DE102011018560B4 - Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort - Google Patents

Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort Download PDF

Info

Publication number
DE102011018560B4
DE102011018560B4 DE201110018560 DE102011018560A DE102011018560B4 DE 102011018560 B4 DE102011018560 B4 DE 102011018560B4 DE 201110018560 DE201110018560 DE 201110018560 DE 102011018560 A DE102011018560 A DE 102011018560A DE 102011018560 B4 DE102011018560 B4 DE 102011018560B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
seatpost
saddle
seat post
bicycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201110018560
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011018560A1 (de
Inventor
Sergej Belaew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belaew Sergej De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110018560 priority Critical patent/DE102011018560B4/de
Publication of DE102011018560A1 publication Critical patent/DE102011018560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011018560B4 publication Critical patent/DE102011018560B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/08Frames for saddles; Connections between saddle frames and seat pillars; Seat pillars

Abstract

Sattelstütze für ein Fahrrad, die mit ihrem unteren Ende zu einem Fahrradrahmen gerichtet ist und an ihrem oberen Ende mit einem Sattel verbindbar ist, wobei die Sattelstütze in ihrem freistehenden Bereich zumindest einen Längsabschnitt aufweist, welcher zumindest aus einem vorderen Stützelement (1) mit einem oberen Ende (11) und einem hinteren Stützelement (2) mit einem oberen Ende (12), welche nicht fest miteinander verbunden sind, besteht, wobei zumindest einer der Stützelemente (1, 2) dazu vorbestimmt ist durch seine Verbiegung die Stöße wesentlich abzufedern, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Stützelemente (1, 2) in seinem oberen Ende (11, 12) mit dem Sattel fest verbunden ist und die Übertragung der während des Betriebes auftretenden Stöße von diesem besagten Stützelement (1, 2) auf das andere Stützelement (1, 2) mittels eines dämpfenden Elementes (3) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sattelstütze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Sattelstützen dieser Art sind aus der DE 10 2009 039 564 A1 , EP 2 415 657 A1 und EP 1 476 346 B1 bekannt. Bei diesen Sattelstützen wird Fahrkomfort durch die Verbiegung der Stützelemente gewährleistet, wobei das hintere Stützelement auf Druck und das vordere Stützelement auf Zug beansprucht wird. In der Regel ist der Druckpunkt auf der Sattel etwa 50–70 mm aus der Mitte der Sattelstütze nach hinten versetzt. Das Gelenk, über das der Sattel mit dem oberen Ende der Sattelstütze verbunden ist kann keine Biegemomente übertragen. Lediglich die Sattelstütze aus DE 10 2009 039 564 A1 sieht eine Variante vor bei der ein vorderes und hinteres Stützelement gleichzeitig auf Druck belastet werden kann. Hier sind die oberen Enden der Stützelemente starr mit einander verbunden. Es wird zwar die Drucklast auf beide Stützelemente gleichmäßig verteilt, gleichzeitig aber der Federwiderstand der Stütze erhöht. Außerdem wird bei dieser Art von Sattelstützen die Dämpfung der Stöße nur geringfügig über den Energieverlust bei der Verbiegung der Stäbe erwirkt. Bei der Sattelstütze US 2009/0 166 997 A1 wird das Einfedern durch Knickung des vorderen Stützelementes in der Mitte des Drehgelenkes erreicht, wobei die um die Drehachse dieses Drehgelenkes befindliche Spiralfeder gespannt wird. Die Funktion des hinteren Stützelementes dieser Sattelstütze ist teleskopisch. Bekanntlich haben die Teleskopsattelstützen ein verzögertes Ansprechverhalten da die Richtung der wirkenden Kräfte auf die Sattelstütze während des Betriebes und die Richtung des Ein- und Ausfedern der Sattelstütze in einem Winkelversatz zu einander liegen. Die Sattelstütze nach DE 93 17 198 U1 stellt eine Art von Doppelteleskopsattelstütze dar. Im Inneren der beiden Teleskopröhren sind Elastomere eingebaut, die für eine gute Dämpfung sorgen. Der Federweg wird hierdurch jedoch kleiner. Die bekannte Sattelstütze nach DE 603 09 188 T2 hat auf Grund der steifen Verbindung zwischen zwei Stützelementen, einen geringeren Federweg, welcher durch das im Hohlraum befindliche Elastomer weiter eingeschränkt wird.
  • Deswegen ist die Aufgabe der Erfindung eine Sattelstütze zu konstruieren, welche einen optimierten Federweg, bei optimierter Federrate und optimierte Dämpfung aufweist. Ferner soll erreicht werden, dass ein geringeres Gewicht, gutes Ansprechverhalten wie auch das Prinzip von wenigen Bauteilen realisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist der Sattel nur mit einem der beiden Stützelemente fest verbindbar. Während der Fahrt werden die Stöße von unten auf den Fahrer übertragen. Dabei wirkt das Fahrergewicht als Widerlager. Weil der Sattel nur mit einem Stützelement fest verbunden ist, können sich die beiden oberen Enden (11) und (12) über ein Dämpfelement zu einander bewegen. In dieser Fase, insbesondere bei Vibrationen, werden die Stöße auf den Fahrer mit einem großen Energieverlust ankommen. Eine Krümmung in dem oberen Abschnitt der Sattelstütze verbessert das Ansprechverhalten weil hiermit die Stöße in einem günstigeren Winkel übertragen werden.
  • Durch das Kombinieren von Stützelementen mit unterschiedlicher Steifigkeit kann die Kennlinie (Kraft-Weg) der Sattelstütze beeinflusst werden. So zum Beispiel ein biegsameres vorderes Stützelement mit einem steiferen hinteren Stützelement kombiniert, ergibt eine Sattelstütze mit sensiblem Verhalten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung gemäß Zeichnungen.

Claims (5)

  1. Sattelstütze für ein Fahrrad, die mit ihrem unteren Ende zu einem Fahrradrahmen gerichtet ist und an ihrem oberen Ende mit einem Sattel verbindbar ist, wobei die Sattelstütze in ihrem freistehenden Bereich zumindest einen Längsabschnitt aufweist, welcher zumindest aus einem vorderen Stützelement (1) mit einem oberen Ende (11) und einem hinteren Stützelement (2) mit einem oberen Ende (12), welche nicht fest miteinander verbunden sind, besteht, wobei zumindest einer der Stützelemente (1, 2) dazu vorbestimmt ist durch seine Verbiegung die Stöße wesentlich abzufedern, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden Stützelemente (1, 2) in seinem oberen Ende (11, 12) mit dem Sattel fest verbunden ist und die Übertragung der während des Betriebes auftretenden Stöße von diesem besagten Stützelement (1, 2) auf das andere Stützelement (1, 2) mittels eines dämpfenden Elementes (3) erfolgt.
  2. Sattelstütze nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (11) und (12) der Stützelemente ösenförmig ausgebildet sind und koaxial zur einander wie auch rechtwinklig zu der Spiegelsymmetrieebene des Fahrrades geordnet sind und dass das Ende (11) des vorderen Stützelementes in der Mitte einen Ausschnitt oder eine Aussparung hat, welcher (welche) parallel zu der Spiegelsymmetrieebene des Fahrrades verläuft und dass das Ende (12) des hinteren Stützelementes (2) mit einer Spieltoleranz in diesen Ausschnitt (Aussparung) passt.
  3. Sattelstütze nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Stützelement (1) an den Außenseiten seines oberen Endes (11) eine Aufnahmevorrichtung (4) für die Befestigung eines Sattels hat.
  4. Sattelstütze nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (4) für Sattelstreben (9) in der Form eines Ausschnittes eines nach oben geöffneten U-Profils mit einem hohlen Zapfen (5) an der Seite ausgebildet ist und durch diesen Zapfen (5) verstellbar und verdrehsicher zwischen innere Mantelfläche des Endes (11) und der Mantelfläche des Dämpfungselementes (3) mit dem oberen Ende des Stützelementes (1) verbunden ist.
  5. Sattelstütze nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sattelstreben (9) in der Aufnahmevorrichtung (4) mittels zumindest eines Stiftes mit Innengewinden (6), welcher in dem Dämpfungselement (3) parallel oder koaxial zu der Längsachse dieses Dämpfungselementes (3) angebracht ist, durch das Anziehen von zwei Schrauben (7) in dem Stift (6) zusammen mit Formhülsen (8) befestigt wird.
DE201110018560 2011-04-26 2011-04-26 Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort Expired - Fee Related DE102011018560B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018560 DE102011018560B4 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110018560 DE102011018560B4 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011018560A1 DE102011018560A1 (de) 2011-08-04
DE102011018560B4 true DE102011018560B4 (de) 2014-03-06

Family

ID=44316310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110018560 Expired - Fee Related DE102011018560B4 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011018560B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321154A1 (de) 2016-11-10 2018-05-16 Ritchey Design, Inc. Sattelstützenanordnung und fahrrad mit einer sattelstützenanordnung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203932U1 (de) * 1992-03-24 1992-06-11 Hsin Lung Accessories Co. Ltd., Tu Chen Hsiang, Taipeh, Tw
DE9317198U1 (de) * 1993-11-10 1994-01-20 Lai Yen Pin Sattelbefestigungsvorrichtung
US6561579B1 (en) * 2002-02-25 2003-05-13 Muchachos International Co., Ltd. Saddle support having a solid securing structure
DE60306121T2 (de) * 2002-02-08 2007-01-18 Alfonso Branca Vorrichtung zur stossdämpfung, insbesondere für ein fahrrad
DE202008000296U1 (de) * 2008-01-02 2008-08-21 Chen, Chao-Hu, Shengang Die Konstruktion der Einstellung eines Fahrradröhres
US20090166997A1 (en) * 2006-06-02 2009-07-02 Hisao Fujiwara Bicycle Saddle Lifter
US20090174237A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Chao-Hu Chen Bicycle seat adjustable device
US20100244509A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Chang Bo Liang Adjusting structure for a seat tube of a bicycle
US20100320815A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-23 Jung-Yu Hsu Seat Adjustment Device for Bike
DE102009039564A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Funktionsintegrierte Fahrradsattelstütze mit erhöhtem Fahrkomfort
EP2415657A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 Canyon Bicycles GmbH Sattelstütze

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848701B2 (en) 2002-07-12 2005-02-01 Specialized Bicycle Components, Inc. Bicycle seat post assembly

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9203932U1 (de) * 1992-03-24 1992-06-11 Hsin Lung Accessories Co. Ltd., Tu Chen Hsiang, Taipeh, Tw
DE9317198U1 (de) * 1993-11-10 1994-01-20 Lai Yen Pin Sattelbefestigungsvorrichtung
DE60306121T2 (de) * 2002-02-08 2007-01-18 Alfonso Branca Vorrichtung zur stossdämpfung, insbesondere für ein fahrrad
US6561579B1 (en) * 2002-02-25 2003-05-13 Muchachos International Co., Ltd. Saddle support having a solid securing structure
US20090166997A1 (en) * 2006-06-02 2009-07-02 Hisao Fujiwara Bicycle Saddle Lifter
DE202008000296U1 (de) * 2008-01-02 2008-08-21 Chen, Chao-Hu, Shengang Die Konstruktion der Einstellung eines Fahrradröhres
US20090174237A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Chao-Hu Chen Bicycle seat adjustable device
US20100244509A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Chang Bo Liang Adjusting structure for a seat tube of a bicycle
US20100320815A1 (en) * 2009-06-22 2010-12-23 Jung-Yu Hsu Seat Adjustment Device for Bike
DE102009039564A1 (de) * 2009-09-01 2011-03-10 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Funktionsintegrierte Fahrradsattelstütze mit erhöhtem Fahrkomfort
EP2415657A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-08 Canyon Bicycles GmbH Sattelstütze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3321154A1 (de) 2016-11-10 2018-05-16 Ritchey Design, Inc. Sattelstützenanordnung und fahrrad mit einer sattelstützenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011018560A1 (de) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE683887C (de) Ausgleichsfederung fuer Kraftfahrzeuge
EP2001733B1 (de) Motorrad mit einer vorderradaufhängung
DE102010025697A1 (de) Fahrradbaugruppe mit Hinterbau-Stoßdämpfer
DE102014016377A1 (de) Fahrradrahmen mit einer asymmetrischen Sitzhalterung
DE102012013826A1 (de) Fahrradrahmen mit verschwenkbar gelagertem Hinterbau
DE2815889A1 (de) Sitztrageanordnung fuer freizeitfahrzeug
DE4320090C2 (de) Gefederte Sattelstütze für ein Fahrrad
DE102011018560B4 (de) Leichtbauweise-Sattelstütze mit erhöhtem Federungs- und Dämpfungskomfort
DE202015005159U1 (de) Mehrdimensionale Federung
DE102004059187A1 (de) Dämpfungssystem für ein Fahrrad
WO2015166000A1 (de) Zweiradrahmen
DE3148799A1 (de) "verbesserte stossdaempfende radaufhaengung"
DE102017206020A1 (de) Blattfederanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102013107623A1 (de) Zweirad, insbesondere Moutainbike
DE102010037764B4 (de) Rahmen-Federungssystem für Fahrräder
EP1238900A2 (de) Fahrradrahmen
DE102017009026A1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit an einem Fahrrad
DE670770C (de) Sattel oder Mitfahrersitz fuer Motor- und Fahrraeder
DE19646799C2 (de) Ergometergestell zur Halterung eines Fahrradrahmens
DE202012005687U1 (de) Wankbewegungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug, schwimmend gelagert und ohne Federelemente
DE202014006805U1 (de) Fahrradgabel sowie Fahrradrahmen
DE102008025924A1 (de) Laufstall mit stossdämpfender Funktion
DE202007018344U1 (de) Fahrradrahmen
DE10253060B4 (de) Doppelachse
DE102008004000A1 (de) Abhängige zwei mal zwei Punkt Zentralfederung für Inlineskates

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120126

R086 Non-binding declaration of licensing interest

Effective date: 20110531

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BELAEW, SERGEJ, DE

Free format text: FORMER OWNER: BELAEW, SERGEJ, 76327 PFINZTAL, DE

Effective date: 20131113

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141209

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee