DE102011054892A1 - Monitor - Google Patents

Monitor Download PDF

Info

Publication number
DE102011054892A1
DE102011054892A1 DE102011054892A DE102011054892A DE102011054892A1 DE 102011054892 A1 DE102011054892 A1 DE 102011054892A1 DE 102011054892 A DE102011054892 A DE 102011054892A DE 102011054892 A DE102011054892 A DE 102011054892A DE 102011054892 A1 DE102011054892 A1 DE 102011054892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitor
socket
display
input device
engagement structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011054892A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu-Ming Hsu
Chien-Jui Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BenQ Corp
Original Assignee
BenQ Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BenQ Corp filed Critical BenQ Corp
Publication of DE102011054892A1 publication Critical patent/DE102011054892A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0227Cooperation and interconnection of the input arrangement with other functional units of a computer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • G06F1/1607Arrangements to support accessories mechanically attached to the display housing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04897Special input arrangements or commands for improving display capability
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T3/00Geometric image transformations in the plane of the image
    • G06T3/40Scaling of whole images or parts thereof, e.g. expanding or contracting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2200/00Indexing scheme relating to G06F1/04 - G06F1/32
    • G06F2200/16Indexing scheme relating to G06F1/16 - G06F1/18
    • G06F2200/161Indexing scheme relating to constructional details of the monitor
    • G06F2200/1612Flat panel monitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Ein Monitor ist bekannt und umfasst ein Anzeige-Gerät, eine Abstützvorrichtung und ein Bedienungsgerät. Die Abstützvorrichtung ist angeschlossen an und unterstützt das Anzeige-Gerät. Das Bedienungsgerät ist in Datenkommunikation mit dem Anzeige-Gerät verbunden und fähig ist, mit dem Bedienungsgerät verbunden zu werden. Das Bedienungsgerät enthält eine erste Taste und eine zweite Taste. Das Anzeige-Gerät kann ausgelöst werden, um auf einen ersten Anzeige-Modus durch die erste Taste oder auf einen zweiten Anzeige-Modus durch die zweite Taste umzuschalten. Der abnehmbare Design des Bedienungsgeräts der Erfindung ermöglicht dem Benutzer nicht nur die Anzeige-Modi schnell zu wechseln, sondern auch das Schütteln aufgrund der Durchführung der Umschaltung auf das Anzeige-Gerät mit den Fingern wie in den Stand der Technik zu vermeiden. Daher kann die Erfindung die Unannehmlichkeiten der Schalt- bnik effektiv vermeiden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Monitor, insbesondere auf einem Monitor mit einem abnehmbaren Bedienungsgerät.
  • Im Allgemeinen hat der gegenwärtige Monitor die Funktion von Anzeigen eines On-Screen Display-Menü für den Benutzer, um den Parametern des Monitors anzuzeigen. Der Benutzer braucht Tasten auf dem Rand des Monitors für die Einstellung. In den meisten Fällen kann der Benutzer eine Vielzahl von Parametern eingeben. Die Einstellung für jeden Parameter müssen mehrere Drucken auf den Tasten getätigt werden. Also, für eine ganze Einstellung, muss der Benutzer die Tasten ein Dutzende Male drücken, die 10 oder 20 Sekunden oder mehr braucht. Ein normaler Benutzer kann bei der oben genannten Situation in einem normalen Fall, wie die Verarbeitung von Dokumenten, Filmesehen und andere Nicht-Echtzeit-Fall tolerieren. Allerdings in dem Fall, dass ein Spieler während eines Echtzeit-Spiels noch die Parametereinstellung ändern möchte, wie die Änderung der Bildgröße oder der Helligkeit, wird der Spieler aufgefordert, einen freien Hand und die Zeit zu haben, und gleichzeitig noch auf die Einstellungen aufzupassen. Es ist offensichtlich unpraktisch.
  • Außerdem muss der Benutzer körperlich an dem Monitor annähren, um die Tasten drücken zu können. Tastendrücken verursacht das Schütteln des ganzen Monitors. Diese Tätigkeiten sind nicht nur unangenehm für den normalen Anwender, aber auch ziemlich lästig für die Game-Spieler, selbst was zu einem Versagen in Spielen führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, einen Monitor bereitzustellen, der eine abnehmbare Bedienungsgerät hat, um einem Benutzer die Betätigung der Einstellung Nah zu stellen, und die Umschalt-Tasten auf dem Bedienungsgerät für einen Benutzer hat, um die Anzeige-Modi schnell zu wechseln, so dass die Zeitverschwendung und das Schütteln des Monitore während der Einstellung der Parametern effektiv zu lösen.
  • Ein Monitor gemäß der Erfindung umfasst eine Anzeige-Gerät, eine Abstützvorrichtung und eine Bedienungsgerät. Die Stützvorrichtung ist angeschlossen mit und unterstützt die Anzeige-Gerät. Das Bedienungsgerät ist in Kommunikation mit dem Anzeige-Gerät verbunden und fähig ist, mit der Abstützvorrichtung einzugreifen. Das Bedienungsgerät hat eine erste Schalter-Taste und eine zweite Schalter-Taste. Das Anzeige-Gerät ist fähig, zu der ersten Anzeige-Modus durch die erste Schalter-Taste umzuschalten. Die Anzeige-Gerät ist in der Lage sein, um eine zweite Anzeige-Modus unter Verwendung der zweiten Schalter-Taste umzuschalten. Dabei ist das Bedienungsgerät in der Lage, sich aus der Abstützvorrichtung und die Anzeige-Gerät zu trennen. Dann kann der Benutzer mit der Bedienungsgerät die Anzeige der Parameter des Anzeige-Geräts vornehmen und auch auf die erste Anzeige-Modus und die zweite Anzeige-Modus direkt umzuschalten, sogar auf mehr Anzeigen-Modi.
  • Ein weiterer Monitor nach der Erfindung umfasst eine Anzeige-Gerät, eine Sockel, einen Halter und ein Eingabegerät. Der Sockel befindet sich auf einer Ebene und hat ein linke Ende und ein rechten Ende. Ein des Sockel-Linken-Endes und des Sockel-Rechten-Endes hat ein Eingriff Struktur. Der Halter wird zwischen dem Anzeige-Gerät und dem Sockel angeordnet ist. Der Halter unterstützt das Anzeige-Gerät auf der Sockel. Das Eingabegerät ist elektrisch an dem Anzeige-Gerät angeschlossen. Der Sockel ist in der Lage, mit dem Eingabegerät wahlweise zu verbinden oder zu trennen anhand des Verbindungsmechanismus. In ähnlicher Weise kann der Benutzer das Eingabegerät aus der Sockel für die Benutzung nah zu sich holen.
  • Kurz gesagt, das Bedienungsgerät nach der Erfindung ist lösbar so konzipiert, dass der Anwender nicht nur schnell die Anzeige-Modi umschalten, sondern auch die Unannehmlichkeiten für die Benutzer, dass er bei Benutzung zu der Anzeige-Gerät nähen muss, und das Problem des Schüttelns des Anzeige-Gerätes durch die Fingerberührung direkt auf dem Gerät, zu vermeiden. Daher kann die Erfindung effektiv die Probleme der Umschaltung der Anzeigemodi, Zeitverschwendung, Ablenkung, Schütterung und so weiter lösen.
  • Diese Ziele und andere Ziele der vorliegenden Erfindung werden ohne Zweifel deutlicher geworden, wenn der Fachmann die folgenden detaillierten Beschreibung, die bevorzugte Ausführungsbeispiele, die in den verschiedenen Figuren und Zeichnungen gelesen hat.
  • 1 ist eine schematische Darstellung des Monitors eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Rückansicht des Monitors in der 1.
  • 3 ist eine schematische Darstellung des Eingriffs für Sockel und das Bedienungsgerät einer anderen Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine schematische Darstellung des Bedienungsgeräts des Monitors in 1.
  • 5 ist ein Teilabschnitt der Bedienungsgerät entlang der Schnittlinie XX in 4.
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines On-Screen Display-Menü für die Anzeige der Parameter der Anzeige-Gerät des Monitors.
  • 7 ist ein Teilabschnitt des Bedienungsgeräts nach einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • 8 ist eine schematische Darstellung eines Monitors der Erfindung gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • 9 ist eine schematische Darstellung eines Monitors der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • 10 ist eine schematische Darstellung eines Monitors der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • 11 ist eine schematische Darstellung eines Monitors der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bitte beachten Sie 1 und 2. 1 ist eine schematische Darstellung eines Monitors 1 eines bevorzugten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung 2 ist eine Rückansicht des Monitors 1. Der Monitor 1 umfasst eine Anzeige-Gerät 12, eine Abstützvorrichtung 14 und ein Bedienungsgerät 16 (oder ein anderes Eingabegerät, die Erfindung ist nicht beschränkt darauf). Die Abstützvorrichtung 14 ist angeschlossen und unterstützt die Anzeige-Gerät 12. Das Bedienungsgerät 16 ist in Kommunikation mit der Anzeige-Gerät 12 verbunden und ist fähig, an der Abstützvorrichtung 14 eingreift. In dem Ausführungsbeispiel ist das Bedienungsgerät 16 elektrisch mit einem Universal Seriell Bus-Anschluss-Port 122 der Anzeige-Gerät 12 durch ein Kabel 18 verbunden. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese beschränkt. Das Bedienungsgerät 16 ist alternativ in der Lage, mit der Anzeige-Gerät 12 durch einen anderen Anschluss angeschlossen ist, auch über eine drahtlose Verbindung.
  • Die Abstützvorrichtung 14 umfasst eine Sockel 142 und einen Halter 144. Der Halter 144 ist zwischen dem Anzeige-Gerät 12 und dem Sockel 142 angeordnet. Der Sockel 142 kann auf einer Ebene (in der Abbildung nicht dargestellt), wie Tischplatte gelegt werden. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Anzeige-Gerät 12 ist durch den Halter 144 unterstützt. Auf dem Anzeige-Gerät 12 ist eine Blickrichtung 124 vorgesehen; entsprechend ist auf der Sockel 142 eine Dispositions-Richtung 1422 senkrecht zur Blickrichtung 124 angeordnet. Der Sockel 142 umfasst eine Eingriff-Struktur 1424 entlang der Dispositions-Richtung 1422 an jedem der beiden Seiten der Sockel 142. In anderen Worten, der Sockel 142 hat ein Sockel-Linken-Ende 1421a und ein Sockel-Rechten-Ende 1421b. Jeder des Sockel-Linken-Endes 1421a und des Sockel-Rechten-Endes 1421b hat eine Eingriffs-Struktur 1424. Dabei ist das Bedienungsgerät 16 in der Lage, sich mit der Abstützvorrichtung 14 durch eine der beiden Eingriff-Struktur 1424 angreift, oder sich aus der Sockel 142 trennt. Es gibt zwei Eingriff-Strukturen 1424 in der Ausführung. Daher kann der Benutzer wahlweise von seiner Gewohnheit eine der Eingriff-Strukturen 1424 auszuwählen. Das heißt, der Benutzer kann seine linke oder rechte Hand benutzen, das Bedienungsgerät 16 mit der Sockel 142 durch ihre linke oder rechte Seite zusammenzubauen. Jedoch für die Disposition, die Menge und geometrische Struktur der Eingriffs-Struktur 1424, ist die Erfindung nicht auf die obige Offenlegung beschränkt.
  • Es wird hinzugefügt, dass in der Ausgestaltung der Sockel 142 eine Sockel-Oberseite 1423 hat. Das Bedienungsgerät 16 weist eine Eingabegerät-Oberseite 161. Wenn der Sockel 142 mit der Bedienungsgerät 16 durch das Eingriff-Struktur 1424, sind die Sockel-Oberseite 1423 und der Eingabegerät-Oberseite 161 bündig. Darüber hinaus hat der Sockel 142 eine Sockel-Vorderkante 1425. Das Bedienungsgerät 16 weist eine Eingabegerät-Vorderkante 163 auf. Ebenso, wenn der Sockel 142 mit der Bedienungsgerät 16 durch das Eingriff-Struktur 1424 angegriffen ist, ist die Sockel-Vorderkante 1425 mit dem Eingabegerät-Vorderkante 163 zentriert. Darüber hinaus, wie in 1 gezeigte Eingriff Richtung der Bedienungsgerät 16 mit der Sockel 142, hat das Bedienungsgerät 16 ein Eingabegerät-Linken-Ende 165a und ein Eingabegerät-Rechten-Ende 165b. Es gibt eine der Eingriff-Strukturen 1424 an der Sockel-Linken-Ende 1421a. Die Eingabegerät-Rechten-Ende 165b ist in der Lage, mit dem Sockel-Linken-Ende 1421a durch die Eingriff-Struktur 1424 bei dem Sockel-Linken-Ende 1421a zusammenzubauen. Das Eingabegerät-Linken-Ende 165a hat eine Vielzahl von Tasten. (Das ist die Tasten mit Nummern '1', '2' und '3' und eine Rückkehr-Symbol gekennzeichnet).
  • in der Ausführungsbeispiel ist, im Grunde, die Eingriffs-Struktur 1424 eine Vorsprung. Das Bedienungsgerät 16 weist eine entsprechende Vertiefung 162 auf (siehe gestrichelte Linien in 2). Das Bedienungsgerät 16 realisiert das Eingreif Zweck der Bedienungsgerät 16 und die Abstützvorrichtung 14 durch die Verbindung der Vertiefung 162 und der Vorsprung zusammen. In der Praxis kann der Vorsprung auch eine gewisse Struktur verfügen, so dass die Vertiefung 162 und dem Vorsprung fest verbunden wird. Zum Beispiel kann die Eingriffsabschnitte des Vorsprungs und der Vertiefung 162 so konzipiert werden, dass mehr komplexere in der Geometrie haben, um die Kontaktfläche zwischen dem Vorsprung und der Vertiefung 162 zu erhöhn, oder auf der Vorsprung werden darauf Rippen ausgebildet (wobei ihre Erweiterungsrichtung nicht parallel zur Dispositions-Richtung 1422), die Vertiefung 162 bildet sich entsprechende Steckplätze an, so dass die Wirkung von Halten zu erzeugen. Darüber hinaus, da das Bedienungsgerät 16 Vertiefungen 162 auf beiden Seiten weist, kann der Benutzer das Bedienungsgerät 16 mit der Sockel 142 durch die Eingriffs-Struktur 1424 auf verschiedenen Seiten zusammenbauen. Aber die Erfindung ist nicht auf diese beschränkt. Es wird hinzugefügt, dass in der Praxis, die Eingriffs-Struktur 1424 kann eine Vertiefung sein, und das Bedienungsgerät 16 hat ein Vorsprung, der entsprechend mit der Vertiefung angegriffen ist. Bitte beachten Sie die obige Beschreibung für das Eingreif hier, die nicht mehr in folgend weiter diskutiert werden. Darüber hinaus hat das Eingreif Mechanismus mit Hilfe von geometrischen Struktur die Auswirkungen der Positionierung. Dadurch wird das Zusammenbau der Bedienungsgerät 16 und der Sockel 142 so gestaltet, dass die Konturen der beiden Teil kontinuierlich und reibungslos als ein integraler Teil übergehen. Das Aussehen des Produktes wird verbessert.
  • Bitte vergleichen Sie 3, die eine schematische Darstellung des Eingreifs für den Sockel 142 und das Bedienungsgerät 16 als weiteres Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung ist. In dieser Ausführung gibt es keine Eingriffs-Struktur für den Sockel 142 und der Bedienungsgerät 16 ineinanderzugreifen. Der Sockel 142 und das Bedienungsgerät 16 haben aber jeweils magnetischen Teilen 1426 und 164, so dass das Bedienungsgerät 16 ist fähig, auf der Sockel 142 durch Verwendung der magnetischen Anziehungskraft des magnetischen Teilen 1426 und 164 induziert befestigt. In der Praxis kann die magnetischen Teile 1426 und 164 außerhalb oder innerhalb der Sockel 142 und das Bedienungsgerät 16 angeordnet werden, sogar auch als ein Teil im Gehäuse integriert werden. Die magnetischen Teilen 1426 und 164 kann aus einem magnetischen Material hergestellt werden. Oder eine der magnetischen Teilen 1426 und 164 ist ein Magnet und das andere ist ein Magnet-Leitendem Material hergestellt. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese beschränkt. In dieser Ausführungsbeispiel gibt es keine Eingriffs-Struktur ineinanderzugreifen, so dass der Benutzer das Bedienungsgerät 16 auf der Sockel 142 noch leichter zu befestigen. Darüber hinaus können in der Praxis, wegen der Genauigkeit der Zentrierung der Teile und der Bequemlichkeit der magnetischen Verbindung zu erreichen, eine Vernetzungsstruktur wie Pyramiden 1428 und Löcher 166 (gestrichelt dargestellt) werden in der Schnittstelle der 3 hinzugefügt. Es wird hinzugefügt, dass im Eingreif Mechanismus der 2 kann auch die Magneten in das Eingriff-Struktur 1424 und die Vertiefungen 162 angeordnet werden, um das Eingreifsstabilität des Bedienungsgeräts 16 und des Sockels 142 zu verbessern.
