DE102011057082A1 - Pumpenstruktur für harnstoff-scr-system - Google Patents

Pumpenstruktur für harnstoff-scr-system Download PDF

Info

Publication number
DE102011057082A1
DE102011057082A1 DE102011057082A DE102011057082A DE102011057082A1 DE 102011057082 A1 DE102011057082 A1 DE 102011057082A1 DE 102011057082 A DE102011057082 A DE 102011057082A DE 102011057082 A DE102011057082 A DE 102011057082A DE 102011057082 A1 DE102011057082 A1 DE 102011057082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
scr system
section
urea
pump unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011057082A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Myoung RYOO
Buyeol Ryu
Chang Ho Ham
Bo sung Lee
Pil Seon Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011057082A1 publication Critical patent/DE102011057082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2210/00Fluid
    • F04C2210/10Fluid working
    • F04C2210/1083Urea

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Eine Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System kann eine Kraftstoffpumpe eines Fahrzeugmotors verwenden und kann einen Gehäuseabschnitt haben, der einen Motorabschnitt und einen Pumpenabschnitt umgibt. Der Motorabschnitt kann eine Barriere-Wand aufweisen, welche einen Rotator umgibt, um den Rotator von einem Stator des Motorabschnitts zu trennen, und der Pumpenabschnitt weist eine Abschirmung auf, welche zwischen dem Pumpenabschnitt und dem Motorabschnitt angeordnet ist, um eine Leckage von Fluid in den Motorabschnitt hinein zu vermeiden, wobei in dem Pumpenabschnitt ein Saugloch und ein Zuführloch für Fluid geformt sind, so dass der Motor vor der Harnstoff-Lösung geschützt ist, um eine Korrosion davon zu vermeiden, die Herstellungskosten reduziert sind und durch Vibration erzeugter Lärm reduziert wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung mit der Nr. 10-2011-0094788 , welche am 20. September 2011 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme für alle Zwecke hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System, und insbesondere eine Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System, welche eine Leckage der Harnstoff-Lösung effektiv vermeidet, um den Motorabschnitt davon zu schützen.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Fahrzeuge können gemäß einer Art davon in Personenkraftwägen, Busse und Lastwägen unterteilt werden, und sie können ferner gemäß der verwendeten Kraftstoffart in Benzin-Fahrzeuge, welche Benzin verwenden, Diesel-Fahrzeuge, welche Diesel verwenden, und LPG-Fahrzeuge unterteilt werden, welche Autogas bzw. Flüssiggas verwenden.
  • Verglichen mit einem Benzinmotor verbrennt ein Dieselmotor Kraftstoff in einem Sauerstoff-Überschuss-Zustand, so dass eine große Menge von NOx als ein Schadstoff erzeugt wird, und es ist schwierig, das NOx in dem mageren Zustand des Dieselmotors zu reduzieren. Daher ist ein Harnstoff-selektive-katalytische-Reduktion(Harnstoff-SCR)-System eine Technik, welche sehr aktiv als ein NOx-Eliminierungs-Verfahren entwickelt wurde.
  • Das Harnstoff-SCR-System führt der Abgasleitung eine Harnstoff (NH2-CO-NH2)-Lösung zu, die Harnstoff-Lösung zersetzt sich infolge des Hoch-Temperatur-Abgases und wird umgewandelt zu NH2 und HNCO, und das HNCO wird mit Wasser des Abgases gespalten und zu Ammoniak und CO2 umgewandelt. Der wie oben beschrieben erzeugte Ammoniak wird verwendet, um NOx mittels einer katalytischen Reaktion in N2 + O2 umzuwandeln.
  • Das Harnstoff-SCR-System weist auf: einen Injektor oder eine Einspritzdüse, der/die die Harnstoff-Lösung einspritzt, eine Pumpe, welche die Harnstoff-Lösung von einem Harnstoff-Tank zu dem Injektor fördert, und eine CPU, welche den Einspritzdruck und die Einspritzzeit steuert.
  • Es ist schwierig, eine Pumpe, wie zum Beispiel eine Benzin-Kraftstoff-Pumpe und eine Diesel-Kraftstoff-Pumpe, welche in einem allgemeinen Fahrzeug-Motor verwendet werden, zu verwenden, um die Harnstoff-Lösung zuzuführen. Da die Harnstoff-Lösung stark alkalisch ist (pH 9–11) und eine starke Korrosions-Fähigkeit hat, korrodiert bzw. zerfrisst die Harnstoff-Lösung die meisten Metalle, ausgenommen ein SUS-Material. Wenn eine gebräuchliche Kraftstoffpumpe verwendet wird, um die Harnstoff-Lösung zu pumpen, korrodiert die Pumps und fällt konsequenterweise nach vier bis sechs Stunden aus.
  • Folglich, wie in 1 gezeigt, wird eine spezielle Harnstoff-Zuführ-Pumpe verwendet, um das Korrosionsproblem gemäß einer herkömmlichen Technik zu eliminieren. Das heißt, ein Pumpenabschnitt 2 einer Harnstoff-Zuführ-Pumpe ist in einem Tank 4 angeordnet, ein Motorabschnitt 1 ist außerhalb des Tanks angeordnet und von der Außenwand des Tanks getrennt, und die Pumpe wird rotiert durch eine Magnetkupplung 3, welche mehrere Magneten in dem oberen/unteren Abschnitt davon aufweist, um eine Korrosion der Pumps zu vermeiden.
  • Da eine herkömmliche Kraftstoffpumpe nicht verwendet werden kann, wie oben beschrieben wurde, wird jedoch eine separate Harnstoffpumpe benötigt, so dass die Kosten ansteigen, und insbesondere muss die teure Magnetkupplung, wie in 1 gezeigt, verwendet werden, um die Korrosion der Harnstoff-Zuführ-Pumpe zu vermeiden, was die Kosten weiter erhöht, und es gibt ein zusätzliches Problem, dass Betriebsgeräusche bzw. ein Betriebslärm erzeugt wird durch die komplizierte Struktur mit der Magnetkupplung.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht verstanden werden als eine Würdigung oder irgendeine Form von Vorschlag, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der achleuten bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen eine Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System bereit, welche Vorteile/Effekte hat des Verwendens einer Kraftstoffpumpe, welche in einem Fahrzeugmotor verwendet wird, um Produktionskosten einzusparen, Lärm zu reduzieren und gleichzeitig eine Korrosion zu vermeiden, welche durch eine Harnstoff-Lösung verursacht wird.
  • Eine Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System wird gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung als ein Mittel zum Lösen der obigen Aufgabe bzw. des obigen Problems bereitgestellt. Eine Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System, welche eine Kraftstoffpumpe für einen Fahrzeugmotor verwendet, hat gemäß verschiedenen Aspekten der vorliegenden Erfindung einen Gehäuseabschnitt, welcher einen Motorabschnitt und einen Pumpenabschnitt umgibt, wobei der Motorabschnitt eine Barriere-Wand aufweist, welche einen Rotator (oder ein Drehteil) umgibt, um den Rotator von einem Stator des Motorabschnitts zu trennen, und der Pumpenabschnitt hat eine Abschirmung (oder ein Schild oder eine Platte oder eine Blende), in der ein Saugloch und ein Zuführloch für Fluid geformt sind und welche zwischen dem Pumpenabschnitt und dem Motorabschnitt angeordnet ist, um eine Leckage des Fluids in den Motorabschnitt hinein zu vermeiden.
  • Die Barriere-Wand kann hergestellt sein aus einem Korrosionsvermeidungsmaterial bzw. einem Korrosionspräventionsmaterial, einschließlich eines SUS-Materials (z. B. rostfreier Stahl bzw. Edelstahl).
  • Der Pumpenabschnitt kann zusammengesetzt sein aus einer von einer Innenzahnradpumpe, einer Außenzahnradpumpe und einer Gerotorpumpe.
  • Ein Zentrierloch oder zentrales Loch kann in dem Schild oder der Abschirmung geformt sein, und ein Schaft der Kraftstoffpumpe kann das zentrale Loch oder das Zentrierloch durchdringen, um mit dem Motorabschnitt verbunden zu sein.
  • Ein Lager kann zwischen dem Schaft und dem Zentrierloch oder dem zentralen Loch angeordnet sein, und ein weiteres Lager kann zwischen dem Schaft und der Barriere-Wand angeordnet sein.
  • Ein O-Ring kann zwischen dem Lager und der Abschirmung angeordnet sein, um eine Leckage des Fluids zu vermeiden.
  • Der Gehäuseabschnitt kann aufweisen: ein Hauptgehäuse, welches eine Seitenfläche (oder Umfangsfläche) des Motorabschnitts und des Pumpenabschnitts umgibt, sowie ein oberes Gehäuse, welches einen oberen Abschnitt des Motorabschnitts abdeckt.
  • Die Barriere-Wand kann einstückig oder integral mit dem Hauptgehäuse geformt sein.
  • Die Barriere-Wand kann eine zylindrische Form haben, deren oberer Abschnitt geschlossen ist, und ein Flansch kann an einem unteren Abschnitt der Barriere-Wand geformt sein, wobei die Barriere-Wand über den Flansch mit einem kreisförmigen oder ringförmigen Endabschnitt im Eingriff steht, der entlang eines Innenumfangs von dem Hauptgehäuse geformt ist.
  • Eine Nut kann an einer oberen Fläche des Endabschnitts geformt sein, um eine Leckage des Fluids zwischen dem Endabschnitt und dem Flansch zu vermeiden, und ein O-Ring ist in die Nut eingesetzt.
  • Der Motorabschnitt kann einen bürstenlosen DC-Motor aufweisen bzw. ein solcher sein.
  • Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System kann ferner aufweisen: eine Abdeckung, welche einen Außenumfang des Rotators umgibt, um eine Korrosion des Rotators zu vermeiden.
  • Die Abdeckung kann geformt sein durch Aufformen/Aufspritzen (oder Überformen/Überspritzen oder Umformen/Umspritzen) eines Plastikmaterials.
  • Gemäß der Pumpenstruktur für das Harnstoff-SCR-System der vorliegenden Erfindung können die meisten Teile einer Pumpe für einen Fahrzeugmotor verwendet werden, um Produktionskosten zu reduzieren, eine separate komplizierte Struktur, wie zum Beispiel eine herkömmliche Technik, ist nicht notwendig, und es gibt einen Effekt des Reduzierens von Lärm infolge eines Pulsierens und einer Vibration von Fluid.
  • Ferner unterteilt bzw. trennt die Abschirmung den Pumpenabschnitt und den Motorabschnitt voneinander, und das Saugloch und das Zuführloch sind beide in dem Pumpenabschnitt geformt, und daher gibt es einen Effekt, dass die Harnstoff-Lösung des Harnstoff-SCR-Systems nicht in den Motorabschnitt strömt, um eine Korrosion des Motorabschnitts zu vermeiden.
  • Ferner, wenn die Harnstoff-Lösung durch die Abschirmung tritt, ist der Stator durch die Barriere-Wand, welche den Stator von dem Rotator des Motorabschnitts trennt, vor Korrosion geschützt, und die Abdeckung, welche den Außenumfang bzw. die Außenumfangsfläche umgibt und durch Plastik/Kunststoff-Aufformen geformt ist, schützt den Rotator vor der Harnstoff-Lösung.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich sind aus oder im Detail dargelegt sind in der angehängten Zeichnung, welche hierin mit aufgenommen ist, und der folgenden detaillierten Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Ansicht, welche eine Harnstoff-Zuführ-Pumpen-Struktur gemäß einer herkömmlichen Technik zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer beispielhaften Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Ansicht, welche ein beispielhaftes Verfahren zum Abdecken/Umhüllen eines Außenumfangs eines Rotators gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht einer als Beispiel dienenden erfindungsgemäßen Pumpenstruktur, in der eine Barriere-Wand integral/einstückig mit einem Hauptgehäuse geformt ist.
  • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer beispielhaften Pumpenstruktur für ein Harnstoff-SCR-System gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei eine Gerotorpumpe angewandt ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in der angehängten Zeichnung illustriert und unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu dienen soll, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen einzuschränken. Vielmehr ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdeckt, sondern auch Alternativen, Modifikationen, äquivalente und andere Ausführungsformen, welche in dem Geist und Umfang der Erfindung, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert wird, enthalten sein können.
  • Wie in 2 gezeigt, verwendet eine Pumpenstruktur eines Harnstoff-SCR-Systems gemäß verschieden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Kraftstoffpumpe für einen Fahrzeugmotor, einschließlich eines Motorabschnitts 100, eines Pumpenabschnitts 200 und eines Gehäuseabschnitts 300. In der dargestellten beispielhaften Ausführungsform weist der Motorabschnitt 100 einen Schaft 110, einen Rotator bzw. ein Drehteil 120, einen Stator 130 und eine Barriere-Wand 140 (bzw. eine Absperrwand oder Abschottungswand) auf, der Pumpenabschnitt 200 weist ein Ansaugloch oder eine Ansaugöffnung 210, ein Zuführloch oder eine Zuführöffnung 220 und eine Abschirmung 230 auf, und der Gehäuseabschnitt 300 hat ein Hauptgehäuse 310 und ein oberes Gehäuse 320.
  • Wie in 2 gezeigt, kann die Struktur des Motorabschnitts 100 gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung einen bürstenlosen DC-Elektromotor (BLDC) verwenden, welcher in einem herkömmlichen Fahrzeugmotor verwendet wird.
  • Der BLDC-Motor weist im Allgemeinen bzw. üblicherweise den Schaft 110, den Rotator bzw. das Drehteil 120, der/das mit einem Außenumfang des Schafts 110 im Eingriff ist, sowie den Stator 130 auf, der eine induzierte elektromotorische Kraft zum Rotieren des Rotators 120 erzeugt. Der Rotator 120 ist drehbar an dem Stator 130 angeordnet, um separat bzw. getrennt von dem Stator 130 zu sein.
  • Wie in 2 gezeigt, weist der Rotator 120 einen Rotor (zum Beispiel eine Eisenspule oder eine Eisenwicklung) 121, welcher an einem Außenumfang bzw. an einer Außenumfangsfläche des Schafts 110 fixiert oder angebracht ist, sowie einen Permanentmagneten 122 auf, der an der Außenseite oder der Innenseite des Rotors 121 bzw. außerhalb oder innerhalb des Rotors 121 angeordnet ist, und der Stator 130 weist eine Spule bzw. Wicklung 131 auf, welche eine induzierte elektromotorische Kraft erzeugt, sowie einen Statorkern 132, der in die Wicklung 131 eingesetzt ist. Ferner sind ein Isolator 133A und ein Isolator 133B an einem unteren Abschnitt bzw. an einem oberen Abschnitt des Stators 130 angeordnet, um Elektrizität oder Wärme zu isolieren.
  • Gemäß verschieden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist in dem Motorabschnitt 100 der Rotator 120 durch die Barriere-Wand 140 räumlich von dem Stator 130 getrennt.
  • Wie in 2 gezeigt, umgibt die Barriere-Wand 140 den Rotator 120, um den Rotator 120 des Motorabschnitts 100 von dem Stator 130 des Motorabschnitts 100 abzutrennen.
  • Obgleich ein Teil der Harnstoff-Lösung in den Motor strömt, während die Harnstoff-Lösung in dem Harnstoff-SCR-System gepumpt wird, ist lediglich der Rotator 120 betroffen bzw. durch die Harnstoff-Lösung beeinträchtigt, aber der Stator 130 ist aufgrund der Barriere-Wandung 140 hiervon nicht betroffen. Die Spule oder Wicklung 131, welche eine wesentliche Komponente des Motors ist, der Stator 130, einschließlich des Statorkerns 132, die elektrischen Drähte und die Elektrode sind durch die Barriere-Wand 140 vor der Harnstoff-Lösung geschützt.
  • Folglich sollte die Barriere-Wand 140 aus einem Korrosionspräventionsmaterial bzw. einem Korrosionsvermeidungsmaterial hergestellt sein, und gemäß verschiedenen Ausführungsformen kann des Material aus einem SUS-Material hergestellt/zusammengesetzt sein.
  • Die Form der Barriere-Wand 140 kann unterschiedlich ausbildet sein, aber wie in 2 und 3 gezeigt ist, hat die Barriere-Wand gemäß verschiedenen Ausführungsformen eine zylindrische Form, deren oberer Abschnitt geschlossen ist, wobei ein Flansch 141 an einem unteren Abschnitt davon geformt ist, und wobei der Flansch 141 durch einen oder mehrere Bolzen 142 mit einem Endabschnitt 311 im Eingriff ist, der entlang eines Innenumfangs von dem Hauptgehäuse 310 geformt ist.
  • Ferner, wie in 2 gezeigt, ist eine Nut 311a an einer oberen Fläche des Endabschnitts 311 geformt, und ein O-Ring 20a ist in die Nut eingesetzt, so dass das Fluid nicht zwischen dem Endabschnitt 311 und dem Flansch austreten bzw. entweichen kann, um den Stator 130 vor der Harnstoff-Lösung zu schützen.
  • Wenn die Harnstoff-Lösung aus dem Pumpenabschnitt 200 entweicht bzw. austritt, um in den Motorabschnitt zu strömen, ist der Stator 130 geschützt, und lediglich der Rotator 120 ist betroffen.
  • Eine Abdeckung oder Hülle 123, welche aus dem SUS-Material hergestellt ist, kann bereitgestellt werden, um die Korrosion des Rotators 120, welche durch die Harnstoff-Lösung verursacht wird, zu vermeiden.
  • Die Abdeckung 123 hat eine zylindrische Form, an der der obere Abschnitt und der untere Abschnitt geschlossen sind, um einen Außenumfang des Rotators 120 zu umgeben, wobei die Abdeckung 123 hergestellt ist aus einem Aufform/Aufspritz-Kunststoffmaterial, um die Korrosion des Rotators 120 zu vermeiden.
  • 4 zeigt einen Ausbildungs- oder Formierungsprozess der Abdeckung 123 des Rotators 120, wobei der Schaft 110 mit dem Rotor 121 des Rotators 120 im Eingriff ist, der Permanentmagnet 122 in die Abdeckung 123 eingesetzt ist und die obere Fläche mit der Abdeckung 123 abgedeckt ist, um den Außenumfang des Rotators 120 zu verpacken bzw. einzuhüllen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen, wie in 4 gezeigt, kann der Magnet 122 von der SPM-Art sein und an der Außenseite des Rotors 121 befestigt bzw. angebracht sein, und wenn der Magnet 122 von der IPM-Art ist und in den Rotor 121 eingesetzt ist, wird die Abdeckung 123 an dem Außenumfang des Rotators 120 geformt.
  • Ferner, gemäß verschiedenen Ausführungsformen, wie in 5 gezeigt, kann die Barriere-Wand 140 integral oder einstückig mit dem Hauptgehäuse 310 geformt sein. Es sollte verständlich sein, dass die Barriere-Wand monolithisch mit dem Hauptgehäuse geformt sein kann. Wenn die Barriere-Wand integral oder einstückig geformt ist, steht der Flansch 141 der Barriere-Wand 140 nicht mittels des Bolzens 142 mit dem Endabschnitt 311 des Hauptgehäuses 310 im Eingriff, sondern ist einstückig mit dem Endabschnitt 311 ausgebildet. Folglich gibt es einen Effekt des Vermeidens einer Leckage der Harnstoff-Lösung, verglichen mit dem Fall aus 2, in dem die Barriere-Wand 140 über den Bolzen 142 mit dem Hauptgehäuse 310 im Eingriff steht.
  • Ferner, wie in 3 gezeigt, kann es wünschenswert sein, ein Lager 10a zwischen dem Rotator 120 und der Barriere-Wand 140 anzuordnen, so dass der Rotator 120 effektiv rotiert.
  • Als der Pumpenabschnitt 200 kann eine Pumpe für einen herkömmlichen Fahrzeugmotor verwendet werden. Jedoch ist eine Pumpe für einen Benzin-Motor vom Flügelradtyp für die hochviskose Harnstoff-Lösung nicht zweckmäßig, und daher kann es wünschenswert sein, eine Rotationspumpe zu verwenden. Als eine Pumpe vom Rotationstyp können verwendet werden: eine Innenzahnradpumpe, eine Außenzahnradpumpe oder eine Gerotorpumpe.
  • 2 zeigt einen Fall, in dem eine Zahnradpumpe 240 verwendet wird, und 6 zeigt einen Fall, in dem anstelle der Zahnradpumpe eine Gerotorpumpe 240 verwendet wird, wobei die sonstigen Konfigurationen ähnlich denen aus 2 sind.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist der Pumpenabschnitt 200 das Saugloch oder die Saugöffnung 210 und das Zuführloch oder die Zuführöffnung 220 für das Fluid auf. Dies ist unterschiedlich zu einer Struktur von einer Kraftstoffpumpe für einen Fahrzeugmotor, aber da der angesaugte Kraftstoff, der von einem Kraftstoffansaugabschnitt eines unteren Abschnitts davon angesaugt wird, durch die Pumpenrotation gepumpt wird und zu einem Motorabschnitt davon gefördert wird, um durch einen Kraftstoffausstoßabschnitt abgegeben zu werden, in dem Fall einer Kraftstoffpumpe für einen Fahrzeugmotor, wie einer herkömmlichen BLDC-Pumpe, wenn diese Pumpenstruktur wie sie ist für das Harnstoff-SCR-System verwendet wird, gibt es ein Problem, dass der Motor, welcher aus Kupfer oder Stahl hergestellt ist, während des Pumpens der Harnstoff-Lösung korrodiert. Folglich sind das Fluid-Ansaug-Loch 210 und das Zuführ-Loch 220 in dem Pumpenabschnitt 200 ausgebildet, der in dem Motorabschnitt 100 angeordnet ist, um dieses Problem zu lösen. Gemäß verschiedenen Ausführungsformen, wie in 2 gezeigt, passiert die Harnstoff-Lösung, welche durch das Ansaugloch 210 angesaugt wird, nicht den Motorabschnitt 100 bzw. strömt nicht durch den Motorabschnitt 100, um durch das Zuführloch 220 ausgegeben zu werden, so dass der Motorabschnitt 100 vor der Harnstoff-Lösung geschützt ist.
  • 2 zeigt, dass des Fluid-Ansaug-Loch 210 und das Zuführ-Loch 220 zusammen geformt sind, in einem Fall, wo die Pumpe 240 gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Zahnradpumpe ist, und 6 zeigt, dass des Fluid-Ansaug-Loch 210 und das Zuführ-Loch 220 zusammen geformt sind, in einem Fall, wo die Pumpe 240 gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung eine Gerotorpumpe ist.
  • Ferner, wie in 2 gezeigt, ist in dem Pumpenabschnitt 200 gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung das Schild oder die Abschirmung 230 zwischen dem Pumpenabschnitt 200 und dem Motorabschnitt 100 angeordnet, um eine Leckage des Fluids in den Motorabschnitt 100 hinein zu vermeiden.
  • Der Schaft 110, der den Pumpenabschnitt 200 mit dem Motorabschnitt 100 verbindet, durchdringt ein zentrales Loch oder Zentrierloch, welches in der Abschirmung 230 geformt ist, und daher kann das Fluid zwischen dem zentralen Loch oder Zentrierloch und dem Schaft 110 lecken bzw. austreten. Folglich, wie in 2 gezeigt, ist ein Lager 10b zwischen dem Schaft 110 und dem zentralen Loch oder Zentrierloch des Schilds 230 angeordnet, so dass das Fluid (zum Beispiel Harnstoff-Lösung) nicht in den Motor-Abschnitt 100 entweichen kann, der an einer oberen Seite angeordnet ist. Es kann wünschenswert sein, die Abschirmung 230 aus dem SUS-Material herzustellen, welches nicht infolge der Harnstoff-Lösung korrodiert.
