DE102011011505A1 - Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene - Google Patents

Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102011011505A1
DE102011011505A1 DE102011011505A DE102011011505A DE102011011505A1 DE 102011011505 A1 DE102011011505 A1 DE 102011011505A1 DE 102011011505 A DE102011011505 A DE 102011011505A DE 102011011505 A DE102011011505 A DE 102011011505A DE 102011011505 A1 DE102011011505 A1 DE 102011011505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat rail
cover
receiving area
seat
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011505A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Huttenlocher
Harald Teufel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011011505A priority Critical patent/DE102011011505A1/de
Publication of DE102011011505A1 publication Critical patent/DE102011011505A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0725Closing members for covering the slide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs (28) eines Sitzschienenprofils (18) einer Sitzschiene (14), bei welcher der Aufnahmebereich (28) zur Aufnahme eines Haltelements einer an der Sitzschiene (14) gehaltenen Halteeinrichtung (30) zum Halten eines Fahrzeugsitzes (12) an der Sitzschiene (14) bereichsweise durch ein zumindest im Wesentlichen biegeschlaffes, eine Längserstreckung (20) aufweisendes und fest zumindest mittelbar an dem Sitzschienenprofil (18) gehaltenes Abdeckelement (50) abgedeckt ist, wobei das Abdeckelement (50) mittels zumindest zweier mit der Halteeinrichtung (30) entlang des Sitzschienenprofils (18) mitbewegbarer und relativ zu dem Abdeckelement (50) bewegbarer Umlenkelemente (54, 56) unter zumindest teilweiser Umschlingung dieser wenigstens mittelbar in einer Abdeckstellung zum Abdecken des Aufnahmebereichs (28) gehalten ist, und wobei in Längserstreckungsrichtung (20) zwischen den Umlenkelementen (54, 56) zumindest ein weiteres mit der Halteeinrichtung (30) entlang des Sitzschienenprofils (18) mitbewegbares und relativ zu dem Abdeckelement (50) bewegbares Umlenkelement (54, 56) vorgesehen ist, mittels welchem das Abdeckelement (50) unter bereichsweiser Freigabe des Aufnahmebereichs (28) in Hochrichtung (32) auf eine gegenüber der Abdeckstellung unterschiedliche, insbesondere höhere, Höhe geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene gemäß Patentanspruch 1.
  • Aus dem Serienbau von Kraftwagen ist es bekannt, Fahrzeugsitze an wenigstens einer eine Längserstreckung aufweisenden Sitzschiene anzuordnen und an der Sitzschiene zu halten. Dazu wird beispielsweise ein mit dem Fahrzeugsitz verbundenes Halteelement in einen Aufnahmebereich eines Sitzschienenprofils der Sitzschiene in Fahrzeughochrichtung von oben eingesetzt. Das Sitzschienenprofil dient dazu, den Fahrzeugsitz über das Halteelement an der Sitzschiene zu halten und den Sitz zumindest im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung zwischen zumindest zwei unterschiedlichen Stellungen verstellen zu können, wodurch eine Längsverstellbarkeit des Fahrzeugsitzes dargestellt ist. So kann ein Sitzinsasse des Fahrzeugsitzes eine bequeme und komfortable Sitzposition auffinden.
  • Der Aufnahmebereich kann dabei von Sitzinsassen in einem Fahrgastraum des Personenkraftwagens eingesehen werden, was den optischen Eindruck des Fahrgastraums negativ beeinflusst.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene bereitzustellen, durch welche die geschilderte negative optische Beeinträchtigung des Fahrgastraums vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene ist der Aufnahmebereich durch ein zumindest im Wesentlichen biegeschlaffes, eine Längserstreckung aufweisendes und fest zumindest mittelbar an dem Sitzschienenprofil gehaltenes Abdeckelement abgedeckt.
  • Der Aufnahmebereich dient dazu, ein Halteelement einer an der Sitzschiene gehaltenen Halteeinrichtung aufzunehmen, wobei die Halteeinrichtung zum Halten eines Fahrzeugsitzes an der Sitzschiene dient.
  • Damit kann vorgesehen sein, dass das Halteelement in Hochrichtung der Halteeinrichtung und damit des Fahrzeugsitzes von oben her zumindest bereichsweise in den Aufnahmebereich eingebracht, insbesondere eingesetzt, ist. Das Halteelement erfüllt den Zweck, die Halteeinrichtung und damit den Fahrzeugsitz in Hochrichtung und/oder in Längsrichtung, das heißt in Längserstreckungsrichtung des Sitzschienenprofils und damit der Sitzschiene an dem Sitzschienenprofil zu halten. Dazu ist das Halteelement beispielsweise zwischen einer Arretierstellung und einer Freigabestellung relativ zu dem Sitzschienenprofil und zur Halteeinrichtung bewegbar. In der Freigabestellung ist das Halteelement aus dem Aufnahmebereich bewegbar und/oder das Halteelement und damit der Fahrzeugsitz sind in Längserstreckungsrichtung entlang des Sitzschienenprofils relativ zu dem Sitzschienenprofil bewegbar. Dadurch ist eine Längsverstellbarkeit, das heißt eine Verstellbarkeit der Halteeinrichtung und damit des Fahrzeugsitzes in Längserstreckungsrichtung entlang des Sitzschienenprofils realisiert, wodurch ein Insasse des Fahrzeugsitzes eine bequeme und komfortable Sitzstellung einstellen kann.
  • In der Arretierstellung ist die Bewegung des Halteelements und damit der Halteeinrichtung sowie des Fahrzeugsitzes in Hochrichtung und/oder insbesondere in Längserstreckungsrichtung relativ zum Sitzschienenprofil verhindert, so dass die Halteeinrichtung und damit der Fahrzeugsitz in der aufgefundenen Sitzposition sicher verbleibt.
  • Das Abdeckelement ist mittels zumindest zweier mit der Halteeinrichtung entlang des Sitzschienenprofils, beispielsweise bei dem Auffinden der bequemen Sitzposition, mitbewegbarer und relativ zu dem Abdeckelement bewegbarer Umlenkelemente unter zumindest teilweiser Umschlingung der Umlenkelemente wenigstens mittelbar in einer Abdeckstellung zum Abdecken des Aufnahmebereichs gehalten. Mit anderen Worten sind zwei Umlenkelemente vorgesehen, welche in Längserstreckungsrichtung voneinander beabstandet und welche zumindest teilweise von dem Abdeckelement umschlungen sind.
  • Diese Umlenkelemente halten das Abdeckelement in der Abdeckstellung, so dass diese den Aufnahmebereich abdecken und dieser von Insassen des Fahrzeugsitzes nicht eingesehen werden kann. Dadurch ist eine negative Beeinträchtigung des Innenraums eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, mit der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung durch den Aufnahmebereich vermieden. Dies führt auch zu einer besonders hohen Wertanmutung des Innenraums.
  • Ferner ist durch das Abdecken eine Unfall- und/oder Verletzungsgefahr durch Einklemmen in dem Aufnahmebereich beispielsweise in Zusammenwirken mit dem Halteelement zumindest reduziert oder gar vermieden. Des Weiteren ist der Aufnahmebereich zumindest im Wesentlichen vor einer unerwünschten Verschmutzung geschützt. Dies führt zu einem geringem Reinigungsaufwand sowie zu einer besonders hohen Funktionserfüllungssicherheit der Halteeinrichtung und damit des Fahrzeugsitzes.
  • In Längserstreckungsrichtung zwischen den Umlenkelementen ist zumindest ein weiteres mit der Halteeinrichtung entlang des Sitzschienenprofils bewegbares und relativ zum Abdeckelement bewegbares Umlenkelement vorgesehen, mittels welchem das Abdeckelement unter bereichsweiser Freigabe des Aufnahmebereichs in Hochrichtung der Halteeinrichtung und damit des Fahrzeugsitzes auf eine gegenüber der Abdeckstellung unterschiedliche, insbesondere höhere, Höhe geführt ist. Über diesen freigegebenen Bereich des Aufnahmebereichs kann das Halteelement der Halteeinrichtung in dem Aufnahmebereich angeordnet sein und so die Halteeinrichtung und damit der Fahrzeugsitz relativ zum Sitzschienenprofil und damit zur Sitzschiene fixieren. Gleichzeitig sind dadurch die geschilderten Vorteile infolge der Abdeckung des Aufnahmebereichs realisiert, da der freigegebene Bereich des Aufnahmebereichs zumindest bereichsweise, insbesondere vollständig, unterhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet ist und somit bezogen auf die Hochrichtung nach oben hin von dem Fahrzeugsitz überdeckt und somit abgedeckt wird. So kann der von dem Abdeckelement freigegebene aber durch den Fahrzeugsitz abgedeckte Bereich des Aufnahmebereichs nicht von Insassen eingesehen werden. Zudem ist dadurch auch eine Verschmutzung des Aufnahmebereichs sowie die geschilderte Unfall- und/oder Verletzungsgefahr zumindest reduziert.
  • Die wenigstens drei und zu dem Abdeckelement relativ bewegbaren Umlenkelemente, mittels welchen das Abdeckelement entsprechend geführt ist, weisen den Vorteil auf, dass die Halteeinrichtung und damit der Fahrzeugsitz zwischen zumindest zwei unterschiedlichen Stellungen in Längserstreckungsrichtung des Sitzschienenprofils entlang dieses verstellbar ist und gleichzeitig die Abdeckung des Aufnahmebereichs bei der Verstellung und in den unterschiedlichen Stellungen abgedeckt wird. Ein Zutun eines Nutzers des Fahrzeugsitzes ist dabei nicht vonnöten. Dies bedeutet, dass keine Abdeckelemente manuell zusätzlich vorgesehen oder entfernt werden müssen. Zudem ist es nicht erforderlich, ein Abdeckelement manuell in seiner Länge zu verstellen, um die Abdeckung des Aufnahmebereichs beizubehalten. Vielmehr erfolgt die Abdeckung des Aufnahmebereichs automatisch und einhergehend mit der Verstellung der Halteeinrichtung und damit des Fahrzeugsitzes ohne ein Zutun des Insassens des Fahrzeugsitzes. Ferner halten die Umlenkelemente das Abdeckelement zumindest nahezu stets unter Spannung, so dass dieses den Aufnahmebereich sicher und definiert abdecken kann.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist auf einer dem Aufnahmebereich zugewandten Seite des Abdeckelements zumindest mittelbar an dem Abdeckelement wenigstens eine Leitung zum Übertragen von elektrischem Strom angeordnet, wobei über die Leitung der Fahrzeugsitz mit elektrischem Strom versorgbar ist. Dadurch ist es ermöglicht, den Fahrzeugsitz und damit wenigstens einen entsprechenden elektrischen Verbraucher mit elektrischem Strom zu versorgen, so dass Zusatzfunktionen des Fahrzeugsitzes durch den elektrischen Verbraucher darstellbar sind.
  • Bei diesem elektrischen Verbraucher kann es sich um eine Beleuchtung handeln, welche an dem Fahrzeugsitz angeordnet und mit diesem mitverstellbar und über die Leitung mit elektrischem Strom versorgbar ist. Die Beleuchtung kann als Leselicht fungieren und somit ein für den Insassen des Fahrzeugsitzes komfortables Lesen ermöglichen. Ebenso möglich ist die Darstellung einer elektrischen Sitzverstellung und/oder einer Sitzheizung und/oder von Unterhaltungsfunktionen, beispielsweise von Video- und/oder Audiofunktionen sowie Anschlussmöglichkeiten für wenigstens einen Kopfhörer.
  • Die erfindungsgemäße Abdeckanordnung ermöglicht es dabei, dass die Stromversorgung des Fahrzeugsitzes in jeder Stellung des Fahrzeugsitzes relativ zum Sitzschienenprofil entlang dessen Längserstreckung gegeben ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass der Fahrzeugsitz in zumindest nahezu jedweder Stellung mit elektrischem Strom versorgt werden kann, in welcher er bezogen auf die Längserstreckungsrichtung des Sitzschienenprofils an dieser angeordnet bzw. gehalten ist. Ferner ist aufgrund der Anordnung der Leitung auf der dem Aufnahmebereich zugewandten Seite des Abdeckelements die Leitung von Insassen des Fahrzeugsitzes nicht zu sehen, wodurch eine negative Beeinträchtigung des optischen Eindrucks des Innenraums durch die Leitung vermieden ist. Ferner sind infolge der Versorgung des Fahrzeugsitzes mit elektrischem Strom über das Abdeckelement keine Führungen für die Leitung vorgesehen und vonnöten, was die Teileanzahl, das Gewicht und die Kosten der erfindungsgemäßen Abdeckanordnung gering hält.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Halteanordnung eines Fahrzeugsitzes an einer Sitzschiene, welche ein Sitzschienenprofil mit einem Aufnahmebereich aufweist, der durch ein Abdeckelement bereichsweise abgedeckt ist;
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Querschnittsansicht der Halteanordnung gemäß 1; und
  • 3 ausschnittsweise eine weitere Querschnittsansicht der Halteanordnung gemäß den 1 und 2.
  • 1 zeigt eine Halteanordnung 10 eines Fahrzeugsitzes 12 für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, an einer Sitzschiene 14 der Halteanordnung 10. Dabei kann eine weitere Sitzschiene wie die Sitzschiene 14 vorgesehen sein, wobei die weitere Sitzschiene in Fahrzeugquerrichtung gemäß einem Richtungspfeil 16, welche zu der Querrichtung des Fahrzeugsitzes 12 und der Halteanordnung 10 korrespondiert, neben der in der 1 erkennbaren Sitzschiene 14 gegenüber angeordnet ist.
  • Wie in Zusammenschau mit 2 erkennbar ist, umfasst die Sitzschiene 14 ein Sitzschienenprofil 18, welches eine Längserstreckung gemäß einem Richtungspfeil 20 aufweist. Der Richtungspfeil 20 deutet dabei auch die Fahrzeuglängsrichtung sowie die Längsrichtung des Fahrzeugsitzes 12 und der Halteanordnung 10 an. Das Sitzschienenprofil 18 weist zumindest bereichsweise einen offenen Hohlquerschnitt 22 auf, welcher zumindest im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Dazu umfasst das Sitzschienenprofil 18 zwei in Fahrzeugquerrichtung gemäß dem Richtungspfeil 16 einander gegenüber angeordnete Schenkel 24, welche über einen den Schenkeln 24 gemeinsamen Steg 26 miteinander verbunden sind. Durch die Schenkel 24 und den Steg 26 ist ein Aufnahmebereich 28 begrenzt, in welchen ein Halteelement einer Halteeinrichtung 30 der Halteanordnung 10 insbesondere in Fahrzeughochrichtung gemäß einem Richtungspfeil 32 von oben her gemäß einem Richtungspfeil 34 bewegbar, insbesondere einsetzbar, ist. Die durch den Richtungspfeil 32 angedeutete Fahrzeughochrichtung korrespondiert dabei zu der Hochrichtung des Fahrzeugsitzes 12 und der Halteeinrichtung 30 sowie der Sitzschiene 14 bzw. dem Sitzschienenprofil 18.
  • Das in den 1 bis 3 nicht erkennbare Halteelement ist mit der Halteeinrichtung 30 fest verbunden, mit welcher auch der Fahrzeugsitz 12 fest verbunden ist. Das in den Aufnahmebereich 28 eingesetzte Halteelement ermöglicht es, den Fahrzeugsitz 12 über die Halteeinrichtung 30 in einer Vielzahl von unterschiedlichen Stellungen in Längserstreckungsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 20 relativ zum Sitzschienenprofil 18 an diesem und damit an der Sitzschiene 14 zu fixieren. Dadurch ist eine Längsverstellbarkeit des Fahrzeugsitzes 12 in Fahrzeuglängsrichtung relativ zum Sitzschienenprofil 18 dargestellt, durch welche ein auf einem Sitzpolster 36 des Fahrzeugsitzes 12 sitzender und gegebenenfalls an einer Rückenlehne 38 des Fahrzeugsitzes 12 anlehnender Sitzinsasse eine bequeme und komfortable Sitzstellung auffinden kann.
  • Zum einfachen und komfortablen Bewegen des Fahrzeugsitzes 12 über die Halteeinrichtung 30 entlang des Sitzschienenprofils 18 umfasst die Halteanordnung 10 Laufrollen 40, welche um jeweilige Drehachsen 42 drehbar an jeweiligen Streben 44 der Halteeinrichtung 30 gehalten sind. Der Fahrzeugsitz 12 kann so über die Halteeinrichtung 30 und die Laufrollen 40 auf Laufflächen 46 des Sitzschienenprofils 18 abrollen.
  • Um den Aufnahmebereich 28 in Fahrzeughochrichtung gemäß dem Richtungspfeil 32 nach oben hin gemäß einem Richtungspfeil 48 abzudecken, ist ein Flachriemen 50 mit einer Mehrzahl von Rippen 52 vorgesehen. Ferner sind Umlenkrollen 54 und 56 vorgesehen, welche um jeweilige Drehachsen 58 drehbar an den Stegen 44 der Halteeinrichtung 30 gehalten sind. Der Flachriemen 50 ist in seinen Endbereichen 60 fest mit dem Sitzschienenprofil 18 verbunden und somit in Fahrzeuglängsrichtung relativ zu dem Sitzschienenprofil 18 fest an diesem gehalten. Im Gegensatz dazu sind die Umlenkrollen 54 und 56 relativ zu dem Flachriemen 50 bewegbar, insbesondere wenn der Fahrzeugsitz 12 in Längsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 20 entlang des Sitzschienenprofils 18 verstellt wird.
  • Wie insbesondere der 1 zu entnehmen ist, halten die Umlenkrollen 54 den Flachriemen 50 in einer Abdeckstellung des Flachriemens 50, in welcher der Aufnahmebereich 28 bereichsweise abgedeckt ist, so dass der Aufnahmebereich 28 nicht von Insassen des Fahrzeugsitzes 12 eingesehen werden kann.
  • Die Umlenkrolle 56 ist in Längsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 20 zwischen den Umlenkrollen 54 angeordnet und ebenso wie die Umlenkrollen 54 teilweise von dem Flachriemen 50 umschlungen. Dabei ist die Umlenkrolle 56 in Hochrichtung gemäß dem Richtungspfeil 32 näher als die Umlenkrollen 54 zu dem Fahrzeugsitz 12 angeordnet. Mit anderen Worten befindet sich die Umlenkrolle 56 in Hochrichtung auf einer größeren Höhe als die Umlenkrollen 54. Dadurch ist es ermöglicht, dass der Flachriemen 50 in einem Bereich 62, der in Längsrichtung zwischen den Umlenkrollen 54 angeordnet ist, unter Aufhebung der Abdeckstellung von dem Sitzschienenprofil 18 abgehoben ist, so dass der Aufnahmebereich 28 in dem Bereich 62 freigegeben ist. Dadurch ist es ermöglicht, das Halteelement in dem Bereich 62 in den Aufnahmebereich 28 einzubringen und einzusetzen, um den Fahrzeugsitz 12 über die Halteeinrichtung 30 in Längsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 20 und/oder in Hochrichtung gemäß dem Richtungspfeil 32 relativ zum Sitzschienenprofil 18 an diesem zu fixieren.
  • Ferner ist es durch die Umlenkung und die Führung des Flachriemens 50 mittels der Umlenkrollen 54 und 56 möglich, den Flachriemen 50 unter Spannung zu halten. Außerdem bleibt die Abdeckung des Aufnahmebereichs 28 in den entsprechenden Bereichen auch bei Verstellung des Fahrzeugsitzes 12 sowie in den unterschiedlichen Stellungen ohne ein manuelles Zutun des Insassens erhalten. Ferner ist es nicht möglich, dass Insassen des Fahrzeugsitzes 12 den Aufnahmebereich 28 in dem Bereich 62 einsehen oder in den Aufnahmebereich 28 hineingreifen können, da, wie insbesondere in Zusammenschau mit der 2 erkennbar ist, der freigegebene Bereich 62 des Aufnahmebereichs 28 von dem Fahrzeugsitz 12 sowie von den Stegen 44 der Halteeinrichtung 30 abgedeckt ist. So ist auch eine Verschmutzung des Aufnahmebereichs 28 zumindest reduziert.
  • Wie insbesondere den 2 und 3 zu entnehmen ist, umfasst die Halteanordnung 10 Stromleitungen 64, welche bereichsweise auf einer dem Aufnahmebereich 28 zugewandten Seite 66 des Flachriemens 50 zwischen den Rippen 52 an dem Flachriemen 50 insbesondere geführt angeordnet sind. Die Stromleitungen 64 verlaufen dabei entlang des Flachriemens 50 zu der oberen Umlenkrolle 56, welche zu den Rippen 52 des Flachriemens 50 korrespondierende Rippen 68 aufweist.
  • Die Stromleitungen 64 treten über jeweilige Durchtrittsöffnungen in jeweilige, innerhalb der Umlenkrolle 56 verlaufende Führungskanäle ein und werden durch diese entsprechend geführt. Mittels der Führungskanäle werden die Stromleitungen 64 zu einem jeweiligen Führungskanal geführt, welcher durch eine Achse 70 gebildet ist. Um die Achse 70 ist die Führungsrolle 56 drehbar an der Halteeinrichtung 30 gehalten. Die Stromleitungen 64 verlaufen in den Führungskanälen zu einem Schleifring 72, durch welchen ein elektrischer Schleifkontakt gebildet ist. Von diesem elektrischen Schleifkontakt in Form des Schleifrings 72 verlaufen die Stromleitungen 64 weiter zu dem Fahrzeugsitz 12, so dass der Fahrzeugsitz 12 in jeder Stellung, in welcher der Fahrzeugsitz 12 bezogen auf die Längsrichtung gemäß dem Richtungspfeil 20 an dem Sitzschienenprofil 18 gehalten ist, mit elektrischem Strom versorgbar ist. So können unterschiedliche Komfortfunktionalitäten durch elektrische Verbraucher des Fahrzeugsitzes 12 dargestellt werden, indem diese elektrischen Verbraucher über die Stromleitungen 64 mit elektrischem Strom versorgt werden. Die Halteanordnung 10 birgt ferner den Vorteil, dass die Stromleitungen 64 von dem Flachriemen 50 sowie dem Fahrzeugsitz 12 abgedeckt sind und somit von Insassen des Fahrzeugsitzes 12 nicht gesehen werden können.

Claims (7)

  1. Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs (28) eines Sitzschienenprofils (18) einer Sitzschiene (14), bei welcher der Aufnahmebereich (28) zur Aufnahme eines Haltelements einer an der Sitzschiene (14) gehaltenen Halteeinrichtung (30) zum Halten eines Fahrzeugsitzes (12) an der Sitzschiene (14) bereichsweise durch ein zumindest im Wesentlichen biegeschlaffes, eine Längserstreckung (20) aufweisendes und fest zumindest mittelbar an dem Sitzschienenprofil (18) gehaltenes Abdeckelement (50) abgedeckt ist, wobei das Abdeckelement (50) mittels zumindest zweier mit der Halteeinrichtung (30) entlang des Sitzschienenprofils (18) mitbewegbarer und relativ zu dem Abdeckelement (50) bewegbarer Umlenkelemente (54, 56) unter zumindest teilweiser Umschlingung dieser wenigstens mittelbar in einer Abdeckstellung zum Abdecken des Aufnahmebereichs (28) gehalten ist, und wobei in Längserstreckungsrichtung (20) zwischen den Umlenkelementen (54, 56) zumindest ein weiteres mit der Halteeinrichtung (30) entlang des Sitzschienenprofils (18) mitbewegbares und relativ zu dem Abdeckelement (50) bewegbares Umlenkelement (54, 56) vorgesehen ist, mittels welchem das Abdeckelement (50) unter bereichsweiser Freigabe des Aufnahmebereichs (28) in Hochrichtung (32) auf eine gegenüber der Abdeckstellung unterschiedliche, insbesondere höhere, Höhe geführt ist.
  2. Abdeckanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer dem Aufnahmebereich (28) zugewandten Seite (66) zumindest mittelbar an dem Abdeckelement (50) wenigstens eine Leitung (64) angeordnet ist, über welche der Fahrzeugsitz (12) mit elektrischem Strom versorgbar ist.
  3. Abdeckanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (64) von dem Abdeckelement (50) in einen zumindest teilweise innerhalb des weiteren Umlenkelements (54, 56) ausgebildeten Führungskanal übergeht, innerhalb welchem sich die Leitung (64) zumindest bereichsweise geführt erstreckt.
  4. Abdeckanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (64) über wenigstens einen elektrischen Kontakt (72) von dem weiteren Umlenkelement (54, 56) in Richtung des Fahrzeugsitzes (12) geführt ist.
  5. Abdeckanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Kontakt (72) durch einen elektrischen Schleifkontakt (72) gebildet ist.
  6. Abdeckanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (50) als, insbesondere flexibles, Band, Riemen (50), insbesondere Flachriemen (50), oder dergleichen ausgebildet ist.
  7. Abdeckanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkelement (54, 56) als um jeweilige, insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende, Drehachsen (58) drehbare Umlenkrollen (54, 56) ausgebildet sind.
DE102011011505A 2011-02-17 2011-02-17 Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene Withdrawn DE102011011505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011505A DE102011011505A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011505A DE102011011505A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011505A1 true DE102011011505A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=46604844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011505A Withdrawn DE102011011505A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011505A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019208667A1 (ja) * 2018-04-27 2019-10-31 三ツ星ベルト株式会社 シートスライド装置
CN111867881A (zh) * 2018-04-27 2020-10-30 三之星机带株式会社 座椅滑动装置
US10994637B2 (en) 2018-09-14 2021-05-04 Toyota Body Seiko Co., Ltd. Seat slider device
CN115158117A (zh) * 2018-09-14 2022-10-11 丰田车体精工株式会社 座椅滑动装置
US11584263B2 (en) * 2020-06-11 2023-02-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019208667A1 (ja) * 2018-04-27 2019-10-31 三ツ星ベルト株式会社 シートスライド装置
CN111867881A (zh) * 2018-04-27 2020-10-30 三之星机带株式会社 座椅滑动装置
CN111867881B (zh) * 2018-04-27 2022-08-12 三之星机带株式会社 座椅滑动装置
US10994637B2 (en) 2018-09-14 2021-05-04 Toyota Body Seiko Co., Ltd. Seat slider device
CN115158117A (zh) * 2018-09-14 2022-10-11 丰田车体精工株式会社 座椅滑动装置
CN115158117B (zh) * 2018-09-14 2024-03-15 丰田纺织精工株式会社 座椅滑动装置
US11584263B2 (en) * 2020-06-11 2023-02-21 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011505A1 (de) Abdeckanordnung eines Aufnahmebereichs eines Sitzschienenprofils einer Sitzschiene
EP2708407B1 (de) Kindersitz, insbesondere Kindersicherheitssitz für Fahrzeuge
DE102008008924A1 (de) Verstellbarer Sitz
WO2014124630A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102010007829B4 (de) Verstellbare Sitzpolsteranordnung
DE102008053140B3 (de) Passagiersitz mit einstellbarer Sitzfläche
EP2188149A2 (de) Kopfstütze für ein fahrzeug
EP2867072B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem gurtschloss
DE102013200812A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2012055691A1 (de) Sitzuntergestell für kraftfahrzeugsitze
DE102018007523B4 (de) Sitzvorrichtung und Fahrzeug
DE202005006988U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Seitenwange eines Fahrzeugsitzes
DE102006022016B3 (de) Hilfsmittel zur Montage einer Kopfstütze
DE102008025470B4 (de) Fernbetätigungs-Kopfstützensystem
DE102014012011A1 (de) Sitzanlage, insbesondere Fahrzeugsitz, für einen Kraftwagen
DE102006008234B4 (de) Konturadaptiver Fahrzeugsitz
DE102010038009A1 (de) Sitzgestell, Sitz und Kraftfahrzeug
DE102010020562A1 (de) Sitzverfahreinrichtung in einem Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeugsitzanordnung und Kraftfahrzeug
AT13503U1 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung
DE102010007805B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP2608983A1 (de) Verstellvorrichtung, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE10249444C1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE202017102687U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fahrzeugeinrichtung
DE10157977A1 (de) Vorrichtung zum Ändern einer Sitz- und/oder Liegemulde
DE102009037895B3 (de) Sitzstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902