  • Bitte vergleichen Sie 4 und 5. 4 ist eine schematische Darstellung des Bedienungsgeräts 16 des Monitors in der 1. 5 ist ein Teilabschnitt des Bedienungsgeräts 16 zur Darstellung des inneren davon. Die Position der Schnittebene für den Abschnitt ist im Wesentlichen als die Schnittlinie XX in 4. Das Bedienungsgerät 16 umfasst drei Tasten 168a, 168b ad 168c, eine Zurück-Taste 170, einem rotierenden Teil 172 und einer Bestätigungstaste 174. In der Ausführung ist die rotierende Teil 172 ein Drehrad. Die Drehung davon ist durch Verwendung eines Sensors 176 erfasst. Die Bestätigungstaste 174 ist unterhalb der Welle des rotierenden Teils 172 (wie in 5) angeordnet. Der rotierende Teil 172 kann nach unten gedrückt werden, um die Bestätigungstaste 174 auszulösen. Der Benutzer kann die Anzeige von Parametern der Anzeige-Gerät 12, darunter Größen, Helligkeit, Sättigung, Kontrast, horizontale Position, vertikale Position und so weiter, durch Verwendung der Zurück-Taste 170, die rotierende Teil 172 und die Bestätigungstaste 174 tätigen. Für eine allgemeine Einstellung wird ein On-Screen Display-Menü 126 relativ zu dem Anzeigen der Parameter der Anzeige-Gerät, wie in gezeigt 6, gezeigt. In dem Ausführungsbeispiel ist das On-Screen Display-Menü 126a Nest Struktur in einzelne Liste, die ist leitfähig zum Auswahl durch die Verwendung der Drehrad, jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Darüber hinaus werden in der Praxis die Anzeige der Parameter im Voraus entsprechend zu jedem der Tasten 168a, 168b und 168c gespeichert. Wenn einer der Tasten 168a, 168b und 168c ausgelöst wird (z. B. durch Drücken), wird die Anzeige-Gerät 12 zu einer Anzeige-Modus gegenüber dem Anzeige-Parameter entsprechend der gedrückten Umschalttaste 168a, 168b oder 168c geschaltet werden. Bei dem Ausführungsbeispiel kann der Benutzer auch die Zurück-Taste 170, das Rotierenden Teil 172 und die Bestätigungstaste 174 zur Anzeige der Parameter entsprechend benutzen, um jeweils den Tasten 168a, 168b und 168c entsprechend einzustellen. Zum Beispiel, wenn der Benutzer die Anzeige von Parametern durch die Verwendung des On-Screen Display-Menü 126 einstellt, kann der Benutzer eine der Tasten-Schalter 168a, 168b und 168c für einige Zeit (zum Beispiel 5 Sekunden oder einer anderen eingestellten Zeit) drücken, um den aktuellen Anzeige-Parameter entsprechend der gedrückten Umschalttaste 168a, 168b oder 168c zu speichern. Darüber hinaus, je nach dem Programm-Design kann der Benutzer eine der Tasten-Schalter 168a, 168b und 168c für einige Zeit (beispielsweise 10 Sekunden oder einer anderen eingestellten Zeit, in der Regel Fänger als die Zeit für die Speicherung von oben genannten) drücken, um eine Wiederherstellung der Standard-Anzeige-Parameter entsprechend der gedrückten Umschalttaste 168a, 168b oder 168c zu machen. Zusammengefasst, sind die Schalter-Tasten 168a, 168b und 168c jeweils mit dem verschiedenen Anzeige-Parameter verbunden. Jeder der Umschalt-Tasten 168a, 168b und 168c kann ausgelöst werden (z. B. durch Drücken), um die Anzeige Gerät 12 zum Umschalten in die Anzeige-Modus gegenüber dem Anzeige-Parameter entsprechend der gedrückten Umschalttaste 168a, 168b oder 168c zu betreiben. Daher ist im Ausführungsbeispiel weist die Anzeige-Gerät 12 mindestens drei Anzeigen-Modi auf. Zum Beispiel, mit Ausnahme der ursprünglichen Anzeige-Modi entsprechend der Tasten 168a, 168b und 168c, die Taste 168a, 168b und 168c kann zusammen mit der Zurück-Taste 170 für Umschalten mehr Anzeige-Modi ausgelöst werden. In der Praxis können die oben erwähnten Anzeige-Modi eine helle Anzeige-Modus, eine Vorbestimmung Größe Anzeigemodus, ein Theater Anzeige-Modus, ein Spiel Anzeige-Modus, eine Dunkelkammer Anzeige-Modus, ein Dokument-Verarbeitung Anzeige-Modus und so weiter.
  • Es wird hinzugefügt, dass das Design für die Tasten (einschließlich der Schalttasten 168a, 168b und 168c, die Zurück-Taste 170, die rotierende Teil 172 und die Bestätigungstaste 174) kann mehr Funktionen beinhalten je nach verschiedenen Programm Designs beinhaltet werden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Weiterhin ist die Erfindung nicht auf die Steuerung der Anzeige-Modi der Anzeige Gerät 12 begrenzt. Zum Beispiel ist die Erfindung auch auf interaktive Operation auf dem Anzeige-Inhalt der Anzeige-Gerät 12 geeignet. Das oben genannte ist nicht eins nach dem anderen beschrieben. Darüber hinaus in der Praxis, ist der Betrieb für die Auslösung der Umschalt-Tasten 168a, 168b und 168c nicht auf Druck begrenzt, zum Beispiel, wenn die Taste 168a, 168b und 168c durch ein Touch-Panel realisiert werden, kann die Auslösung durch Berühren des Touch-Panel durchgeführt werden. Darüber hinaus in der Praxis kann der Benutzer das Bedienungsgerät 16 aus der Sockel 142 entfernen, um für eine komfortable Bedienung nah zu seinem Körper zu machen. Alternativ kann der Benutzer seine Hände für den Betrieb erstrecken. Diese ist nicht viel mühsam für den Anwender. Auf jeden Fall kann der Benutzer die Anzeige-Modi für die Anzeige Einrichtung 12 durch die Verwendung des Schalters Tasten 168a, 168b und 168c leicht umschalten, ohne das Problem, der On-Screen Display-Menü 126 auf dem Monitor unten zu schatten. Das Probleme der Unannehmlichkeiten, Zeitverschwendungen, Ablenkung und so weiter beim Umschalten wird gelöst. Außerdem ist das Bedienungsgerät 16 nicht direkt an die Anzeigegerät 12 kontaktiert, so dass die Hände des Benutzers keinen Einfluss auf die Anzeige-Gerät 12 während des Betriebs auf des Bedienungsgeräts 16 haben und das Problem des Schüttelns ist daher vermieden worden.
  • Bitte vergleichen Sie 7, die einen Teilabschnitt des Bedienungsgeräts 16 gemäß eines weiteren Ausführungsbeispiels zur Darstellung des Inneren davon ist. Verglichen mit des Bedienungsgeräts 16 in 5, in diesem Ausführungsbeispiel, ist der rotierende Teil des Bedienungsgeräts 16 in 7 ein Trackball 173 und der Sensor des Bedienungsgeräts 16 ist ein Foto-Sensor 177 zur Erfassung der zweidimensionalen Rollen des Trackballs 173. Der Träger 178 für das Tragen des Trackballs 173 zeigt ein Kragarm-Struktur (oder einem anderen elastischen Strukturen). Die Bestätigungstaste 174 ist unter dem freien Ende des Trägers 178 derart angeordnet ist, dass der Trackball 173 gedrückt werden kann, um den Träger 178 und die Bestätigungstaste 174 nach unten zu drücken und die Betätigung der Auslösung der Bestätigungstaste 174 wird daher abgeschlossen. Es wird hinzugefügt, dass der Trackball 173 kann Zeiger-Betrieb von zwei-dimensionalen Bewegung geben, damit das On-Screen Display-Menü 126 (wie in 6 gezeigt) kann in eine Anordnung von mehreren Listen in diesem Ausführungsbeispiel angezeigt werden, und der Benutzer kann den Auswahl und die Einstellung durchführen durch den Einsatz des Trackballs 173.
  • In den obigen Ausführungsbeispielen sind sie für die Erfindung durch die Abstützvorrichtung 14 hauptsächlich bestehend aus der einzelnen Sockel 142 und dem einzigen Halter 144 anschaulich gemacht. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Bitte sehen Sie 8, die eine schematische Darstellung eines Monitors 3 der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist. Eine Sockel 342 von einer Abstützvorrichtung 34 der Monitor 3 weist eine Basis 3422 und zwei Füße 3424 auf. Die beiden Füße 3424 sind symmetrisch auf die Basis 3422 verbunden. Ein Halter 344 von Abstützvorrichtung 34 ist mit der Basis 3422 verbunden. Ein Eingriff Struktur 3426 von der Sockel 342 ist auf der Basis 3422 zwischen den beiden Füßen 3424 angeordnet. Eine Anzeige-Gerät 32 des Monitors 3 ist mit der Halter 344 verbunden. Ein Bedienungsgerät 36 ist in Kommunikation mit der Anzeige-Gerät 32 durch ein Kabel 38 verbunden und ist in der Lage, zwischen den beiden Füllen 3424 auf dem Eingriff Struktur 3426 angeschlossen zu werden. In dem Ausführungsbeispiel ist die Eingriffs-Struktur 3426 einen Keil Struktur, wo das Bedienungsgerät 36 eine entsprechende Keilstruktur hat, um angeschlossen zu werden. Ebenso kann die Eingriffs-Struktur 3426 mit magnetischem Teile ersetzt werden, so dass die magnetische Anziehung die Struktur-Einschränkung ersetzt oder die Eingriff-Struktur 3426 umfasst ferner magnetische Teile für beide Vorteile. Die oben genannte Erklärung für die Eingriffs-Struktur und den magnetischen Teil ist auch hier angewandt, die nicht wiederholt wird. Es wird hinzugefügt, dass der rotierende Teil des Bedienungsgeräts 36 ein Drehrad 362 ist. Eine Bestätigungs-Taste unter dem Drehrad 362 ist angeordnet und fähig ist, durch Drücken des Drehrad 362 ausgelöst wird. Eine anwendbare Struktur für die Bestätigungs-Taste kann einfach nach der Beschreibung der obigen Ausführungen verwirklichen, die nicht beschrieben wird. Umschalt-Tasten 364a, 364b und 364c des Bedienungsgeräts 36 sind an einer Seite des Hauptteils des Bedienungsgeräts 36 angeordnet. Ein Zurück-Taste 366 des Bedienungsgeräts 36 ist in dem hohlen Teil des Drehrad 362 angeordnet. In Bezug auf Beschreibungen für andere Komponenten des Monitors 3, entnehmen Sie bette den entsprechenden Beschreibungen über die Komponenten mit dem gleichen Namen des Monitors 1, die nicht wiederholt erwähnt.
  • Bitte vergleichen Sie 9, die eine schematische Darstellung eines Monitors 5 der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel. Ein Anzeige-Gerät 52 des Monitors 5 ist an einem Träger 544 von einer Abstützvorrichtung 54 des Monitors 5 verbunden. Ein Rechteck-Vertiefung 5422 ist auf der Sockel-Oberseite 5423 einer Sockel 542 der Abstützvorrichtung 54 des Monitors 5 gebildet, der einen Aufnahmeraum aufweist, wie das Eingriff Struktur zur Aufnahme einer Bedienungsgerät 56 betrachtet. Dadurch kann das Bedienungsgerät 56 in den Aufnahmeraum untergebracht werden oder aus dem Aufnahmeraum wahlweise entnommen werden. In dem Ausführungsbeispiel ist das Profit der Rechteck-Vertiefung 5422 dem Profil des Bedienungsgeräts 56 angepasst; jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Das Bedienungsgerät 56 und Anzeige-Gerät 52 sind mit einem Kabel 58 verbunden. Der rotierende Teil des Bedienungsgeräts 56 ist ein Drehrad 562. Direkt Drücken auf das Drehrad 562 kann die Bestätigungs-Taste des Bedienungsgeräts 56 auslösen. Das Drehrad 562, die Rück-Taste 564, und die Umschalt-Tasten 566a, 566b und 566c werden in der Reihenfolge auf den Hauptteil des Bedienungsgeräts 56 angeordnet. Über die Beschreibungen für andere Komponenten des Monitors 5 entnehmen Sie bitte den entsprechenden Beschreibungen über die Komponenten mit dem gleichen Namen des Monitors 1, die nicht wiederholt erwähnt. Es wird hinzugefügt, dass in der Praxis, das Rechteck Vertiefung 5422 kann eine Durchbohrung durch den Sockel 542 mit einem Boden direkt von oben auf einen Tisch sein. Daher kann das Bedienungsgerät 56 noch in das Rechteck Vertiefung 5422 stabil untergebracht werden.
  • Bitte vergleichen Sie 10, die eine schematische Darstellung eines Monitors 7 der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist. Ein Anzeige-Gerät 72 des Monitors 7 ist an einem Träger 744 von einer Abstützvorrichtung 74 des Monitors 7 verbunden. Eine kreisförmige Vertiefung 7422 ist auf der Sockel-Oberseite 7423 einer Sockel 742 der Abstützvorrichtung 74 des Monitors 7 gebildet, die einen Aufnahmeraum aufweist und als die Eingriffs-Struktur für die Aufnahme einer Bedienungsgerät 76. Dadurch kann das Bedienungsgerät 76 in den Aufnahmeraum untergebracht werden oder aus dem Aufnahmeraum wahlweise entnommen werden. In dem Ausführungsbeispiel ist das Profil die kreisförmige Vertiefung 7422 das Profil des Bedienungsgeräts 76 angepasst; jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Das Bedienungsgerät 76 und das Anzeige-Gerät 72 sind mit einem Kabel 78 verbunden. Der rotierende Teil des Bedienungsgeräts 76 ist ein Drehrad 762. Eine Bestätigungs-Taste 764 und ein Rück-Taste 766 des Bedienungsgeräts 76 sind auf beiden Seiten der Hauptteil des Bedienungsgeräts 76 angeordnet. Die Umschalt-Tasten 768a, 768b und 768c sind in den hohlen Abschnitt des Drehrad 762 angeordnet. Über die Beschreibungen für andere Komponenten des Monitors 7, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Beschreibungen über die Komponenten mit dem gleichen Namen von den Monitoren 1 und 5, die nicht wiederholt erwähnt.
  • Bitte vergleichen Sie 11, die eine schematische Darstellung eines Monitors 9 der Erfindung gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist. Ein Halter 944 von einer Abstützvorrichtung 94 des Monitors 9 besteht im Wesentlichen aus zwei Säulen. Ein Anzeige-Gerät 92 des Monitors 9 ist mit dem Halter 944 verbunden. Ein kreisförmiger Vorsprungsabsatz 9422 ist auf der Sockel 942 der Unterstützungs-Einrichtung 94 als Eingriffs-Struktur für die Aufnahme einer Bedienungsgerät 96 gebildet, leicht aus der Sockel 942 zwischen den beiden Säulen herausgeragt. In dem Ausführungsbeispiel wird eine Vorsprung-Vertiefungs-Struktur auf dem kreisförmigen Vorsprungsabsatz 9422 darauf. Auf dem Boden des Bedienungsgeräts 96 wird eine Vorsprung-Vertiefungs-Struktur zum Eingriff mit dem kreisförmigen Vorsprungsabsatz 9422 entsprechenden ausgebildet (in der Abbildung nicht dargestellt). Solche Design kann auch das Eingriff des Bedienungsgeräts mit der Abstützvorrichtung erreichen. Außerdem in dem Ausführungsbeispiel werden das Bedienungsgerät 96 und die Anzeige-Gerät 92 die Signale durch die drahtlose Kommunikation übertragen, die ein Kabel für die elektrische Verbindungstechnik spart so dass das Aussehen des Monitors 9 ist einfacher. Der rotierende Teil des Bedienungsgeräts 96 ist ein Drehrad 962. Direkt Drücken des Drehrad 962 kann eine Bestätigungs-Taste das Bedienungsgerät 96 auslösen. Das Drehrad 962, ein Rück-Taste 964, und die Umschalt-Tasten 966a, 966b und 966C sind angrenzend an den Umfang der Hauptteil des Bedienungsgeräts 96 angeordnet. Über die Beschreibungen für andere Komponenten des Monitors 9, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Beschreibungen über die Komponenten mit dem gleichen Namen von den Monitoren 1 und 5, die nicht wiederholt erwähnt.
  • Es wird hinzugefügt, dass die obigen Ausführungen nur als Darstellungen für die Erfindung von des Bedienungsgeräts, die sich mit der Sockel der Abstützvorrichtung eingreift, jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Bedienungsgerät auch auf dem Halter hängen. In diesem Fall wird das Bedienungsgerät nicht physikalisch mit dem Anzeige-Gerät kontaktiert, so dass die Bedienung an das Bedienungsgerät auf dem Halter spürbarem Schütteln des Anzeige-Geräts verursacht.
  • Wie oben beschrieben, im Vergleich zu dem Stand der Technik ist das Bedienungsgerät der Erfindung lösbar ausgelegt, so dass der Benutzer das Bedienungsgerät aus der Abstützvorrichtung ausnehmen und nah zu sich zu bedienen oder das Bedienungsgerät zu bedienen, wenn das Bedienungsgerät noch auf dem Halter verbunden, je nach Wunsch des Benutzers. Egal welche der Benutzer macht, kann die Erfindung dem Benutzer bequeme Einstellungsmanöver und schnelles Umschalten bieten. Zudem ist das Bedienungsgerät nicht physikalisch mit dem Anzeige-Gerät verbunden, so dass bei der Bedienung kein spürbares Schütteln des Anzeige-Geräts verursacht wird. Daher kann die Erfindung effektiv die Probleme, Zeitverschwendung, Ablenkung, Schütteln und so weiter wie im Stand der Technik bei der Einstellung oder bei dem Umschalten der Anzeige-Modus, lösen.
  • Der Fachmann wird schon gemerkt, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen innerhalb der Lehren der Erfindung durchgeführt werden können.

Claims (19)

  1. Ein Monitor umfassend: – eines Anzeige-Gerät; – eine Abstützvorrichtung, wobei die Abstützvorrichtung mit dem Anzeige-Gerät angeschlossen und es unterstützt und – ein Bedienungsgerät, die zur Datenkommunikation mit dem Anzeige-Gerät angeschlossen und in der Lage ist, mit der Abstützvorrichtung eingegriffen wird; wobei das Bedienungsgerät eine erste Taste und eine zweite Taste aufweist; wobei das Anzeige-Gerät auf einen ersten Anzeige-Modus durch Drücken der ersten Taste und auf einen zweiten Anzeige-Modus durch Drücken der zweiten Taste umgeschaltet wird.
  2. Der Monitor nach Anspruch 1, wobei die Abstützvorrichtung eine Sockel und einen Halter aufweist; wobei die Abstützvorrichtung eine Eingriffs-Struktur aufweist und das Bedienungsgerät ist in der Lage, mit der Abstützvorrichtung durch das Eingriff-Struktur eingegriffen wird.
  3. Der Monitor nach Anspruch 2, wobei eine Blickrichtung auf dem Anzeige-Gerät festgelegt wird und das Eingriff-Struktur auf einer Seite der Sockel in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur der Blickrichtung angeordnet ist.
  4. Der Monitor nach Anspruch 3, wobei das Eingriff-Struktur einen ersten Vorsprung oder eine erste Vertiefung aufweist; wobei das Bedienungsgerät eine zweite Vertiefung oder einen zweiten Vorsprung entsprechend aufweist; wobei der erste Vorsprung mit der zweiten Vertiefung angegriffen wird und die erste Vertiefung mit der zweiten Vorsprung eingegriffen wird.
  5. Der Monitor nach Anspruch 3, wobei die Eingriff-Struktur einen ersten magnetischen Teil und das Bedienungsgerät einen zweiten magnetisches Teil aufweist; wobei das Bedienungsgerät in der Lage ist, auf der Sockel durch die magnetische Anziehungskraft von dem ersten magnetischen und dem zweiten magnetischen Teil befestigt wird.
  6. Der Monitor nach Anspruch 2, wobei der Sockel eine Basis und zwei Füße aufweist; wobei die Füße symmetrisch mit der Basis verbunden sind; wobei der Halter an der Basis verbunden wird und die Eingriff-Struktur zwischen den Füßen und an der Basis angeordnet ist.
  7. Der Monitor nach Anspruch 2, wobei die Eingriff-Struktur eine Vertiefung, ein Vorsprungsabsatz oder ein Aufnahmeraum mit Vorsprung-Vertiefungs-Struktur ist; wobei das Profil der Vertiefung, des Vorsprungsabsatzes oder des Aufnahmeraums mit Vorsprung-Vertiefungs-Struktur mit dem Profil des Bedienungsgeräts so übereinstimmt, dass das Bedienungsgerät auf der Oberfläche der Sockel aufgenommen wird.
  8. Der Monitor nach Anspruch 1, wobei das Bedienungsgerät elektrisch mit einem USB Anschluss-Port des Anzeige-Geräts über ein Kabel verbunden ist.
  9. Der Monitor nach Anspruch 1, wobei das Bedienungsgerät ferner einen rotierenden Teil, eine Bestätigungstaste und eine Zurück-Taste für die Einstellung der Anzeige-Parametern des Anzeige-Geräts aufweist und den ersten Anzeige-Modus und den zweiten Anzeige-Modus durch die Betätigung des rotierenden Teils, die Bestätigungstaste und die Zurück-Taste eingestellt wird.
  10. Der Monitor nach Anspruch 9, wobei das rotierende Teil eine Rolle, ein Drehrad oder ein Trackball ist; wobei die Bestätigungstaste in der Nähe des rotierenden Teils angeordnet ist und die Bestätigungstaste durch Drücken des rotierenden Teils ausgelöst wird.
  11. Der Monitor nach Anspruch 9, wobei die On-Screen Display-Menü in Bezug auf Anzeige-Parametern des Anzeige-Geräts eine verschachtelte Struktur und in einer Einzel-Liste angezeigt ist.
  12. Der Monitor des Anspruchs 1, wobei die erste Anzeige-Modus ist ein Helligkeits-Anzeige-Modus und die zweite Anzeige-Modus ist ein voreingestellter Größe-Anzeige-Modus.
  13. Ein Monitor umfassend: – ein Anzeige-Gerät; – eine Sockel, angeordnet auf einer Ebene und ein Sockel-Linken-Ende und ein Sockel-Recht-Ende hat; wobei ein vom Sockel-Linken-Ende und Sockel-Recht-Ende eine Eingriff-Struktur aufweist; – eine Halterung, angeordnet zwischen dem Anzeige-Gerät und der Sockel; wobei die Halterung das Anzeige-Gerät auf der Sockel hält, und – ein Eingabegerät, elektrisch mit dem Anzeige-Gerät verbunden; wobei das Eingabegerät mit der Sockel anhand der Eingriff-Struktur wahlweise gebunden oder getrennt wird.
  14. Der Monitor nach Anspruch 13, wobei der Sockel eine Sockel-Oberseite und das Eingabegerät eine Eingabe-Gerät Oberseite hat; wobei wenn der Sockel mit dem Eingabegerät durch die Eingriffs-Struktur verbunden ist, die Sockeloberfläche und die Eingabegerätengagiert Oberseite sind in der gleichen Ebene liegend.
  15. Der Monitor nach Anspruchs 13, wobei der Sockel eine Sockel-Vorderkante und das Eingabegerät eine Eingabegerät-Vorderkante hat wobei wenn der Sockel mit dem Eingabegerät durch den Eingriff-Struktur verbunden ist, die Sockel-Vorderkante ist mit dem Eingabegerät-Vorderkante bündig.
  16. Der Monitor nach Anspruchs 13, wobei das Eingabegerät ein Eingabegerät-Linken-Ende und ein Eingabegerät-Rechten-Ende hat und das Eingabegerät-Rechten-Ende mit dem Sockel-Linken-Ende durch das Eingriff-Struktur eingegriffen ist und das Eingabegerät-Linken-Ende eine Vielzahl von Tasten hat.
  17. Der Monitor nach Anspruch 13, wobei das Eingriff-Struktur einen ersten Vorsprung oder eine erste Vertiefung und das Eingabegerät eine zweite Vertiefung oder einen zweiten Vorsprung entsprechend aufweist; wobei der erste Vorsprung mit der zweiten Vertiefung eingreift und die erste Vertiefung mit dem zweiten Vorsprung eingreift.
  18. Der Monitor nach Anspruch 13, wobei die Eingriff-Struktur einen ersten magnetischen Teil und das Eingabegerät einen zweiten magnetischen Teil aufweist; wobei das Eingabegerät auf der Sockel durch die magnetische Anziehungskraft von dem ersten magnetischen Teil und dem zweiten magnetischen Teil befestigt wird.
  19. Der Monitor nach Anspruchs 13, wobei der Sockel eine Sockel-Oberseite hat und die Eingriffs-Struktur ein Aufnahmeraum auf der Sockel-Oberseite ausgebildet ist; wobei das Eingabegerät in dem Aufnahmeraum wahlweise aufgenommen oder ausgenommen wird.
DE102011054892A 2011-03-18 2011-10-28 Monitor Ceased DE102011054892A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100204918 2011-03-18
TW100204918 2011-03-18
TW100211588 2011-06-24
TW100211588U TWM417734U (en) 2011-03-18 2011-06-24 Monitor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054892A1 true DE102011054892A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=46449947

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011054892A Ceased DE102011054892A1 (de) 2011-03-18 2011-10-28 Monitor
DE102011122822A Ceased DE102011122822A1 (de) 2011-03-18 2011-10-28 Monitor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011122822A Ceased DE102011122822A1 (de) 2011-03-18 2011-10-28 Monitor

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20120235914A1 (de)
DE (2) DE102011054892A1 (de)
TW (1) TWM417734U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201317624D0 (en) * 2013-10-04 2013-11-20 Aquaterra Ltd Multifunctional interface unit

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02210523A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Toshiba Corp マウス
JPH02210522A (ja) * 1989-02-10 1990-08-21 Toshiba Corp パーソナルコンピュータ
US5414422A (en) * 1992-06-30 1995-05-09 Compaq Computer Corporation Data manipulation operation keypad for use with a pointing device
USD366032S (en) * 1994-01-28 1996-01-09 Paul L. Soderburg Desktop computer housing
WO1995024714A1 (en) * 1994-03-11 1995-09-14 Elonex Technologies, Inc. Removable pointer device
US5886686A (en) * 1996-10-21 1999-03-23 Chen; Frank Keyboard with replaceable cursor control means
JP2914923B2 (ja) * 1996-10-29 1999-07-05 三菱電機株式会社 ポインティング・デバイスを有する小型電子機器
KR100259264B1 (ko) * 1997-10-02 2000-06-15 윤종용 두 타입의 포인팅 입력부를 갖는 유무선 겸용 포인팅 장치 및 이를 사용하는 컴퓨터 시스템
US6972945B1 (en) * 1997-10-17 2005-12-06 Gateway Inc. Modular computer device and computer keyboard for modular device
US6163326A (en) * 1998-02-26 2000-12-19 Micron Electronics, Inc. Input device for a laptop computer
US8600437B2 (en) * 1999-04-07 2013-12-03 Khyber Technologies Corporation Portable computing, communication and entertainment device with central processor carried in a detachable portable device
US8483755B2 (en) * 1999-04-07 2013-07-09 Khyber Technoliges, Corporation Docking display station with docking port for retaining a hands-free headset therein
US6809721B2 (en) * 1999-04-22 2004-10-26 Gateway, Inc. “Mini-stick” module—new mobiles joystick input device
JP2002238002A (ja) * 2001-02-09 2002-08-23 Funai Electric Co Ltd 動作モード選択機能を有する放送受信装置
US7730401B2 (en) * 2001-05-16 2010-06-01 Synaptics Incorporated Touch screen with user interface enhancement
US6798647B2 (en) * 2001-07-16 2004-09-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable computer with integrated PDA I/O docking cradle
JP2004135177A (ja) * 2002-10-11 2004-04-30 Sharp Corp 携帯電話機
US7054965B2 (en) * 2003-03-18 2006-05-30 Oqo Incorporated Component for use as a portable computing device and pointing device
US7884804B2 (en) * 2003-04-30 2011-02-08 Microsoft Corporation Keyboard with input-sensitive display device
US20040217937A1 (en) * 2003-05-01 2004-11-04 Ray Moskalik Distributed PDA processing and method for computational operating continuity
DE10330773A1 (de) * 2003-07-08 2005-04-28 Glenn Rolus Borgward Eingabegerät für portable Digitalcomputer und portabler Digitalcomputer mit variabel einsetzbarer Maus
TWI220747B (en) * 2003-10-22 2004-09-01 Benq Corp A flat display
JP2005318142A (ja) * 2004-04-28 2005-11-10 Funai Electric Co Ltd テレビジョン受像装置
US7565623B2 (en) * 2004-04-30 2009-07-21 Microsoft Corporation System and method for selecting a view mode and setting
JP2005321972A (ja) * 2004-05-07 2005-11-17 Sony Corp 情報処理装置、情報処理装置における処理方法及び情報処理装置における処理プログラム
KR20080057940A (ko) * 2006-12-21 2008-06-25 삼성전자주식회사 축소 화면을 표시하는 영상 디스플레이 장치 및 그 방법
TWI420904B (zh) * 2008-07-29 2013-12-21 Hannstar Display Corp 顯示器及其調整方法
TW201009640A (en) * 2008-08-22 2010-03-01 Asustek Comp Inc Portable computer
CN101685345A (zh) * 2008-09-25 2010-03-31 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 键盘组合
USD640694S1 (en) * 2010-02-11 2011-06-28 The Matias Corporation Computer keyboard

Also Published As

Publication number Publication date
TWM417734U (en) 2011-12-01
DE102011122822A1 (de) 2012-09-20
US20120235914A1 (en) 2012-09-20
US20140111552A1 (en) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017101927B4 (de) Tragbare Einrichtung, die in der Lage ist, Informationen anzuzeigen, die einem Multimedia-System zugeordnet ist
DE60032374T2 (de) Multifunktionales schnurloses telefongerät
DE102013112677B4 (de) Handbedienteil, Handbediensystem, Möbelsteuerungssystem, Bett und Sessel
DE202008018311U1 (de) Mobiles Endgerät
DE202005000268U1 (de) Tragbare elektrische Vorrichtung
DE20221853U1 (de) Vorrichtung zur Benutzung von drehenden Benutzereingaben
DE102016112695A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE202008017669U1 (de) Ergonomische, flach hinlegbare und zusammenklappbare Fernbedienung mit Tastatur
DE112012006801T5 (de) Operationsschnittstellenvorrichtung und Operationsschnittstellenverfahren
EP2568369A1 (de) Gerät zur Auswahl von Multimedia-Informationen
DE102018117790A1 (de) Maschinenbedienpanel mit integriertem Bedienterminal, und externes Gerät
DE202014105492U1 (de) Mit verschiedenen tragbaren elektronischen Vorrichtungen kombinierbare Betätigungskonsole
DE112017002239T5 (de) Benutzerschnittstelle für einen touchscreen einer tragbaren kommunikationsvorrichtung
DE102012108826A1 (de) Elektronische vorrichtung und verfahren zum anpassen ihres berührungssteuerungsbereichs
DE102013201244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anpassung von Anwendungen über mehrere Geräte
DE102013004373A1 (de) Informationsverarbeitungsverfahren, verfahren zum ansteuern einer bildsammeleinheit und elektrische vorrichtung
DE112006002897T5 (de) Notebookrechner mit komprimiertem Arbeitsraum
DE102012112206A1 (de) Steuerungsverfahren und elektronsiche Vorrichtung
DE102015101219A1 (de) Elektronikvorrichtung und Umschaltungsverfahren
DE102007056828A1 (de) Eingabevorrichtung für ein mobiles Endgerät mit einer Scroll-Taste
DE102011054892A1 (de) Monitor
DE19757933A1 (de) Ergonomische, drahtlose, multifunktionale und kompakte Eingabe- und Anzeigevorrichtung
DE102013105784A1 (de) Endgerät und Steuerverfahren dafür
DE19744941A1 (de) Eingabevorrichtung zur Fernbedienung von einfachen und kombinierten Aufnahme- und Wiedergabegeräten für Bild und Ton sowie von Präsentationseinrichtungen und Verfahren zu ihrer Anwendung bei elektronischen Präsentationen
WO2019200421A1 (de) Eingabegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R130 Divisional application to

Ref document number: 102011122822

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102011122822

Country of ref document: DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HSING-CHONG LIU, DE

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final