  • Ferner, wie in 2 oder 3 gezeigt, ist ein O-Ring 20b zwischen dem Lager 10b und der Abschirmung 230 angeordnet, um den Leckage-Vermeidungs-Effekt bezüglich der Harnstoff-Lösung zu verbessern, und ein O-Ring 20c ist an einem unteren Abschnitt der Abschirmung 230 angeordnet, um die Leckage des Fluids des Pumpenabschnitts 200 zu vermeiden.
  • Wie in 2 gezeigt, weist der Gehäuseabschnitt 300 das Hauptgehäuse 310, welches die Seitenfläche oder Umfangsfläche des Motorabschnitts 100 und des Pumpenabschnitts 200 umgibt, sowie das obere Gehäuse 320 auf, welches den oberen Abschnitt des Motorabschnitts abdeckt, und wie in 3 gezeigt ist, können das Hauptgehäuse 310 und das obere Gehäuse 320 und/oder das Hauptgehäuse 310 und der Pumpenabschnitt 200 durch Verstemmen oder ein anderes Montageverfahren bzw. ein anderes Montagemittel miteinander im Eingriff sein.
  • Wie oben beschrieben, da die Pumpenstruktur für das Harnstoff-SCR-System der vorliegenden Erfindung die meisten Teile der Pumpe für einen Fahrzeugmotor verwenden kann, sind die Produktionskosten reduziert, komplizierte Strukturen sind nicht notwendig, und der durch Pulsieren und eine Vibration des Fluids erzeugte Lärm ist reduziert.
  • Ferner ist der Pumpenabschnitt 200 durch die Abschirmung 230 von dem Motorabschnitt 100 getrennt, und das Fluid-Ansaug-Loch 210 und das Zuführ-Loch 220 sind beide in dem Pumpenabschnitt 200 geformt, so dass die Harnstoff-Lösung des Harnstoff-SCR-Systems nicht in den Motorabschnitt 100 strömen kann, so dass die Korrosion des Motorabschnitts 100 vermieden wird.
  • Ferner, selbst wenn die Harnstoff-Lösung durch das Schild bzw. die Abdeckung 230 entweicht, ist der Stator 130 durch die Barriere-Wand 140, welche den Rotator 120 von dem Stator 130 des Motorabschnitts 100 abtrennt, vor Korrosion geschützt, und der Rotator 120 hat die Abdeckung bzw. Umhüllung 123, welche mit dem Kunststoffmaterial aufgeformt ist, um den Außenumfang davon zu umgeben, so dass der Rotator 120 vor austretender Harnstoff-Lösung geschützt ist.
  • Zur leichteren Beschreibung und genauen Definition in den angehängten Ansprüchen werden die Ausdrücke oben oder unten, innen oder außen etc. verwendet, um Merkmale der als Beispiel dienenden Ausführungsformen mit Bezug auf deren Position in den Figuren zu beschreiben.
  • Die vorhergehende Beschreibung von spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde präsentiert zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die offenbarten genauen Formen einschränken, und selbstverständlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um hierdurch Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die hieran angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0094788 [0001]

Claims (14)

  1. Eine Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System, welche eine Kraftstoffpumpe eines Fahrzeugmotors verwendet, wobei die Pumpeneinheit aufweist: einen Gehäuseabschnitt (300), der einen Motorabschnitt (100) und einen Pumpenabschnitt (200) umgibt; wobei der Motorabschnitt (100) eine Barriere-Wand (140) aufweist, welche einen Rotator (120) umgibt, um den Rotator von einem Stator (130) des Motorabschnitts abzutrennen; und wobei der Pumpenabschnitt (200) eine Abschirmung (230) aufweist, welche zwischen dem Pumpenabschnitt und dem Motorabschnitt angeordnet ist, um eine Leckage von Fluid in den Motorabschnitt zu vermeiden, und wobei in dem Pumpenabschnitt (200) eine Ansaug-Öffnung (210) und eine Zuführ-Öffnung (220) für Fluid geformt sind.
  2. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, wobei die Barriere-Wand (140) aus einem Korrosionsvermeidungsmaterial hergestellt ist.
  3. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, wobei der Pumpenabschnitt (200) zusammengesetzt ist aus einer von einer Innenzahnradpumpe, einer Außenzahnradpumpe und einer Gerotorpumpe.
  4. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, wobei in der Abschirmung (230) ein Zentrierloch oder ein zentrales Loch geformt ist, und wobei ein Schaft (110) der Kraftstoffpumpe das Loch durchdringt, um den Motorabschnitt zu verbinden.
  5. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 4, wobei ein jeweiliges Lager (10b, 10a) zwischen dem Schaft und dem zentralen Loch oder Zentrierloch bzw. zwischen dem Schaft und der Barriere-Wand angeordnet ist.
  6. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 5, wobei ein O-Ring (20b) zwischen dem Lager und der Abschirmung angeordnet ist, um eine Leckage des Fluids zu vermeiden.
  7. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, wobei der Gehäuseabschnitt ein Hauptgehäuse (310), welches eine Seitenfläche des Motorabschnitts und des Pumpenabschnitts umgibt, sowie ein oberes Gehäuse (320) aufweist, welches einen oberen Abschnitt des Motorabschnitts abdeckt.
  8. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 7, wobei die Barriere-Wand (140) integral bzw. einstückig mit dem Hauptgehäuse (310) geformt ist.
  9. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 7, wobei die Barriere-Wand (140) eine zylindrische Form hat, deren oberer Abschnitt geschlossen ist, wobei an einem unteren Abschnitt der Barriere-Wand ein Flansch (141) geformt ist, wobei die Barriere-Wand mittels des Flansches mit einem kreisförmigen oder ringförmigen Endabschnitt (311) im Eingriff ist, welcher entlang eines Innenumfangs des Hauptgehäuses geformt ist.
  10. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 9, wobei an einer oberen Fläche des Endabschnitts eine Nut (311a) geformt ist, um eine Leckage des Fluids zwischen dem Endabschnitt und dem Flansch zu vermeiden, wobei ein O-Ring (20a) in die Nut eingesetzt ist.
  11. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, wobei der Motorabschnitt ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC) ist.
  12. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Abdeckung (123), welche einen Außenumfang des Rotators (120) umgibt, um eine Korrosion des Rotators zu vermeiden.
  13. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 12, wobei die Abdeckung geformt ist durch Aufformen eines Plastikmaterials.
  14. Die Pumpeneinheit für ein Harnstoff-SCR-System nach Anspruch 2, wobei das Korrosionsvermeidungsmaterial ein SUS-Material ist.
DE102011057082A 2011-09-20 2011-12-28 Pumpenstruktur für harnstoff-scr-system Withdrawn DE102011057082A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110094788A KR101220393B1 (ko) 2011-09-20 2011-09-20 유레아 에스씨알 시스템용 펌프 구조
KR10-2011-0094788 2011-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011057082A1 true DE102011057082A1 (de) 2013-03-21

Family

ID=47750994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011057082A Withdrawn DE102011057082A1 (de) 2011-09-20 2011-12-28 Pumpenstruktur für harnstoff-scr-system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130071268A1 (de)
KR (1) KR101220393B1 (de)
CN (1) CN103016338A (de)
DE (1) DE102011057082A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101393545B1 (ko) 2012-08-07 2014-05-09 현대자동차 주식회사 요소수 펌프유닛
KR101459476B1 (ko) 2013-06-04 2014-11-07 현대자동차 주식회사 요소수 펌프유닛
KR101490931B1 (ko) * 2013-08-13 2015-02-06 현대자동차 주식회사 요소수 펌핑모듈
CN104405479B (zh) 2014-11-14 2017-03-29 天纳克(苏州)排放系统有限公司 流体输送装置
KR101726866B1 (ko) * 2016-01-26 2017-04-27 현담산업 주식회사 펌프 모듈
DE102016103051A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-24 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Pumpenanordnung
DE102016209672A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Röchling Automotive SE & Co. KG Betriebsflüssigkeitstank mit baulich mehrteiliger Pumpenanordnung
FR3052821B1 (fr) 2016-06-20 2018-06-22 Sonceboz Automotive Sa Pompe a fluide motorisee a rechauffement ameliore
KR101879795B1 (ko) * 2016-12-14 2018-07-19 주식회사 조은펌프 수중 펌프
WO2018133512A1 (zh) * 2017-01-20 2018-07-26 天纳克(苏州)排放系统有限公司 集成装置、尾气后处理系统以及控制方法
WO2018171212A1 (zh) * 2017-03-20 2018-09-27 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理系统
WO2018171214A1 (zh) * 2017-03-20 2018-09-27 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理系统
WO2018171216A1 (zh) * 2017-03-20 2018-09-27 天纳克(苏州)排放系统有限公司 集成装置、尾气后处理系统以及控制方法
CN108625938A (zh) * 2017-03-20 2018-10-09 天纳克(苏州)排放系统有限公司 集成装置、尾气后处理系统以及控制方法
WO2018171213A1 (zh) * 2017-03-20 2018-09-27 天纳克(苏州)排放系统有限公司 尾气后处理系统
CN207470269U (zh) * 2017-03-20 2018-06-08 天纳克(苏州)排放系统有限公司 集成装置及其尾气后处理系统
JP6850000B2 (ja) * 2017-05-18 2021-03-31 株式会社ササクラ ルーツブロワの防食方法
CN111465762B (zh) * 2017-12-13 2022-06-07 罗伯特·博世有限公司 用于将燃料、优选柴油燃料供给到内燃机的泵送单元
FR3096738B1 (fr) * 2019-05-31 2021-05-28 Plastic Omnium Advanced Innovation & Res Dispositif de fixation pour module de distribution de solution aqueuse contenue dans un réservoir à bord d’un véhicule automobile
DE102020209827A1 (de) * 2020-08-04 2022-02-10 Vitesco Technologies Germany Gmbh Montagestruktur für eine elektrische Ölpumpe
KR20230107007A (ko) 2022-01-07 2023-07-14 현대자동차주식회사 요소수 믹싱 터보 차저 및 차량 배기계

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110094788A (ko) 2010-02-18 2011-08-24 전남대학교산학협력단 파일 교환형 usb메모리 장치

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3645260C2 (de) * 1986-11-20 1995-01-19 Hermetic Pumpen Gmbh Pumpe mit einem Spaltrohrmagnetkupplungsantrieb
US5066200A (en) * 1990-05-17 1991-11-19 Ansimag, Inc. Double containment pumping system for pumping hazardous materials
US6814549B2 (en) * 2002-02-28 2004-11-09 Standex International Corp. Liner for fluid pump motor
US7318422B2 (en) * 2005-07-27 2008-01-15 Walbro Engine Management, L.L.C. Fluid pump assembly
JP2008138518A (ja) 2006-11-02 2008-06-19 Toyota Industries Corp 燃料供給装置
JP4853472B2 (ja) 2007-12-21 2012-01-11 株式会社デンソー 尿素水ポンプおよび尿素水噴射システム
JP4483952B2 (ja) * 2008-01-29 2010-06-16 株式会社デンソー モータ付ポンプ
JP5206201B2 (ja) 2008-07-30 2013-06-12 株式会社デンソー 尿素水供給ポンプおよびその製造方法
US20100031792A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Mcgehee Development Company Llc Saw Assembly for Wood Product Sawing Apparatus and Method
FR2936844A1 (fr) * 2008-10-02 2010-04-09 Inergy Automotive Systems Res Pompe rotative pour vehicule
US8359831B2 (en) * 2008-10-31 2013-01-29 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Reactant delivery for engine exhaust gas treatment
CA2688768C (en) * 2008-12-17 2017-02-14 Roper Pump Company Pump having modular shaft bearings and seals
FR2943744A1 (fr) * 2009-03-24 2010-10-01 Inergy Automotive Systems Res Pompe rotative
JP2010275972A (ja) * 2009-05-29 2010-12-09 Fuji Koki Corp 排水ポンプ
JP5325850B2 (ja) * 2009-10-30 2013-10-23 ボッシュ株式会社 還元剤噴射弁の異常検出装置及び異常検出方法、並びに内燃機関の排気浄化装置
CN102022165B (zh) * 2010-12-15 2012-05-23 杭州银轮科技有限公司 一种车用尿素scr系统的混合装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110094788A (ko) 2010-02-18 2011-08-24 전남대학교산학협력단 파일 교환형 usb메모리 장치

Also Published As

Publication number Publication date
KR101220393B1 (ko) 2013-01-09
US20130071268A1 (en) 2013-03-21
CN103016338A (zh) 2013-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011057082A1 (de) Pumpenstruktur für harnstoff-scr-system
DE102006000446B4 (de) Fluidpumpe und Elektromotor und deren Herstellungsverfahren
DE102012210548A1 (de) Elektrische wasserpumpe mit spaltrohrmotor
DE102012106844A1 (de) Struktur einer Harnstofflösungspumpe
EP2153507B1 (de) Aus einer verbrennungskraftmaschine und einem generator bestehendes stromerzeugungsaggregat
DE102009045028A1 (de) Pumpe mit Elektromotor
EP3289221A1 (de) Fluidpumpe
DE102009028095A1 (de) Pumpe mit integriertem Elektromotor
DE102018130472A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102012210197A1 (de) Elektrische Pumpe und Verfahren zur Herstellung der elektrischen Pumpe
EP2399033A1 (de) Kühlmittelpumpe für fahrzeuge
DE102013014139A1 (de) Elektromotorische Wasserpumpe
DE102019200560A1 (de) Gerotorpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Druckausgleichs in einer Gerotorpumpe
WO2012045535A2 (de) Innenzahnradpumpe
EP2182219B1 (de) Kreiselmotorpumpe
DE102013208746A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, der sich konzentrisch um eine Mittelachse erstreckt und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102016202260A1 (de) Pumpenantrieb für die Förderung eines Reduktionsmittels für Kfz-Abgasanlagen, modulare Motor- und Pumpenfamilie zur Bildung unterschiedlicher Pumpenantriebe mit mehreren solcher Elektromotoren
DE102011082705A1 (de) Pumpe, insbesondere Ölpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102008034176A1 (de) Hydraulikbaugruppe für ein elektrisches Pumpenaggregat
DE102013104826A1 (de) Motor und Kraftstoffpumpe
DE102011076025A1 (de) Pumpe mit Elektromotor
WO2013113545A2 (de) Pumpe mit elektromotor
WO2012107193A1 (de) Gehäuse für einen abgasturbolader mit berstschutz - knautschzone
WO2012038213A2 (de) Pumpe mit elektromotor
DE102010041240A1 (de) Pumpe mit Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee