DE102011077755A1 - Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung - Google Patents

Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102011077755A1
DE102011077755A1 DE201110077755 DE102011077755A DE102011077755A1 DE 102011077755 A1 DE102011077755 A1 DE 102011077755A1 DE 201110077755 DE201110077755 DE 201110077755 DE 102011077755 A DE102011077755 A DE 102011077755A DE 102011077755 A1 DE102011077755 A1 DE 102011077755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
heat exchanger
connection device
fluid
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110077755
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Fieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE201110077755 priority Critical patent/DE102011077755A1/de
Publication of DE102011077755A1 publication Critical patent/DE102011077755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0246Arrangements for connecting header boxes with flow lines
    • F28F9/0256Arrangements for coupling connectors with flow lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05391Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0085Evaporators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung (304) für einen Wärmeübertrager (102) eines Fahrzeugs, die einen ersten Anschluss (321) zum Austausch eines durch die Anschlussvorrichtung leitbaren Fluids mit einem Leitungselement und einen zweiten Anschluss (322) zum Austausch des Fluids mit dem Wärmeübertrager umfasst. Dabei umfasst die Anschlussvorrichtung zumindest ein Tiefziehteil.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, auf einen Wärmeübertrager und auf ein Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung.
  • Zwischen einem Verdampfer und einem Expansionsventil (TXV) ist eine Verrohrung angeordnet. Unter Verrohrung wird die Verbindung des Anschlusssammlers des Verdampfers mit dem Expansionsventil mittels gebogener und gestauchter Rundrohre verstanden. Dabei ist die Position des Expansionsventil in alter Regel vom Kunden vorgegeben. Bei der Gestaltung der Anschlussstelle der Rohre am Sammler bieten sich auch nur wenige Möglichkeiten, da die Sammler standardisiert sind. Bei sehr engen Bauräumen ist eine nach Stand der Technik übliche Verrohrung eines Verdampfers nicht immer möglich.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, einen verbesserten Wärmeübertrager und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Anschlussvorrichtung, einen Wärmeübertrager sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung gemäß den Hauptansprüchen gelöst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass im Unterschied zu gebogenen Rundrohren durch Tiefziehteile engere Radien realisiert werden können. Anschlussrohre für Verdampfer können daher als Tiefziehteile realisiert werden. Dabei kann eine Verwendung von vorzugsweise mehrschaligen Tiefziehteilen an Stelle von üblicherweise verwendeten gebogenen Rundrohren für die Verbindung von Anschlusssammler und Expansionsventil bei Verdampfern erfolgen.
  • Vorteilhafterweise kann durch die Verwendung zumindest eines Tiefziehteils eine Verrohrung in sehr engen Bauräumen durchgeführt werden. Gegenüber den großen Radien von Rundrohren kann bei Tiefziehteilen nahezu jede Kontur ermöglicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager eines Fahrzeugs, die einen ersten Anschluss zum Austausch eines durch die Anschlussvorrichtung leitbaren Fluids mit einem Leitungselement und einen zweiten Anschluss zum Austausch des Fluids mit dem Wärmeübertrager umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung zumindest ein Tiefziehteil umfasst.
  • Der Wärmeübertrager weist eine Mehrzahl von Leitungen auf, durch die das Fluid strömen kann, um Wärme aufzunehmen oder abzugeben. Ist der Wärmeübertrager als Verdampfer ausgeführt, so kann das Fluid dem Verdampfer in flüssiger Form zugeführt werden, in den Leitungen des Verdampfers verdampfen und gasförmig aus dem Wärmeübertrager abgeführt werden. Bei dem Fluid kann es sich um ein Kältemittel handeln. Die Anschlussvorrichtung ist ausgebildet, um das Fluid dem Wärmeübertrager zuzuführen oder abzuführen. Dementsprechend kann das Fluid durch den ersten Anschluss in die Anschlussvorrichtung einströmen und durch den zweiten Anschluss aus der Anschlussvorrichtung ausströmen, oder umgekehrt. Dazu kann die Anschlussvorrichtung als fluiddichte Leitung zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss ausgeführt sein. Im montierten Zustand kann die Anschlussvorrichtung parallel oder im Wesentlichen parallel zu einer Haupterstreckungsebene des Wärmeübertragers ausgerichtet sein. Eine Öffnungsrichtung der Anschlüsse kann orthogonal oder im Wesentlichen orthogonal zu einer Haupterstreckungsrichtung der Anschlussvorrichtung stehen. Das Leitungselement kann eine weiterführende Leitung oder ein Steuerelement, beispielsweise zur Steuerung des Fluiddurchflusses durch die Anschlussvorrichtung, darstellen. Bei dem Tiefziehteil kann es sich um ein Metallstück handeln, das mit einem geeigneten Werkzeug in die gewünschte Form gezogen wurde. Eine erste Oberfläche des Tiefziehteils kann eine äußere Oberfläche der Anschlussvorrichtung ausbilden und eine gegenüberliegende zweite Oberfläche des Tiefziehteils kann eine innere Oberfläche der Anschlussvorrichtung ausbilden, die im Betrieb in Kontakt mit dem Fluid steht. Das zumindest eine Tiefziehteil kann mit einem oder mehreren weiteren Tiefziehteilen oder anderen Bauteilen kombiniert sein, um die Anschlussvorrichtung auszuformen. Die Anschlussvorrichtung kann ausschließlich aus Tiefziehteilen oder abgesehen von speziellen Formteilen für einen oder beide der Anschlüsse und/oder eine oder mehrere Trennwände ausschließlich aus Tiefziehteilen realisiert sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform können der Wärmeübertrager ein Verdampfer und das Leitungselement ein Ventil sein. Über das Ventil kann ein Fluidstrom in die Anschlussvorrichtung hinein oder aus der Anschlussvorrichtung heraus gesteuert oder geregelt werden. Beispielsweise kann es sich bei dem Ventil um ein Expansionsventil handeln.
  • Das zumindest eine Tiefziehteil kann sich zwischen dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss erstrecken. Das zumindest eine Tiefziehteil kann den ersten Anschluss und den zweiten Anschluss zumindest teilweise umfassen. Das zumindest eine Tiefziehteil kann einen Boden, einen Deckel oder ein Seitenteil der Anschlussvorrichtung ausformen. Dadurch kann die Anschlussvorrichtung aus sehr wenigen Einzelteilen aufgebaut sein.
  • Die Anschlussvorrichtung kann zumindest ein weiteres Tiefziehteil aufweisen, das mit dem zumindest einen Tiefziehteil verbunden ist, um eine fluiddichte Leitung zwischen dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss auszubilden. Die Anschlussvorrichtung kann beispielsweise aus zwei Tiefziehteilen ausgeformt sein, von denen das eine eine Oberschale und das andere eine Unterschale der Anschlussvorrichtung darstellt.
  • Ferner kann die Anschlussvorrichtung eine Auflagefläche zur Auflage auf den Wärmeübertrager aufweisen. Dabei kann die Auflagefläche an einem dem zweiten Anschluss abgewandten Endbereich der Anschlussvorrichtung angeordnet sein. Durch die Auflagefläche können beispielsweise bei der Befestigung der Anschlussvorrichtung an dem Wärmeübertrager auftretende Kräfte aufgenommen werden.
  • Die Anschlussvorrichtung kann zum Ausbilden des zweiten Anschluss ein Rundrohr mit einer angeformten Sicke aufweisen. Das Rundrohr kann an einer Durchgangsöffnung des zumindest einen Tiefziehteils befestigt sein. Durch das Rundrohr kann eine genormte Schnittstelle zu dem Leitungselement realisiert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann die Anschlussvorrichtung einen dritten Anschluss zum Austausch des durch die Anschlussvorrichtung leitbaren Fluids mit dem Wärmeübertrager und einen vierten Anschluss zum Austausch des Fluids mit dem weiteren Leitungselement umfassen. Auf diese Weise kann die Anschlussvorrichtung sowohl zur Zuführung des sich im flüssigen Zustand befindlichen Fluids als auch zur Abführung des sich im gasförmigen Zustand befindlichen Fluids eingesetzt werden.
  • Das zumindest eine Tiefziehteil kann aus lotplattiertem Aluminium gefertigt sein. Dies ermöglicht ein einfaches Verlöten des zumindest einen Tiefziehteils bei der Herstellung der Anschlussvorrichtung oder des Wärmeübertragers.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Wärmeübertragervorrichtung, mit folgenden Merkmalen:
    einem Wärmeübertrager mit einem Anschlusssammler mit einer ersten Öffnung, einem Umlenksammler und einer Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen; und
    einer Anschlussvorrichtung, wobei der zweite Anschluss der Anschlussvorrichtung mit der ersten Öffnung des Anschlusssammlers verbunden ist.
  • Die Anschlussvorrichtung kann stoffschlüssig oder kraftschlüssig mit dem Wärmeübertrager verbunden sein. Beispielsweise können die Anschlussvorrichtung und der Wärmeübertrager miteinander verlötet sein. Mittels des oder den Anschlüssen der Anschlussvorrichtung kann die Wärmeübertragervorrichtung an eine oder mehrere weiterführende Anschlusselemente oder Anschlussleitungen angeschlossen werden Die Leitungen zwischen den Sammlern können durch geeignete Kanäle ausgebildet sein.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst:
    Bereitstellen eines Anschlusssammlers mit einer ersten Öffnung, eines Umlenksammlers und einer Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen;
    Bereitstellen einer Anschlussvorrichtung, wobei der zweite Anschluss der Anschlussvorrichtung mit der ersten Öffnung des Anschlusssammlers verbunden ist; und
    Durchführen eines Lötprozesses, um den Anschlusssammler, den Umlenksammler, die Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen und die Anschlussvorrichtung miteinander zu verlöten.
  • Die einzelnen Elemente können dabei in einem einzigen Lötprozess miteinander verlötet werden. Auf diese Weise kann die Wärmeübertragervorrichtung schnell und kostengünstig gefertigt werden. Besteht die Anschlussvorrichtung aus mehreren Einzelelementen, so können die Einzelelemente ebenfalls während des Lötprozesses miteinander verbunden werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 und 2 eine Darstellungen einer Wärmeübertragervorrichtung gemäß dem Stand der Technik; und
  • 3 bis 11 Darstellungen von Wärmeübertragervorrichtungen gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Zeichnungen dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen wird.
  • 1 zeigt eine Wärmeübertragervorrichtung mit einem Wärmeübertrager 102, einer ersten Anschlussvorrichtung 104a und einer zweiten Anschlussvorrichtung 104b.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der in 1 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung. Die Anschlussvorrichtungen 104a, 104b sind als zwei separate, gebogene Rundrohre realisiert. Die Rundrohre weisen jeweils eine S-förmige Biegung auf.
  • 3 zeigt eine Wärmeübertragervorrichtung mit einem Wärmeübertrager 102 und einer Anschlussvorrichtung 304 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Anstelle der in den 1 und 2 gezeigten Rundrohren werden gemäß diesem Ausführungsbeispiel tiefgezogene Teile für die Anschlussvorrichtung 304 verwendet. Alternativ kann auch nur eines der der in den 1 und 2 gezeigten Rundrohren durch tiefgezogene Teile ersetzt werden.
  • Bei dem Wärmeübertrager 102 handelt es sich um einen Verdampfer. Der Wärmeübertrager 102 weist einen Verdampferblock 310 auf, der zwischen einem Anschlusssammler 312 und einem Umlenksammler 314 angeordnet ist. Der Verdampferblock 310 weist eine Mehrzahl von Leitungen auf, durch die ein Fluid von dem Anschlusssammler 312 zu dem Umlenksammler 314 und von dem Umlenksammler 314 zurück zu dem Anschlusssammler 312 geführt werden kann. Während das Fluid durch die Leitungen strömt, kann es durch einen Wärmeeintrag verdampfen.
  • Die Anschlussvorrichtung 304 ist ausgebildet, um das Fluid zu dem Anschlusssammler 312 hinzuleiten und das Fluid nach dem Durchströmen des Wärmeübertragers von dem Anschlusssammler 312 wieder abzuleiten. Dazu weist der Anschlusssammler 312 geeignete Anschlussöffnungen auf, an die die Anschlussvorrichtung 304 angeschlossen ist. Der Anschlusssammler 312 kann eine Trennwand zwischen den Öffnungen aufweisen, so dass das Fluid nicht direkt von der einen zu der anderen Öffnung des Anschlusssammlers 312 gelangen kann.
  • Die Anschlussvorrichtung 304 weist einen ersten Anschluss 321, einen zweiten Anschluss 322, einen dritten Anschluss 323 und einen vierten Anschluss 324 auf. Durch den ersten Anschluss 321 kann der Anschlussvorrichtung 304 das Fluid zugeführt werden. Anschließend kann das Fluid durch einen ersten Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 zu dem zweiten Anschluss 322 und über den zweiten Anschluss 322 in den Anschlusssammler 312 hineinströmen. Nach Durchströmung des Verdampferblocks 310 kann das Fluid aus dem Anschlusssammler 312 in den dritten Anschluss 323 strömen. Anschließend kann das Fluid durch einen zweiten Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 zu dem vierten Anschluss 324 und über den vierten Anschluss 324 aus der Anschlussvorrichtung 304 herausströmen. Zwischen dem ersten Anschluss 321 und dem vierten Anschluss 324 kann eine Trennwand vorgesehen sein, so dass das Fluid daran gehindert wird, auf direktem Weg von dem ersten Anschluss 321 zu dem vierten Anschluss 324 zu strömen. Durch den ersten Leitungsabschnitt kann das Fluid in flüssiger Form und durch den zweiten Leitungsabschnitt in gasförmiger Form strömen. Der erste Leitungsabschnitt kann einen geringeren Inndurchmesser als der zweite Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 aufweisen.
  • Der erste und der zweite Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 sind V-förmig angeordnet. Der zweite Anschluss 322 und der dritte Anschluss 323 sind an den freien Enden der Leitungsabschnitte angeordnet. Der erste Anschluss 321 und der vierte Anschluss 324 sind im Bereich des Kontaktpunkts der Leitungsabschnitte angeordnet. Die Leitungsabschnitte der Anschlussvorrichtung 304 erstrecken sich über die gesamte oder nahezu die gesamte Höhe des Wärmeübertragers 102. Somit befinden sich der zweite Anschluss 322 und der dritte Anschluss 323 auf Höhe des Anschlusssammlers 312 und der erste Anschluss 321 und der vierte Anschluss 324 auf Höhe des Umlenksammlers 314 oder zumindest näher am Umlenksammler 314 als am Anschlusssammler 312. In einem Überlappungsbereich mit dem Umlenksammler 314 kann die Anschlussvorrichtung 304 auf dem Umlenksammler 314 aufliegen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind der erste Anschluss 321, der zweite Anschluss 322 und der vierte Anschluss 324 rund und der dritte Anschluss 323 oval oder länglich ausgeformt. Der erste Anschluss 321 und der vierte Anschluss 324 können jeweils an ein Ventil, gemäß diesem Beispiel an ein Expansionsventil, angeschlossen werden.
  • Die Anschlussvorrichtung 304 ist aus mindestens einem Tiefziehteil ausgeformt. Beispielsweise kann die Anschlussvorrichtung 304 zwei Tiefziehteile aufweisen, von denen eines als Deckel und das andere als Boden fungiert. In diesem Fall können in dem, den Boden ausformenden Tiefziehteil, zwei Durchgangsöffnungen für den zweiten Anschluss 322 und den dritten Anschluss 323 vorgesehen sein. In dem, den Deckel ausformenden Tiefziehteil, können zwei Durchgangsöffnungen für den ersten Anschluss 321 und den vierten Anschluss 324 vorgesehen sein. In die Durchgangsöffnungen für den ersten Anschluss 321 und den vierten Anschluss 324 kann jeweils ein Rundrohr eingebracht sein, um die Anschlüsse 321, 324 auszuformen.
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung der in 3 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung entlang der in 3 gezeigten Schnittlinie A-A gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Schnittlinie verläuft durch den dritten Anschluss 323 und den vierten Anschluss 324. Die Anschlussvorrichtung 304 ist zum einen mit dem Anschlusssammler 312 über den dritten Anschluss 323 und zum anderen über eine Abstützung 430 mit dem Umlenksammler 314 verbunden. Zwischen dem dritten Anschluss 323 und der Abstützung 430 kann die Anschlussvorrichtung 304 beabstandet zu dem Verdampferblock 310 angeordnet sein. Ein Abstand zwischen der Anschlussvorrichtung 304 und dem Verdampferblock 310 kann durchwegs kleiner als eine Breite der Anschlussvorrichtung 304 oder kleiner als eine Breite des Verdampferblocks 310 sein. In der in 4 gewählten Darstellung entspricht die Breite jeweils einem Durchmesser in vertikaler Richtung. Auf diese Weise kann die Anschlussvorrichtung 304 sehr nah an dem Verdampferblock 310 entlang geführt werden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel verläuft eine dem Verdampferblock 310 zugewandte Bodenfläche der Anschlussvorrichtung 304 parallel oder nahezu parallel zu einer der Anschlussvorrichtung 304 zugewandten Oberfläche des Verdampferblocks 310. Der dritte Anschluss 323 ist zu dem Wärmeübertrager 102 hin gerichtet und der vierte Anschluss 324 ist von dem Wärmeübertrager 102 weg gerichtet. Die Anschlüsse 323, 324 sind orthogonal oder nahezu orthogonal zu einem zwischen den Anschlüssen 323, 324 liegenden Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 ausgerichtet. Ein Fluidstrom 432, hier ein Kältemittelstrom, von dem Wärmeübertrager in die Anschlussvorrichtung 304 hinein und aus der Anschlussvorrichtung 304 heraus ist durch Pfeile gekennzeichnet.
  • 5 zeigt eine weitere Schnittdarstellung der in 3 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung entlang der in 3 gezeigten Schnittlinie A-A gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In 4 sind der Verdampferblock 310 und die Sammler 312, 314 schematisch dargestellt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Anschlussvorrichtung 304 aus zwei tiefgezogenen Teilen, nämlich einer Oberschale 504a und einer Unterschalte 504b aufgebaut. In der Unterschale 504b sind der Anschluss 323 an der Sammlerseite sowie die Abstützung 430 ausgeformt. Die Abstützung 430 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Noppen gebildet. In der Oberschale 504a ist der Anschluss 324, hier für das Expansionsventil TXV, ausgeformt. Die Oberschale 504a ist in die Unterschale 504b eingesetzt. Ein Überlappungsbereich zwischen der Oberschale 504a und der Unterschale 504b verläuft seitlich rund um die Anschlussvorrichtung 304.
  • 6 zeigt eine Wärmeübertragervorrichtung mit einem Wärmeübertrager 102 und einer Anschlussvorrichtung 304 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Aufbau der Wärmeübertragervorrichtung entspricht dem Aufbau der in 3 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist ein Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 zwischen den Anschlüssen 321, 322 und ein Leitungsabschnitt der Anschlussvorrichtung 304 zwischen den Anschlüssen 323, 324 weitgehend geradlinig ausgeformt.
  • 7 zeigt eine Schnittdarstellung der in 6 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung entlang der in 6 gezeigten Schnittlinie A-A gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Schnittlinie verläuft durch den Anschlusssammler 312 auf Höhe des zweiten Anschlusses 322 und des dritten Anschlusses 323. Die Unterschale 504b der Anschlussvorrichtung 304 ist in den Bereichen der Anschlüsse 322, 323 in entsprechende Öffnungen des Anschlusssammlers 312 eingeführt und fluiddicht mit die Öffnungen umgebenden Wandbereichen des Anschlusssammlers 312 verbunden. Durch Pfeile ist der Kältemittelstrom 432 durch die Anschlüsse 322, 323 dargestellt.
  • 8 zeigt eine Draufsicht auf die in 6 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 9 zeigt eine Schnittdarstellung der in 6 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung entlang der in 6 gezeigten Schnittlinie B-B gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die Schnittlinie verläuft durch die Anschlüsse 321, 324. Gezeigt ist eine zwischen den Anschlüssen 321, 324 angeordnete Trennwand 940, die einen Innenraum der Anschlussvorrichtung 304 in zwei fluiddicht abgetrennte Abschnitte unterteilt.
  • 10 zeigt eine Seitenansicht der in 6 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein Abstand zwischen dem Verdampferblock 310 und der Anschlussvorrichtung 304 zwischen den Anschlüssen 321, 322, 324 der Anschlussvorrichtung 304 entspricht gemäß diesem Ausführungsbeispiel durchgängig in etwa einer halben Breite der Anschlussvorrichtung 304. Ein maximaler Abstand zwischen dem Verdampferblock 310 und einer dem Verdampferblock 310 abgewandten Oberfläche der Anschlussvorrichtung 304 außerhalb der Anschlüsse 321, 324 kann beispielsweise kleiner als eine doppelte Breite der Anschlussvorrichtung 304 sein.
  • 11 zeigt eine isometrische Ansicht der in 6 gezeigten Wärmeübertragervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß den beschriebenen Ausführungsbeispielen erfolgt die Verwendung von tiefgezogenen Teilen zur Verbindung der beiden gesetzten Positionen „Anschluss Sammer” und „Anschluss TXV”. Dabei werden durch die Position „Anschluss Sammler” die Positionen der Anschlüsse 322, 323 und durch die Position „Anschluss TXV” die Positionen der Anschlüsse 321, 324 vorgegeben. Die tiefgezogenen Teile ermöglichen sehr enge Umlenkungen am Sammler 312 und am Expansionsventil TXV. Eventuelle strömungstechnische Nachteile werden dabei von dem Bauraumvorteil überwogen. Die Verbindung 304 ist vorzugsweise aus zwei Tiefziehschalen 504a, 504b ausgebildet. Alterativ auch nur aus einer oder mehr als zwei Tiefziehschalen. Der TXV Anschluss 321, 324 beseht hier aus Rundrohren mit angeformten Sicken, wie beim Stand der Technik üblich. Dies hat den Vorteil, dass auf sehr kostengünstige Standardkomponenten zurückgegriffen werden kann. Zudem kann die Schnittstelle am TXV unverändert bleiben. Eine Abstützung 430 der Schalen 504a, 504b auf dem Umlenksammler 314 kann sinnvoll sein, beispielsweise um bei der Produktion auftretende Kräfte aufzunehmen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann auch nur eines der beiden in den 1 und 2 gezeigten Rohre 104a, 104b durch eine Schalenlösung ersetzt werden. Das kleinere Rohr 104a ist dabei das Einspritzrohr und das größere Rohr 104b das Saugrohr.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann das Expansionsventil nicht im Bereich des Netzes, sondern außerhalb angeordnet sein.
  • Vorzugsweise bestehen die beiden Halbschalen 504a, 504b aus lotplattiertem Aluminium, was ein Verlöten mit den Sammlern und untereinander während dem normalen Lötprozess des Verdampfers ermöglicht. Alternativ können die Schalen 504a, 504b auch in einem ausgelagerten Prozessschritt dicht miteinander verbunden werden und erst danach mit den Sammlern 312, 314 vereint und gelötet werden.
  • Um den Nachteil der hohen Kosten des Verfahrens, Tiefziehen, zu minimieren, sollte versucht werden die Tiefziehgeometrie der Schalen 504a, 504b möglichst einfach zu gestalten um kostengünstige Werkzeuge zu ermöglichen.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt und können miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 102
    Wärmeübertrager
    104a, 104b
    Rohre
    304
    Anschlussvorrichtung
    310
    Verdampferblock
    312, 314
    Sammler
    321, 322, 323, 324
    Anschlüsse
    430
    Abstützung
    432
    Fluidstrom
    504a, 504b
    Schalen
    940
    Trennwand

Claims (10)

  1. Anschlussvorrichtung (304) für einen Wärmeübertrager (102) eines Fahrzeugs, die einen ersten Anschluss (321, 324) zum Austausch eines durch die Anschlussvorrichtung leitbaren Fluids mit einem Leitungselement und einen zweiten Anschluss (322, 323) zum Austausch des Fluids mit dem Wärmeübertrager umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung zumindest ein Tiefziehteil (504a, 504b) umfasst.
  2. Anschlussvorrichtung (304) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (102) ein Verdampfer und das Leitungselement ein Ventil ist.
  3. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das zumindest eine Tiefziehteil (504a, 504b) zwischen dem ersten Anschluss (321, 324) und dem zweiten Anschluss (322, 323) erstreckt.
  4. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung zumindest ein weiteres Tiefziehteil (504b) aufweist, das mit dem zumindest einen Tiefziehteil (504a) verbunden ist, um eine fluiddichte Leitung zwischen dem ersten Anschluss (321, 324) und dem zweiten Anschluss (322, 323) auszubilden.
  5. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung eine Auflagefläche (430) zur Auflage auf den Wärmeübertrager (102) aufweist, wobei die Auflagefläche an einem dem zweiten Anschluss (322, 323) abgewandten Endbereich der Anschlussvorrichtung angeordnet ist.
  6. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung zum Ausbilden des zweiten Anschlusses (323) ein Rundrohr mit einer angeformten Sicke aufweist.
  7. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussvorrichtung einen dritten Anschluss (323) zum Austausch des durch die Anschlussvorrichtung leitbaren Fluids mit dem Wärmeübertrager (102) und einen vierten Anschluss (324) zum Austausch des Fluids mit dem Leitungselement umfasst.
  8. Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Tiefziehteil (504a, 504b) aus lotplattiertem Aluminium gefertigt ist.
  9. Wärmeübertragervorrichtung, mit folgenden Merkmalen: einem Wärmeübertrager (102) mit einem Anschlusssammler (312) mit einer ersten Öffnung, einem Umlenksammler (314) und einer Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen; und einer Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zweite Anschluss (322, 323) der Anschlussvorrichtung mit der ersten Öffnung des Anschlusssammlers verbunden ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung, das die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen eines Anschlusssammlers (212) mit einer ersten Öffnung, eines Umlenksammlers (314) und einer Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen; Bereitstellen einer Anschlussvorrichtung (304) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zweite Anschluss (322, 323) der Anschlussvorrichtung mit der ersten Öffnung des Anschlusssammlers verbunden ist; und Durchführen eines Lötprozesses, um den Anschlusssammler, den Umlenksammler, die Mehrzahl den Anschlusssammler mit dem Umlenksammler verbindenden Leitungen und die Anschlussvorrichtung miteinander zu verlöten.
DE201110077755 2011-06-17 2011-06-17 Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung Withdrawn DE102011077755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077755 DE102011077755A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077755 DE102011077755A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011077755A1 true DE102011077755A1 (de) 2012-12-20

Family

ID=47228310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110077755 Withdrawn DE102011077755A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011077755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910888A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-26 Valeo Vymeniky Tepla k.s. Verbindungsvorrichtung, und entsprechender thermischer Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3879217A4 (de) * 2018-12-28 2022-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Wärmetauscher

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825271A1 (de) * 1977-06-08 1979-01-11 Citroen Sa Waermetauscher
DE19722100A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler, für ein Kraftfahrzeug
DE29719311U1 (de) * 1997-10-30 1999-03-04 Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar Wärmetauscher
DE19536999B4 (de) * 1994-10-06 2005-10-13 Denso Corp., Kariya Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2325593A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-25 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825271A1 (de) * 1977-06-08 1979-01-11 Citroen Sa Waermetauscher
DE19536999B4 (de) * 1994-10-06 2005-10-13 Denso Corp., Kariya Kühlmittelverflüssiger mit integralem Sammelgefäß sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE19722100A1 (de) * 1997-03-11 1998-09-17 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler, für ein Kraftfahrzeug
DE29719311U1 (de) * 1997-10-30 1999-03-04 Autokühler GmbH & Co KG, 34369 Hofgeismar Wärmetauscher
EP2325593A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-25 Behr France Hambach S.A.R.L. Wärmeübertrager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910888A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-26 Valeo Vymeniky Tepla k.s. Verbindungsvorrichtung, und entsprechender thermischer Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3879217A4 (de) * 2018-12-28 2022-01-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Wärmetauscher
US12000657B2 (en) 2018-12-28 2024-06-04 Samsung Electronics Co., Ltd. Heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1459026B1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2476975B1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung für ein Fahrzeug
EP2150757B1 (de) Wärmeübertrager
DE102011086786B3 (de) Kühlgehäuse und Herstellungsverfahren
EP1724536B1 (de) Wärmetauscher mit Akkumulator
DE69202964T2 (de) Wärmetauscher.
DE19883002B4 (de) Wärmetauscherleitung sowie Wärmetauscher mit einer solchen Wärmetauscherleitung
DE112013004284B4 (de) Wärmetauscher für Mikrokanal
EP0666461B1 (de) Rohranschluss für einen Wasserkasten eines Kraftfahrzeugwärmetauschers
DE102012020882A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers für ein Kraftfahrzeug und Wärmetauscher für ein Kraftfahrzeug
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE102009034303A1 (de) Wärmeübertrager
DE102011077755A1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Wärmeübertrager, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragervorrichtung
DE102011008119A1 (de) Doppelrohr, sowie Doppelrohr-Wärmetauscher
DE1601198A1 (de) Waermeaustauscherrohr mit einem erweiterten bzw. trichterfoermigen Endabschnitt
EP0674148B1 (de) Heizkörper
DE102006054460A1 (de) Wärmetauscher
DE102006057031A1 (de) Kasten zur Aufnahme eines Fluids für einen Wärmeübertrager sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kastens, Wärmeübertrager
DE112018001493T5 (de) Wärmetauscher
DE10132485B4 (de) Sammelkasten für einen Wärmetauscher
DE102012202149A1 (de) Anschlusskasten für einen Klimawärmeübertrager eines Klimageräts, Klimawärmeübertragersystem eines Klimageräts und Verfahren zum Fertigen eines Klimawärmeübertragersystems eines Klimageräts
WO2005017437A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme
DE102005005043A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher
EP2037199A1 (de) Wärmeübertrager
DE102010002732A1 (de) Kühlmittelkasten und Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101