DE102010053550A1 - Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs - Google Patents

Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102010053550A1
DE102010053550A1 DE102010053550A DE102010053550A DE102010053550A1 DE 102010053550 A1 DE102010053550 A1 DE 102010053550A1 DE 102010053550 A DE102010053550 A DE 102010053550A DE 102010053550 A DE102010053550 A DE 102010053550A DE 102010053550 A1 DE102010053550 A1 DE 102010053550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
transmission
clutch
information carrier
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010053550A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010053550A priority Critical patent/DE102010053550A1/de
Publication of DE102010053550A1 publication Critical patent/DE102010053550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/068Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure using signals from a manually actuated gearshift linkage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/025Support of gearboxes, e.g. torque arms, or attachment to other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1081Actuation type
    • F16D2500/1083Automated manual transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5116Manufacture, testing, calibrating, i.e. test or calibration of components during or soon after assembly, e.g. at the end of the production line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0053Initializing the parameters of the controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0068Method or means for testing of transmission controls or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem mittels eines Getriebeaktors in Form einer Schaltmatrix automatisiert betätigten Schaltgetriebes, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes, zumindest einer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Schaltgetriebe wirksam angeordneten, von zumindest einem Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung sowie einem. Steuergerät zur Steuerung des Getriebeaktors und der zumindest einen Reibungskupplung mittels in diesem abgelegten Parametrierungsgrößen, wobei der Getriebeaktor und/oder der Kupplungsaktor an das Schaltgetriebe beziehungsweise an die zumindest eine Reibungskupplung unabhängig von dem Steuergerät mittels eines Prüfstands parametrisiert werden und bei einem Zusammenbau erstmalig mit dem Steuergerät elektrisch verbunden werden. Um die im Prüfstand ermittelten, für jedes Schaltgetriebe individuellen Parametrisierungsgrößen zumindest teilweise dem bei der Endmontage des Antriebsstrangs angeschlossenen Steuergerät zur Verfügung zu stellen, werden die entsprechenden Parametrisierungsgrößen auf einem Informationsträger gespeichert und in das Steuergerät eingelesen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem mittels eines Getriebeaktors in Form einer Schaltmatrix automatisiert betätigten Schaltgetriebes, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes, zumindest einer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Schaltgetriebe wirksam angeordneten, von zumindest einem Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Getriebeaktors und der zumindest einen Reibungskupplung mittels in diesem abgelegten Parametrierungsgrößen, wobei der Getriebeaktor und/oder der Kupplungsaktor an das Schaltgetriebe beziehungsweise an die zumindest eine Reibungskupplung unabhängig von dem Steuergerät mittels eines Prüfstands parametrisiert werden und bei einem Zusammenbau erstmalig mit dem Steuergerät elektrisch verbunden werden.
  • Gattungsgemäße Antriebsstränge sind aus Serienfahrzeugen bekannt. Hierbei werden zur Schaltung verschiedener Gänge wie Getriebeübersetzungen eines automatisierten Schaltgetriebes vorgegebene Stirnradpaarungen mittels eines Getriebeaktors gemäß einer Schaltmatrix zwischen Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle verbunden.
  • Während der Montage des Schaltgetriebes mit einer Anbringung des Getriebeaktors wird die auf diese Weise gebildete Funktionseinheit auf Funktion geprüft. Dabei werden unter anderem Parametrisierungsgrößen beispielsweise für die Geometrie der Schaltmatrix wie Schaltgassenbreiten, Anordnung der Lage der Gänge in der Schaltmatrix, Gangendlagen Synchronisationspunkte der einzelnen Gänge und dergleichen ermittelt. Nach der Prüfung wird das Schaltgetriebe an das Montageband versandt, wo der Antriebsstrang im Kraftfahrzeug durch Einbau des Schaltgetriebes und der Brennkraftmaschine komplettiert wird. Dabei wird eine Verbindung zwischen Brennkraftmaschine und Schaltgetriebe hergestellt, wobei zwischen diesen eine oder bei Ausführung des Schaltgetriebes als Doppelkupplungsgetriebe mit zwei Getriebeeingangswellen zwei Reibungskupplungen angeordnet werden. Die Reibungskupplung(en) können vor der Verbindung an der Brennkraftmaschine oder insbesondere bei einem Doppelkupplungsgetriebe an diesem angeordnet sein.
  • Die Endkontrolle bei fertig gestelltem Kraftfahrzeug sieht eine erneute Endprüfung des Antriebsstrangs mit einer erneuten Parametrisierung des Schaltgetriebes vor, wobei die vom Endmontageprüfstand ermittelten Parametrisierungsgrößen in das mittlerweile mit dem Kupplungs- und Getriebeaktor verbundene Steuergerät eingelesen werden.
  • Es ergibt sich die Aufgabe, ein Verfahren zur Steuerung einer Inbetriebnahme eines Antriebsstrangs mit einem automatisierten Schaltgetriebe vorzuschlagen, das eine schnellere und einfachere Inbetriebnahme des Antriebsstrangs am Bandende ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem mittels eines Getriebeaktors in Form einer Schaltmatrix automatisiert betätigten Schaltgetriebes, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes, zumindest einer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Schaltgetriebe wirksam angeordneten, von zumindest einem Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Getriebeaktors und der zumindest einen Reibungskupplung mittels in diesem abgelegten Parametrierungsgrößen gelöst, wobei der Getriebeaktor und/oder der Kupplungsaktor an das Schaltgetriebe beziehungsweise an die zumindest eine Reibungskupplung unabhängig von dem Steuergerät mittels eines Prüfstands parametrisiert werden, bei einem Zusammenbau von Brennkraftmaschine und Schaltgetriebe erstmalig mit dem Steuergerät elektrisch verbunden werden und zumindest ein Teil der Parametrisierungsgrößen auf einem Informationsträger gespeichert und in das Steuergerät eingelesen werden.
  • Durch die Verwendung der bei der Prüfung des Schaltgetriebes bei dessen Prüfüng ermittelten Parametrisierungsgrößen, beispielsweise Gangendlagen zugeordneten Stellgrößen des Getriebeaktors, Synchronpunkten der Schaltkupplungen zur Verbindung eines Losrades mit einer der Wellen des Schaltgetriebes und dergleichen, werden dabei nicht verworfen sondern als individualisierte Daten des Schaltgetriebes auf einem Informationsträger gespeichert und bei der Endprüfung bei der Endmontage des Antriebsstrangs beziehungsweise des kompletten, den Antriebsstrang enthaltenden Kraftfahrzeugs auf das Steuergerät zur Steuerung des Kupplungsaktors und/oder Getriebeaktors übertragen.
  • Der Getriebeaktor kann beispielsweise aus einer Manipulationseinheit gebildet sein, die die Schaltmatrix des Schaltgetriebes durch eine zweidimensionale Betätigung eines Betätigungselements in Form beispielsweise zumindest eines Schaltfingers nachbildet. Hierbei kann das Betätigungselement in Schalt- und Wählgassen des Schaltgetriebes verlagert werden und entsprechende Schaltschienen mit Schaltgabeln oder Schaltmuffen beaufschlagen, die die Schaltkupplungen der einzelnen Gänge betätigen. Die Manipulationseinheit kann mittels zumindest eines Elektromotors, vorzugsweise eines die Wählbewegung und eines die Schaltbewegung bewirkenden Elektromotors angetrieben werden. Ein für ein Doppelkupplungsgetriebe ausgelegter Getriebeaktor kann eine voneinander unabhängige Beschaltung der jeweils einer von zwei Getriebeeingangswellen zugeordneten Gänge vorsehen oder aus zwei Teilaktoren gebildet sein, von denen jeweils einer die einer Getriebeeingangswelle zugeordneten Gänge betätigt. Dabei kann bei in einem Teilantriebsstrang eingelegtem Gang in dem anderen Teilantriebsstrang ein geeigneter, dem eingelegten Gang zum weiteren Betrieb des Antriebsstrang folgender Gang vorgewählt werden.
  • Der Kupplungsaktor kann in vorteilhafter Weise ebenfalls einen Elektromotor mit einem Aktorgetriebe enthalten, der eine Drehbewegung in eine Axialbewegung zur Betätigung einer im nicht beaufschlagten Zustand dieser offenen oder geschlossenen Reibungskupplung wandelt. Dabei kann der Elektromotor einen Geberzylinder beaufschlagen, der über eine Druckleitung einen die Reibungskupplung beaufschlagenden Nehmerzylinder steuert. Im Falle einer Anordnung zweier Reibungskupplungen, vorzugsweise in Form einer in einem gemeinsamen Gehäuse beide Reibungskupplungen aufnehmenden Doppelkupplung, können zwei separate oder in einem Gehäuse vorgesehene Kupplungsaktoren vorgesehen sein.
  • Zur Übertragung der gewonnenen und auf dem Informationsträger gespeicherten Parametrierungsgrößen auf das Steuergerät kann das Steuergerät über eine entsprechende Schnittstelle verfügen. Es hat sich jedoch vor dem Hintergrund einer stattfindenden Endprüfung des Antriebsstrangs beziehungsweise des Kraftfahrzeugs mit dem Antriebsstrang als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Parametrisierungsgrößen in einen Endmontageprüfstand eingelesen und von diesem auf das Steuergerät übertragen werden. Auf diese Weise ist lediglich ein Diagnosestecker an dem Steuergerät nötig, über den die Parametrisierungsgrößen von dem Endmontageprüfstand auf das Steuergerät übertragen werden können. Dabei können die Parametrisierungsgrößen ohne weitere Überprüfung übernommen werden. Durch den Wegfall der Parametrisierung können die Durchlaufzeiten von Kraftfahrzeugen durch die Fertigungslinie wie Montageband deutlich verringert werden.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird unter Verwendung der in das Steuergerät eingelesenen Parametrisierungsgrößen eine Endprüfung des Antriebsstrangs durchgeführt. Es hat sich zur Abstimmung der Parametrisierungsgrößen auf die mittlerweile an das Schaltgetriebe angeschlossene Brennkraftmaschine und die Reibungskupplung(en) als vorteilhaft erwiesen, wenn die Parametrisierungsgrößen unter diesen neuen Bedingungen noch einmal überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Dabei können durch die mittels der Parametrisierungsgrößen voreingestellten Parameter des Steuergeräts langwierige Anpassungs- und Plausibilisierungsschritte eines noch nicht voreingestellten wie vorparametrisierten Steuergeräts vermieden werden, so dass sich auch bei dieser Methode eine deutlich verkürzte und vereinfachte Endprüfung ergibt.
  • Wird als Schaltgetriebe ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei an jeweils einer Getriebeeingangswelle angeordneten Reibungskupplungen verwendet, deren Reibungskupplungen insbesondere in Form einer getriebeseitig angeordneten Doppelkupplung vorgesehen sind, kann zumindest ein Teil der Parametrisierungsgrößen des Doppelkupplungsgetriebes abhängig von einem Betriebszustand der Reibungskupplungen ermittelt werden. Hierbei kann das Doppelkupplungsgetriebe von einer äußeren Antriebseinheit, beispielsweise einem Testmotor betrieben werden, indem beispielsweise über einen entsprechenden Testadapter die Doppelkupplung mit dem Testmotor, einem Verbrennungsmotor oder Elektromotor, wirksam verbunden wird. Neben den Parametrisierungsgrößen der Doppelkupplung, beispielsweise Tastpunkte, Reibwerte, maximal übertragbares Kupplungsmoment und dergleichen der beiden Reibungskupplungen, und den Parametrisierungsgrößen des Doppelkupplungsgetriebes, beispielsweise Gassenbreiten, Gangendlagen, Synchronisationspunkte und dergleichen der Gänge beider Teilantriebsstränge, können dabei zusätzliche Parametrisierungsgrößen des Doppelkupplungsgetriebes abhängig von dem Betriebszustand der Reibungskupplungen ermittelt werden, beispielsweise abhängig von Übertragungsmomenten der Reibungskupplungen bei einer Überschneidungsschaltung ermittelte Synchronmomente beim Ein- und/oder Auslegen eines Ganges, Lastmomente beim Vorwählen eines Ganges und dergleichen.
  • Dabei kann im einfachsten Fall ein beispielsweise mittels einer Seriennummer individualisiertes Getriebe mit einem Parametersatz der Parametrisierungsgrößen und gegebenenfalls zusätzlichen Informationen wie Testbedingungen und anderen Testdaten wie Umgebungsbedingungen und Durchführungsdaten auf einem elektronischen Datenträger gespeichert werden, der vom Prüfstand beschrieben und vom Endmontageprüfstand gelesen werden kann, so dass über eine Vernetzung gegebenenfalls über verschiedene Werke hinweg über Datenleitungen und/oder Internet die Parametrisierungsgrößen einzelner Schaltgetriebe bei der Endmontage des Schaltgetriebes zur Verfügung stehen.
  • Es hat sich jedoch zusätzlich oder insbesondere vor dem Hintergrund der Sicherheit der allzeitigen Zugänglichkeit der Parametrisierungsgrößen auch in Reparaturwerkstätten beim Getriebeaustausch im In- und Ausland alternativ als vorteilhaft erwiesen, wenn Informationsträger mit den Parametrisierungsgrößen mit dem Schaltgetriebe mitgeführt werden. Beispielsweise kann dabei der Informationsträger ein elektronischer Massenspeicher, beispielsweise eine elektronische Speicherkarte, ein USB-Stick oder dergleichen sein, so dass – eine entsprechende Schnittstelle am Steuergerät oder an dem Endmontageprüfstand, der in ähnlicher Form auch ein Diagnosegerät einer Reparaturwerkstatt sein kann, vorausgesetzt – eine direkte elektronische Verarbeitung der Parametrisierungsgrößen erfolgen kann. Beispielsweise können diese direkt über eine selbststartende Programmierungsprozedur oder durch entsprechende Bedienung des Endmontageprüfstands nach Aufforderung eingelesen werden. Alternativ zu einem Massenspeicher können die Parametrisierungsgrößen auf einem sogenannten RFID-Transponder gespeichert sein, so dass bei einer Ausstattung des Endmontageprüfstands oder möglicherweise auch des Steuergeräts in Verbindung mit der entsprechenden Software die Parametrisierungsgrößen in das Steuergerät eingelesen werden können.
  • Alternativ oder zusätzlich kann an dem Schaltgetriebe ein Etikett als Informationsträger befestigt werden und/oder der Informationsträger in das Schaltgetriebe integriert sein. Dabei können die Informationen auf den Informationsträger beispielsweise auf das Etikett aufgedruckt sein, mittels eines Lasers auf das Gehäuse oder ein in dieses integriertes oder mit diesem verbundenes Bauteil des Schaltgetriebes eingebrannt oder eingeschliffen sein.
  • Die Parametrisierungsgrößen können auf dem Etikett oder direkt auf dem Gehäuse in Form von Klartext oder als Binärcode auf- oder eingebracht sein. Dabei hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn hierzu ein eindimensionaler Strichcode oder ein mehrdimensionales vorzugsweise zweidimensionales Matrixfeld wie Data-Matrix-Code verwendet wird.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, einem mittels eines Getriebeaktors in Form einer Schaltmatrix automatisiert betätigten Schaltgetriebes, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes, zumindest einer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Schaltgetriebe wirksam angeordneten, von zumindest einem Kupplungsaktor betätigten Reibungskupplung sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Getriebeaktors und der zumindest einen Reibungskupplung mittels in diesem abgelegten Parametrierungsgrößen, wobei der Getriebeaktor und/oder der Kupplungsaktor an das Schaltgetriebe beziehungsweise an die zumindest eine Reibungskupplung unabhängig von dem Steuergerät mittels eines Prüfstands parametrisiert werden und bei einem Zusammenbau erstmalig mit dem Steuergerät elektrisch verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Parametrisierungsgrößen auf einem Informationsträger gespeichert und in das Steuergerät eingelesen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parametrisierungsgrößen in einen Endmontageprüfstand eingelesen und von diesem auf das Steuergerät übertragen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung der in das Steuergerät eingelesenen Parametrisierungsgrößen eine Endprüfung des Antriebsstrangs durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Doppelkupplungsgetriebe mit getriebeseitig angeordneten Reibungskupplungen zumindest ein Teil der Parametrisierungsgrößen des Doppelkupplungsgetriebes abhängig von einem Betriebszustand der Reibungskupplungen ermittelt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger mit dem Schaltgetriebe mitgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger ein elektronischer Massenspeicher ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger ein an dem Schaltgetriebe befestigtes Etikett ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger in das Schaltgetriebe integriert ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen des Informationsträgers Klartext sind.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen des Informationsträgers Binärcode sind.
DE102010053550A 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs Withdrawn DE102010053550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053550A DE102010053550A1 (de) 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009057840.4 2009-12-10
DE102009057840 2009-12-10
DE102010053550A DE102010053550A1 (de) 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053550A1 true DE102010053550A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43769282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053550A Withdrawn DE102010053550A1 (de) 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs
DE112010004771T Ceased DE112010004771A5 (de) 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur inbetriebnahme eines antriebsstrangs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010004771T Ceased DE112010004771A5 (de) 2009-12-10 2010-12-06 Verfahren zur inbetriebnahme eines antriebsstrangs

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20120117771A (de)
DE (2) DE102010053550A1 (de)
WO (1) WO2011069490A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108965A1 (de) 2017-04-26 2018-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aktivierung mindestens einer Identifizierungskennung zur Übermittlung von Daten an ein externes Prüfsystem zu Messzwecken
CN111344508A (zh) * 2017-11-20 2020-06-26 株式会社电装 换挡挡位控制装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220100B4 (de) 2014-10-16 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebesystem für ein Kraftfahrzeug zur Übertragung von produktionsrelevanten Kenndaten in selbiges Getriebesystem eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19856541A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-29 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Initialisieren eines Kraftfahrzeug-Antriebsstrangs
JP2005337387A (ja) * 2004-05-27 2005-12-08 Toyota Motor Corp 固体性能情報の書込み方法
US7574906B2 (en) * 2006-09-13 2009-08-18 Chrysler Group Llc Determining clutch fill volume in an automatic transmission

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108965A1 (de) 2017-04-26 2018-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Aktivierung mindestens einer Identifizierungskennung zur Übermittlung von Daten an ein externes Prüfsystem zu Messzwecken
CN111344508A (zh) * 2017-11-20 2020-06-26 株式会社电装 换挡挡位控制装置
CN111344508B (zh) * 2017-11-20 2021-05-25 株式会社电装 换挡挡位控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20120117771A (ko) 2012-10-24
WO2011069490A1 (de) 2011-06-16
DE112010004771A5 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1866559B1 (de) Schalteinrichtung eines automatisierten getriebes eines kraftfahrzeugs
DE102006013040B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung
DE102016226097A1 (de) Getriebe mit einer moduswahlvorrichtung
DE112015001783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung mit automatischen Getrieben für automatischen Leerlauf und automatische Gangwiederaufnahme
DE102016210998B4 (de) Aktives Zwischengassystem für ein manuelles Schaltgetriebe
DE102010053550A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Antiebsstrangs
DE102011017741B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines Schaltablaufs eines automatischen Getriebes
DE102015015238A1 (de) Gangschaltvorrichtung, Getriebe, Fahrzeug und Verfahren zum Gangschalten in einem Getriebe
EP2023015A2 (de) Äußere Schaltung für ein Schaltgetriebe und Verwendung dafür
DE102014205087A1 (de) Verfahren zur automatisierten Inbetriebnahme eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102010024931A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme eines automatisierten Antriebsstrangs
DE102007024793A1 (de) Handschaltbares Stufengetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102004012918B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberprüfung eines Fahrzeugaggregats
EP4004408B1 (de) Anordnung zum schalten eines getriebes und verfahren zum betrieb der anordnung
EP1593870B1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Betätigungseinrichtung
EP3025075A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein schaltgetriebe sowie eine kupplungseinheit eines nutzfahrzeuges
DE102007056512A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102015206968B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gangwechsels bei einem unsynchronisierten Klauenschaltgetriebe
DE102008061558A1 (de) Prüfstand zur Überprüfung einer Funktion eines Prüflings und Verfahren zum Betrieb eines Prüfstands
DE102005019042A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers einer Betätigungseinrichtung
DE102011085129A1 (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme eines Fahrzeuggetriebes und/oder einer Fahrzeugkupplung
DE102015014146B4 (de) Verfahren zum Schalten in einem Getriebe, ein Getriebe und ein Fahrzeug
DE102022212318A1 (de) Verfahren zum Verstellen eines Schaltelements und Verstellvorrichtung
DE102015013160A1 (de) Verfahren zum Verhindern einer Zahn-auf-Zahn-Position in einem Getriebe sowie ein Getriebe und ein Fahrzeug
DE10136731A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Synchronpunkts in einem Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702