DE102011053391A1 - Ablagefachdeckel - Google Patents

Ablagefachdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE102011053391A1
DE102011053391A1 DE201110053391 DE102011053391A DE102011053391A1 DE 102011053391 A1 DE102011053391 A1 DE 102011053391A1 DE 201110053391 DE201110053391 DE 201110053391 DE 102011053391 A DE102011053391 A DE 102011053391A DE 102011053391 A1 DE102011053391 A1 DE 102011053391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
cover
hinge arm
lid
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110053391
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201110053391 priority Critical patent/DE102011053391A1/de
Publication of DE102011053391A1 publication Critical patent/DE102011053391A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen ein Ablagefach in einem Kraftfahrzeug verschließenden Ablagefachdeckel mit zumindest einem Scharnierarm. Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Ablagefachdeckel samt dem zumindest einen Scharnierarm einstückig ausgebildet ist. Hierdurch kann dieser einfach, kostengünstig und zugleich leicht ausgebildet werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen ein Ablagefach in einem Kraftfahrzeug verschließenden Ablagefachdeckel mit zumindest einem Scharnierarm gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug mit einem von einem derartigen Ablagefachdeckel abgedeckten Ablagefach.
  • Ablagefachdeckel aus dem Stand der Technik sind üblicherweise mehrteilig ausgeführt, insbesondere aus zwei Schalen zusammengesetzt. Eine zum Ablagefachinneren hinzeigende Schale, an welcher ein Scharnierarm befestigt ist, der wiederum eine tragende Verbindung zum Ablagefach herstellt, ist dabei üblicherweise mit einem fachinneren Oberflächenmaterial ausgekleidet. Eine äußere Schale des Ablagefachdeckels ist beispielsweise lokal stoffschlüssig mit der inneren Schale verbunden und mit einem Oberflächendekor, welches an einen Fahrzeuginnenraum angepasst ist, versehen. Ein derartig hergestellter Ablagefachdeckel besitzt jedoch ein vergleichsweise hohes Gewicht. Durch den mehrteiligen Aufbau des bekannten Ablagefachdeckels muss dieser zunächst noch montiert werden, wobei bauteilbedingte Toleranzen beachtet werden müssen, was beides vergleichsweise kostenintensiv ist. Zudem werden zur Herstellung der inneren und der äußeren Schale des mehrteiligen Ablagefachdeckels mehrere Werkzeuge, insbesondere Spritzgusswerkzeuge, benötigt, was ebenfalls kostspielig ist. Auch eine unter Umständen nicht zu unterbindende Relativbewegung zwischen den beiden Schalen kann sich nachteilig, insbesondere auf eine Geräuschentwicklung, auswirken. Zu guter Letzt müssen die beiden Schalen auch noch passgenau miteinander verbunden werden, um optisch nachteilig wirkende Fugen vermeiden zu können. Alles in allem sind die aus dem Stand der Technik bekannten Ablagefachdeckel demzufolge vergleichsweise aufwändig, teuer und schwierig herzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Ablagefachdeckel der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine vereinfachte Herstellung und ein deutlich reduziertes Gewicht auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen bisher bekannten Ablagefachdeckel zum Verschließen eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten Ablagefachs nicht mehr mehrteilig, sondern einstückig auszubilden, wobei die einstückige Ausbildung selbstverständlich auch zumindest einen Scharnierarm umfasst, über den der Ablagefachdeckel schwenkbar am Ablagefach gelagert ist. Durch die einstückige Ausbildung des Ablagefachdeckels samt dem zumindest einen Scharnierarm kann dieser nicht nur vergleichsweise einfach, beispielsweise mittels eines Spritzgusswerkzeugs, und damit kostengünstig hergestellt werden, sondern zugleich verbilligt sich auch der Ablagefachdeckel dadurch, dass eine bisher erforderliche Montage zweier den Ablagefachdeckel bildender Schalen nunmehr entfällt. Durch die einstückige Ausbildung des Ablagefachdeckels kann dieser auch im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Ablagefachdeckeln vergleichsweise leicht ausgebildet werden. Auf zusätzliche Sicherungsmittel, die die hauptsächlich für den Bedienkomfort zuständigen und beim Unfall lediglich geringfügig schließwirksamen Deckelfedern zusätzlich unterstützen und unter dem Einfluss von Crashkräften eine deckelverriegelnde Wirkung erzielen (zum Beispiel Fliehkraftsperren) demzufolge verzichtet werden kann. Derartige Sicherungsmittel können, z.B. für das Fixieren des Ablagefachdeckels im Falle eines Crashs eingesetzt werden. Darüber hinaus führt die Einstückigkeit des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels zu einem geringen Torsionswiderstands- und axialen Flächenmoment in einem mittleren Bereich, während sich der am Scharnierarm angrenzende und der gegenüberliegende Randbereich durch vergleichsweise hohe Torsionswiderstands- und axiale Flächenmomente auszeichnen. Eine derartige Konstellation schützt einen Fahrzeuginsassen bei einem Unfall, da hierbei durch die Einstückigkeit und insbesondere auch die Einwandigkeit des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels der Großteil der Deckelfläche beim Kontakt mit dem Fahrzeuginsassen nachgeben kann, während die vergleichsweise stabilen Randbereiche mit werkzeugfallenden Hohlräumen ein Durchbrechen oder ein Durchreißen des Ablagefachdeckels in vertikaler Richtung verhindert. Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels ist darüber hinaus lediglich noch ein einziges urformendes Werkzeug erforderlich, wodurch die Werkzeugkosten reduziert werden können. Auch treten infolge der Einstückigkeit des Ablagefachdeckels keine Relativbewegungen zwischen einzelnen Teilen des Deckels auf, so dass der erfindungsgemäße Ablagefachdeckel auch unter dem Einfluss von Bedienkräften unanfällig für Störgeräusche ist. Zuletzt zeichnet sich der erfindungsgemäße Ablagefachdeckel auch durch eine hohe Toleranzstabilität aus, da toleranzanfällige Montage- und Fügeprozesse entfallen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der erfindungsgemäße Ablagefachdeckel an seinem, dem zumindest einen Scharnierarm zugewandten und/oder abgewandten Rand als Hohlprofil ausgebildet. Ein vorzugsweise über die gesamte Länge einer Deckeloberkante verlaufende, werkzeugfallend gebildeter Hohlraum, weist ein hohes Torsionswiderstands- und axiales Flächenmoment auf und wirkt dadurch Deformationen des Ablagefachdeckels, die durch lokal am oberen Deckelrand eingeleitete Kräfte, zum Beispiel beim Öffnen des Ablagefachdeckels oder infolge einer Federvorspannung bei eingeklemmten Gegenständen auftreten, entgegen. Am an den zumindest einen Scharnierarm angrenzenden Deckelrand ist ebenfalls ein Hohlraum platziert, der der Krafteinleitungsstelle am Scharnierarm ein hohes Torsionswiderstands- und axiales Flächenmoment verleiht, wobei durch eine entsprechende Ausrundung im Übergang von einer Ablagefachdeckelwand zu einer Wand des werkzeugfallend gebildeten Hohlraums eine Kerbwirkung reduziert werden kann. Generell ist dabei der erfindungsgemäße Ablagefachdeckel werkzeugfallend, einstückig inklusive der Hohlräume und der Scharnierarme hergestellt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Ablagefachdeckel aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzguss, ausgebildet. Eine derartige Ausbildung des Ablagefachdeckels als Kunststoffspritzgussteil ermöglicht eine einerseits qualitativ hochwertige und andererseits kostengünstige Herstellung des Ablagefachdeckels.
  • Kunststoffspritzgussteile weisen darüber hinaus eine hohe Maßhaltigkeit sowie ein geringes Gewicht auf, was einerseits für die Fertigungsqualität und andererseits für einen Kraftstoffverbrauch eines Kraftfahrzeugs von großem Vorteil ist.
  • Zweckmäßig weist der Ablagefachdeckel einen Bezug, insbesondere aus Stoff oder aus Leder, auf. Der üblicherweise aus Kunststoff hergestellte, erfindungsgemäße Ablagefachdeckel kann somit flexibel an eine jeweilige Innenausstattung des Kraftfahrzeugs angepasst werden, wobei es selbstverständlich auch denkbar ist, dass der Ablagefachdeckel ohne jeglichen Bezug eingebaut wird. Bei der Ausbildung als Kunststoffspritzgussteil ist es möglich, hinsichtlich der Farbe des herzustellenden Ablagefachdeckels nahezu frei zu wählen, wodurch ebenfalls eine hohe Flexibilität erreicht werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist der Ablagefachdeckel aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus glasfaserverstärktem oder carbonfaserverstärktem Kunststoff ausgebildet. Derartig faserverstärkte Kunststoffe bieten die Möglichkeit, den Ablagefachdeckel leichter auszubilden, was insbesondere bei Sportversionen, bei welchen von Käufern üblicherweise auch höhere Preise für Accessoires bezahlt werden, zur Anwendung kommen kann.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Innenansicht auf eine Kraftfahrzeugtür eines im Übrigen nicht gezeigten Kraftfahrzeugs mit einem erfindungsgemäßen Ablagefachdeckel,
  • 2 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A durch das Ablagefach und den erfindungsgemäßen Ablagefachdeckel,
  • 3 eine Detaildarstellung im Bereich X,
  • 4 eine Detaildarstellung im Bereich Y.
  • Entsprechend der 1, weist eine Kraftfahrzeugtür 1 eines Kraftfahrzeugs 2 ein Ablagefach 3 auf (vergleiche 2), welches von einem Ablagefachdeckel 4 verschlossen ist. Das Ablagefach 3 kann beispielsweise als Handschuhfach, als Mittelkonsolenfach oder als Türfach ausgebildet sein. Der Ablagefachdeckel 4 ist dabei über zumindest einen Scharnierarm 5, vorzugsweise über mehrere Scharnierarme 5, schwenkbar am Ablagefach 3 gelagert. Erfindungsgemäß ist nun der Ablagefachdeckel 4 samt dem zumindest einen Scharnierarm 5 einstückig, das heißt aus einem Stück, ausgebildet. Der Ablagefachdeckel 5 kann hierzu beispielsweise aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet sein. Denkbar ist auch eine Ausbildung des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels 4 aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus glasfaser- oder carbonfaserverstärktem Kunststoff.
  • Generell ist der Ablagefachdeckel 4 werkzeugfallend hergestellt, das heißt mit Serienwerkzeugen herstellbar, und mittels eines Bezugs 6, beispielsweise eine Stoff- oder einem Lederbezug, überzogen. Selbstverständlich kann der Ablagefachdeckel 4 auch ohne Bezug 6 eingesetzt werden.
  • Ein oberer, scharnierferner Deckelrand 7 (vergleiche die 13) ist dabei mit einem werkzeugfallend gebildeten Hohlraum 8 mit einem je nach Fahrzeugseite q- oder p-förmigen Querschnitt versehen. In einer vorzugsweise rechtwinklig ausgeführten Kehle 9 (vergleiche 3) des in diesem Fall q-förmigen Querschnitts ist ein Stoß 10 vorgesehen, der durch den Beschnitt des Bezugs 6 einer zum Fahrzeuginnenraum hin zeigenden Seite des Ablagefachdeckels 4 und den Beschnitt eines Ablagefachauskleidungsmaterials 11, zum Beispiel Filz oder Teppichflachware oder andere Textilhalbzeuge, gebildet wird. Durch die Tatsache, dass sich im Stoß 10 auf dem Grund der Kehle 9 die Beschnittkanten beider Oberflächenmaterialien fugen- und radiusfrei treffen, ist dabei der Stoß 10 haptisch und optisch unauffällig gestaltet.
  • Eine Wand 12 des werkzeugfallend gebildeten Hohlraums 8 am Deckelrand 7 dient als stabile und geometrisch toleranzarm ausgeführte Anschlagfläche zu einem Verkleidungsteil, das das eigentliche Ablagefach 3 bildet. Der Ablagefachdeckel 4 steht während des Öffnungs- und Schließvorgangs sowie in einer Ruheposition aufgrund eines zwischen dem Scharnierarm 5 und im Ablagefach 3 wirkenden Federelements 13 unter Vorspannung. Der obere Deckelrand 7 weist aufgrund des vorzugsweise über die gesamte Länge des Deckelrandes 7 verlaufenden, werkzeugfallend gebildeten Hohlraums 8 ein hohes Torsionswiderstands- und axiales Flächenmoment auf und wirkt dadurch Deformationen des Ablagefachdeckels 4, die durch lokal an dem oberen Deckelrand 7 eingeleitete Kräfte (zum Beispiel eingeleitete manuelle Kräfte beim Öffnen oder infolge aufgrund der Federvorspannung eingeklemmter Gegenstände) entgegen. An einem unteren Deckelrand 14 (vergleiche 4) ist auch der Scharnierarm 5 werkzeugfallend auf dem werkzeugfallend gebildeten Hohlraum 8’ platziert. Der in diesem Fall d-förmige Querschnitt des unteren Deckelrandes 14 verleiht dieser Krafteinleitungsstelle zum Scharnierarm 5 ein hohes Torsionswiderstands- und axiales Flächenmoment, wobei die beiden Radien R1 und R2 im Übergang von einer Deckelwand zu den Wänden des werkzeugfallend gebildeten Hohlraums 8’ kerbwirkungsreduzierend wirken. Beide Merkmale sorgen dabei für eine hohe Scharnierstabilität.
  • Durch die Einstückigkeit des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels 4 ist dieser leichtbauoptimiert, was sich insbesondere günstig auf die gesetzlichen Unfallvorschriften auswirkt, wonach sich der Ablagefachdeckel 4 in einem Fahrzeuginnenraum beim Unfall nicht unbeabsichtigt öffnen darf. Durch die vergleichsweise leichte Ausbildung des Ablagefachdeckels 4 reicht das Federelement 13 aus, um den Ablagefachdeckel 4 auch bei einem Crash zuverlässig geschlossen zu halten. Zusätzliche Verriegelungselemente können dadurch entfallen. Außerdem führt die Einwandigkeit des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels 4 zwischen den beiden Hohlräumen 8, 8’ zu einer erheblichen Nachgiebigkeit, wogegen der obere Deckelrand 7 und der untere Deckelrand 14 durch den darin eingesetzten Hohlraum 8, 8’ vergleichsweise steif ausgebildet sind.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Ablagefachdeckel 4, der werkzeugfallend einstückig inklusive der Hohlräume 8, 8’ und der Scharnierarme 5 hergestellt ist, ist zusätzlich lediglich ein einziges Formen des Werkzeugs für die Herstellung des Ablagefachdeckels 4 erforderlich, wodurch sich ebenfalls Kosten reduzieren lassen. Ein Wandbereich zwischen dem oberen Deckelrand 7 und dem unteren Deckelrand 14 ist dabei flexibel gestaltbar, wodurch sich eine hohe Designflexibilität ergibt. Aufgrund der Einstückigkeit des erfindungsgemäßen Ablagefachdeckels 4 treten auch keine Relativbewegungen auf, so dass dieser unanfällig in Bezug auf Störgeräusche ist. Die Einstückigkeit sorgt darüber hinaus für eine hohe Toleranzstabilität, da toleranzanfällige Montage- und Fügeprozesse entfallen können.

Claims (10)

  1. Ein ein Ablagefach (3) in einem Kraftfahrzeug verschließender Ablagefachdeckel (4) mit zumindest einem Scharnierarm (5), dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) samt dem zumindest einen Scharnierarm (5) einstückig ausgebildet ist.
  2. Ablagefachdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet ist.
  3. Ablagefachdeckel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus glasfaser- oder carbonfaserverstärktem Kunststoff, ausgebildet ist.
  4. Ablagefachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) an seinem, dem zumindest einen Scharnierarm (5) zugewandten und/oder abgewandten Deckelrand (7, 14) einen Hohlraum (8, 8') aufweist.
  5. Ablagefachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) werkzeugfallend hergestellt ist.
  6. Ablagefachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) einen Bezug (6), insbesondere aus Stoff oder aus Leder, aufweist.
  7. Ablagefachdeckel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablagefachdeckel (4) eine Auskleidung (11), insbesondere aus Textilhalbzeugen, aufweist.
  8. Kraftfahrzeug (2) mit einem ein Ablagefach (3) abdeckenden Ablagefachdeckel (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagefach (3) als Handschuhfach, als Mittelkonsolenfach, als Aschenbecher oder als Türfach ausgebildet ist.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (9) vorgesehen ist, das einerseits am Ablagefach (3) und andererseits am Scharnierarm (5) des Ablagefachdeckels (4) angebunden ist und diesen in seine Schließstellung vorspannt.
DE201110053391 2011-09-08 2011-09-08 Ablagefachdeckel Pending DE102011053391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053391 DE102011053391A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ablagefachdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110053391 DE102011053391A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ablagefachdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011053391A1 true DE102011053391A1 (de) 2013-03-14

Family

ID=47739814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110053391 Pending DE102011053391A1 (de) 2011-09-08 2011-09-08 Ablagefachdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011053391A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160218712A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Faurecia Interieur Industrie Control panel for vehicle and method for manufacturing such control panel
FR3089181A1 (fr) * 2018-12-04 2020-06-05 Renault S.A.S. Agencement d’un dispositif de rangement pour bouteille dans un panneau d’habillage de porte de véhicule automobile.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814215A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Abdeckung für eine Öffnung in einem Fahrzeugaufbau- oder -ausstattungsteil
DE10261708A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-24 Honda Motor Co Ltd Mittelkonsolenanordnung
DE102005050797A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-26 Fischer Automotive Systems Gmbh Vorrichtung mit einem Deckel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814215A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-07 Volkswagen Ag Abdeckung für eine Öffnung in einem Fahrzeugaufbau- oder -ausstattungsteil
DE10261708A1 (de) * 2002-01-04 2003-07-24 Honda Motor Co Ltd Mittelkonsolenanordnung
DE102005050797A1 (de) * 2005-10-24 2007-04-26 Fischer Automotive Systems Gmbh Vorrichtung mit einem Deckel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160218712A1 (en) * 2015-01-27 2016-07-28 Faurecia Interieur Industrie Control panel for vehicle and method for manufacturing such control panel
US10367503B2 (en) * 2015-01-27 2019-07-30 Faurecia Interieur Industrie Control panel for vehicle and method for manufacturing such control panel
FR3089181A1 (fr) * 2018-12-04 2020-06-05 Renault S.A.S. Agencement d’un dispositif de rangement pour bouteille dans un panneau d’habillage de porte de véhicule automobile.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669218B1 (de) Führungskulisse für Schiebedeckel an Schiebehebedachkonstruktionen für Kraftfahrzeuge
DE60300176T2 (de) Handschuhfach für ein Fahrzeug
DE102006012699B4 (de) Glasfaser verstärkte Struktur des Innenraums eines Kraftfahrzeuges
DE102006032472B4 (de) Karosserie für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE60022414T2 (de) Innere Auskleidung einer Tür mit integrierter Fensterführung und damit ausgerüstete Tür
DE102011101533A1 (de) Anordnung einer Seitentür an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102015002358B4 (de) Schichtkörper
DE10133421B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE202018103480U1 (de) Handschuhfachbehälter mit einstellbarer Steifigkeit
EP2488377A1 (de) Verkleidungsanordnung für einen schwenkarm einer kraftwagentür
DE102011053391A1 (de) Ablagefachdeckel
DE202013010333U1 (de) Drehgelenk für die Seitentür eines Kraftfahrzeugs
EP2125432B1 (de) A blaue fach für ein kraftfahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE4442767C2 (de) Kraftfahrzeug-Verkleidungsteil, insbesondere für einen Motorraum des Kraftfahrzeugs
WO2009077069A1 (de) Seitentür für einen kraftwagen
DE102015012262A1 (de) Tür für einen Kraftwagen
EP1342601A1 (de) Windabweiser für die Dachöffnung eines Kraftfahrzeugs
DE102018130371A1 (de) Fahrzeugtür
EP3394369B1 (de) Vorrichtung zur mechanischen verhinderung eines selbsttätigen öffnens einer fahrzeugtür und fahrzeug mit einer derartigen vorrichtung
DE102018106426A1 (de) Innere türgriffanordnung mit geteiltem hebel
DE102009015354A1 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015011586A1 (de) Befestigungsanordnung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Personenkraftwagens sowie Seitenführung für eine Stoßfängerverkleidung
DE102014007970A1 (de) Türinnenöffner für eine Kraftfahrzeugtür
DE102007017090B4 (de) Ausstattungsteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Teilbereich und einem einstückig mittels eines Verbindungsbereichs angebundenen zweiten Teilbereich
DE102011016798B4 (de) Tür mit einem Sperranzeigerarm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication