DE102011078818A1 - Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem - Google Patents

Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011078818A1
DE102011078818A1 DE201110078818 DE102011078818A DE102011078818A1 DE 102011078818 A1 DE102011078818 A1 DE 102011078818A1 DE 201110078818 DE201110078818 DE 201110078818 DE 102011078818 A DE102011078818 A DE 102011078818A DE 102011078818 A1 DE102011078818 A1 DE 102011078818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
adjusting system
piston
changing element
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110078818
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110078818 priority Critical patent/DE102011078818A1/de
Publication of DE102011078818A1 publication Critical patent/DE102011078818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34403Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/0471Assembled camshafts
    • F01L2001/0473Composite camshafts, e.g. with cams or cam sleeve being able to move relative to the inner camshaft or a cam adjusting rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/352Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear
    • F01L2001/3522Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using bevel or epicyclic gear with electromagnetic brake

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Nockenwellenverstellsystem (1) für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer äußeren Nockenwelle (2) innerhalb der eine dazu konzentrisch angeordnete innere Nockenwelle (3) befindlich ist, wobei ferner ein direkt oder indirekt drehfest an einem Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine angebrachtes Drehbewegungsveränderungselement (4) vorhanden ist und ein axial verschieblich, aber relativ zur äußeren Nockenwelle (2) drehfest gelagertes Zwischenelement (6), in Kontakt mit der äußeren Nockenwelle (2), der inneren Nockenwelle (3) und dem Drehbewegungsveränderungselement (4) befindlich vorhanden ist, wobei das Drehbewegungsveränderungselement (4) und das Zwischenelement (6) so relativ zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Rotation der äußeren Nockenwelle (2) bei Betätigung des Drehbewegungsveränderungselements (4) eine Axialbewegung des Zwischenelementes (7) erzwingt, die ihrerseits eine Verdrehung der inneren Nockenwelle (3) bewirkt. Die Erfindung betrifft auch eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Motorblock, auf dem ein Zylinderkopf vorhanden ist und einem solchen Nockenwellenverstellsystem.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Nockenwellenverstellsystem für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer äußeren Nockenwelle innerhalb der eine dazu konzentrisch angeordnete innere Nockenwelle befindlich ist, wobei ferner ein direkt oder indirekt drehfest an einem Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine angebrachtes Drehbewegungsveränderungselement vorhanden ist und ein axial verschieblich, aber relativ zur äußeren Nockenwelle drehfest gelagertes Zwischenelement, in Kontakt mit der äußeren Nockenwelle, der inneren Nockenwelle und dem Drehbewegungsveränderungselement befindlich vorhanden ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verbrennungskraftmaschinen bekannt, welche Nockenwellenverstellsysteme aufweisen.
  • In solchen Verbrennungskraftmaschinen erfolgt eine mechanische Betätigung von Gaswechselventilen über eine durch eine Kurbelwelle in Drehung versetzte Nockenwelle, wobei über die Anordnung und Form der Nocken Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Gaswechselventile gezielt einstellbar sind.
  • Werden die Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Gaswechselventile in Abhängigkeit des momentanen Betriebszustandes der Verbrennungskraftmaschine in geeigneter Weise gesteuert, können eine Reihe vorteilhafter Effekte erreicht werden, wie eine Verminderung des Schadstoffausstoßes, eine Senkung des Kraftstoffverbrauches und eine Erhöhung von Wirkungsgrad, Maximaldrehmoment und Maximalleistung der Verbrennungskraftmaschine.
  • Die Öffnungs- und Schließzeitpunkte der Gaswechselventile können durch eine Änderung der relativen Drehlage, d. h. der Phasenlage, zwischen der Nocken- und der Kurbelwelle verstellt werden, zu welchem Zweck in modernen Kraftfahrzeugen spezielle Vorrichtungen, sog. Nockenwellenversteller oder Nockenwellenverstellsysteme eingesetzt werden. Standardnockenwellen sind beispielsweise aus der DE 10 2008 011 916 A1 bekannt. Es sind ferner Nockenwellenverstellsysteme mit konzentrisch ausgebildeten Nockenwellen bekannt, wobei in einer äußeren Nockenwelle eine innere Nockenwelle vorhanden ist.
  • Eine der Herausforderungen bei Nockenwellenverstellsystemen, die bspw. auch hydraulisch ausgestaltet werden können, ist eine sog. Mittenverriegelung.
  • Jeder hydraulische Nockenwellenversteller ist bei Motorstart nicht 100%ig mit Öl gefüllt, da der Öldruck in der Verbrennungskraftmaschine erst aufgebaut werden muss. Die Folge sind Geräusche, da ein Flügel an einem Rotor nicht hydraulisch eingespannt ist und durch die Nockenwellenwechselmomente permanent an einem Stator anschlägt. Eine bekannte Lösung ist ein axial oder radial angeordneter Verriegelungsmechanismus. Dieser ist am einfachsten zu realisieren in den beiden Endanschlagspositionen SPÄT oder FRÜH, welche Endanschlagsverriegelungen entsprechen. Zum einem verhindert der Stator und zum anderen ein Verriegelungspin das Verlassen der Verriegelungsposition bei Motorstart. Eine technische Herausforderung liegt vor, wenn die Verriegelungsposition zwischen den beiden Endanschlägen realisiert werden soll. Bei einer solchen Lage spricht man von einer Mittenverriegelungsposition bzw. allgemein von einer Mittenverriegelung.
  • Bei einer sog. Mittenverriegelung ist die Verriegelung in einer definierten Winkelposition der inneren Nockenwelle zur äußeren Nockenwelle vorgesehen. Die Extrempositionen bzgl. der Verdrehung der inneren Nockenwelle zur äußeren Nockenwelle werden durch Endanschläge sichergestellt, sodass an dem einen Endanschlag der Zeitpunkt „spät” und am anderen Endanschlag der Zeitpunkt „früh” bzgl. des Motorstarts definiert ist. Wenn die bekannten Nockenwellenverstellsysteme bei vorhergehendem Motorstillstand nachfolgend betätigt werden, so sind die dann vorliegenden Verstellungen so eingestellt, dass eine „Spät”-Einstellung vorliegt.
  • Die bisherigen Verriegelungssysteme, wie etwa das in der DE 10 2008 011 916 A1 offenbarte axiale Mehrfachrasterverriegelungssystem, benötigt jedoch Nockenwellenwechselmomente. Das Bewegungsmoment aus der Nockenwelle muss größer sein als das Reibmoment der Nockenwelle, welches der gewünschten Bewegung entgegenwirkt. Es muss somit ein Nockenwellenwechselmoment in Richtung „früh” nutzbar sein.
  • Auch eine alternative Ausgestaltung, etwa gemäß eines hydraulischen Rastermechanismus' gemäß der WO 2009/114500 A1 und der US 6 666 186 B2 führt hier nicht weiter, da dann ebenfalls die vorstehend beschriebenen Nachteile existieren, als auch eine Abhängigkeit des Restölvolumens in den von Hydraulikfluid durchflossenen Kammern festgestellt werden muss.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hier Abhilfe zu bieten.
  • Insbesondere soll im Falle eines Motorstartes, mit einer Starterdrehzahl, bei noch nicht vorliegender Zündung des Motors, fehlendem Öldruck bzw. Ölvolumenstrom, existierender hoher Reibung in den Nockenwellenlagern und fehlendem Nockenwellenwechselmoment in Richtung „früh” eine Verstellung des Rotors von „spät” in die Mittenverriegelungsposition erreicht werden. Dabei soll der Winkel zwischen diesen beiden Endanschlagspositionen FRÜH oder SPÄT beliebig gewählt werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein gattungsgemäßes Nockenwellenverstellsystem gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Drehbewegungsveränderungselement und der Kolben so relativ zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Rotation der äußeren Nockenwelle bei Betätigung des Drehbewegungsveränderungselementes eine Axialbewegung des Zwischenelementes erzwingt, die ihrerseits eine Verdrehung der inneren Nockenwelle bewirkt.
  • Die Verbrennungskraftmaschine weist einen Motorblock auf, welcher seinerseits einen Zylinderkopf aufweist. Das Drehbewegungsveränderungselement ist zumindest drehfest am Motorblock der Verbrennungskraftmaschine fest angebracht, bspw. verschraubt.
  • Auf diese Weise kann selbst bei niedrigen Temperaturen, bspw. –40°C, ohne auf einen Druckaufbau nach einem Start der Verbrennungskraftmaschine warten zu müssen, direkt eine optimale Relation der Phasenlagen der Einlassventile und Auslassventile relativ zueinander erreicht werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • Es ist beispielsweise von Vorteil, wenn das Drehbewegungsveränderungselement als elektromechanisches Bauteil, etwa in Form eines Bremsmagnets oder eines Motors ausgebildet ist. Wird ein Bremsmagnet verwendet, so wird eine Endbewegung der inneren Nockenwelle über ein Abbremsen erreicht, wohingegen bei Verwendung eines Motors durch eine zusätzliche Beschleunigung eine veränderte Stellung der inneren Nockenwelle erzwungen wird.
  • Wenn das Zwischenelement als Kolben ausgebildet ist, der innerhalb der äußeren Nockenwelle angeordnet ist, so ist eine kompakte Bauweise realisierbar.
  • Um den Schalteingriff des Drehbewegungsveränderungselementes zu verbessern, ist es von Vorteil, wenn der Kolben eine erste Verzahnung, etwa nach Art einer Innenverzahnung, wie ein Gewinde, aufweist, die mit einem auf der Außenseite gegengleich dazu ausgestaltetem Koppelelement, vorteilhafterweise nach Art einer Gewindestange, in Eingriff befindlich ist. Gerade dieses Koppelelement ist durch den Bremsmagneten abbremsbar in seiner Drehbewegung oder durch den Motor in seiner Drehbewegung beschleunigbar. Es ist auch möglich, einen Motor zu verwenden, der in zwei Richtungen drehen kann oder gezielt stillgestellt werden kann.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn die Gewindestange mit dem Bremsmagnet in Eingriff bringbar ist, um drehfest vom Zylinderkopf gehalten zu sein. Gerade solche Gewindestangen sind besonders robust, langlebig und kostengünstig.
  • Um die Verstellung der inneren Nockenwelle nachfolgend zu erzwingen, ist es dabei von Vorteil, wenn der Kolben einen Verlängerungsbereich besitzt, der eine zweite Verzahnung, etwa nach Art einer Außenverzahnung, etwa ein Gewinde aufweist, das in Eingriff mit einer gegengleich ausgebildeten Innenverzahnung der inneren Nockenwelle befindlich ist. Natürlich ist es auch möglich, dass der Verlängerungsbereich über eine Innenverzahnung mit einer Außenseite der Nockenwelle verbunden ist, beispielsweise wenn die innere Nockenwelle gestuft ausgestaltet ist.
  • Als Verzahnungsausgestaltungen haben sich Schneckenverzahnungen, metrische Gewinde oder sonstige eine Axialbewegung in eine Drehbewegung wandelnde Verzahnungsarten als geeignet herausgestellt.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn zwischen dem Kolben und der inneren Nockenwelle an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Verlängerungsbereichs eine Ölkammer ausgebildet ist, die durch die Wandung der äußeren Nockenwelle hindurch mit Öl befüllbar ist. Auf diese Weise kann der Kolben wieder in Richtung des Drehbewegungsveränderungselementes, also von einem Versteller mit einem Rotor und einem Stator weg bewegt werden.
  • Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Ölkammer eine den Verlängerungsbereich umgebende Feder, wie eine Druckfeder, angeordnet und in Anlage mit einem Absatz des Kolbens und einem Ende der inneren Nockenwelle befindlich ist. In einem solchen Fall muss nicht auf einen Druckaufbau im Hydraulikmittel gewartet werden, sondern ist eine sehr kurze Ansprechzeit erreicht.
  • Wenn der Kolben auf seiner Außenseite eine Längsnut aufweist, in die zumindest ein mit der äußeren Nockenwelle verbundener Führungsstift formschlüssig eingreift, vorzugsweise zwei Führungsstifte eingreifen, so ist einerseits eine Axialverschieblichkeit des Kolbens relativ zu der äußeren Nockenwelle gewährleistet und andererseits eine drehfeste Verbindung zwischen dem Kolben und der äußeren Nockenwelle sichergestellt.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn ein hydraulischer Versteller mit einem Stator und einem Rotor vorhanden ist.
  • Es ist dabei ferner von Vorteil, wenn der Stator mit einer Kurbelwelle drehfest verbunden ist und der Stator über einen Mitnehmer drehmomentübertragend mit der äußeren Nockenwelle verbunden ist.
  • Wenn innerhalb des Stators ein dazu drehbeweglich angeordneter Rotor vorhanden ist, der mit der inneren Nockenwelle verbunden ist, so kann auf bekannte Bauteile, wie etwa Flügelradversteller zurückgegriffen werden.
  • Auch ist es von Vorteil, wenn der Versteller eine als Zentralventil ausgebildete Zentralschraube umfasst, mit der der Rotor auf der inneren Nockenwelle befestigt ist.
  • Wenn eine axiale Sicherung an einem Ende der Gewindestange vorhanden ist und ein Anschlagelement an der äußeren Nockenwelle eine Axialbewegung des Kolbens in Richtung des Bremsmagneten begrenzt, so wird eine besonders robuste Nockenwellenverstellsystemausgestaltung erreicht.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Motorblock, auf dem ein Zylinderkopf vorhanden ist und einem Nockenwellenverstellmechanismus der vorstehend erläuterten erfindungsgemäßen Art.
  • Die Erfindung wird nachstehend mithilfe einer Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel in einer schematischen, geschnittenen Darstellung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Nockenwellenverstellsystems.
  • Die Figur dient lediglich dem Verständnis der Erfindung und ist schematischer Natur.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel eines Nockenwellenverstellsystems 1 wird in einer Verbrennungskraftmaschine eingesetzt, welche einen Motorblock mit einem Zylinderblock aufweist.
  • Das Nockenwellenverstellsystem 1 weist eine äußere Nockenwelle 2 und eine innere Nockenwelle 3 auf.
  • Ein Drehbewegungsveränderungselement 4 ist als Bremsmagnet 5 ausgebildet.
  • Im Inneren der äußeren Nockenwelle 2, und axial benachbart zur inneren Nockenwelle 3 ist ein Zwischenelement 6 vorhanden, welches als Kolben 7 ausgebildet ist. Der Kolben 7 ist innerhalb der äußeren Nockenwelle 2 angeordnet und weist eine Nut 8 auf, in die zwei Führungsstifte 9 eingreifen. Die Führungsstifte 9 sitzen fest in der Innenwandung der äußeren Nockenwelle 2. In der Innenwandung der äußeren Nockenwelle 2 ist auch ein Anschlagelement 10 vorhanden, das eine Axialbewegung des Kolbens 7 in Richtung des Bremsmagneten 5 unterbindet.
  • Der Kolben weist ein Innengewinde 11 auf, welches in Formschluss mit einem Außengewinde 12 eines Koppelelementes 13 befindlich ist. Das Koppelelement 13 ist als Gewindestange 14 ausgebildet.
  • Auf der dem Drehbewegungsveränderungselement 4 gegenüberliegenden Seite des Kolbens weist dieser einen Fortsatz auf, welcher als Verlängerungsbereich 15 ausgebildet ist. Der Verlängerungsbereich 15 weist auf seiner Außenseite eine Außengewindeausgestaltung 16 auf. Das diesbezügliche Außengewinde greift in eine gegengleich ausgebildete Innengewindeausgestaltung 17 der inneren Nockenwelle 3 ein.
  • Um den Verlängerungsbereich 15 ist eine Druckfeder 18 vorhanden. Die Druckfeder 18 ist dabei in einer Ölkammer 19 positioniert, welche über eine Öldruckversorgung 20 mit Öl versorgt werden kann. Die Öldruckversorgung 20 ist auch als Nockenwellenlager ausgestaltet. Ein weiteres Nockenwellenlager mit einer solchen Öldruckversorgung 20 ist an einer näher zu einem Versteller 21 hin positionierten Lage vorhanden. Dort ist eine Öldruckversorgung durch sowohl die äußere Nockenwelle 2 als auch die innere Nockenwelle 3 hindurchgehend ausgestaltet. Der Versteller 21 umfasst einen Stator 22 und einen Rotor 23. Der Rotor 23 wird über eine Zentralschraube 24, die nach Art eines Zentralventils ausgestaltet ist, in ihrer Relativposition zur inneren Nockenwelle 3 festgelegt.
  • Auf der äußeren Nockenwelle 2 sitzt ein Nocken 25, welcher als Einlassnocken oder Auslassnocken ausgestaltet sein kann.
  • Zumindest ein Sicherungsstift 26 legt die Axiallage der äußeren Nockenwelle zur inneren Nockenwelle fest, wobei in der äußeren Nockenwelle 2 der Sicherungsstift 26 in einem sich teilweise über den Umfang erstreckenden Langloch, wie es nicht dargestellt ist, eingesetzt ist.
  • Am drehbewegungsveränderungselementnahen Ende der Gewindestange 14 ist eine axiale Sicherung 27 vorhanden.
  • Es sei auch auf den Mitnehmer 28 hingewiesen, der am Stator 22 vorhanden ist, um eine Verstellung von „früh” in „spät” zu erreichen.
  • Der Mitnehmer 28 dient zur Mitnahme der äußeren Nockenwelle durch den Stator von SPÄT in Richtung Mittenverriegelungsposition. Gleichzeitig dienen die Mitnehmeranschläge in SPÄT und FRÜH zur Begrenzung der Relativbewegung der äußeren Nockenwelle gegenüber inneren Nockenwelle. Dies ist notwendig, damit die Gaswechselventile im Zylinderkopf nicht auf dem Brennraumkolben aufsetzen können und der Motor keinen Motorschaden erleidet.
  • Es ist möglich, bei axial vorhandener Kolbenbelastung in Richtung der inneren Nockenwelle 3 die Ölzufuhrbohrung kurzzeitig zu verschließen, bspw. drehwinkelabhängig offen oder geschlossen zu halten.
  • Der Rotor 23 und der Stator 22 sind, sobald sie in einer gewünschten Mittenposition verbracht wurden, über herkömmliche Verriegelungssysteme, wie etwa die der DE 10 2008 011 916 A1 in dieser Position temporär festlegbar.
  • Es kann aber auch auf solche verriegelnde Aggregate verzichtet werden, wenn die Steigung des Gewindes im Verlängerungsbereich 15 adäquat gewählt ist. Auf diese Weise kann dann ein Selbstblockierungseffekt genutzt werden. Ein ungewünschtes Zurückverstellen in „spät” ist dann blockiert.
  • Die Funktionsweise erläutert sich wie folgt:
    Über den Stator 22 wird ein Drehmoment einer Kurbelwelle eingeleitet, über eine entsprechende Verbindung an die äußere Nockenwelle 2 weitergegeben und über die Führungsstifte 9 an den Kolben 7 geleitet. Wird das Bremsmagnet 5 betätigt, wird die durch den Kolben 7 in Drehbewegung versetzte Gewindestange 14 in ihrer Drehbewegung gehemmt, sodass eine Axialbewegung des Kolbens 7 in Richtung des Verstellers 1 erzwungen wird. Dadurch bewegt sich auch der Verlängerungsbereich 15 in Richtung des Verstellers 21. Dadurch wird aufgrund des Zusammenwirkens der Außen- und Innengewindeausgestaltungen 16 und 17 eine Drehbewegung der inneren Nockenwelle 3 erzwungen. Die innere Nockenwelle 3 ist als Hohlwelle ausgestaltet.
  • Die Energie für das verschiedene Verstellen wird über einen in jeder Verbrennungskraftmaschine vorhandenen Starter/Elektromotor zur Verfügung gestellt. Dieser regelt die Kurbelwelle vor der ersten Zündung in der Verbrennungskraftmaschine. Gleichzeitig wird die Nockenwelle angetrieben, da diese über den Steuertrieb mit der Kurbelwelle mechanisch fest verbunden ist. Mithilfe der Drehbewegung der Nockenwelle wird ein Moment auf den Rotor 23 aufgebracht, das wiederum den Rotor 23 innerhalb des Stators 22 in Richtung „früh” verstellt. Die Verstellung erfolgt so lange, bis der Rotor 23 in der Mittenverriegelungsposition verriegelt. Im Anschluss daran erfolgt eine Korrektur der Steuerzeiten.
  • Alternativ zur Verwendung eines Zentralventils ist auch die Verwendung von Einsteckventilen, wie etwa Cartridge Ventilen oder Proportionalventilen möglich.
  • Ein solches Nockenwellenverstellsystem 1 funktioniert selbst bei niedrigen Temperaturen wie –40°C, normalen Temperaturen wie 100°C, hohen Temperaturen wie 150°C und Motordrehzahlen von 0 bis 250 U/min., selbst wenn kein oder nur geringer Öldruck vorhanden ist und der Motor noch nicht befeuert ist.
  • Auf Nockenwellenwechselmomente muss nicht zurückgegriffen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nockenwellenverstellsystem
    2
    äußere Nockenwelle
    3
    innere Nockenwelle
    4
    Drehbewegungsveränderungselement
    5
    Bremsmagnet
    6
    Zwischenelement
    7
    Kolben
    8
    Nut
    9
    Führungsstift
    10
    Anschlagelement
    11
    Innengewinde
    12
    Außengewinde
    13
    Koppelelement
    14
    Gewindestange
    15
    Verlängerungsbereich
    16
    Außengewindeausgestaltung
    17
    Innengewindeausgestaltung
    18
    Druckfeder
    19
    Ölkammer
    20
    Öldruckversorgung
    21
    Versteller
    22
    Stator
    23
    Rotor
    24
    Zentralschraube
    25
    Nocken
    26
    Sicherungsstift
    27
    axiale Sicherung
    28
    Mitnehmer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008011916 A1 [0005, 0009, 0049]
    • WO 2009/114500 A1 [0010]
    • US 6666186 B2 [0010]

Claims (10)

  1. Nockenwellenverstellsystem (1) für eine Verbrennungskraftmaschine mit einer äußeren Nockenwelle (2) innerhalb der eine dazu konzentrisch angeordnete innere Nockenwelle (3) befindlich ist, wobei ferner ein direkt oder indirekt drehfest an einem Zylinderkopf der Verbrennungskraftmaschine angebrachtes Drehbewegungsveränderungselement (4) vorhanden ist und ein axial verschieblich, aber relativ zur äußeren Nockenwelle (2) drehfest gelagertes Zwischenelement (6), in Kontakt mit der äußeren Nockenwelle (2), der inneren Nockenwelle (3) und dem Drehbewegungsveränderungselement (4) befindlich vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehbewegungsveränderungselement (4) und das Zwischenelement (6) so relativ zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass eine Rotation der äußeren Nockenwelle (2) bei Betätigung des Drehbewegungsveränderungselements (4) eine Axialbewegung des Zwischenelementes (7) erzwingt, die ihrerseits eine Verdrehung der inneren Nockenwelle (3) bewirkt.
  2. Nockenwellenverstellsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehbewegungsveränderungselement (4) als elektromechanisches Bauteil etwa in Form eines Bremsmagnets (5) oder eines Motors ausgebildet ist.
  3. Nockenwellenverstellsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenelement (6) als Kolben (7) ausgebildet ist, der innerhalb der äußeren Nockenwelle (2) angeordnet ist.
  4. Nockenwellenverstellsystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) eine erste Verzahnung, etwa nach Art einer Innenverzahnung, wie ein Gewinde, aufweist, die mit einem auf der Außenseite gegengleich dazu ausgestalteten Koppelelement (13) vorteilhafterweise nach Art einer Gewindestange (14), in Eingriff befindlich ist.
  5. Nockenwellenverstellsystem (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (14) mit dem Bremsmagnet (5) in Eingriff bringbar ist, um drehfest zum Zylinderkopf gehalten zu sein.
  6. Nockenwellenverstellsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) einen Verlängerungsbereich (15) besitzt, der eine zweite Verzahnung, etwa nach Art einer Außenverzahnung, wie einem Gewinde, aufweist, das in Eingriff mit einer gegengleich ausgebildeten Innenverzahnung der inneren Nockenwelle (3) befindlich ist.
  7. Nockenwellenverstellsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolben (7) und der inneren Nockenwelle (3) an zwei sich gegenüberliegenden Seiten des Verlängerungsbereiches (15) eine Ölkammer (19) ausgebildet ist, die durch die Wandung der äußeren Nockenwelle (2) hindurch mit Öl befüllbar ist.
  8. Nockenwellenverstellsystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Ölkammer (19) eine den Verlängerungsbereich (15) umgebende Feder, wie eine Druckfeder (18), angeordnet ist und in Anlage mit einem Absatz des Kolbens (7) und einem Ende der inneren Nockenwelle (3) befindlich ist.
  9. Nockenwellenverstellsystem (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (7) auf seiner Außenseite eine Längsnut (8) aufweist, in die zumindest ein mit der äußeren Nockenwelle (3) verbundener Führungsstift (9) formschlüssig eingreift.
  10. Verbrennungskraftmaschine mit einem Motorblock, auf dem ein Zylinderkopf vorhanden ist und einem Nockenwellenverstellsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE201110078818 2011-07-07 2011-07-07 Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem Withdrawn DE102011078818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078818 DE102011078818A1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078818 DE102011078818A1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011078818A1 true DE102011078818A1 (de) 2013-01-10

Family

ID=47426471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078818 Withdrawn DE102011078818A1 (de) 2011-07-07 2011-07-07 Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011078818A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200541A1 (de) 2015-01-15 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abstützfeder eines Nockenwellenverstellers angeordnet direkt zwischen zwei koaxial zueinander angeordneten Nockenwellen
WO2016110281A1 (de) 2015-01-08 2016-07-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleranbindung an eine doppelnockenwelle
DE102015205272A1 (de) 2015-03-24 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
DE102015224014A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Mahle International Gmbh Verstellbare Nockenwelle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666186B2 (en) 2001-02-01 2003-12-23 Avl List Gmbh Spark ignited internal combustion engine with at least one cylinder
DE102008011916A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit Rasterverriegelungseinrichtung
WO2009114500A1 (en) 2008-03-13 2009-09-17 Borgwarner Inc. Variable camshaft timing device with hydraulic lock in an intermediate position

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666186B2 (en) 2001-02-01 2003-12-23 Avl List Gmbh Spark ignited internal combustion engine with at least one cylinder
DE102008011916A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Schaeffler Kg Nockenwellenversteller mit Rasterverriegelungseinrichtung
WO2009114500A1 (en) 2008-03-13 2009-09-17 Borgwarner Inc. Variable camshaft timing device with hydraulic lock in an intermediate position

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016110281A1 (de) 2015-01-08 2016-07-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleranbindung an eine doppelnockenwelle
DE102015200139A1 (de) 2015-01-08 2016-07-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleranbindung an eine Doppelnockenwelle
US10280815B2 (en) 2015-01-08 2019-05-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Camshaft adjuster link to a double camshaft
DE102015200139B4 (de) 2015-01-08 2021-07-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleranbindung an eine Doppelnockenwelle
DE102015200541A1 (de) 2015-01-15 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abstützfeder eines Nockenwellenverstellers angeordnet direkt zwischen zwei koaxial zueinander angeordneten Nockenwellen
DE102015205272A1 (de) 2015-03-24 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
DE102015224014A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Mahle International Gmbh Verstellbare Nockenwelle
US10066515B2 (en) 2015-12-02 2018-09-04 Mahle International Gmbh Adjustable camshaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2638255B1 (de) Nockenwellenversteller für eine brennkraftmaschine
DE102011077586A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102009051310A1 (de) Befestigungsanordnung eines Nockenwellenverstellers
DE102011077532A1 (de) Phasenverstelleinrichtung einer Nockenwelle für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102011077587A1 (de) Nockenwellenversteller
EP2609304B1 (de) Ventiltrieb eines verbrennungskolbenmotors
DE102012210178B4 (de) Steuerventil eines Nockenwellenverstellers
DE102007028187A1 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
EP2118455B1 (de) Kombinierte verriegelungs- und drehwinkelbegrenzungseinrichtung eines nockenwellenverstellers
DE102011003991A1 (de) Nockenwellenversteller mit einem Druckspeicher
DE102011078818A1 (de) Verstellvorrichtung für hydraulische Nockenversteller mit Mittenverriegelung, Nockenwellenverstellsystem und Verbrennungskraftmaschine mit Nockenwellenverstellsystem
DE102005020529A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102012203114B4 (de) Einlegeteil für Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung, sowie Steuertrieb und Verbrennungskraftmaschine damit
WO2017041793A1 (de) Nockenwellenversteller mit einer feder
DE102008051732A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008020909B4 (de) Dekompressionsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102015214623A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung
DE102013204659A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102008011116A1 (de) Nockenwellenversteller mit Steuerelement
DE102016207177B3 (de) Nockenwellenversteller mit einer axial gewickelten Drehfeder und einem umgeformten, federführenden und druckmitteldichten Blechfederdeckel
DE102012203635A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102018129673A1 (de) Betätigungsmechanismus für eine Nockenwellenverstellvorrichtung zur Betätigung einer konzentrischen Nockenwellenanordnung
DE102009054048A1 (de) Baugruppe und Verfahren zur Montage eines Rotationskolbenverstellers
WO2014071927A1 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102017207905A1 (de) Nockenwellenphasensteller sowie Nockenwelle und Verbrennungsmotor umfassend einen derartigen Nockenwellenphasensteller

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination