DE102011052053B4 - Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung - Google Patents

Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung Download PDF

Info

Publication number
DE102011052053B4
DE102011052053B4 DE102011052053.8A DE102011052053A DE102011052053B4 DE 102011052053 B4 DE102011052053 B4 DE 102011052053B4 DE 102011052053 A DE102011052053 A DE 102011052053A DE 102011052053 B4 DE102011052053 B4 DE 102011052053B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipe system
designed
ventilation
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011052053.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011052053A1 (de
Inventor
Norbert Funke
Hans-Günter Funke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funke Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Funke Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funke Kunststoffe GmbH filed Critical Funke Kunststoffe GmbH
Priority to DE102011052053.8A priority Critical patent/DE102011052053B4/de
Publication of DE102011052053A1 publication Critical patent/DE102011052053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011052053B4 publication Critical patent/DE102011052053B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G29/00Root feeders; Injecting fertilisers into the roots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung,mit geradlinigen Rohren (2), deren Wand luftdurchlässige Durchtrittsöffnungen aufweist,und mit so genannten Formstücken, die an die Rohre (2) anschließbar sind, und die den Abschluss eines Rohrs (2) oder seine Verbindung mit einem anderen Rohr (2) ermöglichend ausgestaltet sindgekennzeichnet durchein als Wurzelfalle (14) ausgestaltetes Formstück, welches kragenartig um ein Rohr (6) umlaufend ausgestaltet ist, und bei liegender Einbaulage an seiner Unterseite eine nach unten offene, umlaufende Nut (17) aufweist,und welches flüssigkeits- und luftdicht an das Rohr (6) anschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung.
  • Aus der DE 20 2006 005 633 U1 ist ein Rohrsystem für die Belüftung und Bewässerung von Baumwurzeln bekannt, das mithilfe eines Öffnungen aufweisenden Tragrohrs das Einbringen von Luft und Wasser von der Bodenoberfläche in die tieferen Bereiche der Pflanzgrube ermöglicht. Mittels eines umlaufenden Kragens wird das aufrecht angeordnete Tragrohr Erdreich fixiert.
  • Aus der US 4 293 237 A ist ein gattungsgemäßes Rohrsystem für die Belüftung und Bewässerung von Pflanzen bekannt, das mithilfe von Öffnungen aufweisenden Rohren, die durch Formstücke miteinander verbunden sind, das Einbringen von Luft und Wasser in den Boden ermöglichen. Ein Luftstrom, ggf. zusätzlich versehen mit Düngemitteln, kann mittels eines Gebläses in die Rohre geblasen werden.
  • Aus der US 2 536 196 A ist ein unterirdisches Bewässerungssystem bekannt, bei dem von einer Bewässerungs-Hauptleitung Öffnungen aufweisende Rohre abzweigen.
  • Aus der DE 41 11 237 A1 ist ein Korb zum Belüften und Bewässern von Pflanzenerde und Wurzelwerk von Pflanzen bekannt, bei dem quer und senkrecht verlaufende, Öffnungen aufweisende Rohre miteinander verbunden sind.
  • Aus der Praxis sind Pflanzgrubenbelüftungen bekannt, die mithilfe von Drainagerohren das Einbringen von Luft von der Bodenoberfläche in die tieferen Bereiche der Pflanzgrube ermöglichen. Dabei ist aufgrund der Flexibilität der Drainagerohre und ihrer vergleichsweise geringen Druckfestigkeit problematisch, dass beim Einbringen der Drainagerohre diese vergleichsweise schlecht handhabbar sind, und dass sie anschließend bei einem gewissen Bodendruck zu kollabieren drohen, so dass die gewünschte Belüftungswirkung nicht mehr sichergestellt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung anzugeben, welches bei der Einrichtung der Pflanzgrube problemlos gehandhabt werden kann und welches anschließend nicht nur eine zuverlässige Luftversorgung der zu belüftenden Region in der Pflanzgrube sicherstellt, sondern auch ein in die Tiefe gerichtetes Wurzelwachstum unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Rohrsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst sowie durch eine Anordnung eines solchen Rohrsystems nach Anspruch 11.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, kein durchgängiges flexibles Rohr zu verwenden, wie dies von den Drainagerohren her bekannt ist, sondern vielmehr wird ein Rohrsystem vorgeschlagen, wie es aus dem Bereich der Kanalisationsrohre bekannt ist, wobei allerdings vorschlagsgemäß Rohre vorgesehen sind, bei denen die Wand geschlitzt, gelocht oder auf andere Weise luftdurchlässig ausgestaltet ist, so dass mithilfe dieser Rohre der gewünschte Luftaustausch im Boden erfolgen kann.
  • Dementsprechend besteht das vorschlagsgemäße Rohrsystem einerseits aus geradlinigen Rohren und andererseits aus den so genannten Formstücken, die in an sich bekannter Weise ausgestaltet sein können und die entweder zur Verbindung des einen mit einem anderen Rohr dienen oder dazu, ein frei endendes Rohr an seinem Ende abzuschließen, um beispielsweise das Eindringen von Erdreich zu verhindern.
  • Das Wurzelwachstum soll vorzugsweise in die Tiefe gerichtet werden können, so dass Beschädigungen des Bodenbelags, beispielsweise einer Asphaltschicht oder einer Pflasterung, vermieden werden. Es hat sich herausgestellt, dass die Wurzeln insbesondere dort bevorzugt wachsen, wo sie einen geringen Widerstand erfahren, oder wo sie Luft und Wasser finden. Bei der Verlegung des vorschlagsgemäßen Rohrsystems im Boden ist daher weiterhin erfindungsgemäß vorgesehen, dass von einer Belüftungsöffnung im Bereich der Bodenoberfläche eine Rohrleitung in Form eines Verbindungsabschnitts in die Tiefe verläuft, wo dann die eigentliche Bodenbelüftung stattfindet. Um an der äußeren Grenzfläche zwischen diesem Verbindungsabschnitt und dem Erdreich ein Wurzelwachstum bis zur Bodenoberfläche zu vermeiden, ist daher weiterhin erfindungsgemäß eine so genannte Wurzelfalle vorgesehen. Es handelt sich dabei um ein Formstück, welches kragenartig um ein Rohr umläuft und, um ein Wurzelwachstum in einem eventuellen Spalt zuverlässig auszuschließen, flüssigkeitsdicht und luftdicht an das Rohr anschließt. Dabei ist eine umlaufende Nut in diesem Kragen vorgesehen, wobei bei einer liegenden Einbaulage der Wurzelfalle der Kragen an seiner Unterseite die Nut aufweist, die also nach unten offen mündet, denn es hat sich herausgestellt, dass eine solche Nut von Feinwurzelspitzen nicht überwunden wird.
  • Dementsprechend können die Formstücke als Abschlussdeckel ausgestaltet sein oder als Winkelstück, welches die Verlegung zweier Rohre im Winkel ermöglicht und welches selbst seinerseits einen Rohrquerschnitt aufweist und in axialer Richtung durchströmbar ist, oder das Formstück kann als Abzweigstück ausgestaltet sein, beispielsweise als Y-förmiges oder T-förmiges Abzweigstück, welches ebenfalls in an sich bekannter Weise einen Rohrquerschnitt seiner einzelnen Abzweigarme aufweist und in der jeweiligen axialen Richtung durchströmbar ist.
  • Weiterhin kann ein Formstück vorgesehen sein, welches als Doppelmuffe ausgestaltet ist, um auf diese Weise zwei Rohre geradlinig miteinander verbinden zu können.
  • Schließlich kann ein Formstück auch als Belüftungskappe ausgestaltet sein, die beispielsweise in der Nähe der Bodenoberfläche oder oberhalb des Bodens eine Lufteintrittsöffnung für die Belüftungsrohranordnung schafft. Diese Belüftungskappe kann beispielsweise in den Boden eingelassen sein und mit der Bodenoberfläche bündig abschließen. Während die übrigen Bestandteile des Rohrsystems vorteilhaft aus Kunststoff bestehen können, kann die Belüftungskappe vorzugsweise als Gussteil aus Metall ausgestaltet sein, um den entsprechenden mechanischen Belastungen problemlos widerstehen zu können. Für die übrigen Bestandteile des Rohrsystems kann beispielsweise als Werkstoff PVC Verwendung finden, wobei die Rohre und die einen Rohrquerschnitt aufweisenden Formstücke des Rohrsystems vorzugsweise derart druckstabil ausgestaltet sind, dass die Befahrbarkeit des Bodens wenigstens mit einem PKW zulässig ist, also entsprechend der branchenüblichen Klasse A/B. Eine derartige Druckfestigkeit ist beispielsweise gegeben, wenn Rohe mit einem Nenndurchmesser von 160 mm und einer Wandstärke von 5,5 mm verwendet werden, die aus PVC bestehen.
  • Die Rohre können, wie dies von handelsüblichen Kanalisationsrohren näher bekannt ist, einen Nenndurchmesser von 100 bis 300 mm aufweisen, so dass in besonders preisgünstiger Ausgestaltung des Rohrsystems viele handelsübliche Bauteile für das vorschlagsgemäße Rohrsystem verwendet werden können. Insbesondere können auch geschlossenwandig ausgestaltete Rohre Teil des vorschlagsgemäßen Rohrsystems sein, nämlich um als einer der bereits genannten Verbindungsabschnitte verwendet zu werden, also die Luft zwischen der oberen Belüftungsöffnung und den tiefer angeordneten Belüftungsrohren zu leiten. Dadurch, dass im Bereich dieses Verbindungsabschnitts keine Luft in das Erdreich gelangt, wird in diesem Bereich das Wurzelwachstum nicht gefördert, so dass die Wurzel in ihrem Wachstum vorteilhaft in die Tiefe gelenkt wird. Dies gewährleistet nicht nur einen besseren mechanischen Halt des Baums im Erdreich, sondern auch eine bessere Zugänglichkeit der Wurzeln zu im Erdreich vorhandenen Wasser in größerer Tiefe, und es wird auch verhindert, dass durch ansonsten nach oben wachsende Wurzeln der gepflasterte, asphaltierte oder anderweitig erstellte Bodenbelag beschädigt wird.
  • Dementsprechend ist vorteilhaft das Rohrsystem zu einer derartigen Belüftungsanordnung zusammengestellt, dass im Boden ein Belüftungsabschnitt vorgesehen ist, der die Rohre mit luftdurchlässigen Durchtrittsöffnungen aufweist. Von diesem Belüftungsabschnitt verläuft wenigstens einer der bereits oben erwähnten Verbindungsabschnitte nach oben, und oben am Verbindungsabschnitt ist die bereits erwähnte Belüftungsöffnung vorgesehen, die nahe der Bodenoberfläche oder höher angeordnet ist. Der liegende Anteil dieser Anordnung, der den Belüftungsabschnitt darstellt, kann insbesondere vorteilhaft Rohre aufweisen, die mithilfe von Formstücken zu einem liegend verlaufenden Ring zusammengestellt sind, so dass die so geschaffene Belüftungsrohranordnung eigenstabil aufstellbar ist und beispielsweise in einer Pflanzgrube aufgestellt werden kann, so dass die komplizierte und nicht formstabile Anordnung von schlauchartigen oder hochflexiblen Rohrleitungen, wie dies von Drainagerohren her bekannt ist, vermieden wird und stattdessen sichergestellt ist, dass die zunächst in die Pflanzgrube eingebrachten Abschnitte der Belüftungsanordnung auch beim Einpflanzen des Baums oder beim anschließenden Verfüllen der Pflanzgrube zuverlässig ihre vorgegebene Position beibehalten.
  • Mithilfe des vorschlagsgemäßen Rohrsystems ist es beispielsweise mithilfe von T-Stücken problemlos möglich, zwei ringförmige Belüftungsrohranordnungen in zwei benachbarten Pflanzgruben miteinander durch eine liegend verlaufende Rohrleitung zu verbinden, so dass beispielsweise mehrere entlang einer Straße vorgesehene Pflanzgruben durch einen so genannten Belüftungsgraben miteinander verbunden werden können. Dieser Belüftungsgraben ist vorzugsweise in größerer Tiefe angeordnet, so dass das Wurzelwachstum in die Tiefe gerichtet wird.
  • Die Verwendung der stabilen Rohre, wie sie vorschlagsgemäß für das Rohrsystem vorgeschlagen ist, weist zudem den Vorteil auf, dass nach einer gewissen Zeit die Belüftungsrohranordnung problemlos gereinigt werden kann, beispielsweise mithilfe eines Spiralbohrers, so dass eventuell in die Rohrleitungen eingewachsene Wurzeln ausgebohrt werden können. Eine derartige Pflege der Belüftungsrohranordnung ist bei anderen Rohrleitungstypen, beispielsweise wegen einer gewellten inneren Oberfläche schwierig oder, beispielsweise aufgrund einer geringen Wandstärke, unmöglich, ohne diese entsprechenden Rohrleitungen zu beschädigen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
    • 1 einen vertikalen Schnitt durch eine Pflanzgrube,
    • 2 einen horizontalen Schnitt durch die Pflanzgrube von 1 und
    • 3 eine Ansicht ähnlich 2, jedoch für eine Pflanzgrube, die mittels eines Belüftungsgrabens mit anderen Pflanzgruben in Verbindung steht,
    • 4 eine perspektivische Ansicht auf den oberen Abschnitt einer Belüftungsanordnung, und
    • 5 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt einer Wurzelfalle, wie sie in 4 dargestellt ist.
  • In den Zeichnungen sind Teile eines Rohrssystems dargestellt, wobei in den 1 bis 4 Bauteile zu einer Anordnung zusammengestellt sind, die der Wurzelbelüftung dienen. Diese Anordnung ist in einer Pflanzgrube 1 vorgesehen und besteht aus liegend angeordneten, geschlitzten Rohren 2, wobei die dargestellten Rohre 2 jeweils einstückig oder aus mehreren Rohrleitungsabschnitten zusammengesetzt sein können. Weiterhin sind Winkelstücke 3 vorgesehen sowie T-förmige Abzweigstücke 4, so dass insgesamt die dargestellte Anordnung einen liegenden Ring zur Belüftung der Pflanzgrube 1 ergibt. Dieser Teil der dargestellten Belüftungsanordnung ist als Belüftungsabschnitt 5 bezeichnet, an den sich geschlossenwandige Rohre 6 nach oben hin anschließen, so dass diese geschlossenwandigen Rohre 6 einen Verbindungsabschnitt 7 der Belüftungsanordnung bilden, der sich bis zu einer Belüftungsöffnung 8 erstreckt, die niveaugleich im Boden 9 vorgesehen ist und einen geschlitzten Deckel 10 aufweist.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Belüftungsanordnung ist in sich stabil und kann in ihrer dargestellten Ausprägung in die noch offene Pflanzgrube 1 eingelegt werden. Durch ihre Eigenstabilität verändert sich die Konfiguration dieser Belüftungsanordnung nicht, wenn die Pflanzgrube 1 anschließend verfüllt und ein Baum oder ein ähnliches Gewächs in die Pflanzgrube 1 eingesetzt wird.
  • Die 3 zeigt eine Anordnung ähnlich der Belüftungsanordnung, wie sie in den 1 und 2 dargestellt ist, allerdings ist beim Ausführungsbeispiel der 3 vorgesehen, dass sich an den ringförmigen Belüftungsabschnitt 5 zwei Leitungsabschnitte 11 anschließen, die innerhalb eines so genannten Belüftungsgrabens 12 verlaufen, wobei dieser Belüftungsgraben 12 und dementsprechend die Leitungsabschnitte 11 von einer Pflanzgrube 1 zu einer benachbarten Pflanzgrube 1 verlaufen.
  • 4 zeigt den oberen Bereich eines Verbindungsabschnitts 7 bis zur Belüftungsöffnung 8, die durch den geschlitzten Deckel 10 verschlossen ist. Es ist eine Wurzelfalle 14 vorgesehen, die einen Kragen 15 aufweist, der luftdicht und wasserdicht an einen Rohrabschnitt 16 anschließt. Der Kragen 15 mitsamt dem Rohrabschnitt 16 ist als eigenes Formstück ausgebildet, welches auf eine vorhandene Rohrleitung geschoben und mit dieser verklebt werden kann. Diese vorhandene Rohrleitung wird bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel durch das geschlossenwandige Rohr 6 gebildet, welches den Verbindungsabschnitt 7 bildet.
  • 5 zeigt in einem Querschnitt durch den Kragen 15, dass dieser eine umlaufende Nut 17 an seiner Unterseite aufweist, wobei diese Nut 17 nach unten offen mündet.

Claims (12)

  1. Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung, mit geradlinigen Rohren (2), deren Wand luftdurchlässige Durchtrittsöffnungen aufweist, und mit so genannten Formstücken, die an die Rohre (2) anschließbar sind, und die den Abschluss eines Rohrs (2) oder seine Verbindung mit einem anderen Rohr (2) ermöglichend ausgestaltet sind gekennzeichnet durch ein als Wurzelfalle (14) ausgestaltetes Formstück, welches kragenartig um ein Rohr (6) umlaufend ausgestaltet ist, und bei liegender Einbaulage an seiner Unterseite eine nach unten offene, umlaufende Nut (17) aufweist, und welches flüssigkeits- und luftdicht an das Rohr (6) anschließt.
  2. Rohrsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein als Abschlussdeckel ausgestaltetes Formstück.
  3. Rohrsystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein als Winkelstück (3) ausgestaltetes Formstück, welches einen Rohrquerschnitt aufweist und axial durchströmbar ist.
  4. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein als Abzweigstück (4) ausgestaltetes Formstück, welches einen Rohrquerschnitt aufweist und axial durchströmbar ist.
  5. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein als Belüftungskappe ausgestaltetes Formstück, welches ein Rohr (6) abschließt und eine Lufteintrittsöffnung aufweist.
  6. Rohrsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungskappe als aus Metall bestehendes Gussteil ausgestaltet ist.
  7. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein als Doppelmuffe ausgestaltetes Formstück, welches einen Rohrquerschnitt aufweist und axial durchströmbar ist.
  8. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (2, 6) und die einen Rohrquerschnitt aufweisenden Formstücke eine die Befahrbarkeit des Bodens zumindest mit PKWs entsprechend Klasse A/B ermöglichende Druckfestigkeit aufweisen.
  9. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (2, 6) einen Durchmesser von 100 bis 300 mm aufweisen.
  10. Rohrsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein geschlossenwandig ausgestaltetes Rohr (6), welches zusätzlich zu einem die Durchtrittsöffnungen aufweisenden Rohr (6) vorgesehen ist.
  11. Anordnung eines Rohrsystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das im Boden verlegte Rohrsystem einen liegend verlaufenden Belüftungsabschnitt (5) aufweist, der die luftdurchlässigen Durchtrittsöffnungen aufweist, sowie einen vom Belüftungsabschnitt (5) aufwärts verlaufenden Verbindungsabschnitt (7), der geschlossenwandig ausgestaltet ist, und der eine Belüftungsöffnung (8) aufweist, die nahe der Bodenoberfläche oder höher angeordnet ist, wobei der Verbindungsabschnitt (7) mit der Wurzelfalle (14) versehen ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (2, 6) mittels Formstücken zu einem liegend verlaufenden Ring verbunden sind, von dem sich wenigstens ein Verbindungsabschnitt (7) aufwärts erstreckt.
DE102011052053.8A 2010-07-21 2011-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung Active DE102011052053B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011052053.8A DE102011052053B4 (de) 2010-07-21 2011-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010008130.0 2010-07-21
DE202010008130U DE202010008130U1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung
DE102011052053.8A DE102011052053B4 (de) 2010-07-21 2011-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011052053A1 DE102011052053A1 (de) 2012-01-26
DE102011052053B4 true DE102011052053B4 (de) 2024-05-02

Family

ID=42932886

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008130U Expired - Lifetime DE202010008130U1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung
DE102011052053.8A Active DE102011052053B4 (de) 2010-07-21 2011-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010008130U Expired - Lifetime DE202010008130U1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010008130U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536196A (en) 1948-01-17 1951-01-02 Norman A Macleod Subsurface irrigation system
US4293237A (en) 1979-06-29 1981-10-06 Robey Melvin J Irrigation and drainage apparatus
DE4111237A1 (de) 1991-04-06 1992-10-08 Stuck Gert Hagen Korb zum belueften und bewaessern von pflanzenerde und wuzelwerk von pflanzen
DE202006005633U1 (de) 2006-04-06 2006-07-06 Molitor, Peter Rohrsystem, insbesondere für die Belüftung und Bewässerung von Baumwurzeln

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536196A (en) 1948-01-17 1951-01-02 Norman A Macleod Subsurface irrigation system
US4293237A (en) 1979-06-29 1981-10-06 Robey Melvin J Irrigation and drainage apparatus
DE4111237A1 (de) 1991-04-06 1992-10-08 Stuck Gert Hagen Korb zum belueften und bewaessern von pflanzenerde und wuzelwerk von pflanzen
DE202006005633U1 (de) 2006-04-06 2006-07-06 Molitor, Peter Rohrsystem, insbesondere für die Belüftung und Bewässerung von Baumwurzeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011052053A1 (de) 2012-01-26
DE202010008130U1 (de) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835134C2 (de) Rohr und System zum Be- und Entwässern des Erdreiches
DE2749790A1 (de) Bodenbewaesserungsanlage
DE2608102A1 (de) Kanalfoermige konstruktion fuer gartenbau und blumenzucht
DE2934123A1 (de) Bewaesserungskopf
DE202017103566U1 (de) Baumschutz mit Regenwasserbewirtschaftung
DE3439838C2 (de)
DE102014104888B4 (de) Baumschutzrost mit integrierter Belüftung
DE102011052053B4 (de) Rohrsystem für die Pflanzgrubenbelüftung
DE202006005633U1 (de) Rohrsystem, insbesondere für die Belüftung und Bewässerung von Baumwurzeln
AT522984B1 (de) Bewässerungsvorrichtung
DE3600340A1 (de) Vorrichtung zur belueftung und feuchtigkeitsregulierung des wurzelraumes von stadtbaeumen und verwendung dieser vorrichtung bei neupflanzungen
DE3821605A1 (de) Baumscheibe mit bewaesserungs- und belueftungseinrichtung sowie anschlaghalterungen fuer eine baumhalterung
DE102006038664B4 (de) Schacht-Unterteil
DE3539460A1 (de) Vegetationswand
DE2936271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewaessern von kulturen mittels unter druck stehendem wasser
DE102010017383B4 (de) Anordnung zur Pflege des Wurzelbereichs einer Großpflanze
DE19630506C1 (de) Automatische Bewässerungsanlage für Kübelpflanzen, insbesondere in Wintergärten, Glashäusern, Foyers und ähnlichem
AT519183B1 (de) Dachrinnenablaufschacht
DE148016C (de)
DE202010008129U1 (de) Anordnung zum Bewässern von Pflanzen
DE29715216U1 (de) Regenschutzvorrichtung für Blumengefäße
DE2731896A1 (de) Rohrstueck zum be- und entlueften des erdreichs
DE202011107305U1 (de) Bewässerungs- und Belüftungsvorrichtung für Gehölze
DE202018101865U1 (de) Baumschutzrost mit Bewässerung
DE8531447U1 (de) Vegetationswand

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division