DE102011001187A1 - Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte - Google Patents

Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102011001187A1
DE102011001187A1 DE102011001187A DE102011001187A DE102011001187A1 DE 102011001187 A1 DE102011001187 A1 DE 102011001187A1 DE 102011001187 A DE102011001187 A DE 102011001187A DE 102011001187 A DE102011001187 A DE 102011001187A DE 102011001187 A1 DE102011001187 A1 DE 102011001187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor lamp
light
lamp according
support frame
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011001187A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun-Steine De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011001187A priority Critical patent/DE102011001187A1/de
Publication of DE102011001187A1 publication Critical patent/DE102011001187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • F21S8/022Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a floor or like ground surface, e.g. pavement or false floor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C17/00Pavement lights, i.e. translucent constructions forming part of the surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • E04F15/082Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass in combination with a lower layer of other material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0095Light guides as housings, housing portions, shelves, doors, tiles, windows, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2290/00Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2290/02Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets
    • E04F2290/026Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for accommodating service installations or utility lines, e.g. heating conduits, electrical lines, lighting devices or service outlets for lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen sowie ein Bodenleuchtsystem mit einer solchen Bodenleuchte. Die Bodenleuchte (20) umfasst eine Trittplatte (21) aus einem transparenten Material, eine Lichtquelle (24) zum Emittieren von Licht und ein Lichtumlenkelement (25) zum Umlenken des emittierten Lichtes in die Trittplatte. Erfindungsgemäß weist das Lichtumlenkelement (25) Mittel zur gezielten Umlenkung von Licht auch zu den Randbereichen der Trittplatte (21) auf, so dass diese weitgehend homogen über ihre gesamte Trittfläche ausgeleuchtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen mit einer Trittplatte aus einem transparenten Material, einer Lichtquelle zum Emittieren von Licht und einem plattenförmigen Lichtumlenkelement zum Umlenken des emittierten Lichtes in die Trittplatte sowie ein Bodenleuchtsystem mit einer solchen Bodenleuchte.
  • Aus der DE 201 02 832 U1 ist eine Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen vorbekannt. Die Bodenleuchte besitzt eine aus thermisch gehärtetem Glas bestehende Abdeckung. Darunter angeordnet ist eine Lichtleiterplatte, die über Leuchtdioden erleuchtet wird. Die Abdeckung besteht aus Einscheibensicherheitsglas. Sie ist zusammen mit Leuchtmittelträgern und Diffusions- und/oder Lichtleiteinrichtungen in einem oberen Leuchtmittelgehäuse untergebracht, das abnehmbar auf ein unteres, im Boden festsitzend installiertes Basisgehäuse, in dem die elektrischen Versorgungseinrichtungen untergebracht sind, aufgesetzt ist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine hinsichtlich ihrer Ausleuchtung und ihrer Handhabung verbesserte Bodenleuchte sowie ein dazu gehöriges Bodenleuchtsystem anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Bodenleuchte mit den Merkmalen des Anspruches 1 und ein Bodenleuchtsystem mit den Merkmalen des Anspruches 21 gelöst. Die abhängigen Ansprüche geben bevorzugte konstruktive Details bzw. Ausführungsformen der Erfindung an.
  • Die Erfindung umfasst eine Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen mit einer Trittplatte aus einem transparenten Material, einer Lichtquelle zum Emittieren von Licht und einem plattenförmigen Lichtumlenkelement zum Umlenken des emittierten Lichtes in die Trittplatte. Erfindungsgemäß weist das Lichtumlenkelement Mittel zur gezielten Umlenkung von Licht auch zu den Randbereichen der Trittplatte hin auf, so dass diese weitgehend homogen über ihre gesamte Trittfläche ausgeleuchtet ist. Bei früheren Bodenleuchten waren einzelne Lichtpunkte sichtbar und/oder der Rand der Bodenleuchte war weniger stark ausgeleuchtet.
  • Vorzugsweise besteht die Trittplatte aus Glas, insbesondere aus Sicherheitsglas. Ihre Trittfläche kann derart bearbeitet, insbesondere beschichtet sein, dass ausreichende Rutschsicherheit gewährleistet ist. Die Trittplatte kann Lichtstreuelemente bzw. -partikel enthalten, die eine Homogenisierung der Ausleuchtung fördern. Dadurch kann eine weitgehend gleichmäßige Ausleuchtung auch an den Randbereichen erreicht werden.
