DE102011075158A1 - Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern - Google Patents

Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern Download PDF

Info

Publication number
DE102011075158A1
DE102011075158A1 DE102011075158A DE102011075158A DE102011075158A1 DE 102011075158 A1 DE102011075158 A1 DE 102011075158A1 DE 102011075158 A DE102011075158 A DE 102011075158A DE 102011075158 A DE102011075158 A DE 102011075158A DE 102011075158 A1 DE102011075158 A1 DE 102011075158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
turns
group
shaft
freewheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011075158A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Zielinski
Michael Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011075158A priority Critical patent/DE102011075158A1/de
Publication of DE102011075158A1 publication Critical patent/DE102011075158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34413Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using composite camshafts, e.g. with cams being able to move relative to the camshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L2001/34486Location and number of the means for changing the angular relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L2001/34486Location and number of the means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34493Dual independent phasing system [DIPS]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/035Centrifugal forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Nockenverstellmechanismus mit einer um eine Rotationsachse rotierbaren Welle (1), wie einer Nockenwelle, mit einem ersten wellenfesten Nocken (3), mit einem zweiten, zu verstellenden Nocken (5), der innerhalb eines festgelegten Bereichs drehbar auf der Welle (1) gelagert ist, und mit einem Freilauf (6), der mittels eines von ihm umfassten Fliehgewichts so verstellbar ist, dass bei einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit der Welle (1) ein Verstellen des ersten Nockens (3) relativ zum zweiten Nocken (5) erfolgt, wobei der Freilauf (6) zumindest eine Schlingfeder (7) und eine Hülse (8) umfasst, wobei die Schlingfeder (7) kraftschlüssig mit der Hülse (8) und/oder kraftschlüssig mit einem mit dem zu verstellenden Nocken (5) verbundenen Kraftübertragungselement (14) in Wirkzusammenhang steht. Die Erfindung betrifft auch eine Ein-Zylinder-Verbrennungskraftmaschine mit einer einzelnen, oben liegenden Nockenwelle für ein Motorrad mit einem solchen Nockenverstellmechanismus.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Nockenverstellmechanismus mit einer um eine Rotationsachse rotierbaren Welle, wie einer Nockenwelle, mit einem ersten wellenfesten Nocken, mit einem zweiten, zu verstellenden Nocken, der innerhalb eines festgelegten Bereichs drehbar auf der Welle gelagert ist, und mit einem Freilauf, der mittels eines von ihm umfassten Fliehgewichts so verstellbar ist, dass bei einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit der Welle ein Verstellen des ersten Nockens relativ zum zweiten Nocken erfolgt, wobei der Freilauf zumindest eine Schlingfeder und eine Hülse umfasst.
  • Ein solcher Nockenverstellmechanismus kann auch als Nockenwellenverstellmechanismus bezeichnet werden.
  • Aus dem Stand der Technik sind Nockenverstellmechanismen bekannt, etwa aus der JP 09-324614 oder der US 2009/0240420 A1 . solche Nockenverstellmechanismen werden eingesetzt, um das Verbrauchsverhalten von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere von Motorrädern, wie Kleinkrafträdern, zu verbessern.
  • Das grundsätzliche Prinzip eines Freilaufes mit Einbindung von Schlingfedern ist auch aus einer auf der Erfindungsmeldung E105728 basierenden Patentanmeldung bekannt. Dabei sind zwei Fliehgewichte beidseitig eines Einlassnockens auf der Welle schwenkbar angeordnet.
  • Die Fliehgewichte umgreifen die Welle dabei vollständig. Die Fliehgewichte aktuieren den Einlassnocken.
  • Bezüglich der hier vorliegenden Erfindung kann der erste wellenfeste Nocken vorteilhafterweise der Auslassnocken sein, wohingegen der zweite, zu verstellende Nocken, der Einlassnocken ist. Allerdings ist es auch möglich, dass der Auslassnocken verstellt wird und der Einlassnocken wellenfest angebracht ist. In beiden Fällen bleibt eine Relativverstellung zwischen dem Einlassnocken und dem Auslassnocken möglich.
  • Es hat sich gezeigt, dass das Vorhalten einer Schlingfeder in den Freilauf bereits bedeutende Verbesserungen bringt. Allerdings bedarf die Anbindung der Schlingfeder an weitere aktuierende Elemente einer Optimierung, da die bisherigen Verbindungsformen, insbesondere mittels Federschenkelenden, die in die Hülse eingreifen, den auftretenden Dauerbelastungen in Extrembedingungen nicht gewachsen sind.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Nockenverstellmechanismus zur unabhängigen Verstellung von Einlass- und Auslassnocken, vorzugsweise für Ein-Zylinder-Verbrennungskraftmaschinen mit einer einzelnen oben liegenden Nockenwelle, zur Verfügung zu stellen, wobei eine einfache kostengünstige und besonders ausfallsichere Gestaltung erreicht werden soll.
  • Die bei Motorrädern zunehmenden Regularien sollen mit kostengünstigen Mitteln, insbesondere zur Verbesserung der Abgasemissionen, verbessert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schlingfeder kraftschlüssig mit der Hülse und/oder kraftschlüssig mit einem mit dem zu verstellenden Nocken verbundenen Kraftübertragungselement in Wirkzusammenhang steht.
  • Auf diese Weise kann, beispielsweise, bei einem Reibschluss, eine zerstörungsunanfällige Verbindungsart zwischen der Schlingfeder und der Hülse einerseits und/oder zwischen der Schlingfeder und dem Kraftübertragungselement andererseits erreicht werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • So ist es von Vorteil, wenn der Freilauf zwei Hülsen aufweist, von denen jede einzelne Hülse mit einer eigenen Schlingfeder kraftschlüssig verbunden ist. Auf diese Weise kann der Freilauf so ausgestaltet werden, dass er in Abhängigkeit von der Auslenkung des Fliehgewichts oder der Fliehgewichte bei einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit der Welle fliehkraftabhängig in seiner Blockierrichtung verstellt wird. Drei Schaltpositionen sind dann realisierbar, welche als links, rechts oder arretiert bezeichnet werden können.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse mit zugehörigen Schlingfedern beidseitig des zu verstellenden Nockens, die Welle umschlingend, angeordnet ist. Dadurch lässt sich eine besonders kompakte Bauweise realisieren.
  • Um den Kraftschluss besonders einfach und effizient zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn die Schlingfeder Windungen aufweist, von denen eine erste Gruppe von Windungen einen größeren Außendurchmesser als eine zweite Gruppe von Windungen aufweist. Die erste Gruppe von Windungen steht dann in Kraftschluss mit der Hülse, wohingegen die zweite Gruppe von Windungen auf einem wellenfesten Bauteil, wie etwa dem ersten wellenfesten Nocken oder einer wellenfesten Hülse, aufliegt und beabstandet zur Hülse ist.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn die Schlingfeder Windungen aufweist, von denen eine dritte Gruppe von Windungen einen kleineren Innendurchmesser als eine zweite Gruppe von Windungen aufweist, da dann die dritte Gruppe von Windungen kraftschlüssig mit dem Kraftübertragungselement und/oder dem zweiten zu verstellenden Nocken in Kraftschluss steht. Die zweite Gruppe von Windungen liegt dabei, schaltpositionsabhängig locker und nicht kraftübertragend auf einem wellenfesten Bauteil auf.
  • Wenn die zweite Gruppe von Windungen zwischen der ersten Gruppe von Windungen und der dritten Gruppe von Windungen befindlich ist, so lässt sich die Schlingfeder besonders einfach fertigungstechnisch herstellen.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn ein Durchmesserunterschied der drei Gruppen von Windungen zwischen 1/10 mm bis 7/10 mm, vorzugsweise 2/10 mm oder 3/10 mm, beträgt.
  • Um ausreichend Kraft übertragen zu können, ist es von Vorteil, wenn wenigstens drei Windungen die erste Gruppe von Windungen bilden.
  • Auch ist es von Vorteil, um zwischen der Schlingfeder und dem zu verstellenden Nocken eine ausreichend sichere Verbindung herzustellen, wenn wenigstens sechs Windungen die dritte Gruppe von Windungen bilden.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Ein-Zylinder-Verbrennungskraftmaschine mit einer einzelnen, oben liegenden Nockenwelle für ein Motorrad, insbesondere ein Kleinkraftrad, mit einem erläuterten Nockenverstellmechanismus.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform ist in der Zeichnung näher erläutert. So zeigt:
  • 1 eine Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Nockenverstellmechanismus in einer Schnittdarstellung.
  • Die Figur ist lediglich schematischer Natur und dient nur dem Verständnis der Erfindung.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform eines Nockenverstellmechanismus dargestellt. Der Nockenverstellmechanismus umfasst eine Welle 1, die als Nockenwelle ausgebildet ist. Die Nockenwelle rotiert um eine Rotationsachse 2 während des Betriebes. Auf der Welle ist ein erster Nocken 3 wellenfest angebracht.
  • Der erste Nocken 3 weist einen Fortsatz 4 auf, der sich in Richtung eines zweiten Nockens 5 erstreckt. Der zweite Nocken 5 ist drehbar auf der Welle 1 gelagert. Der zweite Nocken 5 ist zwischen zwei Extrempositionen, die vordefiniert sind, bewegbar. Der erste Nocken 3 ist in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Auslassnocken, kann jedoch auch ein Einlassnocken sein. Der im Ausführungsbeispiel dargestellte zweite Nocken 5 ist ein Einlassnocken, kann jedoch auch ein Auslassnocken sein. Durch die Verstellbarkeit des zweiten Nockens 5 relativ zum ersten Nocken 3 kann eine unabhängige Variation der Phasenlage des Einlassventils in Relation zum Auslassventil erreicht werden.
  • Der zweite Nocken 5 steht mit einem Freilauf 6 in Wirkzusammenhang. Der Freilauf 6 umfasst zwei Schlingfedern 7, die beiderseits des zweiten Nockens 5 angeordnet sind. Der Freilauf 6 umfasst auch zumindest ein nicht dargestelltes Fliehgewicht. Bei der Ausführungsform gemäß 1, sind jedoch zwei nicht dargestellt Fliehgewichte vorhanden. Der Freilauf 6 umfasst auch für jede Schlingfeder 7 eine eigene Hülse 8.
  • Jede Schlingfeder 7 weist ein erstes Ende 9 und ein zweites Ende 10 auf.
  • Das erste Ende 9 der jeweiligen Schlingfeder 7 steht mit der jeweiligen Hülse 8 in kraftschlüssigem Wirkzusammenhang. Dieser kraftschlüssige Wirkzusammenhang wird über einen Reibschluss erreicht. Der Reibschluss liegt an jeder Windung einer ersten Gruppe von Windungen 11 der Schlingfeder 7 vor, wobei die erste Gruppe von Windungen 11 das erste Ende 9 der Schlingfeder 7 mit umfasst. Die erste Gruppe von Windungen 11 umfasst wenigstens drei Windungen, vorzugsweise vier oder fünf Windungen.
  • Eine zweite Gruppe von Windungen 12 schließt sich an die erste Gruppe von Windungen 11 an. An die zweite Gruppe von Windungen 12 anschließend, ist eine dritte Gruppe von Windungen 13 vorhanden, die zumindest sechs Windungen, vorteilhafterweise sieben oder acht Windungen, umfasst. Die dritte Gruppe von Windungen 13 steht in kraftschlüssigem Wirkzusammenhang mit einem Kraftübertragungselement 14. Das Kraftübertragungselement 14 ist ein integraler Bestandteil des zweiten Nockens 5 und hülsenartig ausgeformt.
  • Die erste Gruppe von Windungen 11 weist einen größeren Außendurchmesser als die zweite und dritte Gruppe von Windungen 12 und 13 auf. Die dritte Gruppe von Windungen 13 weist einen kleineren Innendurchmesser als die erste Gruppe von Windungen 11 und die zweite Gruppe von Windungen 12 auf. Der jeweilige Größenunterschied beträgt nur wenige Zehntel Millimeter, vorzugsweise 1/10 mm bis 7/10 mm, weiter vorzugsweise 2/10 mm oder 3/10 mm.
  • Die beiden voneinander getrennten Bauabschnitte des Freilaufs 6, also beidseitig des zweiten Nockens 5, sind zueinander spiegelsymmetrisch aufgebaut, derart, dass die zweite Gruppe von Windungen 12 auf einem wellenfesten Bauteil 4 oder 15 aufliegt. Dadurch wird bei entsprechender Kraftübertragung der Schlingfeder 7 auf das wellenfeste Bauteil 15 oder den Fortsatz 4 ein Blockieren der Bewegung des zweiten Nockens 5 erreichbar.
  • Die Anordnung ist dergestalt, dass bei Ein-Zylinder-SOHC-Motoren eine Verstellung der Phasenlage des Einlassnockens in Relation zum Auslassnocken ermöglicht wird. Der Auslassnocken wird hierbei ortsfest auf der Welle 1 befestigt. In gleicher Weise wird ein Antriebsrad, beispielsweise ein Kettenrad, auf der Welle 1 befestigt. Hiermit wird eine eindeutige Zuordnung der Phasenlage zwischen dem Auslassnocken, also dem ersten Nocken 3, und dem Antriebsrad gewährleistet. Erfindungsgemäß wird der zu verstellende Nocken 5 drehbar auf der als Nockenwelle ausgestalteten Welle 1 gelagert und über einen Freilauf, der zwei gegenläufige Abschnitte aufweist, unter Einsatz von Schlingfedern 7 in der gewünschten Position fixiert.
  • Die Hülsen 8 werden über einen nicht näher erläuterten Fliehkraftmechanismus betätigt.
  • Steht die Welle 1 still, ist der zu verstellende Nocken 5 durch die beiden vorgespannten Schlingfedern 7, die einerseits vor ihm angeordneten sind, in der Vorzugslage arretiert. Bei Überschreiten einer definierten Grenzdrehzahl beginnt, je nach festgelegter Feststellrichtung, das Fliehgewicht die jeweilige Hülse 8 zu bewegen, wodurch sich die für die Betätigung relevanten ersten Federenden 9 verdrehen. Das durch den Ventiltrieb erzeugte, auf den Nocken 5 wirkende Wechselmoment, verstellt den Nocken 5 in die durch die Schlingfedern 7 freigegebene Richtung. Die Verstellung des Nockens 5 wiederum bewirkt eine Öffnung der gegenüberliegend angeordneten Schlingfeder 7. Dies bewirkt, dass jetzt auch das zweite Fliehgewicht über die andere Hülse 8 öffnen kann. Sinkt die Drehzahl ab, kehrt sich der Effekt um: Das zweite Fliehgewicht wird über die Federvorspannung wieder zurück in Richtung der Ausgangslage bewegt, so dass die entsprechende Hülse 8 die entsprechende Schlingfeder 7 in öffnender Richtung bewegt und einen definierten Feststellweg sowie eine definierte Verstellrichtung des Nockens freigibt. Die Wechselmomente bewegen den Nocken 5 wieder entgegen der vorher freigegebenen Bewegungsrichtung. Die Rückdrehung bewirkt eine Betätigung der entsprechenden Schlingfeder 7 in öffnender Richtung, wobei die Schlingfeder 7 über das dieser Feder zugeordnete Fliehgewicht wieder in die Ausgangslage zurückbewegt werden kann.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass derselbe Mechanismus auch in einem Nockenwellenrad oder in einem Kurbelwellenrad angeordnet werden kann und somit eine Verstellung der gesamten Nockenwelle ermöglicht wäre.
  • Es ist von Vorteil, wenn der maximal mögliche Verstellweg des Nockens 5 in Relation zur Welle 1 durch ein, vorzugsweise im Grundkreis angeordneten Pin, der eine in eine im Nocken 5 angebrachte Nut eingreift, begrenzt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Welle
    2
    Rotationsachse
    3
    Erster Nocken
    4
    Fortsatz
    5
    Zweiter Nocken
    6
    Freilauf
    7
    Schlingfeder
    8
    Hülse
    9
    Erste Ende
    10
    Zweites Ende
    11
    Erste Gruppe von Windungen
    12
    Zweite Gruppe von Windungen
    13
    Dritte Gruppe von Windungen
    14
    Kraftübertragungselement
    15
    Wellenfestes Bauteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 09-324614 [0003]
    • US 2009/0240420 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Nockenverstellmechanismus mit einer um eine Rotationsachse rotierbaren Welle (1), wie einer Nockenwelle, mit einem ersten wellenfesten Nocken (3), mit einem zweiten, zu verstellenden Nocken (5), der innerhalb eines festgelegten Bereichs drehbar auf der Welle (1) gelagert ist, und mit einem Freilauf (6), der mittels eines von ihm umfassten Fliehgewichts so verstellbar ist, dass bei einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit der Welle (1) ein Verstellen des ersten Nockens (3) relativ zum zweiten Nocken (5) erfolgt, wobei der Freilauf (6) zumindest eine Schlingfeder (7) und eine Hülse (8) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlingfeder (7) kraftschlüssig mit der Hülse (8) und/oder kraftschlüssig mit einem mit dem zu verstellenden Nocken (5) verbundenen Kraftübertragungselement (14) in Wirkzusammenhang steht.
  2. Nockenverstellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (6) zwei Hülsen (8) aufweist, von denen jede einzelne Hülse (8) mit einer eigenen Schlingfeder (7) kraftschlüssig verbunden ist.
  3. Nockenverstellmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsen (8) mit zugehörigen Schlingfedern (7) beidseitig des zu verstellenden Nockens (5), die Welle (1) umschlingend, angeordnet sind.
  4. Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlingfeder (7) Windungen aufweist, von denen eine erste Gruppe von Windungen (11) einen größeren Außendurchmesser als eine zweite Gruppe von Windungen (12) aufweist.
  5. Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlingfeder (7) Windungen aufweist, von denen eine dritte Gruppe von Windungen (13) einen kleineren Innendurchmesser als eine zweite Gruppe von Windungen (12) aufweist.
  6. Nockenverstellmechanismus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gruppe von Windungen (12) zwischen der ersten Gruppe von Windungen (11) und der dritten Gruppe von Windungen (13) befindlich ist.
  7. Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesserunterschied zwischen 1/10 mm bis 7/10 mm, vorzugsweise 2/10 mm oder 3/10 mm, beträgt.
  8. Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Windungen die erste Gruppe von Windungen (11) bilden.
  9. Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens sechs Windungen die dritte Gruppe von Windungen (13) bilden.
  10. Ein-Zylinder-Verbrennungskraftmaschine mit einer einzelnen, oben liegenden Nockenwelle für ein Motorrad mit einem Nockenverstellmechanismus nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102011075158A 2011-05-03 2011-05-03 Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern Withdrawn DE102011075158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075158A DE102011075158A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075158A DE102011075158A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075158A1 true DE102011075158A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=47019358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075158A Withdrawn DE102011075158A1 (de) 2011-05-03 2011-05-03 Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011075158A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121851A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit schaltbarem Freilauf, Linearaktuator und Verfahren zum Betrieb eines Linearaktuators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09324614A (ja) 1996-06-04 1997-12-16 Tochigi Fuji Ind Co Ltd 回転位相発生装置
US20090240420A1 (en) 2005-12-13 2009-09-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve system, and engine system and vehicle including the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09324614A (ja) 1996-06-04 1997-12-16 Tochigi Fuji Ind Co Ltd 回転位相発生装置
US20090240420A1 (en) 2005-12-13 2009-09-24 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Variable valve system, and engine system and vehicle including the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121851A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit schaltbarem Freilauf, Linearaktuator und Verfahren zum Betrieb eines Linearaktuators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3662146A1 (de) Kopplungsvorrichtung für eine ventilbetätigungsvorrichtung
DE102011116130A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102009049464A1 (de) Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine
DE102019101801A1 (de) Betätigungsnocken mit dualer variabler nockenwellenverstellung
EP2609304B1 (de) Ventiltrieb eines verbrennungskolbenmotors
WO2007022737A1 (de) Nockenwelle
EP3464930A1 (de) Drehfederanordnung sowie nockenwellenversteller und riemen- oder kettenspanner damit
DE10353588A1 (de) Nockenverstelleinrichtung und Steuerglied hierfür
DE102014200462A1 (de) Nockenwellenversteller
WO2022040710A1 (de) Ventilbetätigungsvorrichtung mit schaltvorrichtung
DE102011080486A1 (de) Nockenverstellmechanismus, Verbrennungskraftmaschine und Leichtkraftrad
DE102011078818A1 (de) Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem
DE102011002142A1 (de) Kulissenschaltung für eine Nockenwelle
DE102011075158A1 (de) Nockenwellen- oder Nockenverstellmechanismus mit kraftschlüssig in einen Freilauf eingebundenen Schlingfedern
DE102011085702A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit zumindest einem Schiebenockensystem
DE102008027649A1 (de) Ventilbetrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102017103571A1 (de) Ventilkontrollvorrichtung für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102016201913A1 (de) Fliehkraftbetätigbarer Nockenwellenversteller für ein Motorrad
DE102012004911A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
AT524194B1 (de) Ventilbetätigungsvorrichtung
EP2484874B1 (de) Nockenwellen- oder Nockenverstellmachanismus mit Schlingfedern
EP1589197A2 (de) Hydraulische Einrichtung zur stufenlos variablen Nockenwellenverstellung
DE102011111580A1 (de) Nockenwelle für den Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102010039426A1 (de) Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102004027636A1 (de) Steuereinrichtung zum Verstellen des Drehwinkels einer Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination