoffs zur Verarbeitung nutzen zu können.The production of magnesium sheet, however, has turned out to be comparatively complicated in comparison to the production of steel or aluminum sheet, since magnesium proves to be brittle due to its hexagonal lattice structure at the processing temperatures usually present during cold rolling, so that the successful production of magnesium sheet adherence to a defined Temperature range, which is approximately between 230 ° C and 450 ° C, is necessary in order to use the achievable in this temperature range relative ductility of the material for processing can.

Aus der DE 10 2006 036 224 A1 ist als Bestandteil einer Fertigungslinie zum Erzeugen eines Magnesiumbands eine Fertigwalzeinrichtung bekannt, bei deren Betrieb verschiedene Maßnahmen genutzt werden, um ein erhöhtes Temperaturniveau des zu einem Coil gewickelten Magnesiumbands nach Eintritt in die Fertigungswalzeinrichtung aufrechtzuerhalten. Hierzu sind an den Haspeleinrichtungen der Fertigwalzeinrichtung Wickelhülsen vorgesehen, die eine äußere Isolationseinrichtung bilden, so dass auf den Haspeldornen angeordnetes Magnesiumband durch die Isolationseinrichtungen abgedeckt wird, um einen Temperaturverlust des zuvor aufgeheizten Magnesiumbands in der Haspeleinrichtung möglichst gering zu halten. Zusätzlich zu der vorgenannten Isolationseinrichtung ist bei der bekannten Fertigwalzeinrichtung zwischen dem Walzgerüst und einer Haspeleinrichtung ein Durchlaufofen angeordnet, der eine Erwärmung des Magnesiumbandes während des Reversierbetriebs ermöglicht.From the DE 10 2006 036 224 A1 As part of a production line for producing a magnesium strip, a finish rolling device is known in whose operation various measures are used to maintain an elevated temperature level of the wound to a coil magnesium tape after entering the production rolling device. For this purpose, winding tubes are provided on the reels of the finishing roller device, which form an outer insulation device, so that arranged on the reel mandrel magnesium tape is covered by the isolation devices to keep a temperature loss of the previously heated magnesium tape in the coiler as low as possible. In addition to the aforementioned isolation device, a continuous furnace is arranged in the known finishing roller device between the rolling mill and a coiler, which allows heating of the magnesium belt during the reversing operation.

Bei der bekannten Fertigwalzeinrichtung wird demnach versucht, einen Walzbetrieb in einem für die Herstellung eines Magnesiumbands geeigneten Temperaturbereich dadurch sicherzustellen, dass zum einen Temperaturverluste eines zuvor auf eine geeignete Temperatur aufgeheizten Coils durch eine geeignete Isolationseinrichtung reduziert werden, und andererseits dadurch, dass während des Walzbetriebs eine Beheizung des Magnesiumbands erfolgt. Damit kann zwar erreicht werden, dass keine zu starke Abkühlung des Magnesiumbands während des Walzbetriebs folgt, jedoch bleibt die Art und Weise wie der Walzvorgang durchgeführt wird, völlig unbeeinflusst von der tatsächlichen Temperatur des Magnesiumbands.In the known finishing roller device is therefore trying to ensure a rolling operation in a suitable for the production of a magnesium band temperature range that on the one hand temperature losses of a previously heated to a suitable temperature coils are reduced by a suitable isolation device, and on the other hand that during the rolling operation a Heating of the magnesium tape is done. Although this can be achieved so that no excessive cooling of the magnesium strip during the rolling operation follows, but the way in which the rolling process is carried out, completely unaffected by the actual temperature of the magnesium strip.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Herstellung eines dünnen Magnesiumbands vorzuschlagen, das den bekannten Zusammenhang zwischen der Materialtemperatur des Magnesiumbands und der Verarbeitbarkeit des Magnesiumbands beim Walzvorgang stärker berücksichtigt, so dass einerseits die Herstellung eines dünnen Magnesiumbands mit hoher Materialqualität und andererseits eine möglichst effektive Herstellung eines derartigen Magnesiumbands möglich wird.The present invention is therefore an object of the invention to provide a method for the production of a thin magnesium tape, which takes more account of the known relationship between the material temperature of the magnesium tape and the processability of the magnesium tape during the rolling process, so that on the one hand the production of a thin magnesium tape with high material quality and On the other hand, the most effective possible production of such a magnesium tape is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe weist das erfindungsgemäße Verfahren die Merkmale des Anspruchs 1 auf.To solve this problem, the inventive method has the features of claim 1.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Bandtemperatur des Magnesiumbands gemessen und als Eingangsgröße bei der Regelung des Walzprozesses und/oder Steuerung des Walzgerüstes verwendet.In the method according to the invention, the belt temperature of the magnesium belt is measured and used as an input variable in the regulation of the rolling process and / or control of the roll stand.

Im Unterschied zum Stand der Technik bei dem man bemüht ist, durch eine Beheizung und Isolierung einer Fertigwalzeinrichtung in irgend einer Art und Weise sicherzustellen, dass eine erforderliche Mindesttemperatur bei der Verarbeitung des Magnesiumbands nach Möglichkeit nicht unterschritten wird, beruht das erfindungsgemäße Verfahren darauf, dass eine Abhängigkeit zwischen der Materialtemperatur des Magnesiumbands und den Verfahrensparametern hergestellt wird, derart, dass beispielsweise bei einer vergleichsweise niedrigen Temperatur des Magnesiumbands eine vergleichsweise höhere Bandgeschwindigkeit und/oder Dickenabnahme bei der Verarbeitung des Magnesiumbands gewählt wird, als dies bei einer vergleichsweise höheren Materialtemperatur der Fall ist, so dass etwa in Abhängigkeit von der Materialtemperatur die Walzbandgeschwindigkeit und/oder Dickenabnahme in den einzelnen Walzstichen unterschiedlich sein kann. Falls keine höheren Dickenabnahmen oder Walzgeschwindigkeiten erzielt werden können, kann durch eine entsprechende Erhöhung der Verweildauer des Bandes im Bereich der Beheizungseinrichtungen eine Erhöhung der Bandtemperatur ermöglicht werden. Andererseits schafft die unmittelbare Temperaturmessung des Bandmaterials während der Durchführung des Prozesses die Möglichkeit, den Walzprozess so zu steuern, dass zur Erzielung einer möglichst konstanten Temperatur des Bandmaterials während des gesamten Walzvorgangs bzw. zur Erzielung möglichst geringer Temperaturschwankungen die Beheizungseinrichtungen und/oder Isolationseinrichtungen der Fertigwalzeinrichtung entsprechend zu beeinflussen bzw. in ihrer Leistung zu steuern. Durch eine möglichst konstante Temperatur kann etwa das Auftreten von Spannungen im Walzband, die auf Temperaturdifferenzen im Walzband zurückgehen, weitestgehend vermieden werden können.In contrast to the prior art in which it is endeavored by a heating and insulation of a finishing roll device in any way to ensure that a required minimum temperature during processing of the magnesium tape is not exceeded, if possible, the inventive method is based on that a Dependence is made between the material temperature of the magnesium strip and the process parameters, such that, for example, at a comparatively low temperature of the magnesium strip, a comparatively higher strip speed and / or thickness decrease is selected in the processing of the magnesium strip than is the case with a comparatively higher material temperature, so that, depending on the material temperature, the rolling belt speed and / or thickness decrease in the individual rolling passes may be different. If no higher thickness decreases or rolling speeds can be achieved, can be achieved by a corresponding increase in Dwell time of the band in the field of heating devices allows an increase in the belt temperature. On the other hand, the direct temperature measurement of the strip material during the implementation of the process provides the opportunity to control the rolling process so that to achieve a constant temperature of the strip material throughout the rolling process or to achieve the lowest possible temperature fluctuations, the heating devices and / or insulation devices of the finishing roller device accordingly to influence or to control in their performance. By a temperature as constant as possible, the occurrence of stresses in the rolled strip, which go back to temperature differences in the rolled strip, can be largely avoided.

Insbesondere kann es vorteilhaft sein, die gemessene Bandtemperatur als Eingangsgröße bei der Regelung der Temperierung der Arbeitswalzen und/oder Stützwalzen zu verwenden.In particular, it may be advantageous to use the measured strip temperature as an input variable in the regulation of the temperature control of the work rolls and / or back-up rolls.

Um eine möglichst unmittelbar dem Ort der mechanischen Bearbeitung des Magnesiumbands zugeordnete Temperaturmessung zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn die Temperaturmessung im Bereich des Walzenspaltes erfolgt. Dies kann auf der Seite des Walzspaltes erfolgen, wo das Walzband in den Walzspalt eintritt, und/oder auf der Seite des Walzspaltes erfolgen, wo das Walzband aus dem Walzspalt austritt, wobei insbesondere eine Temperaturmessung auf beiden Seiten des Walzspaltes und eine dabei ermittelte Temperaturdifferenz Rückschlüsse auf die Art und Weise sowie den Umfang nachfolgender Maßnahmen für eine Temperierung oder Änderung der Prozessparameter des Walzprozesses ermöglicht.In order to enable a temperature measurement which is as directly as possible associated with the location of the mechanical processing of the magnesium strip, it is advantageous if the temperature measurement takes place in the region of the nip. This can be done on the side of the nip, where the rolled strip enters the nip, and / or on the side of the nip, where the rolled strip exits the nip, in particular a temperature measurement on both sides of the nip and thereby determined temperature difference conclusions in the way and the scope of subsequent measures for a tempering or changing the process parameters of the rolling process allows.

Wenn die Temperaturmessung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Verfahrens an zumindest zwei Stellen einer quer zur Bandlaufrichtung verlaufenden Temperaturmessachse erfolgt, kann bei der Regelung des Walzprozesses bzw. der Steuerung des Walzgerüstes ein Temperaturgradient quer zur Bandlaufrichtung berücksichtigt werden.If, according to a preferred embodiment of the method, the temperature measurement is carried out at at least two points of a temperature measuring axis extending transversely to the strip running direction, a temperature gradient across the strip running direction can be taken into account in the regulation of the rolling process or the control of the rolling stand.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zusätzlich zur Temperaturmessung eine Messung der Bandgeschwindigkeit und/oder der Banddicke erfolgt, um beispielsweise prozessbedingt die Walzleistung der Fertigwalzeinrichtung im Falle einer oberhalb der idealen Verarbeitungstemperatur liegenden Messtemperatur durch Verringerung der Bandgeschwindigkeit zu reduzieren. Andererseits ist es auch möglich, im Falle einer Unterschreitung der idealen Verarbeitungstemperatur die Bandgeschwindigkeit zu erhöhen, um einer Minderung der Materialqualität entgegenzuwirken.It is particularly advantageous if, in addition to the temperature measurement, a measurement of the belt speed and / or the belt thickness takes place, for example, to reduce the rolling performance of the finishing roller device by reducing the belt speed in the case of a measuring temperature lying above the ideal processing temperature. On the other hand, it is also possible to increase the belt speed in case of falling below the ideal processing temperature in order to counteract a reduction in the material quality.

Wenn bei einer bevorzugten Varianten des Verfahrens im Bereich des Bandeinlaufs eine Schmiermittelbeaufschlagung des Magnesiumbands erfolgt, wobei Menge und/oder Verteilung des Schmiermittelauftrags in Abhängigkeit von der Bandtemperatur erfolgen, kann beispielsweise die Menge und die Verteilung des Schmiermittelauftrags derart erfolgen, dass etwa bei Unterschreiten einer gewünschten Solltemperatur des Magnesiumbands die Schmiermittelmenge reduziert wird, um einer weiteren Abkühlung entgegenzuwirken, oder eine Schmiermittelverteilung gewählt werden, die eine uneinheitliche Temperaturverteilung quer zur Bandlaufrichtung berücksichtigt. Dabei wird davon ausgegangen, dass der Auftrag von Schmiermittel grundsätzlich zu einer Abkühlung des Materialbands führt.If in a preferred variant of the process in the area of the belt inlet lubricant is applied to the magnesium belt, wherein the amount and / or distribution of the lubricant application in dependence on the belt temperature, for example, the amount and distribution of lubricant application can be such that falls below a desired Target temperature of the magnesium tape, the amount of lubricant is reduced to counteract further cooling, or a lubricant distribution can be selected, which takes into account a non-uniform temperature distribution across the strip running direction. It is assumed that the application of lubricant basically leads to a cooling of the material strip.

In dem Fall, wenn zusätzlich zur Temperaturmessung eine Planheitsmessung des Walzbands durchgeführt wird, können auch die bei der Planheitsmessung ermittelten Messwerte zur Beeinflussung der Schmiermittelbeaufschlagung verwendet werden, da die Schmiermittelverteilung die Walzspaltgeometrie beeinflussen kann.In the event that a flatness measurement of the rolling belt is performed in addition to the temperature measurement, the measured values determined during the flatness measurement can also be used to influence the lubricant application, since the lubricant distribution can influence the roll gap geometry.

Insbesondere dann, wenn an der Fertigwalzeinrichtung Beheizungs- und Isolationseinrichtungen in Kombination miteinander vorgesehen sind, können die bei der Temperaturmessung ermittelten Temperaturwerte als Maßgabe für eine Veränderung der Isolationswirkung der Isolationseinrichtungen dienen, beispielsweise derart, dass als Isolationseinrichtungen dienende, die Haspeleinrichtung oder das Walzgerüst abdeckende Haubeneinrichtungen zumindest teilweise, beispielsweise durch Aufschwenken eines Gehäuseteils, in ihrer Isolationswirkung geregelt reduziert werden. Hierbei kann die abgeführte Wärme kontrolliert einem Wärmespeicher und/oder Wärmetauscher zugeführt werden und bei Bedarf dem Prozess wieder zugeführt oder zu einem anderen Heizzweck verwendet werden.In particular, if heating and insulating devices are provided in combination with one another on the finishing roller device, the temperature values determined during the temperature measurement can serve as a proviso for a change in the insulation effect of the isolation devices, for example in such a way that hood devices serving as isolation devices covering the reel device or the roll stand At least partially, for example, by pivoting a housing part, are reduced regulated in their isolation effect. Here, the heat dissipated controlled a heat storage and / or heat exchangers are supplied and, if necessary, fed back into the process or used for another heating purpose.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Temperaturmesseinrichtung, mit der die tatsächliche Bandtemperatur ermittelt wird, dazu genutzt wird, um insbesondere im letzten Walzstich eine definierte, ausreichend hohe Walzbandtemperatur zu garantieren, um die Besäumung des Walzbandes bis zum Ende des Walzprozesses aufschieben zu können. Wenn man davon ausgeht, dass der letzte Walzstich dadurch definiert ist, dass das Walzband eine vorgegebene Banddicke erreicht hat, kann dann bei Vorliegen der definierten Walzbandtemperatur in Abhängigkeit von der gewünschten Banddicke, also im letzten Walzstich, die Besäumungseinrichtung aktiviert werden. Je nach Dicke des Walzbandes kann es vorteilhaft sein, die Besäumung auf der Seite des Walzspaltes vorzunehmen, wo das Walzband in den Walzspalt eintritt, und/oder auf der Seite des Walzspaltes vorzunehmen, wo das Walzband aus dem Walzspalt austritt.It is also particularly advantageous if the temperature measuring device, with which the actual strip temperature is determined, is used to guarantee a defined, sufficiently high rolled strip temperature, in particular in the last pass, in order to postpone the trimming of the rolled strip until the end of the rolling process. If it is assumed that the last rolling pass is defined by the fact that the rolled strip has reached a predetermined strip thickness, then the trimming device can be activated when the defined strip temperature is defined depending on the desired strip thickness, ie in the last pass. Depending on the thickness of the rolled strip, it may be advantageous to carry out the trimming on the side of the roll gap where the rolled strip enters the roll gap and / or on the side of the roll gap where the rolled strip emerges from the nip.

Im Unterschied hierzu wird bei einem konventionellen Walzvorgang, bei dem keine Überwachung der Bandtemperatur erfolgt, die Besäumung in einer vergleichweise frühen Phase des Walzvorgangs durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Ausbildung von Randrissen im Walzband, die insbesondere bei einer vergleichsweise niedrigen Walzbandtemperatur und dünnen Walzbandrändern gegeben ist, dadurch vermieden wird, dass bereits vor Erreichen der kritischen Walzbanddicke eine Besäumung des Walzbandes erfolgt. Aus dem frühzeitigen Besäumen resultieren natürlich entsprechend große Materialverluste, da das frühzeitig im Walzverfahren entfernte Randmaterial nicht mehr als Material für nachfolgendes Auswalzen zur Verfügung steht.In contrast, in a conventional rolling operation in which no monitoring of the strip temperature occurs, the trimming is performed in a comparatively early stage of the rolling process to ensure that the formation of edge cracks in the rolled strip, given in particular at a comparatively low rolled strip temperature and thin rolled strip edges is, is thereby avoided that occurs before reaching the critical rolling strip thickness, a trimming of the rolled strip. Of course, correspondingly large losses of material result from the premature trimming, since the edge material removed early in the rolling process is no longer available as material for subsequent rolling out.

Eine weitere Möglichkeit, Materialverluste bei der Herstellung eines dünnen Magnesiumbands weitestgehend zu reduzieren, besteht darin, wenn gemäß einer weiteren vorteilhaften Verfahrensvariante im Bereich des Bandeinlaufs ein Bandendendetektor angeordnet wird, der während des Walzvorgangs am Ende eines Walzstichs eine komplette Abwicklung des Walzbands von einer Haspeleinrichtung ermöglicht, dadurch, dass das Bandende über einen Bandendensensor kurz vor dem Walzspalt erfasst wird und nach Detektieren des Bandendes die Walzrichtung umgeschaltet wird und das Bandende wieder angewickelt wird. Um jeweils sicherzustellen, dass auch das ausgewalzte Bandende bzw. an das Bandende angrenzende Bereiche des Walzbandes bei einer bzw. oberhalb einer definierten Walzbandtemperatur erfolgt, kann das vollständige Abwickeln des Bandendes von der Haspeleinrichtung in Abhängigkeit von der Temperaturmessung erfolgen. Auf diese Art und Weise können die Längen der nach Beendigung des Walzvorgangs abzuschneidenden Bandenden, also ein entsprechender Schrottanteil, auf ein absolutes Minimum reduziert werden, wobei aufgrund der erfindungsgemäßen Temperaturüberwachung der Walzbandtemperatur sichergestellt ist, dass auch im Bereich des Walzendes eine Bearbeitung des Walzbandes bei einer geeigneten Walzbandtemperatur erfolgt ist und somit auch unmittelbar angrenzend an das Walzbandende eine entsprechende Materialqualität des Magnesiumbands gewährleistet ist.Another possibility for reducing material losses in the production of a thin magnesium strip is to arrange a band end detector in the area of the strip entry, which enables a complete unwinding of the strip from a coiler during the rolling process at the end of a rolling pass , characterized in that the tape end is detected via a tape end sensor just before the nip and after detecting the tape end, the rolling direction is switched and the tape end is rewound. In order to ensure in each case that the rolled strip end or regions of the rolled strip adjoining the strip end take place at or above a defined rolled strip temperature, the complete unwinding of the strip end from the coiling device can be effected as a function of the temperature measurement. In this way, the lengths of the cut off after completion of the rolling process strip ends, ie a corresponding scrap content can be reduced to an absolute minimum, which is ensured due to the temperature monitoring of the rolling strip temperature according to the invention, that in the region of the rolling end processing of the rolled strip in a suitable rolling belt temperature is carried out and thus immediately adjacent to the rolled strip a corresponding material quality of the magnesium tape is ensured.

Nachfolgend wird eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellte Fertigwalzeinrichtung näher erläutert.In the following, a variant of the method according to the invention will be explained in more detail with reference to the finishing roller device shown in the drawing.

Wie in der Zeichnung dargestellt, umfassend eine Fertigwalzeinrichtung 10 als wesentliche Bestandteile ein Walzgerüst 11 und zwei das Walzgerüst 11 zwischen sich aufnehmende Haspeleinrichtungen 12, 13, die zusammen mit dem Walzgerüst auf einer gemeinsamen Flurebene 14 angeordnet sind. Wie in der Zeichnung ferner dargestellt, ist die Fertigwalzeinrichtung 10 im vorliegenden Fall ergänzt durch einen Vorwärmofen 15, der in einer Ausführung als Überkopfofen oberhalb und mit Abstand zur Flurebene 14 angeordnet ist. Unterhalb der Flurebene 14 befindet sich eine mit einem Horizontalförderer 16 versehene Spulenbereitstellungseinrichtung 17, der zwei unterhalb der Haspeleinrichtungen 12, 13 angeordnete Spulenhandhabungseinrichtungen 18, 19 zugeordnet sind, die jeweils einen Vertikalförderer 20 aufweisen.As shown in the drawing, comprising a finishing roller device 10 as essential components a rolling stand 11 and two the rolling stand 11 between receiving reels 12 . 13 , which together with the rolling stand on a common corridor level 14 are arranged. As further shown in the drawing, the finish rolling device 10 in the present case supplemented by a preheating furnace 15 in an execution as an overhead oven above and at a distance from the corridor level 14 is arranged. Below the hall level 14 is one with a horizontal conveyor 16 provided coil supply device 17 , the two below the reels 12 . 13 arranged coil handling devices 18 . 19 are assigned, each having a vertical conveyor 20 exhibit.

Wie weiter der Darstellung der Fertigwalzeinrichtung 10 zu entnehmen ist, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sowohl die beiden Haspeleinrichtungen 12, 13 als auch das Walzgerüst 11 jeweils mit einer Haubeneinrichtung 21 bzw. 22 versehen. Die Haubeneinrichtungen 21 der Haspeleinrichtungen 12, 13 weisen im vorliegenden Fall jeweils eine Coildurchtrittsöffnung 23 auf, die im Fall der auf einer Einlaufseite 24 des Walzgerüsts 11 angeordneten Haspeleinrichtung 13 gegenüberliegend dem Vorwärmofen 15 und im Fall der auf einer Auslaufseite 25 des Walzgerüstes 11 angeordneten Haspeleinrichtung 12 gegenüberliegend einer Coilablage 26 angeordnet ist. Beide Haubeneinrichtungen 21 weisen darüber hinaus jeweils der Flurebene 14 zugewandte Spulendurchtrittsöffnungen 40, 41 auf. Die Haubeneinrichtungen 21 sind in ihrem Innern mit Heizeinrichtungen 27 versehen, die beispielsweise als Wärmestrahler ausgebildet und so ausgerichtet sind, dass sie Wärmeenergie in Richtung einer Spulenaufnahmeeinrichtung 28 abstrahlen, derart, dass im Falle eines auf der jeweiligen Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der Haspeleinrichtung 12 beziehungsweise 13 angeordneten Coils 29 ein zum Coil gewickeltes Magnesiumband 30 sowie die Spulenaufnahmeeinrichtung 28 innerhalb der Haubeneinrichtung 21 mit Wärmeenergie beaufschlagt wird.As further the representation of the finishing roller device 10 can be seen, in the illustrated embodiment, both the two reels 12 . 13 as well as the rolling stand 11 each with a hood device 21 respectively. 22 Mistake. The hood devices 21 the reels 12 . 13 each have a Coildurchtrittsöffnung in the present case 23 on, in the case of on an inlet side 24 of the rolling stand 11 arranged reel device 13 opposite the preheating furnace 15 and in the case of on an outlet side 25 of the rolling stand 11 arranged reel device 12 opposite a coil tray 26 is arranged. Both hood devices 21 In addition, each of the hall level 14 facing coil passage openings 40 . 41 on. The hood devices 21 are in their interior with heating facilities 27 provided, for example, designed as a heat radiator and are aligned so that they heat energy in the direction of a coil receiving device 28 such that, in the case of one on the respective coil receiving device 28 the reel device 12 respectively 13 arranged coils 29 a coil wound magnesium tape 30 and the coil receiving device 28 inside the hood device 21 is applied with heat energy.

Die dem Walzgerüst 11 zugeordnete Haubeneinrichtung 22 ist im vorliegenden Fall nach Art einer Dunsthaube ausgebildet und bildet eine am oberen Ende des Walzgerüstes 11 angeordnete Abschirmung beziehungsweise Reflektionseinrichtung für im Bereich des Walzgerüsts 11 emittierte Wärmeenergie. Wie in der Zeichnung dargestellt, weist das Walzgerüst im vorliegenden Fall zwei einen Walzspalt 31 definierende Arbeitswalzen 32, 33 und zwei jeweils eine Arbeitswalze 32, 33 abstützende Stützwalzen 34, 35 auf. Im vorliegenden Fall sind in einem Gestell 36 des Walzgerüsts 11 sowohl Heizeinrichtungen 37 paarweise einander gegenüberliegend angeordnet, wobei sich die Stützwalzen 34, 35 zwischen den Heizeinrichtungen 37 befinden und somit mittels der Heizeinrichtungen 37 mit Wärmeenergie beaufschlagbar sind, als auch temperierbare, also heiz- bzw. kühlbare Arbeitswalzen angeordnet. Abweichend von der Anordnung der Heizeinrichtung 37 am Gestell 36 ist es auch möglich, diese mit der Haubeneinrichtung 22 des Walzgerüst 11 zu kombinieren.The rolling mill 11 associated hood device 22 is formed in the present case in the manner of a fume hood and forms one at the upper end of the roll stand 11 arranged shielding or reflection device for in the field of rolling stand 11 emitted heat energy. As shown in the drawing, the rolling mill in the present case has two a nip 31 defining work rolls 32 . 33 and two each a work roll 32 . 33 supporting back-up rolls 34 . 35 on. In the present case are in a frame 36 of the rolling stand 11 both heaters 37 arranged in pairs opposite one another, wherein the support rollers 34 . 35 between the heaters 37 located and thus by means of the heaters 37 can be acted upon with thermal energy, as well as temperature-controlled, ie heating or coolable work rolls arranged. Notwithstanding the arrangement of the heater 37 on the frame 36 it is also possible, this with the hood device 22 of the rolling stand 11 to combine.

Im Betrieb der beispielhaft dargestellten Fertigwalzeinrichtung 10 wird ein im Vorwärmofen 15 temperiertes bzw. vorgewärmtes Coil 29 auf einen unterhalb des Vorwärmofens 15 angeordneten Coil- oder Bundwagen 38 übergeben. Anschließend wird der Bundwagen auf der Flurebene 14 unter der Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der auf der Einlaufseite 24 angeordneten Haspeleinrichtung 13 positioniert und durch Aufnahme einer Spule 39 des Coils 29 in der Spulenaufnahmeeinrichtung 28 an die Haspeleinrichtung 13 übergeben. Bei der Übergabe fährt der Bundwagen 38 mit dem Coil 29 in die Haubeneinrichtung 21 durch die an der Haubeneinrichtung 21 gebildete Coildurchtrittsöffnung 23 ein. Nach erfolgter Aufnahme des Coils 29 in der Haspeleinrichtung 13 ermöglicht ein an der Haspeleinrichtung 13 oder der Haubeneinrichtung 21 angeordneter Coilöffner 42 den Zugriff auf den hier nicht näher dargestellten Bandanfang, der von der Einlaufseite 24 her in den Walzspalt 31 eingeführt und zu der auf der Auslaufseite 25 des Walzgerüsts 11 angeordneten Haspeleinrichtung 12 weitergeführt werden kann. Der hier nicht näher dargestellte Bandanfang wird dann mittels an sich bekannter Mittel, wie beispielsweise einer Anwickelvorrichtung, an einer in der Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der Haspeleinrichtung 12 aufgenommenen Spule 39 fixiert, so dass nachfolgend entsprechend einer Abhaspelung des Magnesiumbands 30 in der Haspeleinrichtung 13 eine Aufhaspelung des Magnesiumbands 30 auf die Spule 39 in der Haspeleinrichtung 12 durchgeführt werden kann. Die in der Zeichnung gewählte Darstellung entspricht einer Phase im Verlauf eines durchgeführten Stichs, in der etwa die Hälfte der ursprünglich auf dem Coil 29 angeordneten Magnesiumbands 30 auf die in der als Aufhaspel betriebene Haspeleinrichtung 12 angeordnete Spule 39 übertragen wurde. Entsprechend der gewünschten Enddicke des in der Fertigwalzeinrichtung 10 bearbeiteten Magnesiumbands 30 wird eine definierte Anzahl von Stichen im Reversierbetrieb ausgeführt, so dass also die Haspeleinrichtungen 12 und 13 abwechselnd als Abhaspel und Aufhaspel betrieben werden.During operation of the finished roller device shown by way of example 10 becomes one in the preheating furnace 15 tempered or preheated coil 29 on one below the preheating furnace 15 arranged coil or coil car 38 to hand over. Then the coil car on the hall level 14 under the coil receiving device 28 the on the inlet side 24 arranged reel device 13 positioned and by receiving a coil 39 of the coil 29 in the coil receiving device 28 to the reel device 13 to hand over. At the handover the Bundwagen drives 38 with the coil 29 in the hood device 21 through the at the hood device 21 formed Coildurchtrittsöffnung 23 one. After receiving the coil 29 in the reel device 13 allows one on the reel device 13 or the hood device 21 arranged coil opener 42 the access to the not shown here beginning of the tape, from the inlet side 24 fro in the nip 31 introduced and to the on the outlet side 25 of the rolling stand 11 arranged reel device 12 can be continued. The strip beginning, not shown here is then by means known per se, such as a Anwickelvorrichtung, at one in the coil receiving device 28 the reel device 12 recorded coil 39 fixed so that subsequently according to a coiling of the magnesium tape 30 in the reel device 13 a coiling of the magnesium tape 30 on the spool 39 in the reel device 12 can be carried out. The illustration chosen in the drawing corresponds to a phase in the course of a completed engraving, in which about half of the originally on the coil 29 arranged magnesium bands 30 on the in the coiler operated as reel 12 arranged coil 39 was transferred. According to the desired final thickness of the finish rolling device 10 machined magnesium bands 30 a defined number of stitches is carried out in Reversierbetrieb, so that is the reeling devices 12 and 13 alternately operated as uncoiler and reel.

Nach Durchführung des letzten Stichs befindet sich die gesamte Länge des Magnesiumbands 30 auf der in der Haspeleinrichtung 12 angeordneten Spule 39, so dass das in der Haspeleinrichtung 12 angeordnete Coil 29 aus der Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der Haspeleinrichtung 12 an den auf der Auslaufseite 25 angeordneten Bundwagen 43 übergeben wird, der anschließend durch die Coildurchtrittsöffnung 23 mit dem Coil 29 aus der Haubeneinrichtung 21 herausgefordert wird zur Übergabe des Coils 29 vom Bundwagen 43 auf die Coilablage 26.After completion of the last stitch, the entire length of the magnesium band is located 30 on the in the coiler 12 arranged coil 39 so that's in the coiler 12 arranged coil 29 from the coil receiving device 28 the reel device 12 to the on the outlet side 25 arranged coil car 43 is passed, which then through the Coildurchtrittsöffnung 23 with the coil 29 from the hood device 21 is challenged to hand over the coil 29 from the Bundwagen 43 on the coil tray 26 ,

Gleichzeitig mit der Übergabe des Coils 29 an die Coilablage 26 kann auf der Einlaufseite 24 ein neues Coil 29 aus dem Vorwärmofen 15 mittels des Bundwagens 38 an die einlaufseitige Haspeleinrichtung 13 übergeben werden.Simultaneously with the delivery of the coil 29 to the coil tray 26 can on the inlet side 24 a new coil 29 from the preheating furnace 15 by means of the bundle car 38 to the inlet side coiler 13 be handed over.

Jeweils nach Beendigung des letzten Stichs, also wenn das Magnesiumband 30 von der als Abhaspel betriebenen Haspeleinrichtung 13 zu der als Aufhaspel betriebenen Haspeleinrichtung 12 übertragen wurde, wird die leere Spule 39 der Haspeleinrichtung 13 durch die Spulenhandhabungseinrichtung 19 entnommen und der Spulenbereitstellungseinrichtung 17 zugeführt. Gleichzeitig wird auf der Auslaufseite 25 das fertig gewalzte Coil mittels des Bundwagens 43 zur Coilablage 26 befördert und eine in der Spulenbereitstellungseinrichtung 17 bereitgehaltene und durch eine an der Spulenbereitstellungseinrichtung 17 vorgesehene Heizungseinrichtung 44 vorgewärmte Spule 39 wird in die Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der Haspeleinrichtung 12 eingesetzt. Hierzu wird die Spule 39 mittels der Spulenhandhabungseinrichtung 18, 19 nach Förderung in eine Übergabeposition 45 mittels des Horizontalförderers 16 der Spulenbereitstellungseinrichtung 17 gegen das zuvor in der Haspeleinrichtung 12 aufgewickelte Coil 29 ausgetauscht. Zur Ausführung der Austauschbewegung weisen die Spulenhandhabungseinrichtungen 18, 19 jeweils einen unterhalb der Spulenaufnahmeeinrichtung 28 der Haspeleinrichtungen 12, 13 angeordneten Vertikalförderer 20 auf.Each time after the last stitch, so if the magnesium band 30 from the reel operated as reel 13 to the reel operated reel 12 has been transferred, the empty coil 39 the reel device 13 through the spool handling device 19 taken and the coil providing device 17 fed. At the same time will be on the outlet side 25 the finished rolled coil by means of the bundle car 43 to the coil storage 26 transported and one in the coil providing device 17 held ready and by a at the coil providing device 17 provided heating device 44 preheated coil 39 is in the coil receiving device 28 the reel device 12 used. This is the coil 39 by means of the spool handling device 18 . 19 after promotion into a transfer position 45 by means of the horizontal conveyor 16 the coil supply device 17 against the previously in the coiler 12 wound coil 29 replaced. To perform the replacement movement, the spool handling equipment 18 . 19 one each below the coil receiving device 28 the reels 12 . 13 arranged vertical conveyor 20 on.

Während der Förderung des Magnesiumbands 30 durch den Walzspalt 31 erfolgt einerseits eine Wärmeemission vom Magnesiumband 30 längs der zwischen den Haspeleinrichtungen 12, 13 ausgebildeten Förderstrecke. Zum andern erfolgt sowohl innerhalb der Haubeneinrichtungen 21 als auch innerhalb der Haubeneinrichtung 22 des Walzgerüsts 11 eine Wärmebeaufschlagung des Magnesiumbands 30 durch die Heizeinrichtungen 27, 37. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Haubeneinrichtung 22 des Walzgerüsts 11 so ausgebildet, dass sie die zwischen den Haspeleinrichtungen 12, 13 ausgebildete Förderstrecke überdeckt, so dass die Haubeneinrichtung 22 nicht nur eine Abschirmung gegen Wärmeabstrahlung im Bereich des Walzgerüsts 11, sondern darüber hinaus auch im Bereich der gesamten Fertigwalzeinrichtung 10 ausbildet.While promoting the magnesium band 30 through the nip 31 On the one hand, there is a heat emission from the magnesium strip 30 along the between the reels 12 . 13 trained conveyor line. On the other hand, both within the hood devices 21 as well as within the hood device 22 of the rolling stand 11 a heat load of the magnesium tape 30 through the heaters 27 . 37 , In the embodiment shown in the drawing, the hood device 22 of the rolling stand 11 designed so that they are between the reels 12 . 13 formed conveyor line covered, so that the hood device 22 not just a shield against heat radiation in the area of the roll stand 11 , but also in the area of the entire finishing roller device 10 formed.

Wie in der Zeichnungsfigur dargestellt, befindet sich bei der beispielhaft dargestellten Fertigwalzeinrichtung 10 in einem aufgrund des Reversierbetriebs des Walzgerüstes 11 auf beiden Seiten des Walzgerüstes 11 ausgebildeten Bandeinlaufs 49 jeweils dem Walzspalt 31 vorgeordnet ein Geschwindigkeitssensor 50 und ein Temperatursensor 51, die im Fall des dargestellten Ausführungsbeispiels oberhalb bzw. unterhalb des Magnesiumbands 30 angeordnet sind, sowie eine Planheitsmessrolle 52, die als Umlenkrolle ausgebildet ist und über welche das Magnesiumband 30 geleitet wird. Zwischen den Planheitsmessrollen 52 und den Haspeleinrichtungen befindet sich jeweils ein Bandendendetektor 57, der bei Erfassung eines Bandendes eine Umschaltung der Bandlaufrichtung ermöglicht.As shown in the drawing figure, is located in the exemplified finishing roller device 10 in one due to the reversing operation of the roll stand 11 on both sides of the mill stand 11 trained band enema 49 respectively the nip 31 upstream a speed sensor 50 and a temperature sensor 51 in the case of the illustrated embodiment above or below the magnesium band 30 are arranged, and a flatness measuring role 52 , which is designed as a pulley and over which the magnesium strip 30 is directed. Between the flatness measuring wheels 52 and the reel devices are each a band end detector 57 , which makes it possible to switch the tape running direction when detecting a tape end.

Ebenfalls dem Walzspalt 31 vorgeordnet befindet sich eine Banddickenmesseinrichtung 53 mit einem Messspalt 54, durch den das Magnesiumband 30 hindurchgeleitet wird.Also the nip 31 upstream is a band thickness measuring device 53 with a measuring gap 54 through which the magnesium band 30 is passed through.

Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist zu beiden Seiten des Walzspalt 31 und diesem unmittelbar gegenüberliegend eine Schmiereinrichtung 56 vorgesehen, die eine Beaufschlagung des Magnesiumbands 30 mit einem beispielsweise als Sprühnebel ausgebildeten Schmiermittelauftrag ermöglicht.In the embodiment shown here is on both sides of the nip 31 and this immediately opposite a lubrication device 56 provided, which is an admission of magnesium tape 30 made possible with a trained example as a spray lubricant application.

Zwischen der im letzten Walzstich als Aufhaspel dienenden Haspeleinrichtung 12 und dem Walzgerüst 11 ist eine Besäumungseinrichtung 55 angeordnet.Between the last rolling pass as a reel serving reel 12 and the rolling stand 11 is a trimming device 55 arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006036224 A1 [0004] DE 102006036224 A1 [0004]

Claims (9)

Verfahren zur Herstellung eines dünnen Magnesiumbands (30) in einer mit Beheizungs- und/oder Isolationseinrichtungen versehenen Fertigwalzeinrichtung (10) auf Basis eines der Fertigwalzeinrichtung zugeführten Coils (29), bei dem das Magnesiumband im Reversierbetrieb durch einen in einem Walzgerüst (11) zwischen zwei Arbeitswalzen gebildeten Walzspalt (31) gefördert wird, derart, dass zwei das Walzgerüst zwischen sich aufnehmende Haspeleinrichtungen (12, 13) abwechselnd als Abhaspel und Aufhaspel betrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandtemperatur des Magnesiumbands gemessen und als Eingangsgröße bei der Regelung des Walzprozesses und/oder Steuerung des Walzgerüstes verwendet wird.Process for the preparation of a thin magnesium tape ( 30 ) in a finishing roller device provided with heating and / or insulating means ( 10 ) on the basis of a coil fed to the finishing roller device ( 29 ), in which the magnesium strip in reversing operation by a in a roll stand ( 11 ) formed between two work rolls roll gap ( 31 ), such that two reels ( 12 . 13 ) are alternately operated as uncoiling and reeling, characterized in that the belt temperature of the magnesium tape is measured and used as an input variable in the control of the rolling process and / or control of the roll stand. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmessung im Bereich des Walzspaltes (31) erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the temperature measurement in the region of the roll gap ( 31 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturmessung an zumindest zwei Stellen einer quer zur Bandlaufrichtung verlaufenden Temperaturmessachse erfolgt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the temperature measurement takes place at least two points of a transverse to the strip running direction temperature measuring axis. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Temperaturmessung eine Messung der Bandgeschwindigkeit und/oder der Banddicke erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the temperature measurement, a measurement of the belt speed and / or the belt thickness is carried out. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Bandeinlaufs (49) eine Schmiermittelbeaufschlagung des Magnesiumbands erfolgt, wobei Menge und/oder Verteilung eines Schmiermittelauftrags in Abhängigkeit von der Bandtemperatur erfolgen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the tape inlet ( 49 ) Lubricant loading of the magnesium tape is carried out, wherein quantity and / or distribution of a lubricant application in dependence on the belt temperature. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelbeaufschlagung in Abhängigkeit von einer Planheitsmessung erfolgt.A method according to claim 5, characterized in that the lubricant is applied in response to a flatness measurement. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bei der Temperaturmessung ermittelten Temperaturwerte zur Veränderung der Isolationswirkung der Isolationseinrichtungen verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the temperature values determined during the temperature measurement are used to change the insulation effect of the insulation devices. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Besäumungseinrichtung (55) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von der Bandtemperatur und der Banddicke aktiviert wird.Method according to claim 1 or 2, characterized in that a trimming device ( 55 ) which is activated as a function of the strip temperature and the strip thickness. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Bandeinlaufs ein Bandendendetektor (57) angeordnet ist, der eine Umschaltung der Bandlaufrichtung bewirkt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the tape entry a tape end detector ( 57 ) is arranged, which causes a switching of the tape running direction.
DE102011078829A 2011-07-07 2011-07-07 Process for the production of magnesium tape Withdrawn DE102011078829A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078829A DE102011078829A1 (en) 2011-07-07 2011-07-07 Process for the production of magnesium tape
EP20120172202 EP2543449B1 (en) 2011-07-07 2012-06-15 Method for manufacturing magnesium tape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078829A DE102011078829A1 (en) 2011-07-07 2011-07-07 Process for the production of magnesium tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078829A1 true DE102011078829A1 (en) 2013-01-10

Family

ID=46458165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078829A Withdrawn DE102011078829A1 (en) 2011-07-07 2011-07-07 Process for the production of magnesium tape

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2543449B1 (en)
DE (1) DE102011078829A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116475225A (en) * 2023-04-07 2023-07-25 江苏贯森新材料科技有限公司 Steel strip cold rolling mill

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103331310A (en) * 2013-07-13 2013-10-02 吉林大学 Magnesium alloy plate rolling parameter monitoring and fault diagnosing system and method
CN105149355B (en) * 2015-09-30 2017-09-01 中镁镁业有限公司 The asynchronous warm-rolling device of wide magnesium alloy tabular band
CN114011876A (en) * 2021-10-25 2022-02-08 鞍钢重型机械有限责任公司 Production process of magnesium alloy coiled material capable of realizing repeated use of strip head and strip tail

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0871609A (en) * 1994-09-07 1996-03-19 Kawasaki Steel Corp Method and equipment for side trimming of austenitic stainless steel strip
WO2002011915A1 (en) * 2000-08-05 2002-02-14 Sms Demag Aktiengesellschaft Production method and installation for producing thin flat products
US20080165351A1 (en) * 2005-07-22 2008-07-10 Jean Perret Detection Circuit
WO2011065248A1 (en) * 2009-11-24 2011-06-03 住友電気工業株式会社 Method for producing magnesium alloy sheet and magnesium alloy coil material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1260566B (en) * 1992-06-30 1996-04-16 Danieli Off Mecc WRAPPING-UNWINDING UNIT FOR THIN SLABS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0871609A (en) * 1994-09-07 1996-03-19 Kawasaki Steel Corp Method and equipment for side trimming of austenitic stainless steel strip
WO2002011915A1 (en) * 2000-08-05 2002-02-14 Sms Demag Aktiengesellschaft Production method and installation for producing thin flat products
US20080165351A1 (en) * 2005-07-22 2008-07-10 Jean Perret Detection Circuit
WO2011065248A1 (en) * 2009-11-24 2011-06-03 住友電気工業株式会社 Method for producing magnesium alloy sheet and magnesium alloy coil material

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Englische Übersetzung der & WO 2011065248 A1 *
Englische Übersetzung der WO 2011 065248 A1
JP 08071609 A in: EPODOC Abstract *
JP8071609 EPODOC Abstract

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116475225A (en) * 2023-04-07 2023-07-25 江苏贯森新材料科技有限公司 Steel strip cold rolling mill
CN116475225B (en) * 2023-04-07 2023-11-10 江苏贯森新材料科技有限公司 Steel strip cold rolling mill

Also Published As

Publication number Publication date
EP2543449A1 (en) 2013-01-09
EP2543449B1 (en) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69814513T2 (en) Rolling process and mill for thin flat products
EP2195124B1 (en) Compact, flexible csp facility for continuous, semi-continuous and batch operation
EP2478974B1 (en) Final roller device and method for producing a magnesium strip in same
DE202011110782U1 (en) Plant for the production of flat rolled products
DE2256024A1 (en) PROCESS FOR ROLLING HOT METAL WORKS
DE102008020412A1 (en) Method and device for producing a metal strip by casting rolls
EP3341142B1 (en) Method for operating an installation based on the csp concept
EP3060358B1 (en) Aluminum hot strip rolling train and method for hot rolling an aluminum hot strip
EP2543449B1 (en) Method for manufacturing magnesium tape
DE60035571T2 (en) CONTINUOUS MANUFACTURING EQUIPMENT FOR WIRE
EP0347662B1 (en) Strip steel casting installation with a rotating hearth furnace
EP2663412B1 (en) Equipment and method for producing hot-rolled strips
DE102006036224B3 (en) Production line for magnesium strip has at least one device to feed additional metal strip into winding device
DE60004236T2 (en) COILZONE FOR IN-LINE TREATMENT OF ROLLED PRODUCTS
DE102012224531A1 (en) Method for manufacturing hot-rolled strip of casting product e.g. thin slab made of silicon-alloyed steels, involves subjecting casting product to rolling process in hot-rolling roads, before heating casting product
DE102006013607B4 (en) Method for producing a magnesium strip
DE102017212529A1 (en) Method for producing a metallic strip
DE102016205221A1 (en) Apparatus and method for plating a hot slab
DE19632448A1 (en) Process and plant for producing strip from low-carbon and ultra-low-carbon steels
WO1999058263A1 (en) System and method for producing steel strip
DE19839370A1 (en) Process and plant for the production of hot wide strip from in particular thin slabs
EP0496726A2 (en) Method and installation for continuous manufacture of coiled wire
WO2022194467A1 (en) Installation and method for cold-rolling a metal strip from steel
DE102006036223B3 (en) Production line for producing a thin magnesium strip comprises a coiler having a coiling sleeve fixed coaxially to the rotary axis of a coiler mandrel
AT523062B1 (en) Production plant and method for operating such a production plant

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ACHENBACH BUSCHHUETTEN GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ACHENBACH BUSCHHUETTEN GMBH, 57223 KREUZTAL, DE

Effective date: 20130205

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20130205

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee