DE102011077266B4 - Injektor - Google Patents

Injektor Download PDF

Info

Publication number
DE102011077266B4
DE102011077266B4 DE201110077266 DE102011077266A DE102011077266B4 DE 102011077266 B4 DE102011077266 B4 DE 102011077266B4 DE 201110077266 DE201110077266 DE 201110077266 DE 102011077266 A DE102011077266 A DE 102011077266A DE 102011077266 B4 DE102011077266 B4 DE 102011077266B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
component
injector
screwing
hand thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110077266
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011077266A1 (de
Inventor
Maximilian Kronberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE201110077266 priority Critical patent/DE102011077266B4/de
Priority to PCT/EP2012/060028 priority patent/WO2012168115A1/de
Publication of DE102011077266A1 publication Critical patent/DE102011077266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011077266B4 publication Critical patent/DE102011077266B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/168Assembling; Disassembling; Manufacturing; Adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8076Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly involving threaded members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Injektor (101), mit einem ersten Bauteil (103) und einem zweiten Bauteil (107), welche respektive ein Linksgewinde (105) und ein Rechtsgewinde (109) oder umgekehrt aufweisen, wobei die beiden Bauteile mittels einer Verschraubvorrichtung (111) miteinander verschraubt sind, die ein dem Rechtsgewinde (109) und ein dem Linksgewinde (105) entsprechendes Gegengewinde (113, 115) aufweist, in das das jeweilige Gewinde der Bauteile eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Gegengewinde (113, 115) für eine Längsverformung der Verschraubvorrichtung (111) mindestens einen freien nicht mit dem entsprechenden Gewinde der Bauteile zusammenwirkenden Gewindegang aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Injektor.
  • In einem Verbrennungsmotor steht in der Regel nur ein begrenzter Einbauraum für Injektoren zur Verfügung. Aus diesem Grund sind raumsparende Konzepte erforderlich, um Bauteile eines Injektors in einem solch begrenzten Einbauraum zu verschrauben. Bekannt ist, dass hierzu Überwurfmuttern mit einem Rechts- oder einem Linksgewinde und einem Absatz am Innendurchmesser verwendet werden. Dieser Absatz wirkt entweder gegen eine Planfläche oder gegen einen eingelegten Rundring an dem zu spannenden Bauteil. Dabei muss dieses Bauteil bis zum Absatz bzw. Rundring im Durchmesser kleiner sein als der Innendurchmesser des Absatzes in der Überwurfmutter.
  • Der kleinere Durchmesser schränkt die Ausgestaltung des zu spannenden Bauteils hinsichtlich Funktion und Dauerhaltbarkeit, unter Beachtung der notwendigen Wandstärken zur Erreichung der Druckfestigkeit, erheblich ein. Deshalb scheidet im Regelfall eine Montage der bekannten Überwurfmutter von der Düsenseite des Injektors aus.
  • Dementsprechend ist an einer solchen Verschraubung besonders nachteilig, dass die bekannte Überwurfmutter nur von der Steckerseite des Injektors montierbar ist. Dies bedeutet eine weitere Einschränkung, nämlich bei der Ausgestaltung von Hochdruckanschluss und Stecker.
  • Aus den Offenlegungsschriften EP 1 359 317 A1 , GB 2 139 697 A sowie EP 1 775 460 A1 sind alternative Verschraubungskonzepte für Kraftstoffinjektoren bekannt, bei denen Verschraubvorrichtungen, insbesondere Spann- oder auch Hülsenmuttern, zum Einsatz kommen, die sowohl ein Links- als ein auch Rechtsgewinde aufweisen können, was die Montage der Injektoren erleichtern kann.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann daher darin gesehen werden, einen Injektor anzugeben, welcher die bekannten Nachteile überwindet und auch in einem begrenzten Bauraum einfach dauerfest montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mittels des Gegenstands des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt wird ein Injektor bereitgestellt, welcher ein erstes Bauteil und ein zweites Bauteil aufweist. Das erste Bauteil weist ein Linksgewinde auf, das zweite Bauteil weist ein Rechtsgewinde auf, wobei auch vorgesehen sein kann, dass das erste Bauteil ein Rechtsgewinde und das zweite Bauteil ein Linksgewinde aufweisen. Beide Bauteile sind mittels einer Verschraubvorrichtung miteinander verschraubt. Hierbei weist die Verschraubvorrichtung ein dem Rechtsgewinde entsprechendes Gegengewinde und ein dem Linksgewinde entsprechendes weiteres Gegengewinde, wobei das Linksgewinde und das Rechtsgewinde des ersten respektive des zweiten Bauteils in das entsprechend passende Gegengewinde der Verschraubvorrichtung eingeschraubt sind.
  • Mittels dieser Merkmale wird insbesondere bewirkt, dass eine Drehung der Verschraubvorrichtung bzw. ein Anziehen der Verschraubvorrichtung dazu führt, dass sowohl das erste Bauteil als auch das zweite Bauteil konzentrisch in die Verschraubvorrichtung hineingeschraubt bzw. hineingezogen werden. So kann beispielsweise zunächst das erste Bauteil in einer Montagevorrichtung vormontiert werden. Anschließend wird das eine Gegengewinde der Verschraubvorrichtung zumindest teilweise auf das erste Bauteil aufgeschraubt. In einem weiteren Montageschritt wird dann das zweite Bauteil an dem weiteren Gegengewinde der Verschraubvorrichtung zumindest teilweise aufgeschraubt. Mittels Drehung der Verschraubvorrichtung werden dann beide Bauteile zueinander hingezogen bzw. in die Verschraubvorrichtung eingeschraubt. Hierbei kann das zweite Bauteil aus einer Richtung auf das erste Bauteil montiert werden. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das zweite Bauteil je nach Einbaulage des ersten Bauteils aus der anderen Richtung auf das erste Bauteil montiert wird. Unter der Voraussetzung eines entsprechend zentrischen Laufs der beiden Gewinde der Verschraubvorrichtung werden dabei das erste und das zweite Bauteil ohne zusätzlichen Aufwand genau zueinander zentriert. Somit ist es also in vorteilhafter Weise ermöglicht, den Verschraubungsvorgang besonders effizient zu gestalten.
  • Da ein einem Linksgewinde entsprechendes Gegengewinde einem Rechtsgewinde und umgekehrt entspricht, können die beiden Gegengewinde auch als ein Links-Rechtsgewinde oder als ein gegenläufiges Gewinde bezeichnet werden.
  • Nach einer Ausführungsform ist zumindest das Linksgewinde oder das Rechtsgewinde des ersten oder zweiten Bauteils als ein Außengewinde gebildet, wobei dann das entsprechende Gegengewinde der Verschraubvorrichtung als ein Innengewinde gebildet ist. Somit wird in vorteilhafter Weise eine besonders stabile Verschraubung des ersten Bauteils und des zweiten Bauteils an der Verschraubvorrichtung bewirkt. Vorzugsweise sind das Linksgewinde und das Rechtsgewinde der beiden Bauteile als ein Außengewinde gebildet, wobei das Links-Rechtsgewinde bzw. das gegenläufige Gewinde der Verschraubvorrichtung dann als ein Innengewinde gebildet ist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine besonders stabile Verschraubung der beiden Bauteile, sodass der Injektor insbesondere auch erheblichen mechanischen Belastungen widerstehen kann.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist die Verschraubvorrichtung als ein Hohlzylinder gebildet, an dessen innerer Mantelfläche das Innengewinde gebildet ist. Ein solcher Hohlzylinder kann in vorteilhafter Weise besonders leicht hergestellt werden, beispielsweise mittels eines Tiefziehprozesses. Der Hohlzylinder kann vorzugsweise auch als eine Überwurfmutter bezeichnet werden.
  • Nach einer Ausführungsform kann die Verschraubvorrichtung als ein Tiefziehteil gebildet sein. Das heißt, dass die Verschraubvorrichtung in einem Tiefziehprozess hergestellt bzw. plastisch geformt wird. Dadurch ist insbesondere eine kostengünstige spanlose Herstellung ermöglicht.
  • In einer anderen Ausführungsform weist die Verschraubvorrichtung ein Ansetzmittel für ein Werkzeug zum Beaufschlagen eines Anzugsdrehmoments auf. Somit kann in vorteilhafter Weise ein Werkzeug besonders einfach und effektiv an die Verschraubvorrichtung angesetzt werden, um ein Anzugsdrehmoment auf die Verschraubvorrichtung auszuüben, um die Gewinde der Bauteile in die Verschraubvorrichtung einzuschrauben. Vorzugsweise sind mehrere Ansetzmittel gebildet. Gemäß einer Ausführungsform können das oder die Ansetzmittel auf der äußeren Mantelfläche des Hohlzylinders gebildet sein. Vorzugsweise ist das Ansetzmittel allgemein als eine Vertiefung gebildet. Insbesondere sind eine solche Vertiefung bzw. solche Vertiefungen auf bzw. an der äußeren Mantelfläche des Hohlzylinders gebildet. Es kann vorgesehen sein, dass die Vertiefungen in die äußere Mantelfläche eingeprägt sind. Vorzugsweise sind die Vertiefungen als eine Nut gebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist zumindest eines der beiden Gegengewinde der Verschraubvorrichtung mindestens einen freien Gewindegang auf, welcher nicht mit dem entsprechenden Gewinde der Bauteile zusammenwirkt. Insbesondere sind mehrere freie Gewindegänge gebildet. Ein nicht Zusammenwirken bedeutet hier insbesondere, dass dieser freie Gewindegang nicht in das Gewinde der Bauteile eingreift, also nicht mit einem Gewindegang des Linksgewindes oder des Rechtsgewindes des ersten und des zweiten Bauteils zusammenwirkt. Diese freien Gewindegänge weisen insbesondere einen entsprechend ausgelegten Querschnitt auf, so dass, wenn die Verschraubvorrichtung angezogen wird, in diesen freien Gewindegängen eine Dehngrenze erreicht wird. Dadurch verformt, insbesondere verlängert, sich die Verschraubvorrichtung dauerhaft, was eine besonders feste und zuverlässige Verschraubung der beiden Bauteile miteinander bewirkt. Ein solches Anzugsverfahren kann auch als ein Streckengrenzen überschreitendes Anzugsverfahren bzw. Anziehverfahren bezeichnet werden. In der Verschraubvorrichtung werden also insbesondere Bereiche gebildet, welche nach einem Anziehen, insbesondere wenn eine Dehngrenze überschritten ist, dauerhaft gedehnt bleiben. Hierfür wird insbesondere eine Wandstärke im Gewindegrund des Links-Rechtsgewindes entsprechend ausgelegt bzw. gebildet. Vorzugsweise werden auch Querschnitte im Gewindegrund entsprechend ausgelegt.
  • Nach einer anderen Ausführungsform umfasst das erste Bauteil einen Hochdruckanschluss für ein Fluid und das zweite Bauteil umfasst eine Injektordüse zum Ausgeben des Fluids. Bei dem Fluid kann es sich vorzugsweise um Benzin oder Diesel handeln. Insbesondere kann der Injektor als ein Diesel-Injektor oder als ein Benzin-Injektor gebildet sein. Beispielsweise kann der Hochdruckanschluss koaxial zu einer Längsachse des ersten Bauteils angeordnet sein. Es ist aber auch insbesondere möglich, dass der Hochdruckanschluss nicht koaxial, dass heißt seitlich, an dem ersten Bauteil angeordnet ist. Seitlich bedeutet insbesondere, dass eine Längsachse des Hochdruckanschlusses eine Komponente quer zu der Längsachse des ersten Bauteils aufweist. Beide Ausführungsformen sind aufgrund der erfindungsgemäßen Verschraubvorrichtung einfach und problemlos an dem zweiten Bauteil mit der Injektordüse montierbar. Allgemein kann das erste Bauteil mit dem Hochdruckanschluss als ein Hochdruckanschluss-Injektorkörper bezeichnet werden. Allgemein kann das zweite Bauteil mit der Injektordüse als ein Injektorkörper bezeichnet werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen.
  • 1 einen erfindungsgemäßen Injektor,
  • 2 einen Injektor nach dem Stand der Technik,
  • 3 einen erfindungsgemäßen Injektor,
  • 4a einen weiteren erfindungsgemäßen Injektor,
  • 4b eine Schnittansicht des Injektors aus 4b,
  • 5a eine Verschraubvorrichtung,
  • 5b eine Querschnittsansicht der Verschraubvorrichtung aus 5a und
  • 6 einen Längsschnitt der Verschraubvorrichtung aus 5a.
  • Im Folgenden werden für gleiche Merkmale gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • 1 zeigt einen Injektor 101. Der Injektor 101 weist ein erstes Bauteil 103 mit einem Linksgewinde 105 auf. Ferner umfasst der Injektor 101 ein zweites Bauteil 107, welches ein Rechtsgewinde 109 aufweist. Beide Bauteile 103 und 107 sind mittels einer Verschraubvorrichtung 111 miteinander verschraubt. Hierzu weist die Verschraubvorrichtung 111 ein erstes Gegengewinde 113 in Form eines Rechtsgewindes auf und ein zweites Gegengewinde 115 in Form eines Linksgewindes. Die Verschraubvorrichtung 111 weist somit ein Links-Rechtsgewinde oder ein gegenläufiges Gewinde auf. Zum Verschrauben der beiden Bauteile 103 und 107 mittels der Verschraubvorrichtung 111 wird das Linksgewinde 105 des ersten Bauteils 103 mit dem Rechtsgewinde 113 der Verschraubvorrichtung verschraubt. Das Rechtsgewinde 109 des zweiten Bauteils 107 wird mit dem Linksgewinde 115 der Verschraubvorrichtung 111 verschraubt. Beim Anziehen der Verschraubvorrichtung 111 werden also sowohl das erste Bauteil 103 als auch das zweite Bauteil 107 in das erste Gegengewinde 113 bzw. zweite Gegengewinde 115 hineingeschraubt bzw. hineingezogen.
  • In einer nicht gezeigten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das erste Bauteil 103 ein Rechtsgewinde aufweist und das zweite Bauteil 107 weist ein Linksgewinde auf.
  • In einem weiteren nicht gezeigten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Verschraubvorrichtung 111 als ein Hohlzylinder gebildet ist, wobei die beiden Gegengewinde 113 und 115 als ein Innengewinde gebildet sind, welche an der inneren Mantelfläche des Hohlzylinders angeordnet oder gebildet sind. In diesem Fall sind insbesondere das Linksgewinde 105 des ersten Bauteils 103 und das Rechtsgewinde 109 des zweiten Bauteils 107 als ein Außengewinde gebildet.
  • 2 zeigt einen Injektor 201 nach dem Stand der Technik. Der Injektor 201 umfasst ein erstes Bauteil 203 mit einem Hochdruckanschluss 205 für ein Fluid. Ferner ist ein zweites Bauteil 207 vorgesehen, welches eine nicht gezeigte Injektordüse aufweist. Das zweite Bauteil 207 kann auch als ein Injektorkörper bezeichnet werden. Der Hochdruckanschluss 205 ist bezogen auf eine Längsachse des Injektors 201 koaxial angeordnet. Das erste Bauteil 203 mit dem Hochdruckanschluss 205 kann auch als ein Hochdruckanschluss-Injektorkörper bezeichnet werden. Das Bezugszeichen 208 kennzeichnet einen Stecker zum Anschließen eines Steuerkabels (nicht gezeigt) zur Steuerung des Injektors 201.
  • Der Hochdruckanschluss-Injektorkörper 203 ist mit dem Injektorkörper 207 mittels einer Überwurfmutter 209, welche auch als eine Spannmutter bezeichnet werden kann, miteinander verschraubt. Hierbei weist die bekannte Überwurfmutter 209 einen Absatz 211 mit einem Rundring (nicht gezeigt) auf, wobei der Absatz gegen eine nicht gezeigte Planfläche des Injektorkörpers 207 wirkt. Mittels der bekannten Spannmutter 209 ist eine Montage des Hochdruckanschluss-Injektorkörpers 203 nur von der Steckerseite auf den Injektorkörper 207 möglich. Bei einer nicht koaxialen Anordnung des Hochdruckanschlusses 205 ist eine solche Verschraubung nicht mehr möglich.
  • 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Injektor 301. Der Injektor 301 weist ein erstes Bauteil 303 mit einem Hochdruckanschluss 305 für ein Fluid auf. Das erste Bauteil 303 kann insofern auch als ein Hochdruckanschluss-Injektorkörper bezeichnet werden. Ferner umfasst der Injektor 301 ein zweites Bauteil 307 mit einer nicht gezeigten Injektordüse. Das zweite Bauteil 307 kann auch als ein Injektorkörper bezeichnet werden. Das Bezugszeichen 308 kennzeichnet einen Stecker zum Anschließen eines Steuerkabels (nicht gezeigt) zur Steuerung des Injektors 301.
  • Um den Hochdruckanschluss-Injektorkörper 303 mit dem Injektorkörper 307 zu verschrauben, ist eine Verschraubvorrichtung 309 in Form einer Spannmutter bzw. Überwurfmutter vorgesehen. Die Überwurfmutter 309 weist ein Links-Rechtsgewinde 311 auf, welches mit entsprechenden Gewinden (nicht gezeigt) des Hochdruckanschluss-Injektorkörpers 303 und des Injektorkörpers 307 zusammenwirkt bzw. verschraubt ist. Somit ist in vorteilhafter Weise eine Montage des ersten Bauteils 303 von der Steckerseite auf das zweite Bauteil 307 ermöglicht. Es ist auch in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass das zweite Bauteil 307 von der Düsenseite auf das erste Bauteil 303 montiert wird. Mittels der erfindungsgemäßen Verschraubung ist eine Anordnung des Hochdruckanschlusses 305 bzw. genaue Positionierung des Hochdruckanschlusses 305 an dem ersten Bauteil 303 in vorteilhafter Weise unerheblich.
  • Der Hochdruckanschluss 305 kann, wie in 3 gezeigt, nicht koaxial, dass heißt seitlich, an dem ersten Bauteil 303 angeordnet werden. Trotzdem ist eine einfache Montage und insbesondere eine gewünschte Festlegung eines Montagewinkels des Hochdruckanschlusses 305 aufgrund der erfindungsgemäßen Verschraubvorrichtung 311 mit dem gegenläufigen Gewinde 311 ermöglicht. In einer nicht gezeigten Ausführungsform ist der Hochdruckanschluss 305 analog zu dem Injektor 201 in 2 koaxial angeordnet.
  • 4a zeigt einen weiteren Injektor 401, wobei 4b eine Schnittansicht des Injektors 401 zeigt. Der Injektor 401 umfasst ein erstes Bauteil 403 mit einem Hochdruckanschluss 405. Das erste Bauteil 403 kann insofern auch als ein Hochdruckanschluss-Injektorkörper bezeichnet werden. Der Injektor 401 umfasst des Weiteren ein zweites Bauteil 407 mit einer nicht gezeigten Injektordüse. Das zweite Bauteil 407 kann auch als ein Injektorkörper bezeichnet werden. Das Bezugszeichen 408 kennzeichnet einen Stecker zum Anschließen eines Steuerkabels zur Steuerung des Injektors 401.
  • Mittels einer Verschraubvorrichtung 409 sind die beiden Bauteile 403 und 407 miteinander verschraubt. Die Verschraubvorrichtung 409 ist als ein Hohlzylinder gebildet. Vorzugsweise wird der Hohlzylinder 409 als ein Tiefziehteil gebildet. An der inneren Mantelfläche des Hohlzylinders 409 sind ein Linksgewinde 411 und ein Rechtsgewinde 413 gebildet. Entsprechend weisen das erste Bauteil 403 ein Rechtsgewinde (nicht gezeigt) und das zweite Bauteil 407 ein Linksgewinde (nicht gezeigt) auf. In einer nicht gezeigten Ausführungsform kann das erste Bauteil 403 ein Linksgewinde und das zweite Bauteil 407 ein Rechtsgewinde aufweisen, wobei dann der Hohlzylinder 409 mit seinen beiden Gewinden 411 und 413 entsprechend andersherum angeordnet wird.
  • Der Hohlzylinder 409 weist an seiner äußeren Mantelfläche mehrere Vertiefungen 415 auf, welche vorzugsweise eingeprägt sind. An diesen Vertiefungen 415 kann ein Werkzeug angesetzt werden, um ein Anzugsdrehmoment auf den Hohlzylinder 409 aufzubringen, um die beiden Bauteile 403 und 407 miteinander zu verschrauben.
  • Die in 4b eingezeichneten Bemaßungen in Millimetern sind lediglich als beispielhaft und nicht als einschränkend anzusehen.
  • 5a zeigt die Verschraubvorrichtung 409 aus 4a und 4b. 5b zeigt eine Querschnittsansicht des Hohlzylinders 409, wobei der Übersicht halber der Hohlzylinder 409 in seiner Querschnittsansicht nicht vollständig dargestellt ist.
  • Deutlich zu erkennen sind die eingeprägten Nuten 415, wobei aufgrund des Einprägens sich gegenüber den Nuten 415 eine entsprechende Erhebung 417 gebildet hat.
  • Die in 5b eingezeichneten Bemaßungen in Millimetern bzw. Grad sind auch hier nur lediglich als beispielhaft und nicht als einschränkend anzusehen.
  • 6 zeigt einen Längsschnitt des Hohlzylinders 409. Eingezeichnet sind Bereiche 419 bleibender Dehnung bei einem Streckengrenzen überschreitenden Anziehverfahren. Hierfür weist das Links-Rechtsgewinde des Hohlzylinders 409 freie Gewindegänge (nicht gezeigt) auf.
  • Die in 6 eingezeichneten Bemaßungen in Millimetern sind auch hier lediglich als beispielhaft und nicht als einschränkend anzusehen.
  • Zusammenfassend wird mittels der Erfindung ein Injektor bereitgestellt, welcher auch in einen eng begrenzten Einbauraum in einem Verbrennungsmotor montiert werden kann.

Claims (6)

  1. Injektor (101), mit einem ersten Bauteil (103) und einem zweiten Bauteil (107), welche respektive ein Linksgewinde (105) und ein Rechtsgewinde (109) oder umgekehrt aufweisen, wobei die beiden Bauteile mittels einer Verschraubvorrichtung (111) miteinander verschraubt sind, die ein dem Rechtsgewinde (109) und ein dem Linksgewinde (105) entsprechendes Gegengewinde (113, 115) aufweist, in das das jeweilige Gewinde der Bauteile eingeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden Gegengewinde (113, 115) für eine Längsverformung der Verschraubvorrichtung (111) mindestens einen freien nicht mit dem entsprechenden Gewinde der Bauteile zusammenwirkenden Gewindegang aufweist.
  2. Injektor (101) nach Anspruch 1, wobei zumindest das Linksgewinde (105) oder das Rechtsgewinde (109) als ein Außengewinde gebildet ist und das entsprechende Gegengewinde (113, 115) der Verschraubvorrichtung (111) als ein Innengewinde gebildet ist.
  3. Injektor (101) nach Anspruch 2, wobei die Verschraubvorrichtung (111) als ein Hohlzylinder (409) gebildet ist, an dessen innerer Mantelfläche das Innengewinde gebildet ist.
  4. Injektor (101) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verschraubvorrichtung (111) ein Ansetzmittel für ein Werkzeug zum Beaufschlagen eines Anzugsdrehmoments aufweist.
  5. Injektor (101) nach Anspruch 4, wobei das Ansetzmittel als eine Vertiefung (415) gebildet ist.
  6. Injektor (101) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das erste Bauteil (103) einen Hochdruckanschluss (305) für ein Fluid und das zweite Bauteil (107) eine Injektordüse zum Ausgeben des Fluids umfasst.
DE201110077266 2011-06-09 2011-06-09 Injektor Expired - Fee Related DE102011077266B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077266 DE102011077266B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Injektor
PCT/EP2012/060028 WO2012168115A1 (de) 2011-06-09 2012-05-29 Injektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110077266 DE102011077266B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Injektor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011077266A1 DE102011077266A1 (de) 2012-12-13
DE102011077266B4 true DE102011077266B4 (de) 2014-08-28

Family

ID=46319104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110077266 Expired - Fee Related DE102011077266B4 (de) 2011-06-09 2011-06-09 Injektor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011077266B4 (de)
WO (1) WO2012168115A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139697A (en) * 1983-05-13 1984-11-14 Lucas Ind Plc Compression ignition engine fuel injection nozzles
EP1359317A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Robert Bosch Gmbh Verbindungsvorrichtung mit einer Spannmutter mit Rechts- und Linksgewinde
EP1775460A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit einer Markierung als Positionierhilfe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308361A1 (de) * 2003-02-27 2004-11-11 Fev Motorentechnik Gmbh Injektor für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102005040365A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2139697A (en) * 1983-05-13 1984-11-14 Lucas Ind Plc Compression ignition engine fuel injection nozzles
EP1359317A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-05 Robert Bosch Gmbh Verbindungsvorrichtung mit einer Spannmutter mit Rechts- und Linksgewinde
EP1775460A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-18 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil mit einer Markierung als Positionierhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011077266A1 (de) 2012-12-13
WO2012168115A1 (de) 2012-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2049307B1 (de) Aggregat mit wenigstens zwei daran befestigter hydraulikanschlüsse
DE202013105469U1 (de) Befestigungsanordnung, tragbares Arbeitsgerät zum Befestigen eines ersten Gehäuseteils an einem zweiten Gehäuseteil
EP2816169B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei exzentrisch zueinander angeordneten Stäben und Einrichtung zum Verbinden von zwei Bauelementen mit jeweils einem Stab
DE102014100758B4 (de) Spielfreie Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
DE202010009355U1 (de) Demontagevorrichtung zum Demontieren eines Brennstoffinjektors
EP3464913B1 (de) Kombination eines schlüsselweitenadapters mit einem in eine gewindeöffnung einschraubbaren bauteil
EP3371861B1 (de) Zündkerze mit erhöhtem anzugsdrehmoment
DE202012009154U1 (de) Verbindungselement mit spezieller Gewindesteigung
DE102011119775A1 (de) Zylinderkolbenelement, Zylinder und Verfahren zum Befestigen eines Elements an einer Kolbenstange
DE102008020099B4 (de) Durch mindestens eine Befestigungsschraube zu montierendes Bauteil
DE102011077266B4 (de) Injektor
EP2592260B1 (de) Kraftstoffinjektor, Verfahren zur Montage eines Kraftstoffinjektors sowie Spanneinrichtung zur Montage eines Kraftstoffinjektors
DE102010045163A1 (de) Verbindungsmittel mit einer ersten Anschlussseite für eine lösbare Verbindung und einer zweiten Anschlussseite zur Befestigung an einem Bauteil
DE102009016284A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102021203105A1 (de) Gehäuseanordnung
DE102004036518B4 (de) Verdrehsichere Dichtkegelverbindung bei Einspritzleitungen zur Kraftstoffeinspritzung und Verfahren zu deren Herstellung
EP3828426B1 (de) Verbindungselement für mehrkantrohre
DE102009051025A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Demontieren eines Anschlussteiles
AT506645B1 (de) Wellenverbindung
DE102014221732A1 (de) Vorspannelementdruckschraube und Vorspannelement mit mehreren solchen Vorspannelementdruckschrauben
DE102004014106A1 (de) Lenkbare Fahrzeugachse sowie Druckmittelzylinder für eine lenkbare Fahrzeugachse
DE102014114327A1 (de) Auswerferkupplung
DE102019115394A1 (de) Verschraubungsanordnung für ein Kunststoffbauteil und ein Metallbauteil
DE102016009497A1 (de) Druckmutter für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019207405A1 (de) Gehäuseteilkombination, insbesondere für eine Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE