DE102011076620A1 - Nicht schienengebundenes Fahrzeug - Google Patents

Nicht schienengebundenes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011076620A1
DE102011076620A1 DE102011076620A DE102011076620A DE102011076620A1 DE 102011076620 A1 DE102011076620 A1 DE 102011076620A1 DE 102011076620 A DE102011076620 A DE 102011076620A DE 102011076620 A DE102011076620 A DE 102011076620A DE 102011076620 A1 DE102011076620 A1 DE 102011076620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rail vehicle
pantograph
contact
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011076620A
Other languages
English (en)
Inventor
Andriy Dronnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102011076620A priority Critical patent/DE102011076620A1/de
Priority to EP12727109.6A priority patent/EP2701939A2/de
Priority to US14/122,898 priority patent/US20140110205A1/en
Priority to PCT/EP2012/059610 priority patent/WO2012163762A2/de
Publication of DE102011076620A1 publication Critical patent/DE102011076620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/36Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles with means for collecting current simultaneously from more than one conductor, e.g. from more than one phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/08Structure of the sliding shoes or their carrying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/18Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire
    • B60L5/19Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using bow-type collectors in contact with trolley wire using arrangements for effecting collector movement transverse to the direction of vehicle motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/32Constructional details of charging stations by charging in short intervals along the itinerary, e.g. during short stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/18Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/36Vehicles designed to transport cargo, e.g. trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein nicht schienengebundenes Fahrzeug (30), insbesondere einen Lastkraftwagen oder Bus, mit einem Stromabnehmer (40) zur Einspeisung elektrischer Energie aus einer zweipoligen Oberleitung, deren Hin- (11) und Rückleiter (12) durch je eine Schleifleiste (48) des Stromabnehmers (40) kontaktierbar sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Stromabnehmer (40) zwei Tragholme (41) aufweist, welche derart drehbar am Fahrzeug (30) angelenkt sind, dass sie in einer gemeinsamen Schwenkebene (43) geführt quer zu einer Fahrzeuglängsachse (31) schwenkbar sind, wobei die Tragholme (41) gelenkig mit einer die Schleifleisten (48) tragenden Wippe (45) verbunden sind. Hierdurch ist der Stromabnehmer (40) im Fahrzeugbetrieb auf mehrspurigen Fahrbahnen mit einer wenigstens abschnittsweise elektrifizierten Fahrspur (20) auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten sicher an- und abdrahtbar und kann zuverlässig den Kontakt zum Fahrdraht (11 bzw. 12).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein nicht schienengebundenes Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Es ist hinlänglich bekannt, schienengebundene Fahrzeuge, wie zum Beispiel elektrische Lokomotiven, Züge und Straßenbahnen, zur Traktionsversorgung mit Stromabnehmern auszustatten, die zur Einspeisung elektrischer Energie in das Fahrzeug den Fahrdraht einer Fahrleitungsanlage beschleifen. Durch die Spurführung der Schienen kann eine definierte Relativlage zwischen Fahrdraht und Schienenfahrzeug eingehalten werden, die im Normalbetrieb eine sichere Aufrechterhaltung eines Schleifkontakts zwischen Stromabnehmer und Fahrdraht ermöglicht. Weit weniger verbreitet ist die externe Energieeinspeisung in elektrisch betriebene Fahrzeuge, die nicht schienengebunden sind.
  • So ist beispielsweise aus der Patentschrift DE 32 44 945 C1 ein doppelpoliges Oberleitungssystem für elektrisch angetriebene Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs bekannt. Von den zwei parallel verlaufenden Oberleitungsdrähten ist einer gegenüber Erde spannungsführend und der andere dient als Nullleiter. Ein O-Bus ist mit einem Paar von Stangenstromabnehmern ausgerüstet, um in dem Oberleitungssystem verkehren zu können. Im Betrieb nimmt das Paar von Stangenstromabnehmern einen aufgerichteten Zustand ein, in dem ihre Gleitschuhe ordnungsgemäß an den beiden Oberleitungsdrähten anliegen. Die Stromabnehmerstangen stehen unter der Kraft einer Aufrichtfeder, die für den nötigen Andruck der Gleitschuhe an die Oberleitungsdrähte sorgt. Die Stangenstromabnehmer sind am Dach des O-Busses um eine horizontale und quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse angelenkt, um abgesenkt und wieder hochgefahren werden zu können. Zur Kompensation von seitlichen Fahrabweichungen relativ zum Verlauf der Oberleitungsdrähte sind die Stangenstromabnehmer auch um eine vertikale Achse drehbar, um den Gleitkontakt zu den Oberleitungsdrähten halten zu können. O-Busse sind jedoch spurgebundene Fahrzeuge, da starke Ausweichmanöver oder Überholmanöver, die ein Verlassen der Fahrspur bedingen, zu einem Kontaktverlust der Stangenstromabnehmer mit den Oberleitungsdrähten führt.
  • Die Offenlegungsschrift DE 102 56 705 A1 offenbart ein nicht schienengebundenes Fahrzeug, wie sie als Lastwagen im Tagebau zum Transport von Erz, Kohle oder Abraum eingesetzt werden. Zur Versorgung eines Elektromotors des Fahrzeugs sind zwei Pantografen vorhanden, die im Betrieb über Schleifleisten mit Fahrdrähten einer zweipoligen Oberleitung in Kontakt stehen. Damit das Fahrzeug stets nur so gelenkt wird, dass die Schleifleisten die Fahrdrähte nicht verlassen, sind an den Pantografen Sensorleisten angeordnet, die Magnetfeldsensoren tragen. Diese bestimmen die magnetische Feldstärke des vom Strom im Fahrdraht erzeugten Magnetfeldes so genau, dass aus dem gemessenen Feldstärkewert der Abstand des Sensors zum Fahrdraht bestimmt werden kann. Die Information über die Position des Sensors relativ zum Fahrdraht und damit über die Position des Pantografen und damit des gesamten Fahrzeugs zum Fahrdraht kann mittels einer Anzeigeeinheit dem Fahrzeugführer mitgeteilt werden, so dass dieser sofort geeignete Lenkbewegungen ausführen kann. Es ist auch möglich, die Informationen der Sensoren einer Steuereinheit für eine automatische Lenkung des Fahrzeuges zuzuführen.
  • Die von O-Bussen bekannten Stangenstromabnehmer leiden unter dem Nachteil, dass ein An- und Abdrahten von Fahrzeugen relativ schwierig ist und dass bei ruckartigen Lenkbewegungen es zu so genannten Stangenentgleisungen, d.h. zu einem Kontaktverlust der Gleitschuhe von den Oberleitungsdrähten, kommen kann. Damit ist dieses System ungeeignet für Fahrbahnen, die eine wenigstens streckenweise elektrifizierte Fahrspur aufweisen, zu den parallel nicht elektrifizierten Fahrspuren – beispielsweise auf mehrspurigen Autobahnen – verlaufen. Schließlich sind Stangenstromabnehmer auch unsicher bei höheren Fahrgeschwindigkeiten von 80 bis 100 km/h, wie sie von Nutzfahrzeugen auf Autobahnen gefahren werden dürfen.
  • Die von Tagebaufahrzeugen bekannten Lösungen mit je einem Stromabnehmer pro Fahrdraht hat auch den Nachteil, dass größere seitliche Fahrzeugbewegungen von über 0,4 m zu einem Kontaktverlust mit der Oberleitung führen können. Um solche Kontaktverluste zu vermeiden, kann die Stromabnehmeranordnung auch breiter als das Fahrzeug gestaltet werden, was auf öffentlichen Straßen außerhalb eines Tagebauareals gefährlich und gemäß Straßenverkehrsordnung nicht erlaubt ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Fahrzeug bereitzustellen, dessen Stromabnehmer beim Betrieb auf mehrspurigen Fahrbahnen mit einer wenigstens abschnittsweise elektrifizierten Fahrspur auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten von beispielsweise 80 bis 100 km/h sicher an- und abdrahtbar ist und zuverlässig den Kontakt zum Fahrdraht halten kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein nicht schienengebundenes Fahrzeug der eingangs genannten Art mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Demnach weist der Stromabnehmer zwei Tragholme auf, welche derart drehbar am Fahrzeug angelenkt sind, dass sie in einer gemeinsamen Schwenkebene geführt quer zu einer Fahrzeuglängsachse schwenkbar sind, wobei die Tragholme gelenkig mit einer die Schleifleisten tragenden Wippe verbunden sind. Hierdurch wird eine stabile Rahmenkonstruktion des Stromabnehmers bereitgestellt, die in einer Schwenkebene quer zur Fahrtrichtung gerichtete Schwenkbewegungen ausführt, um seitliche Lenkbewegungen des Fahrzeugs kompensieren zu können. Die Schwenkebene steht zur Fahrzeuglängsachse im Wesentlichen senkrecht. Hierdurch können die Schleifleisten des Stromabnehmers sicher den Kontakt zur Oberleitung halten.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs sind die Tragholme über eine linear geführte Stellstange gekoppelt, die mittels eines Stellantriebes quer zur Fahrzeuglängsachse verschiebbar ist. Zum einen verleiht die mit den Tragholmen gelenkig verbundene Stellstange dem Stromabnehmerrahmen zusätzliche Stabilität. Zum anderen kann mittels des Stellantriebes, beispielsweise ein am Fahrzeug befestigter Elektromotor, der über ein Getriebe mit der Stellstange in Eingriff steht, die Schwenkbewegung des Stromabnehmers aktiv gesteuert werden. Hierzu kann am Fahrzeug ein Sensorsystem angeordnet sein, beispielsweise eine Videokamera mit geeigneter Bildauswertung, welches die Lage des Fahrzeugs relativ zu den Fahrdrähten der Oberleitung erfasst, und eine Regelungssystem über einen Soll-Ist-Vergleich eine Steuergröße ermittelt und den Stellantrieb entsprechend angesteuert.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist jeder Tragholm mittels eines Stellglieds teleskopartig aus- bzw. einfahrbar ausgebildet. So können die Tragholme beispielsweise durch Stellzylinder oder andere Linearführungen gebildet sein, die eine Einstellung des Abstandes zwischen dem fahrzeugseitigen Anlenkpunkt und dem wippenseitigen Anlenkpunkt der Tragholme ermöglichen. Dies erlaubt ein einfaches und sicheren An- bzw. Abdrahten des Stromabnehmers beim Einfahren in einen bzw. beim Ausfahren aus einem elektrifizierten Streckenabschnitt. Darüber hinaus kann der Höhenverlust der Wippe beim seitlichen Ausschwenken des Stromabnehmers durch Ausfahren der teleskopartigen Tragholme kompensiert werden. Schließlich erlauben diese Tragholme ein Anpassen der Wippenhöhe an den jeweiligen Durchhang der Fahrdrähte der Oberleitung.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs weisen die Schleifleisten an ihren seitlichen Enden nach unten geneigte Auflaufhörner auf und sind über ein elektrisches Isolatorstück miteinander verbunden. Die durchgehende Schleifleiste weist eine hohe Stabilität auf, wobei die den Hinleiter kontaktierende Schleifleiste von der den Rückleiter kontaktierenden Schleifleiste elektrisch gegeneinander isoliert ist. Die nach unten gerichteten Auflaufhörner erleichtern die Wiederaufbügeln eines relativ zum Fahrdraht seitlich zu weit verschwenkten Stromabnehmers.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs weist die Wippe zwei elektrisch gegeneinander isolierte Teile auf, auf welchen die Schleifleisten jeweils federnd angeordnet sind. Auch die Wippe ist in zwei gegeneinander elektrisch isolierte Teile aufgeteilt, die den jeweiligen Schleifleisten zugeordnet sind. Die Wippe erlaubt eine Drehbewegung samt Schleifleisten um eine horizontale, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Drehachse. Hierdurch kann Hindernissen an den Fahrdrähten durch eine Wippbewegung nachgegeben werden, um größere Beschädigungen an den Schleifleisten zu vermeiden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Fahrzeugs weist jeder Tragholm Federmittel zur Aufnahme von Längsstauchungen und/oder zur Einstellung einer konstanten Andruckkraft zwischen Schleifleisten und Hin- bzw. Rückleiter aufweist. Die Federmittel können beispielsweise durch Luftfedern gebildet sein, die zwischen fahrzeugseitigem Anlenkpunkt und Stellzylinder angeordnet sind. Durch die Luftfederung können Längsstauchungen gedämpft aber auch ein Aus- bzw. Einfahren der Tragholme gestellt werden, so dass die Schleifleisten beim Befahren der Oberleitung stets eine annähernd gleichbleibende Kraft auf die Fahrdrähte übertragen. Insgesamt wird durch die Federmittel die Befahrungsgüte der zweipoligen Oberleitung durch erfindungsgemäße Fahrzeuge verbessert.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist jeder Tragholm über einen elektrischen Stützisolator mit dem Fahrzeug verbunden. Die Stützisolatoren sorgen für eine sichere Befestigung des erfindungsgemäßen Stromabnehmers mit dem Fahrzeug und verhindern einen Stromzufluss über diese Befestigungsstellen in das Fahrzeug. Der Fahrstrom wird von den Schleifleisten über flexible Leitungsstücke in die Wippe geführt, um über je zwei gelenkig miteinander verbundene Stromschienen zum fahrzeugseitigen Schwenkgelenk und von dort über flexible Stromleitungen in das Traktionssystem des Fahrzeugs geführt zu werden.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist der Stromabnehmer in Fahrtrichtung hinter einer Fahrerkabine des Fahrzeugs angeordnet. Durch die im Wesentlichen vertikale Anordnung der Tragholme kann der Stromabnehmer mit geringem Platzbedarf zwischen Fahrerkabine und Ladungsaufbau des Fahrzeugs angeordnet werden, wobei die Schwenkebene des Stromabnehmers ebenfalls zwischen diesen Fahrzeugteilen angeordnet ist. Oberhalb der Fahrerkabine und des Aufbaus wird kein Bauraum benötigt. Der Stromabnehmer kann direkt mit dem Fahrgestell des Fahrzeugs verbunden werden. Die Masse des Stromabnehmers ist über die Höhe des Fahrzeugs gut verteilt, so dass der Einfluss des Stromabnehmers auf die Fahrdynamik des Fahrzeugs klein gehalten werden kann.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, welches anhand der Zeichnungen näher erläutert wird, in deren
  • 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in perspektivischer Ansicht und
  • 2 der Stromabnehmer des erfindungsgemäßen Fahrzeugs in Richtung der Fahrzeuglängsachse
    schematisch veranschaulicht sind.
  • Gemäß 1 ist eine zweipolige Oberleitung mit einem Hinleiter 11 und einem zu diesem parallel verlaufenden Rückleiter 12 zur Elektrifizierung einer Fahrspur 20 vorgesehen. Hin- und Rückleiter 11 bzw. 12 der Oberleitung werden im Folgenden auch einzeln Fahrdraht oder zusammen Fahrdrähte genannt. Sie sind mittels nicht dargestellter Infrastruktureinrichtungen, wie Masten, Ausleger, Seitenhalter, Tragseile, Hänger und dergleichen, etwa mittig oberhalb der Fahrspur 20 angeordnet.
  • Die Fahrspur 20 kann beispielsweise die rechte Fahrspur einer mehrspurigen Autobahn sein. Hierdurch ist es möglich, in Fahrzeuge 30 mit einem Stromabnehmer 40 elektrische Energie einzuspeisen, um einem Elektro- oder Hybridantrieb des Fahrzeugs 30 Traktionsenergie bereitzustellen oder um Bremsenergie des Fahrzeugs 30 an die Oberleitung abzuführen.
  • Der Stromabnehmer 40 ist auf einer Fahrzeuglängsachse 31 in Fahrtrichtung 32 des Fahrzeugs 30 hinter einer Fahrerkabine 33 und vor einem Aufbau 34 angeordnet. Der Stromabnehmer 40 weist zwei im Wesentlichen vertikal angeordnete Tragholme 41 auf, die an ihren unteren Enden am Fahrzeug 30 angelenkt sind und an ihren oberen Enden eine Wippe 45 tragen. Die Tragholme 41 liegen in einer Schwenkebene 43 (vgl. Zeichnungsebene der 2), die im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeuglängsachse 31 und zwischen Fahrerkabine 33 und Aufbau 34 liegt. In dieser Schwenkebene 43 kann demnach die Wippe 45 seitliche, also im Wesentlichen horizontale und quer zur Fahrtrichtung 32 verlaufende Schwenkbewegungen ausführen, um die auf der Wippe 45 angeordneten Schleifleisten 48 (vgl. 2) in Schleifkontakt zu den Fahrdrähten 11 bzw. 12 zu halten. In 1 ist das Fahrzeug 30 beispielsweise an den in Fahrtrichtung 32 gesehen linken Rand der Fahrspur 20 geraten, was der Stromabnehmer 40 durch eine in Fahrtrichtung 32 gesehen nach rechts gerichtete Schwenkbewegung kompensiert.
  • Gemäß 2 umfasst der Stromabnehmer 40 zwei parallel ausgerichtete Tragholme 41, die über je ein Schwenkgelenk 42 drehbar am Fahrzeug 30 angelenkt sind. Die Schwenkgelenke 42 erlauben eine Drehbewegung der Tragholme 41 in einer gemeinsamen Schwenkebene 43, die in 2 durch die Zeichenebene gebildet ist; die Drehachsen der Schwenkgelenke 42 erstrecken sich also parallel zur Fahrzeuglängsachse 31. Die Tragholme 41 weisen Stellzylinder 44 auf, um sie teleskopartig aus- bzw. einfahren zu können. Die Tragholme 41 tragen eine horizontal angeordnete und quer zur Fahrtrichtung 32 verlaufende Wippe 45, die über Drehgelenke 46 mit den oberen Enden der Kolbenstangen der Stellzylinder 44 verbunden sind. Die Wippe 45 umfasst zwei in Fahrtrichtung 32 hintereinander angeordnete und über Federungen 47 gelagerte Schleifleistenhalterungen, auf welchen nebeneinander je zwei Schleifleisten 48 angebracht sind und an deren seitlichen Enden nach unten geneigte Auflaufhörner 49 angeordnet sind (vgl. 1). Jedes Paar hintereinander angeordneter Schleifleisten 48 beschleift einen der Fahrdrähte 11 bzw. 12. Die Wippe 45 ist um eine horizontale und quer zur Fahrtrichtung 32 verlaufende Wippachse drehbar, um Verkantungen bei Auflaufen einer Schleifleiste 48 auf ein Hindernis am Fahrdraht 11 bzw. 12 nachgeben zu können.
  • Die beiden Tragholme 41 sind durch eine horizontale, in der Schwenkebene 43 linear geführte Stellstange 50 verbunden. Die Stellstange 50 ist mittels eines Stellantriebes 51, der als Linearantrieb mit Getriebe ausgeführt und am Fahrzeug 30 befestigt ist, quer zur Fahrzeuglängsachse 31 verschiebbar. Diese Stellbewegung 52 wird über Koppelgelenke 53 auf die Tragholme 41 übertragen. Die Stellgröße für die Stellbewegung 52 wird über ein nicht dargestelltes Regelsystem vorgegeben. Zu dem Regelsystem gehört ein Sensorsystem zur Ermittlung der Relativlage des Fahrzeugs 30 zu den Oberleitungsfahrdrähten 11 bzw. 12, beispielsweise eine Videokamera mit Bildauswertung. Dieses ermittelt, um welchen Weg die Wippe 45 seitlich verschwenkt werden muss, damit die Schleifleisten 48 die Fahrdrähte 11 bzw. 12 in ihrem Arbeitsbereich beschleifen. Derartige Steuereingriffe können erforderlich werden, wenn das Fahrzeug Ausweich- oder Überholmanöver ausführen muss. Sie können auch erforderlich sein, wenn die Fahrdrähte 11 bzw. 12 nicht mittig oberhalb der Fahrspur 20 verlaufen, wie dies beispielsweise bei Fahrbahnkurven der Fall ist.
  • Da sich die Wippe 45 und mit ihr die Schleifleisten 48 bei einer seitlichen Stellbewegung 52 leicht absenken, können die Stellzylinder 44 ausgefahren werden, um diesen Höhenverlust auszugleichen. Ein Ein- bzw. Ausfahren der Stellzylinder 44 ist auch von Vorteil, um die zwischen Masten durchhängenden Fahrdrähte 11 bzw. 12 mit gleichmäßigem Druck beschleifen zu können. Schließlich dient das Aus- bzw. Einfahren der Stellzylinder 44 zum Andrahten bzw. Abdrahten, wenn das Fahrzeug 30 in die elektrifizierte Fahrspur 20 einfährt bzw. diese verlässt – etwa bei Einfahrten, Ausfahrten oder Kreuzen von Autobahnen sowie bei Überholmanövern oder bei Nothalten am Seitenstreifen. Zur Kompensation von Längsstauchungen weist jeder Tragholm 41 Federmittel 55 auf, welche beispielsweise durch eine Luftfederung gebildet werden. Neben der dadurch erzielten Dämpfung können damit die Tragholme 41 zusätzlich auch angehoben und abgelassen werden. Um dabei kleine Federbewegungen und größere Hub- bzw. Senkbewegungen der Tragholme 41 und damit der Schleifleisten 48 zu übersetzen, ist ein Getriebe vorgesehen. Die Federmittel 55 sind so ausgebildet, dass die Schleifleisten 48 stets mit konstanter Kraft gegen die Fahrdrähte 11 bzw. 12 drücken.
  • Zur elektrischen Trennung zwischen Fahrzeug 30 und Stromabnehmer 40 sind die Tragholme 41 über je einen elektrischen Stützisolator 56 mit dem Fahrzeug 30 verbunden. Die Wippe 45 sowie die Halterungen der Schleifleisten 48 sind elektrisch voneinander durch Isolierstücke 54 getrennt, mechanisch jedoch miteinander verbunden. Die Isolierstücke 54 können beispielsweise als Ketten ausgebildet sein, damit die Fahrdrähte 11 bzw. 12 nicht mittig zwischen die Schleifleisten 48 einfädeln können.
  • Der Fahrstrom wird durch das in 2 links dargestellte Paar hintereinander liegender Schleifleisten 48 vom Hinleiter 11 abgegriffen und über eine flexible Stromleitung 57 an die Wippe 45 weitergeleitet. Zwischen Wippe 45 und fahrzeugseitigem Schwenkgelenk 42 wird die Stromleitung 57 durch zwei gerade und gelenkig miteinander verbundene Stromleisten fortgesetzt. Vom Schwenkgelenk 42 führt eine flexible Stromleitung 57 den Fahrstrom dem Traktionssystem des Fahrzeugs 30 zu. Von diesem wird der Rückstrom über baugleiche Stromleitungen 57 bis zum Rückleiter 12 zurückgeführt. Die gelenkig miteinander verbundenen Stromleisten dienen einem sicheren Ein- bzw. Ausfahren der Stellzylinder 44, ohne dass die Stromleitungen 57 beschädigt werden. Schließlich ist jeder Tragholm 41 mit dem Fahrzeug 30 über einen elektrischen Stützisolator 56 verbunden, damit der Fahrstrom auf definiertem Leitungsweg geführt werden kann.
  • Insgesamt gewährleistet der aus Tragholmen 41 und Stellstange 50 gebildete Tragrahmen für die Wippe 45 ausreichend Stabilität in alle Richtungen. Der Stromabnehmer 40 nimmt keinen Bauraum oberhalb der Fahrerkabine 33 ein, so dass diese problemlos wegklappbar ist. Ebenso kann der Aufbau 34 ohne Konflikt mit dem Stromabnehmer 40 abgenommen werden. Die Masse des Stromabnehmers 40 ist höhenmäßig gut verteilt, so dass der Stromabnehmer 40 keinen Einfluss auf die Fahrdynamik des Lastkraftwagens 30 hat. Die Breite des Stromabnehmers 40 kann kleiner als die Breite des Fahrzeugs 30 gehalten werden, die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs 30 wird ebenfalls nicht überschritten. Der Stromabnehmer 40 ist zuverlässig an- und abdrahtbar und kann bei seitlichen Relativbewegungen zwischen Fahrzeug 30 und Oberleitung von bis zu 0,4 m sicher den Kontakt zu den Fahrdrähten 11 bzw. 12 halten. Die bügelförmige Wippe 45 mit Schleifleisten 48 kann die Oberleitung auch sicher bei 80 bis 100 km/h Fahrgeschwindigkeit befahren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3244945 C1 [0003]
    • DE 10256705 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30), insbesondere Lastkraftwagen oder Bus, mit einem Stromabnehmer (40) zur Einspeisung elektrischer Energie aus einer zweipoligen Oberleitung, deren Hin- (11) und Rückleiter (12) durch je eine Schleifleiste (48) des Stromabnehmers (40) kontaktierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromabnehmer (40) zwei Tragholme (41) aufweist, welche derart drehbar am Fahrzeug (30) angelenkt sind, dass sie in einer gemeinsamen Schwenkebene (43) geführt quer zu einer Fahrzeuglängsachse (31) schwenkbar sind, wobei die Tragholme (41) gelenkig mit einer die Schleifleisten (48) tragenden Wippe (45) verbunden sind.
  2. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach Anspruch 1, wobei die Tragholme (41) über eine linear geführte Stellstange (50) gekoppelt sind, die mittels eines Stellantriebes (51) quer zur Fahrzeuglängsachse (31) verschiebbar ist.
  3. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei jeder Tragholm (41) mittels eines Stellzylinders (44) teleskopartig aus- bzw. einfahrbar ausgebildet ist.
  4. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schleifleisten (48) an ihren seitlichen Enden nach unten geneigte Auflaufhörner (49) aufweisen und über ein elektrisches Isolatorstück (54) miteinander verbunden sind.
  5. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Wippe (45) zwei elektrisch gegeneinander isolierte Teile aufweist, auf welchen die Schleifleisten (48) jeweils federnd angeordnet sind.
  6. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei jeder Tragholm (41) Federmittel (55) zur Aufnahme von Längsstauchungen und/oder zur Einstellung einer konstanten Anpresskraft der Schleifleisten (48) auf Hin- bzw. Rückleiter (11, 12) aufweist.
  7. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei jeder Tragholm (41) über einen elektrischen Stützisolator (56) mit dem Fahrzeug (30) verbunden ist.
  8. Nicht schienengebundenes Fahrzeug (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Stromabnehmer (40) in Fahrtrichtung (32) hinter einer Fahrerkabine (33) des Fahrzeugs (30) angeordnet ist.
DE102011076620A 2011-05-27 2011-05-27 Nicht schienengebundenes Fahrzeug Withdrawn DE102011076620A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076620A DE102011076620A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Nicht schienengebundenes Fahrzeug
EP12727109.6A EP2701939A2 (de) 2011-05-27 2012-05-23 Nicht schienengebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer
US14/122,898 US20140110205A1 (en) 2011-05-27 2012-05-23 Non-rail-bound vehicle
PCT/EP2012/059610 WO2012163762A2 (de) 2011-05-27 2012-05-23 Nicht schienengebundenes fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076620A DE102011076620A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Nicht schienengebundenes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011076620A1 true DE102011076620A1 (de) 2012-11-29

Family

ID=46262078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011076620A Withdrawn DE102011076620A1 (de) 2011-05-27 2011-05-27 Nicht schienengebundenes Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140110205A1 (de)
EP (1) EP2701939A2 (de)
DE (1) DE102011076620A1 (de)
WO (1) WO2012163762A2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214753A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System zur Energieversorgung von nicht schienengebundenen Elektrofahrzeugen
DE102012214750A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System zur Energieversorgung von nicht schienengebundenen Elektrofahrzeugen
WO2014090598A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes fahrzeug
WO2014127991A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung zur kontaktierung einer kontaktleiteranordnung
DE102013213788A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ermittlung einer Kontaktkraft und nicht schienengebundenes Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP2955052A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes fahrzeug
EP3000644A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Transportsystem mit einem über eine oberleitungsanlage mit elektrischer energie versorgbaren, nicht schienengebundenen fahrzeug
DE102015212110A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102017215130B3 (de) 2017-08-30 2018-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Stromabnehmer und nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102017214153B3 (de) 2017-08-14 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, Stromabnehmer und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017214927A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Mobility GmbH Kraftfahrzeug, Stromabnehmer und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017215338A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung einer Kontaktierung eines Stromabnehmers sowie Stromabnehmer
WO2019042848A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur überprüfung einer kontaktierung eines stromabnehmers sowie stromabnehmer
WO2021018505A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Ladesystem für einen fahrzeugseitigen energiespeicher
WO2021063558A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Siemens Mobility GmbH Nicht spurgebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer
US20210354565A1 (en) * 2018-09-18 2021-11-18 Siemens Mobility GmbH Current collector and non-track-bound, electrically driven vehicle with a current collector of this kind
EP3971013A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-23 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgestattetes, elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
WO2023001697A1 (de) * 2021-07-19 2023-01-26 Siemens Mobility Austria Gmbh Stromversorgungseinrichtung für ein fahrzeug, fahrzeug und fahrzeuginfrastruktur
WO2023001511A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-26 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
WO2023213478A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Siemens Mobility GmbH Nicht spurgebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5767852B2 (ja) * 2011-05-10 2015-08-19 株式会社小松製作所 集電装置付運搬車両
DE102012217720A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes Fahrzeug
US9381818B2 (en) * 2012-09-28 2016-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Non-track-bound vehicle
CN104149632B (zh) * 2014-08-19 2016-03-16 安徽理工大学 三自由度混联减振受电弓
CN109436273A (zh) * 2015-02-02 2019-03-08 王友准 内河航运接触供电网及航行船舶岸电在线接触供电方法
DE102015101849A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-11 Conductix-Wampfler Gmbh Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
US9550424B2 (en) * 2016-02-04 2017-01-24 Caterpillar Inc. Mounting structure for supporting pantograph in machine
US9796267B1 (en) 2016-06-03 2017-10-24 Caterpillar Inc. Machine operation assistance based on height detection of machine load using a camera
DE102017215135A1 (de) * 2017-08-30 2019-02-28 Siemens Mobility GmbH Verfahren sowie Vorrichtung zur Überprüfung einer Kontaktierung eines Stromabnehmers
EP3691932A1 (de) 2017-10-06 2020-08-12 Proterra Inc. Depotaufladen einer elektrofahrzeugflotte
CN107757407A (zh) * 2017-10-30 2018-03-06 中车株洲电力机车有限公司 一种智能充电方法、系统、设备及计算机可读存储介质
DE102017128173A1 (de) * 2017-11-28 2019-05-29 Conductix-Wampfler Gmbh Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102018215941A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Siemens Mobility GmbH Nicht spurgebundenes, elektrisch angetriebenes Fahrzeug
US20230302913A1 (en) * 2022-03-25 2023-09-28 Transportation Ip Holdings, Llc Vehicle control system and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29775A (de) * 1903-12-15 1904-09-30 Oerlikon Maschf Verstelleinrichtung bei Fahrzeugen mit schleifender, um eine zur Fahrrichtung parallele Axe drehbarer Stromabnehmerstange, zum Verstellen dieser Axe
DE3244945C1 (de) 1982-12-04 1984-01-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Doppelpoliges Oberleitungssystem mit Eindrahtvorrichtung für Stangenstromabnehmer
DE10256705A1 (de) 2002-12-04 2004-07-22 Siemens Ag Nicht schienengebundenes Fahrzeug
US20110106349A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Masami Sakita Vehicle operated on electric highway

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1828945A (en) * 1929-04-23 1931-10-27 Rossman Patents Inc Trolley system for electric railways
FR2372714A1 (fr) * 1976-12-06 1978-06-30 Santoncini Mario Installation de locomotion a energie electrique
US5124510A (en) * 1990-08-16 1992-06-23 Marvin Garfinkle Tracking pantograph for railway electrification
JPH08308011A (ja) * 1995-05-08 1996-11-22 Sumitomo Metal Ind Ltd 鉄道車両用パンタグラフ左右方向スライド装置及びその制御方法
US5954171A (en) * 1996-08-05 1999-09-21 Abb Patent Gmbh Moving contact
DE19852639B4 (de) * 1998-11-14 2004-10-07 Daimlerchrysler Ag Stromabnehmer
FR2818938B1 (fr) * 2000-12-29 2003-02-28 Faiveley Transport Dispositif de captage d'un pantographe
JP5767852B2 (ja) * 2011-05-10 2015-08-19 株式会社小松製作所 集電装置付運搬車両
JP5592832B2 (ja) * 2011-05-17 2014-09-17 日立建機株式会社 電気駆動ダンプトラック
DE102011076623A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Siemens Ag Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102011076615A1 (de) * 2011-05-27 2012-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes Fahrzeug
JP5585791B2 (ja) * 2011-09-27 2014-09-10 日立建機株式会社 電気駆動ダンプトラック
JP5585790B2 (ja) * 2011-09-27 2014-09-10 日立建機株式会社 電気駆動ダンプトラック
US20130105264A1 (en) * 2011-10-26 2013-05-02 Caterpillar Inc. Pantograph assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH29775A (de) * 1903-12-15 1904-09-30 Oerlikon Maschf Verstelleinrichtung bei Fahrzeugen mit schleifender, um eine zur Fahrrichtung parallele Axe drehbarer Stromabnehmerstange, zum Verstellen dieser Axe
DE3244945C1 (de) 1982-12-04 1984-01-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Doppelpoliges Oberleitungssystem mit Eindrahtvorrichtung für Stangenstromabnehmer
DE10256705A1 (de) 2002-12-04 2004-07-22 Siemens Ag Nicht schienengebundenes Fahrzeug
US20110106349A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Masami Sakita Vehicle operated on electric highway

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214750A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System zur Energieversorgung von nicht schienengebundenen Elektrofahrzeugen
WO2013174608A2 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System zur energieversorgung von nicht schienengebundenen elektrofahrzeugen
DE102012214753A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Siemens Aktiengesellschaft System zur Energieversorgung von nicht schienengebundenen Elektrofahrzeugen
WO2014090598A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes fahrzeug
US9713958B2 (en) 2012-12-13 2017-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Non-rail-bound vehicle
US9450321B2 (en) 2013-02-19 2016-09-20 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Contact device for contacting a contact conductor arrangement
WO2014127991A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-28 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Kontaktvorrichtung zur kontaktierung einer kontaktleiteranordnung
DE102013213788A1 (de) * 2013-07-15 2015-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ermittlung einer Kontaktkraft und nicht schienengebundenes Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
EP2955052A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-16 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes fahrzeug
EP3000644A1 (de) * 2014-09-25 2016-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Transportsystem mit einem über eine oberleitungsanlage mit elektrischer energie versorgbaren, nicht schienengebundenen fahrzeug
US10023074B2 (en) 2014-09-25 2018-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Transportation system with a non-rail-bound vehicle to be supplied with electrical energy through an overhead conductor system
DE102015212110A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102017214153B3 (de) 2017-08-14 2018-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, Stromabnehmer und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017214927A1 (de) * 2017-08-25 2019-02-28 Siemens Mobility GmbH Kraftfahrzeug, Stromabnehmer und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102017215130B3 (de) 2017-08-30 2018-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Stromabnehmer und nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102017215338A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung einer Kontaktierung eines Stromabnehmers sowie Stromabnehmer
WO2019042848A1 (de) * 2017-09-01 2019-03-07 Siemens Mobility GmbH Verfahren zur überprüfung einer kontaktierung eines stromabnehmers sowie stromabnehmer
US11014453B2 (en) 2017-09-01 2021-05-25 Siemens Mobility GmbH Method for testing whether a current collector is in contact, and current collector
US20210354565A1 (en) * 2018-09-18 2021-11-18 Siemens Mobility GmbH Current collector and non-track-bound, electrically driven vehicle with a current collector of this kind
US11845342B2 (en) * 2018-09-18 2023-12-19 Siemens Mobility GmbH Current collector and non-track-bound, electrically driven vehicle with a current collector of this kind
WO2021018505A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Ladesystem für einen fahrzeugseitigen energiespeicher
WO2021063558A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-08 Siemens Mobility GmbH Nicht spurgebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer
EP3971013A1 (de) * 2020-09-21 2022-03-23 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgestattetes, elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
DE102020211775A1 (de) 2020-09-21 2022-03-24 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer und ein mit einem solchen ausgestattetes, elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug
WO2023001697A1 (de) * 2021-07-19 2023-01-26 Siemens Mobility Austria Gmbh Stromversorgungseinrichtung für ein fahrzeug, fahrzeug und fahrzeuginfrastruktur
WO2023001511A1 (de) * 2021-07-21 2023-01-26 Siemens Mobility GmbH Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes strassenfahrzeug
WO2023213478A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Siemens Mobility GmbH Nicht spurgebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012163762A2 (de) 2012-12-06
WO2012163762A3 (de) 2013-08-22
EP2701939A2 (de) 2014-03-05
US20140110205A1 (en) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076620A1 (de) Nicht schienengebundenes Fahrzeug
EP2701940B1 (de) Nicht schienengebundenes fahrzeug mit einem strohmabnehmer
EP2714457B1 (de) Nicht schienengebundenes fahrzeug mit einem stromabnehmer
DE102012213460A1 (de) Nicht schienengebundenes Fahrzeug
EP2646271B1 (de) System für das automatische an- und abdrahten eines oberleitungsfahrzeuges während der fahrt
EP2917064B1 (de) Nicht schienengebundenes fahrzeug
DE102014211031A1 (de) Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE2456838C2 (de) Stromabnehmer für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
EP2819876A2 (de) Stromübertragungsvorrichtung zur aufladung elektrischer energiespeicher von fahrzeugen an überkopfladestationen
DE102013019534B4 (de) Andrahtungsvorrichtung und zugehöriger Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme
DE102017215130B3 (de) Stromabnehmer und nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE102021207821A1 (de) Stromabnehmer für ein elektrisch oder hybridelektrisch angetriebenes Straßenfahrzeug
AT517725A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016009894A1 (de) Stromabnehmersystem mit Schleifleisten
EP4032740A1 (de) Stromabnehmer-anordnung für doppelpolige fahrdrähte
EP3269582A1 (de) Nicht schienengebundenes elektrisch oder hybrid-elektrisch angetriebenes fahrzeug
DE102017219219A1 (de) Hängeschiene zum Führen einer Gondel eines Gondelbahnsystems zur Personenbeförderung, Fahrwerk für eine Gondel und Verfahren zum Ansteuern einer Antriebseinheit eines Fahrwerks für eine Gondel
DE102019122471A1 (de) Stromabnehmer-Anordnung für doppelpolige Fahrdrähte
DE3009643A1 (de) Elektrisch antreibbares spurgebundenes fahrzeug
EP4063171A1 (de) Stromabnehmer sowie ein strassenfahrzeug mit einem solchen stromabnehmer
EP3715168B1 (de) Stromabnehmer-anordnung für doppelpolige fahrdrähte
DE102019108484A1 (de) Anordnung und Vorrichtung zum Aufladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs während der Fahrt
DE102016215096B4 (de) Stromabnehmer und Kraftfahrzeug mit solch einem Stromabnehmer
CH598971A5 (en) Conductor rail for battery car
DE2210101C3 (de) Stromzuführeinrichtung für ein spurgebundenes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203