DE102011012045B4 - Abgaswäscher - Google Patents

Abgaswäscher Download PDF

Info

Publication number
DE102011012045B4
DE102011012045B4 DE102011012045A DE102011012045A DE102011012045B4 DE 102011012045 B4 DE102011012045 B4 DE 102011012045B4 DE 102011012045 A DE102011012045 A DE 102011012045A DE 102011012045 A DE102011012045 A DE 102011012045A DE 102011012045 B4 DE102011012045 B4 DE 102011012045B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
exhaust
chamber
scrubber
pollutants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011012045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011012045A1 (de
Inventor
Thomas Porep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Porep GmbH
Original Assignee
Porep GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Porep GmbH filed Critical Porep GmbH
Priority to DE102011012045A priority Critical patent/DE102011012045B4/de
Publication of DE102011012045A1 publication Critical patent/DE102011012045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011012045B4 publication Critical patent/DE102011012045B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • B01D53/185Liquid distributors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/35Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/36Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for adding fluids other than exhaust gas to the recirculation passage; with reformers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/10Inorganic absorbents
    • B01D2252/103Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Abgaswäscher (10), insbesondere zur Rückführung des gewaschenen Abgases zu einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem eine Kammer ausbildenden Gehäuse (20), einem Einlass (30) für das zu waschende heiße Abgas und einem Auslass (40) für das gewaschene Abgas, wenigstens eine Düse (50) zum Einsprühen von Wasser in die Kammer und Mitteln zum Sammeln und Abführen des mit Schadstoffen aus dem Abgas beladenen Wassers, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Düse als Rotationsdüse (50) ausgebildet ist, deren Rotationsachse bei einem Abgaswäscher (10) mit einer im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Kammer senkrecht zum im Abgaswäscher geführten Abgasstrom oder bei einem als Rohr ausgebildeten Abgaswäscher mit der Rohrachse fluchtend angeordnet ist und die einen ersten Abschnitt der Kammer vollständig mit einem Feinstnebel belegt, an dessen Partikel sich die Schadstoffe des sich dabei abkühlenden Abgases anhaften und die Kammer einen zweiten Abschnitt ausbildet, in dem Elemente (60b) vorgesehen sind, an dem der in dem ersten Abschnitt mit Schadstoffen...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgaswäscher, der insbesondere zur Rückführung des gewaschenen Abgases zu einer Verbrennungskraftmaschine geeignet ist.
  • Derartige Abgaswäscher sind beispielsweise aus der DE 200 20 643 U1 und der CH 675 547 A5 bekannt – diese weisen ein Gehäuse auf, das eine Kammer ausbildet. Ein Einlass dient zum Einführen des zu waschenden heißen Abgases und einen Auslass für das gewaschene Abgas auf. Wenigstens eine Düse dient zum Einsprühen von Wasser in die Kammer. Weiter sind Mittel zum Sammeln und Abführen des mit Schadstoffen aus dem Abgas beladenen Wassers vorgesehen.
  • Die bekannten Abgaswäscher sind relativ groß.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen kompakten Abgaswäscher der genannten Art zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch das Vorsehen wenigstens einer Rotationsdüse, deren Rotationsachse senkrecht zum im Abgaswäscher geführten Abgasstrom angeordnet ist und die einen ersten Abschnitt der Kammer vollständig mit einem Feinstnebel belegt, an dessen Partikel sich die Schadstoffe des sich dabei abkühlenden Abgases anhaften. Die Kammer bildet einen zweiten Abschnitt aus, in dem Elemente vorgesehen sind, an dem der in dem ersten Abschnitt mit Schadstoffen des Abgases beladene Feinstnebel sich sammelt und abtropft.
  • Die wenigstens eine Düse ist als Rotationsdüse ausgebildet, wobei vorteilhaft eine Mehrzahl von Rotationsdüsen vorgesehen ist.
  • Dabei sind die Rotationsdüsen bei einem Abgaswäscher mit einer im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Kammer so angeordnet, dass die Rotationsachse senkrecht zum im Abgaswäscher geführten Abgasstrom ausgerichtet ist – bevorzugt sind die Rotationsdüsen in den sich parallel zu dem Strom des Abgases verlaufenden Seitenwänden des Gehäuses angeordnet. Der Vorteil dieser Anordnung bei einem Abgaswäscher mit einem viereckig ausgebildeten Innenraum ist, dass der Sprühnebel in einer Ebene verteilt wird, in der der Abgasstrom durch den Abgaswäscher geführt wird. Bei einer etwas unterschiedlichen Ausrichtung der einzelnen Austrittsöffnungen der Rotationsdüse wird so ein Totraum, also ein Bereich, in den kein Sprühnebel gelangt, vermieden.
  • Alternativ kann der Abgaswäscher auch als einfaches Rohr ausgebildet sein. In diesem Fall ist die Rotationsachse der wenigstens einen Rotationsdüse mit der Rohrachse fluchtend ausgerichtet, sodass ein gleichmäßiger Sprühabstand von der Rotationsdüse zur Rohrwandung besteht.
  • In jedem Fall ist darauf zu achten, dass der auf die Innenwandung der Kammer wirkende Wasserdruck einen vorbestimmten Wert nicht überschreitet, damit einerseits eine möglichst lange Verweildauer des Sprühnebels zum Kontaktieren des Abgases ermöglicht ist und andererseits eine Beschädigung des Abgaswäschers aufgrund zu hohen Wasserdrucks vermieden wird.
  • Die Elemente sind vorzugsweise als quer zur Richtung der Strömung der Abgase angeordnete, mit Durchtrittslöchern versehene Bleche ausgebildet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung erläutert, die eine schematische Darstellung eines derartigen Abgaswäschers wiedergibt.
  • Der – insbesondere zur Rückführung eines Teils der Abgase einer Verbrennungskraftmaschine geeignete – Abgaswäscher 10 weist ein Gehäuse 20 auf, das eine Kammer ausbildet. Vorgesehen sind an der einen Stirnseite des Gehäuses ein Einlass 30 für das zu waschende heiße Abgas, an der anderen Stirnseite ist ein Auslass 40 für das gewaschene, abgekühlte Abgas vorgesehen. In einer der Seitenwände des Gehäuses sind bei dem darstellenden Ausführungsbeispiel drei Düsen 50 zum Einsprühen von Wasser in die Kammer vorgesehen, wobei diese Düsen als Rotationsdüsen ausgebildet sind (es hat sich gezeigt, dass mit Rotationsdüsen ein besonders feiner Wassernebel erstellt werden kann).
  • Die drei vorgesehenen Düsen belegen den ersten Abschnitt der Kammer vollständig mit einem derartigen Feinstnebel. Bei einem Kontakt der Partikel dieses Feinstnebels mit dem über den Einlass 30 eintretenden Abgas haften Schadstoffe des Abgases an den Partikeln des Feinstnebels an.
  • In dem ersten Abschnitt sind Elemente 60a, vorzugweise mit Löchern versehene Bleche, angeordnet, die den Abgasstrom verlangsamen und so die Verweildauer der Abgase in der Kammer erhöhen.
  • Die Kammer bildet weiter einen zweiten Abschnitt aus, in dem Elemente 60b vorgesehen sind, an dem der in dem ersten Abschnitt mit Schadstoffen des Abgases, mit dem sich die in dem ersten Abschnitt mit Schadstoffen des Abgases beladene Partikel des Feinstnebels sich sammeln. Dabei sind die Elemente 60b vorzugsweise als Lochbleche ausgebildet. Der Feinstnebel bildet so Tropfen, die als solche in einen Sumpf 70 gelangen, aus dem diese abgeführt und einer Reinigungseinrichtung zugeführt werden.
  • Es ist möglich, den Feinstnebel senkrecht auf das Abgas zu richten, es kann aber zur Erhöhung der Dauer des Kontaktes zwischen den Partikeln des Feinstnebels und dem Abgas sinnvoll sein, die Düsen 50 entsprechend auszurichten.
  • Die als Rotationsdüsen ausgebildeten Düsen 50 selbst bestehen aus einem feststehenden Abschnitt, der Mittel zum Einbau in die Wandung des Abgaswäschers aufweist, und einem relativ zum feststehenden Abschnitt rotierenden Abschnitt, der die Austrittsöffnungen für das den Nebel ausbildende Wasser aufweist. Dabei wird der rotierende Abschnitt der Rotationsdüse 50 – wie bekannt – durch den an der Düse 50 anliegenden Wasserdruck in Drehung versetzt.
  • Um Austrittsöffnungen mit besonders kleinem Durchmesser, beispielsweise einem Durchmesser von 0,4 mm oder kleiner, schaffen zu können, besteht der rotierende Abschnitt aus zwei aneinander anliegenden Scheiben, die beispielsweise durch Schrauben oder andere geeignete Verbindungsmittel miteinander verpresst sind. Die Scheiben sind bevorzugt als kreisrunde Lochscheiben ausgebildet und die Austrittsöffnungen der Rotationsdüse liegen zwischen den beiden Scheiben am Umfang des kreisrunden Rotationskörpers. Die Austrittsöffnungen und die mit den Austrittsöffnungen kommunizierenden, Wasser führenden Kanäle mit sehr geringem Durchmesser können besonders einfach dadurch hergestellt werden, dass die Kanäle in die kreisrunde Oberfläche der einen Scheibe hinein gesägt werden. Dieses ist mit geeignetem Werkzeug bei hinreichender Präzision einfach mit einer Säge zu bewerkstelligen, wobei die Einsägungen als den Mittelpunkt der Scheiben durchstoßende Sekanten ausgebildet sind, deren Länge gleich dem Durchmesser der Scheiben entspricht. Die Kanäle werden durch einfaches Zusammensetzen der Scheiben gebildet. Im Mittelpunkt der Lochscheiben liegt der das Wasser den Kanälen zuführende Wasserkanal.
  • Liegen die beiden Scheiben aneinander, wobei die eine Scheibe mit den vorgenannten Einschnitten der anderen Scheibe zugewendet ist, entstehen definierte Kanäle, durch die das Wasser aus dem mittig in der Rotationsdüse Wasser führenden Hauptkanal in die kleineren Kanäle gepresst und bei Rotation der Düse als feiner Sprühnebel ausgestoßen wird.
  • Beispielsweise kann bei einem an der vorstehend genannten Rotationsdüse anliegenden Wasserdruck von 20 bar ein bereits in einem sehr kurzen Abstand von nur 20 cm extrem feiner Nebel erzeugt werden.
  • Der Wasserdruck ist nun durch eine Steuerung so zu regulieren, dass die in den Abgaswäscher eingebrachte Wassermenge mit dem zu reinigenden Abgasvolumen korrespondiert.

Claims (6)

  1. Abgaswäscher (10), insbesondere zur Rückführung des gewaschenen Abgases zu einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem eine Kammer ausbildenden Gehäuse (20), einem Einlass (30) für das zu waschende heiße Abgas und einem Auslass (40) für das gewaschene Abgas, wenigstens eine Düse (50) zum Einsprühen von Wasser in die Kammer und Mitteln zum Sammeln und Abführen des mit Schadstoffen aus dem Abgas beladenen Wassers, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Düse als Rotationsdüse (50) ausgebildet ist, deren Rotationsachse bei einem Abgaswäscher (10) mit einer im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Kammer senkrecht zum im Abgaswäscher geführten Abgasstrom oder bei einem als Rohr ausgebildeten Abgaswäscher mit der Rohrachse fluchtend angeordnet ist und die einen ersten Abschnitt der Kammer vollständig mit einem Feinstnebel belegt, an dessen Partikel sich die Schadstoffe des sich dabei abkühlenden Abgases anhaften und die Kammer einen zweiten Abschnitt ausbildet, in dem Elemente (60b) vorgesehen sind, an dem der in dem ersten Abschnitt mit Schadstoffen des Abgases beladene Feinstnebel sich sammelt und abtropft.
  2. Abgaswäscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (50) in den sich parallel zu dem Strom des Abgases verlaufenden Seitenwänden des Gehäuses (20) angeordnet sind.
  3. Abgaswäscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (60a, 60b) als gelochte, quer zum Abgasstrom angeordnete Bleche ausgebildet sind.
  4. Rotationsdüse, gekennzeichnet durch einen feststehenden ersten Abschnitt und einem relativ zum ersten Abschnitt drehbar eingerichteten zweiten Abschnitt, wobei der erste und gegebenenfalls der zweite Abschnitt einen Kanal zum Zuleiten eines Fluids zu einer Mehrzahl von im zweiten Abschnitt angeordneten Kanälen aufweist, die mit an der Oberfläche des zweiten Abschnitts mündenden Austrittsöffnungen zum Erzeugen eines Sprühnebels kommunizieren, wobei der zweite Abschnitt aus zwei miteinander verbundenen Scheiben besteht, und wobei eine der beiden Scheiben auf ihrer der anderen Scheibe zugewandten Oberfläche über die gesamte Scheibenoberfläche durch Sägen eingebrachte Vertiefungen aufweist.
  5. Rotationsdüse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen den Mittelpunkt der Scheibe schneidend, den Scheibendurchmesser überspannend und seitliche Öffnungen ausbildend eingerichtet sind.
  6. Rotationsdüse nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben als Lochscheiben ausgebildet sind, wobei das Scheibenloch wenigstens teilweise den Kanal zum Zuleiten des Fluids zu einer Mehrzahl von im zweiten Abschnitt angeordneten Kanälen bildet.
DE102011012045A 2011-02-22 2011-02-22 Abgaswäscher Expired - Fee Related DE102011012045B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012045A DE102011012045B4 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Abgaswäscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012045A DE102011012045B4 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Abgaswäscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011012045A1 DE102011012045A1 (de) 2012-08-23
DE102011012045B4 true DE102011012045B4 (de) 2013-05-02

Family

ID=46604997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012045A Expired - Fee Related DE102011012045B4 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Abgaswäscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011012045B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022990A1 (de) 2012-11-26 2014-05-28 Porep Gmbh Rotationsdüse und Abgaswäscher mit Rotationsdüse
KR101784883B1 (ko) * 2013-03-18 2017-11-06 카와사키 주코교 카부시키 카이샤 세정 냉각 장치, egr 유닛 및 엔진 시스템
WO2015101372A1 (de) 2014-01-06 2015-07-09 Porep Gmbh Rotationsdüse und abgaswäscher mit rotationsdüse
FR3032418B1 (fr) * 2015-02-09 2017-03-10 Dcns Systeme de traitement des gaz d'echappement de moyens de motorisation d'un navire tel qu'un batiment de surface
CN107676151A (zh) * 2017-09-06 2018-02-09 哈尔滨工程大学 一种柴油机颗粒旋风过滤器
FR3073894B1 (fr) * 2017-11-22 2020-10-02 Carle Michel Jean Celestin Depollution de l'air: vehicules, industrie, cheminees, locomotives, habitats pollues

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675547A5 (en) * 1987-01-23 1990-10-15 Ruedi Zuest Bubbling hot exhaust gases through washing liqs. - reacting pollutants before discharge into atmos.
DE20020643U1 (de) * 2000-12-06 2001-03-01 Christian Paul Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus Diesel Abgasen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH675547A5 (en) * 1987-01-23 1990-10-15 Ruedi Zuest Bubbling hot exhaust gases through washing liqs. - reacting pollutants before discharge into atmos.
DE20020643U1 (de) * 2000-12-06 2001-03-01 Christian Paul Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus Diesel Abgasen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011012045A1 (de) 2012-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012045B4 (de) Abgaswäscher
EP2447486B2 (de) Partikel-Abscheidevorrichtung für eine Aerosol-Strömung
DE2224320C2 (de) Ausgabekopf für Bewässerungs- oder Berieselungsanlagen
EP0281628B1 (de) Kontakt-trennelement
DE102006038700B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
EP2067206A1 (de) Modulare batterieeinheit
DE102014003608A1 (de) Filtermodul für einen Farbnebelabscheider
EP2815186A2 (de) Vorrichtung zur kühlung und/oder wärmerückgewinnung
EP1927389B1 (de) Filtervorrichtung
DE102013101656B4 (de) Lanze zum Entfernen von am Rohrboden eines Dampferzeugers haftenden Ablagerungen
CH215204A (de) Wärmeaustauscher.
DE102016220421B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Brennkraftmaschine
EP1728547B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Filtern von Schmelze einer Spritzgiessmaschine
DE3103231C2 (de) Schalldämpfer
DE202005002677U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE102006011152B4 (de) Tropfenabscheideranordnung
EP0476300B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption bzw. Chemiesorption von gasförmigen Bestandteilen aus einem Gasstrom
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges
DE102006004723B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen sowie Anordnung aus dieser Vorrichtung und einer zweiten Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen aus Gasströmen
DE102011117830B4 (de) Funkenlöschvorrichtung
DE1671393A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von festen,fluechtigen und gasfoermigen Bestandteilen aus Abgasen und Abluftmengen
DE19629020C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Strömungskanäle eines Wärmeübertragers
EP0665377B1 (de) Kompressoranlage
DE3149545C1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus einem Gas oder einer Flüssigkeit
DE102015118173A1 (de) Absauganlage und Verfahren zur zumindest anteiligen Entfernung von Partikeln aus einem Gasgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130803

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee