DE102011010671A1 - Ölpumpe - Google Patents

Ölpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102011010671A1
DE102011010671A1 DE102011010671A DE102011010671A DE102011010671A1 DE 102011010671 A1 DE102011010671 A1 DE 102011010671A1 DE 102011010671 A DE102011010671 A DE 102011010671A DE 102011010671 A DE102011010671 A DE 102011010671A DE 102011010671 A1 DE102011010671 A1 DE 102011010671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
oil pump
oil
pump according
paddle wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011010671A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Köppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102011010671A priority Critical patent/DE102011010671A1/de
Priority to CN201280007873.4A priority patent/CN103380302B/zh
Priority to US13/984,246 priority patent/US10450909B2/en
Priority to EP12703770.3A priority patent/EP2673512A2/de
Priority to PCT/EP2012/051977 priority patent/WO2012107410A2/de
Publication of DE102011010671A1 publication Critical patent/DE102011010671A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0207Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the type of pump
    • F01M2001/0238Rotary pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Ölpumpe 1 in einem Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse 2 einem darin angeordneten Elektromotor 3, welcher eine ebenfalls in dem Gehäuse 2 angeordnete Pumpstufe 6 antreibt. Die Ölpumpe 1 ist eine Kreiselpumpe vom Axialtyp.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Ölpumpe in einem Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse einem darin angeordneten Elektromotor, welcher eine ebenfalls in dem Gehäuse angeordnete Pumpstufe antreibt.
  • Derartige Ölpumpen sind bekannt und somit Stand der Technik. Die bekannten Ölpumpen sind Verdrängerpumpen mit entsprechend hoher Leistung und Volumenstrom. Es ist weiter bekannt Ölpumpen im Getrieben eingesetzt, um den Ölkreislauf des Getriebes anzutreiben. Bei Getrieben ist bekannt, dass die Zahnräder in den Ölsumpf eintauchen, was im Betrieb zu Panschverlusten führt. Zur Reduzierung der Panschverluste wird im Betrieb der Ölpegel im Ölsumpf abgesenkt, indem die Ölpumpe das Öl absaugt und auf ein höheres Niveau im Getriebe fördert, wobei ein Volumenstrom mit einer vergleichsweise geringen Druckerhöhung zu bewältigen ist. Problematisch hierbei ist, dass die bekannten Verdrängerpumpen aufgrund ihrer hohen Leistungsaufnahme für diese Aufgabe überdimensioniert und somit ineffektiv sind. Hinzu kommt, dass bei tiefen Temperaturen, bei denen die Viskosität des Öls stark zunimmt, der Wirkungsgrad einer Verdrängerpumpe weiter abnimmt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ölpumpe in einem Kraftfahrzeug zu schaffen, die einen gewissen Volumenstrom mit einer vergleichsweise geringen Druckerhöhung mit einem guten Wirkungsgrad fördert. Die Ölpumpe soll zudem in der Lage sein, das Öl unabhängig von seiner momentanen Viskosität effektiv zu fördern.
  • Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die Ölpumpe eine Kreiselpumpe vom Axialtyp ist.
  • Die Verwendung einer Axialkreiselpumpe als Ölpumpe ermöglicht den Einsatz einer Pumpe mit geringerer Leistungsaufnahme, und somit einer an die Förderaufgabe angepassten Pumpe.
  • Bei der Auslegung des Schaufelrades der Pumpe hat sich gezeigt, dass die Kreiselpumpe bei einer ingenieurmäßigen Auslegung nicht in allen Betriebssituationen ausreichend arbeitet. Insbesondere bei niedrigen Temperaturen steigen aufgrund der hohen Viskosität des Öls die Reibungsverluste stark an. Abweichend von der herkömmlichen Auslegung ist gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ein Pumpenrad mit einer reduzierten Anzahl von Schaufeln vorgesehen. Die Schaufeln sind so ausgebildet, dass sich zwischen zwei benachbarten Schaufeln am Umfang der Schaufelradnabe ein freier Bereich bildet, in dem das zu fördernde Fluid frei durchtreten kann. Diese Ausbildung bewirkt eine geringere Förderleistung, weshalb eine derartige Schaufelradgestaltung bislang nicht ausgeführt wird. Aufgrund der reduzierten Schaufelzahl und der freien Bereiche kommt das Öl nur im geringen Maße mit den Schaufeln in Kontakt. Das hat zur Folge, dass bei niedrigen Temperaturen, bei denen das Öl eine hohe Viskosität besitzt, wesentlich geringere Reibungsverluste auftreten als dies bei einem herkömmlich ausgelegten Schaufelrad der Fall wäre. Da die Ölpumpe lediglich eine geringe Förderleistung bewerkstelligen muss, ist der Nachteil der geringeren Förderleistung gegenüber dem Vorteil, welcher durch die Verringerung der Reibungsverluste entsteht, vernachlässigbar.
  • Besonders geringe Reibungsverluste bei niedrigen Temperaturen und ausreichender Förderleistung wird mit einer Ölpumpe erreicht, bei der die freien Bereiche am Nabenumfang des Schaufelrades zwischen zwei Schaufeln insgesamt 25%–70% des Nabenumfangs, vorzugsweise 30%–50% und insbesondere 38%–40% betragen.
  • Um Öl bei tiefen Temperaturen mit geringen Reibungsverlusten zu fördern, hat es sich zudem als vorteilhaft herausgestellt, dass die freien Bereiche jeweils eine gewisse Mindestlänge besitzen müssen. Aus diesem Grund sollte das Schaufelrad mindestens zwei Schaufeln und nicht mehr als vier Schaufeln besitzen.
  • Um dennoch eine ausreichende Förderleistung zu erzielen, ist die Länge der Schaufeln, bezogen auf die Drehrichtung, größer oder gleich ihrer radialen Breite.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die radiale Breite der Schaufeln über ihre Länge konstant. Damit lässt sich das Schaufelrad in eine Förderöffnung oder einen Förderkanal anordnen, wobei die Innenkontur der Öffnung oder des Kanals geringfügig größer als das Schaufelrad ist. Da sich auf diese Weise zwischen der Innenkontur und den Schaufeln nur ein geringer Spalt ausbildet, wird die Förderleistung weiter verbessert.
  • Die Enden der Schaufeln können zur Verbesserung des Strömungsverhaltens verschieden ausgebildet sein. So hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die in Drehrichtung weisenden Enden der Schaufeln einen Radius aufweisen, dessen Zentrum bezogen auf die radiale Breite der Schaufel in der Schaufel angeordnet ist.
  • Die entgegen der Drehrichtung weisenden Enden der Schaufeln können ebenfalls abgerundet sein. Es ist aber auch denkbar diese Enden geradlinig oder gebogen auszubilden. Bei einer geradlinigen Ausbildung kann die Kante radial oder in einem von der Radialen abweichenden Winkel angeordnet sein. Bei einer bogenförmigen Kante kann der Bogen konkav oder konvex sein.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen in:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Ölpumpe,
  • 2 das Schaufelrad der Ölpumpe nach 1 in einer Draufsicht und
  • 3 das Schaufelrad nach 1 in einer Seitenansicht.
  • Die Ölpumpe 1 besitzt ein Gehäuse 2 in dem ein Elektromotor 3 angeordnet ist. Das Gehäuse 2 weist einen Flansch 4 auf, über den die Ölpumpe 1 am nicht dargestellten Getriebe befestigt ist. Der Elektromotor 3 treibt eine Welle 5 an, die sich im Innern des Getriebes befindet. An dem Ende der Welle 5, welches dem Elektromotor 3 abgewandt ist, ist ein Schaufelrad 6 befestigt. Das Schaufelrad 6 ist von einem rohrförmigen Außenring 19 umgeben, dessen Innendurchmesser so groß ist, dass sich zwischen der Innenkontur und den Schaufeln 12, 13 ein geringer Spalt befindet, der eine ungehinderte Rotation des Schaufelrades 6 ermöglicht. Zur Verbesserung des Strömungsverhaltens kann der Außenring 19 eine Einlaufdüse 20 aufweisen. Das Schaufelrad 6 befindet sich in einer Bohrung 7 einer Trennwand 8 des Getriebes, wobei die Trennwand 8 zwei Kammern 9, 10 des Getriebes trennt. Beim Betreiben der Ölpumpe 1 wird das in der Kammer 9 befindliche Öl angesaugt und in die Kammer 10 gefördert.
  • 2 und 3 zeigen das Schaufelrad 6 mit seiner Nabe 11. Am Umfang der Nabe 11 sind zwei Schaufeln 12, 13 mit Abstand zueinander derart angeordnet, dass zwischen den beiden Schaufeln jeweils freie Bereiche 14, 15 vorhanden sind, in denen sich die Schaufeln 12, 13 nicht überdecken. Durch diese freien Bereiche 14, 15 hat das Öl die Möglichkeit durch das Schaufelrad durchzutreten, so dass der Kontakt der Schaufeln 12, 13 mit dem Öl minimiert wird, was zu einer Reduzierung der Reibungsverluste führt. Die Schaufeln 12, 13 umschlingen den Nabe 11 an ihrem Umfang in einem Winkelbereich von jeweils 110°, so dass die freien Bereiche 14, 15 einen Winkelbereich von jeweils 70° umfassen und insgesamt 39% des Nabenumfangs betragen. Die Schaufeln 12, 13 sind an ihrem in Drehrichtung weisenden Ende 16 abgerundet, während das gegenüberliegende Ende 17 eine geradlinige Kante 18 besitzt, welche entgegen der Drehrichtung geneigt ist. Die radiale Breite b der Schaufeln 12, 13 ist über die Länge der Schaufeln 12, 13 konstant.

Claims (8)

  1. Ölpumpe in einem Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse einem darin angeordneten Elektromotor, welcher eine ebenfalls in dem Gehäuse angeordnete Pumpstufe antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass Ölpumpe (1) eine Kreiselpumpe vom Axialtyp ist.
  2. Ölpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (12, 13) des Schaufelrades (6) so ausgebildet, dass zwischen zwei benachbarten Schaufeln (12, 13) am Umfang der Schaufelradnabe (11) ein freier Bereich (14, 15) ausgebildet ist.
  3. Ölpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Bereiche (14, 15) am Nabenumfang des Schaufelrades (6) zwischen zwei Schaufeln (12, 13) insgesamt 25%–70% des Nabenumfangs betragen.
  4. Ölpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Bereiche (14, 15) am Nabenumfang des Schaufelrades (6) zwischen zwei Schaufeln (12, 13) insgesamt 30%–50%, vorzugsweise 38%–40%, des Nabenumfangs betragen.
  5. Ölpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaufelrad (6) zwei bis vier Schaufeln (12, 13) besitzt.
  6. Ölpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Schaufeln (12, 13), bezogen auf die Drehrichtung, größer oder gleich ihrer radialen Breite b ist.
  7. Ölpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Breite b der Schaufeln (12, 13) über ihre Länge konstant ist.
  8. Ölpumpe nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (12, 13) an ihrem in Drehrichtung weisenden Ende (16) abgerundet sind.
DE102011010671A 2011-02-08 2011-02-08 Ölpumpe Ceased DE102011010671A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010671A DE102011010671A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Ölpumpe
CN201280007873.4A CN103380302B (zh) 2011-02-08 2012-02-06 油泵
US13/984,246 US10450909B2 (en) 2011-02-08 2012-02-06 Oil pump
EP12703770.3A EP2673512A2 (de) 2011-02-08 2012-02-06 Ölpumpe
PCT/EP2012/051977 WO2012107410A2 (de) 2011-02-08 2012-02-06 Ölpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010671A DE102011010671A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Ölpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011010671A1 true DE102011010671A1 (de) 2012-08-09

Family

ID=45592369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010671A Ceased DE102011010671A1 (de) 2011-02-08 2011-02-08 Ölpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10450909B2 (de)
EP (1) EP2673512A2 (de)
CN (1) CN103380302B (de)
DE (1) DE102011010671A1 (de)
WO (1) WO2012107410A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102245256B (zh) 2008-10-10 2014-07-23 萨德拉医学公司 医疗装置以及用于输送医疗装置的输送系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688809A (en) * 1925-12-24 1928-10-23 Gill James Herbert Wainwright Axial-flow hydraulic machine
DE10312978A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Elektrohydrodynamisches Aggregat
US20070048139A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 De Oliveira Joao B Cylindrical rotor with internal blades

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1596459A (en) * 1924-06-09 1926-08-17 Westinghouse Electric & Mfg Co Propeller pump
US1807397A (en) * 1927-05-20 1931-05-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Propeller type pump or fan
US3023709A (en) * 1958-05-26 1962-03-06 Kondo Masukichi Vanes of an impeller for axial flow propeller pumps
US3073247A (en) * 1960-11-08 1963-01-15 Allis Chalmers Mfg Co Transformer oil circulating pump
CN1031474C (zh) 1993-09-23 1996-04-03 季海林 轴流式高速叶片泵
DE19619692A1 (de) 1995-05-23 1996-11-28 Unisia Jecs Corp Zentrifugalpumpe
US5681146A (en) * 1996-10-04 1997-10-28 Future Sea Farms Inc. Low head pumping system for fish farms
US6692318B2 (en) * 2001-10-26 2004-02-17 The Penn State Research Foundation Mixed flow pump
CN2600621Y (zh) * 2003-01-14 2004-01-21 长春诺森电机有限公司 轴流式变压器用油泵
US6991574B2 (en) * 2004-01-08 2006-01-31 Arvinmeritor Technology, Llc Dual level oil impeller for drive axle assembly
CN201057169Y (zh) 2007-06-18 2008-05-07 株洲市荣达铁路机电有限公司 一种电力机车变压器用油泵叶轮
CN201078352Y (zh) 2007-06-29 2008-06-25 株洲市荣达铁路机电有限公司 一种电力机车变压器用油泵壳体
CN201090458Y (zh) * 2007-09-25 2008-07-23 杰克陈 内置控制电路的无刷液体泵
WO2009155548A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-23 Philadelphia Gear Corporation Combined axial-radial intake impeller with circular rake

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688809A (en) * 1925-12-24 1928-10-23 Gill James Herbert Wainwright Axial-flow hydraulic machine
DE10312978A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Elektrohydrodynamisches Aggregat
US20070048139A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 De Oliveira Joao B Cylindrical rotor with internal blades

Also Published As

Publication number Publication date
US10450909B2 (en) 2019-10-22
EP2673512A2 (de) 2013-12-18
US20130315756A1 (en) 2013-11-28
WO2012107410A3 (de) 2012-11-15
CN103380302A (zh) 2013-10-30
WO2012107410A2 (de) 2012-08-16
CN103380302B (zh) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2418389B1 (de) Flügelrad für einen ventilator
EP2495444B1 (de) Pumpe
WO2006015766A1 (de) Drehkolbenpumpe mit einem pumpengehäuse und zwei zweiflügeligen drehkolben
EP2677178A2 (de) Pumpe
DE4336090C2 (de) Aggregat zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP2497956A1 (de) Freistrompumpe
EP3058229B1 (de) Pumpe
DE102011010671A1 (de) Ölpumpe
DE2163011A1 (de) Seitenkanalverdichter
DE102015007100A1 (de) Selbstansaugende Pumpenaggregation
DE102008056106B4 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008054474A1 (de) Innenzahnradpumpe mit optimiertem Geräuschverhalten
DE102013220879A1 (de) Vakuumpumpe
EP2582983B1 (de) Doppelflutige kreiselpumpe
DE102011112580A1 (de) Selbstansaugende Pumpe mit Schneidwerk
WO2017021117A1 (de) Verdrängerpumpe zur förderung eines fluides für einen verbraucher eines kraftfahrzeuges
DE102016110224B4 (de) Kreiselpumpe und Laufrad für eine Kreiselpumpe
DE10234692A1 (de) Turbinenkraftstoffpumpe
EP3548774A1 (de) Getriebe mit einem gehäuse, welches ein unteres gehäuseteil aufweist, auf welches ein oberes gehäuseteil aufgesetzt ist
WO2018114143A1 (de) Freistrompumpe
DE102007054609A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP1457682B1 (de) Kreiselpumpe
DE10249244B4 (de) Laufrad für eine Seitenkanalmaschine
EP4305317A1 (de) Kreiselpumpe mit einlaufrippen
DE102012222336B4 (de) Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final