DE102019219901A1 - Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102019219901A1
DE102019219901A1 DE102019219901.1A DE102019219901A DE102019219901A1 DE 102019219901 A1 DE102019219901 A1 DE 102019219901A1 DE 102019219901 A DE102019219901 A DE 102019219901A DE 102019219901 A1 DE102019219901 A1 DE 102019219901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
temperature
urea solution
exhaust gas
reduced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019219901.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schön
Stéphan Valès
Alexander Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Priority to DE102019219901.1A priority Critical patent/DE102019219901A1/de
Publication of DE102019219901A1 publication Critical patent/DE102019219901A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/12Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems eines Kraftfahrzeuges beschrieben. Eine Harnstofflösung wird aus einem Harnstofflösungstank über ein einen Fluidkanal und ein Dosierventil aufweisendes Dosiermodul einem im Abgasreinigungssystem angeordneten SCR-Katalysator zugeführt. Nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges wird der Druck im Dosiermodul über eine bestimmte Zeitspanne nicht komplett abgebaut, sondern auf einen definierten Druck reduziert, der größer als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der zu erwartenden Temperatur ist. Dieser Druck wird über eine bestimmte Zeitdauer aufrechterhalten. Hierdurch wird ein Auskristallisieren von Harnstoffkristallen vermieden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine Harnstofflösung aus einem Harnstofflösungstank über ein einen Fluidkanal und ein Dosierventil aufweisendes Dosiermodul einem im Abgasreinigungssystem angeordneten SCR-Katalysator zugeführt wird.
  • Ein bekanntes Abgasreinigungsverfahren zur Reduktion von Stickoxiden im Abgas von Kraftfahrzeugen ist die selektive katalytische Reduktion (SCR). Hierbei wird kontinuierlich eine wässrige Harnstofflösung beispielsweise mittels einer Dosierpumpe in den Abgasstrom eingespritzt, aus welcher durch Hydrolyse Kohlendioxid und Ammoniak entstehen. Das so entstandene Ammoniak reagiert mit den Stickoxiden im Abgas am SCR-Katalysator zu elementarem Stickstoff (N2) und Wasser. Dieses SCR-Verfahren wird inzwischen in zahlreichen Kraftfahrzeugen eingesetzt, um die entsprechenden Abgasgrenzwerte (Gehalt an Stickoxiden) einhalten zu können.
  • Eine derartige verwendete wässrige Harnstofflösung gefriert jedoch unterhalb einer Temperatur von ca. -11 °C. Damit die empfindlichen Komponenten des SCR-Systems, insbesondere das Dosierventil, aufgrund des potentiellen Eisdruckes keinen Schaden nehmen, wird das hydraulische SCR-System nach jedem Motorstopp zumindest teilweise entleert. Die Effizienz des Entleerens ist jedoch hierbei in der Regel kleiner als 100 %, so dass eine gewisse Menge an Harnstofflösung im Dosiermodul, speziell im Dosierventil, verbleibt.
  • Die physikalischen Eigenschaften der verwendeten Harnstofflösung führen dazu, dass beim Überschreiten der Dampfdrucktemperatur der Harnstofflösung das Wasser aus der Harnstofflösung verdampft und sich Harnstoffkristalle bilden. Diese Harnstoffkristalle können zu einem Verstopfen bzw. Verkleben von Bauteilen des Dosiermoduls, insbesondere zu einem Verstopfen des Fluidkanals oder zu einem Verkleben der Nadel im Dosierventil, führen.
  • Um ein Überschreiten der Dampfdrucktemperatur der Harnstofflösung nach dem Entleeren zu verhindern, ist es bekannt, entsprechende Gegenmaßnahmen durchzuführen. Insbesondere werden verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Bauteiltemperaturen nach Abstellen des Kraftfahrzeuges entsprechend zu regulieren, beispielsweise Durchführen eines Nachlaufes mit angesteuerter Kühlmittelpumpe und angesteuertem Kühlerlüfter. Das Dosierventil kann dabei luftgekühlt oder wassergekühlt ausgeführt werden. Dies soll die Bauteiltemperaturen des Dosiermoduls im zulässigen Bereich sicherstellen und damit die Bildung von Harnstoffkristallen verhindern.
  • Vor allem ein Heißabstellen des Kraftfahrzeuges nach Partikelfilterregeneration oder Volllastfahrt kann in Kombination mit hohen Kühlmitteltemperaturen kritisch sein, so dass es zu einem Überschreiten der Dampfdrucktemperatur der Harnstofflösung kommt. So können insbesondere in manchen Konfigurationen, beispielsweise Einbaulage Dosierventil, Nadel 90° zur Horizontalen, über SCR/Partikelfilter, die Temperaturen die Dampfdrucktemperatur der Harnstofflösung im Nachlauf überschreiten. Hierbei siedet die Harnstofflösung beim normalen Abstellen des Kraftfahrzeuges noch nicht. Im Nachlauf erhöhen sich jedoch die Temperaturen, und der leichte Unterdruck im Dosierventil begünstigt ein Verdampfen des Wasseranteiles. Das Dosierventil kann hierbei verkleben oder der Fluidkanal kann verstopfen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, mit dem ein Verstopfen bzw. Verkleben von Bauteilen des Dosiermoduls nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges auf besonders einfache Weise verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verfahren der angegebenen Art dadurch gelöst, dass nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges der Druck im Dosiermodul über eine bestimmte Zeitspanne nicht komplett abgebaut, sondern auf einen definierten Druck reduziert wird, der größer als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der zu erwartenden Temperatur ist, und über eine bestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  • Dadurch, dass nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges kein vollständiger Druckabbau stattfindet, sondern dieser lediglich auf einen Druck reduziert wird, der größer ist als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der zu erwartenden Temperatur, wird ein Ausdampfen des Wassers aus der Harnstofflösung vermieden. Hierdurch wird die Bildung von Harnstoffkristallen verhindert, die zu einem Verstopfen bzw. Verkleben von Bauteilen des Dosiermoduls führen können. Ein Ausfall von entsprechenden Bauteilen wird dadurch verhindert. Dies wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf kostengünstige Weise erreicht, da die entsprechenden Verfahrensschritte ohne Hardwareänderung nur über entsprechende Steuer/Regeltechnik (Software) durchgeführt werden können.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird der reduzierte Druck beispielsweise für eine Zeitdauer bis zu 5 h aufrechterhalten.
  • Das zugehörige Steuergerät des Kraftfahrzeuges soll über diesen Zeitraum aktiv bleiben mit allen Überwachungsfunktionen. Die Druckregelung bleibt vorzugsweise ebenfalls aktiv.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die zu erwartende Temperatur vorzugsweise aus der entsprechenden Bauteiltemperatur und der Außentemperatur ermittelt. Der definierte Druck, auf den der Druck reduziert wird, wird dann vorzugsweise über eine Dampfdrucktabelle basierend auf Temperatur und Harnstofflösungskonzentration abgebildet. Dabei entspricht die Temperatur vorzugsweise der entsprechenden Bauteiltemperatur und der Außentemperatur, wie vorstehend angegeben.
  • Als entsprechende Bauteiltemperatur, insbesondere des Dosiermoduls, wird vorzugsweise eine Bauteilgrenztemperatur insbesondere von 130 °C verwendet.
  • Nach Ablauf der Druckhaltezeit wird das System vorzugsweise normal zurückgesaugt und wird das Dosierventil vorzugsweise entleert. Es versteht sich, dass dann keine Gefahr eines Ausdampfens des Wasseranteiles aus der Harnstofflösung mehr besteht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch entsprechend variabel ausgeführt werden. So kann es beispielsweise bei niedrigen Umgebungstemperaturen deaktiviert oder verkürzt werden, wenn hierbei nicht mit einem Unterschreiten des Dampfdruckes der Harnstofflösung gerechnet werden muss.
  • Auch kann das erfindungsgemäße Verfahren über kritische Bedingungen beim Motorabstellen ausgelöst werden, so dass es nur in speziellen Fällen zur Anwendung kommt.
  • Vorzugsweise wird das Dosiermodul bzw. das Abgasreinigungssystem nach jedem Motorstopp zumindest teilweise entleert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Funktionsübersicht über eine Ausführungsform des Verfahrens; und
    • 2 ein Diagramm, das einen beispielhaften Temperaturverlauf nach dem Abstellen des Motors zeigt.
  • Im vorliegenden Fall geht es um ein Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine Harnstofflösung aus einem Harnstofflösungstank über ein einen Fluidkanal und ein Dosierventil aufweisendes Dosiermodul einem im Abgasreinigungssystem angeordneten SCR-Katalysator zugeführt wird. Die Zuführung der Harnstofflösung erfolgt dabei über eine geeignete Dosierpumpe. Diese Bauteile sind bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht mehr im Einzelnen beschrieben.
  • Bei dem Verfahren wird so vorgegangen, dass nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges bzw. von dessen Motor der Druck im Dosiermodul bzw. im System auf einen definierten Druck reduziert wird und dann über eine bestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird. Dieser definierte Druck ist größer als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der nach dem Abstellen des Fahrzeuges zu erwartenden Temperatur. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Wasseranteil aus der Harnstofflösung ausdampft und sich Harnstoffkristalle im Modul bzw. System bilden, welche zu entsprechenden Verstopfungen bzw. Verklebungen etc. führen.
  • Die Funktionsübersicht der 1 zeigt in Schritt 1 das Abstellen des Fahrzeuges. In Schritt 2 wird die zu erwartende Temperatur aus der entsprechenden Bauteiltemperatur und der Außentemperatur ermittelt. Als entsprechende Bauteiltemperatur kann hierbei eine Bauteilgrenztemperatur von 130 °C (kritische Temperatur) verwendet werden.
  • Aus einer geeigneten Dampfdrucktabelle basierend auf der zu erwartenden Temperatur, die in vorstehend beschriebener Weise ermittelt wurde, und der Harnstofflösungskonzentration, die bekannt ist, wird dann der definierte Druck, auf den der Druck reduziert wird, entsprechend abgebildet. Ferner wird die bestimmte Zeitdauer ermittelt, über die der reduzierte Druck aufrechterhalten wird.
  • Wird hierbei eine Zeitdauer von 0 sec ermittelt, besteht keine Gefahr einer Harnsäurekristallbildung und das Dosiermittel bzw. System kann sofort entleert werden, wie in 1 in Schritt 4 angedeutet. Wird aufgrund der ermittelten Werte festgestellt, dass der definierte reduzierte Druck, der größer als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der zu erwartenden Temperatur ist, über einen Zeitraum t > 0 sec aufrechterhalten werden muss, erfolgt eine geeignete Druckregelung basierend auf Dampfdruck über den von einem geeigneten Timer eingestellten Zeitraum (Schritt 3). Nach Ablauf dieses Zeitraumes wird das Dosiermodul bzw. System gemäß Schritt 4 entleert.
  • 2 zeigt ein Diagramm, das einen beispielhaften Temperaturverlauf nach dem Motorabstellen wiedergibt. Die Zeitdauer zur Aufrechterhaltung eines definierten Druckes nach dem Abstellen des Motors ist hier als Verzögerungszeit angegeben. Die zu erwartende Temperatur (Bauteiltemperatur) als kritische Temperatur beträgt hierbei 125 °C.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems eines Kraftfahrzeuges, bei dem eine Harnstofflösung aus einem Harnstofflösungstank über ein einen Fluidkanal und ein Dosierventil aufweisendes Dosiermodul einem im Abgasreinigungssystem angeordneten SCR-Katalysator zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Abstellen des Kraftfahrzeuges der Druck im Dosiermodul über eine bestimmte Zeitspanne nicht komplett abgebaut, sondern auf einen definierten Druck reduziert wird, der größer als der Dampfdruck der Harnstofflösung bei der zu erwartenden Temperatur ist, und über eine bestimmte Zeitdauer aufrechterhalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu erwartende Temperatur aus der entsprechenden Bauteiltemperatur und der Außentemperatur ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der definierte Druck, auf den der Druck reduziert wird, über eine Dampfdrucktabelle basierend auf Temperatur und Harnstofflösungskonzentration abgebildet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als entsprechende Bauteiltemperatur eine Bauteilgrenztemperatur, insbesondere von 130 °C, verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der reduzierte Druck für eine Zeitdauer bis zu fünf Stunden aufrechterhalten wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ablauf der Druckhaltezeit das System normal zurückgesaugt und das Dosierventil entleert wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es bei niedrigen Umgebungstemperaturen deaktiviert oder verkürzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es über kritische Bedingungen beim Motorabstellen ausgelöst wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dosiermodul nach jedem Motorstopp zumindest teilweise entleert wird.
DE102019219901.1A 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems Granted DE102019219901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219901.1A DE102019219901A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019219901.1A DE102019219901A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219901A1 true DE102019219901A1 (de) 2021-06-17

Family

ID=76084841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219901.1A Granted DE102019219901A1 (de) 2019-12-17 2019-12-17 Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019219901A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016967A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit
DE102011118626A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betriebsstopp einer Dosiervorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011016967A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb einer SCR-Dosiereinheit
DE102011118626A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betriebsstopp einer Dosiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2907564B1 (de) Verfahren zur reinigung von dieselmotorenabgasen
DE102009008165B4 (de) System zur Regelung der Einbringungsmenge an Harnstoff in ein Abgas eines Fahrzeugs
EP2697488B1 (de) Verfahren zum betrieb einer scr-dosiereinheit
DE102011056755B4 (de) Verfahren zum vermeiden einer verstopfung einer harnstoff-einspritzdüse an einem scr-system
DE102014001879A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102015012736A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems
DE102013210120B4 (de) Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors
DE102014019427A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Dieselmotorenabgasen
DE102013114840A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des Verstopfens einer Harnstoffeinspritzdüse eines Systems zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR)
DE19947197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE102011085108A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Injektionseinrichtung zur Einspeisung eines Ammoniak freisetzenden Reduktionsmittels in ein Abgasreinigungssystem einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009014831A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Reduktionsmittelversorgungssystems
DE102010039102B4 (de) Versorgungsvorrichtung, Brennkraftmaschine, Generatoreinheit, Verfahren zur Versorgung eines Abgassystems einer Brennkraftmaschine mit einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung und Steuereinrichtung
WO2011082878A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördervorrichtung für ein reduktionsmittel
DE102017008695A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102019219901A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasreinigungssystems
WO2019101639A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgasanlage, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102016200304A1 (de) Steuergerät und Steuerungsverfahren für Reduktionsmitteleinspritzgerät
DE102008061471A1 (de) Verfahren zum Abschmelzen und/oder Erwärmen einer Reduktionsmittelflüssigkeit in einem SCR-Abgasnachbehandlungssystem
DE102012007058A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage eines Fahrzeugs und Abgasanlage
WO2022000012A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem mit kohlenstofffreiem kraftstoff betriebenen verbrennungsmotor mit daran angeschlossenem abgassystem
DE102009058107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Abgas
DE102007028487A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Reagenzmitteldosiervorrichtung eines SCR-Katalysators insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE102015216660B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102014008056B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division