DE102010062952A1 - Getriebe - Google Patents

Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102010062952A1
DE102010062952A1 DE201010062952 DE102010062952A DE102010062952A1 DE 102010062952 A1 DE102010062952 A1 DE 102010062952A1 DE 201010062952 DE201010062952 DE 201010062952 DE 102010062952 A DE102010062952 A DE 102010062952A DE 102010062952 A1 DE102010062952 A1 DE 102010062952A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
gear
housing
oil tank
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010062952
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Prebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201010062952 priority Critical patent/DE102010062952A1/de
Publication of DE102010062952A1 publication Critical patent/DE102010062952A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0443Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of lubricant during tilt or high acceleration, e.g. problems related to the tilt or extreme acceleration of the transmission casing and the supply of lubricant under these conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebe (1), insbesondere Offroad-Getriebe für in relativ starken Gefälten und/der Steigungen zu betreibende Kraftfahrzeuge oder Arbeitsmaschinen, mit einem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2), in welchem Getriebekomponenten (4) wie Getriebewellen positioniert sind, und mit einer Trockensumpfschmierung, die aus dem Getriebegehäuse (2) im Bereich einer Bodenwand (5) desselben Getriebeöl absaugt, einem Getriebeöltank (7) zuführt und ausgehend vom Getriebeöltank in Richtung auf zu schmierende Getriebekomponenten fördert, wobei in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2) mindestens ein Öltank (7, 9) positioniert ist, der ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse befindliche Getriebeöl ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe, insbesondere ein Offroad-Getriebe für in relativ starken Gefällen und/der Steigungen zu betreibende Kraftfahrzeuge oder Arbeitsmaschinen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Getriebe von Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen, die auch im sogenannten Offroad-Betrieb in relativ starken Gefällen und/oder Steigungen zum Einsatz kommen, müssen Strukturlasten des Kraftfahrzeugs bzw. der Arbeitsmaschine aufnehmen können. Damit solche Getriebe die Strukturlasten der Kraftfahrzeuge bzw. Arbeitsmaschinen sicher aufnehmen können, müssen die Getriebegehäuse eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen, weshalb die Getriebegehäuse solcher Getriebe im Querschnitt rechteckartig konturiert sind. Rechteckartig konturierte Getriebegehäuse erlauben die Bereitstellung einer ausreichenden mechanischen Festigkeit des Getriebegehäuses ohne eine für den Offroad-Betrieb erforderliche Bodenfreiheit des Kraftfahrzeugs bzw. der Arbeitsmaschine zu beschränken.
  • Aus der Praxis ist es weiterhin bereits bekannt, dass Getriebe über eine Trockensumpfschmierung verfügen, um Schleppverluste an in Getriebeöl eintauchenden Getriebekomponenten zu vermeiden. Bei einer Trockensumpfschmierung wird aus dem Getriebegehäuse im Bereich einer Bodenwand Getriebeöl abgesaugt, einem Getriebeöltank zugeführt und ausgehend vom Getriebeöltank in Richtung auf zu schmierende Getriebekomponenten gefördert. Bei Kraftfahrzeugen bzw. Arbeitsmaschinen, die im Offroad-Betrieb in relativ starken Gefällen und/oder Steigungen zum Einsatz kommen, bereitet der ordnungsgemäße Betrieb der Trockensumpfschmierung in starken Gefällen bzw. in starken Steigungen Schwierigkeiten, da in starken Gefällen bzw. in starken Steigungen unter Umständen das Absaugen des Getriebeöls im Bereich der Bodenwand des Getriebegehäuses nicht mehr möglich ist.
  • Ein hierdurch verursachtes Zusammenbrechen der Trockensumpfschmierung muss aus Sicherheitsgründen vermieden werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe zu schaffen, mit welchem einerseits Strukturlasten des Kraftfahrzeugs oder der Arbeitsmaschine aufgenommen und anderseits auch beim Betrieb in relativ starken Gefällen und/der Steigungen eine effektive Trockensumpfschmierung gewährleistet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Getriebe gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse mindestens ein Öltank positioniert, der ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse befindliche Getriebeöl ausbildet.
  • Beim erfindungsgemäßen Getriebe ist das Getriebegehäuse im Querschnitt rechteckartig konturiert, um so eine ausreichende mechanische Festigkeit des Getriebegehäuses bereitzustellen und so Strukturlasten sicher aufnehmen zu können. Die rechteckartige Konturierung des Getriebegehäuses ist weiterhin von Vorteil, um eine ausreichende Bodenfreiheit für das Kraftfahrzeug bzw. die Arbeitsmaschine bereitzustellen. Ferner ist erfindungsgemäß im rechteckartigen Getriebegehäuse mindestens ein Öltank positioniert, der ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse befindliche Getriebeöl ausbildet. Hierdurch wird gewährleistet, dass trotz des im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuses auch dann, wenn ein das Getriebe aufweisendes Kraftfahrzeug bzw. eine das Getriebe aufweisende Arbeitsmaschine in einem starken Gefälle oder einer starken Steigung betrieben wird, die Trockensumpfschmierung im Bereich der Bodenwand des Getriebegehäuses sicher und zuverlässig. Getriebeöl absaugen kann. Ein Zusammenbrechen der Trockensumpfschmierung im Offroad-Betrieb in einem relativ starken Gefälle bzw. einer relativ starken Steigung kann so vermieden werden.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich der oder jeder im Getriebegehäuse positionierte Öltank abschnittweise über die Bodenwand des Getriebegehäuses und bildet im Bereich der Bodenwand ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse befindliche Getriebeöl aus, wobei der oder jeder im Getriebegehäuse positionierte Öltank ein gegenüber einem die zu schmierenden Getriebekomponenten aufnehmenden Innraum des Getriebegehäuse abgetrenntes Volumen für die Aufnahme von Öl ausbildet.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen schematisierten Querschnitt durch ein erstes erfindungsgemäßes Getriebe; und
  • 2 einen schematisierten Querschnitt durch ein zweites erfindungsgemäßes Getriebe.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs oder einer Arbeitsmaschine, insbesondere ein Offroad-Getriebe für den Offroad-Betrieb eines Kraftfahrzeugs oder einer Arbeitsmaschine in einem relativ starken Gefälle bzw. einer relativ starken Steigung.
  • 1 zeigt einen schematisierten Querschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getriebes 1, wobei in 1 ein im Querschnitt rechteckartiges Getriebegehäuse 2 gezeigt ist, das einen Innenraum 3 definiert, in welchem zu schmierende Getriebekomponenten, wie zum Beispiel Getriebewellen 4, positioniert bzw. aufgenommen sind. Ecken des im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuses 2 sind in 1 abgerundet.
  • Weiterhin zeigt 1 Komponenten einer Trockensumpfschmierung des Getriebes 1, wobei die Trockensumpfschmierung aus dem Getriebegehäuse 2, nämlich aus dem die Getriebekomponenten 4 aufnehmenden Innenraum 3 desselben, im Bereich einer Bodenwand 5 des Getriebegehäuses 2 Getriebeöl mithilfe einer Pumpe 6 absaugt und einem Getriebeöltank 7 zuführt, wobei das dem Getriebeöltank 7 zugeführte Getriebeöl ausgehend vom Getriebeöltank 7 über eine Pumpe 8 in Richtung auf die oder jede zu schmierende Getriebekomponente, im gezeigten Ausführungsbeispiel auf die Getriebewellen 4, gefördert wird. Durch eine solche Trockensumpfschmierung können Schleppverluste der Getriebewellen 4 reduziert werden.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse 2, nämlich in dem die Getriebekomponenten 4 aufnehmenden Innenraum 3 desselben, mindestens ein Öltank positioniert, der ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse 2 befindliche Getriebeöl ausbildet, wobei im Ausführungsbeispiel der 1 der Getriebeöltank 7 der Trockensumpfschmierung im Getriebegehäuse 2 positioniert ist.
  • Dieser im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 positionierte Getriebeöltank 7 erstreckt sich abschnittsweise über die Bodenwand 5 des Getriebegehäuses 2, bildet im Bereich der Bodenwand 5 des Getriebegehäuses 2 ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse 2, nämlich im Innenraum 3 desselben, befindliche Getriebeöl aus und bildet ferner ein gegenüber dem die zu schmierenden Getriebekomponenten 4 aufnehmenden Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 abgetrenntes Volumen für die Aufnahme von Getriebeöl aus, wodurch gewährleistet werden kann, dass trotz der rechteckartigen Konturierung des Getriebegehäuses 2, die aus mechanischen Festigkeitsgründen sowie aus Gründen einer ausreichenden Bodenfreiheit bevorzugt ist, auch beim Offroad-Betrieb in einem relativ starken Gefälle bzw. einer relativ starken Steigung von der Trockensumpfschmierung Getriebeöl im Bereich der Bodenwand 5 problemlos abgesaugt werden kann.
  • Die Trockensumpfschmierung bricht auch in einem starken Gefälle bzw. einer starken Steigung nicht zusammen und behält ihre Funktion bei.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getriebes 1, welches sich vom Ausführungsbeispiel der 1 dadurch unterscheidet, dass im Getriebegehäuse 2, nämlich im Innenraum 3 desselben, nicht nur der Getriebeöltank 7 der Trockensumpfschmierung positioniert ist, sondern zusätzlich ein Öltank 9 eines Zusatzhydrauliksystems, der ebenfalls ein gegenüber dem zu schmierenden Getriebekomponenten 4 aufnehmenden Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 abgetrenntes Volumen für die Aufnahme von Hydrauliköl des Zusatzhydrauliksystems ausbildet.
  • Im Unterschied zur Trockensumpfschmierung wird im Zusatzhydrauliksystem kein Getriebeöl des Getriebes 1 aus dem Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 abgesaugt, vielmehr ist das Zusatzhydrauliksystem hinsichtlich des Hydrauliköls vom Getriebeöl entkoppelt.
  • Das Zusatzhydrauliksystem verfügt zusätzlich zum Öltank 9, der erfindungsgemäß im Getriebegehäuse 2 des Getriebes 1 positioniert ist, über eine Pumpe 10, mithilfe derer aus dem Öltank 9 Öl abgesaugt und einem Hydraulikverbraucher 11 zugeführt werden kann, von welchem aus das Öl dann wiederum in den Öltank 9 gelangt. Beim Hydraulikverbraucher 11 kann es sich zum Beispiel um ein Hubwerk handeln.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 ist demnach ausschließlich der Getriebeöltank 7 der Trockensumpfschmierung im Getriebegehäuse 2, nämlich im Innenraum 3 desselben, positioniert, wobei der Getriebeöltank 7 ein vom Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 abgetrenntes Volumen zur Aufnahme von Öl und ein Verdrängungsvolumen für das im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 befindliche Getriebeöl bereitstellt.
  • Im Ausführungsbeispiel der 2 ist zusätzlich ein Öltank 9 eines Zusatzhydrauliksystems im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 positioniert und bildet einerseits ein gegenüber dem Innenraum 3 abgetrenntes Ölvolumen und andererseits ein Verdrängungsvolumen für das im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 befindliche Getriebeöl aus.
  • Im Unterschied hierzu ist auch eine Variante der Erfindung vorstellbar, bei welcher im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 ausschließlich der Öltank 9 des Zusatzhydrauliksystems positioniert ist und bei welchem der Getriebeöltank 7 der Trockensumpfschmierung außerhalb des Innenraums 3 des Getriebegehäuses 2 positioniert ist.
  • Aus Platzgründen ist jedoch die in 2 gezeigte Ausführungsform, in welcher sowohl der Getriebeöltank 7 der Trockensumpfschmierung als auch der Öltank 3 des Zusatzhydrauliksystems im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 positioniert sind, von Vorteil.
  • In jedem Fall überdecken die im Innenraum des Getriebegehäuses 2 positionierten Öltanks 7 und/oder 9 abschnittsweise die Bodenwand 5 des Getriebegehäuses 2, sodass trotz des aus mechanischen Festigkeitsgründen bevorzugten, im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuses 2 selbst im Offroad-Betrieb in einem relativ starken Gefälle bzw. einer relativ starken Steigung Öl problemlos im Bereich der Bodenwand 5 des Getriebegehäuses 2 über die Trockensumpfschmierung abgesaugt werden kann.
  • Der oder jeder im Getriebegehäuse 2 positionierte Öltank 7 bzw. 9 kann integraler Bestandteil des Getriebegehäuses 2 sein, wobei dann die Öltanks 7 und 9 integraler Bestandteil des aus einem metallischen Werkstoff gusstechnisch hergestellten Getriebegehäuses 2 sind.
  • Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, den oder jedem im Innenraum 3 des Getriebegehäuses 2 positionierten Öltank 7 und/oder 9 als separates Bauteil auszuführen und in das Getriebegehäuse 2, nämlich in den Innenraum 3 desselben, einzusetzen. In diesem Fall ist es dann möglich, die Öltanks 7 bzw. 9 aus einem anderen Werkstoff wie das gusstechnisch hergestellte Getriebegehäuses 2, zum Beispiel aus Kunststoff, zu fertigen.
  • Um im Offroad-Betrieb an einer relativ starken Steigung bzw. einem relativ starken Gefälle ein problemloses Absaugen von Öl aus dem Getriebeöltank 7 und/oder dem Öltank 9 und ein ausreichendes Volumen der Öltanks 7 und/oder 9 zu gewährleisten, verfügen dieselben vorzugsweise über eine relativ schmale jedoch relativ hohe Bauform.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Getriebe
    2
    Getriebegehäuse
    3
    Innenraum
    4
    Getriebekomponente/Getriebewelle
    5
    Bodenwand
    6
    Pumpe
    7
    Getriebeöltank
    8
    Pumpe
    9
    Öltank
    10
    Pumpe
    11
    Hydraulikverbraucher

Claims (9)

  1. Getriebe, insbesondere Offroad-Getriebe für in relativ starken Gefällen und/der Steigungen zu betreibende Kraftfahrzeuge oder Arbeitsmaschinen, mit einem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2), in welchem Getriebekomponenten (4) wie Getriebewellen positioniert sind, und mit einer Trockensumpfschmierung, die aus dem Getriebegehäuse (2) im Bereich einer Bodenwand (5) desselben Getriebeöl absaugt, einem Getriebeöltank (7) zuführt und ausgehend vom Getriebeöltank (7) in Richtung auf zu schmierende Getriebekomponenten (4) fördert, dadurch gekennzeichnet, dass in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2) mindestens ein Öltank (7, 9) positioniert ist, der ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse (2) befindliche Getriebeöl ausbildet.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der oder jeder im Getriebegehäuse (2) positionierte Öltank (7, 9) abschnittweise über die Bodenwand (5) des Getriebegehäuses (2) erstreckt und im Bereich der Bodenwand (5) ein Verdrängungsvolumen für das im Getriebegehäuse (2) befindliche Getriebeöl ausbildet.
  3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2) der Getriebeöltank (7) der Trockensumpfschmierung positioniert ist.
  4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockensumpfschmierung Getriebeöl aus dem Getriebegehäuse (2) im Bereich der Bodenwand (5) desselben absaugt, dem im Getriebegehäuse (2) positionierten Getriebeöltank (7) zuführt und ausgehend vom im Getriebegehäuse (2) positionierten Getriebeöltank (7) in Richtung auf die zu schmierenden Getriebekomponenten (4) fördert.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem im Querschnitt rechteckartigen Getriebegehäuse (2) ein Öltank (9) eines Zusatzhydrauliksystems positioniert ist.
  6. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder im Getriebegehäuse (2) positionierte Öltank (7, 9) jeweils ein gegenüber einem die zu schmierenden Getriebekomponenten (4) aufnehmenden Innenraum (3) des Getriebegehäuse (2) abgetrenntes Volumen für die Aufnahme von Öl ausbildet.
  7. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder im Getriebegehäuse (2) positionierte Öltank (7, 9) als separates Bauteil ausgebildet und in das Getriebegehäuse (2) eingesetzt ist.
  8. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder im Getriebegehäuse (2) positionierte Öltank (7, 9) integraler Bestandteil des Getriebegehäuses (2) ist.
  9. Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder im Getriebegehäuse (2) positionierte Öltank (7, 9) integraler Bestandteil des gusstechnisch hergestellten Getriebegehäuses (2) ist.
DE201010062952 2010-12-13 2010-12-13 Getriebe Withdrawn DE102010062952A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062952 DE102010062952A1 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062952 DE102010062952A1 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010062952A1 true DE102010062952A1 (de) 2012-06-14

Family

ID=46144648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062952 Withdrawn DE102010062952A1 (de) 2010-12-13 2010-12-13 Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062952A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205881B3 (de) * 2014-03-28 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Getriebemotor mit einem Elektromotor und einer Getriebebaugruppe
DE102022109970A1 (de) 2022-04-26 2023-10-26 Audi Aktiengesellschaft Getriebemotor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Getriebemotor
DE102022117957B3 (de) 2022-07-19 2023-12-28 Audi Aktiengesellschaft Motoreinheit mit einem Schmiermittelkreislauf

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755164A1 (de) * 1968-04-06 1971-10-14 Renk Ag Zahnraeder OElsammelbehaelter fuer Trockensumpf-Getriebe
US3800913A (en) * 1972-08-04 1974-04-02 Caterpillar Tractor Co Recirculating oil system
DE3120394C2 (de) * 1980-06-09 1989-03-16 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At
DE10051356A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Getriebe für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102006022964A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-22 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Fluidausgleichsbehälter und damit ausgestattetes Getriebe
DE102008008466A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fluidverdrängungsbehälter
DE102007011029A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Daimler Ag Achsgetriebe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755164A1 (de) * 1968-04-06 1971-10-14 Renk Ag Zahnraeder OElsammelbehaelter fuer Trockensumpf-Getriebe
US3800913A (en) * 1972-08-04 1974-04-02 Caterpillar Tractor Co Recirculating oil system
DE3120394C2 (de) * 1980-06-09 1989-03-16 Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien, At
DE10051356A1 (de) * 2000-10-17 2002-04-25 Daimler Chrysler Ag Getriebe für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102006022964A1 (de) * 2006-05-12 2007-11-22 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Fluidausgleichsbehälter und damit ausgestattetes Getriebe
DE102008008466A1 (de) * 2007-02-14 2008-08-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fluidverdrängungsbehälter
DE102007011029A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 Daimler Ag Achsgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205881B3 (de) * 2014-03-28 2015-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Getriebemotor mit einem Elektromotor und einer Getriebebaugruppe
DE102022109970A1 (de) 2022-04-26 2023-10-26 Audi Aktiengesellschaft Getriebemotor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem Getriebemotor
DE102022117957B3 (de) 2022-07-19 2023-12-28 Audi Aktiengesellschaft Motoreinheit mit einem Schmiermittelkreislauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697660B1 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
DE102005005154A1 (de) Fahrzeug mit einem Getriebe
DE102018203696A1 (de) System mit einem Schmierölkreislauf und mit einem Kühlölkreislauf
DE102010009827A1 (de) Getrieberadzugschwallblech
EP2611666B1 (de) Getriebe für einen schienenfahrzeugantriebsstrang
DE102017102527A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem Fluidraum
EP3693634A1 (de) Ölbehälter zur kühlung und/oder schmierung von lagern eines antriebsstranges eines fahrzeuges, insbesondere eines kraftfahrzeuges
EP1591633A2 (de) Ölwannenanordnung für eine Maschine und/oder ein Getriebe
DE10308560A1 (de) Automatisiertes Getriebe für Kraftfahrzeuge
DE102016211305A1 (de) Getriebeentlüftung
DE102010062952A1 (de) Getriebe
DE102012215355B4 (de) Entlüfterstruktur in einem Getriebe
DE102015004991B3 (de) Getriebe
DE102021206607B3 (de) Ölverteiler, Achsantrieb und Kraftfahrzeug
DE102020207252A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013000849A1 (de) Antrieb
WO2011147615A1 (de) Verfahren und einrichtung zur innenbeölung einer koaxial zur ölpumpe eines getriebes angeordneten und die ölpumpe antreibenden getriebewelle
DE102015223566A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit einem unterteilten Getriebegehäuse
DE102019114476A1 (de) Ölwanne mit zweigeteiltem Sammelraum, sowie Trockensumpfschmierung und Verbrennungskraftmaschine
DE102012010181A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102014019680A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
EP2933533A1 (de) Kegelradvorstufe eines Planetengetriebes
DE102008019676A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102021132150A1 (de) Getriebe mit einer Ölzufuhr zwischen zwei Getrieberäumen; sowie Verfahren zum Betrieb des Getriebes
DE102005011321A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee