DE102011078479A1 - Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial - Google Patents

Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102011078479A1
DE102011078479A1 DE102011078479A DE102011078479A DE102011078479A1 DE 102011078479 A1 DE102011078479 A1 DE 102011078479A1 DE 102011078479 A DE102011078479 A DE 102011078479A DE 102011078479 A DE102011078479 A DE 102011078479A DE 102011078479 A1 DE102011078479 A1 DE 102011078479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
jacket
indentation
conical
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011078479A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Original Assignee
PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd filed Critical PTM Packaging Tools Machinery Pte Ltd
Priority to DE102011078479A priority Critical patent/DE102011078479A1/de
Priority to EP12169119.0A priority patent/EP2540635B1/de
Priority to US13/523,130 priority patent/US8851363B2/en
Priority to CN2012102236397A priority patent/CN102846143A/zh
Priority to CN201711404527.0A priority patent/CN108283418A/zh
Publication of DE102011078479A1 publication Critical patent/DE102011078479A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3865Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers
    • B65D81/3869Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation drinking cups or like containers formed with double walls, i.e. hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/10Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by form of integral or permanently secured end closure
    • B65D3/12Flanged discs permanently secured, e.g. by adhesives or by heat-sealing
    • B65D3/14Discs fitting within container end and secured by bending, rolling, or folding operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Becher aus Papiermaterial mit einem befüllbaren Innenraum, der mittels eines wenigstens abschnittsweise konischen Mantels und eines Bodens gebildet ist, wobei der Boden im Bereich des unteren Endes des Innenraums im Wesentlichen flüssigkeitsdicht mit dem Mantel verbunden ist, wobei der den Innenraum begrenzende Mantel wenigstens eine Einformung aufweist und wobei der Becher einen den Mantel wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel aufweist, bei dem der Außenmantel in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung mit dem Mantel stoffschlüssig verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Becher aus einem Papiermaterial mit einem befüllbaren Innenraum, der mittels eines wenigstens abschnittsweise konischen Mantels und eines Bodens gebildet ist, wobei der Boden im Bereich des unteren Endes des Innenraums im Wesentlichen flüssigkeitsdicht mit dem Mantel verbunden ist, wobei der den Innenraum begrenzende Mantel wenigstens eine Einformung aufweist und wobei der Becher einen den Mantel wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial.
  • Becher aus Papiermaterial mit einem Mantel und einem Außenmantel sind aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2004 056 932 A1 bekannt. Der Mantel des Innenbechers weist dort eine Stapelschulter auf, an der der Durchmesser des Innenbechers sprunghaft verkleinert ist. Die Stapelschulter dient dazu, dass die Bodenrolle des Außenmantels eines anderen, gleichartigen Bechers, im gestapelten Zustand auf dieser Stapelschulter aufliegt. Bei dem dort beschriebenen Becher werden zufriedenstellende Stapeleigenschaften erreicht. Jede Stapelschulter oder auch jegliche andere Ausprägung oder Einformung nach innen oder außen an dem Mantel eines solchen Bechers führt aber immer zu einer Schwächung des Papiermaterials im Bereich dieser Einformung. Beim Auftreten von im Wesentlichen axial wirkenden Kräften, also parallel zur Mittellängsachse des Bechers, sind solche Einformungen immer als weiche, flexible Stelle anzusehen. Bei sehr hohen Becherstapeln oder auch großen doppelwandigen Bechern kann es daher vorkommen, dass der Mantel des Innenbechers sich durch solche Kräfte im Bereich der Einformung verformt. Dies kann beispielsweise auch durch große Füllmengen auftreten.
  • Mit der Erfindung soll ein Becher aus einem Papiermaterial sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Papierbechers verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Becher aus einem Papiermaterial mit einem befüllbaren Innenraum bereitgestellt, wobei der Innenraum mittels eines wenigstens abschnittsweise konischen Mantels und eines Bodens gebildet ist, wobei der Boden im Bereich des unteren Endes des Innenraums im Wesentlichen flüssigkeitsdicht mit dem Mantel verbunden ist, wobei der den Innenraum begrenzende Mantel wenigstens eine Einformung aufweist und wobei der Becher einen den Mantel wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel aufweist, bei dem der Außenmantel in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung mit dem Mantel stoffschlüssig verbunden ist.
  • Eine solche Verbindung des Außenmantels oberhalb und unterhalb der Einformung kann die durch die Einformung verursachte Materialschwächung nicht nur kompensieren, sondern den Becher in dem Bereich zwischen den beiden stoffschlüssigen Verbindungen, also auch im Bereich der Einformung, deutlich stabilisieren. Als stoffschlüssige Verbindung kann eine Klebeverbindung, beispielsweise mit Kaltleim oder Heißkleber, eine Siegelverbindung, beispielsweise durch Heißsiegeln von Siegellack oder vorhandenen PE-Beschichtungen, gegebenenfalls unter Zwischenfügen von Abstandselementen, eine Schweißverbindung oder dergleichen vorgesehen sein. Der Außenmantel oder die Hülse steift den Mantel aus, da er ja oberhalb und unterhalb der Einformung mit diesem verbunden ist. Der Außenmantel übernimmt dadurch Kräfte, die ohne die beiden Verbindungen ausschließlich oder schwerpunktmäßig auf den Mantel aufgebracht würden. Die Einformungen, die beispielsweise zum Stapeln von Bechern vorgesehen sind, werden dadurch stabiler und es können höhere Becherstangen gebildet werden, also mehr Becher gestapelt werden. Die Entstapelbarkeit der Becherstangen bleibt auch bei längeren Transportwegen gewährleistet. Auch gibt der erfindungsgemäß versteifte Becher für den Verbraucher ein sicheres Haltegefühl, da der Becher gerade im befüllten Zustand stabiler ist. Speziell lässt sich gegenüber einem konventionellen Becher ohne die beiden erfindungsgemäßen Verbindungen der Außenmantel nicht oder nur unwesentlich in Richtung auf den Mantel des Innenbechers bewegen, wenn ein Verbraucher einen solchen gefüllten Becher in der Hand hat. Die Stabilisierung des Mantels des Innenbechers durch den Außenmantel kann beispielsweise auch dazu verwendet werden, nun dünnere Materialstärken für den Innenbecher zu verwenden, da ein Teil der Stabilität des Innenbechers ja über den Außenmantel oder die Hülse bewirkt wird. Gemäß der Erfindung können durch Anordnung einer Verbindung des Außenmantels mit dem Mantel des Innenbechers oberhalb und unterhalb einer Einformung alle Arten von Einformungen in einem Mantel eines Papierbechers versteift werden. Neben einer Versteifungswirkung kann durch die beiden Verbindungen gleichzeitig der Außenmantel mit dem Innenbecher verbunden werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt wenigstens eine der Verbindungen von Mantel und Außenmantel mittels einer auf den Mantel und/oder den Außenmantel aufgetragenen Klebstoffspur.
  • Beispielsweise kann Kaltleim oder Heißkleber verwendet werden. Die Klebstoffspur kann vergleichsweise dick und in Form einer sogenannten Klebstoffraupe aufgebracht werden, um auch im verklebten Zustand einen Abstand zwischen Außenmantel und Mantel aufrecht zu erhalten. Ein solcher Abstand kann zur Verbesserung der Isoliereigenschaften des Papierbechers genutzt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist wenigstens eine der Verbindungen wenigstens mehrere in Umfangsrichtung des Mantels und des Außenmantels hintereinander angeordnete Bereiche auf.
  • Auf diese Weise kann der Außenmantel mit dem Mantel über den Umfang des Mantels und des Außenmantels in einem ersten Bereich oberhalb und einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung verbunden werden. Im Wesentlichen über den gesamten Umfang des Außenmantels und des Mantels des Innenbechers kann dadurch eine Stabilisierung des Innenbechers im Bereich der Einformung erfolgen. Die Verbindung mit dem Außenmantel versteift die Einformung erheblich, wenn sie nur kurz oberhalb und unterhalb der Einformung angebracht wird, beispielsweise innerhalb von einem Zentimeter oberhalb und unterhalb der Einformung. Aber auch die Anordnung der Verbindung außerhalb dieses Bereichs trägt noch wirkungsvoll zur Stabilisierung der Einformung bei.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt wenigstens eine der Verbindungen über den gesamten Umfang des Mantels und des Außenmantels.
  • Auf diese Weise kann über den gesamten Umfang eine deutliche Versteifung des Innenbechers erzielt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Außenmantel wenigstens abschnittsweise vom Mantel beabstandet.
  • Auf diese Weise werden gute Isoliereigenschaften erzielt. Die Verklebung kann dann mittels einer Klebstoffraupe erfolgen, die die voneinander beabstandeten Flächen des Außenmantels und des Mantels miteinander verbindet und verklebt. Alternativ sind am Mantel und/oder am Außenmantel Abstandselemente vorgesehen, die mit verbunden, insbesondere verklebt, werden. Die Abstandselemente sind vom Mantel aus zweckmäßigerweise nach außen gerichtet. Die Abstandselemente können als vom Mantel und Außenmantel separate Bauteile ausgeführt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Einformung als Mittel zum Halten eines gleichartigen Bechers im gestapelten Zustand mehrerer Becher ausgebildet. Gerade Einformungen, die zum Stapeln von Bechern dienen, sind bei hohen Becherstangen oder Becherstapeln auch hohen Stapelkräften ausgesetzt. Gerade bei solchen Einformungen kann die Erfindung mit sehr gutem Erfolg eingesetzt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung bilden der Boden und der Mantel im Bereich der flüssigkeitsdichten Verbindung eine Bodenzarge aus, wobei die Einformung als Mittel zum Halten der Bodenzarge eines gleichartigen Bechers im gestapelten Zustand mehrerer Becher ausgebildet ist.
  • Indem die Bodenzarge zum Abstapeln der Becher verwendet wird, können sehr gute Stapeleigenschaften erzielt werden, die Einformungen des jeweils unteren Bechers werden aber in axialer Richtung auch stark belastet. Das erfindungsgemäße Verkleben des Außenmantels mit dem Mantel des Innenbechers in einem ersten Bereich oberhalb und einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung kann hier die Stapeleigenschaften deutlich verbessern oder das Herstellen des Mantels des Innenbechers aus dünnerem Material ermöglichen.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Becher einen den Mantel wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel auf, wobei die Einformung als Mittel zum Halten des Außenmantels eines gleichartigen Bechers im gestapelten Zustand mehrerer Becher ausgebildet ist.
  • Auch beim Abstapeln mehrerer Becher über den jeweils unteren Rand des Außenbechers kann die Erfindung die Stapeleigenschaften solcher Becher wesentlich verbessern.
  • In Weiterbildung der Erfindung bildet die Einformung, von einer Öffnung des Bechers in Richtung auf den Boden gesehen, eine wenigstens abschnittsweise Querschnittsverringerung des Innenraums aus.
  • Auf diese Weise kann ein sicheres Abstapeln erzielt werden, eine solche Querschnittsverringerung führt aber auch zu einer merklichen Materialschwächung. Die Erfindung kann hier die guten Stapeleigenschaften einer solchen Querschnittsverringerung mit der deutlichen Stabilisierung des Mantels des Innenbechers im Bereich der Einformung verbinden.
  • In Weiterbildung der Erfindung liegt der Außenmantel mit seiner unteren Kante an einer Außenseite der Bodenzarge an und die untere Verbindung zwischen Außenmantel und Mantel ist unterhalb der Einformung und oberhalb des Bodens angeordnet.
  • Auf diese Weise können axial oder im Wesentlichen parallel zum Außenmantel und im Mantel des Innenbechers wirkende Kräfte nicht nur über die stoffschlüssigen Verbindungen, sondern auch über die untere Kante des Außenmantels auf den Innenbecher übertragen werden. Auf diese Weise liegt der Außenmantel wenigstens im Bereich seiner unteren Kante sowie auch im Bereich der beiden Verbindungen an dem Mantel des Innenbechers an. Der erfindungsgemäße Becher bildet dadurch eine besonders stabile Einheit.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch ein Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial gelöst, bei dem folgende Schritte vorgesehen sind: Im Wesentlichen flüssigkeitsdichtes Verbinden eines konischen Mantels und eines Bodens, Einbringen einer Einformung in den Mantel und stoffschlüssiges Verbinden eines Außenmantels mit dem Mantel in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist das Formen eines Außenmantels zu einer konischen Hülse, das Anordnen von Material zum stoffschlüssigen Verbinden auf dem konischen Mantel und/oder auf dem Außenmantel des Bechers wenigstens in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung sowie das Aufschieben der konischen Hülse auf den Becher und das Verkleben der konischen Hülse mit dem Becher vorgesehen.
  • Auf diese Weise kann das Verkleben des Außenmantels mit dem Mantel des Innenbechers gleichzeitig mit dem Aufschieben der konischen Hülse auf den Becher erfolgen. Dadurch wird eine besonders schnelle und rationelle Fertigung des erfindungsgemäßen Papierbechers möglich. Als Material zum stoffschlüssigen Verbinden kann Klebstoff, Siegellack oder auch eine siegelfähige oder schweißbare Kunststoffbeschichtung aufgetragen werden oder auch in Form einer Beschichtung des Papiermaterials bereits vorhanden sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung erfolgt das Anordnen von Material zum stoffschlüssigen Verbinden auf dem konischen Mantel und/oder auf dem Außenmantel des Bechers wenigstens in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung und das Aufwickeln eines Zuschnitts für den Außenmantel auf den konischen Mantel.
  • Auch durch Aufwickeln eines Zuschnitts für den Außenmantel kann der erfindungsgemäße doppelwandige Becher hergestellt werden, wobei auch dann gleichzeitig mit dem Verbinden des Außenmantels mit dem Mantel des Innenbechers nicht nur der Becher fertig gestellt, sondern gleichzeitig auch der Innenbecher im Bereich der Einformung stabilisiert wird. Das Material zum stoffschlüssigen Verbinden kann in Umfangsrichtung oder auch senkrecht hierzu aufgetragen werden, beispielsweise als Klebstoffspur. Eine Beleimung senkrecht zur Umfangsrichtung kann die Einformung durch das aufgetragene Material zum stoffschlüssigen Verbinden selbst, insbesondere Klebstoff, zusätzlich stabilisieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der unterschiedlichen Ausführungsformen lassen sich dabei in beliebiger Weise kombinieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu überschreiten. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht von zwei ineinander gestapelten, erfindungsgemäßen Bechern gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Bechers gemäß einer zweiten Ausführungsform und
  • 3 eine abschnittsweise Schnittansicht von zwei ineinander gestapelten Bechern gemäß 2.
  • Die Darstellung der 1 zeigt in einer Schnittansicht zwei erfindungsgemäße Becher 10, 12 aus Papiermaterial, die ineinander gestapelt sind.
  • Beide Becher sind identisch ausgebildet und weisen jeweils einen, einen befüllbaren Innenraum bildenden Innenbecher aus einem Mantel 14 und einem Boden 16 auf. Der Mantel 14 und der Boden 16 sind jeweils im unteren Bereich des Bechers unter Bildung einer Bodenzarge 18 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden. Die Bodenzarge 18 ist konisch ausgebildet, wobei sich in einer Richtung vom oberen, offenen Ende der Becher 10, 12 aus in Richtung auf deren unteres Ende die Bodenzargen 18 jeweils erweitern.
  • Vom Boden aus gesehen nach oben, in Richtung auf das offene Ende der Becher 10, 12, folgt unmittelbar auf den Boden ein erster, sich konisch erweiternder Bereich 20, auf den dann ein zylindrischer Bereich 22 folgt. Der zylindrische Bereich 22 ist etwa vier bis fünf mal solang wie der sich konisch erweiternde Bereich 20. An den zylindrischen Bereich 22 schließt sich eine schulterförmige Einformung 24 an, von der ausgehend der Mantel 14 dann bis zu seinem oberen Ende eine gleichmäßige, konische, sich erweiternde Form aufweist. Am oberen Ende der Becher 10, 14 ist der Mantel 14 jeweils unter Bildung einer Mundrolle 26 eingerollt.
  • Blickt man von oben her in die Becher 10, 12 hinein, so bildet die schulterförmige Einformung 24 eine Querschnittsverringerung des Innenraums der Becher 10, 12. Die schulterförmige Einformung 24, die auch als Stapelschulter bezeichnet wird, ist um den gesamten Umfang des Mantels 14 umlaufend ausgebildet.
  • Um zwei Becher ineinander stapeln zu können, ist ein Durchmesser am unteren Rand der Bodenzarge so ausgebildet, dass sich die Bodenzarge 18 des oberen Bechers 10 auf der Einformung 24 des unteren Bechers 12 abstützen kann. Auf diese Weise können zahlreiche der Becher 10, 12 ineinander gestapelt werden.
  • Jeder der Becher 10, 12 ist mit einem konischen Außenmantel 28 versehen, wobei die Außenmäntel 28 jeweils kurz unterhalb der Mundrolle 26 der Becher 10, 12 beginnen und sich dann bis unter den Boden 16 erstrecken. Unterhalb des Bodens 16 liegen die Außenmäntel 28 mit ihrer unteren Kante auf einer Außenseite der Bodenzarge 18 an.
  • Auf den Innenmantel 14 der Becher 10, 12 sind eine obere Klebstoffspur 32 und eine untere Klebstoffspur 34 aufgetragen, die jeweils den Mantel 14 mit dem Außenmantel 28 verkleben. Die Klebstoffspuren 32, 34 sind dabei als Klebstoffraupen aufgetragen und überbrücken einen Abstand zwischen dem Mantel 14 und dem Außenmantel 28. Zwischen dem Außenmantel 28 und dem Mantel 14 liegt dadurch über die gesamte Höhe des Außenmantels 28 gesehen, mit Ausnahme der unteren Kante des Außenmantels 28, ein im Wesentlichen konstanter Abstand. Dieser Abstand dient als Luftspaltisolation und sorgt dafür, dass ein Verbraucher die Becher 10, 12 auch im gefüllten Zustand gut halten kann, ohne dass der Außenmantel 28 zu heiß oder zu kalt wird.
  • Wie anhand der 1 zu erkennen ist, ist die Klebstoffspur 32 oberhalb der schulterförmigen Einformung 24 und die zweite Klebstoffspur 34 unterhalb der schulterförmigen Einformung 24 angeordnet. Der Außenmantel 28 versteift dadurch den Mantel 14 im Bereich zwischen den beiden Klebstoffspuren 32, 34, die ja jeweils Verklebungen des Außenmantels 28 mit dem Mantel 14 bilden. Die untere Klebstoffspur 34 ist dabei kurz oberhalb des Bodens 16 am Übergang zwischen dem konischen Bereich 20 und dem zylindrischen Bereich 22 angeordnet. Die obere Klebstoffspur 32 ist kurz unterhalb der Mundrolle 26 angeordnet. Bei einer Belastung der Becher 10, 12 im Wesentlichen in axialer Richtung, also in der 1 von oben nach unten oder umgekehrt, nimmt der Außenmantel 28 dadurch Kräfte auf und entlastet dadurch den Mantel 14 und speziell den Bereich der Einformung 24 am Mantel 14.
  • Papiermaterial kann zwar verformt werden, wie anhand der schulterförmigen Einformung 24 zu erkennen ist, jede Verformung von Papiermaterial sorgt aber für eine gewisse Schwächung des Papiermaterials, indem die einzelnen Papierfasern zwangsläufig im Bereich einer solchen Einformung geknickt werden. Das Verbinden des Außenmantels 28 mit dem Mantel 14 in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung 24 und einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung 24 kann dadurch den Mantel 14 des Innenbechers wirkungsvoll versteifen. Der erste, obere Bereich bzw. die obere Verklebung wird dabei durch die Klebstoffspur 32 gebildet und der zweite, untere Bereich bzw. die zweite Verklebung wird dabei durch die Klebstoffspur 34 gebildet.
  • Im Bereich unterhalb der unteren Klebstoffspur 34 läuft der Außenmantel auf den Mantel 14 zu, so dass sich ein Abstand zwischen Mantel 14 und Außenmantel 28 kontinuierlich verringert. Eine untere Kante des Außenmantels 28 liegt dann etwa auf der Hälfte der Höhe der Bodenzarge 18 an deren Außenseite an. Der Außenmantel 28 kann sich dadurch im unteren Bereich nicht nur über die zweite Klebstoffspur 34 am Mantel 14 abstützen, sondern auch noch über seine untere, an der Bodenzarge 18 anliegende Kante. Dies ermöglicht eine besonders wirkungsvolle Kraftübertragung zwischen Außenmantel 28 und Mantel 14 bzw. Bodenzarge 18.
  • Zum Herstellen der Becher 10, 12 wird zunächst der jeweilige Innenbecher aus dem Mantel 14 und dem Boden 16 geformt, die dann im Bereich der Bodenzarge 18 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden. Nachfolgend wird die schulterförmige Einformung 24 eingebracht und der konische Bereich 20 bzw. der zylindrische Bereich 22 werden gleichzeitig ausgeformt. Auch die obere Mundrolle 26 wird ausgeformt.
  • Der Außenmantel 28 wird aus einem flachen Zuschnitt hergestellt und zu einer konischen Hülse geformt. Diese konische Hülse wird dann, nachdem die beiden Klebstoffspuren 32, 34 auf den Mantel 14 aufgetragen wurden, von unten her über die Bodenzarge 18 auf den jeweiligen Innenbecher aufgeschoben. Gleichzeitig mit dem Aufschieben gelangt eine Innenfläche des Außenmantels in Anlage an die Klebstoffspuren 32, 34, so dass dadurch auch der Außenmantel 28 mit dem jeweiligen Innenbecher verklebt wird.
  • Die Darstellung der 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Becher 40 aus einem Papiermaterial, der einen Innenbecher aus einem Mantel 42 und einem Boden 44 aufweist, die im Bereich einer Bodenzarge 46 flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind. Der Mantel 42 ist allgemein konisch ausgebildet und auch die Bodenzarge 46 ist konisch ausgebildet, wobei sie sich im Unterschied zu den in 1 dargestellten Bechern 10, 12 in einer Richtung von der oberen, offenen Seite des Bechers 40 nach unten hin verjüngt.
  • Der Mantel 42 ist mit einer umlaufenden, schulterförmigen Einformung 48 versehen, die in einer Blickrichtung in den Becher 40 hinein, eine umlaufende Querschnittsverringerung ausbildet. Vom Boden 44 aus nach oben gesehen schließt sich an den Boden 44 ein konischer Bereich 50 an, der dann in einen zylindrischen Bereich 52 übergeht. Der zylindrische Bereich 52 endet an der Einformung 48. Von der Einformung 48 aus nach oben gesehen weist der Mantel 42 eine konische, sich erweiternde Form auf. Am oberen Ende des Mantels 42 ist eine Mundrolle 54 ausgeformt.
  • Der Becher 40 weist einen Außenmantel 56 auf, der eine durchgehende, konische Form aufweist und an seinem unteren Ende mit einer Bodenrolle 58 versehen ist. Die Bodenrolle 58 liegt unterhalb des Bodens 44 an einer Außenseite der Bodenzarge 46 an. Mit seiner oberen Kante 60 liegt der Außenmantel 56 an der Mundrolle 54 des Mantels 42 an. Die obere Kante 60 des Außenmantels 56 ist dabei in einen Zwischenraum zwischen einer Innenseite der Mundrolle 54 und dem konischen Abschnitt des Mantels 42 eingeschoben. Im oberen Bereich des Bechers 40 ist dadurch zwischen dem Außenmantel 56 und dem Mantel 42 kein Luftspalt vorhanden, ein Abstand zwischen Außenmantel 56 und Mantel 52 vergrößert sich aber in einer Richtung vom oberen Ende des Bechers 40 aus zur Bodenzarge 46 hin. Der Außenmantel 56 ist aus einem ebenen Zuschnitt hergestellt und in einem Überlappungsbereich 62 verklebt, so dass der Außenmantel 56 eine insgesamt konische Hülse bildet. Eine Mittellängsachse des Bechers 40 ist mit 64 bezeichnet.
  • Der Außenmantel 56 ist mit dem Mantel 42 des Innenbechers in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung 48 mittels einer umlaufenden Klebstoffspur 66 verklebt und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung 48 ebenfalls mit dem Mantel 42 des Innenbechers mittels einer zweiten Klebstoffspur 68 verklebt. Im Bereich zwischen den beiden Klebstoffspuren 66, 68 wird der Mantel 42 und speziell der Bereich der Einformung 48 dadurch wirkungsvoll versteift. Auf den Mantel 42 in axialer Richtung, also im Wesentlichen parallel zur Mittellängsachse 64 wirkende Kräfte können nämlich auch vom Außenmantel 56 übernommen werden. Auch bei Bildung von sehr hohen Becherstapeln bleibt die Einformung 48 dadurch stabil und die ineinandergestapelten Becher verklemmen nicht miteinander.
  • Die Darstellung der 3 zeigt zwei Becher 40, wie sie anhand der 2 erläutert wurden, im gestapelten Zustand. Speziell ist zu erkennen, wie die Bodenrolle 58 des oberen Bechers auf der schulterförmigen Einformung 48 des unteren Bechers aufliegt und dadurch eine sichere Stapelung der beiden Becher ermöglicht. Ein Winkel der schulterförmigen Einformung 48 zu einer Linie 70, die senkrecht zur Mittellängsachse 64 liegt, beträgt etwa 5°. In radialer Richtung gesehen weist die Einformung 48 eine Breite p auf, die beispielsweise in einem Bereich von einem bis zwei Millimetern liegt.
  • Gut zu erkennen sind in der Darstellung der 3 die beiden Klebstoffspuren 66 und 68, die den Außenmantel 56 mit dem Innenmantel 42 verkleben und für eine Stabilisierung des Mantels 42 im Bereich der Einformung 48 sorgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004056932 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Becher aus einem Papiermaterial mit einem befüllbaren Innenraum, der mittels eines wenigstens abschnittsweise konischen Mantels (14; 42) und eines Bodens (16; 44) gebildet ist, wobei der Boden (16; 44) im Bereich des unteren Endes des Innenraums im Wesentlichen flüssigkeitsdicht mit dem Mantel (14; 42) verbunden ist, wobei der den Innenraum begrenzende Mantel (14; 42) wenigstens eine Einformung (24; 48) aufweist und wobei der Becher einen den Mantel (14; 42) wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel (28; 56) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (28; 56) in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung (24; 48) und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung (24; 48) mit dem Mantel (14; 42) stoffschlüssig verbunden ist.
  2. Becher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Verbindungen von Mantel (14; 42) und Außenmantel (28; 56) mittels einer auf den Mantel (14; 42) und/oder den Außenmantel (28; 56) aufgetragenen Klebstoffspur (32, 34; 66, 68) erfolgt.
  3. Becher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Verbindungen wenigstens mehrere in Umfangsrichtung des Mantels und des Außenmantels hintereinander angeordnete Bereiche aufweist.
  4. Becher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das wenigstens eine der Verbindungen über den gesamten Umfang des Mantels (14; 42) und des Außenmantels (28; 56) erfolgt.
  5. Becher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (28; 56) wenigstens abschnittsweise vom Mantel (14; 42) beabstandet ist.
  6. Becher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einformung (24; 48) als Mittel zum Halten eines gleichartigen Bechers im gestapelten Zustand mehrerer Becher ausgebildet ist.
  7. Becher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (16) und der Mantel (14) im Bereich der flüssigkeitsdichten Verbindung eine Bodenzarge (18) ausbilden, wobei die Einformung (24) als Mittel zum Halten der Bodenzarge (18) eines gleichartigen Bechers (10) im gestapelten Zustand mehrerer Becher (10, 12) ausgebildet ist.
  8. Becher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Becher (40) einen den Mantel (42) wenigstens abschnittsweise umgebenden Außenmantel (56) aufweist, wobei die Einformung (48) als Mittel zum Halten des Außenmantels (56) eines gleichartigen Bechers (40) im gestapelten Zustand mehrerer Becher (40) ausgebildet ist.
  9. Becher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, von einer Öffnung des Bechers in Richtung auf den Boden gesehen, die Einformung (24; 48) eine wenigstens abschnittsweise Querschnittsverringerung des Innenraums bildet.
  10. Becher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenmantel (28; 56) mit seiner unteren Kante an einer Außenseite der Bodenzarge (18; 46) anliegt und dass die untere Verbindung zwischen Außenmantel und Mantel unterhalb der Einformung (24; 48) und oberhalb des Bodens (16; 44) angeordnet ist.
  11. Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial, gekennzeichnet durch die Schritte: im wesentlichen flüssigkeitsdichtes Verbinden eines konischen Mantels (14; 42) und eines Bodens (16; 44), Einbringen einer Einformung (24; 48) in den Mantel und stoffschlüssigen Verbinden eines Außenmantels (28; 56) mit dem Mantel in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung (24; 48) und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung (24; 48).
  12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Formen eines Außenmantels (28; 56) in Form einer konischen Hülse, Anordnen von Material zum stoffschlüssigen Verbinden auf dem konischen Mantel (14; 42) und/oder auf dem Außenmantel (28; 56) des Bechers wenigstens in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung (24; 48) und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung (24; 48), Aufschieben der konischen Hülse auf den Mantel des Bechers und Verbinden der konischen Hülse mit dem Mantel des Bechers.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Anordnen von Material zum stoffschlüssigen Verbinden auf dem konischen Mantel und/oder auf dem Außenmantel des Bechers wenigstens in einem ersten Bereich oberhalb der Einformung und in einem zweiten Bereich unterhalb der Einformung und Aufwickeln eines Zuschnitts für den Außenmantel auf den konischen Mantel.
DE102011078479A 2011-06-30 2011-06-30 Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial Withdrawn DE102011078479A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078479A DE102011078479A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial
EP12169119.0A EP2540635B1 (de) 2011-06-30 2012-05-23 Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial
US13/523,130 US8851363B2 (en) 2011-06-30 2012-06-14 Cup of paper material and method for the fabrication of a cup of paper material
CN2012102236397A CN102846143A (zh) 2011-06-30 2012-06-29 纸质材料的杯子和用于制造纸质材料的杯子的方法
CN201711404527.0A CN108283418A (zh) 2011-06-30 2012-06-29 纸质材料的杯子和用于制造纸质材料的杯子的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011078479A DE102011078479A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078479A1 true DE102011078479A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=46148679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011078479A Withdrawn DE102011078479A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8851363B2 (de)
EP (1) EP2540635B1 (de)
CN (2) CN108283418A (de)
DE (1) DE102011078479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2955124A1 (de) 2014-06-12 2015-12-16 PTM Packaging Tools Machinery PTE. Ltd. Becher und verfahren zum herstellen eines bechers

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290312B2 (en) 2013-08-14 2016-03-22 Dart Container Corporation Double-walled container
CN104783618B (zh) * 2015-05-12 2016-09-14 长沙世通纸塑箸业有限公司 一种纸杯及其生产模具与方法
JP6628403B2 (ja) * 2015-12-28 2020-01-08 信越ファインテック株式会社 容器用連結部材
USD804900S1 (en) * 2016-01-22 2017-12-12 Byoung Choul Choe Cup
AU2016219636B1 (en) * 2016-08-25 2017-06-15 Huhtamäki Oyj Improved container with two side walls
KR101785878B1 (ko) * 2016-10-07 2017-10-13 최지윤
WO2019200189A1 (en) 2018-04-13 2019-10-17 Graphic Packaging International, Llc Container with insulating features
US11945641B2 (en) * 2018-04-13 2024-04-02 Graphic Packaging International, Llc Container with insulating features
US11760529B2 (en) * 2019-04-05 2023-09-19 Huhtamaki, Inc. Container and bottom end construction therefor
DE102021208450A1 (de) 2021-08-04 2023-02-09 Michael Hörauf Maschinenfabrik Gmbh Und Co. Kg Becher aus Papier oder papierähnlichem Material
WO2023205117A1 (en) * 2022-04-19 2023-10-26 Graphic Packaging International, Llc A method and system for forming a container with insulating features

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001097355A (ja) * 1999-07-28 2001-04-10 Jujo Central Kk 断熱カップ
DE102004056932A1 (de) 2004-11-22 2006-05-24 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co KG Doppelwandiger Pappbecher
US20060131317A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Lewis Bresler Paper-wrapped polymer beverage container
US20060237465A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-26 D Amato Gianfranco Insulated container, method of fabricating same and apparatus for fabricating
GB2435255A (en) * 2006-02-17 2007-08-22 T & S Patents Ltd A double wall beverage container
DE102007024243A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Becher aus einem Papiermaterial
DE102008005403A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-23 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Becher aus einem Papiermaterial
DE102008031812A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen mehrerer Lagen eines Bechers oder einer Dose
WO2010014832A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Outer Aspect, Ltd. Thermally insulated optical effect container and method of forming the same

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4987479U (de) * 1972-11-15 1974-07-29
US5226585A (en) * 1991-11-19 1993-07-13 Sherwood Tool, Inc. Disposable biodegradable insulated container and method for making
EP1031514B1 (de) * 1998-05-20 2007-10-31 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Isolierender behälter
SG75184A1 (en) * 1998-09-30 2000-09-19 Dainippon Printing Co Ltd Heat insulating container
TW505599B (en) * 2000-07-10 2002-10-11 Jujo Central Co Ltd Heat insulation cup
PT1227042E (pt) * 2001-01-30 2004-08-31 Seda Spa Recipiente de cartao para bebidas e processo para o mesmo
KR100433502B1 (ko) * 2001-10-10 2004-06-07 철 양 확장부가 형성된 종이컵
CN2612634Y (zh) * 2003-02-19 2004-04-21 上海纺印印刷包装有限公司 一种隔热容器
GB2410322A (en) * 2004-01-21 2005-07-27 Robinson & Sons Ltd Thermally insulating paperboard tube arrangement
EP1785370B2 (de) * 2005-11-11 2014-03-12 SEDA S.p.A. Isolierbecher
DE102007024254A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-31 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bechers
WO2008009371A1 (de) 2006-07-17 2008-01-24 Ptm Packaging Tools Machinery Pte. Ltd. Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bechers
DE102007030864A1 (de) 2006-07-17 2008-01-24 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Becher aus einem Papiermaterial
JP5217605B2 (ja) * 2008-04-30 2013-06-19 凸版印刷株式会社 紙製断熱カップ

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001097355A (ja) * 1999-07-28 2001-04-10 Jujo Central Kk 断熱カップ
DE102004056932A1 (de) 2004-11-22 2006-05-24 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co KG Doppelwandiger Pappbecher
US20060131317A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Lewis Bresler Paper-wrapped polymer beverage container
US20060237465A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-26 D Amato Gianfranco Insulated container, method of fabricating same and apparatus for fabricating
GB2435255A (en) * 2006-02-17 2007-08-22 T & S Patents Ltd A double wall beverage container
DE102007024243A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Becher aus einem Papiermaterial
DE102008005403A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-23 Ptm Packaging Tools Machinery Pte.Ltd. Becher aus einem Papiermaterial
DE102008031812A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Michael Hörauf Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen mehrerer Lagen eines Bechers oder einer Dose
WO2010014832A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Outer Aspect, Ltd. Thermally insulated optical effect container and method of forming the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2955124A1 (de) 2014-06-12 2015-12-16 PTM Packaging Tools Machinery PTE. Ltd. Becher und verfahren zum herstellen eines bechers
DE102014211275A1 (de) 2014-06-12 2015-12-17 Ptm Packaging Tools Machinery Pte. Ltd. Becher und Verfahren zum Herstellen eines Bechers
US9669987B2 (en) 2014-06-12 2017-06-06 Ptm Packaging Tools Machinery Pte. Ltd. Cup and method for manufacturing a cup

Also Published As

Publication number Publication date
CN102846143A (zh) 2013-01-02
US8851363B2 (en) 2014-10-07
EP2540635A1 (de) 2013-01-02
US20130001286A1 (en) 2013-01-03
EP2540635B1 (de) 2016-10-12
CN108283418A (zh) 2018-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011078479A1 (de) Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial
DE60011705T2 (de) Kunststoffbehälter und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2371723B1 (de) Becher aus einem Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines Bechers aus Papiermaterial
EP2955124A1 (de) Becher und verfahren zum herstellen eines bechers
DE102010044005A1 (de) Doppelwandiger Isolierbecher aus Papiermaterial und Verfahren zum Herstellen eines doppelwandigen Isolierbechers
EP3159285A1 (de) Verfahren zum herstellen eines doppelwandigen bechers aus papier oder papierähnlichem material, vorrichtung zum durchführen des verfahrens und doppelwandiger becher
DE3718664C2 (de)
DE19909839B4 (de) Verpackungshülle
DE102008023036B4 (de) Gurtaufroller mit axialer Sicherung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1761338A1 (de) Zuschnitt bzw.Stanzteil fuer Behaelter
DE3325417A1 (de) Verfahren zum herstellen eines zylindrischen hohlkoerpers aus karton
DE102011004199A1 (de) Radial-Rollenwälzlager, insbesondere Nadelhülse oder Nadelbüchse
DE102008064545A1 (de) Behälter aus Folie
DE202010003401U1 (de) Behälter
DE202024101188U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Herstellen eines Vorprodukts für einen handgedrehten Rauchartikel
DE4223286A1 (de) Applikatorhülse
EP4406877A1 (de) Polsterteil zum polstern eines zu verpackenden gegenstandes
EP4129843A2 (de) Becher aus papier oder papierähnlichem material
EP4242128A1 (de) Deckel aus papier, pappe oder papierähnlichem material und verfahren zum herstellen eines deckels
DE4219566A1 (de) Gebundenes buch
DE202021102333U1 (de) Faltzuschnitt zum Herstellen eines Schutzrahmens für zu verpackende Gegenstände sowie aus einem solchen Faltzuschnitt gebildeter Schutzrahmen
DE1947609U (de) Ueberhuelse fuer kosmetische stifte, insbesondere lippenstifte.
AT507739B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kombi - verpackungsbehälters
DE2057670A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Binden von bogenfoermigem Material
Villani Hanus Überlieferung und Auslegung des vierten Psalmes bei Origenes: Katenen und Exzerpierungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination