DE102010048697A1 - Mischverfahren und Kühlmischer - Google Patents

Mischverfahren und Kühlmischer Download PDF

Info

Publication number
DE102010048697A1
DE102010048697A1 DE102010048697A DE102010048697A DE102010048697A1 DE 102010048697 A1 DE102010048697 A1 DE 102010048697A1 DE 102010048697 A DE102010048697 A DE 102010048697A DE 102010048697 A DE102010048697 A DE 102010048697A DE 102010048697 A1 DE102010048697 A1 DE 102010048697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
outer walls
space
cooling
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010048697A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010048697B4 (de
Inventor
Christian Honemeyer
Ulrich Schär
Burkhard Wulf
Thomas Tegtmeier
Klaus Reisner
Joachim Himler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeppelin Systems GmbH
Original Assignee
REISNER AG
MTI Mischtechnik International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REISNER AG, MTI Mischtechnik International GmbH filed Critical REISNER AG
Priority to DE102010048697.3A priority Critical patent/DE102010048697B4/de
Priority to EP11785318.4A priority patent/EP2629883A1/de
Priority to PCT/EP2011/005264 priority patent/WO2012055503A1/de
Priority to US13/880,437 priority patent/US20140102129A1/en
Publication of DE102010048697A1 publication Critical patent/DE102010048697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010048697B4 publication Critical patent/DE102010048697B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/60Mixing solids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/98Cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mischverfahren für Mischgüter, insbesondere Schüttgüter, mit gleichzeitiger Kühlung des Mischgutes in einem doppelwandigen Mischbehälter, bei dem im Zwischenraum zwischen den beiden Außenwänden ein Kühlmittel umgewälzt wird, wobei das Kühlmittel gebildet wird durch das Kältemittel einer Kältemaschine, das im Zwischenraum zwischen den Außenwänden von, hohem Druck entspannt wird und verdampft und dem Mischgut Temperatur entzieht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mischverfahren für Mischgüter, insbesondere Schüttgüter, mit gleichzeitiger Kühlung des Mischgutes, mit einem doppelwandigen Mischbehälter, bei dem im Zwischenraum zwischen den Außenwänden ein Kühlmittel umgewälzt wird.
  • Mischverfahren bei gleichzeitiger Kühlung des Mischguts sind in verschiedenen Formen bekannt. Insbesondere ist eine Kühlung des Mischgutes während des Mischvorganges erforderlich, wenn es auf bestimmte temperaturabhängige Reaktionen oder Eigenschaftsänderungen des Mischgutes besonders ankommt. Es gibt daher spezielle Kühlmischer, die einen Mischbehälter aufweisen, der eine doppelwandige äußere Umhüllung aufweist. Zwischen den doppelten Wänden der äußeren Hülle wird ein Zwischenraum gebildet, in dem ein Kühlmedium oder auch Heizmedium, etwa in der Form von Öl, kaltem oder heißem Wasser, Dampf, Sole oder anderen Medien auf Wasserbasis umgewälzt wird.
  • Durch die Temperierung, d. h. eine Kühlung oder eine Erwärmung des Mischgutes können unter Umständen chemische Reaktionen oder physikalische Veränderungen herbeigeführt werden. Eine Kühlung ist in jedem Falle vorteilhaft, wenn das Mischgut eine bestimmte Temperatur für die Weiterbehandlung oder Ablieferung des Mischgutes benötigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischer und ein Mischverfahren zu schaffen, die es ermöglichen, das Mischgut während der Mischung zu kühlen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Mischverfahren dadurch gekennzeichnet, dass im Zwischenraum zwischen den beiden Außenwänden das Kältemittel einer Kältemaschine verdampft wird. Das Kältemittel wird in dem Zwischenraum von hohem Druck entspannt und verdampft und entzieht dem Mischgut Temperatur als Verdampfungswärme.
  • Dieses Kühlmischverfahren ist sehr effektiv, da die von der Kältemaschine ermöglichte Kühlung direkt im Mischer wirksam wird, ohne dass, wie üblich, Wärmetauscher über einen Sekundärkreislauf zwischengeschaltet werden müssen. Durch das Zwischenschalten von Wärmetauschern ergeben sich unnötige Energieverluste und damit eine Reduzierung des Wirkungsgrades des Kühlsystems.
  • Der doppelwandige Kühlbehälter wird vorzugsweise gebildet unter Verwendung eines Außenmantels mit engem Zwischenraum zum Innenmantel, der das Umwälzen eines Kühlmediums gestattet und auch als Verdampfer im Sinne der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird hinsichtlich ihrer Vorrichtungsmerkmale durch einen Kühlmischer mit einem doppelwandigen Mischbehälter gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass der Mischbehälter in eine Kältemaschine integriert ist und dass der Zwischenraum zwischen den Außenwänden des Mischbehälters den Verdampfer der Kältemaschine bildet.
  • Der Mantel des doppelwandigen Behälters bildet Zwischenräume, die in ihrer Gesamtheit als Kammer für den Verdampfungsvorgang der Kältemaschine dienen.
  • Die Behälterwand einschließlich der Stirnflächen kann in mehrere Bereiche unterteilt sein, die gesondert gekühlt werden können oder auch mit unterschiedlicher Intensität gekühlt werden können. Dadurch ist es möglich, die Kühlwirkung in bestimmten Bereichen des Behälters zu erhöhen, in anderen dagegen zu senken.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Mischers mit liegend angeordnetem Mischbehälter und waagerechter Antriebswelle;
  • 2 ist eine Stirnansicht zu 1 von links in 1;
  • 3 ist ein schematisches Flussdiagramm zur Veranschaulichung des Kälteprozesses und des Zusammenwirkens mit dem erfindungsgemäßen Miseher.
  • In 1 ist ein liegender, zylindrischer Behälter] 0 gezeigt, der durch einen Elektromotor 12, der sich auf der rechten Seite der Zeichnung befindet, angetrieben wird. Der Elektromotor 12 ist über eine Anzahl von Keilriemen 14 mit einem Getriebe 16 verbunden, über das eine nicht dargestellte Welle 18 gedreht wird, die nur durch eine strichpunktierte Linie charakterisiert wird. Auf der Welle befindet sich ein ebenfalls nicht sichtbares Mischwerkzeug, mit dem das Mischgut umgewälzt wird. Es kann sich auch um mehrere Mischwerkzeuge auf der Welle handeln. Dabei handelt es sich um geläufige Technik, so dass Einzelheiten nicht erläutert werden müssen. Der Elektromotor und das Getriebe sitzen auf einer Konsole 20, die sich rechts von dem Mischbehälter 10 befindet, bezogen auf 1. Das Mischwerk kann in seiner Wirkung durch seitlich eingbrachte und mit hoher Drehzahl rotierenden Messerwellen unterstützt werden.
  • Der Mischbehälter 10 wird an beiden axialen Enden durch Lagerböcke 22, 24 abgestützt. Die Konsole 20 befindet sich an dem rechten Lagerbock 24.
  • Im oberen Bereich des Mischbehälters 10 befinden sich mehrere Material-Einlass-Stutzen 25 26, 28, 30. Im unteren Bereich ist ein seitlicher Auslass 32 vorgesehen.
  • Auf der Außenseite des produktberührten Innenmantels befindet sich ein Außenmantel, der mit definiertem engen Abstand aufgebracht ist. Leitbleche im Zwischenraum erzeugen eine gezielte Strömung des Kühlmediums. Jedes Segment des Doppelmantels bildet einen zusammenhängenden Hohlraum, der als Verdampfungskammer im Sinne des Verdampfers der Kältemaschine verwendet werden kann
  • Die Kühlmantel-Struktur, kann in einzelne Bereiche unterteilt sein. Aus diesem Grunde besteht die Möglichkeit, die Kühlung innerhalb des Mischbehälters in bestimmten Bereichen zu verstärken oder zu reduzieren.
  • Es handelt sich um eine Kältemaschine 36 mit einem Kompressor, einem Kondensator 40 und einem Verdampfer, der durch fünf einzelne Bereiche oder Kammern 42~44, 20 46, 48, 50 gebildet wird, wie zuvor erläutert wurde. Wie bei Kälteprozessen üblich, wird während des Entspannens des Kältemittels der Umgebung, d. h. hier dem Kühlmischer Wärme entzogen. Nach dem Verdampfungsvorgang liegt das Kältemittel in gasförmiger Konsistenz vor. In den einzelnen Kammern 42, 44, 46, 48, 50 kann der Entspannungsvorgang durch nicht bezeichnete Entspannungsventile gesteuert werden, so dass es möglich ist, die Kühlwirkung in den einzelnen Kammern gesondert zu regeln.
  • Die Unterteilung der einzelnen Kammern und deren Platzierung kann in unterschiedlicher Art und Weise erfolgen. Unter anderem ist es möglich, die Bereiche der beiden Behälter-Stirnseiten an den axialen Enden des Behälters gesondert zu behandeln.
  • Auch die fünf im dargestellten Beispiel gezeigten Kammern bilden in ihrer Gesamtheit einen Verdampfer, der Teil des erfindungsgemäßen Kälteprozesses bildet.
  • Da der Verdampfungsvorgang des Kälteprozesses in dem Zwischenraum zwischen den doppelten Behälterwänden stattfindet, wird das Mischgut direkt gekühlt. Es ist keinerlei Wärmetauscher erforderlich, der die Konstruktion des Kühlmischers komplizierter machen würde und den baulichen Aufwand erhöhen würde.

Claims (4)

  1. Mischverfahren für Mischgüter, insbesondere Schüttgüter, mit gleichzeitiger Kühlung des Mischgutes in einem doppelwandigen Mischbehälter, bei dem im Zwischenraum zwischen den beiden Außenwänden ein Kühlmittel umgewälzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel gebildet wird durch das Kältemittel einer Kältemaschine, das im Zwischenraum zwischen den Außenwänden von hohem Druck entspannt wird und verdampft und dem Mischgut Temperatur entzieht.
  2. Mischverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelstrom, der auf der Hochdruckseite in mehrere Teilströme unterteilt wird, auch in Teilströmen zwischen den Außenwänden des Mischbehälters verdampft wird.
  3. Kühlmischer mit einem doppelwandigen Mischbehälter (10), zwischen dessen Außenwänden ein Zwischenraum gebildet wird, in dem ein Kühlmittel zirkuliert, und einem Mischwerk in dem Mischbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischbehälter in eine Kältemaschine integriert ist und dass der Zwischenraum zwischen den Außenwänden des Mischbehälters den Verdampfer einer Kältemaschine bildet.
  4. Kühlmischer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den Außenwänden des Mischbehälters (10) in mehrere Bereiche (42, 44, 46, 48, 50) unterteilt ist und dass die Bereiche in ihrer Gesamtheit den Verdampfer der Kältemaschine bilden.
DE102010048697.3A 2010-10-19 2010-10-19 Mischverfahren und Kühlmischer Active DE102010048697B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048697.3A DE102010048697B4 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Mischverfahren und Kühlmischer
EP11785318.4A EP2629883A1 (de) 2010-10-19 2011-10-19 Mischverfahren und kühlmischer
PCT/EP2011/005264 WO2012055503A1 (de) 2010-10-19 2011-10-19 Mischverfahren und kühlmischer
US13/880,437 US20140102129A1 (en) 2010-10-19 2011-10-19 Mixing Method and Cooling Mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048697.3A DE102010048697B4 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Mischverfahren und Kühlmischer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010048697A1 true DE102010048697A1 (de) 2012-04-19
DE102010048697B4 DE102010048697B4 (de) 2015-11-12

Family

ID=45001677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010048697.3A Active DE102010048697B4 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Mischverfahren und Kühlmischer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140102129A1 (de)
EP (1) EP2629883A1 (de)
DE (1) DE102010048697B4 (de)
WO (1) WO2012055503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2413081B1 (de) 2010-04-19 2015-03-18 Cheese Systems, Inc. Lebensmittelverarbeitungsbottich mit Wärmetauschern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104400552A (zh) * 2014-11-27 2015-03-11 太仓圣广仁自动化设备有限公司 一种切削液浓度自动稳定装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2274220A (en) * 1940-11-08 1942-02-24 Merlin A Sticelber Refrigerated dough mixer
US2541757A (en) * 1945-10-25 1951-02-13 Cleveland Detroit Corp Liquid and gas contact apparatus
US3570588A (en) * 1968-12-12 1971-03-16 Baker Perkins Inc Methods and apparatus for cooling mixes such as carbonaceous particle-pitch masses being blended
US4201558A (en) * 1978-12-01 1980-05-06 Beatrice Foods Co. Method and apparatus for preparing and dispensing a semi-frozen product
US4275568A (en) * 1979-08-30 1981-06-30 Peerless Machinery Corporation Refrigerated dough mixer
DD234233A1 (de) * 1985-01-31 1986-03-26 Dresden Komplette Chemieanlag Vorrichtung zum erwaermen und kuehlen eines reaktionsbehaelters
US6981387B1 (en) * 2002-11-22 2006-01-03 Morgan Louis A Apparatus for delivering carbonated liquid at a temperature near or below the freezing point of water
ITBO20080052A1 (it) * 2008-01-25 2009-07-26 Carpigiani Group Ali Spa Macchina e metodo per il trattamento di miscele alimentari liquide o semiliquide.
US8353621B2 (en) * 2008-11-19 2013-01-15 Shaffer Manufacturing Corp. Bowl cooling jacket for mixers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2413081B1 (de) 2010-04-19 2015-03-18 Cheese Systems, Inc. Lebensmittelverarbeitungsbottich mit Wärmetauschern

Also Published As

Publication number Publication date
US20140102129A1 (en) 2014-04-17
EP2629883A1 (de) 2013-08-28
WO2012055503A1 (de) 2012-05-03
DE102010048697B4 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten von zu verarbeitenden kakaobutterhaltigen oder ähnlichen fetthaltigen Massen
EP1533116B1 (de) Temperiervorrichtung für Druckmaschinen
DE102012104429B4 (de) Binäreisherstellungsvorrichtung und Verfahren hierzu
DE10359795A1 (de) Strangverdampfervorrichtung
DE102010048697B4 (de) Mischverfahren und Kühlmischer
DE10146394B4 (de) Kontinuierlich arbeitender Wärmetauscher
DE3808257C1 (de)
EP0997077B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Temperieren von zu verarbeitenden kakaobutterhaltigen oder ähnlichen fetthaltigen Massen
EP0770333B1 (de) Fluidlebensmittel-Kühl-Erhitzungsvorrichtung
DE2839638A1 (de) Trockenkuehlsystem fuer kraftwerkanlagen
EP2713120B1 (de) Thermischer Speicher für begehbare Kühlräume
CH635986A5 (en) Process and device for heat-treating chocolate composition
CH493812A (de) Verfahren zum Betrieb von mit indirektem Wärmetausch arbeitenden Verdunstungskühlern und Verdunstungskühler zur Ausführung des Verfahrens
DE10326792B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Süßwarenmasse
DE60023422T2 (de) Verfahren zur lösung von eiskristallen in einem wärmetauscher mit zweiphasigen fest-flüssig kälteträger
DE3122059A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer schnell abgekuehlten, erstarrten schlacke
EP0852694B1 (de) Verfahren zur kühlung von verschmutzten flüssigkeiten
DE19507864A1 (de) Scherbeneisautomat
DE4117419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von raeumen
DE102006019700A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
EP3299750B1 (de) Kühlmöbel und verfahren zum steuern eines kühlmöbels
DE845954C (de) Roehrenfoermiger Eiserzeuger
DE649375C (de) Luftbehandlungsanlage
AT118083B (de) Einrichtung zum Beheizen und Belüften von Trockenvorrichtungen.
DE511642C (de) Verfahren und Apparat zum Mischen von Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MTI MISCHTECHNIK INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MTI MISCHTECHNIK INTERNATIONAL GMBH, 32758 DETMOLD, DE; REISNER AG, 59439 HOLZWICKEDE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZEPPELIN SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MTI MISCHTECHNIK INTERNATIONAL GMBH, 32758 DETMOLD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0015060000

Ipc: B01F0035900000