  • Das Lichtumlenkelement besteht vorzugsweise aus Polymethylmethacrylat, insbesondere aus mit Glasfasern od. dgl. Filamenten angereichertem Polymethylmethacrylat. In der Regel besitzen solche Filamente nicht nur eine Lichtumlenkfunktion, sondern auch Diffusoreigenschaften.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Lichtumlenkelement eine Vielzahl von Lichtwellenleitern, mittels denen Licht insbesondere zu den Randbereichen der Trittplatte umlenkbar ist. Auch dies dient wiederum der Homogenisierung der Ausleuchtung der Trittplatte.
  • Die Bodenleuchte kann eine Spiegelfolie aufweisen, die so angeordnet ist, dass sich das Lichtumlenkelement zwischen der Spiegelfolie und der Trittplatte befindet. Durch die Spiegelfolie kann Licht, das das Lichtumlenkelement nach unten hin verlässt, in Richtung der Trittplatte reflektiert werden, so dass die Trittplatte heller ausgeleuchtet wird.
  • Die Lichtquelle kann eine Vielzahl von Leuchtdioden umfassen. Insbesondere kann ein LED-Band vorgesehen sein, das um einen Umfangsrand des Lichtumlenkelementes angeordnet ist und dessen Licht in das Lichtumlenkelement randseitig eingeleitet wird. Leuchtdioden haben den Vorteil, dass sie an der Oberfläche keine nennenswerte Infrarot- und UV-Strahlung erzeugen. Damit sind sie kinder-, insekten- und pflanzenfreundlich. Darüber hinaus können sie energiesparend sein und mit 24 Volt Gleichstrom betrieben werden. Bei einer Stromversorgung mit 24 Volt ist die Montage und der Einsatz im Bodenbelag unbedenklich, so dass die Montage vom Garten- und Landschaftsbauer selbst vorgenommen werden kann.
  • Die Bodenleuchte umfasst vorzugsweise einen Tragrahmen, insbesondere in Form eines Gehäuses. Dabei kann der Tragrahmen aus Aluminium, rostfreiem Stahl, Kunststoff, verzinktem Stahlblech oder Beton, insbesondere Leicht- oder Kunststoffbeton, oder auch Glas bestehen. Vorzugsweise liegt die Trittplatte randseitig auf dem Tragrahmen auf. Zwischen dem Tragrahmen und der Trittplatte kann eine Dichtung und/oder Verklebung mit silikonähnlicher Masse angebracht sein.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Tragrahmen Lichtwellenleiter, die Licht von der Lichtquelle oder dem Lichtumlenkelement in einen Bereich einer Trittplattenauflage des Tragrahmens leiten. Hierdurch wird die Trittplatte insbesondere an den Rändern besser ausgeleuchtet, wodurch eine im Wesentlichen homogene Ausleuchtung erreicht wird.
  • Zumindest an einer Seite des Tragrahmens kann zwischen diesem und der Trittplatte eine Aussparung für einen Eingriff eines Werkzeuges zum Anheben der Trittplatte vom Tragrahmen angeordnet sein. Dadurch kann beispielsweise ein Schraubenzieher in die Aussparung eingeführt werden, um so die Trittplatte vom Tragrahmen einfach und bequem zu trennen.
  • Vorzugsweise ist an die Lichtquelle ein elektrisches Kabel angeschlossen, das durch eine Öffnung, insbesondere bodenseitige Öffnung, des Tragrahmens aus der Bodenleuchte herausgeführt ist und außerhalb derselben einen verpolungssicheren und feuchtigkeitsdichten Stecker aufweist. Der Stecker kann einen Durchmesser von ca. 21 mm aufweisen und das Kabel wird beispielsweise in einem handelsüblichen Leerrohr mit einem Durchmesser von ca. 25 mm, das über die Länge geschlitzt sein kann, verlegt. Auf diese Weise ist die Bodenleuchte besonders wartungsfreundlich, da sich in ihr nur die Lichtquelle und ein elektrisches Kabel befinden. Sämtliche weiteren notwendigen elektrischen Vorrichtungen können sich somit außerhalb der Bodenleuchte befinden.
  • Die Bodenleuchte kann samt Tragrahmen auf einem plattenförmigen Sockelelement positioniert sein. Das Sockelelement kann eine Betonplatte mit einer oberen Ausnehmung zur Aufnahme eines Steckers sein, oder auch ein aus Metall gebildetes Profilelement.
  • Der Tragrahmen kann eine Diebstahlsicherung aufweisen. Dabei besteht die Diebstahlsicherung vorzugsweise aus mehreren in horizontaler Richtung über den Tragrahmen hinausragenden Riegeln, die dazu eingerichtet sind, unter an die Bodenleuchte angrenzende Bodenelemente zu reichen. Durch diese Riegel kann im verbauten Zustand die Bodenleuchte nicht ohne Weiteres aus dem Boden herausgenommen werden.
  • Die beschriebenen Riegel können drehbar gelagert sein, so dass sie mittels eines vorbestimmten Schlüssels gedreht werden können. Dadurch können die Bodenleuchten in den Boden, wie z. B. Terrassenbeläge und Gehwege, eingebaut werden und mittels eines vorbestimmten Schlüssels durch Drehen der Riegel diebstahlsicher befestigt werden. Als Schlüssel kommt beispielsweise ein Inbusschlüssel mit einer nicht handelsüblichen Größe wie z. B. 5,5 mm in Betracht.
  • Weiterhin kann die Bodenleuchte zumindest an zwei gegenüberliegenden Randseiten Montage-/Demontageeinrichtungen, insbesondere nasenartige Vorsprünge oder Ösen od. dgl., zum Angriff komplementärer Montage-/Demontagewerkzeuge aufweisen. Dadurch kann die Bodenleuchte einfach in einen Plattenverbund eingesetzt und auch wieder herausgenommen werden.
  • Darüber hinaus umfasst die Erfindung ein Bodenleuchtsystem mit einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte, wobei das Bodenleuchtsystem ein Vorschaltgerät zur Versorgung der Lichtquelle der Bodenleuchte mit elektrischer Energie umfasst, das außerhalb der Bodenleuchte angeordnet ist. Dieses Vorschaltgerät kann beispielsweise in einem Verteiler in einem speziellen Gehäuse, z. B. im Haus oder im Gelände hinter einem Busch od. dgl. angeordnet sein. Mittels eines Erdkabels und eines verpolungssicheren und feuchtigkeitsdichten Steckers kann das Vorschaltgerät mit der Bodenleuchte elektrisch verbunden werden.
  • Im folgenden werden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen
  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte in einer schematischen Schnittdarstellung;
  • 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte in einer schematischen Schnittdarstellung;
  • 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte teilweise in Seitenansicht, teilweise im Schnitt;
  • 4a und 4b eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenleuchte mit einer Diebstahlsicherung in Form von Riegeln in einer schematischen Schnittdarstellung und in Draufsicht;
  • 5a und 5b eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenleuchte mit einer Diebstahlsicherung in Form von drehbaren Riegeln in einer schematischen Schnittdarstellung und in Draufsicht;
  • 6 eine Ausführungsform einer Bodenleuchte mit Montage-/Demontage-Einrichtungen in einer schematischen Schnittdarstellung;
  • 7 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte mit Diebstahlsicherung in einer schematischen Schnittdarstellung, wobei die Diebstahlsicherung einen Hohlraum für eine elektrische Steckverbindung od. dgl. unterhalb der Bodenleuchte definiert;
  • 8 eine fertig montierte Boden- bzw. Plattenleuchte in perspektivischer Draufsicht; und
  • 9 die Boden- bzw. Plattenleuchte gemäß 8 im Querschnitt.
  • Eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte 10 ist in 1 in einer schematischen Schnittdarstellung gezeigt. Die Bodenleuchte 10 umfasst eine Trittplatte 11 aus einem transparenten Material, die von einem Tragrahmen 12 aus Aluminium abgestützt wird. Zwischen dem Tragrahmen 12 und der Trittplatte 11 befindet sich eine Gummi- oder Silikondichtung 13. Im Tragrahmen 12 sind Lichtquellen in Form von Leuchtdioden 14 angeordnet. Vorzugsweise sind die Leuchtdioden 14 Teil eines LED-Bandes, das längs des inneren Umfangsrandes des Tragrahmens 12 bzw. dessen seitlichen Begrenzungswänden auf Höhe des Umfangsrandes eines plattenförmigen Lichtumlenkelements 15 angeordnet ist. Das von den Leuchtdioden 14 emittierte Licht wird über das Lichtumlenkelement 15 in Richtung der Trittplatte 11 umgelenkt. Die Trittplatte 11 enthält wirr verteilt Lichtstreuelemente bzw. -partikel, die eine Homogenisierung der Ausleuchtung der Trittplatte fördern, insbesondere auch zum Umfangsrand der Trittplatte 11 hin. Alternativ oder zusätzlich kann das Lichtumlenkelement 15 diverse Filamente umfassen, die an den Rändern gezielt das Licht nach schräg oben außen umleiten, so dass die Ränder der Trittplatte 11 entsprechend gezielt ausgeleuchtet werden. Sofern der Tragrahmen in Form einer Wanne mit Seitenwänden und Bodenwand ausgebildet ist, so wie das in 1 oder 2 angedeutet ist, weist die Bodenwand wenigstens eine Wasserablauföffnung auf und ist vorzugsweise zu dieser hin geneigt. Damit ist sichergestellt, dass die Elektrik unterhalb der Trittplatte trocken ist und bleibt. Auf eine solche Wasserablauföffnung kann verzichtet werden, wenn die Leuchteneinheit nach außen hin hermetisch abgedichtet ist. Vorzugsweise wird dann aber im Innern der Leuchteneinheit wasserabsorbierendes Material (Salze od. dgl.) deponiert.
  • Eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenleuchte 20 ist in 2 in einer schematischen Schnittdarstellung gezeigt. Diese besitzt wiederum eine Trittplatte 21 aus einem transparenten Material, die durch einen Tragrahmen 22 aus Beton od. dgl., z. B. auch Glas, abgestützt wird, wobei sich randseitig eine Dichtfläche z. B. aus Gummi oder Silikon zwischen der Trittplatte 21 und dem Tragrahmen 22 befinden kann. Der Tragrahmen 22 umfasst Lichtwellenleiter 23, die von den Leuchtdioden 24 emittiertes Licht, das aus dem Lichtumlenkelement 25 nach unten austritt, dorthin leiten, wo die Trittplatte 21 auf dem Tragrahmen 22 aufliegt. Dadurch werden auch die Auflage-Ränder der Trittplatte 21 gezielt ausgeleuchtet.
  • Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte teilweise in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, ist in 3 dargestellt. Die gezeigte Bodenleuchte 30 umfasst eine Trittplatte 31 und einen wannenförmigen Tragrahmen 32, der am oberen Rand einer seitlichen Begrenzungswand wenigstens eine Aussparung 33 aufweist, in die ein Schraubenzieher od. dgl. Werkzeug eingeführt werden kann, um die Trittplatte 31 vom Tragrahmen 32 zu trennen bzw. abzuheben. An der Unterseite der Bodenleuchte befindet sich ein elektrisches Kabel 34, das durch eine bodenseitige Öffnung des Tragrahmens 32 austritt. Am Ende des elektrischen Kabels ist ein verpolungssicherer und feuchtigkeitsdichter Stecker 35 angeordnet. Der Stecker läßt sich im montierten Zustand in einer an der Oberseite des Sockelelements 36 ausgebildeten Ausnehmung verstauen, und zwar zusammen mit einem ausreichend langen Kabelabschnitt. Dieser Kabelabschnitt hat z. B. eine Länge von etwa 40 cm bis etwa 100 cm. Damit läßt sich die Bodenleuchte bestehend aus der Einheit Tragrahmen 32 und Trittplatte 31 problemlos auch bei angeschlossenem Stecker 35 vom Plattenverbund bzw. Sockelelement 36 abheben. Das Sockelelement 36 besteht vorzugsweise aus Beton. Über den Stecker 35 kann die Bodenleuchte 30 an ein Vorschaltgerät angeschlossen werden, das die Bodenleuchte mit Strom versorgt. Das Vorschaltgerät wird z. B. in einem Verteiler in einem speziellen Gehäuse angeordnet, das sich im Haus oder im Gelände unter einem Busch od. dgl. befinden kann. Die vorstehend beschriebene Elektrik eignet sich natürlich für alle Ausführungsformen der Erfindung.
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bodenleuchte 40 mit einer Diebstahlsicherung in Form von radial nach außen vorstehenden Riegeln 41 ist in 4a dargestellt. Die Riegel 41 sind an der Unterseite des Tragrahmens 42 befestigt und greifen unter benachbarte Betonsteine 43. Eine Draufsicht auf die Bodenleuchte 40 gemäß 4a ist in 4b gezeigt. Die gestrichelte Linie illustriert dabei die Schnittlinie durch die Bodenleuchte 40, wie sie in 4a dargestellt ist. Die Elemente, die in 4a und 4b identisch sind, weisen dieselben Bezugszeichen auf.
  • Eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte 50 mit einer Diebstahlsicherung in Form von randseitig an der Unterseite des Tragrahmens drehbar gelagerten Riegeln 51 ist in schematischer Schnittdarstellung in 5a gezeigt. 5b zeigt eine Draufsicht auf die Bodenleuchte 50, wobei die gestrichelte Linie wieder andeutet, wo der in 5a dargestellte Schnitt durch die Bodenleuchte 50 verläuft. Die Riegel 51 greifen bei radial nach außen geschwenkter Stellung unter benachbarte Pflastersteine 53. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 4a und 4b sind die Riegel 51 jeweils um eine vertikale bzw. sich vertikal zur Trittplattenebene erstreckende Achse drehbar gelagert und können über Eingriffe 54 mittels eines speziell gefertigen Schlüssels, der durch die Öffnungen 55 in der Trittplatte geführt wird, gedreht werden (siehe Doppelpfeile in 5a, 5b). Als Schlüssel könnte beispielsweise ein Stab mit Inbus an einem Ende dienen, der nicht ohne Weiteres im Handel erhältlich ist, insbesondere mit einer handelsunüblichen Inbusgröße.
  • 6 illustriert eine Ausführungsform einer Bodenleuchte 60 mit Montage/Demontage-Einrichtungen 61 in einer schematischen Schnittdarstellung. Die Montage/Demontage-Einrichtungen 61 sind dabei außenseitig an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten des Tragrahmens 62 angeordnet. Mittels komplementärer Montage/Demontage-Werkzeuge, wie z. B. drahtartige Hubhaken, kann unter die Montage/Demontage-Einrichtungen, die beispielsweise durch nasen- oder ösenartige Vorsprünge gebildet sind, gegriffen werden, so dass die Bodenleuchte 60 einfach und bequem zwischen Betonplatten eingesetzt bzw. aus einem Betonplattenverbund auch wieder entfernt werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bodenleuchte mit Diebstahlsicherung in einer schematischen Schnittdarstellung ist in 7 illustriert. Auf einer Betontragschicht 71 wird ein Sockel 77 für einen Tragrahmen 72 positioniert, wobei der Sockel 77 durch S- bzw. Z-Profilabschnitte gebildet ist, so dass bei Montage des Tragrahmens 72 auf dem Sockel 77 ein Hohlraum 73 unter der Bodenleuchte 70 zwischen Tragrahmen 72 derselben und der Tragschicht 71 definiert wird. Dieser Hohlraum 73 dient zur Aufnahme eines Steckers 74 samt Kabelabschnitt ausreichender Länge. Benachbarte Bodenplatten 75 werden auf eine Splitbettung 76 verlegt. Der Sockel 77 fungiert dabei gleichzeitig als Diebstahlsicherung, indem er mit seinem unteren Horizontalschenkel unter die Splitbettung 76 greift.
  • Die 8 und 9 zeigen eine fertig montierte begehbare Plattenleuchte 80 für die Integration in Terrassenbeläge, Gehwege od. dgl. Flächen, die gekennzeichnet ist durch
    • – eine Grund- oder Sockelplatte 81, insbesondere aus Beton, Kunststoff, Edelstahl od. dgl. erd- und witterungsbeständigem bzw. korrosionsbeständigem Material,
    • – eine transparente Trittplatte 82, insbesondere aus Sicherheitsglas mit rutschhemmender Beschichtung, und
    • – eine zwischen Grund- und Trittplatte angeordnete Lichtleiterplatte 83 auf Spiegelfolie 84, wobei die Spiegelfolie 84 mit ihrer Spiegelfläche der Trittplatte 82 zugewandt ist.
  • Die Trittplatte 82 kann eingefärbt sein.
  • Die Einzelplatten 80 sind durch einen korrosionsbeständigen Tragrahmen 85, insbesondere Edelstahlrahmen eingefasst, wobei bei dieser Ausführungsform der Tragrahmen 85 auch die Grund- bzw. Sockelplatte 81 einfaßt, die den Boden des Tragrahmens 85 definiert. Ein gesondertes Sockelelement ist damit entbehrlich.
  • Wie oben bereits beschrieben, umfasst die Lichtleiterplatte eine wenigstens teilweise umlaufende LED-Leiste 86 und weist zu diesem Zweck eine entsprechend umlaufende Ausnehmung zur Aufnahme der LED-Leiste auf.
  • Die elektrische Verbindung zur LED-Leiste erfolgt – wie bei allen Beispielen – über ein Kabel 87 mit verpolungssicherem Stecksystem, das durch die Grund- bzw. Sockelplatte hindurch nach außen geführt ist.
  • Die mit Bezug auf die Figuren gemachten Ausführungen sind rein illustrativ und nicht beschränkend zu verstehen. An den gezeigten Ausführungsformen können Änderungen vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen, wie er in den beigefügten Ansprüchen inklusive äquivalent verwirklichter Merkmale dargelegt ist.
  • Insbesondere ist die beschriebene Erfindung genauso gut für Wandleuchten, Deckenleuchten od. dgl. verwendbar, und erstreckt sich dementsprechend auch auf derartige Gegenstände und eine derartige Verwendung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bodenleuchte
    11
    Trittplatte
    12
    Tragrahmen
    13
    Silikondichtung
    14
    Leuchtdioden
    15
    Lichtumlenkelement
    20
    Bodenleuchte
    21
    Trittplatte
    22
    Tragrahmen
    23
    Lichtwellenleiter
    24
    Leuchtdioden
    25
    Lichtumlenkelement
    30
    Bodenleuchte
    31
    Trittplatte
    32
    Tragrahmen
    33
    Aussparung
    34
    Kabel
    35
    Stecker
    36
    Sockelelement
    40
    Bodenleuchte
    41
    Riegel
    42
    Tragrahmen
    43
    Betonstein
    50
    Bodenleuchte
    51
    Riegel
    52
    Tragrahmen
    53
    Pflasterstein
    54
    Eingriff
    55
    Öffnung
    60
    Bodenleuchte
    61
    Montage/Demontage-Einrichtung
    62
    Tragrahmen
    70
    Bodenleuchte
    71
    Betontragschicht
    72
    Tragrahmen
    73
    Hohlraum
    74
    Stecker
    75
    Bodenplatte
    76
    Splitbettung
    77
    Sockelelement
    80
    Boden- bzw. Plattenleuchte
    81
    Grund- bzw. Sockelplatte
    82
    Trittplatte
    83
    Lichtleiterplatte (= Lichtumlenkelement)
    84
    Spiegelfolie
    85
    Tragrahmen
    86
    LED-Leiste
    87
    Kabel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20102832 U1 [0002]

Claims (22)

  1. Bodenleuchte (10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80) für begehbare und/oder befahrbare Flächen umfassend – eine Trittplatte (11, 21, 31, 82) aus einem transparenten Material, – eine Lichtquelle (14, 24, 86) zum Emittieren von Licht und – ein plattenförmiges Lichtumlenkelement (15, 25, 83) zum Umlenken des emittierten Lichtes in die Trittplatte (11, 21, 31, 82), dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtumlenkelement (15, 25, 83) Mittel zur gezielten Umlenkung von Licht auch zu den Randbereichen der Trittplatte (11, 21, 31, 82) aufweist, so dass diese weitgehend homogen über ihre gesamte Trittfläche ausgeleuchtet ist.
  2. Bodenleuchte nach Anspruch 1, wobei die Trittplatte (11, 21, 31, 82) aus Glas, insbesondere aus Sicherheitsglas, besteht, dessen Trittfläche derart bearbeitet, insbesondere beschichtet, ist, dass ausreichende Rutschsicherheit gewährleistet ist.
  3. Bodenleuchte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Trittplatte (11, 21, 31, 82) Lichtstreuelemente bzw. -partikel enthält, die eine Homogenisierung der Ausleuchtung fördern.
  4. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lichtumlenkelement (15, 25, 83) aus Polymethylmethacrylat (PMMA), insbesondere aus mit Glasfasern oder dergleichen Filamenten angereichertem PMMA, besteht.
  5. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lichtumlenkelement (15, 25, 83) eine Vielzahl von Lichtwellenleitern umfasst, mittels denen Licht insbesondere zu den Randbereichen der Trittplatte (11, 21, 31, 82) umlenkbar ist.
  6. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bodenleuchte weiterhin eine Spiegelfolie (84) umfasst, die so angeordnet ist, dass sich das Lichtumlenkelement (15, 25, 83) zwischen der Spiegelfolie und der Trittplatte (11, 21, 31, 82) befindet.
  7. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (14, 24, 86) eine Vielzahl von Leuchtdioden, insbesondere ein LED-Band zur Einleitung von Licht über einen Umfangsrand des Lichtumlenkelementes in das Lichtumlenkelement, umfasst.
  8. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bodenleuchte einen Tragrahmen, insbesondere in Form eines wannenförmigen Gehäuses (12, 22, 32, 42, 52, 62), umfasst.
  9. Bodenleuchte nach Anspruch 8, wobei der Tragrahmen aus Aluminium, rostfreiem Stahl, Kunststoff, verzinktem Stahlblech, Glas oder Beton, insbesondere Leicht- oder Kunststoffbeton, besteht.
  10. Bodenleuchte nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Trittplatte (11, 21, 31, 82) randseitig auf dem Tragrahmen aufliegt.
  11. Bodenleuchte nach Anspruch 10, wobei über Lichtwellenleiter (23) Licht in einen Bereich einer Trittplattenauflage des Tragrahmens (22) geleitet wird.
  12. Bodenleuchte nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei zumindest an einer Seite des Tragrahmens (32) zwischen diesem und der Trittplatte (31) eine Aussparung (33) für einen Eingriff eines Werkzeuges zum Anheben der Trittplatte (31) vom Tragrahmen (32) angeordnet ist.
  13. Bodenleuchte nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei an die Lichtquelle ein elektrisches Kabel (34, 87) angeschlossen ist, das durch eine Öffnung, insbesondere bodenseitige Öffnung, des Tragrahmens aus der Bodenleuchte herausgeführt ist und außerhalb derselben einen verpolungssicheren und feuchtigkeitsdichten Stecker (35, 74) aufweist.
  14. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese samt Tragrahmen auf einem plattenförmigen Sockelelement (36, 72, 81) positioniert ist.
  15. Bodenleuchte nach Anspruch 14, wobei das Sockelelement (36) eine Betonplatte mit einer oberen Ausnehmung zur Aufnahme eines Steckers (35) ist.
  16. Bodenleuchte nach Anspruch 14, wobei das Sockelelement (72) durch Profilelemente aus Metall oder Kunststoff od. dgl. korrosionsbeständigem Material gebildet wird.
  17. Bodenleuchte nach einem der Ansprüche 8 bis 16, wobei der Tragrahmen (42, 52) eine Diebstahlsicherung (41, 51) aufweist.
  18. Bodenleuchte nach Anspruch 17, wobei die Diebstahlsicherung aus mehreren in horizontaler Richtung über den Tragrahmen (42, 52) hinausragenden Riegeln (41, 51) besteht, die dazu eingerichtet sind, unter an die Bodenleuchte angrenzende Bodenelemente (43, 53) zu reichen.
  19. Bodenleuchte nach Anspruch 18, wobei die Riegel (51) drehbar gelagert sind und mittels eines vorbestimmten Schlüssels gedreht werden können.
  20. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bodenleuchte zumindest an zwei gegenüberliegenden Randseiten Montage/Demontage-Einrichtungen (61), insbesondere nasenartige Vorsprünge oder Ösen od. dgl., zum Angriff komplementärer Montage/Demontage-Werkzeuge aufweist.
  21. Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Trittplatte als Trittleiste ausgebildet ist.
  22. Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bodenleuchtsystem ein Vorschaltgerät zur Versorgung der Lichtquelle der Bodenleuchte mit elektrischer Energie umfasst, das außerhalb der Bodenleuchte angeordnet ist.
DE102011001187A 2010-08-12 2011-03-10 Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte Withdrawn DE102011001187A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001187A DE102011001187A1 (de) 2010-08-12 2011-03-10 Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036967 2010-08-12
DE102010036967.5 2010-08-12
DE102011001187A DE102011001187A1 (de) 2010-08-12 2011-03-10 Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011001187A1 true DE102011001187A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001187A Withdrawn DE102011001187A1 (de) 2010-08-12 2011-03-10 Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001187A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513712A1 (de) * 2012-11-21 2014-06-15 Conlux Gmbh Bodenpaneel
WO2016046364A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Tarkett Gdl Backlit floor construction
CN114484340A (zh) * 2022-02-16 2022-05-13 无锡照明股份有限公司 一种智能交互式景观照明系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102832U1 (de) 2001-02-17 2001-05-10 Hess Form & Licht Gmbh & Co Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102832U1 (de) 2001-02-17 2001-05-10 Hess Form & Licht Gmbh & Co Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513712A1 (de) * 2012-11-21 2014-06-15 Conlux Gmbh Bodenpaneel
WO2016046364A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 Tarkett Gdl Backlit floor construction
CN114484340A (zh) * 2022-02-16 2022-05-13 无锡照明股份有限公司 一种智能交互式景观照明系统
CN114484340B (zh) * 2022-02-16 2024-03-22 无锡照明股份有限公司 一种智能交互式景观照明系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056958A1 (de) Leuchtsystem
DE102011001187A1 (de) Bodenleuchte für begehbare und/oder befahrbare Flächen und Bodenleuchtsystem mit einer Bodenleuchte
DE102004035756B4 (de) Wegbeleuchtung
DE202014105038U1 (de) Geländerhandlaufrohr für ein Geländer mit einer Aufnahme für eine Leuchtmittelträgerprofilleiste sowie Leuchtmittelträgerprofilleiste für ein derartiges Geländerhandlaufrohr
DE4300819A1 (de) Verkleidungselement mit Leuchtleiste
EP1399692B2 (de) Bauelement für einen begehbaren und/oder befahrbaren bereich
EP2886950B1 (de) Leuchte
DE102013013985B4 (de) Leuchtflächenvorrichtung
EP1637656A1 (de) Anordnung zur Integration von lichtemittierenden Dioden in zu markierende Flächen, vorzugsweise Bauwerksflächen
DE202006001091U1 (de) Wegbeleuchtung
EP2761114B1 (de) Wasserbecken mit beleuchteten randsteinen
EP1623154A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102006022211B4 (de) Hinterleuchtetes Wandelemente-System
EP1870632A2 (de) Beleuchtungsanordnung für Bahnsteige
DE202009004038U1 (de) Leuchtende Unterkonstruktion
DE202004011168U1 (de) Leuchte, insbesondere Pflastersteinleuchte
DE102022000580B3 (de) Beleuchteter Fußboden mit einem Kanalsystem zum Einschieben von LED-Flachbandkabeln und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1619158B1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
DE202007000289U1 (de) Glasfliese mit RGB-LED-Beleuchtung
DE202011001926U1 (de) Abschlussvorrichtung als Begrenzung einer Stirnseite eines Boden- , Wand- oder Deckenbelags
DE102006011594A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102008039902A1 (de) Bodenelement, insbesondere Pflasterstein
DE2623505A1 (de) Gartenlampe
DE29720292U1 (de) Lichtleit- und Orientierungselement
EP3587305A1 (de) Peripheriebauteil für einen abfallentsorgungsbehälter und abfallentsorgungsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALBRECHT BRAUN,WILFRIED BRAUN, , DE

Effective date: 20131017

Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALBRECHT BRAUN GMBH, 73340 AMSTETTEN, DE

Effective date: 20110427

Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BRAUN, ALBRECHT, 89075 ULM, DE; BRAUN, WILFRIED, 89173 LONSEE, DE

Effective date: 20131017

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20131017

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20131017

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee