DE102011009091A1 - Coil for receiving winding material and coil subsystem - Google Patents

Coil for receiving winding material and coil subsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011009091A1
DE102011009091A1 DE102011009091A DE102011009091A DE102011009091A1 DE 102011009091 A1 DE102011009091 A1 DE 102011009091A1 DE 102011009091 A DE102011009091 A DE 102011009091A DE 102011009091 A DE102011009091 A DE 102011009091A DE 102011009091 A1 DE102011009091 A1 DE 102011009091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latching
flange
coil
areas
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011009091A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Niehoff GmbH and Co KG
Priority to DE102011009091A priority Critical patent/DE102011009091A1/en
Priority to BR112013018635A priority patent/BR112013018635A2/en
Priority to US13/980,473 priority patent/US20140312159A1/en
Priority to ES12700792.0T priority patent/ES2555283T3/en
Priority to CN201280013997.3A priority patent/CN103608277A/en
Priority to MX2013008486A priority patent/MX335940B/en
Priority to PT127007920T priority patent/PT2665667E/en
Priority to RU2013138747/13A priority patent/RU2577395C2/en
Priority to MA36102A priority patent/MA34821B1/en
Priority to PCT/EP2012/000246 priority patent/WO2012098001A2/en
Priority to HUE12700792A priority patent/HUE025648T2/en
Priority to PL12700792T priority patent/PL2665667T3/en
Priority to EP12700792.0A priority patent/EP2665667B1/en
Publication of DE102011009091A1 publication Critical patent/DE102011009091A1/en
Priority to TNP2013000305A priority patent/TN2013000305A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/103Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming frusto-conical packages or forming packages on frusto-conical bobbins, tubes, cores or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • B65H54/543Securing cores or holders to supporting or driving members, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2218Collapsible hubs
    • B65H75/2227Collapsible hubs with a flange fixed to the hub part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • B65H75/2254Constructional details collapsible; with removable parts with particular joining means for releasably connecting parts
    • B65H75/2281Snap-fit connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/30Arrangements to facilitate driving or braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spule zur Aufnahme von Wickelgut mit einem rotationssymmetrischen, insbesondere konischen, Spulenkern (1) zur ein erstes Ende (2) und einen oder mehrere erste Rastbereiche (10) aufweist, und einem ersten Flansch, der ein oder mehrere erste Rastelemente aufweist. Um bei vereinfachtem Aufbau eine möglichst zuverlässige Fixierung des ersten Flansches am Spulenkern (1) zu ermöglichen, sind am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) ein oder mehrere zweite Rastbereiche (11) und am ersten Flansch ein oder mehrere zweite Rastelemente vorgesehen, wobei die zweiten Rastbereiche (11) derart am Spulenkern (1) und die zweiten Rastelemente derart am ersten Flansch ausgebildet sind, dass die zweiten Rastelemente in Eingriff mit entsprechenden zweiten Rastbereichen (11) stehen, wenn die ersten Rastelemente in Eingriff mit entsprechenden ersten Rastbereichen (10) stehen.The present invention relates to a coil for receiving winding material having a rotationally symmetrical, in particular conical, coil core (1) to a first end (2) and one or more first latching regions (10), and a first flange, the one or more first latching elements having. In order to enable as reliable as possible fixation of the first flange on the spool core (1), one or more second latching regions (11) are provided on the first end (2) of the spool core (1) and one or more second latching elements are provided on the first flange, wherein the second latching areas (11) are formed on the spool core (1) and the second latching elements are formed on the first flange such that the second latching elements engage with corresponding second latching areas (11) when the first latching elements engage with corresponding first latching areas (11). 10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spule zur Aufnahme von Wickelgut sowie ein entsprechendes Spulenteilesystem gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche. Die Erfindung betrifft ferner entsprechende Verfahren zum Fixieren und Lösen von Teilen des Spulenteilesystems.The present invention relates to a coil for receiving winding material and a corresponding coil subsystem according to the preamble of the independent claims. The invention further relates to corresponding methods for fixing and releasing parts of the coil subsystem.

Aus der WO 2005/070802 A1 ist eine Wickelspule für ein versandfähiges Gebinde für langgestrecktes Wickelgut bekannt. Die Wickelspule umfasst einen im Wesentlichen rotationssymmetrischen konischen Wickelkern, dessen erstes Ende einen kleineren Durchmesser aufweist als dessen zweites Ende. Ein erster Flansch ist mit dem ersten Ende des Wickelkerns lösbar verbunden, ein zweiter Flansch ist mit dem zweiten Ende des Wickelkerns fest verbunden. Die lösbare Verbindung zwischen dem ersten Flansch und dem ersten Ende des Wickelkerns wird bei dieser Wickelspule durch am ersten Flansch vorgesehene Segmentrastungen realisiert, welche in entsprechende, am ersten Ende des Wickelkerns vorgesehene Rastöffnungen eingreift. Darüber hinaus ist am ersten Ende des Wickelkerns eine nach innen auf die Rotationsachse gerichtete sog. Rundumrastung vorgesehen, welche in Eingriff mit einer entgegengesetzt gerichteten Rundumrastung am lösbaren Flansch steht. Mit der Rundumrastung wird ein Verschließsystem realisiert, das in seiner Funktionsweise den bei Farbeimern bekannten Verschlüssen ähnlich ist. Die bei dieser Wickelspule realisierte formschlüssige Verbindung zwischen dem Wickelkern und dem abnehmbaren Flansch ist hierbei insgesamt in der Weise ausgestaltet, dass sowohl eine Montage als auch eine Demontage des Flansches von Hand möglich ist.From the WO 2005/070802 A1 is a winding spool for a shipping container for elongated winding known. The winding spool comprises a substantially rotationally symmetrical conical winding core whose first end has a smaller diameter than its second end. A first flange is releasably connected to the first end of the winding core, a second flange is fixedly connected to the second end of the winding core. The detachable connection between the first flange and the first end of the winding core is realized in this winding coil by provided on the first flange Segment detent engagement, which engages in corresponding, provided at the first end of the winding core detent openings. In addition, at the first end of the winding core directed inwards on the axis of rotation so-called. Rundumrastung is provided, which is in engagement with an oppositely directed Rundumrastung on the detachable flange. With the Rundumrastung a locking system is realized, which is similar in function to the closures known in color buckets. The realized in this winding spool form-fitting connection between the winding core and the removable flange is designed here overall in such a way that both an assembly and disassembly of the flange by hand is possible.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Spule zur Aufnahme von Wickelgut sowie ein entsprechendes Spulenteilesystem anzugeben, bei welcher bzw. welchem bei vereinfachtem Aufbau eine zuverlässige Fixierung des Flansches am Spulenkern ermöglicht wird.It is an object of the present invention to provide a coil for receiving winding material and a corresponding coil subsystem in which or which a simplified fixation of the flange on the spool core is made possible with a simplified structure.

Diese Aufgabe wird durch die Spule bzw. das Spulenteilesystem gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.This object is achieved by the coil or the coil subsystem according to the independent claims.

Erfindungsgemäß sind am ersten Ende des Spulenkerns ein oder mehrere zweite Rastbereiche und am ersten Flansch ein oder mehrere zweite Rastelemente vorgesehen, wobei die zweiten Rastbereiche derart am Spulenkern und die zweiten Rastelemente derart am ersten Flansch angeordnet und/oder ausgebildet sind, dass die zweiten Rastelemente des Flansches in Eingriff mit den entsprechenden zweiten Rastbereichen des Spulenkerns stehen, wenn am ersten Flansch vorgesehene erste Rastelemente in Eingriff mit entsprechenden, am ersten Ende des Spulenkerns vorgesehenen ersten Rastbereichen stehen, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Flansch und dem Spulenkern hergestellt wird.According to the invention, one or more second latching regions are provided at the first end of the coil core and one or more second latching elements are provided on the first flange, wherein the second latching regions are arranged and / or configured on the coil core and the second latching elements are mounted on the first flange such that the second latching elements of the coil Flange are in engagement with the corresponding second locking portions of the spool, when provided on the first flange first locking elements engage with corresponding, provided at the first end of the spool first latching areas, whereby a positive connection between the first flange and the spool core is produced.

Zur Fixierung des ersten Flansches am ersten Ende des Spulenkerns wird dieser auf das erste Ende des Spulenkerns aufgesetzt und – falls die Winkellage der ersten und zweiten Rastelemente relativ zur Winkellage der entsprechenden ersten bzw. zweiten Rastbereiche nicht übereinstimmt – relativ zum Spulenkern gedreht, bis die Winkellage übereinstimmt. Bei übereinstimmender Winkellage können dann die ersten Rastelemente des ersten Flansches in Eingriff mit den entsprechenden ersten Rastbereichen des Spulenkerns und gleichzeitig die zweiten Rastelemente des ersten Flansches in Eingriff mit den entsprechenden zweiten Rastbereichen des Spulenkerns gebracht werden, indem der erste Flansch in axialer Richtung, vorzugsweise manuell, auf den Spulenkern gedrückt wird. Hierbei sind relativ geringe Kräfte ausreichend.For fixing the first flange at the first end of the spool core this is placed on the first end of the spool core and - if the angular position of the first and second locking elements relative to the angular position of the corresponding first and second detent areas does not match - relative to the spool core rotated until the angular position matches. At the same angular position then the first locking elements of the first flange can be brought into engagement with the corresponding first latching portions of the spool and at the same time the second locking elements of the first flange in engagement with the corresponding second locking portions of the spool by the first flange in the axial direction, preferably manually is pressed on the bobbin. Hereby relatively small forces are sufficient.

Ein Ineingriffbringen der ersten bzw. zweiten Rastbereiche und Rastelemente erfordert aber nicht notwendigerweise ein gegenseitiges Verdrehen von Spulenkern und erstem Flansch. Wird nämlich der erste Flansch in Umfangsrichtung in der richtigen Position, d. h. Winkellage, angesetzt, so können die ersten und zweiten Rastelemente des ersten Flansches durch bloßes axiales Aufschieben des ersten Flansches auf den konischen Spulenkern in den entsprechenden ersten bzw. zweiten Rastbereichen am Spulenkern einrasten.However, an engagement of the first and second latching areas and latching elements does not necessarily require a mutual rotation of the coil core and the first flange. Namely, the first flange in the circumferential direction in the correct position, d. H. Angular position, recognized, so the first and second locking elements of the first flange can engage by merely axially pushing the first flange on the conical bobbin in the corresponding first and second latching areas on the spool core.

Durch die Erfindung wird erreicht, dass neben einer Fixierung des ersten Flansches am ersten Ende des Spulenkerns mittels mehrerer erster Rastelement-Rastbereich-Paare zusätzlich eine Fixierung mittels mehrerer zweiter Rastelement-Rastbereich-Paare, welche von den ersten Rastelement-Rastbereich-Paaren verschieden sind, erfolgt.By the invention it is achieved that in addition to a fixation of the first flange at the first end of the spool by means of a plurality of first locking element-Rastbereich pairs additionally fixing by means of a plurality of second locking element-detent region pairs, which are different from the first detent-detent region pairs he follows.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehenen zweiten Rastelement-Rastbereich-Paare kann der erste Flansch am Spulenkern auf einfache Weise zusätzlich gegen ein Verdrehen gesichert werden. Damit wird bei vereinfachtem Aufbau eine noch zuverlässigere Fixierung des Flansches am Spulenkern erreicht.By inventively provided second locking element-Rastbereich pairs, the first flange on the spool core can be additionally secured in a simple manner against rotation. This achieves a more reliable fixation of the flange on the spool core with a simplified construction.

In einer ersten Variante ist die Spule als kostengünstige Einwegspule für den einmaligen Gebrauch, d. h. für ein einmaliges Bewickeln mit Wickelgut und dessen einmaliger Entnahme, konzipiert. Aus Kostengründen ist in diesem Fall die Wandstärke des Spulenkerns relativ dünn und beträgt typischerweise 1 bis 3 mm, vorzugsweise etwa 1,5 mm.In a first variant, the coil is a cost-effective disposable coil for single use, d. H. for a single winding with winding material and its unique removal, designed. For cost reasons, in this case, the wall thickness of the spool core is relatively thin and is typically 1 to 3 mm, preferably about 1.5 mm.

Bei dieser Dimensionierung kann es erforderlich sein, dass die Einwegspule beim Bewicklungsvorgang selbst durch eine entsprechend dimensionierte, insbesondere ebenfalls konische, Standard-Spule abgestützt werden muss, da die Einwegspule nur so in der Lage ist, die Wickelkräfte aufzunehmen und auch nur so das Drehmoment vom Antrieb des Spulers über die Standard-Spule auf die Einwegspule übertragen werden kann. Das Drehmoment wird hierbei durch Reibung von der Standard-Spule auf die Einwegspule übertragen, ein spezieller Formschluss ist hierbei nicht unbedingt erforderlich. In this dimensioning, it may be necessary that the one-way coil itself during Bewicklungsvorgang by a suitably dimensioned, in particular also conical, standard coil must be supported because the one-way coil is only so able to absorb the winding forces and only so the torque of Drive the winder on the standard coil can be transferred to the disposable coil. The torque is transmitted by friction from the standard coil to the disposable coil, a special form-fitting is not essential here.

Die ersten und zweiten Rastelemente und Rastbereiche können hierbei vorteilhafterweise so ausgestaltet werden, dass ein Lösen des ersten Flansches vom Spulenkern ohne eine zusätzliche Vorrichtung oder ein geeignetes spezielles Werkzeug nicht mehr möglich ist, so dass die Spule nach dem Gebrauch nicht mehr ohne Weiteres, z. B. durch manuelle Betätigung einer Reißlasche wie bei der aus WO 2005/070802 A1 bekannten Wickelspule, zerlegt werden kann. Die Rastelemente bzw. Rastbereiche können hierbei bewusst so gestaltet werden, um eine missbräuchliche Nutzung der vorzugsweise als Einwegspule vorgesehenen erfindungsgemäßen Spule als teilbare und ggf. wiederverwendbare Spule nach Möglichkeit auszuschließen. Ein einfaches, insbesondere manuelles, Zerlegen der Spule für einen platzsparenden Rücktransport der Spule nach der Entnahme des Wickelgutes zu einer erneuten Bewicklung mit Wickelgut kann auf diese Weise gezielt verhindert werden.The first and second latching elements and latching areas can advantageously be designed so that a loosening of the first flange of the coil core without an additional device or a suitable special tool is no longer possible, so that the coil after use no longer readily, for. B. by manual operation of a tear tab as in the off WO 2005/070802 A1 known winding coil, can be decomposed. In this case, the latching elements or latching areas can be deliberately designed so as to rule out as far as possible a misuse of the coil according to the invention preferably provided as a disposable coil as a divisible and possibly reusable coil. A simple, in particular manual, disassembly of the coil for a space-saving return transport of the coil after the removal of the winding material to a re-winding with winding can be selectively prevented in this way.

In einer zweiten Variante ist die Spule als Mehrwegspule konzipiert, die nach einem Bewickeln mit Wickelgut und dessen Entnahme erneut für mindestens ein weiteres Bewickeln und Entnehmen von Wickelgut zur Verfügung stehen soll. Um hierbei eine ausreichend hohe mechanische Stabilität und Verschleißfestigkeit der Spule zu gewährleisten, ist eine Wandstärke des Spulenkerns von typischerweise 2 bis 5 mm, insbesondere etwa 3 mm, vorgesehen. Ein Abstützen der Mehrwegspule durch eine weitere Spule, wie dies bei der Einwegspule vorgesehen sein kann, ist hierbei in der Regel nicht erforderlich, aber grundsätzlich möglich, wenn z. B. besonders hohe Wickelkräfte auftreten bzw. besonders hohe Drehmomente vom Spuler der Bewicklungsvorrichtung auf die Mehrwegspule übertragen werden sollen.In a second variant, the coil is designed as a reusable coil, which should again be available after winding with winding material and its removal for at least one further winding and removal of winding material. In order to ensure a sufficiently high mechanical stability and wear resistance of the coil, a wall thickness of the coil core of typically 2 to 5 mm, in particular about 3 mm, is provided. Supporting the reusable coil by a further coil, as may be provided in the disposable coil, this is usually not required, but in principle possible if z. B. particularly high winding forces occur or particularly high torques from the winder of Bewicklungsvorrichtung to be transferred to the reusable coil.

Bei dieser Variante der Spule ist es vorteilhaft, wenn nach der Entnahme des Wickelgutes der erste Flansch wieder vom ersten Ende des Spulenkerns entfernt wird. Konische Spulenkerne, an deren zweitem Ende mit größerem Durchmesser sich nur noch der zweite Flansch befindet, können dann ineinandergeschoben und auf diese Weise platzsparend gestapelt werden. Mit den gestapelten Spulenkernen können die ersten Flansche, die vorzugsweise ebenfalls stapelbar ausgeführt sind, separat zu einer Bewicklungsstation transportiert werden, wo die ersten Flansche dann, vorzugsweise kurz vor dem Bewicklungsvorgang, wieder am ersten Ende des Spulenkerns fixiert werden.In this variant of the coil, it is advantageous if, after removal of the winding material, the first flange is removed again from the first end of the coil core. Conical coil cores, at whose second end with a larger diameter, only the second flange is, can then be pushed together and stacked in this way space-saving. With the stacked coil cores, the first flanges, which are preferably likewise designed to be stackable, are transported separately to a winding station, where the first flanges are then fixed again, preferably just before the winding process, at the first end of the coil core.

Auch bei dieser Variante können die ersten und zweiten Rastelemente und Rastbereiche vorteilhafterweise so ausgestaltet werden, dass eine einfache manuelle und zerstörungsfreie Demontage des ersten Flansches vom Spulenkern nicht ohne eine zusätzliche Vorrichtung oder ein geeignetes spezielles Werkzeug möglich ist.Also in this variant, the first and second latching elements and latching areas can advantageously be designed so that a simple manual and non-destructive disassembly of the first flange of the spool core is not possible without an additional device or a suitable special tool.

Zum Lösen eines ersten Flansches vom Spulenkern der erfindungsgemäßen Spule wird vorzugsweise ein Werkzeug in das Innere des Spulenkerns eingeführt, das in Eingriff mit ersten und/oder zweiten Rastbereichen stehende erste bzw. zweite Rastelemente zumindest teilweise außer Eingriff mit diesen bringt.For releasing a first flange from the spool core of the coil according to the invention, a tool is preferably introduced into the interior of the spool core, which brings at least partially out of engagement with the first and / or second latching areas of first and second latching elements in engagement with the first and / or second latching areas.

Ein Werkzeug zur sicheren und zerstörungsfreien Demontage des ersten Flansches vom Spulenkern weist beispielsweise einen konischen Stempel auf, dessen Mantelfläche eine Neigung gegen die Rotationsachse aufweist, welche im Wesentlichen der Neigung der inneren Mantelfläche des Spulenkerns entspricht. Am Stempel ist eine Stange vorgesehen, mittels welcher dieser am zweiten Ende des Spulenkerns in dessen Inneres eingeführt und in Richtung auf das erste Ende des Spulenkerns geschoben, insbesondere gedrückt, wird. Form und Umfang des Stempels sind so gewählt, dass sich dieser bis in den Bereich der ersten Rastbereiche schieben lässt und dort an der inneren Mantelfläche des Spulenkerns anliegen kann. Wenn die ersten Rastelemente des ersten Flansches von außen her in die ersten Rastbereiche des Spulenkerns eingreifen, werden diese durch den im Bereich der ersten Rastbereiche innen anliegenden Umfangsbereich des konischen Stempels radial nach außen gedrückt und außer Eingriff gebracht oder zumindest derart von einem formschlüssigen Eingriff gelöst, dass der erste Flansch vom ersten Ende des Spulenkerns abgehoben werden kann.A tool for safe and non-destructive disassembly of the first flange of the bobbin, for example, has a conical punch, the lateral surface has an inclination against the axis of rotation, which substantially corresponds to the inclination of the inner circumferential surface of the spool. On the punch a rod is provided, by means of which it is introduced into the interior of the second end of the spool core and pushed in the direction of the first end of the spool core, in particular pressed. The shape and circumference of the punch are chosen so that it can be pushed into the region of the first latching regions and can abut there against the inner circumferential surface of the coil core. When the first latching elements of the first flange engage from the outside into the first latching regions of the coil core, they are pressed radially outwards by the circumferential region of the conical plunger in the region of the first latching regions and are disengaged or at least so released from a positive engagement, that the first flange can be lifted off the first end of the spool core.

Grundsätzlich sind aber auch andere Arten von Spezialwerkzeugen von Vorteil. Beispielsweise ist es möglich, ein Werkzeug so auszugestalten, dass dieses vom ersten Ende des Spulenkerns her in dessen Inneres eingeführt werden kann, wo es – beispielsweise mit Hilfe eine geeigneten Mechanismus – die nach innen drückenden und mit den ersten Rastbereichen in Eingriff stehenden ersten Rastelemente radial nach außen drückt.In principle, however, other types of special tools are also beneficial. For example, it is possible to design a tool in such a way that it can be inserted from the first end of the coil core into its interior where, for example with the aid of a suitable mechanism, the first latching elements pressing inwards and engaging with the first latching areas radially pushes outward.

Im Falle von ersten Rastelementen, die von innen her gegen die ersten Rastbereiche drücken und mit diesen in Eingriff stehen, kann das Werkzeug beispielsweise die Form eines schlingenartigen Bandes haben, das im Bereich der ersten Rastbereiche um die äußere Mantelfläche des Spulenkerns gelegt wird und mit einem geeigneten Mechanismus zusammengezogen werden kann, wodurch die ersten Rastelemente nach innen gedrückt und auf dieser Weise außer Eingriff mit den ersten Rastbereichen gebracht werden.In the case of first locking elements, which press from the inside against the first latching regions and engage with these, the tool, for example, the shape of a loop-like band have, which is placed in the region of the first latching areas around the outer circumferential surface of the spool core and can be contracted with a suitable mechanism, whereby the first latching elements are pressed inwardly and are brought out of engagement with the first latching areas in this way.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die am ersten Ende des Spulenkerns vorgesehenen ersten Rastbereiche unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse des Spulenkerns auf. Beispielsweise sind die ersten Rastbereiche jeweils um einem Winkel von etwa 45° versetzt, d. h. gegenüber einem ersten Rastbereich ist der nächste erste Rastbereich um 45° und der übernächste erste Rastbereich um 90° usw. versetzt angeordnet. Je nach Anzahl und Ausdehnung der ersten Rastbereiche können diese aber auch um kleinere oder größere Winkel versetzt sein. Grundsätzlich können die Winkel aber auch unterschiedlich groß sein. Insgesamt kann durch diese Maßnahmen einerseits eine günstige Kraftverteilung über die Fläche des ersten Flansches und damit dessen zuverlässige axiale Fixierung und andererseits eine gute Verdrehsicherung erreicht werden.In a preferred embodiment of the invention, the first latching regions provided at the first end of the coil core have different angular positions with respect to the axis of rotation of the coil core. For example, the first latching areas are each offset by an angle of about 45 °, d. H. opposite a first latching area, the next first latching area is arranged offset by 45 ° and the next-but-one first latching area is offset by 90 °, etc. Depending on the number and extent of the first latching areas but these can also be offset by smaller or larger angle. In principle, however, the angles can also be different in size. Overall, these measures on the one hand a favorable force distribution over the surface of the first flange and thus its reliable axial fixation and on the other hand a good rotation can be achieved.

Alternativ oder zusätzlich ist bevorzugt, dass die am ersten Ende des Spulenkerns befindlichen zweiten Rastbereiche unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse des Spulenkerns aufweisen. Auch bei dieser Ausführung können die zweiten Rastbereiche z. B. jeweils um einen Winkel von etwa 45° – je nach Anzahl und Ausdehnung der zweiten Rastbereiche aber auch um kleinere oder größere oder unterschiedlich große Winkel – gegeneinander versetzt sein. Bei dieser Ausgestaltung der zweiten Rastbereiche kann eine besonders zuverlässige Fixierung des ersten Flansches am Spulenkern gegen ein Verdrehen erreicht werden.Alternatively or additionally, it is preferred that the second latching regions located at the first end of the coil core have different angular positions with respect to the axis of rotation of the coil core. Also in this embodiment, the second latching areas z. B. each at an angle of about 45 ° - depending on the number and extent of the second latching areas but also smaller or larger or different sized angles - be offset from each other. In this embodiment of the second latching areas, a particularly reliable fixation of the first flange on the spool core against rotation can be achieved.

Vorzugsweise hat zumindest einer der zweiten Rastbereiche eine Winkellage, welche mit der Winkellage eines der ersten Rastbereiche übereinstimmt. Dies bedeutet, dass zumindest ein erster und ein zweiter Rastbereich dieselbe Winkellage aufweisen. Hierdurch wird eine besonders sichere Positionierung einerseits und zuverlässige Fixierung des ersten Flansches andererseits erreicht.Preferably, at least one of the second latching regions has an angular position which coincides with the angular position of one of the first latching regions. This means that at least a first and a second latching area have the same angular position. As a result, a particularly secure positioning on the one hand and reliable fixation of the first flange on the other hand is achieved.

Vorzugsweise weisen die am Flansch befindlichen ersten Rastelemente unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse des ersten Flansches auf. Vorteilhafterweise sind die ersten Rastelemente jeweils um einem Winkel von etwa 45° gegeneinander. Je nach Anzahl und Ausdehnung der ersten Rastelemente können diese aber auch durch kleinere oder größere Winkel voneinander beabstandet sein. Grundsätzlich können die Winkel auch unterschiedlich groß sein. Hierdurch kann einerseits eine günstige, insbesondere gleichmäßige, Kraftverteilung über die Fläche des ersten Flansches und damit dessen zuverlässige axiale Fixierung und andererseits eine gute Verdrehsicherung erreicht werden.Preferably, the first locking elements located on the flange have different angular positions with respect to the axis of rotation of the first flange. Advantageously, the first locking elements are each at an angle of approximately 45 ° to each other. Depending on the number and extent of the first locking elements but these can also be spaced apart by smaller or larger angle. In principle, the angles can also be different in size. In this way, on the one hand a favorable, in particular uniform, force distribution over the surface of the first flange and thus its reliable axial fixation and on the other hand a good rotation can be achieved.

Alternativ oder zusätzlich weisen die zweiten Rastelemente unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse des ersten Flansches auf. insbesondere sind die ersten Rastelemente jeweils um einem Winkel von etwa 45° gegeneinander versetzt. Je nach Anzahl und/oder Ausdehnung der zweiten Rastelemente können diese auch durch kleinere oder größere Winkel oder auch durch unterschiedlich große Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sein. Hierdurch kann eine zuverlässige axiale Fixierung des Flansches bei gleichzeitig zuverlässiger Verdrehsicherung erreicht werden.Alternatively or additionally, the second locking elements on different angular positions with respect to the axis of rotation of the first flange. In particular, the first locking elements are each offset by an angle of about 45 ° to each other. Depending on the number and / or extent of the second latching elements, these can also be offset from one another by smaller or larger angles or else by angles of different sizes. In this way, a reliable axial fixation of the flange can be achieved while reliably preventing rotation.

Es ist besonders bevorzugt, dass zumindest eines der zweiten Rastelemente eine Winkellage aufweist, welche mit der Winkellage eines der ersten Rastelemente übereinstimmt. Hierbei weist zumindest ein erstes und ein zweites Rastelement dieselbe Winkellage auf. Bei dieser Ausführung wird einerseits eine besonders sichere Positionierung und andererseits eine zuverlässige Fixierung des ersten Flansches ermöglicht.It is particularly preferred that at least one of the second latching elements has an angular position which coincides with the angular position of one of the first latching elements. In this case, at least a first and a second locking element on the same angular position. In this embodiment, on the one hand, a particularly secure positioning and, on the other hand, a reliable fixing of the first flange is made possible.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die zweiten Rastbereiche als Vorsprünge und/oder Vertiefungen am ersten Ende des Spulenkerns ausgebildet. Dies stellt eine besonders einfach zu realisierende Möglichkeit dar, die zweiten Rastbereiche am Spulenkern zu realisieren. Gleichzeitig kann durch die Vorsprünge bzw. Vertiefungen eine besonders gute Verdrehsicherung erreicht werden.In a further advantageous embodiment, the second latching regions are formed as projections and / or depressions at the first end of the coil core. This represents a possibility that is particularly easy to implement, to realize the second latching regions on the coil core. At the same time a particularly good rotation can be achieved by the projections or depressions.

Insbesondere weisen die Vorsprünge bzw. Vertiefungen eine Orientierung parallel zur Rotationsachse des Spulenkerns auf. Die Vorsprünge bzw. Vertiefungen sind hierbei vorzugsweise im Bereich der Stirnseite des ersten Endes des Spulenkerns angeordnet und stellen hierbei zahn- oder zinnenartige Verlängerungen bzw. Kerben am Spulenkernmantel dar.In particular, the projections or recesses have an orientation parallel to the axis of rotation of the spool core. The projections or depressions are in this case preferably arranged in the region of the end face of the first end of the coil core and in this case represent tooth-like or crenellated extensions or notches on the coil core shell.

Alternativ können die Vorsprünge bzw. Vertiefungen aber auch eine Orientierung parallel zur Mantelfläche des Spulenkerns aufweisen. Die vorzugsweise im Bereich der Stirnseite des ersten Endes des Spulenkerns angeordneten Vorsprünge bzw. Vertiefungen sind beispielsweise als zahn- oder zinnenartige Verlängerungen bzw. Kerben ausgestaltet, die vorzugsweise mit dem, vorzugsweise konisch zulaufenden, Spulenkernmantel fluchten.Alternatively, however, the projections or depressions may also have an orientation parallel to the lateral surface of the coil core. The preferably arranged in the region of the end face of the first end of the spool projections or depressions are configured for example as a tooth or crenellated extensions or notches, which are preferably aligned with the, preferably tapered, coil core.

Es kann außerdem vorgesehen sein, dass die zweiten Rastelemente als Vertiefungen und/oder Vorsprünge am Flansch ausgebildet sind. Auf diese Weise lassen sich die zweiten Rastelemente am ersten Flansch sowie eine besonders gute Verdrehsicherung einfach realisieren.It can also be provided that the second locking elements are formed as recesses and / or projections on the flange. In this way, the second locking elements on easy to realize first flange and a particularly good anti-rotation.

Vorzugsweise sind die ersten Rastelemente und/oder die zweiten Rastelemente einstückig mit dem ersten Flansch ausgebildet. Der erste Flansch einschließlich Rastelementen kann hierbei z. B. als Spritzgussteil in nur einem Arbeitsgang hergestellt werden, was aufgrund der damit verbundenen Kostenvorteile im Hinblick auf die vorteilhafte Verwendung der Spule als Einwegspule besonders günstig ist.Preferably, the first locking elements and / or the second locking elements are integrally formed with the first flange. The first flange including locking elements can hereby z. B. are manufactured as an injection molded part in a single operation, which is particularly favorable due to the associated cost advantages in terms of the advantageous use of the coil as a disposable coil.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind zwischen den am ersten Flansch vorgesehenen ersten Rastelementen Zwischenbereiche vorgesehen, welche derart an die, insbesondere konische, Form des Spulenkerns angepasst sind, dass die Zwischenbereiche im Bereich des ersten Endes des Spulenkerns anliegen, wenn die ersten Rastelemente des ersten Flansches in Eingriff mit entsprechenden ersten Rastbereichen am Spulenkern stehen. Hierdurch wird eine günstige Kräfteverteilung und damit eine besonders sichere Fixierung des ersten Flansches am Spulenkern erreicht. Darüber hinaus wird hierdurch ein manuelles Lösen des ersten Flansches vom Spulenkern weiter erschwert.In a further advantageous embodiment, intermediate regions are provided between the first latching elements provided on the first flange, which are adapted to the, in particular conical, shape of the coil core such that the intermediate regions abut in the region of the first end of the coil core when the first latching elements of the first flange in engagement with corresponding first latching areas on the spool core. As a result, a favorable distribution of forces and thus a particularly secure fixation of the first flange is achieved on the spool core. In addition, this further complicates a manual release of the first flange of the spool core.

Vorzugsweise weisen die Zwischenbereiche einen, in radialer Richtung betrachtet, inneren Bereich auf, welcher um einen Winkel zwischen etwa 3° und 9°, insbesondere etwa 6°, gegenüber der Rotationsachse des Flansches geneigt ist. Hierdurch kann ein zuverlässiges Anliegen der Zwischenbereiche am Spulenkern auf einfache Weise realisiert werden.The intermediate regions preferably have an inner region, viewed in the radial direction, which is inclined at an angle between approximately 3 ° and 9 °, in particular approximately 6 °, with respect to the axis of rotation of the flange. In this way, a reliable concern of the intermediate regions on the spool core can be realized in a simple manner.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die ersten Rastelemente als axiale Vorsprünge am ersten Flansch ausgebildet sind und die Vorsprünge jeweils eine Rastnase aufweisen, welche mit dem entsprechenden ersten Rastbereich am ersten Ende des Spulenkerns in Eingriff gebracht werden kann. Die axialen Vorsprünge verlaufen hierbei im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des ersten Flansches. Die jeweiligen Rastnasen stehen vorzugsweise von einem Ende der axialen Vorsprünge in Richtung auf die Rotationsachse ab, d. h. sie zeigen im Wesentlichen in radialer Richtung nach innen. Hierdurch kann ein sicheres Einrasten der ersten Rastelemente des ersten Flansches in die ersten Rastbereiche am Spulenkern auf einfache Weise realisiert werden.In a further advantageous embodiment, it is provided that the first latching elements are formed as axial projections on the first flange and the projections each have a latching lug, which can be brought into engagement with the corresponding first latching area at the first end of the coil core. The axial projections in this case run substantially parallel to the axis of rotation of the first flange. The respective detents preferably project from one end of the axial protrusions in the direction of the axis of rotation, d. H. they point inward in the radial direction substantially. In this way, a secure engagement of the first latching elements of the first flange in the first latching areas on the coil core can be realized in a simple manner.

Vorzugsweise weist die Rastnase eine, insbesondere ebene, Abschrägung auf, welche, in radialer Richtung betrachtet, innen liegt und gegenüber der Rotationsachse des Flansches um einen Winkel zwischen etwa 20° und 40°, insbesondere etwa 30°, geneigt ist. Ein der Abschrägung gegenüberliegender Bereich der Rastnase verläuft vorzugsweise senkrecht zur Rotationsachse des ersten Flansches. Hierdurch werden die ersten Rastelemente in der Art von Widerhaken realisiert, durch welche sich der erste Flansch in einer ersten axialen Richtung leicht auf das erste Ende des Spulenkerns aufschieben lässt, jedoch nach dem Einrasten der ersten Rastelemente in die entsprechenden ersten Rastbereiche am Spulenkern ohne zusätzliches Spezialwerkzeug nicht mehr zerstörungsfrei vom Spulenkern entfernt werden kann. Auf diese Weise wird einerseits eine einfache Montage sowie eine sichere Fixierung des ersten Flansches erreicht und andererseits eine unerwünschte einfache manuelle Demontage effektiv verhindert.Preferably, the detent has a, in particular flat, chamfer, which, viewed in the radial direction, inside and opposite to the axis of rotation of the flange by an angle between about 20 ° and 40 °, in particular about 30 °, is inclined. An area of the latching lug opposite the chamfer preferably runs perpendicular to the axis of rotation of the first flange. As a result, the first latching elements are realized in the manner of barbs, through which the first flange can be easily pushed onto the first end of the spool core in a first axial direction, but after locking the first locking elements in the corresponding first latching areas on the coil core without additional special tool can no longer be removed from the spool core without being destroyed. In this way, on the one hand a simple assembly and secure fixation of the first flange is achieved and on the other hand effectively prevents unwanted easy manual disassembly.

Es ist darüber hinaus bevorzugt, dass die ersten Rastelemente, in radialer Richtung betrachtet, von außen her in die ersten Rastbereiche am ersten Ende des Spulenkerns eingreifen können. Vorzugsweise sind die ersten Rastelemente hierbei so ausgebildet sind, dass diese bei einer Bewicklung des Spulenkerns mit Wickelgut durch das Wickelgut in Richtung der Rastbereiche, insbesondere radial nach innen, gedrückt werden können. Die ersten Rastelemente des ersten Flansches rasten hierbei von außen in die ersten Rastbereiche im Spulenkern ein. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einer Bewicklung der Spule mit Wickelgut dieses auf den ersten Rastelementen zu liegen kommen kann. Die hierbei auftretenden, radial nach innen, d. h. zur Rotationsachse des Flansches bzw. Spulenkerns hin, gerichteten Kräfte tragen dazu bei, dass die ersten Rastelemente nach innen auf die ersten Rastbereiche hin gedrückt und damit besonders sicher in ihrer Position, d. h. in Eingriff mit diesen, gehalten werden.It is also preferred that the first locking elements, viewed in the radial direction, can engage from the outside in the first latching regions at the first end of the spool core. Preferably, the first locking elements are in this case formed so that they can be pressed in a winding of the spool core with winding material through the winding material in the direction of the latching areas, in particular radially inward. The first latching elements of the first flange engage in this case from the outside into the first latching areas in the coil core. This ensures that in a winding of the coil with winding material this can come to rest on the first locking elements. The occurring here, radially inwards, d. H. directed to the axis of rotation of the flange or coil core, directed forces contribute to the fact that the first latching elements pressed inwards to the first latching areas and thus very safe in their position, d. H. in engagement with these, are kept.

Vorteilhafterweise sind die als Vorsprünge mit Rastnasen ausgestalteten ersten Rastelemente hierbei so dimensioniert und/oder geformt, dass ein möglichst hoher Anteil der vom Wickelgut ausgeübten Kräfte in radialer Richtung auf die ersten Rastelemente übertragen werden. Dies wird vorzugsweise dadurch realisiert, dass die Vorsprünge der ersten Rastelemente im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des ersten Flansches oder zur Mantelfläche des Spulenkerns verlaufen.Advantageously, the first locking elements designed as projections with locking lugs are dimensioned and / or shaped in this case in such a way that the highest possible proportion of the forces exerted by the winding material are transmitted in the radial direction to the first locking elements. This is preferably realized in that the projections of the first locking elements extend substantially parallel to the axis of rotation of the first flange or to the lateral surface of the spool core.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die Vorsprünge der ersten Rastelemente gegenüber der dem Spulenkern zugewandten Grundfläche des ersten Flansches so hoch sind, dass möglichst mehrere, vorzugsweise eine Vielzahl von, Windungen des Wickelgutes auf diesen zu liegen kommen können. Vorzugsweise beträgt die Höhe der Vorsprünge zwischen 5 und 20 mm, insbesondere zwischen 8 und 12 mm. Bei diesen Werten werden einerseits hohe radiale Kräfte bei bewickelter Spule und andererseits auch hohe Kräfte bei leerer Spule gewährleistet, so dass in beiden Fällen eine besonders sichere Fixierung erreicht wird.Moreover, it is advantageous if the projections of the first locking elements relative to the coil core facing base surface of the first flange are so high that as many as possible, preferably a plurality of turns of the winding material can come to lie on these. Preferably, the height of the projections is between 5 and 20 mm, in particular between 8 and 12 mm. These values on the one hand high radial forces in wound coil and on the other hand high forces are ensured with an empty coil, so that in both cases a particularly secure fixation is achieved.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den Figuren. Es zeigen: Further advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the figures. Show it:

1 zwei perspektivische Ansichten eines Beispiels eines Spulenkerns mit einem am Spulenkern fixierten zweiten Flansch; 1 two perspective views of an example of a spool core with a fixed to the spool core second flange;

2 eine Schnittdarstellung des in 1 gezeigten Beispiels; 2 a sectional view of the in 1 shown example;

3 einen Ausschnitt aus der in 2 gezeigten Schnittdarstellung; 3 a section of the in 2 shown sectional view;

4 eine Aufsicht auf ein Beispiel eines ersten Flansches; 4 a plan view of an example of a first flange;

5 einen Querschnitt durch den in 4 gezeigten ersten Flansch entlang der Linie A-A; 5 a cross section through the in 4 shown first flange along the line AA;

6 eine Seitenansicht des in 4 gezeigten ersten Flansches; 6 a side view of the in 4 shown first flange;

7 einen weiteren Querschnitt durch den in 4 gezeigten ersten Flansch entlang der Linie B-B; 7 another cross section through the in 4 shown first flange along the line BB;

8 einen Ausschnitt aus dem in 5 gezeigten Querschnitt; 8th a section of the in 5 shown cross section;

9 zwei perspektivische Ansichten des Beispiels eines ersten Flansches; 9 two perspective views of the example of a first flange;

10 eine Schnittdarstellung des in 1 gezeigten Beispiels mit fixiertem ersten Flansch. 10 a sectional view of the in 1 shown example with fixed first flange.

1 zeigt zwei perspektivische Ansichten eines Beispiels eines rotationssymmetrischen konischen Spulenkerns 1 mit einem ersten Ende 2, welches einen kleineren Durchmesser aufweist, und einem zweiten Ende 3, welches einen größeren Durchmesser aufweist. 1 shows two perspective views of an example of a rotationally symmetric conical bobbin 1 with a first end 2 , which has a smaller diameter, and a second end 3 which has a larger diameter.

Am zweiten Ende 3 des Spulenkerns 1 ist ein zweiter Flansch 4 vorgesehen, der mit dem Spulenkern 1 fest verbunden ist, indem dieser beispielsweise einstückig mit dem Spulenkern 1 ausgebildet ist. Neben einer einstückigen Ausbildung ist aber auch jede andere feste, nichtlösbare Verbindung möglich.At the second end 3 of the spool core 1 is a second flange 4 provided with the bobbin 1 is firmly connected by this example, integral with the coil core 1 is trained. In addition to a one-piece training but any other solid, non-detachable connection is possible.

Im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 sind erste Rastbereiche 10 vorgesehen, welche im dargestellten Beispiel durch längliche Durchbrüche, insbesondere Schlitze, im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 realisiert werden. Die ersten Rastbereiche 10 können alternativ oder zusätzlich auch durch, insbesondere rinnenförmige, Vertiefungen oder, insbesondere rippenartige, Erhöhungen im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 gebildet werden.In the area of the first end 2 of the spool core 1 are first resting areas 10 provided, which in the example shown by elongated openings, in particular slots, in the region of the first end 2 of the spool core 1 will be realized. The first resting areas 10 may alternatively or additionally also by, in particular groove-shaped depressions or, in particular rib-like, elevations in the region of the first end 2 of the spool core 1 be formed.

Des Weiteren sind an der Stirnseite des zweiten Endes 2 des Spulenkerns 1 zweite Rastbereiche 11 vorgesehen, welche im dargestellten Beispiel durch zahnartige Vorsprünge an der Stirnseite des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 realisiert werden.Furthermore, at the front of the second end 2 of the spool core 1 second latching areas 11 provided, which in the example shown by tooth-like projections on the front side of the first end 2 of the spool core 1 will be realized.

Im dargestellten Beispiel sind am zweiten Ende 2 des Spulenkerns 1 insgesamt acht erste Rastbereiche 10 sowie acht zweite Rastbereiche 11 vorgesehen. Grundsätzlich können aber auch mehr oder weniger erste oder zweite Rastbereiche 11 bzw. 12 vorgesehen sein. Im dargestellten Beispiel ist die Anzahl der ersten und zweiten Rastbereiche 10 bzw. 11 identisch. Diese kann aber auch unterschiedlich sein. Beispielsweise können sechs erste Rastbereiche 10 in Form vom schlitzförmigen Durchbrüchen und nur zwei zweite Rastbereiche 11 im Form von zahnartigen Vorsprüngen vorgesehen sein.In the example shown are at the second end 2 of the spool core 1 a total of eight first resting areas 10 as well as eight second rest areas 11 intended. In principle, however, more or fewer first or second latching areas can also be used 11 respectively. 12 be provided. In the example shown, the number of first and second latching areas 10 respectively. 11 identical. But this can also be different. For example, six first locking areas 10 in the form of slot-shaped openings and only two second locking areas 11 be provided in the form of tooth-like projections.

Die einzelnen ersten und zweiten Rastbereiche 10 bzw. 11 weisen jeweils eine bestimmte Winkellage relativ zur Rotationsachse des konischen Spulenkerns 1 auf. Im gezeigten Beispiel mit acht ersten und zweiten Rastbereichen 10 bzw. 11 sind die ersten Rastbereiche 10 sowie die zweiten Rastbereiche 11 jeweils um gleiche Winkelabstände von 45° gegeneinander versetzt angeordnet. Darüber hinaus ist die Winkellage der ersten Rastbereiche 10 mit der Winkellage der zweiten Rastbereichen 11 identisch, d. h. bei einem bestimmten Winkel befindet sich sowohl ein erster als auch ein zweiter Rastbereich 10 bzw. 11. Alternativ ist es aber auch möglich, dass die ersten Rastbereiche 10 eine andere Winkellage aufweisen als die zweiten Rastbereiche 11.The individual first and second resting areas 10 respectively. 11 each have a certain angular position relative to the axis of rotation of the conical bobbin 1 on. In the example shown with eight first and second locking areas 10 respectively. 11 are the first resting areas 10 as well as the second latching areas 11 each offset by equal angular distances of 45 ° to each other. In addition, the angular position of the first locking areas 10 with the angular position of the second latching areas 11 identical, ie at a certain angle is both a first and a second latching area 10 respectively. 11 , Alternatively, it is also possible that the first resting areas 10 have a different angular position than the second latching areas 11 ,

2 zeige eine Seitenansicht des in 1 dargestellten Beispiels, wobei die obigen Ausführungen in Zusammenhang mit 1 entsprechend gelten. 2 show a side view of the in 1 illustrated example, with the above statements in connection with 1 apply accordingly.

Wie 2 gut zu entnehmen ist, ist die Winkellage der ersten und zweiten Rastbereiche 10 bzw. 11 relativ zur Rotationsachse 6 des Spulenkerns 1 identisch.As 2 can be seen well, is the angular position of the first and second latching areas 10 respectively. 11 relative to the axis of rotation 6 of the spool core 1 identical.

Der Durchmesser d1 des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 ist kleiner als der zweite Durchmesser d2 des zweiten Endes 3 des Spulenkerns 1. Typische Werte des ersten Durchmessers d1 liegen bei etwa 180 mm, typische zweite Durchmesser d2 liegen bei etwa 260 mm. Der äußere Durchmesser d3 des zweiten Flansches 4 liegt typischerweise bei etwa 390 mm und kann je nach Einsatzzweck und/oder Fassungsvermögen der Spule erheblich größer oder kleiner gewählt werden. Entsprechendes gilt für den ersten und zweiten Durchmesser d1 bzw. d2. Die konische Wandung des Spulenkerns 1 ist gegenüber der Rotationsachse 6 um typischerweise 6° geneigt und weist typischerweise eine Wanddicke von 1,5 mm auf.The diameter d1 of the first end 2 of the spool core 1 is smaller than the second diameter d2 of the second end 3 of the spool core 1 , Typical values of the first diameter d1 are about 180 mm, typical second diameters d2 are about 260 mm. The outer diameter d3 of the second flange 4 is typically about 390 mm and can be chosen significantly larger or smaller depending on the purpose and / or capacity of the coil. The same applies to the first and second diameters d1 and d2. The conical wall of the spool core 1 is opposite the axis of rotation 6 typically inclined at 6 ° and typically has a wall thickness of 1.5 mm.

Ein Ausschnitt 13 des in 2 dargestellten Beispiels ist in 3 vergrößert dargestellt. Ein im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 vorgesehener erster Rastbereich 10 in Form eines rechteckförmigen Durchbruchs durch den Spulenkern 1 hat eine Breite d4 von etwa 5 mm und eine Länge d5 von etwa 30 mm. Die Höhe d6 des als Vorsprung an der Stirnseite des ersten Endes 2 ausgebildeten zweiten Rastbereichs 11 beträgt in diesem Beispiel etwa 1,5 mm.A section 13 of in 2 is shown in FIG 3 shown enlarged. One in the area of the first end 2 of the spool core 1 provided first catch area 10 in the form of a rectangular breakthrough through the spool core 1 has a width d4 of about 5 mm and a length d5 of about 30 mm. The height d6 of the projection on the front side of the first end 2 trained second latching area 11 is about 1.5 mm in this example.

Grundsätzlich kann die Dimensionierung der ersten und zweiten Rastbereiche 10 bzw. 11 erheblich von den hier nur beispielhaft genannten typischen Werten nach oben oder nach unten abweichen. Insbesondere kann es von Vorteil sein, die Höhe d6 der als Vorsprünge ausgebildeten zweiten Rastbereiche 11 deutlich größer zu wählen, um einen besonders zuverlässigen Eingriff der zweiten Rastbereiche 11 in entsprechende zweite Rastelemente eines ersten Flansches zu erreichen, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.In principle, the dimensioning of the first and second latching areas 10 respectively. 11 deviate significantly from the typical values given here only by way of example upwards or downwards. In particular, it may be advantageous for the height d6 of the second latching regions formed as projections 11 to choose significantly larger, a particularly reliable engagement of the second latching areas 11 to achieve corresponding second locking elements of a first flange, as will be described in more detail below.

4 zeigt eine Aufsicht auf ein Beispiel eines ersten Flansches 5, welcher auf das erste Ende 2 des Spulenkerns 1 aufgesetzt und dabei mit diesem verbunden werden kann. Der prinzipielle Aufbau des ersten Flansches 5 wird im Folgenden auch unter Bezugnahme auf die 5 bis 7 näher erläutert, wobei 5 einen Querschnitt durch den ersten Flansch 5 entlang der Linie A-A, 6 eine Seitenansicht des ersten Flansches 5 und 7 einen weiteren Querschnitt durch den ersten Flansch 5 entlang der Linie B-B zeigt. 4 shows a plan view of an example of a first flange 5 which is on the first end 2 of the spool core 1 attached and can be connected to this. The basic structure of the first flange 5 will be described below with reference to the 5 to 7 explained in more detail, wherein 5 a cross section through the first flange 5 along the line AA, 6 a side view of the first flange 5 and 7 another cross section through the first flange 5 along the BB line shows.

Wie in der Aufsicht und den beiden Querschnittsdarstellungen zu erkennen ist, weist der erste Flansch 5 eine ebene Grundfläche 26 mit einem kreisförmigen Durchbruch 8 auf, der koaxial zur Rotationsachse 7 des ersten Flansches 5 angeordnet ist. Die Grundfläche 26 wird in ihrem rückwärtigen Bereich durch eine Vielzahl von angeformten Rippen 27 stabilisiert.As can be seen in the plan view and the two cross-sectional views, the first flange 5 a flat surface 26 with a circular breakthrough 8th on, coaxial with the axis of rotation 7 of the first flange 5 is arranged. The base area 26 is in its rearward area by a variety of molded ribs 27 stabilized.

Auf der den Rippen 27 gegenüberliegenden vorderen Seite der Grundfläche 26 ist ein ringförmiger Bereich 28 vorgesehen, welcher sich an den kreisförmigen Durchbruch 8 anschließt und vorzugsweise einstückig an den Durchbruch 8 des ersten Flansches 5 angeformt ist.On the ribs 27 opposite front side of the base 26 is an annular area 28 provided, which is connected to the circular breakthrough 8th connects and preferably in one piece to the breakthrough 8th of the first flange 5 is formed.

Im inneren Umfangsbereich des ringförmigen Bereichs 28 sind erste Rastelemente 20 vorgesehen, welche als Vorsprünge ausgebildet sind, die im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse 7 des Flansches 5 ausgerichtet sind und an einem Ende eine Rastnase 22 in Form eines radial nach innen, d. h. auf die Rotationsachse 7 des ersten Flansches 5 hin, gerichteten Vorsprungs aufweisen.In the inner peripheral region of the annular region 28 are first locking elements 20 provided, which are formed as projections which are substantially parallel to the axis of rotation 7 of the flange 5 are aligned and at one end a catch 22 in the form of a radially inward, ie on the axis of rotation 7 of the first flange 5 towards, directed projection.

Im Bereich des anderen Endes der ersten Rastelemente 20 sind zweite Rastelemente 21 vorgesehen, welche im gezeigten Beispiel durch Lücken zwischen am ersten Flansch 5 ausgebildeten Zwischenbereichen 23 gebildet werden. Die Zwischenbereiche 23 weisen in dem der Grundfläche 26 gegenüberliegenden Bereich des ersten Flansches 5 radiale Vorsprünge 25 auf, die durch die obengenannten Lücken zwischen den Zwischenbereichen 23 voneinander getrennt sind.In the area of the other end of the first locking elements 20 are second locking elements 21 provided, which in the example shown by gaps between the first flange 5 trained intermediate areas 23 be formed. The intermediate areas 23 show in the footprint 26 opposite region of the first flange 5 radial projections 25 up through the above gaps between the intermediate areas 23 are separated from each other.

Grundsätzlich können die zweiten Rastelemente 21 aber auch durch andere Maßnahmen realisiert werden, z. B. durch Vertiefungen oder Ausnehmungen in dem der Grundfläche 26 gegenüberliegenden Bereich des ersten Flansches 5. Beispielsweise ist es möglich, dass die zweiten Rastelemente 21 durch radial in den kreisförmigen Durchbruch 8 des ersten Flansches 5 vorspringende Enden der Rippen 27 realisiert werden, zwischen denen jeweils ein zweiter Rastbereich 11, vorzugsweise in Form eines axialen Vorsprungs, in Eingriff gebracht und damit eine Verdrehsicherung des ersten Flansches 5 gegenüber dem Spulenkern 1 erreicht werden kann.In principle, the second locking elements 21 but also be realized by other measures, for. B. by depressions or recesses in the base 26 opposite region of the first flange 5 , For example, it is possible that the second locking elements 21 through radially into the circular aperture 8th of the first flange 5 projecting ends of the ribs 27 be realized between each of which a second locking area 11 , Preferably in the form of an axial projection, engaged and thus a rotation of the first flange 5 opposite the spool core 1 can be achieved.

Die vorzugsweise als zahnartige Vorsprünge ausgebildeten zweiten Rastbereiche 11 an der Stirnseite des Spulenkerns 1 (siehe 1 bis 3) und die vorzugsweise als Lücken oder Vertiefungen ausgebildeten zweiten Rastelemente 21 am ersten Flansch 5 sind so angeordnet und dimensioniert, dass diese miteinander in Eingriff gebracht werden können. Gleichzeitig sind die ersten Rastbereiche 10 am ersten Ende 2 des Spulenkerns 1 in Form von schlitzartigen Vertiefungen oder Ausnehmungen so angeordnet und dimensioniert, dass die Rastnasen 22 der ersten Rastelemente 20 am ersten Flansch 5 in diese eingreifen können. Auf diese Weise wird erreicht, dass eine formschlüssige Fixierung des ersten Flansches 5 am ersten Ende 2 des Spulenkerns 1 durch ein Ineingriffbringen der ersten Rastelemente 20 und Rastbereiche 10 sowie gleichzeitig der zweiten Rastelemente 21 und der Rastbereiche 11 erfolgt.The preferably formed as a tooth-like projections second latching areas 11 on the front side of the spool core 1 (please refer 1 to 3 ) and preferably formed as gaps or depressions second locking elements 21 at the first flange 5 are arranged and dimensioned so that they can be engaged with each other. At the same time, the first resting areas 10 at the first end 2 of the spool core 1 in the form of slot-like depressions or recesses arranged and dimensioned so that the latching noses 22 the first locking elements 20 at the first flange 5 can intervene in these. In this way it is achieved that a positive fixing of the first flange 5 at the first end 2 of the spool core 1 by an engagement of the first latching elements 20 and rest areas 10 and at the same time the second locking elements 21 and the rest areas 11 he follows.

Eine formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Flansch 5 und dem ersten Ende 2 des Spulenkerns 1 ist hierbei nur dann möglich, wenn die Winkellage des ersten Flansches 5 relativ zum Spulenkern 1 so gewählt wird, dass sowohl die ersten als auch die zweiten Rastelement-Rastbereich-Paare 20/10 bzw. 21/11 miteinander in Eingriff gebracht werden können.A positive connection between the first flange 5 and the first end 2 of the spool core 1 This is only possible if the angular position of the first flange 5 relative to the spool core 1 is chosen so that both the first and the second locking element-Rastbereich pairs 20 / 10 respectively. 21 / 11 can be engaged with each other.

8 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt 14 aus dem in 5 gezeigten Querschnitt durch den ersten Flansch 5. Neben einem Ausschnitt aus der Grundfläche 26 ist das im inneren Umfang des ringförmigen Bereichs 28 integrierte erste Rastelement 20 in Form eines Vorsprungs zu erkennen, der sich parallel zu einer Achse 7' erstreckt, die vorzugsweise parallel zur Rotationsachse 7 (siehe 5) des ersten Flansches 5 verläuft oder um einen kleinen Winkel, beispielsweise zwischen 0,25° und 1°, insbesondere 0,5°, gegen diese geneigt ist. 8th shows an enlarged section 14 from the in 5 shown cross section through the first flange 5 , In addition to a section of the base 26 is that in the inner periphery of the annular area 28 integrated first locking element 20 in the form of a projection, which is parallel to an axis 7 ' extends, preferably parallel to the axis of rotation 7 (please refer 5 ) of the first flange 5 runs or at a small angle, for example between 0.25 ° and 1 °, in particular 0.5 °, is inclined against them.

Auf der – in radialer Richtung betrachtet – innenliegenden Seite des axialen Vorsprungs des ersten Rastelements 20 befindet sich eine Rastnase 22, die eine Abschrägung 24 aufweist. Die Abschrägung 24 ist gegenüber der Achse 7' und/oder der Rotationsachse 7 des ersten Flansches 5 um einen Winkel β zwischen etwa 20° und 40°, insbesondere etwa 30°, geneigt. Die Höhe d7 des unteren Endes und die Höhe d8 des oberen Endes der Rastnase 22 gegenüber der hinteren Ebene des ersten Flansches 5 beträgt vorzugsweise etwa 20 mm bzw. 25 mm. Die radiale Ausdehnung d9 der Rastnase 22 beträgt vorzugsweise etwa 2 mm. Je nach Anwendungsfall kann die Dimensionierung, Anordnung und Form der Rastnase 22 aber auch deutlich von diesen Größen abweichen. Beispielsweise kann die radiale Ausdehnung d9 wesentlich größer als 2 mm sein, um beispielsweise eine besonders zuverlässige Fixierung des ersten Flansches 5 am Spulenkern 1 zu gewährleisten, wenn z. B. die Spule besonders große Mengen an Wickelgut aufnehmen soll. Entsprechendes gilt für die anderen hier genannten Größen.On the - viewed in the radial direction - the inner side of the axial projection of the first locking element 20 there is a catch 22 that is a bevel 24 having. The bevel 24 is opposite the axis 7 ' and / or the axis of rotation 7 of the first flange 5 by an angle β between about 20 ° and 40 °, in particular about 30 °, inclined. The height d7 of the lower end and the height d8 of the upper end of the latch 22 opposite the rear plane of the first flange 5 is preferably about 20 mm or 25 mm. The radial extent d9 of the locking lug 22 is preferably about 2 mm. Depending on the application, the dimensioning, arrangement and shape of the latch 22 but also differ significantly from these sizes. For example, the radial extent d9 can be substantially greater than 2 mm, for example, a particularly reliable fixation of the first flange 5 at the spool core 1 to ensure, if z. B. the coil should absorb very large amounts of winding material. The same applies to the other sizes mentioned here.

In 8 ist auch der – bezogen auf die Zeichnungsebene – hinter dem ersten Rastelement 20 liegende Zwischenbereich 23 zu erkennen, welcher an seinem unteren Ende einen radialen Vorsprung 25 aufweist, der zusammen mit den anderen Vorsprüngen (vgl. 4 und 5) Zwischenräume oder Lücken bildet, durch welche im dargestellten Beispiel die zweiten Rastelemente 21 realisiert werden. Die Zwischenbereiche 23 sind vorzugsweise um einen Winkel α zwischen 3° und 9°, insbesondere um etwa 6°, gegen die Achse 7' bzw. die Rotationsachse 7 des ersten Flansches 5 geneigt und vorzugsweise so ausgestaltet, dass diese an der Mantelfläche im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 anliegen können. Die Zwischenbereiche 23 liegen hierbei vorzugsweise an Bereichen des Spulenkerns 1 an, welche sich zwischen den ersten Rastbereichen 10 befinden.In 8th is also the - relative to the plane of the drawing - behind the first locking element 20 lying intermediate area 23 to recognize which at its lower end a radial projection 25 having, together with the other projections (see. 4 and 5 ) Spaces or gaps forms, through which in the example shown, the second locking elements 21 will be realized. The intermediate areas 23 are preferably at an angle α between 3 ° and 9 °, in particular about 6 °, against the axis 7 ' or the axis of rotation 7 of the first flange 5 inclined and preferably designed so that these on the lateral surface in the region of the first end 2 of the spool core 1 can be present. The intermediate areas 23 in this case are preferably at areas of the spool core 1 at which between the first resting areas 10 are located.

9 zeigt zwei perspektivische Ansichten des Beispiels eines ersten Flansches 5. Der untere Bildteil zeigt den ersten Flansch 5 im Wesentlichen von der Grundfläche 26 her, während der obere Bildteil den ersten Flansch im Wesentlichen von seiner mit Rippen 27 versehenen Rückseite her zeigt. 9 shows two perspective views of the example of a first flange 5 , The lower part of the picture shows the first flange 5 essentially from the footprint 26 forth, while the upper part of the picture essentially ribs the first flange 27 provided back side shows.

Auch anhand dieser Darstellung werden Anordnung und Ausgestaltung der innerhalb des ringförmigen Bereichs 28 liegenden ersten Rastelemente 20 einschließlich Rastnasen 22 sowie der zweiten Rastelemente 21 in Form von Zwischenräumen bzw. Lücken zwischen den Zwischenbereichen 23 und deren radialen Vorsprüngen 25 veranschaulicht. Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen entsprechend.Also, with reference to this illustration, arrangement and configuration of the within the annular area 28 lying first locking elements 20 including locking lugs 22 and the second locking elements 21 in the form of gaps or gaps between the intermediate areas 23 and their radial projections 25 illustrated. In addition, the above statements apply accordingly.

10 zeigt eine Schnittdarstellung des in 1 gezeigten Beispiels mit einem im Bereich des ersten Endes 2 des Spulenkerns 1 fixiertem ersten Flansch 5 und einem im Bereich des zweiten Endes 3 fixierten zweiten Flansch 4. 10 shows a sectional view of the in 1 shown example with one in the region of the first end 2 of the spool core 1 fixed first flange 5 and one in the area of the second end 3 fixed second flange 4 ,

In der Darstellung sind erste Rastbereiche 10 in Form von schlitzförmigen Ausnehmungen im Spulenkern 1 erkennbar, in welche Rastnasen 22 von ersten Rastelementen 20 von außen her eingreifen. Mit Ausnahme der seitlich liegenden ersten Rastelemente 20 sind die restlichen ersten Rastelemente von der Mantelfläche des Spulenkerns 1 verdeckt und daher in der hier gewählten Darstellung nicht sichtbar. Darüber hinaus sind zweite Rastbereiche 11 erkennbar, die in zweite Rastelemente eingreifen, welche durch Bereiche zwischen radialen Vorsprüngen 25 am ersten Flansch 5 gebildet werden. Im Übrigen gelten die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit den 1 bis 9 entsprechend.In the illustration are first resting areas 10 in the form of slot-shaped recesses in the coil core 1 recognizable, in which locking lugs 22 of first locking elements 20 intervene from the outside. With the exception of the laterally located first locking elements 20 are the remaining first locking elements of the lateral surface of the spool core 1 hidden and therefore not visible in the selected representation. In addition, there are second locking areas 11 recognizable, which engage in second locking elements, which pass through areas between radial projections 25 at the first flange 5 be formed. Incidentally, the above statements apply in connection with the 1 to 9 corresponding.

Für den Fall, dass die Spule als Einwegspule, insbesondere mit relativ geringen Wandstärken des Spulenkerns 1 zwischen 1 und 3 mm, konzipiert ist, sind die ersten und zweiten Rastbereiche 10 bzw. 11 und Rastelemente 20 bzw. 21 so ausgestaltet, dass ein einfaches und zerstörungsfreies Lösen des ersten Flansches 5 vom Spulenkern 1 von Hand nicht möglich ist.In the event that the coil as a disposable coil, in particular with relatively small wall thicknesses of the coil core 1 between 1 and 3 mm, are the first and second latching areas 10 respectively. 11 and locking elements 20 respectively. 21 designed so that a simple and non-destructive release of the first flange 5 from the spool core 1 by hand is not possible.

In diesem Fall sowie im Falle der Ausgestaltung der Spule als Mehrwegspule, insbesondere mit größeren Wandstärken des Spulenkerns 1 zwischen etwa 2 und 5 mm, ist es aber möglich, den Flansch 5 mithilfe eines geeigneten und an die jeweilige Spule angepassten Werkzeugs einfach, schnell und zerstörungsfrei vom Spulenkern 1 zu lösen.In this case, as well as in the case of the design of the coil as a multi-way coil, in particular with larger wall thicknesses of the coil core 1 between about 2 and 5 mm, but it is possible the flange 5 easy, quick and non-destructive from the spool core by means of a suitable tool adapted to the respective bobbin 1 to solve.

Das in 10 beispielhaft gezeigte Werkzeug ist aus Anschaulichkeitsgründen nur gestrichelt dargestellt und umfasst einen Stempel 30, an welchem eine mit einem Griff 32 versehene Stange 31 angebracht ist. Vorzugsweise wird das Werkzeug vom zweiten Ende 3 des Spulenkerns 1 her in das Innere der Spuleeingeführt.This in 10 The tool shown by way of example is shown by dashed lines for reasons of clarity and comprises a stamp 30 on which one with a handle 32 provided rod 31 is appropriate. Preferably, the tool is from the second end 3 of the spool core 1 introduced into the interior of the coil.

Der Stempel 30 hat vorzugsweise eine konische Form, die an die Form der inneren Mantelfläche des Spulenkerns 1, insbesondere im Bereich der ersten Rastbereiche 10, angepasst ist, und kann beispielsweise als rotationssymmetrische Scheibe oder Kappe realisiert werden.The Stamp 30 has preferably a conical shape, which conforms to the shape of the inner circumferential surface of the spool core 1 , in particular in the area of the first latching areas 10 , is adapted, and can be realized for example as a rotationally symmetrical disc or cap.

Der Stempel 30 kann von einer Bedienperson mittels Griff 32 und Stange 31 in Richtung 34 auf das erste Ende 2 hin geschoben werden, wo er schließlich im Bereich der ersten Rastbereiche 10 in Anlage mit der inneren Mantelfläche des Spulenkerns 1 gebracht werden kann und dabei die in die ersten Rastbereiche 10 von außer her eingreifenden Rastnasen 22 der ersten Rastelemente 20 jeweils in Richtung 35 radial nach außen drückt. The Stamp 30 can be handled by an operator by means of a handle 32 and rod 31 in the direction 34 on the first end 2 be pushed where he finally in the area of the first resting areas 10 in contact with the inner surface of the spool core 1 can be brought and while in the first resting areas 10 from outwardly engaging locking lugs 22 the first locking elements 20 each in the direction 35 pushes radially outward.

Auf diese Weise werden die ersten Rastelemente 20 außer Eingriff mit den entsprechenden ersten Rastbereichen 10 gebracht, so dass der erste Flansch 5 in Richtung 34 problemlos vom Spulenkern 1 abgehoben werden kann.In this way, the first locking elements 20 out of engagement with the corresponding first latching areas 10 brought, so that the first flange 5 in the direction 34 easily from the bobbin core 1 can be lifted.

Ein Abheben des ersten Flansches 5 in der Richtung 34 parallel zur Rotationsachse 6 wird durch die nach wie vor in Eingriff stehenden zweiten Rastbereiche 11 bzw. Rastelemente 21 nicht behindert, da diese im gezeigten Beispiel primär zu einer erhöhten Verdrehsicherung beitragen und keine zusätzliche Fixierung in Richtung 34 bewirken. Bei alternativen Ausführungen, bei welchen (auch) die zweiten Rastbereiche 11 bzw. Rastelemente 21 eine axiale Fixierung des ersten Flansches 5 am Spulenkern 1 bewirken, ist das Werkzeug so auszugestalten, dass dieses (auch) die zweiten Rastbereiche 11 bzw. Rastelemente 21 zumindest teilweise außer Eingriff bringen kann, um so ein Lösen des ersten Flansches 5 zu ermöglichen.A lifting of the first flange 5 in that direction 34 parallel to the axis of rotation 6 is due to the still engaging second detent areas 11 or latching elements 21 not hindered, as they contribute in the example shown primarily to an increased anti-rotation and no additional fixation in the direction 34 cause. In alternative embodiments, in which (also) the second latching areas 11 or latching elements 21 an axial fixation of the first flange 5 at the spool core 1 effect, the tool is to be designed so that this (also) the second locking areas 11 or latching elements 21 at least partially disengage, so as to solve the first flange 5 to enable.

Je nach Ausgestaltung der ersten Rastelemente 20, insbesondere der Rastnasen 22, und/oder der ersten Rastbereiche 10 ist es aber auch möglich, dass der erste Flansch 5 vom Spulenkern 1 ohne besonderen Kraftaufwand entfernt werden kann, wenn die Rastnasen 22 durch den Stempel 30 nur ein kleines Stück in Richtung 35 radial nach außen gedrückt werden, ohne diese jedoch vollständig außer Eingriff mit den Rastbereichen 10 zu bringen. Die in diesem Zustand, d. h. bei einem teilweisen Eingriff, wirkenden axialen Kräfte zwischen den Rastnasen 22 und den entsprechenden ersten Rastbereichen 10 können durch eine relativ geringe Kraft in Richtung 34 beim Abziehen des ersten Flansches 5 überwunden werden.Depending on the configuration of the first locking elements 20 , in particular the locking lugs 22 , and / or the first latching areas 10 But it is also possible that the first flange 5 from the spool core 1 can be removed without special effort when the locking lugs 22 through the stamp 30 just a little way towards 35 be pressed radially outward, but without this completely out of engagement with the locking areas 10 bring to. The in this state, ie at a partial engagement, acting axial forces between the locking lugs 22 and the corresponding first latching areas 10 can move through a relatively small force in the direction 34 when removing the first flange 5 be overcome.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2005/070802 A1 [0002, 0012] WO 2005/070802 A1 [0002, 0012]

Claims (21)

Spule zur Aufnahme von Wickelgut mit einem rotationssymmetrischen, insbesondere konischen, Spulenkern (1) zur Aufnahme des Wickelgutes, wobei der Spulenkern (1) ein erstes Ende (2) und einen oder mehrere erste Rastbereiche (10) aufweist, und einem ersten Flansch (5), der ein oder mehrere erste Rastelemente (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) ein oder mehrere zweite Rastbereiche (11) und am ersten Flansch (5) ein oder mehrere zweite Rastelemente (21) vorgesehen sind, wobei die zweiten Rastbereiche (11) derart am Spulenkern (1) und die zweiten Rastelemente (21) derart am ersten Flansch (5) ausgebildet sind, dass die zweiten Rastelemente (21) in Eingriff mit entsprechenden zweiten Rastbereichen (11) stehen, wenn die ersten Rastelemente (20) in Eingriff mit entsprechenden ersten Rastbereichen (10) stehen.Coil for receiving winding material with a rotationally symmetrical, in particular conical, coil core ( 1 ) for receiving the winding material, wherein the coil core ( 1 ) a first end ( 2 ) and one or more first latching areas ( 10 ), and a first flange ( 5 ), one or more first latching elements ( 20 ), characterized in that at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) one or more second latching areas ( 11 ) and at the first flange ( 5 ) one or more second latching elements ( 21 ) are provided, wherein the second latching areas ( 11 ) on the spool core ( 1 ) and the second locking elements ( 21 ) at the first flange ( 5 ) are formed, that the second locking elements ( 21 ) in engagement with corresponding second latching areas ( 11 ), when the first locking elements ( 20 ) in engagement with corresponding first latching areas ( 10 ) stand. Spule nach Anspruch 1, wobei die ersten Rastbereiche (10) unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse (6) des Spulenkerns (1) aufweisen.Coil according to claim 1, wherein the first latching regions ( 10 ) different angular positions with respect to the axis of rotation ( 6 ) of the spool core ( 1 ) exhibit. Spule nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweiten Rastbereiche (11) unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse (6) des Spulenkerns (1) aufweisen.Coil according to claim 1 or 2, wherein the second latching regions ( 11 ) different angular positions with respect to the axis of rotation ( 6 ) of the spool core ( 1 ) exhibit. Spule nach Anspruch 2 und 3, wobei zumindest einer der zweiten Rastbereiche (11) eine Winkellage aufweist, welche mit der Winkellage eines der ersten Rastbereiche (10) übereinstimmt.Coil according to claim 2 and 3, wherein at least one of the second latching regions ( 11 ) has an angular position which coincides with the angular position of one of the first latching regions ( 10 ) matches. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten Rastelemente (20) unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse (7) des ersten Flansches (5) aufweisen.Coil according to one of the preceding claims, wherein the first latching elements ( 20 ) different angular positions with respect to the axis of rotation ( 7 ) of the first flange ( 5 ) exhibit. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweiten Rastelemente (21) unterschiedliche Winkellagen bezüglich der Rotationsachse (7) des ersten Flansches (5) aufweisen.Coil according to one of the preceding claims, wherein the second latching elements ( 21 ) different angular positions with respect to the axis of rotation ( 7 ) of the first flange ( 5 ) exhibit. Spule nach Anspruch 5 und 6, wobei zumindest eines der zweiten Rastelemente (21) eine Winkellage aufweist, welche mit der Winkellage eines der ersten Rastelemente (20) übereinstimmt.Coil according to claim 5 and 6, wherein at least one of the second latching elements ( 21 ) has an angular position, which with the angular position of one of the first latching elements ( 20 ) matches. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweiten Rastbereiche (11) als Vorsprünge und/oder Vertiefungen am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) ausgebildet sind.Coil according to one of the preceding claims, wherein the second latching regions ( 11 ) as projections and / or depressions at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) are formed. Spule nach Anspruch 8, wobei die Vorsprünge bzw. Vertiefungen eine Orientierung parallel zur Rotationsachse (6) des Spulenkerns (1) aufweisen.A spool according to claim 8, wherein the protrusions have an orientation parallel to the axis of rotation (Fig. 6 ) of the spool core ( 1 ) exhibit. Spule nach Anspruch 8, wobei die Vorsprünge bzw. Vertiefungen eine Orientierung parallel zur Mantelfläche des Spulenkerns (1) aufweisen.Coil according to claim 8, wherein the projections or depressions have an orientation parallel to the lateral surface of the coil core ( 1 ) exhibit. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweiten Rastelemente (21) als Vertiefungen und/oder Vorsprünge am ersten Flansch (5) ausgebildet sind.Coil according to one of the preceding claims, wherein the second latching elements ( 21 ) as recesses and / or projections on the first flange ( 5 ) are formed. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten Rastelemente (20) und/oder die zweiten Rastelemente (21) einstückig mit dem ersten Flansch (5) ausgebildet sind.Coil according to one of the preceding claims, wherein the first latching elements ( 20 ) and / or the second locking elements ( 21 ) integral with the first flange ( 5 ) are formed. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zwischen den ersten Rastelementen (20) Zwischenbereiche (23) vorgesehen sind, welche derart an die, insbesondere konische, Form des Spulenkerns (1) angepasst sind, dass diese am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) anliegen, wenn die ersten Rastelemente (20) in Eingriff mit entsprechenden ersten Rastbereichen (10) stehen.Coil according to one of the preceding claims, wherein between the first latching elements ( 20 ) Intermediate areas ( 23 ) are provided, which in such a way to the, in particular conical, shape of the coil core ( 1 ) are adapted at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) abut when the first locking elements ( 20 ) in engagement with corresponding first latching areas ( 10 ) stand. Spule nach Anspruch 13, wobei die Zwischenbereiche (23) einen, in radialer Richtung betrachtet, inneren Bereich aufweisen, welcher um einen Winkel (α) zwischen etwa 3° und 9°, insbesondere etwa 6°, gegenüber der Rotationsachse (7) des ersten Flansches (5) geneigt ist.Coil according to claim 13, wherein the intermediate regions ( 23 ), viewed in the radial direction, inner region, which by an angle (α) between about 3 ° and 9 °, in particular about 6 °, with respect to the axis of rotation ( 7 ) of the first flange ( 5 ) is inclined. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten Rastelemente (20) als axiale Vorsprünge am ersten Flansch (5) ausgebildet sind und die Vorsprünge jeweils eine Rastnase (22) aufweisen, welche mit dem entsprechenden ersten Rastbereich (10) am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) in Eingriff gebracht werden kann.Coil according to one of the preceding claims, wherein the first latching elements ( 20 ) as axial projections on the first flange ( 5 ) are formed and the projections each have a latching nose ( 22 ), which with the corresponding first latching area ( 10 ) at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) can be engaged. Spule nach Anspruch 15, wobei die Rastnase (22) eine, insbesondere ebene, Abschrägung (24) aufweist, welche, in radialer Richtung betrachtet, innen liegt und gegenüber der Rotationsachse (7) des ersten Flansches (5) um einen Winkel (β) zwischen etwa 20° und 40°, insbesondere etwa 30°, geneigt ist.A spool according to claim 15, wherein the detent ( 22 ) a, in particular flat, bevel ( 24 ), which, viewed in the radial direction, lies inside and opposite the axis of rotation (FIG. 7 ) of the first flange ( 5 ) is inclined by an angle (β) between about 20 ° and 40 °, in particular about 30 °. Spule nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten Rastelemente (20), in radialer Richtung betrachtet, von außen her in die ersten Rastbereiche (10) am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) eingreifen können.Coil according to one of the preceding claims, wherein the first latching elements ( 20 ), viewed in the radial direction, from the outside into the first latching regions (FIG. 10 ) at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) can intervene. Spule nach Anspruch 17, wobei die ersten Rastelemente (20) so ausgebildet sind, dass diese bei einer Bewicklung des Spulenkerns (1) mit Wickelgut durch das Wickelgut in Richtung der ersten Rastbereiche (10), insbesondere radial nach innen, gedrückt werden können.Coil according to claim 17, wherein the first latching elements ( 20 ) are formed so that these in a winding of the spool core ( 1 ) with winding material through the winding material in the direction of the first latching areas ( 10 ), in particular radially inward, can be pressed. Spulenteilesystem mit mindestens einem rotationssymmetrischen Spulenkern (1) zur Aufnahme von Wickelgut, wobei der Spulenkern (1) ein erstes Ende (2) und einen oder mehrere erste Rastbereiche (10) aufweist, und mindestens einem ersten Flansch (5), der ein oder mehrere erste Rastelemente (20) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Ende (2) des Spulenkerns (1) ein oder mehrere zweite Rastbereiche (11) und am ersten Flansch (5) ein oder mehrere zweite Rastelemente (21) vorgesehen sind, wobei die zweiten Rastbereiche (11) derart am Spulenkern (1) und die zweiten Rastelemente (21) derart am ersten Flansch (5) ausgebildet sind, dass durch ein Aufsetzen des ersten Flansches (5) auf das erste Ende (2) des Spulenkerns (1) die ersten Rastelemente (20) in Eingriff mit entsprechenden ersten Rastbereichen (10) und gleichzeitig die zweiten Rastelemente (21) in Eingriff mit entsprechenden zweiten Rastbereichen (11) gebracht werden können.Coil part system with at least one rotationally symmetrical coil core ( 1 ) for receiving winding material, wherein the coil core ( 1 ) a first end ( 2 ) and one or more first latching areas ( 10 ), and at least one first flange ( 5 ), one or more first latching elements ( 20 ), characterized in that at the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) one or more second latching areas ( 11 ) and at the first flange ( 5 ) one or more second latching elements ( 21 ) are provided, wherein the second latching areas ( 11 ) on the spool core ( 1 ) and the second locking elements ( 21 ) at the first flange ( 5 ) are formed, that by placing the first flange ( 5 ) to the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) the first locking elements ( 20 ) in engagement with corresponding first latching areas ( 10 ) and at the same time the second locking elements ( 21 ) in engagement with corresponding second latching areas ( 11 ) can be brought. Verfahren zum Fixieren eines ersten Flansches (5) an einem Spulenkern (1) eines Spulenteilesystems nach Anspruch 19, bei welchem der erste Flansch (5) auf das erste Ende (2) des Spulenkerns (1) aufgesetzt und anschließend relativ zum Spulenkern (1) gedreht wird, bis die ersten Rastelemente (20) in Eingriff mit den entsprechenden ersten Rastbereichen (10) und die zweiten Rastelemente (21) in Eingriff mit den entsprechenden zweiten Rastbereichen (11) stehen.Method for fixing a first flange ( 5 ) on a spool core ( 1 ) of a coil subsystem according to claim 19, wherein the first flange ( 5 ) to the first end ( 2 ) of the spool core ( 1 ) and then relative to the coil core ( 1 ) is rotated until the first locking elements ( 20 ) in engagement with the corresponding first latching areas ( 10 ) and the second locking elements ( 21 ) in engagement with the corresponding second latching areas ( 11 ) stand. Verfahren zum Lösen eines ersten Flansches (5) von einem Spulenkern (1) einer Spule nach einem der Ansprüche 1 bis 18, bei welchem ein Werkzeug (3032) in das Innere des Spulenkerns (1) eingeführt wird und in Eingriff mit ersten und/oder zweiten Rastbereichen (10 bzw. 11) stehende erste bzw. zweite Rastelemente (20 bzw. 21) zumindest teilweise außer Eingriff mit diesen bringt.Method for releasing a first flange ( 5 ) from a spool core ( 1 ) of a spool according to one of claims 1 to 18, in which a tool ( 30 - 32 ) in the interior of the spool core ( 1 ) and in engagement with first and / or second latching areas ( 10 respectively. 11 ) standing first and second latching elements ( 20 respectively. 21 ) brings at least partially out of engagement with these.
DE102011009091A 2011-01-21 2011-01-21 Coil for receiving winding material and coil subsystem Withdrawn DE102011009091A1 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009091A DE102011009091A1 (en) 2011-01-21 2011-01-21 Coil for receiving winding material and coil subsystem
RU2013138747/13A RU2577395C2 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Reel to carry wind-up material and system of reel parts
MA36102A MA34821B1 (en) 2011-01-21 2012-01-19 COIL FOR RECEIVING A WINDING PRODUCT AND REEL SEPARATION SYSTEM
ES12700792.0T ES2555283T3 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Reel intended to receive a material to be wound and reel parts system
CN201280013997.3A CN103608277A (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
MX2013008486A MX335940B (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system.
PT127007920T PT2665667E (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
BR112013018635A BR112013018635A2 (en) 2011-01-21 2012-01-19 spool for receiving winding material and partial spool system
US13/980,473 US20140312159A1 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
PCT/EP2012/000246 WO2012098001A2 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
HUE12700792A HUE025648T2 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
PL12700792T PL2665667T3 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
EP12700792.0A EP2665667B1 (en) 2011-01-21 2012-01-19 Spool for receiving winding material and spool part system
TNP2013000305A TN2013000305A1 (en) 2011-01-21 2013-07-19 Spool for receiving winding material and spool part system.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009091A DE102011009091A1 (en) 2011-01-21 2011-01-21 Coil for receiving winding material and coil subsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009091A1 true DE102011009091A1 (en) 2012-07-26

Family

ID=45524516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009091A Withdrawn DE102011009091A1 (en) 2011-01-21 2011-01-21 Coil for receiving winding material and coil subsystem

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20140312159A1 (en)
EP (1) EP2665667B1 (en)
CN (1) CN103608277A (en)
BR (1) BR112013018635A2 (en)
DE (1) DE102011009091A1 (en)
ES (1) ES2555283T3 (en)
HU (1) HUE025648T2 (en)
MA (1) MA34821B1 (en)
MX (1) MX335940B (en)
PL (1) PL2665667T3 (en)
PT (1) PT2665667E (en)
RU (1) RU2577395C2 (en)
TN (1) TN2013000305A1 (en)
WO (1) WO2012098001A2 (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024450A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-18 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Winding bobbin for a container, and method for its production and processing
EP3134341B1 (en) * 2014-04-25 2018-04-04 NV Bekaert SA Conical winding of elongated material
DE102014119222A1 (en) * 2014-12-19 2016-06-23 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Device for receiving an extruded elastomer strand during transport to a processing location
US9695008B2 (en) 2015-02-27 2017-07-04 Amphenol Corporation Cable reel
JP6750354B2 (en) * 2015-07-22 2020-09-02 マックス株式会社 reel
US11420843B2 (en) * 2015-08-10 2022-08-23 Dexerials Corporation Reel member, film housing body, and method for manufacturing reel member
CN107254727A (en) * 2017-07-03 2017-10-17 苏州市晨彩纺织研发有限公司 A kind of scalable spindle
US10584012B2 (en) 2018-03-09 2020-03-10 Axjo Plastic Aktiebolag Two-part and stackable cable spool arrangement
RU184620U1 (en) * 2018-05-10 2018-11-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Магнитогорский государственный технический университет им. Г.И. Носова" Welding wire reel
CN109019180A (en) * 2018-08-09 2018-12-18 浙江三和线业有限公司 A kind of multi-functional stocking yarn wire ferrule
DE102018132484A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Saurer Technologies GmbH & Co. KG Spider bobbin for a twisting machine
US11661983B2 (en) * 2020-06-11 2023-05-30 Kuei-Hsin Huang Brake adjusting device of cable reel
US20220098002A1 (en) * 2020-09-30 2022-03-31 Ppc Broadband, Inc. Reusable reel
WO2022154970A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Commscope Technologies Llc Adjustable reloadable cable reel
WO2022187108A1 (en) 2021-03-02 2022-09-09 Commscope Technologies Llc Adjustable reloadable cable reel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070802A1 (en) 2004-01-26 2005-08-04 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Winding reel for a package, and method for the production and unwinding thereof

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026059A (en) * 1960-05-16 1962-03-20 George F Dennler Reel loading and unloading apparatus
US3124923A (en) * 1961-08-02 1964-03-17 Method and apparatus for twisting a plurality of strands
US3552677A (en) * 1968-12-16 1971-01-05 Plastics Inc Knockdown spool
US3822841A (en) * 1972-11-24 1974-07-09 K Campbell Knockdown reel
US4078741A (en) * 1976-06-18 1978-03-14 Richard P. Crowley Textile spool
US4140289A (en) * 1977-11-28 1979-02-20 Wyrepak Industries, Inc. Disposable, wire storage and pay-out spool
US4274606A (en) * 1979-08-30 1981-06-23 Hans Bernwall Self-tailing winch
US4462555A (en) * 1982-12-13 1984-07-31 At&T Technologies, Inc. Split reel with quick-release flange
US4485987A (en) * 1983-10-03 1984-12-04 Barber-Colman Company Holder for the core of a yarn package or the like
US4588139A (en) * 1984-09-21 1986-05-13 Jennifer Lines Apparatus for winding fishing line onto a fishing reel
US4657203A (en) * 1985-10-16 1987-04-14 Crellin, Inc. Fiber optic cable reel
US4903913A (en) * 1987-08-17 1990-02-27 Advanced Products Incorporated Knock-down spool assembly
US5044574A (en) * 1989-03-20 1991-09-03 Datatape Incorporated Reel hub latch assembly
US5143316A (en) * 1990-05-09 1992-09-01 Advanced Products Incorporated Spool assembly
WO1994013569A1 (en) 1992-12-04 1994-06-23 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Process and device for producing a package of elongated winding material
US5464171A (en) * 1993-11-03 1995-11-07 Ripplinger; C. Robert Mating spool assembly for relieving stress concentrations
US5575437A (en) * 1995-01-12 1996-11-19 Campbell; Kenneth E. Knockdown reel
DE69603247D1 (en) * 1995-12-18 1999-08-19 Gold Ind Co Ltd Spool for transporting elongated objects
US6045087A (en) * 1996-08-26 2000-04-04 Vislocky; Mark Spool assembly for snap fit of flanges and spindle having guiding members for aligning with the flanges spindle
US5794649A (en) * 1996-10-01 1998-08-18 O. Ames Co. Portable hose cart assembly
US5718397A (en) * 1996-12-23 1998-02-17 Sonoco Products Company, Inc. Reel having concentric flange supports
US5911378A (en) * 1997-06-24 1999-06-15 Johnson Worldwide Associates, Inc. Quick change spinning reel spool
US6062506A (en) * 1997-11-14 2000-05-16 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Process and device for producing a package of elongated winding material
US5868348A (en) * 1998-02-11 1999-02-09 Reel-Core, Inc. Reel assembly
US6598825B2 (en) * 1998-02-13 2003-07-29 C. Robert Ripplinger Simultaneous-access surfaces for reel-flange fasteners
US6015111A (en) * 1998-04-24 2000-01-18 Berke; Joseph J. Fishing line exchanger, structure and method
GB9818921D0 (en) * 1998-08-28 1998-10-21 Lewmar Marine Ltd Winch drum
DE29822211U1 (en) * 1998-12-14 1999-02-04 Haefner & Krullmann Gmbh Winding spool
US6398154B1 (en) * 1999-07-02 2002-06-04 Vandor Corporation Reel having deforming engagement of core to flange
US6398147B1 (en) * 2000-01-19 2002-06-04 Jeremy W. Fredrickson Reel winder
EP1132769B1 (en) * 2000-03-03 2007-05-02 FUJIFILM Corporation Light-shielding packaging system for photosensitive web roll
DE10016518B4 (en) * 2000-04-03 2009-07-02 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co Kg Method and device for producing an insulated cable
US6609671B2 (en) * 2000-07-12 2003-08-26 Christian M. Heesch Fishing reel spool
JP2002341488A (en) * 2001-05-15 2002-11-27 Fuji Photo Film Co Ltd Light shielding photosensitive material roll with adapter
US6883744B2 (en) * 2001-11-19 2005-04-26 Sonoco Development, Inc. Spool for optical fiber media
US20060196989A1 (en) * 2005-03-04 2006-09-07 Harold Bartley Stackable dispenser for coiled materials
DE102005010709B4 (en) * 2005-03-09 2007-03-29 Häfner & Krullmann Gmbh Coil for receiving wound-up strand material
DE102005010710B4 (en) * 2005-03-09 2007-08-09 Häfner & Krullmann Gmbh Coil for receiving wound-up strand material
US20090084887A1 (en) * 2005-04-15 2009-04-02 Aiston Christopher J Molded modular cable dunnage system
US20070262192A1 (en) * 2006-02-06 2007-11-15 Derendal Thaddeus J Storage and transport device for flexible material and method of making same
US20070181739A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-09 Derendal Thaddeus J Flexible material storage device
US20080061187A1 (en) * 2006-09-07 2008-03-13 Couchey Brian P Reel assembly
US8074916B2 (en) * 2008-02-01 2011-12-13 Applied Optical Systems, Inc. Fiber optic/electrical cable reel assembly
US20090236459A1 (en) * 2008-03-21 2009-09-24 Mcmann Christopher J Apparatus and method for rapid respooling
US7828242B2 (en) * 2008-07-29 2010-11-09 Reynolds Consumer Products, Inc. Reusable take-apart spool and methods
US8544786B2 (en) * 2009-10-21 2013-10-01 Southwire Company Reel assemblies with customizable and interchangeable drums
US8424796B2 (en) * 2010-04-15 2013-04-23 Direct Wire & Cable, Inc. Reel
US8272591B2 (en) * 2011-01-24 2012-09-25 Sonoco, Inc. Breakdown spool
US9146374B2 (en) * 2012-09-28 2015-09-29 Adc Telecommunications, Inc. Rapid deployment packaging for optical fiber
US9290358B2 (en) * 2013-03-15 2016-03-22 Leviton Manufacturing Co., Inc. Retractable in-wall cable system
US20150122929A1 (en) * 2013-11-05 2015-05-07 Snyder Industries, Inc. Cable reel assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070802A1 (en) 2004-01-26 2005-08-04 Maschinenfabrik Niehoff Gmbh & Co. Kg Winding reel for a package, and method for the production and unwinding thereof

Also Published As

Publication number Publication date
RU2577395C2 (en) 2016-03-20
MA34821B1 (en) 2014-01-02
CN103608277A (en) 2014-02-26
MX335940B (en) 2016-01-04
PL2665667T3 (en) 2016-02-29
TN2013000305A1 (en) 2015-01-20
WO2012098001A3 (en) 2012-11-01
EP2665667B1 (en) 2015-09-09
PT2665667E (en) 2015-12-31
MX2013008486A (en) 2013-12-06
US20140312159A1 (en) 2014-10-23
ES2555283T3 (en) 2015-12-30
EP2665667A2 (en) 2013-11-27
WO2012098001A2 (en) 2012-07-26
RU2013138747A (en) 2015-02-27
BR112013018635A2 (en) 2016-10-18
HUE025648T2 (en) 2016-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665667B1 (en) Spool for receiving winding material and spool part system
EP0628013B1 (en) Bobbin for receiving elongated winding material
EP0423656B1 (en) Device for securing a lid on a can, especially paint can
DE3222711C2 (en) Release bearing
EP0271782B1 (en) Spring clamp
WO1996012895A1 (en) Securing ring, device for fitting it and process therefor
EP2546528A1 (en) Wall ring for an axial ventilator
DE102011085398A1 (en) connecting unit
EP1859971B1 (en) Device for blocking the suspension strut of a motor vehicle
DE8012661U1 (en) FREEWHEEL
EP1686294A1 (en) Fork with sliding shoe ring
EP2689176B1 (en) Locking element for connecting device
EP3653527B1 (en) Bottle closure for axial placing on a bottle and a bottle
EP4127495A1 (en) Device for the exchangeable fastening of format parts
DE2547158B2 (en) Spinning reel with a line guide device comprising a double-threaded screw
EP1506820B1 (en) Spray assembly
DE102016103363A1 (en) Washing, care and / or drying roller and adapter ring, receiving element and washing, care and / or drying element for this
EP2829333A1 (en) Tape reel arrangement for winding and/or unwinding a metal strip
DE4303608A1 (en) Clamping device for a tool
DE3150770A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PACKAGES CONTAINING SHEET METAL PARTS, AND DEVICE FOR CARRYING OUT SUCH A METHOD
EP3564167B1 (en) Tape dispenser, in particular dispenser for adhesive tape
DE102007014479A1 (en) jig
DE1962280C (en) Device for transporting and storing yarn bobbins with bobbin tubes
DE202014005995U1 (en) Transducer holding device and converter bell with converter disposed therein and with Wandlerhalteeinrichtununq
EP3501620A1 (en) Supporting ring for fixing a filter cloth to a filter element

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee