DE102011000487B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102011000487B4
DE102011000487B4 DE102011000487.4A DE102011000487A DE102011000487B4 DE 102011000487 B4 DE102011000487 B4 DE 102011000487B4 DE 102011000487 A DE102011000487 A DE 102011000487A DE 102011000487 B4 DE102011000487 B4 DE 102011000487B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masses
container
sub
contraption
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011000487.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011000487A1 (de
Inventor
Hans-Jürgen Reusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CAS CHEMOTECHNISCHE ABPACK SERVICE GmbH
CAS Chemotechnische Abpack-Service GmbH
Original Assignee
CAS CHEMOTECHNISCHE ABPACK SERVICE GmbH
CAS Chemotechnische Abpack-Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CAS CHEMOTECHNISCHE ABPACK SERVICE GmbH, CAS Chemotechnische Abpack-Service GmbH filed Critical CAS CHEMOTECHNISCHE ABPACK SERVICE GmbH
Priority to DE102011000487.4A priority Critical patent/DE102011000487B4/de
Publication of DE102011000487A1 publication Critical patent/DE102011000487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011000487B4 publication Critical patent/DE102011000487B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/12Interdigital mixers, i.e. the substances to be mixed are divided in sub-streams which are rearranged in an interdigital or interspersed manner
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/52Receptacles with two or more compartments
    • B01F35/522Receptacles with two or more compartments comprising compartments keeping the materials to be mixed separated until the mixing is initiated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/28Implements for finishing work on buildings for glazing
    • E04F21/30Putty squeezers or guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2305Mixers of the two-component package type, i.e. where at least two components are separately stored, and are mixed in the moment of application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/28Mixing cement, mortar, clay, plaster or concrete ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/36Mixing of ingredients for adhesives or glues; Mixing adhesives and gas

Abstract

Vorrichtung (5) zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse, die aus zumindest zwei, sich in zumindest einer Eigenschaft unterscheidenden, unvermischten Teilmassen (3, 4) besteht, in einen Leerbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilmassen (3, 4) nach dem Einbringvorgang unmittelbar aneinandergrenzend und/oder trennschichtfrei derart innerhalb eines Behälters (1) angeordnet sind, dass sie bei Ausübung eines Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung (2) des Behälters (1) ausbringbar sind, wobei ein Einfüllrohr (6) vorgesehen ist, das dazu ausgebildet und bestimmt ist, vor einem Einbringvorgang in einen Leerbehälter eingeführt zu werden und dass während eines Einbringvorganges eine Relativbewegung zwischen dem Behälter (1) und dem Einfüllrohr (6) stattfindet und/oder dass das Einfüllrohr (6) sich während eines Einbringvorganges aus dem Behälter (1) heraus bewegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Einbringen einer Kleb- und/oder Dichtmasse in einen Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. dem Oberbegriff des Anspruches 14.
  • Bei den meisten Baumontagearbeiten, bei denen Abdichtungen oder Verklebungen vorzunehmen sind, werden zumeist Klebe- und Dichtstoffe verwendet, die in speziellen Spritzkartuschen abgefüllt sind. Die Spritzkartuschen sind hinsichtlich ihrer Größe und Form vereinheitlicht und dazu ausgelegt, in spezielle Kartuschenpressen eingelegt zu werden. Zumeist sind solche Kartuschenpressen pistolenartig aufgebaut und verfügen über einen Pressmechanismus, bei dem mittels einer Druckstange ein Pressstempel innerhalb der Kartusche vorgeschoben wird, um auf den Kartuscheninhalt einen Pressdruck auszuüben. Beispielsweise DE 299 04 071 U1 beschreibt die Verwendung einer Spritzkartusche in einer speziellen Kartuschenpresse.
  • Bei den im Baumontagebereich verwendeten Klebe- oder Dichtstoffen handelt es sich zumeist um einkomponentige Stoffe, wie beispielsweise Abdichtsilikon zum Füllen von Fugen. Es gibt jedoch auch Einsatzbereiche, in denen – beispielsweise zum Einkleben von Fensterscheiben – Zweikomponentenmaterialien verwendet werden müssen. Da diese Materialien unmittelbar nach dem Anmischen auszuhärten beginnen, erfolgt das Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse erst unmittelbar vor der Verarbeitung. Beispielsweise ist aus DE 101 27 625 A1 ein Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse mit einer Kartusche bekannt. Bei diesem Verfahren werden die Einzelkomponenten innerhalb einer Spritzkartusche mittels eines rohrförmigen Mischstabes miteinander vermischt. Nach dem Mischvorgang kann die homogen vermischte Dicht- bzw. Klebmasse verarbeitet werden.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Spritzkartuschen handelt es sich demgemäß stets um solche, die zum Zeitpunkt der Verarbeitung aus einer Austrittsöffnung ausschließlich eine einzige Dicht- oder Klebemasse abgeben, die entweder einkomponentig ist oder die aus vollkommen miteinander vermischten Komponenten besteht.
  • Es gibt allerdings auch solche Spritzkartuschen, die als Doppelkammer- oder Mehrkammerspritzkartuschen ausgeführt sind und die es erlauben, die Komponenten getrennt voneinander zu lagern. Exemplarisch wird diesbezüglich auf die aus DE 197 08 548 A1 , DE 694 05 045 T2 , DE 102 07 763 A1 , DE 10 2005 000 757 A1 , DE 299 05 762 U1 , DE 20 2006 004 738 U1 , DE 296 03 416 U1 , DE 60 2005 003 774 T2 , EP 0 688 727 A1 , DE 10 2005 000 056 A1 , DE 60 2004 004 424 T2 , DE 41 38 742 A1 , DE 10 2005 017 599 A1 und DE 101 50 737 A1 bekannten Vorrichtungen hingewiesen.
  • In der DE 35 45 614 A1 ist eine kombinierte Kartusche für Zweikomponenten-Massen beschrieben. Die Komponenten sind in separaten, miteinander verbindbaren Behältern angeordnet, wobei die Behälter im Verbindungsbereich entfernbare Trennwände aufweisen. Nach dem Entfernen der Trennwände erfolgt der Mischvorgang der beiden Komponenten. Anschließend kann das entstehende, reaktionsfähige Gemisch der Komponenten mittels eines Auspresskolbens aus den Behältern durch ein Mundstück herausgepresst werden.
  • Aus der DE 29 907 032 U1 ist eine Einrichtung zum dosierten Ausbringen einer mehrkomponentigen Masse, insbesondere Verguß- oder Abdeckmasse, bekannt. Die Einrichtung weist eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Auspreßdruckes auf, die mit einer nachgeordneten Einheit zum Ausbringen der mehrkomponentigen Masse in Wirkverbindung steht. Eine Abdichtung gewährleistet, dass die Verguß- und Abdeckmasse nicht entmischt wird.
  • In der DE 44 096 10 A1 ist eine Mischvorrichtung zum Mischen von zumindest zwei Stoffen zum Herstellen von Knochenzement beschrieben. Die Stoffe sind getrennt voneinander verpackt in einem Mischbehälter angeordnet. Ein in einem Mischraum angeordneter Öffner soll eine Verbindung zwischen den getrennt verpackten Stoffen herstellen. Durch ein Mischorgan in dem Mischbehälter werden die Stoffe gemischt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1, sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 14 anzugeben, mit der bzw. dem eine Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Leerbehälter einbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse, die aus zumindest zwei, sich in zumindest einer Eigenschaft unterscheidenden, unvermischten Teilmassen besteht, in einen Leerbehälter werden die Teilmassen nach dem Einbringvorgang derart unmittelbar aneinandergrenzend und/oder trennschichtfrei innerhalb des Behälters angeordnet, dass sie bei Ausübung eines Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung des Behälters ausbringbar sind.
  • Erfindungsgemäß ist ein Einfüllrohr vorgesehen, dass dazu ausgebildet und bestimmt ist, vor einem Einbringvorgang, insbesondere passgenau und/oder spielfrei, in einen Leerbehälter eingeführt zu werden. Während des Einfüllvorgangs strömen dann die Teilmassen aus Austrittsöffnungen des Einfüllrohres aus- und unmittelbar in den zu füllenden Behälter ein. Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass während des Einbringvorgangs eine Relativbewegung zwischen dem Behälter und dem Einfüllrohr stattfindet, und/oder dass sich das Einfüllrohr während des Einbringvorgangs aus dem Behälter heraus bewegt. Dies hat den Vorteil, dass die Gefahr eines ungewollten Vermischens der Teilmassen innerhalb des Behälters weitgehend reduziert ist.
  • Die unterschiedlichen Teilmassen können beispielsweise in streifenförmig nebeneinander liegenden Strängen ausgebracht werden. Die Stränge können beispielsweise eine unterschiedliche Farbe aufweisen, sodass der ausgebrachte Baumontageklebe- bzw. Baumontagedichtstoff zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich seiner Verarbeitung bietet.
  • Beispielsweise kann der Baumontagedichtstoff aus einer ersten Teilmasse bestehen, die eine kräftig leuchtende und durch Folien hindurchscheinende Farbe aufweist, während die zweite Teilmasse farblos ausgebildet ist oder eine wenig kräftige Farbe aufweist, wie beispielsweise weiß oder cremefarben. Beim Ankleben von Folien, wie sie beispielsweise im Bereich der Dachisolierung als Dampfsperre eingesetzt werden, ist eine solche Ausbringung von unterschiedlich farbigen nebeneinanderliegenden Strängen besonders hilfreich, weil der Benutzer nach dem Einpressen der Folie in den Baumontageklebe- bzw. Baumontagedichtstoff an der Breite der durch die Folie im Streifenmuster durchscheinenden Teilmassen ablesen kann, ob die Folie ausreichend und vor allem gleichmäßig angedrückt wurde.
  • Die Vorteile der Erfindung sind jedoch nicht auf das vorgenannte Anwendungsbeispiel und insbesondere nicht auf eine unterschiedliche Farbgebung der Teilmassen beschränkt. Vielmehr kann alternativ oder zusätzlich zu einer unterschiedlichen Farbe ein unterschiedliches Aushärtverhalten und/oder eine unterschiedliche Festigkeit und/oder unterschiedliche Abdichteigenschaften aufweisen. Es kann – alternativ oder zusätzlich – auch vorgesehen sein, dass die Teilmassen unterschiedlich schnell aushärten und/oder dass die Teilmassen unterschiedlich schnell abbinden.
  • Bei der Verwendung von Baumontageklebe- oder Baumontagedichtstoffen, die nach dem Ausbringen erst langsam ihre Klebe- oder Dichtwirkung entfalten, kann vorgesehen sein, dass ein solcher Klebe- bzw. Dichtstoff eine erste Teilmasse bildet, während ein anderer, unterschiedlicher Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtstoff die zweite Teilmasse bildet, der – unabhängig von einer im Langzeitverhalten möglicherweise schlechteren Klebe- oder Dichteigenschaften – sofort nach dem Ausbringen eine – insbesondere zum Vorfixieren – ausreichende Kleb- und/oder Dichtwirkung entfaltet. Bei einer solchen Ausführung ist es demgemäß möglich, dass auf zusätzliche Fixierungshilfen, die das anzuklebende oder abzudichtende Bauteil so lange fixieren, bis der langsam seine Klebe- oder Dichtwirkung entfaltende Stoff das Bauteil hält, verzichtet werden kann. Vielmehr übernimmt diese Aufgabe des sofortigen Fixierens eine der Teilmassen, zumindest bis die andere Teilmasse eine ausreichende Klebe- und/oder Dichtwirkung entfaltet.
  • Bei dem Behälter kann es vorgesehen sein, dass die Teilmassen innerhalb des Behälters unmittelbar und/oder trennschichtfrei nebeneinanderliegend angeordnet sind. Insbesondere können die Teilmassen innerhalb des Behälters strangförmig nebeneinanderliegend angeordnet sein. Eine solche Anordnung ist besonders gut geeignet, um aus dem Behälter einen Strang auszubringen, der nebeneinanderliegende Teilstränge aus den unterschiedlichen Teilmassen beinhaltet.
  • Die Teilmassen können innerhalb des Behälters im Querschnitt kuchenstückartig ausgeformt sein und/oder in im Querschnitt kuchenstückartig geformten Strängen – unmittelbar und/oder trennschichtfrei – nebeneinander liegen.
  • Die Teilmassen können innerhalb des Behälters unmittelbar und/oder trennschichtfrei ineinanderliegend angeordnet sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zumindest eine der Teilmassen innerhalb des Behälters rohrförmig ausgeformt ist und eine andere der Teilmassen, die insbesondere ebenfalls rohrförmig oder zylinderförmig ausgeformt ist, unmittelbar und/oder trennschichtfrei umgibt. Bei einer solchen Ausführung beinhaltet der ausgebrachte Strang eine äußere Hülle, die aus einer ersten der Teilmassen besteht, während die zweite Teilmasse innerhalb dieser schlauchförmigen Hülle angeordnet ist. Eine solche Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, dass die innere Teilmasse während des Ausbringvorgangs geschützt ist, beispielsweise kann die innere Teilmasse auf diese Weise so lange vom Luftsauerstoff isoliert bleiben, bis der Anwender beim Verkleben oder Abdichten die äußere – aus der ersten Teilmasse bestehende Schutzhülle – aufbricht.
  • Es kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass die äußere Teilmasse eine andere Farbgebung aufweist als die innere Teilmasse, sodass dem Benutzer – beispielsweise beim Anpressen einer Folie – durch das Erscheinen der Farbe der inneren Teilmasse angezeigt wird, ob beispielsweise ausreichend mechanischer Anpressdruck ausgeübt wurde. Auch in Bezug auf ineinanderliegende Stränge von Teilmassen ist das Anwendungsspektrum äußerst vielfältig und nicht auf die genannten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Behälters sind die Teilmassen derart gewählt, dass sie chemisch nicht miteinander reagieren. Diese Ausführung hat den besonderen Vorteil, dass es nicht ungewollt bereits innerhalb des Behälters zu unerwünschten chemischen Reaktionen kommen kann. Es ist jedoch im Sinne der vorliegenden Erfindung auch möglich, dass chemisch miteinander reagierende Teilmassen verwendet werden. Hierbei kann es jedoch erforderlich sein, zwischen den Teilmassen eine – vorzugsweise flexible – Trennschicht vorzusehen oder die Teilmassen – beispielsweise durch Einfügen einer dritten Teilmasse – räumlich innerhalb des Behälters voneinander zu trennen.
  • In vorteilhafter Weise kann der Behälter einen relativ zu einer – vorzugsweise rohrförmigen – Wandung verschiebbaren Pressstempel aufweisen, um auf die auszubringende Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse einen Pressdruck auszuüben, damit die Masse aus einer Austrittsöffnung austritt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist das Einfüllrohr zumindest zwei – vorzugsweise nebeneinander angeordnete Austrittsöffnungen auf, wobei während eines Einbringvorgangs aus einer ersten Austrittsöffnung eine der Teilmassen austritt und aus einer zweiten Austrittsöffnung eine andere der Teilmassen austritt.
  • Bei einer Ausführungsform, die das Einbringen einer Vielzahl von nebeneinander- und/oder ineinanderliegender Teilstränge von Teilmassen in den Behälter erlaubt, ist vorgesehen, dass das Einfüllrohr mehrere erste Austrittsöffnungen für eine der Teilmassen und mehrere zweite Austrittsöffnungen für eine andere der Teilmassen aufweist.
  • In vorteilhafter Weise kann vorgesehen sein, dass die ersten Austrittsöffnungen und die zweiten Austrittsöffnungen abwechselnd nebeneinanderliegend angeordnet sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die ersten Austrittsöffnungen und/oder die zweiten Austrittsöffnungen im Querschnitt kuchenstückartig ausgebildet sind oder kuchenstückartig nebeneinanderliegend ausgebildet sind.
  • Insbesondere zum Herstellen von ausgebrachten Strängen, bei denen eine Teilmasse eine andere Teilmasse umgibt, kann vorgesehen sein, dass zumindest eine erste Austrittsöffnung, eine zweite Austrittsöffnung – vorzugsweise ringförmig – umgibt.
  • Die Austrittsöffnungen können in vorteilhafter Weise Bestandteil einer Austrittsdüse sein. Bei einer ganz besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Austrittsdüse ausgewechselt werden. Dies hat den Vorteil, dass je nach Anordnung der Austrittsöffnungen in der jeweils gewählten Austrittsdüse, unterschiedliche Strangformen und unterschiedliche Stranganordnungen ausgebracht werden können.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Abtrennvorrichtung vorgesehen, mittels derer nach einem Einbringvorgang die in dem Behälter eingebrachten Teilmassen von dem noch in der Vorrichtung, insbesondere im Einfüllrohr befindlichen Teilmassen, abtrennbar sind. Die Abtrennvorrichtung hat den Vorteil, dass der gefüllte Behälter, ohne dass die Gefahr von ”Fädenziehen” besteht und/oder ohne die Gefahr, dass Teilmassen unkontrolliert aus der Vorrichtung und/oder aus dem Behälter austreten, von der Vorrichtung entfernt werden kann.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Abtrennvorrichtung einen beweglichen, insbesondere quer zur Strömungsrichtung der Teilmassen beweglichen Draht oder eine bewegliche, insbesondere quer zur Strömungsrichtung der Teilmassen bewegliche, Klinge aufweisen.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Behälters bzw. zum Einbringen der Teilmassen ist eine erste Kammer vorgesehen, die mit der ersten Austrittsöffnung bzw. mit mehreren Austrittsöffnungen über eine erste Leitung bzw. über erste Leitungen, insbesondere Rohrleitungen, verbunden ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine zweite Kammer vorgesehen sein, die mit der zweiten Austrittsöffnung bzw. mit den mehreren zweiten Austrittsöffnungen über eine zweite Leitung bzw. zweite Leitungen, insbesondere Rohrleitungen, verbunden ist. Bei einer solchen Ausführungsform haben die Kammern insbesondere die Aufgabe, die zugehörigen Leitungen, die Teilmassen an die zugehörigen Austrittsöffnungen zu verteilen.
  • Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die erste Kammer einen Zulaufanschluss für die erste Teilmasse aufweist, und/oder dass die zweite Kammer einen Zulaufanschluss für die zweite Teilmasse aufweist. Die Teilmassen werden vorzugsweise unter Druck in die Kammern gepresst und strömen dann durch die jeweils zugehörigen Leitungen zu den jeweils zugehörigen Austrittsöffnungen.
  • Bei einer besonders kompakten und robusten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass zumindest eine Leitung, insbesondere eine Rohrleitung, die von der ersten Kammer ausgeht, zu einer ersten Austrittsöffnung führt, durch die zweite Kammer hindurch verläuft. Bei einer besonders schnell zusammenbaubaren und wieder zerlegbaren und daher auch leicht zu reinigenden Ausführungsform weist die Vorrichtung eine im Wesentlichen rohrförmige – vorzugsweise zerlegbare – Außenwandung auf, innerhalb der die Kammern durch zumindest eine – vorzugsweise herausnehmbare, insbesondere durch axiales Verschieben herausnehmbare – Zwischenwand voneinander getrennt sind. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass von einer ersten Zwischenwand die erste Leitung bzw. zumindest eine der ersten Leitungen zu zumindest einer ersten Austrittsöffnung ausgeht, und/oder dass von einer zweiten Zwischenwand die zweite Leitung bzw. zumindest eine der zweiten Leitungen zu zumindest einer der zweiten Austrittsöffnungen ausgeht.
  • Zum Pressen der ersten Teilmasse in die erste Kammer und/oder zum Pressen der zweiten Teilmasse in die zweite Kammer, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung zumindest eine Pressvorrichtung vorgesehen. Beispielsweise kann die Pressvorrichtung einen Presskolben aufweisen, der dazu bestimmt ist, auf eine in einem Vorratsbehälter befindliche Teilmasse einen Pressdruck auszuüben, sodass die Teilmasse durch eine Zuführleitung zu der zugehörigen Kammer fließen kann. Verfahrensmäßig wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Bestandteil der Unteransprüche 15 bis 17.
  • Weitere Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch einen als Spritzkartusche ausgebildeten erfindungsgemäßen Behälter,
  • 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Behälters in einer Perspektivdarstellung,
  • 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Behälters in einer Schnittdarstellung und
  • 4 eine Detailansicht des Einfüllrohrs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Behälters.
  • 1 zeigt einen Behälter 1, der als Spritzkartusche ausgebildet ist. Der Behälter 1 beinhaltet eine Baumontageklebe- und Dichtmasse, die durch Ausüben eines Pressdrucks durch eine Ausbringöffnung 2 des Behälters 1 ausbringbar ist. Die Baumontageklebe- und Dichtmasse besteht aus einer ersten Teilmasse 3 und einer zweiten Teilmasse 4, wobei die Teilmassen innerhalb des Behälters 1 derart angeordnet sind, dass sie bei Ausübung des Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung des Behälters austreten. Dies in der Weise, dass die ausgetretene Masse einen Strang von unmittelbar nebeneinanderliegenden Teilsträngen, die aus den Teilmassen bestehen, aufweist.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 5 zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse, die aus zumindest zwei sich in zumindest einer Eigenschaft unterscheidenden, unvermischten Teilmassen besteht, in einen Leerbehälter derart, dass die Teilmassen nach dem Einbringvorgang unmittelbar aneinandergrenzend und trennschichtfrei derart innerhalb des Behälters angeordnet sind, dass sie bei Ausübung eines Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung 2 des Behälters 1 ausbringbar sind.
  • Die Vorrichtung 5 weist ein Einfüllrohr 6 auf. Das Einfüllrohr 6 ist dazu ausgebildet und bestimmt, vor einem Einbringvorgang passgenau und spielfrei in einen Leerbehälter, nämlich eine Spritzkartusche, eingeführt zu werden. Das Einfüllrohr weist abwechselnd nebeneinanderliegende erste Austrittsöffnungen 7 und zweite Austrittsöffnungen 8 auf. Die Austrittsöffnungen 7, 8 sind in einem Endbereich des Einfüllrohrs 6 angeordnet. An das andere Ende des Einfüllrohrs 6 schließt sich ein Gehäuse 9 an, das insbesondere zur Halterung der Vorrichtung dient und das – was in den folgenden Figuren genauer dargestellt ist – mit den Austrittsöffnungen 7 und 8 verbundene Kammern für die Teilmassen aufweist.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Schnittdarstellung. Es ist eine erste Kammer 10 vorgesehen, die mit den ersten Austrittsöffnungen 7 über erste Leitungen 11 verbunden ist. Darüber hinaus ist eine zweite Kammer 12 vorgesehen, die über zweite Leitungen 13 mit den zweiten Austrittsöffnungen 8 verbunden ist.
  • Die zweite Kammer 12 weist einen zweiten Zulaufanschluss 15 für die zweite Teilmasse auf, der in 2 dargestellt ist. Versetzt gegenüberliegend und in 2 daher verdeckt, weist die erste Kammer 10 einen ersten Zulaufanschluss 14 für die erste Teilmasse auf.
  • Die von der ersten Kammer 10 ausgehenden Leitungen 11 verlaufen durch die zweite Kammer 12 hindurch. Hierdurch ist ein stapelartiger kompakter Aufbau ermöglicht. Die Kammern 10, 12 sind durch eine in axialer Richtung herausnehmbare erste Wand 16 voneinander getrennt. In Richtung auf die Austrittsöffnungen ist die zweite Kammer 12 durch eine ebenfalls in axialer Richtung zusammen mit den zugehörigen Rohrleitungen herausziehbare zweite Wand 17 abgeschlossen.
  • 4 zeigt eine Detaildarstellung eines Endes des Einfüllrohres 6. Deutlich zu erkennen sind die kuchenstückartig nebeneinanderliegenden Austrittsöffnungen 7, 8. Die Austrittsöffnungen 7, 8 sind von einem drehbaren Ring 18 umgeben, der einen Draht trägt. Der Draht ist in der Figur nicht dargestellt. Er ist in der Ebene der Austrittsöffnungen 7, 8 angeordnet und kann durch Drehen des Rings 18 in diese Ebene gedreht werden. Der drehbare Ring 18 und der Draht bilden eine Abtrennvorrichtung, mittels der nach einem Einbringvorgang die in einen Behälter eingebrachten Teilmassen von den noch im Einfüllrohr 6 befindlichen Teilmassen abgetrennt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter
    2
    Austrittsöffnung
    3
    Erste Teilmasse
    4
    Zweite Teilmasse
    5
    Vorrichtung zum Einbringen
    6
    Einfüllrohr
    7
    Erste Austrittsöffnungen
    8
    Zweite Austrittsöffnungen
    9
    Gehäuse
    10
    Erste Kammer
    11
    Erste Leitungen
    12
    Zweite Kammer
    13
    Zweite Leitungen
    14
    Erster Zulaufanschluss
    15
    Zweiter Zulaufanschluss
    16
    erste Wand
    17
    zweite Wand
    18
    Ring

Claims (17)

  1. Vorrichtung (5) zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse, die aus zumindest zwei, sich in zumindest einer Eigenschaft unterscheidenden, unvermischten Teilmassen (3, 4) besteht, in einen Leerbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilmassen (3, 4) nach dem Einbringvorgang unmittelbar aneinandergrenzend und/oder trennschichtfrei derart innerhalb eines Behälters (1) angeordnet sind, dass sie bei Ausübung eines Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung (2) des Behälters (1) ausbringbar sind, wobei ein Einfüllrohr (6) vorgesehen ist, das dazu ausgebildet und bestimmt ist, vor einem Einbringvorgang in einen Leerbehälter eingeführt zu werden und dass während eines Einbringvorganges eine Relativbewegung zwischen dem Behälter (1) und dem Einfüllrohr (6) stattfindet und/oder dass das Einfüllrohr (6) sich während eines Einbringvorganges aus dem Behälter (1) heraus bewegt.
  2. Vorrichtung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllrohr (6) zumindest zwei – vorzugsweise nebeneinander angeordnete – Austrittsöffnungen (7, 8) aufweist, wobei während eines Einbringvorganges aus einer ersten Austrittsöffnung (7) eine der Teilmassen austritt und aus einer zweiten Austrittsöffnung (8) eine andere der Teilmassen austritt.
  3. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einfüllrohr (6) mehrere erste Austrittsöffnungen (7) für eine der Teilmassen und mehrere zweite Austrittsöffnungen (8) für eine andere der Teilmassen aufweist.
  4. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Austrittsöffnungen (7) und die zweiten Austrittsöffnungen (8) abwechselnd nebeneinanderliegend angeordnet sind und/oder dass die ersten Austrittsöffnungen (7) und die zweiten Austrittsöffnungen (8) kuchenstückartig nebeneinanderliegend ausgebildet sind und/oder dass zumindest eine erste Austrittsöffnung (7) eine zweite Austrittsöffnung (8) – vorzugsweise ringförmig – umgibt.
  5. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (7, 8) Bestandteil einer Austrittsdüse sind und/oder dass die Austrittsöffnungen Bestandteil einer auswechselbaren Austrittsdüse sind.
  6. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtrennvorrichtung vorgesehen ist, mittels der nach einem Einbringvorgang die in den Behälter (1) eingebrachtem Teilmassen (3, 4) von den noch in der Vorrichtung, insbesondere im Einfüllrohr befindlichen Teilmassen (3, 4), abtrennbar sind.
  7. Vorrichtung (5) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtrennvorrichtung einen beweglichen, insbesondere quer zur Strömungsrichtung der Teilmassen (3, 4) bewegliche, Draht oder eine bewegliche, insbesondere quer zur Strömungsrichtung der Teilmassen (3, 4) bewegliche, Klinge aufweist.
  8. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Kammer (10) vorgesehen ist, die mit der ersten Austrittsöffnung (7) bzw. mit den mehreren ersten Austrittsöffnungen (7) über eine erste Leitung (11) bzw. erste Leitungen (11), insbesondere Rohrleitungen, verbunden ist und/oder dass eine zweite Kammer (12) vorgesehen ist, die mit der zweiten Austrittsöffnung (8) bzw. mit den mehreren zweiten Austrittsöffnungen (8) über eine zweite Leitung (13) bzw. zweite Leitungen (13), insbesondere Rohrleitungen, verbunden ist.
  9. Vorrichtung (5) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kammer (10) einen ersten Zulaufanschluss (14) für die erste Teilmasse (3) aufweist und/oder dass die zweite Kammer (12) einen zweiten Zulaufanschluss (15) für die zweite Teilmasse (4) aufweist.
  10. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leitung (11), insbesondere Rohrleitung, die von der ersten Kammer (10) ausgeht und zu einer ersten Austrittsöffnung (7) führt, durch die zweite Kammer (12) hindurch verläuft.
  11. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine im Wesentlichen rohrförmige – vorzugsweise zerlegbare – Außenwandung aufweist, innerhalb der die Kammern durch zumindest eine – vorzugsweise herausnehmbare, insbesondere durch axiales Verschieben herausnehmbare – Zwischenwand (16) abgetrennt sind.
  12. Vorrichtung (5) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass von einer ersten Wand (16) die erste Leitung (11) bzw. zumindest eine der ersten Leitungen (11) zu zumindest einer ersten Austrittsöffnung (7) ausgeht und/oder dass von einer zweiten Wand (17) die zweite Leitung (13) bzw. zumindest eine der zweiten Leitungen (13) zu zumindest einer zweiten Austrittsöffnung (8) ausgeht.
  13. Vorrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Pressvorrichtung zum Pressen der ersten Teilmasse (3) in die erste Kammer (10) und/oder zum Pressen der zweiten Teilmasse (4) in die zweite Kammer (12) vorgesehen ist.
  14. Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse, die aus zumindest zwei, sich in zumindest einer Eigenschaft unterscheidenden, unvermischten Teilmassen (3, 4) besteht, in einen Leerbehälter dadurch gekennzeichnet, dass die Teilmassen (3, 4) nach dem Einbringvorgang unmittelbar aneinandergrenzend und/oder trennschichtfrei derart innerhalb des Behälters (1) angeordnet werden, so dass sie bei Ausübung eines Pressdrucks gemeinsam und gleichzeitig durch eine gemeinsame Ausbringöffnung (2) des Behälters (1) ausbringbar sind, wobei ein Einfüllrohr (6) vorgesehen ist, vor einem Einbringvorgang in einen Leerbehälter eingeführt wird und dass während eines Einbringvorganges eine Relativbewegung zwischen dem Behälter (1) und dem Einfüllrohr (6) stattfindet und/oder dass das Einfüllrohr (6) sich während eines Einbringvorganges aus dem Behälter (1) heraus bewegt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Einbringvorganges aus einer ersten Austrittsöffnung (7) des Einfüllrohrs (6) eine der Teilmassen austritt und aus einer zweiten Austrittsöffnung (8) des Einfüllrohrs (6) eine andere der Teilmassen austritt.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Einbringvorgang die in den Behälter (1) eingebrachtem Teilmassen (3, 4) von den noch in der Vorrichtung, insbesondere im Einfüllrohr befindlichen Teilmassen (3, 4), mittels einer Abtrennvorrichtung abgetrennt werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Pressvorrichtung zum Pressen der ersten Teilmasse (3) in die erste Kammer (10) und/oder zum Pressen der zweiten Teilmasse (4) in die zweite Kammer (12) vorgesehen ist.
DE102011000487.4A 2011-02-03 2011-02-03 Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter Active DE102011000487B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000487.4A DE102011000487B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000487.4A DE102011000487B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011000487A1 DE102011000487A1 (de) 2012-08-09
DE102011000487B4 true DE102011000487B4 (de) 2015-02-05

Family

ID=46546764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011000487.4A Active DE102011000487B4 (de) 2011-02-03 2011-02-03 Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011000487B4 (de)

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545614A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Hilti Ag Kombinierte kartusche fuer zweikomponenten-massen
DE4138742A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Willich F Berg Bautechnik Weggesteuerter, wiederverwendbarer schaumgenerator
DE4409610A1 (de) * 1994-03-21 1995-09-28 Mit Ab Mischvorrichtung
EP0688727A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Wilhelm A. Keller Verfahren zum Zusammenbau einer Kartusche mit einem Kolben
DE29603416U1 (de) * 1996-02-24 1996-04-18 Upat Max Langensiepen Kg Kartusche für Zweikomponentenmassen
DE69405045T2 (de) * 1993-05-12 1998-02-26 Tremco Inc Zweiprodukte-Spender
DE19708548A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Struening Thomas Mehrkammerschlauchfolienkartusche
DE29904071U1 (de) * 1999-03-05 1999-06-17 Schneider Friedhelm Kartuschenpresse mit einer Kartuschenhalterung
DE29907032U1 (de) * 1999-04-15 1999-07-15 Optosys Gmbh Berlin Einrichtung zum Ausbringen einer mehrkomponentigen Masse, insbesondere einer Verguß- oder Abdeckmasse
DE29905762U1 (de) * 1999-03-29 1999-09-30 Mueller Paul Vorrichtung zur getrennten Aufnahme und gemeinsamen Abgabe von Komponenten einer aushärtbaren Mehrkomponenten-Plaste
DE10127625A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-09 Chemetall Gmbh Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse mit einer Kartusche
DE10150737A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-30 Hilti Ag Mehrkomponenten-Ortschaumsystem und dessen Verwendung
DE10207763A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-04 Fischer Artur Werke Gmbh Mehrkomponenten-Kartusche
DE202006004738U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-01 Euro-Lock-Vertriebs-Gmbh Vorrichtung für das Mischen zweier Fluide
DE102005000757A1 (de) * 2005-01-04 2006-07-20 Ritter Gmbh Zweikammerkartusche für zweikomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern
DE102005017599A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Mehrkomponenten-Kartusche
DE102005000056A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Hilti Ag Kartusche
DE602004004424T2 (de) * 2003-03-28 2007-11-29 Illinois Tool Works Inc., Glenview Doppelkammer-Kartusche für die Abgabe von Flüssigkeiten (Kleber)
DE602005003774T2 (de) * 2005-01-08 2008-12-24 Nordson Corp., Westlake Zweifachflüssigkeitskartusche mit verringerten fliessfähigen Abfallstoffen

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545614A1 (de) * 1985-12-21 1987-06-25 Hilti Ag Kombinierte kartusche fuer zweikomponenten-massen
DE4138742A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Willich F Berg Bautechnik Weggesteuerter, wiederverwendbarer schaumgenerator
DE69405045T2 (de) * 1993-05-12 1998-02-26 Tremco Inc Zweiprodukte-Spender
DE4409610A1 (de) * 1994-03-21 1995-09-28 Mit Ab Mischvorrichtung
EP0688727A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 Wilhelm A. Keller Verfahren zum Zusammenbau einer Kartusche mit einem Kolben
DE29603416U1 (de) * 1996-02-24 1996-04-18 Upat Max Langensiepen Kg Kartusche für Zweikomponentenmassen
DE19708548A1 (de) * 1997-03-04 1998-09-17 Struening Thomas Mehrkammerschlauchfolienkartusche
DE29904071U1 (de) * 1999-03-05 1999-06-17 Schneider Friedhelm Kartuschenpresse mit einer Kartuschenhalterung
DE29905762U1 (de) * 1999-03-29 1999-09-30 Mueller Paul Vorrichtung zur getrennten Aufnahme und gemeinsamen Abgabe von Komponenten einer aushärtbaren Mehrkomponenten-Plaste
DE29907032U1 (de) * 1999-04-15 1999-07-15 Optosys Gmbh Berlin Einrichtung zum Ausbringen einer mehrkomponentigen Masse, insbesondere einer Verguß- oder Abdeckmasse
DE10127625A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-09 Chemetall Gmbh Verfahren zum Vorbereiten einer einsatzfähigen Dichtmasse bzw. Klebstoffmasse mit einer Kartusche
DE10150737A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-30 Hilti Ag Mehrkomponenten-Ortschaumsystem und dessen Verwendung
DE10207763A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-04 Fischer Artur Werke Gmbh Mehrkomponenten-Kartusche
DE602004004424T2 (de) * 2003-03-28 2007-11-29 Illinois Tool Works Inc., Glenview Doppelkammer-Kartusche für die Abgabe von Flüssigkeiten (Kleber)
DE102005000757A1 (de) * 2005-01-04 2006-07-20 Ritter Gmbh Zweikammerkartusche für zweikomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern
DE602005003774T2 (de) * 2005-01-08 2008-12-24 Nordson Corp., Westlake Zweifachflüssigkeitskartusche mit verringerten fliessfähigen Abfallstoffen
DE102005017599A1 (de) * 2005-04-16 2006-10-19 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Mehrkomponenten-Kartusche
DE102005000056A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 Hilti Ag Kartusche
DE202006004738U1 (de) * 2006-03-24 2006-06-01 Euro-Lock-Vertriebs-Gmbh Vorrichtung für das Mischen zweier Fluide

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011000487A1 (de) 2012-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218518B1 (de) Mehrkomponentenkartusche zur einmaligen Verwendung
EP2596873B1 (de) Mehrkomponenten-Kartuschensystem mit verschiebbaren Verschlüssen in den Kartuschen
DE602004003563T2 (de) Abgabevorrichtung
DE102010019217A1 (de) Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem
EP1246765A1 (de) Adapter, anordnung und verfahren zur stoffentnahme aus mehrkammerschlauchbeuteln, verwendung des adapters sowie schlauchbeutelverpackung
DE202005001203U1 (de) Mehrkomponentenfolienbehälter
DE4412261A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen wenigstens zweier Fließmedien
DE102005017599A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
WO2013056872A1 (de) Kartusche, verfahren zur herstellung einer solchen, sowie mehrkomponentenkartusche
EP2314522B1 (de) Behälter mit einem stossabsorbierenden Element
EP2718201A1 (de) Satz von mehrkomponentenkartuschen
EP2511194B1 (de) Folienkartusche und verfahren zur herstellung einer folienkartusche
WO2011131483A1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
DE102016107911A1 (de) Lagerungs- und Mischsystem für pastenförmige Ausgangskomponenten mit auspressbarer Innenkartusche
DE102011010763B4 (de) Mehrkammer-Kartuschen-Vorrichtung
DE102005051205A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von thermoplastischen Materialien
EP3181244A1 (de) Baugruppe aus einem foliengebinde und einer auspressvorrichtung sowie foliengebinde
DE102011000487B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Baumontageklebe- und/oder Baumontagedichtmasse in einen Behälter
DE2800587A1 (de) Spritz-kartusche
WO2016166241A1 (de) Misch- und ausgabevorrichtung sowie verfahren für die bereitstellung und applikation eines aus mindestens zwei komponenten bestehenden klebstoffes
DE102011075873A1 (de) Auspressgerät und Gebinde für ein Auspressgerät
DE102008013083B4 (de) Einstückig hergestellte Mehrkomponentenkartusche
DE2808230C2 (de) Spritz-Kartusche
DE102015214697A1 (de) Composite-Kapsel und Verfahren zum Herstellen einer Composite-Kapsel
DE202012102114U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen vorportionierter Butter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final