DE102011016967A1 - Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102011016967A1
DE102011016967A1 DE102011016967A DE102011016967A DE102011016967A1 DE 102011016967 A1 DE102011016967 A1 DE 102011016967A1 DE 102011016967 A DE102011016967 A DE 102011016967A DE 102011016967 A DE102011016967 A DE 102011016967A DE 102011016967 A1 DE102011016967 A1 DE 102011016967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing agent
pressure
line section
injector
dosing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011016967A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Hodgson
Sven Schepers
Peter Hirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE102011016967A priority Critical patent/DE102011016967A1/de
Priority to PCT/EP2012/056508 priority patent/WO2012140034A1/de
Priority to CN201280018475.2A priority patent/CN103620173B/zh
Priority to EP12715646.1A priority patent/EP2697488B1/de
Priority to JP2014504288A priority patent/JP2014514496A/ja
Priority to KR1020137029874A priority patent/KR101565069B1/ko
Priority to RU2013150283/06A priority patent/RU2576397C2/ru
Publication of DE102011016967A1 publication Critical patent/DE102011016967A1/de
Priority to US14/053,761 priority patent/US9322314B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • F01N2610/144Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1486Means to prevent the substance from freezing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0422Methods of control or diagnosing measuring the elapsed time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinheit (1) zur Dosierung von Reduktionsmittel in eine Abgasbehandlungsvorrichtung (2) zur Reinigung der Abgase einer Verbrennungskraftmaschine (3), wobei die Dosiereinheit (1) zumindest eine Förderpumpe (4) und zumindest einen Injektor (5) sowie zumindest einen Leitungsabschnitt (6) zur Leitung von Reduktionsmittel von der Förderpumpe (4) zu dem Injektor (5) aufweist. Bei dem Verfahren wird zunächst die Dosiereinheit (1) zur Dosierung von Reduktionsmittel in die Abgasbehandlungsvorrichtung (2) betrieben. Dann wird die Dosiereinheit (1) abgeschaltet. Danach wird ein erster Druck (7) in dem Leitungsabschnitt (6) für zumindest einen ersten Zeitraum (8) aufrecht erhalten, wobei der erste Druck (7) oberhalb des atmosphärischen Drucks liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinheit zur Dosierung von Reduktionsmittel in eine Abgasbehandlungsvorrichtung zur Reinigung der Abgase einer Verbrennungskraftmaschine.
  • In letzter Zeit finden Abgasbehandlungsvorrichtungen vermehrt Verbreitung, in welche ein Reduktionsmittel zur Reduktion bestimmter Schadstoffbestandteile im Abgas zugeführt wird. Besonders häufig werden Abgasbehandlungsvorrichtungen eingesetzt, mit denen das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion [SCR-Verfahren; SCR = Selective Catalytic Reduction] durchgeführt wird. Bei diesem Verfahren werden Stickstoffoxidverbindungen im Abgas mit dem Reduktionsmittel zu unschädlichen Bestandteilen wie Kohlendioxid, Wasser und Stickstoff reduziert. Als Reduktionsmittel wird häufig Ammoniak eingesetzt. Ammoniak wird in Kraftfahrzeugen regelmäßig nicht direkt bevorratet, sondern in Form einer Reduktionsmittelvorläuferlösung, die dann abgasintern oder abgasextern zu Reduktionsmittel umgesetzt wird. Eine besonders häufig eingesetzte derartige Reduktionsmittelvorläuferlösung ist Harnstoff-Wasser-Lösung. Eine 32,5 prozentige Harnstoff-Wasser-Lösung für diesen Zweck ist beispielsweise unter dem Handelsnamen AdBlue® erhältlich. Im Folgenden werden die Begriffe Reduktionsmittel und Reduktionsmittelvorläuferlösung synonym füreinander verwendet. Insbesondere wird Reduktionsmittelvorlauferlösung auch als Reduktionsmittel bezeichnet.
  • Zur Förderung von Reduktionsmittel in die Abgasbehandlungsvorrichtung kann eine Dosiereinheit eingesetzt werden, welche das Reduktionsmittel aus einem Reduktionsmitteltank in die Abgasbehandlungsvorrichtung fördert. Problematisch bei derartigen Dosiereinheiten kann die Deaktivierung der Dosiereinheit sein, wenn die Verbrennungskraftmaschine bzw. das Kraftfahrzeug, in dem die Verbrennungskraftmaschine und die Dosiereinheit eingesetzt sind, abgestellt wird. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass eine 32,5% prozentige Harnstoff-Wasser-Lösung bei ca. –11°C einfriert. Derartig niedrige Temperaturen können während des Betriebs eines Kraftfahrzeugs insbesondere während langer Stillstandszeiten im Winter auftreten. Durch das Einfrieren verändert sich das Volumen des Reduktionsmittels. Dies kann eine Dosiereinheit schädigen, die beispielsweise eine empfindliche Pumpe und/oder empfindliche Ventile aufweist.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, insbesondere die mit der Abschaltung einer Dosiereinheit für Reduktionsmittel einhergehenden Probleme, die hier im Zusammenhang mit dem Stand der Technik geschildert sind, zu lösen bzw. zumindest zu lindern. Es soll insbesondere ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Abschaltung (und/oder Ruhigstellung – „stand-by”) einer Dosiereinheit für Reduktionsmittel angegeben werden.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Verfahrensführungen sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinheit zur Dosierung von Reduktionsmittel in eine Abgasbehandlungsvorrichtung zur Reinigung der Abgase einer Verbrennungskraftmaschine, wobei die Dosiereinheit zumindest eine Förderpumpe und zumindest einen Injektor sowie zumindest einen Leitungsabschnitt zur Leitung von Reduktionsmittel von der zumindest einen Förderpumpe hin zu dem zumindest einen Injektor aufweist, und das Verfahren zumindest folgende Schritte aufweist:
    • a) Betreiben der Dosiereinheit zur Dosierung von Reduktionsmittel in die Abgasbehandlungsvorrichtung;
    • b) Abschalten der Dosiereinheit;
    • c) Aufrechterhalten eines ersten Drucks, der oberhalb des atmosphärischen Drucks liegt, in dem Leitungsabschnitt für zumindest einen ersten Zeitraum.
  • Eine solche Dosiereinheit kann zusätzlich noch einen Saugleitungsabschnitt aufweisen, welcher sich von einem Reduktionsmitteltank zu der Förderpumpe erstreckt. In dem Reduktionsmitteltank ist Reduktionsmittel gespeichert. Die Förderpumpe kann durch diesen Saugleitungsabschnitt Reduktionsmittel aus dem Reduktionsmitteltank ansaugen. In der Förderpumpe findet eine definierte Druckerhöhung statt, so dass das Reduktionsmittel während des Betriebs in dem Leitungsabschnitt unter einem definierten Betriebsdruck vorliegt. Das Reduktionsmittel in dem Leitungsabschnitt wird dann über den Injektor in die Abgasbehandlungsvorrichtung zugeführt. Der Leitungsabschnitt dient somit bevorzugt auch als Speicher für unter Druck stehendes Reduktionsmittel. Wenn das Reduktionsmittel während des Betriebes (also auch in Schritt a)) in dem Leitungsabschnitt unter einem definierten Druck (Betriebsdruck) steht, kann über die Öffnungszeit des Injektors die Menge des Reduktionsmittels gesteuert werden, welche der Abgasbehandlungsvorrichtung zugeführt wird.
  • Mit anderen Worten umfasst somit Schritt a) insbesondere auch zumindest folgende Prozesse
    • – Aktivieren (elektrische Stromzufuhr) von elektrischen Komponenten, wie z. B. bei einem Injektor, einer Förderpumpe, einem Sensor, einem Ventil, einer Steuereinheit oder dergleichen,
    • – Ermitteln eines Zustandsparameters des Reduktionsmittels (Temperatur, Druck, etc.),
    • – Ermitteln einer Förderanfrage zur Zudosierung einer Menge an Reduktionsmittel hin zur Abgasbehandlungsvorrichtung,
    • – Einstellen eines Betriebsdruckes in einem Leitungsabschnitt hin zum Injektor mittels einer Förderpumpe;
    • – Betreiben des Injektors (z. B. Öffnen und Schließen eines Ventils),
    • – Heizen bzw. Kühlen von Komponenten (Leitungsabschnitt, Injektor, Förderpumpe, etc.).
  • Somit umfasst Schritt a) also wenigstens einmal eine signifikante Druckerhöhung im Leitungsabschnitt, insbesondere bis zu einem vorgegebenen Betriebsdruck.
  • Beim Abschalten der Dosiereinheit gemäß Schritt b) können insbesondere folgende Prozesse durchgeführt bzw. eingeleitet werden:
    • – Deaktivieren (Unterbrechen der elektrischen Stromzufuhr) von elektrischen Komponenten, wie z. B. bei einem Injektor, einer Förderpumpe, einem Sensor, einem Ventil, einer Steuereinheit oder dergleichen,
    • – Ausschalten der Heizung/Kühlung von Komponenten (Leitungsabschnitt, Injektor, Förderpumpe, etc.).
    • – Ermitteln eines Zustandsparameters des Reduktionsmittels und/oder der Umgebung (Temperatur, Druck, etc.).
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, dass die eingangs geschilderten Probleme, die mit der Abschaltung der Dosiereinheit einhergehen, vermieden werden können, wenn nach dem Betrieb der Dosiereinheit in dem Leitungsabschnitt von der Förderpumpe zu dem Injektor ein erhöhter Druck für einen bestimmten Zeitraum zunächst aufrecht erhalten wird. Dieser erste Druck liegt dabei insbesondere in einem Bereich vom Betriebsdruck (obere Grenze) bis oberhalb des Atmosphärendrucks (untere Grenze). Regelmäßig wird dieser erste Druck geringer sein als der Betriebsdruck, weil mit einer (teilweisen) Deaktivierung von Komponenten der Dosiereinheit auch teilweise Speichervolumina gefüllt bzw. geleert und/oder ein Rückstrom hin zum Reduktionsmitteltank realisiert werden kann. Jedenfalls ist es regelmäßig nicht erforderlich, die Förderpumpe beim Abschalten nochmals zu aktivieren, um den ersten Druck einzustellen.
  • Der erste Zeitraum, in dem der erste Druck noch aufrecht erhalten wird, schließt sich vorzugsweise unmittelbar an den Zeitpunkt der Abschaltung in Schritt b) an. Dabei ist nicht zwingend, dass der erste Druck konstant bleibt, jedoch sollte ein ggf. auftretender Druckabfall (deutlich) verlangsamt sein gegenüber einem (einfachen) Entlüften des Leitungsabschnittes. Insbesondere verläuft ein Druckabfall nach Ablauf des ersten Zeitraumes in einem stärkeren, schnelleren Maße.
  • Besonders bevorzugt ist, wenn der erste Druck während Schritt c) oberhalb von 2 bar liegt. Der erste Druck liegt bevorzugt sogar oberhalb von 3 bar und insbesondere bevorzugt oberhalb von 5 bar.
  • Es hat sich herausgestellt, dass viele Probleme im Zusammenhang mit der Abschaltung der Dosiereinheit damit zusammenhängen, dass niedrige Temperaturen der Dosiereinheit bzw. des Injektors gerade unmittelbar nach der Abschaltung der Dosiereinheit nicht eintreten. Es ist vielmehr sogar möglich, dass sich die Temperatur der Dosiereinheit bzw. des Injektors nach der Abschaltung zunächst sogar erhöht. Dabei ist möglich, dass sich ein Temperaturstau in der Abgasbehandlungsvorrichtung bzw. an dem Injektor bildet, welcher dazu führt, dass das Wasser in dem Reduktionsmittel verdampft. Dies liegt beispielsweise auch daran, dass mit der Abschaltung der Dosiereinheit normalerweise auch einhergeht, dass eine Kühlung des Injektors wegfällt. Der Injektor für Reduktionsmittel wird beispielsweise auch durch den Fahrtwind eines Kraftfahrzeuges gekühlt. Wenn das Kraftfahrzeug abgestellt wird, fällt dieser Fahrtwind weg. Durch eine Erhöhung des Drucks nach der Abschaltung kann die Dampftemperatur des Wassers in dem Reduktionsmittel erhöht werden. Bei einer Druckerhöhung auf oberhalb von 2 bar steigt die Dampftemperatur von Wasser beispielsweise auf mehr als 120°C an. Derart hohe Temperaturen können aufgrund eines Temperaturstaus in der Dosiereinheit bzw. an dem Injektor bei vielen Dosiereinheiten bereits sicher nicht mehr auftreten. Durch die Druckerhöhung kann daher gewährleistet werden, dass das Wasser in dem Reduktionsmittel auch nach der Abschaltung nicht verdampft bzw. kocht.
  • Weiterhin ist das erfindungsgemäße Verfahren dann vorteilhaft, wenn erst nach Ablauf des ersten Zeitraums ein Entlastungsventil an dem Leitungsabschnitt geöffnet wird (Schritt d)). Der erste Zeitraum ist vorzugsweise zumindest zwei Minuten, besonders bevorzugt zumindest 10 Minuten und insbesondere bevorzugt zumindest 15 Minuten oder sogar ganz besonders bevorzugt mindestens 25 Minuten lang.
  • Wenn der erste Zeitraum verstrichen ist, ist bereits eine ausreichende Abkühlung der Abgasbehandlungsvorrichtung sowie der Dosiereinheit erfolgt, so dass ein Temperaturstau an der Dosiereinheit nicht mehr auftreten kann und ein Verdampfen von Wasser in dem Reduktionsmittel nicht mehr droht.
  • Hinsichtlich dieser Druckentlastung ist anzumerken, dass hierfür das Reduktionsmittel aus dem Leitungsabschnitt zumindest teilweise entfernt wird. Hierfür kann das Reduktionsmittel in den Reduktionsmitteltank, den Injektor und/oder in die äußere Umgebung (z. B. einen anderen Auffangbehälter, etc.) geleitet werden.
  • Weiterhin ist bevorzugt, wenn der erste Druck in dem Leitungsabschnitt zumindest teilweise mit der Förderpumpe erzeugt wird. Wenn der erste Druck in dem Leitungsabschnitt zu früh abfällt, kann die Förderpumpe insbesondere erneut aktiviert werden. Insofern können Maßnahmen zur Überwachung des ersten Drucks vorgesehen sein, die dann ggf. eine erneute Aktivierung der Förderpumpe einleiten. Der erste Druck bleibt aufgrund des von der Förderpumpe zuvor während des regulären Betriebs der Dosiereinheit erzeugten Betriebsdruck normalerweise bestehen, insbesondere solange kein Leck in der Dosiereinheit bzw. in dem ersten Leitungsabschnitt vorliegt.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens wird auch vorgeschlagen, dass an dem Leitungsabschnitt mindestens eine Aufrechterhaltungsvorrichtung zur Aufrechthaltung des ersten Drucks vorgesehen ist. Eine solche Aufrechterhaltungsvorrichtung kann beispielsweise als elastisches Element bzw. als elastischer Balg ausgeführt sein, welcher mit dem Leitungsabschnitt in fludischer Verbindung steht. Dieser elastische Balg kann beispielsweise mit einer Feder beaufschlagt sein, die einen definierten Druck in dem Leitungsabschnitt erzeugt bzw. aufrecht erhält. Auch wenn eine Leckage an Reduktionsmittel aus dem Leitungsabschnitt auftritt, hält ein derartiges Aufrechterhaltungsmittel dann einen ersten Druck definiert aufrecht.
  • Im Rahmen der Erfindung wird auch ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das eine Verbrennungskraftmaschine und eine Abgasbehandlungsvorrichtung zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine sowie eine Dosiereinheit ausweist, welche dazu eingerichtet ist, nach einem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben zu werden. Insbesondere kann die Dosiereinheit mit einer Steuerung zusammenwirken, die eine Software umfasst, welche die Durchführung dieses Verfahrens kontrolliert.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
  • 1: ein Kraftfahrzeug aufweisend eine Dosiereinheit, und
  • 2: ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 11 dargestellt, welches eine Verbrennungskraftmaschine 3 und eine Abgasbehandlungsvorrichtung 2 zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine 3 aufweist. Darüber hinaus weist das Kraftfahrzeug 11 eine Dosiereinheit 1 auf. An der Abgasbehandlungsvorrichtung 2 (z. B. Abgasleitung) ist ein Injektor 5 vorgesehen, über welchen ein Reduktionsmittel (z. B. Harnstoff-Wasser-Lösung) der Abgasbehandlungsvorrichtung 2 bzw. dem Abgas zugeführt werden kann. Der Injektor 5 wird von einer Dosiereinheit 1 aus einem Reduktionsmitteltank 14 mit Reduktionsmittel versorgt. In der Abgasbehandlungsvorrichtung 2 ist auch ein SCR-Katalysator 12 vorgesehen, in welchem mit Hilfe des von dem Injektor 5 zugeführten Reduktionsmittels das Verfahren der selektiven katalytischen Reduktion durchgeführt werden kann. Die Dosiereinheit 1 weist eine Förderpumpe 4 sowie einen Leitungsabschnitt 6 auf, welcher sich von der Förderpumpe 4 zu dem Injektor 5 erstreckt. An dem Leitungsabschnitt 6 ist ein Entlastungsventil 9 angeordnet. Wenn eine Entlastung des Leitungsabschnitts 6 erfolgen soll, kann das Entlastungsventil 9 geöffnet werden. Dann kann Reduktionsmittel aus dem Leitungsabschnitt 6 durch eine Rücklaufleitung 13 zurück in den Reduktionsmitteltank 14 gelangen. An dem Leitungsabschnitt 6 ist zusätzlich eine Aufrechterhaltungsvorrichtung 10 vorgesehen, welche dazu eingerichtet ist, einen definierten Druck in dem Leitungsabschnitt 6 aufrecht zu erhalten. Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Förderpumpe und das Entlastungsventil 9 an eine Steuerung 16 angeschlossen sein, in welcher Routinen zur Durchführung dieses Verfahrens implementiert sind. Damit die Förderpumpe 4 Reduktionsmittel aus dem Reduktionsmitteltank 14 entnehmen kann, erstreckt sich von der Förderpumpe 4 zu dem Reduktionsmitteltank 14 ein Saugleitungsabschnitt 15.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zusammen mit einer Darstellung des Drucks, welcher bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in dem Leitungsabschnitt der Dosiereinheit vorliegt. Im Diagramm ist der Druck in dem Leitungsabschnitt 6 auf der Druckachse 19 über die Zeitachse 20 aufgetragen. Während Verfahrensschritt a), wenn die Dosiereinheit in Betrieb ist, liegt in dem Leitungsabschnitt der Betriebsdruck 17 vor. Während Schritt b) erfolgt eine Abschaltung der Dosiereinheit. Es ist möglich, dass der Druck in dem Leitungsabschnitt dann auf den ersten Druck 7 abfällt. Der erste Druck 7 kann allerdings auch genauso hoch sein wie der Betriebsdruck 17. Der erste Druck 7 wird vorzugsweise während Schritt c) für einen ersten Zeitraum 8 aufrecht erhalten. Wenn der erste Zeitraum 8 abgelaufen ist, kann in dem Verfahrensschritt d) eine Druckentlastung erfolgen, so dass im Leitungsabschnitt nur noch der atmosphärische Druck 18 vorliegt. Der Verfahrensschritt d) ist nicht zwangsläufig für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlich.
  • Somit ist nun eine technisch überraschend einfache Lösung angegeben, mit der insbesondere die mit der Abschaltung einer Dosiereinheit für Reduktionsmittel einhergehenden Probleme wenigstens teilweise beseitigt wurden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dosiereinheit
    2
    Abgasbehandlungsvorrichtung
    3
    Verbrennungskraftmaschine
    4
    Förderpumpe
    5
    Injektor
    6
    Leitungsabschnitt
    7
    erster Druck
    8
    erster Zeitraum
    9
    Entlastungsventil
    10
    Aufrechterhaltungsvorrichtung
    11
    Kraftfahrzeug
    12
    SCR-Katalysator
    13
    Rücklaufleitung
    14
    Reduktionsmitteltank
    15
    Saugleitungsabschnit
    16
    Steuerung
    17
    Betriebsdruck
    18
    atmosphärischer Druck
    19
    Druckachse
    20
    Zeitachse

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Dosiereinheit (1) zur Dosierung von Reduktionsmittel in eine Abgasbehandlungsvorrichtung (2) zur Reinigung der Abgase einer Verbrennungskraftmaschine (3), wobei die Dosiereinheit (1) zumindest eine Förderpumpe (4) und zumindest einen Injektor (5) sowie zumindest einen Leitungsabschnitt (6) zur Leitung von Reduktionsmittel von der zumindest einen Förderpumpe (4) hin zu dem zumindest einen Injektor (5) aufweist, und das Verfahren zumindest folgende Schritte aufweist: a) Betreiben der Dosiereinheit (1) zur Dosierung von Reduktionsmittel in die Abgasbehandlungsvorrichtung (2); b) Abschalten der Dosiereinheit (1); c) Aufrechterhalten eines ersten Drucks (7), der oberhalb des atmosphärischen Drucks liegt, in dem Leitungsabschnitt (6) für zumindest einen ersten Zeitraum (8).
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei der erste Druck (7) während Schritt c) oberhalb von 2 bar Liegt.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei erst nach Ablauf des ersten Zeitraums (8) ein Entlastungsventil (9) an dem Leitungsabschnitt (6) geöffnet wird (Schritt d)).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der erste Druck (7) in dem Leitungsabschnitt (6) zumindest teilweise mit der Förderpumpe (4) erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei an dem Leitungsabschnitt (6) mindestens eine Aufrechterhaltungsvorrichtung (10) zur Aufrechterhaltung des ersten Drucks (7) vorgesehen ist.
  6. Kraftfahrzeug (11) aufweisend eine Verbrennungskraftmaschine (3) und eine Abgasbehandlungsvorrichtung (2) zur Reinigung der Abgase der Verbrennungskraftmaschine (3), sowie eine Dosiereinheit (1), welche dazu eingerichtet ist nach einem Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche betrieben zu werden.
DE102011016967A 2011-04-13 2011-04-13 Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit Withdrawn DE102011016967A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016967A DE102011016967A1 (de) 2011-04-13 2011-04-13 Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit
PCT/EP2012/056508 WO2012140034A1 (de) 2011-04-13 2012-04-11 Verfahren zum betrieb einer scr-dosiereinheit
CN201280018475.2A CN103620173B (zh) 2011-04-13 2012-04-11 用于操作scr计量单元的方法及使用该方法的机动车辆
EP12715646.1A EP2697488B1 (de) 2011-04-13 2012-04-11 Verfahren zum betrieb einer scr-dosiereinheit
JP2014504288A JP2014514496A (ja) 2011-04-13 2012-04-11 Scr分注ユニットを作動する方法
KR1020137029874A KR101565069B1 (ko) 2011-04-13 2012-04-11 Scr 도우징 유닛의 작동방법
RU2013150283/06A RU2576397C2 (ru) 2011-04-13 2012-04-11 Способ эксплуатации дозирующего устройства для селекционного каталитического восстановления
US14/053,761 US9322314B2 (en) 2011-04-13 2013-10-15 Method for operating an SCR dosing unit and motor vehicle having a dosing unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011016967A DE102011016967A1 (de) 2011-04-13 2011-04-13 Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011016967A1 true DE102011016967A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=45992212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011016967A Withdrawn DE102011016967A1 (de) 2011-04-13 2011-04-13 Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9322314B2 (de)
EP (1) EP2697488B1 (de)
JP (1) JP2014514496A (de)
KR (1) KR101565069B1 (de)
CN (1) CN103620173B (de)
DE (1) DE102011016967A1 (de)
RU (1) RU2576397C2 (de)
WO (1) WO2012140034A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014173786A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur dosierten bereitstellung einer flüssigkeit
WO2014173789A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur dosierten bereitstellung einer flüssigkeit
DE102014109558A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Verdrängerpumpenvorrichtung, Verfahren zum getakteten Betreiben einer Verdrängerpumpe und Verwendung einer solchen
EP3064728A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung
RU2615873C1 (ru) * 2014-06-04 2017-04-11 Эмек Фостер Вилер Энергия Ой Устройство и способ для подачи содержащей аммиак текучей среды в канал для отходящего газа установки сжигания
DE102019219901A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011118626A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betriebsstopp einer Dosiervorrichtung
US10291842B2 (en) * 2015-06-23 2019-05-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital photographing apparatus and method of operating the same
KR101595825B1 (ko) * 2015-11-13 2016-02-19 박장섭 디젤엔진 질소산화물 저감장치용 요소수 균등무화 및 고압분사 분사시스템
DE102016211826A1 (de) * 2016-06-30 2018-01-04 Continental Automotive Gmbh Dosiervorrichtung zum Dosieren einer Reduktionsmittelflüssigkeit und Verfahren zum Betreiben einer Dosiervorrichtung
GB2552811A (en) * 2016-08-10 2018-02-14 Perkins Engines Co Ltd Method and system for reducing crystallisation of diesel exhaust fluid in an injector
KR101864749B1 (ko) * 2016-12-27 2018-06-08 주식회사 파나시아 선박 배연탈질 시스템
DE102017210487A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Wassereinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
JP7108714B2 (ja) * 2018-12-13 2022-07-28 ボッシュ株式会社 還元剤供給装置の制御装置
CN110284953B (zh) * 2019-06-28 2020-10-30 潍柴动力股份有限公司 尿素泵老化程度评估方法和装置
EP4170138A1 (de) * 2021-10-19 2023-04-26 Volvo Truck Corporation Verfahren zur steuerung des betriebs eines motorsystems in einem fahrzeug beim motorstart

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040411A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Reduktionsmitteldosiersystem
US20080276601A1 (en) * 2006-06-26 2008-11-13 Nissan Diesel Motor Co., Ltd Exhaust emission purifying apparatus for engine
EP2375054A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Reagenzdosierungssystem und -pumpe

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004293494A (ja) * 2003-03-28 2004-10-21 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気浄化装置
EP2047076A1 (de) * 2006-07-13 2009-04-15 Inergy Automotive Systems Research (Société A.) System und verfahren zur speicherung eines zusatzes und dessen injizierung in abgase eines motors
US7605333B2 (en) * 2006-08-07 2009-10-20 Intercat Equipment, Inc. Vacuum powered addition system
US8024922B2 (en) * 2007-03-30 2011-09-27 Continental Automotive Systems Us, Inc. Reductant delivery unit for selective catalytic reduction
JP5139765B2 (ja) * 2007-10-12 2013-02-06 ボッシュ株式会社 還元剤供給システムの制御装置及び制御方法
DE102008010071A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-20 Man Nutzfahrzeuge Ag Kompaktes Abgasnachbehandlungssystem
KR100907363B1 (ko) * 2008-03-03 2009-07-10 현대자동차주식회사 Urea-scr 시스템 제어방법
EP2116700B1 (de) * 2008-05-09 2010-11-10 Magneti Marelli S.p.A. Einspritzverfahren und Vorrichtung zum Einspritzen eines Reduktionsmittels in ein Abgassystem in einem Verbrennungsmotor
KR100974599B1 (ko) * 2008-08-07 2010-08-06 현대자동차주식회사 차량의 요소 분사량 제어장치 및 방법
DE102008044708A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh SCR-System mit Kompensationselement
JP5326461B2 (ja) * 2008-09-22 2013-10-30 マツダ株式会社 エンジンの排気浄化装置
US8359831B2 (en) * 2008-10-31 2013-01-29 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Reactant delivery for engine exhaust gas treatment
US8171722B2 (en) * 2008-12-05 2012-05-08 Caterpillar Inc. Fluid delivery system
CN101493027B (zh) * 2009-01-14 2012-12-12 无锡市凯龙汽车设备制造有限公司 车辆排气处理用的空气混合计量系统
US20120036838A1 (en) * 2009-04-13 2012-02-16 Bosch Corporation Exhaust purification system for a vehicle
FR2966872B1 (fr) * 2010-11-02 2012-11-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de controle d'un systeme de reduction catalytique selective pour un vehicule et vehicule correspondant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080276601A1 (en) * 2006-06-26 2008-11-13 Nissan Diesel Motor Co., Ltd Exhaust emission purifying apparatus for engine
DE102006040411A1 (de) * 2006-08-29 2008-03-06 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Reduktionsmitteldosiersystem
EP2375054A1 (de) * 2010-04-06 2011-10-12 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Reagenzdosierungssystem und -pumpe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014173786A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur dosierten bereitstellung einer flüssigkeit
WO2014173789A1 (de) * 2013-04-26 2014-10-30 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur dosierten bereitstellung einer flüssigkeit
US9752484B2 (en) 2013-04-26 2017-09-05 Continental Automotive Gmbh Method for operating a device for the dosed supply of a liquid
US10030561B2 (en) 2013-04-26 2018-07-24 Continental Automotive Gmbh Method for operating a device for the dosed supply of a liquid
RU2615873C1 (ru) * 2014-06-04 2017-04-11 Эмек Фостер Вилер Энергия Ой Устройство и способ для подачи содержащей аммиак текучей среды в канал для отходящего газа установки сжигания
US10138785B2 (en) 2014-06-04 2018-11-27 Sumitomo SHI FW Energia Oy Arrangement for and method of feeding ammonia containing fluid into the exhaust gas passage of a combustion plant
DE102014109558A1 (de) * 2014-07-08 2016-01-14 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Verdrängerpumpenvorrichtung, Verfahren zum getakteten Betreiben einer Verdrängerpumpe und Verwendung einer solchen
DE102014109558B4 (de) 2014-07-08 2021-08-19 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Verdrängerpumpenvorrichtung, Verfahren zum getakteten Betreiben einer Verdrängerpumpe und Verwendung einer solchen
EP3064728A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung
RU2642013C2 (ru) * 2015-03-02 2018-01-23 Тойота Дзидося Кабусики Кайся Устройство для регулирования состава выхлопных газов
DE102019219901A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
CN103620173B (zh) 2016-08-17
JP2014514496A (ja) 2014-06-19
KR101565069B1 (ko) 2015-11-03
US9322314B2 (en) 2016-04-26
RU2576397C2 (ru) 2016-03-10
EP2697488A1 (de) 2014-02-19
CN103620173A (zh) 2014-03-05
KR20130140877A (ko) 2013-12-24
US20140033684A1 (en) 2014-02-06
WO2012140034A1 (de) 2012-10-18
EP2697488B1 (de) 2015-06-03
RU2013150283A (ru) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011016967A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit
EP1222370B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierung eines reduktionsmittels
EP2553227B1 (de) Verfahren zum betrieb einer abgasbehandlungsvorrichtung
WO2006074833A1 (de) Abgasnachbehandlungsverfahren und vorrichtung hierzu
DE102009056181A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fördervorrichtung für ein Reduktionsmittel
EP2283214A1 (de) Vorrichtung zur förderung eines reduktionsmittels und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeuges
EP2789818B1 (de) Antriebssystem
DE102010029340A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines SCR-Katalysators
DE102009005012A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Dosiereinrichtung und Dosiereinrichtung
DE102013102101A1 (de) Verfahren zum Betriebsstart einer Vorrichtung zur Bereitstellung eines flüssigen Additivs
DE102006061734A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Reduktionsmittels
DE102010031660A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
EP2310646B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hwl-dosiersystems
DE102008043405B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Pumpe
EP2989328B1 (de) Pumpe zur dosierung eines flüssigen additivs für eine selektive katalytische reduktions vorrichtung
DE102007034314B4 (de) Baugruppe sowie Verfahren zur Einbringung eines Reduktionsmittels in eine Abgasleitung
WO2013113882A2 (de) Verfahren zum betrieb einer dosiervorrichtung
WO2014117971A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines flüssigen additivs
DE102011010952B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Fluid-Systemen gegen Gefrierdruck
DE102013109805A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines flüssigen Additivs
WO2019029881A1 (de) Tankeinrichtung für abgasnachbehandlungssystem
DE102018000851A1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Verdampfer
WO2008040634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines reduktionsmittelvorläufers
DE102010042461A1 (de) Dosiersystem für eine Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
DE102016209944A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Förder- und Dosiersystems für die Reduktionsmittellösung eines SCR-Katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMITEC GESELLSCHAFT FUER EMISSIONSTECHNOLOGIE MBH, 53797 LOHMAR, DE

R082 Change of representative
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination