DE102011004522A1 - Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102011004522A1
DE102011004522A1 DE102011004522A DE102011004522A DE102011004522A1 DE 102011004522 A1 DE102011004522 A1 DE 102011004522A1 DE 102011004522 A DE102011004522 A DE 102011004522A DE 102011004522 A DE102011004522 A DE 102011004522A DE 102011004522 A1 DE102011004522 A1 DE 102011004522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
internal combustion
combustion engine
exhaust gas
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011004522A
Other languages
English (en)
Inventor
Brendan Carberry
Helmut Ruhland
Klaus Moritz Springer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102011004522A priority Critical patent/DE102011004522A1/de
Priority to RU2012106141/06A priority patent/RU2583171C2/ru
Priority to CN201210040642.5A priority patent/CN102877922B/zh
Priority to US13/402,797 priority patent/US8833060B2/en
Publication of DE102011004522A1 publication Critical patent/DE102011004522A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0245Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by increasing temperature of the exhaust gas leaving the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1448Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an exhaust gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0812Particle filter loading
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0055Special engine operating conditions, e.g. for regeneration of exhaust gas treatment apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine (1) mit mindestens einem Zylinder (3) und mindestens einer Abgasleitung (4) zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder (3), bei der mindestens ein System zur Abgasnachbehandlung (6, 7) in der mindestens einen Abgasleitung (4) vorgesehen ist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine fremdgezündete Brennkraftmaschine (1) zur Durchführung eines derartigen Verfahrens. Es soll ein Verfahren aufgezeigt werden, mit dem eine fremdgezündete und mit einem Partikelfilter (6) ausgestattete Brennkraftmaschine (1) in der Art betrieben werden kann, dass eine ausreichend häufige Regeneration des Partikelfilters (6) sichergestellt wird. Erreicht wird dies mit einem Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine (1) mit mindestens einem Zylinder (3) und mindestens einer Abgasleitung (4) zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder (3), bei der ein Partikelfilter (6) zum Sammeln und Verbrennen der im Abgas befindlichen Rußpartikel in der mindestens einen Abgasleitung (4) vorgesehen ist, bei dem zur Einleitung einer Regeneration des Partikelfilters (6) — die Filtertemperatur TFilter soweit erhöht wird, dass gilt TFilter ≥ TReg, wobei TReg eine vorgebbare Mindestregenerationstemperatur ist, und — die Brennkraftmaschine (1) überstöchiometrisch (λ > 1) betrieben wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder und mindestens einer Abgasleitung zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder, bei der mindestens ein System zur Abgasnachbehandlung in der mindestens einen Abgasleitung vorgesehen ist.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine fremdgezündete Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
  • Nach dem Stand der Technik werden fremdgezündete Brennkraftmaschinen, d. h. Ottomotoren, zur Reduzierung der Schadstoffemissionen mit verschiedenen Abgasnachbehandlungssystemen ausgestattet. Zwar findet auch ohne zusätzliche Maßnahmen während der Expansion und des Ausschiebens der Zylinderfüllung bei einem ausreichend hohen Temperaturniveau und dem Vorhandensein genügend großer Sauerstoffmengen eine Oxidation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe (HC) und von Kohlenmonoxid (CO) statt. Diese Reaktionen kommen aber aufgrund der stromabwärts schnell abnehmenden Abgastemperatur und der infolgedessen rapide sinkenden Reaktionsgeschwindigkeit schnell zum Erliegen.
  • Aus den genannten Gründen kommen nach dem Stand der Technik katalytische Reaktoren zum Einsatz, die unter Verwendung katalytischer Materialien, welche die Geschwindigkeit bestimmter Reaktionen erhöhen, eine Oxidation von HC und CO auch bei niedrigen Temperaturen sicherstellen. Sollen zusätzlich Stickoxide reduziert werden, kann dies durch den Einsatz eines Dreiwegekatalysators erreicht werden, der dazu aber einen in engen Grenzen ablaufenden stöchiometrischen Betrieb (λ ≈ 1) des Ottomotors erfordert. Dabei werden die Stickoxide NOx mittels der vorhandenen nicht oxidierten Abgaskomponenten, nämlich den Kohlenmonoxiden und den unverbrannten Kohlenwasserstoffen, reduziert, wobei gleichzeitig diese Abgaskomponenten oxidiert werden.
  • Bei Brennkraftmaschinen, die mit einem hohen Luftüberschuß betrieben werden, also beispielsweise im Magerbetrieb arbeitende Ottomotoren, aber auch direkteinspritzende Ottomotoren, können die im Abgas befindlichen Stickoxide prinzipbedingt, d. h. aufgrund der fehlenden Reduktionsmittel, nicht reduziert werden. Die vorstehend beschriebenen Arbeitsverfahren würden für eine effektive Abgasnachbehandlung den Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen erfordern, die bei Dieselmotoren Verwendung finden, welche prinzipbedingt mit einem hohen Luftüberschuß betrieben werden. Zur Oxidation der unverbrannten Kohlenwasserstoffe (HC) und von Kohlenmonoxid (CO) waren Oxidationskatalysatoren im Abgassystem vorzusehen. Zur Reduzierung der Stickoxide könnten selektive Katalysatoren eingesetzt werden, bei denen gezielt Reduktionsmittel in das Abgas eingebracht wird, um die Stickoxide selektiv zu vermindern. Die Stickoxidemissionen könnten auch mit einem Stickoxidspeicherkatalysator reduziert werden, wobei die Stickoxide zunächst während eines mageren Betriebs der Brennkraftmaschine im Katalysator absorbiert, d. h. gesammelt und gespeichert, werden, um dann während einer Regenerationsphase bei Sauerstoffmangel reduziert zu werden.
  • Partikelemissionen wurden ursprünglich nur bei Dieselmotoren als problematisch angesehen. Zunehmend stehen diese Rußemissionen aber auch bei fremdgezündeten Brennkraftmaschinen im Fokus des Gesetzgebers.
  • Um zukünftige Grenzwerte für Schadstoffemissionen, insbesondere Rußemissionen, einzuhalten, sind daher zusätzliche Maßnahmen notwendig, welche die Ausstattung fremdgezündeter Brennkraftmaschinen mit einem Partikelfilter erfordern.
  • Nach dem Stand der Technik werden sogenannte regenerative Partikelfilter bereits bei Dieselmotoren zur Minimierung der Emission von Rußpartikeln eingesetzt. Dabei werden die Rußpartikel aus dem Abgas herausgefiltert, gespeichert und im Rahmen einer Regeneration des Filters intermittierend verbrannt. Um den Ruß im Filter zu oxidieren, ist Sauerstoff bzw. ein Luftüberschuß im Abgas erforderlich, was beispielsweise durch einen überstöchiometrischen Betrieb (λ > 1) der Brennkraftmaschine erreicht werden kann.
  • Dieselmotoren und fremdgezündete Brennkraftmaschinen unterscheiden sich hinsichtlich der Arbeitsverfahren erheblich. Im Gegensatz zu den Dieselmotoren, die prinzipbedingt mit einem hohen Luftüberschuß (λ >> 1) betrieben werden, werden Ottomotoren in der Regel mit einem Dreiwegekatalysator ausgestattet, der wie oben dargelegt – einen in engen Grenzen ablaufenden stöchiometrischen Betrieb erfordert. Beim Ottomotor erfordert der Einsatz eines Partikelfilters daher ein Konzept, mit dem der für eine Regeneration des Filters erforderliche Sauerstoff bereitgestellt wird, während beim Dieselmotor aufgrund des Arbeitsverfahrens ohnehin ein Luftüberschuß im Abgas vorliegt.
  • Die für eine Regeneration des Partikelfilters erforderlichen hohen Temperaturen, etwa TReg 550°C bei nicht vorhandener katalytischer Unterstützung, werden bei einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine aufgrund der im Vergleich zum Dieselmotor hohen Abgastemperaturen auch im normalen Betrieb ausreichend häufig erreicht.
  • Nichtsdestotrotz ist es erforderlich, den Filter auch gezielt regenerieren zu können, falls die momentane Beladung des Filters dies erfordert. Denn in Abhängigkeit vom Fahrverhalten des jeweiligen Fahrers, d. h. der Art und Weise, wie die Brennkraftmaschine betrieben wird, kann nicht mehr davon ausgegangen werden, dass die für eine Regeneration erforderlichen Bedingungen ohne weiteres, d. h. ohne Zutun, ausreichend häufig im Betrieb erreicht werden. So kann es beispielsweise bei Fahrzeugen, die nur für Kurzstrecken eingesetzt werden und die viele Kaltstarts erfahren, zu einer kritischen Beladung des Filters kommen, da die für die Regeneration erforderlichen Bedingungen im Betrieb nicht auftreten. Daher muß auf zusätzliche Maßnahmen zurückgegriffen werden, um eine Regeneration des Filters zu gewährleisten.
  • Vor dem Hintergrund des zuvor Gesagten ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem eine fremdgezündete und mit einem Partikelfilter ausgestattete Brennkraftmaschine in der Art betrieben werden kann, dass eine ausreichend häufige Regeneration des Partikelfilters sichergestellt wird.
  • Eine weitere Teilaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine fremdgezündete Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens bereitzustellen.
  • Gelöst wird die erste Teilaufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder und mindestens einer Abgasleitung zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder, bei der ein Partikelfilter zum Sammeln und Verbrennen der im Abgas befindlichen Rußpartikel in der mindestens einen Abgasleitung vorgesehen ist, bei dem zur Einleitung einer Regeneration des Partikelfilters
    • – die Filtertemperatur TFilter soweit erhöht wird, dass gilt TFilter ≥ TReg, wobei TReg eine vorgebbare Mindestregenerationstemperatur ist, und
    • – die Brennkraftmaschine überstöchiometrisch (λ > 1) betrieben wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Filtertemperatur TFilter zum Zwecke einer Reinigung des Filters gezielt angehoben, um die Voraussetzungen für die Regeneration des Filters zu schaffen. Zusätzlich wird der Sauerstoff, der für die Oxidation der im Filter gesammelten Partikel notwendig ist, bereitgestellt, indem die Brennkraftmaschine überstöchiometrisch (λ > 1) betrieben wird, d. h. auch in den überstöchiometrischen Betrieb überführt wird, falls die Brennkraftmaschine zuvor unterstöchiometrisch bzw. stöchiometrisch betrieben wurde.
  • Verfügt die Brennkraftmaschine entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform über einen in der mindestens einen Abgasleitung angeordneten Dreiwegekatalysator, erfolgt vorzugsweise nur eine leichte Abmagerung, um auch während der Filterregeneration das für die Konvertierung der Schadstoffe im Dreiwegekatalysator erforderliche Luftverhältnis zu gewährleisten.
  • Aus den zuvor genannten Gründen sind Ausführungsformen des Verfahrens vorteilhaft, bei denen die Brennkraftmaschine zur Regeneration des Partikelfilters mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.15 betrieben wird.
  • Besonders vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Brennkraftmaschine zur Regeneration des Partikelfilters mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.1, vorzugsweise mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.05, betrieben wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise wird die erste der Erfindung zugrunde liegende Teilaufgabe gelöst, nämlich ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem eine fremdgezündete und mit einem Partikelfilter ausgestattete Brennkraftmaschine in der Art betrieben werden kann, dass eine ausreichend häufige Regeneration des Partikelfilters sichergestellt wird.
  • Weitere vorteilhafte Verfahrensvarianten gemäß den Unteransprüchen werden im Folgenden erläutert.
  • Vorteilhaft sind Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Filterregeneration eingeleitet wird, falls die momentane Beladung des Filters größer ist als eine vorgebbare Beladung des Filters.
  • Vorteilhaft sind dabei Ausführungsformen, bei denen die Filterregeneration nur eingeleitet wird, falls die momentane Beladung des Filters größer ist als die nominale Maximalbeladung des Filters, d. h. falls der Filter überladen ist.
  • Die beiden vorstehend genannten Verfahrensvarianten stellen eine bedarfsgerechte Regeneration sicher. Eine Oxidation der im Filter gesammelten Partikel erfolgt nur, falls dies tatsächlich erforderlich ist. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Brennkraftmaschine in der Regel während der Regeneration nicht optimal, d. h. nicht wirkungsgradoptimiert, betrieben werden kann, was grundsätzlich als nachteilig anzusehen ist.
  • Vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die momentane Beladung des Filters mittels rechnerischer Modelle abgeschätzt wird.
  • Vorteilhaft sind unter anderem Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die momentane Beladung des Filters unter Verwendung des Abgasgegendrucks stromaufwärts des Filters abgeschätzt wird.
  • Der Abgasgegendruck, der sich infolge des zunehmenden Strömungswiderstandes des Filters aufgrund der anwachsenden Partikelmasse im Filter einstellt, kann mittels Sensor meßtechnisch erfaßt oder wiederum mittels rechnerischer Modelle abgeschätzt werden.
  • Die Bestimmung des Abgasgegendrucks stromaufwärts des Filters kann sich dabei auch auf einen an anderer Stelle im Abgastrakt ermittelten Abgasdruck stützen, d. h. basieren. Auf diese Weise können unter Umständen bereits vorhandene Drucksensoren genutzt werden, auch wenn diese nicht unmittelbar stromaufwärts des Filters angeordnet sind.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgegebenen Fahrleistung eingeleitet wird.
  • Gemäß dieser Variante wird der Filter regelmäßig gereinigt, nämlich immer nachdem eine fest vorgegebene Wegstrecke zurückgelegt wurde, ohne dass die tatsachliche Beladung des Filters berücksichtigt wird. Diese Vorgehensweise ist vorteilhaft, falls der Gesetzgeber die Filterregeneration dahingehend reglementiert, dass mit Bezug auf eine Referenzwegstrecke, beispielsweise fünftausend Kilometer, die Anzahl der erlaubten Reinigungsvorgänge vorgegeben wird.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgegebenen Betriebsdauer eingeleitet wird.
  • Im Gegensatz zu der vorstehend beschriebenen Verfahrensvariante wird vorliegend nicht die Fahrtstrecke, d. h. die zurückgelegte Wegstrecke, erfaßt, sondern vielmehr die Zeitdauer gemessen und kumuliert, über welche die Brennkraftmaschine seit der letzten Regeneration betrieben wurde. Auch bei dieser Vorgehensweise wird nicht die tatsächliche Beladung des Filters berücksichtigt und auch nicht die Art und Weise des Betriebs, insbesondere, ob die Brennkraftmaschine viele Kaltstarts erfährt, vorwiegend im Stadtverkehr oder aber auf Langstrecken eingesetzt, d. h. betrieben, wird.
  • Vorteilhaft sind daher auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgebbaren Anzahl ncold an Kaltstarts eingeleitet wird.
  • Auch diese Verfahrensvariante folgt nicht streng dem Prinzip einer bedarfsgerechten Filterregeneration in dem Sinne, dass die tatsächliche Beladung des Filters berücksichtigt und als maßgebliches Kriterium für die Einleitung einer Regeneration herangezogen wird. Im Gegensatz zu den beiden vorigen Verfahrensvarianten findet die Beladung des Filters aber insofern Berücksichtigung, dass die Art des Betriebs der Brennkraftmaschine, nämlich die Anzahl ncold an Kaltstarts, überwacht wird und von der Annahme ausgegangen wird, dass der Filter nach einer gewissen Anzahl ncold an Kaltstarts eine Reinigung erfordern könnte bzw. erfordert.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen zur Erhöhung der Filtertemperatur TFilter die Abgastemperatur TAbg erhöht wird, wobei die Erhöhung der Abgastemperatur TAbg durch mindestens eine innermotorische Maßnahme erzielt wird.
  • Innermotorische Maßnahmen können zur Erwärmung von im Abgassystem angeordneten Abgasnachbehandlungssystemen, insbesondere eines Dreiwegekatalysators und/oder des Partikelfilters, herangezogen werden.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Abgastemperatur TAbg durch Verstellen des Zündzeitpunktes nach spät erhöht wird. Damit wird der im Zylinder ablaufende Verbrennungsprozeß ebenfalls nach spät, d. h. in Richtung Ladungswechsel, verschoben, wodurch der Wärmeeintrag in das Abgassystem bzw. das Abgas vergrößert und damit die Abgastemperatur erhöht wird.
  • Vorteilhaft sind auch Ausführungsformen des Verfahrens, bei denen die Abgastemperatur TAbg durch mindestens eine Nacheinspritzung von Kraftstoff in den mindestens einen Zylinder erhöht wird.
  • Die Erwärmung des Partikelfilters kann durch Nacheinspritzung von zusätzlichem Kraftstoff in den Brennraum erfolgen, wobei der nacheingespritzte Kraftstoff bereits im Brennraum gezündet wird, was durch die auslaufende Hauptverbrennung oder die gegen Ende der Verbrennung im Brennraum vorliegenden hohen Temperaturen geschehen kann, so dass die Abgastemperatur der in den Abgastrakt ausgeschobenen Abgase innermotorisch angehoben wird.
  • In Zusammenhang mit der Nacheinspritzung muß berücksichtigt werden, dass der Einsatz von zusätzlichem Kraftstoff zwecks Erwärmung des Partikelfilters prinzipbedingt den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine nachteilig beeinflußt. Insbesondere die Häufigkeit, mit der der Partikelfilter regeneriert wird, und die Dauer der Filterregeneration haben maßgeblich und direkt Einfluß auf die zu diesen Zwecken eingesetzte Kraftstoffmenge und damit auf den Gesamtverbrauch der Brennkraftmaschine.
  • Als Alternative zur Nacheinspritzung kann der Kraftstoff auch direkt in den Abgastrakt stromaufwärts des Filters eingebracht werden, wobei dieser Kraftstoff zur Erwärmung des Filters mit im Abgas befindlichem Sauerstoff oder zusätzlich eingebrachter Luft verbrannt wird.
  • Vorteilhaft sind auch Varianten des Verfahrens, bei denen die Erhöhung der Abgastemperatur durch eine Rückführung von Abgas (AGR) realisiert wird, wobei die Abgasrückführung im Rahmen der vorliegenden Erfindung als innermotorische Maßnahme angesehen wird. Die heißen, in den Brennraum zurückgeführten Abgase erhöhen die Temperatur der Zylinderfrischladung. Zudem verkleinert sich infolge der Gemischzusammensetzung die Brenngeschwindigkeit, so dass der Verbrennungsprozeß gestreckt wird und bis hin zum bzw. in den Ladungswechsel hineinreicht.
  • Es können auch Ausführungsformen des Verfahrens vorteilhaft sein, bei denen der Partikelfilter mit einer Heizung ausgestattet wird und diese Heizung zur Erhöhung der Filtertemperatur TFilter aktiviert wird.
  • Die zweite der Erfindung zugrunde liegende Teilaufgabe, nämlich eine fremdgezündete Brennkraftmaschine zur Durchführung eines Verfahrens einer zuvor genannten Art bereitzustellen, wird gelöst durch eine fremdgezündete Brennkraftmaschine mit mindestens einem Zylinder und mindestens einer Abgasleitung zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder, bei der ein Dreiwegekatalysator zur Abgasnachbehandlung und ein Partikelfilter zum Sammeln und Verbrennen der im Abgas befindlichen Rußpartikel in der mindestens einen Abgasleitung vorgesehen sind.
  • Das für das erfindungsgemäße Verfahren Gesagte gilt in analoger Weise für die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine, weshalb Bezug genommen wird auf das im Zusammenhang mit dem Verfahren Gesagte.
  • Die Kombination aus Dreiwegekatalysator und Partikelfilter gestattet eine vollständige Nachbehandlung des Abgases, nämlich der unverbrannten Kohlenwasserstoffe (HC), des Kohlenmonoxids (CO), der Stickoxide (NOx) sowie der Rußpartikel.
  • Die beiden Komponenten der Abgasnachbehandlung können als separate Komponenten ausgebildet sein. Für den Dreiwegekatalysator und den Partikelfilter können jeweils eigene Trägersubstrate vorgesehen werden. Dabei sind die beiden Trägersubstrate entweder beabstandet zueinander oder zusammenhängend ausgebildet und der Dreiwegekatalysator vorzugsweise stromaufwärts des Partikelfilters angeordnet. Diese Anordnung ist günstig, denn es muß berücksichtigt werden, dass der Dreiwegekatalysator nach einem Kaltstart möglichst schnell aufgeheizt werden sollte, wohingegen der Partikelfilter zur Ausübung seiner Funktion hohe Temperaturen nur für die Regenration benötigt, welche vergleichsweise selten durchgeführt wird.
  • Alternativ kann ein kombiniertes Abgasnachbehandlungssystem eingesetzt werden, bei dem der Dreiwegekatalysator und der Partikelfilter als integrales Bauteil, d. h. als Vier-Wege-Katalysator ausgebildet sind.
  • Aus den zuvor genannten Gründen sind daher sowohl Ausführungsformen der Brennkraftmaschine vorteilhaft, bei denen der Dreiwegekatalysator stromaufwärts des Partikelfilters angeordnet ist, als auch Brennkraftmaschinen, bei denen der Dreiwegekatalysator und der Partikelfilter ein integrales Bauteil bilden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels der Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens gemäß 1 näher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 schematisch eine erste Ausführungsform der Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform der fremdgezündeten Brennkraftmaschine 1 zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es handelt sich um einen Drei-Zylinder-Reihenmotor 1, bei dem die drei Zylinder 3 entlang der Langsachse des Zylinderkopfes, d. h. in Reihe, angeordnet und jeweils mit einer Zündkerze 5 zur Einleitung der Fremdzündung ausgestattet sind. Die Zündkerzen 5 werden einzeln via Steuerleitung 10 mittels Motorsteuerung 8 aktiviert, d. h. gesteuert. Das Luftverhältnis λ wird über die eingespritzte Kraftstoffmenge eingestellt (nicht dargestellt).
  • Zur Versorgung der Zylinder 3 mit Frischluft bzw. Frischgemisch ist eine Ansaugleitung 2 vorgesehen. Zum Abführen der heißen Verbrennungsgase dient eine Abgasleitung 4. In der Abgasleitung 4 sind zur Abgasnachbehandlung ein Dreiwegekatalysator 7 und ein Partikelfilter 6 zum Sammeln der im Abgas befindlichen Rußpartikel vorgesehen, wobei der Dreiwegekatalysator 7 stromaufwärts des Partikelfilters 6 und damit motornah angeordnet ist.
  • Zur Einleitung der Regeneration des Partikelfilters 6 wird die Filtertemperatur TFilter auf die erforderliche Regenerationstemperatur TReg erhöht, indem der Zündzeitpunkt mittels Motorsteuerung 8 nach spät verstellt wird. Zudem wird die Brennkraftmaschine, falls erforderlich, in den überstöchiometrischen Betrieb überführt (λ > 1).
  • Die Filterregeneration wird nur eingeleitet, falls die momentane Beladung des Filters 6 dies erfordert, d. h. größer ist als eine vorgegebene Beladung, so dass eine bedarfsgerechte Regeneration sichergestellt ist. Die momentane Beladung des Filters 6 kann unter Verwendung des Abgasgegendrucks, der sich infolge der anwachsenden Partikelmasse im Filter 6 stromaufwärts des Filters 6 einstellt, abgeschätzt werden. Der Abgasgegendruck wird vorliegend mittels Drucksensor 9 meßtechnisch erfaßt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennkraftmaschine
    2
    Ansaugleitung
    3
    Zylinder
    4
    Abgasleitung
    5
    Zündkerze
    6
    Partikelfilter
    7
    Dreiwegekatalysator
    8
    Motorsteuerung
    9
    Drucksensor
    10
    Steuerleitung
    AGR
    Abgasrückführung
    CO
    Kohlenmonoxid
    HC
    unverbrannte Kohlenwasserstoffe
    NOx
    Stickoxide
    ncold
    Anzahl an Kaltstarts
    TFilter
    Filtertemperatur
    TReg
    Mindestregenerationstemperatur Luftverhältnis

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine (1) mit mindestens einem Zylinder (3) und mindestens einer Abgasleitung (4) zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder (3), bei der ein Partikelfilter (6) zum Sammeln und Verbrennen der im Abgas befindlichen Rußpartikel in der mindestens einen Abgasleitung (4) vorgesehen ist, bei dem zur Einleitung einer Regeneration des Partikelfilters (6) – die Filtertemperatur TFilter soweit erhöht wird, dass gilt TFilter ≥ TReg, wobei TReg eine vorgebbare Mindestregenerationstemperatur ist, und – die Brennkraftmaschine (1) überstöchiometrisch (λ > 1) betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (1) zur Regeneration des Partikelfilters (6) mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.15 betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (1) zur Regeneration des Partikelfilters (6) mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.1, vorzugsweise mit einem Luftverhältnis λ ≤ 1.05, betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterregeneration eingeleitet wird, falls die momentane Beladung des Filters (6) größer ist als eine vorgebbare Beladung des Filters (6).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die momentane Beladung des Filters (6) mittels rechnerischer Modelle abgeschätzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die momentane Beladung des Filters (6) unter Verwendung des Abgasgegendrucks stromaufwärts des Filters (6) abgeschätzt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgegebenen Fahrleistung eingeleitet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgegebenen Betriebsdauer eingeleitet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterregeneration bei Erreichen einer vorgebbaren Anzahl ncold an Kaltstarts eingeleitet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Filtertemperatur TFilter die Abgastemperatur TAbg erhöht wird, wobei die Erhöhung der Abgastemperatur TAbg durch mindestens eine innermotorische Maßnahme erzielt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgastemperatur TAbg durch Verstellen des Zündzeitpunktes nach spät erhöht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgastemperatur TAbg durch mindestens eine Nacheinspritzung von Kraftstoff in den mindestens einen Zylinder (3) erhöht wird.
  13. Fremdgezündete Brennkraftmaschine (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche mit mindestens einem Zylinder (3) und mindestens einer Abgasleitung (4) zum Abführen der Abgase aus dem mindestens einen Zylinder (3), bei der ein Dreiwegekatalysator (7) zur Abgasnachbehandlung und ein Partikelfilter (6) zum Sammeln und Verbrennen der im Abgas befindlichen Rußpartikel in der mindestens einen Abgasleitung (4) vorgesehen sind.
  14. Fremdgezündete Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreiwegekatalysator (7) stromaufwärts des Partikelfilters (6) angeordnet ist.
  15. Fremdgezündete Brennkraftmaschine (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Dreiwegekatalysator (7) und der Partikelfilter (6) ein integrales Bauteil bilden.
DE102011004522A 2011-02-22 2011-02-22 Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens Ceased DE102011004522A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004522A DE102011004522A1 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
RU2012106141/06A RU2583171C2 (ru) 2011-02-22 2012-02-21 Способ эксплуатации двигателя внутреннего сгорания с искровым зажиганием и системой нейтрализации выхлопных газов и двигатель внутреннего сгорания
CN201210040642.5A CN102877922B (zh) 2011-02-22 2012-02-21 运行具有排气后处理的火花点火内燃发动机的方法
US13/402,797 US8833060B2 (en) 2011-02-22 2012-02-22 Method for operating a spark-ignition internal combustion engine with exhaust gas aftertreatment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004522A DE102011004522A1 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011004522A1 true DE102011004522A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=46604787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011004522A Ceased DE102011004522A1 (de) 2011-02-22 2011-02-22 Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8833060B2 (de)
CN (1) CN102877922B (de)
DE (1) DE102011004522A1 (de)
RU (1) RU2583171C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111749803A (zh) * 2020-05-20 2020-10-09 中国第一汽车股份有限公司 一种汽油机颗粒捕集器再生控制方法
DE102018100638B4 (de) 2017-01-13 2024-03-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Abgassteuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9771888B2 (en) * 2013-10-18 2017-09-26 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling an engine based on an oxygen storage capability of a catalytic converter
US9909473B2 (en) * 2014-11-13 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Method and system for gas particulate filter
DE102017209693A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters in der Abgasanlage eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
US10378400B2 (en) 2017-07-18 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for particulate filter regeneration
FR3069279B1 (fr) * 2017-07-19 2019-08-02 Psa Automobiles Sa Procede de lancement d’une regeneration d’un filtre a particules
JP2019077224A (ja) * 2017-10-20 2019-05-23 スズキ株式会社 車両の制御装置
JP6935751B2 (ja) * 2018-01-15 2021-09-15 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
JP7163779B2 (ja) * 2019-01-10 2022-11-01 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
US10865676B1 (en) * 2019-07-08 2020-12-15 Denso International America, Inc. Emission control system
DE102019133498B4 (de) * 2019-12-09 2022-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Reaktivierung einer Abgasnachbehandlungskomponente und Antriebsvorrichtung
JP7414022B2 (ja) * 2021-01-13 2024-01-16 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036127A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage mit Lambda-Regelung
DE112008000369T5 (de) * 2007-02-21 2010-02-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102009002198A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine
DE102010009682A1 (de) * 2009-03-18 2010-11-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Steuerung der Nacheinspritz-Kraftstoffrate zur Partikelfilterregeneration

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5100632A (en) * 1984-04-23 1992-03-31 Engelhard Corporation Catalyzed diesel exhaust particulate filter
DE10001541B4 (de) * 2000-01-14 2005-04-28 Uhde Gmbh Verfahren zur Beseitigung von NOx und N¶2¶O aus dem Restgas der Salpetersäureproduktion
JP4225153B2 (ja) * 2003-07-30 2009-02-18 日産自動車株式会社 排気フィルタの再生制御装置
JP4430704B2 (ja) * 2007-10-01 2010-03-10 本田技研工業株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP5061861B2 (ja) * 2007-11-21 2012-10-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112008000369T5 (de) * 2007-02-21 2010-02-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Abgasreinigungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102008036127A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-04 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage mit Lambda-Regelung
DE102010009682A1 (de) * 2009-03-18 2010-11-11 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Steuerung der Nacheinspritz-Kraftstoffrate zur Partikelfilterregeneration
DE102009002198A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer mehrere Zylinder aufweisenden Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018100638B4 (de) 2017-01-13 2024-03-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgassteuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Abgassteuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
CN111749803A (zh) * 2020-05-20 2020-10-09 中国第一汽车股份有限公司 一种汽油机颗粒捕集器再生控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012106141A (ru) 2013-08-27
CN102877922A (zh) 2013-01-16
US8833060B2 (en) 2014-09-16
RU2583171C2 (ru) 2016-05-10
US20120210699A1 (en) 2012-08-23
CN102877922B (zh) 2016-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004522A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündete Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
EP3502428B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102005045294B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102010017575B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE60314611T2 (de) Abgasentgiftungssystem und verfahren zu dessen steuerung
DE60108816T2 (de) Emissionskontrollsystem und Methode für einen Verbrennungsmotor
DE102010037924B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Hybridantriebs
WO2019030315A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
EP1873367B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Vier-Wege-Katalysator
DE102010039020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102015224629B4 (de) Abgasreinigungssystem und Verfahren zur Entschwefelung eines Stickoxid-Speicher-Katalysators eines mit einem Stickoxid-Speicher-Katalysator und einem Selektiv-Katalytischen-Reduktions-Katalysator versehenen Abgasreinigungssystems
DE102018100240A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
AT521448B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit verbesserter Partikelfilterung II
DE102014001418A1 (de) Verfahren zur Temperatureinstellung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP1837497B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem umfassend einen Speicherkatalysator und einen Partikelfilter sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Systems
DE102017200171A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102006021303A1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Steuerung mindestens eines Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine
EP1837495B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung
EP1837496B1 (de) Brennkraftmaschine mit kombiniertem Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102008042784B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine mit mindestens einem Abgasnachbehandlungssystem
EP1837500B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Abgasnachbehandlung und zur Vorherbestimmung einer zukünftigen Temperatur in einem Partikelfilter einer Brennkraftmaschine
DE102009014360A1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Stickoxid-Speicherkatalysators
DE102016121209B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung und Entschwefelungsverfahren davon
DE102018203309B4 (de) Anordnung einer Brennkraftmaschine mit einem Abgastrakt, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Abgasstroms
AT521749B1 (de) Verfahren und Ottomotoranordnung mit einer verbesserten Abgasnachbehandlung durch eine Oxidationskatalysator-Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final