DE102010039451A1 - Hood - Google Patents

Hood Download PDF

Info

Publication number
DE102010039451A1
DE102010039451A1 DE102010039451A DE102010039451A DE102010039451A1 DE 102010039451 A1 DE102010039451 A1 DE 102010039451A1 DE 102010039451 A DE102010039451 A DE 102010039451A DE 102010039451 A DE102010039451 A DE 102010039451A DE 102010039451 A1 DE102010039451 A1 DE 102010039451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
parts
device body
diaphragm
extractor hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010039451A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Heiner Rutsch
Jürgen Leiß
Maja Richter
Annette Schwer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102010039451A priority Critical patent/DE102010039451A1/en
Priority to ES11745525T priority patent/ES2768757T3/en
Priority to PCT/EP2011/063876 priority patent/WO2012022674A1/en
Priority to PL11745525T priority patent/PL2606284T3/en
Priority to EP11745525.3A priority patent/EP2606284B1/en
Publication of DE102010039451A1 publication Critical patent/DE102010039451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, die einen Gerätegrundkörper (1) aufweist, in dessen Unterseite eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Luft vorgesehen ist und an dem zumindest an einem Teil der Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) eine Blende (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) eine ebene Fläche darstellt, die Blende (2) aus mindestens zwei Blendenteilen (21–26) besteht und die mindestens zwei Blendenteile (21–26) über mindestens eine Verbindungsschicht (3) mit der Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) verbunden sind.The invention relates to an extractor hood, which has a device main body (1), in the underside of which an intake opening for sucking air is provided and to which at least on a part of the front side (11) of the device main body (1) a diaphragm (2) is mounted, characterized in that the front side (11) of the device main body (1) constitutes a flat surface, the diaphragm (2) consists of at least two diaphragm parts (21-26) and the at least two diaphragm parts (21-26) have at least one connecting layer (3 ) are connected to the front side (11) of the device base body (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, insbesondere Dunstabzugshaube zum Einsatz über einer Kochstelle.The invention relates to an extractor hood, in particular extractor hood for use over a cooking area.

Zur Verbesserung des optischen Eindrucks einer Dunstabzugshaube und zum Schutz von elektronischen Bauteilen, wie Anzeigen, ist es bekannt, Zierblenden auf die Vorderseite des Gerätegrundkörpers, der auch als Sichthaube bezeichnet wird, aufzubringen. Hierbei wird die Zierblende, die in der Regel aus Kunststoff besteht und eine flache Scheibe oder einen flachen Streifen darstellt, direkt auf den Gerätgrundkörper geklebt. Die Zierblende bedeckt hierbei nur einen Teil der Vorderseite des Gerätegrundkörpers. Dazu ist der Teil der Vorderseite des Gerätegrundkörpers, auf den die Zierblende aufgebracht werden soll, von der Gerätefront aus gesehen nach hinten versetzt. Hierdurch entsteht eine Stufe, die einen Einlegebereich für die Zierblende bildet. Der Gerätegrundkörper stellt ein Stahl-Biegeteil dar, wobei bei dieser bekannten Anbringung der Zierblende die vorderen Kanten zwischen Seitenflächen und Frontseite verschweißt und geschliffen werden müssen. Zudem ist die Tiefe der Stufe aus fertigungstechnischen Gründen nicht beliebig wählbar. Diese Art der Blendenanbringung ist in 1 schematisch gezeigt.To improve the visual impression of an extractor hood and to protect electronic components, such as displays, it is known to apply trim panels on the front of the device body, which is also referred to as a viewing hood. Here, the trim panel, which is usually made of plastic and represents a flat disc or a flat strip, glued directly to the device body. The trim covers only a part of the front of the device body. For this purpose, the part of the front of the main body of the device to which the trim panel is to be applied, offset from the front of the device to the rear. This creates a step that forms an insertion area for the trim. The basic device body is a bent steel part, wherein in this known attachment of the trim panel, the front edges between side surfaces and front side must be welded and ground. In addition, the depth of the stage for manufacturing reasons is not arbitrary. This type of bezel attachment is in 1 shown schematically.

Eine weitere Lösung zur Anbringung einer Zierblende sieht vor, dass die Zierblende auf einem Profilteil, das beispielsweise ein Aluminium-Strangpressprofil sein kann, aufgeklebt wird. Das Profit wird anschließend an die Vorderseite des Gerätegrundkörpers angeschraubt. Die Seitenwände des Gerätegrundkörpers reichen bei dieser Ausführungsform in die offene Seite des Profils herein und werden somit an der Vorderseite von der Innenseite des Profils umgeben.Another solution for attaching a trim panel provides that the trim panel on a profile part, which may be, for example, an aluminum extruded profile, is glued. The profit is then bolted to the front of the device body. The side walls of the device body in this embodiment extend into the open side of the profile and are thus surrounded at the front of the inside of the profile.

Ein Nachteil dieser beiden Lösungen ist, dass das Klebeband, das zur Befestigung der Blende verwendet wird, in der Seitenansicht der Sichthaube sichtbar ist. Zudem ist die Herstellung der Sichthaube aufwändig, da entweder ein Verschweißen der Seitenwände mit der Frontseite oder das Vorsehen eines separaten Profils erforderlich ist. Weiterhin ist die Gestaltungsmöglichkeit der Geometrie und Verteilung an der Gerätefront begrenzt.A disadvantage of these two solutions is that the adhesive tape used to attach the bezel is visible in the side view of the viewing hood. In addition, the production of the viewing hood is complex because either a welding of the side walls with the front side or the provision of a separate profile is required. Furthermore, the design possibility of the geometry and distribution on the front of the device is limited.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Dunstabzugshaube mit mindestens einer Blende zu schaffen, wobei die Blende auf einfache Weise an der Dunstabzugshaube befestigt werden kann und die bei einfachem Aufbau der Dunstabzugshaube dennoch eine möglichst große Flexibilität bei der Gestaltung der Gerätefront erlaubt.Object of the present invention is therefore to provide a cooker hood with at least one panel, the panel can be easily attached to the hood and still allows the greatest possible flexibility in the design of the front of the device with a simple construction of the hood.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Dunstabzugshaube, die einen Gerätegrundkörper aufweist, in dessen Unterseite eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Luft vorgesehen ist und an dem zumindest an einem Teil der Vorderseite des Gerätegrundkörpers eine Blende angebracht ist. Die Dunstabzugshaube ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite des Gerätegrundkörpers eine ebene Fläche darstellt, die Blende aus mindestens zwei Blendenteilen besteht und die mindestens zwei Blendenteile über mindestens eine Verbindungsschicht mit der Vorderseite des Gerätegrundkörpers verbunden sind.The object is achieved by an extractor hood, which has a basic device body, in the underside of a suction port is provided for sucking air and to which at least on a part of the front of the device base body, a diaphragm is attached. The extractor hood is characterized in that the front of the device body is a flat surface, the diaphragm consists of at least two diaphragm parts and the at least two diaphragm parts are connected via at least one connecting layer with the front of the device body.

Indem die Blende bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube über eine Verbindungsschicht mit der Vorderseite des Gerätegrundkörpers verbunden ist, die eine ebene Fläche darstellt, kann ein sicherer Halt zwischen der Blende und dem Gerätegrundkörper auf einfache Weise realisiert werden. Insbesondere ist eine aufwändige Schraubenverbindung nicht erforderlich. Zudem kann durch Verwendung einer Verbindungsschicht zum Anbringen der Blende an dem Gerätegrundkörper verhindert werden, dass die Befestigung an der Vorderseite der Blende sichtbar ist. Vielmehr kann die Verbindungsschicht ausschließlich mit der Rückseite der Blende zusammenwirken. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube besteht darin, dass die Blende unmittelbar an Gerätegrundkörper befestigt werden kann und daher auf ein Vorsehen eines Profils oder Trägerelementes verzichtet werden kann.By the panel is connected in the extractor hood according to the invention via a connecting layer with the front of the device body, which represents a flat surface, a secure hold between the panel and the device body can be realized in a simple manner. In particular, a complex screw connection is not required. In addition, by using a connecting layer for attaching the panel to the device base, it can be prevented that the attachment is visible on the front side of the panel. Rather, the connection layer can interact exclusively with the back of the panel. Another advantage of the extractor hood according to the invention is that the aperture can be attached directly to the device body and therefore can be dispensed with a provision of a profile or support member.

Die Blende besteht erfindungsgemäß aus mindestens zwei Blendenteilen. Diese sind vorzugsweise durch eine einzige Verbindungsschicht mit dem Gerätegrundkörper verbunden. Dieser Aufbau der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube weist den Vorteil auf, dass die Herstellung der Dunstabzugshaube durch die geringe Anzahl an Teilen weiter vereinfacht wird.The diaphragm according to the invention consists of at least two diaphragm parts. These are preferably connected by a single connection layer with the device body. This construction of the extractor hood according to the invention has the advantage that the manufacture of the extractor hood is further simplified by the small number of parts.

Die Verbindungsschicht stellt eine Schicht dar mittels derer die Blende, insbesondere die Blendenteile an der Vorderseite des Gerätegrundkörpers gehalten werden. Diese Schicht kann daher beispielsweise eine Magnetschicht oder eine andere Verbindungsschicht darstellen. Vorzugsweise stellt die Verbindungsschicht aber eine Klebeschicht dar. Die Klebeschicht kann hierbei eine ausschließlich aus Klebemittel bestehende Schicht sein oder ein einseitig oder beidseitig klebendes Band sein. Der Vorteil der Verwendung einer Klebeschicht als Verbindungsschicht liegt zum Einen in der einfachen Anbringung der Verbindungsschicht und Herstellung der Verbindung zwischen Gerätegrundkörper und den Blendenteilen und zum Anderen darin, dass durch diese Schicht unterschiedliche Ausdehnungen der Blendenteile zum einen und des Gerätegrundkörpers zum anderen ausgeglichen werden können.The connecting layer is a layer by means of which the diaphragm, in particular the diaphragm parts are held on the front side of the device main body. This layer can therefore represent, for example, a magnetic layer or another connection layer. However, the bonding layer preferably represents an adhesive layer. In this case, the adhesive layer may be a layer consisting exclusively of adhesive or may be a single-sided or double-sided adhesive tape. The advantage of using an adhesive layer as a bonding layer is on the one hand in the simple attachment of the connection layer and production of the connection between the device body and the panel parts and on the other that different expansions of the panel parts on the one hand and the basic device body can be compensated for by this layer to the other.

Durch die unmittelbare Anbringung von mindestens zwei Blendenteilen über die Verbindungsschicht an der ebenen Vorderseite des Gerätegrundkörpers, kann die Gerätefront der Dunstabzugshaube im Bereich des Gerätegrundkörpers auf einfache Weise frei variiert werden. Das Vorsehen von Stufen, wie dies im Stand der Technik vorgeschlagen wurde und das nur eine begrenzte Gestaltungsmöglichkeit erlaubt, ist bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube nicht erforderlich. Als Gerätefront der Dunstabzugshaube wird die Seite der Dunstabzugshaube im Bereich des Gerätegrundkörpers bezeichnet, die für den Fachmann bei Frontansicht der Dunstabzugshaube sichtbar ist. Die Gerätefront wird vorzugsweise vollständig durch die Blendenteile gebildet. Da die Blende aus mindestens zwei Blendenteilen besteht, die an der ebenen Vorderseite des Gerätegrundkörpers befestigt werden, kann eine gezielte Einstellung einer gewünschten Optik der Gerätefront auf einfache Weise erfolgen, da außer der Toleranz der Dicke der Verbindungsschicht keine weiteren Toleranzen zu berücksichtigen sind, um die Blendenteile an den gewünschten Stellen und in den gewünschten Formen an der Vorderseite des Gerätegrundkörpers befestigen zu können. Weiterhin ist durch die ebene Ausgestaltung der Vorderseite auch die Herstellung des Gerätegrundkörpers und dadurch der Dunstabzugshaube weiter vereinfacht, da diese durch einfaches Abkanten des vorderen Randes einer Blechplatine erzeugt werden kann. Due to the direct attachment of at least two panel parts on the connection layer on the flat front of the device body, the front of the cooker hood in the field of basic device body can be freely varied in a simple manner. The provision of stages, as has been proposed in the prior art and allows only a limited design options, is not required in the extractor hood according to the invention. The appliance front of the extractor hood refers to the side of the extractor hood in the area of the appliance body, which is visible to the person skilled in the art when the extractor hood is viewed from the front. The front of the device is preferably formed completely by the panel parts. Since the diaphragm consists of at least two diaphragm parts, which are attached to the flat front of the device body, a targeted adjustment of a desired optics of the front of the device can be done in a simple manner, since in addition to the tolerance of the thickness of the connection layer no further tolerances are taken into account To be able to fasten the cover parts in the desired places and in the desired shapes on the front side of the main body of the device. Furthermore, the production of the device body and thus the extractor hood is further simplified by the planar design of the front, as this can be generated by simply folding the front edge of a sheet metal blank.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist Vorderseite des Gerätegrundkörpers gegenüber dem vorderen Ende der Seitenwände des Gerätegrundkörpers nach hinten versetzt. Hierdurch wird ein Versatz geschaffen, in dem die Verbindungsschicht angebracht werden kann, ohne das äußere Erscheinungsbild der Dunstabzugshaube negativ zu beeinflussen.According to a preferred embodiment, the front side of the appliance base body is offset towards the rear relative to the front end of the side walls of the appliance base body. As a result, an offset is created in which the connection layer can be attached without negatively affecting the external appearance of the hood.

Richtungsangaben, wie vorne, hinten, oben und unten werden, sofern nicht andern angegeben, bezüglich einer Dunstabzugshaube im montierten Zustand verwendet. Die Vorderseite der Dunstabzugshaube stellt dabei die Seite dar, die dem Benutzer zugewandt ist und an der in der Regel Bedienelemente zum Bedienen der Dunstabzugshaube vorgesehen sind.Directional information, such as front, back, top and bottom, unless otherwise specified, is used with respect to an extractor hood when installed. The front of the hood represents the side that faces the user and are provided on the usually controls for operating the hood.

Durch den Versatz der Vorderseite des Gerätegrundkörpers gegenüber den vorderen Enden der Seitenwände kann insbesondere der Einblick auf die Verbindungsschicht von der Seite des Gerätegrundkörpers und damit der Dunstabzugshaube verhindert werden. Außer der Vorderseite einer Dunstabzugshaube sind auch die Seitenwände sogenannte A-Sichtflächen, an deren optisches Erscheinungsbild erhöhte Anforderungen gestellt werden. Indem die Verbindungsschicht durch den Versatz der Vorderseite des Gerätegrundkörpers gegenüber dem vorderen Ende der Seitenwände des Gerätegrundkörpers durch die Seitenwand abgedeckt wird, ist diesen Anforderungen an die Ansicht der Seitenwand durch den Versatz Rechnung getragen. Der Versatz erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Höhe des Gerätegrundkörpers, das heißt die gesamte Vorderseite des Gerätegrundkörpers ist gegenüber den vorderen Enden der Seitenwände nach hinten versetzt.By the offset of the front of the device body relative to the front ends of the side walls in particular the view of the connection layer from the side of the device body and thus the hood can be prevented. Apart from the front side of an extractor hood, the side walls are also known as A-visible surfaces, whose optical appearance is subject to increased demands. By covering the connecting layer by the offset of the front side of the device body from the front side of the side walls of the device body by the side wall, these requirements for the view of the side wall is taken into account by the offset. The offset preferably extends over the entire height of the device body, that is, the entire front of the device body is offset from the front ends of the side walls to the rear.

Da zudem die Verbindungsschicht in dem Versatz in dem Gerätegrundkörper vorgesehen ist, kann die Schichtdicke der Verbindungsschicht groß gewählt werden und die Verbindungsschicht dennoch vollständig oder weitestgehend in dem Versatz aufgenommen sein. Dies ist insbesondere bei einer Dunstabzugshaube, die über einer Kochstelle zum Einsatz kommt, von Bedeutung. An diesen Dunstabzugshauben kommt es während des Kochvorgangs zu erhöhten Temperaturen an der Dunstabzugshaube, durch die die Materialien der Dunstabzugshaube sich ausdehnen. Die Blendenteile bestehen in der Regel aus einem anderen Material, als der Gerätegrundkörper. Durch eine größere Dicke der Verbindungsschicht kann den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien der Blendenteile zum einen und dem Material des Gerätegrundkörpers zum anderen Rechnung getragen werden, ohne, dass zu befürchten ist, dass eines oder mehrere der Blendenteile sich von der Verbindungsschicht ablösen. Die Dicke der Verbindungsschicht kann beispielsweise im Bereich von 0,5–1 mm, vorzugsweise bei 0,65 mm liegen.In addition, since the bonding layer is provided in the offset in the device body, the layer thickness of the bonding layer can be made large and the bonding layer can still be completely or largely accommodated in the offset. This is particularly important in an extractor hood, which is used over a cooking place, of importance. During the cooking process, these extractor hoods are subjected to elevated temperatures at the extractor hood, through which the materials of the extractor hood expand. The panel parts are usually made of a different material, as the device body. Due to a greater thickness of the connecting layer, the different coefficients of expansion of the materials of the panel parts on the one hand and the material of the main body of the device can be taken into account without having to fear that one or more of the panel parts will come off the connecting layer. The thickness of the bonding layer may be, for example, in the range of 0.5-1 mm, preferably 0.65 mm.

Indem bei der Ausführungsform der Dunstabzugshaube mit dem genannten Versatz der Vorderseite zudem die Vorderseite des Gerätegrundkörpers nur gegenüber den Seitenwänden nach hinten versetzt ist, ist der Versatz an der Gerätefront lediglich an den Seiten durch die Seitenwände begrenzt. In vertikaler Richtung hingegen stellt die Vorderseite des Gerätegrundkörpers eine ebene Fläche darstellen. Hierdurch sind die Anforderungen an die Toleranz der Verbindungsschicht lediglich in der Breitenrichtung erhöht, während in vertikaler Richtung die Höhe der Verbindungsschicht lediglich geringer als die Höhe der Vorderseite gewählt werden sollte, aber keine weiteren Toleranzen einzuhalten sind. Da die seitlichen Ränder der Vorderseite aufgrund des Versatzes zu den vorderen Enden der Seitenwände innerhalb der Seitenwände liegen, sind diese durch die Seitenwände verdeckt und damit für den Benutzer nicht sichtbar. Somit sind die Anforderungen an die Verarbeitung der seitlichen Ränder der Vorderseite verringert. Die Vorderseite kann daher durch reines Ausstanzen oder Aussägen der vorgegebenen Geometrie aus einer Blechplatine erzeugt werden. Hierbei sind nur die seitlichen Ränder und der untere Rand herauszuarbeiten. Die Oberkante der Vorderseite hingegen wird in einem späteren Biegevorgang durch die Biegekante zu der Oberseite des Gerätegrundkörpers gebildet.In addition, in the embodiment of the extractor hood with the said offset of the front side, the front side of the device main body is offset only towards the rear relative to the side walls, the offset on the front of the device is limited only by the side walls on the sides. In the vertical direction, however, the front of the device body represents a flat surface. As a result, the requirements for the tolerance of the connecting layer are only increased in the width direction, while in the vertical direction, the height of the connecting layer should be selected only less than the height of the front, but no further tolerances are to be observed. Since the lateral edges of the front face lie within the side walls due to the offset to the front ends of the side walls, they are concealed by the side walls and thus not visible to the user. Thus, the demands on the processing of the lateral edges of the front side are reduced. The front side can therefore be produced by punching out or sawing out the given geometry from a sheet metal blank. Only the side edges and the bottom edge are to be worked out. The upper edge of the front, however, is in a later bending process formed by the bending edge to the top of the device body.

Vorzugsweise ist die Breite der Blende gleich oder größer als die Breite des Gerätegrundkörpers. Die Breite des Gerätegrundkörpers setzt sich zusammen aus der Breite der Vorderseite zuzüglich der Dicke der Seitenwände. Bei dieser Ausführungsform verdeckt die Blende zumindest teilweise auch das vordere Ende der Seitenwände des Gerätegrundkörpers. Hierdurch wird der optische Eindruck der Vorderseite der Dunstabzugshaube weiter verbessert. Diese Ausführungsform weist zudem den Vorteil auf, dass eine Ausdehnung der Blende in Breitenrichtung nicht durch die Seitenwände behindert wird und so ein Ablösen der Blendenteile oder ein Verschieben der Blendenteile gegeneinander durch Ausdehnung in Breitenrichtung verhindert werden kann. Dies wird bei dieser Ausführungsform dadurch bedingt, dass die seitlichen Enden der Blende nicht an einem Teil des Gerätegrundköpers, insbesondere der Innenseite der Seitenwände des Gerätegrundkörpers anliegen. Schließlich weist diese Ausführungsform den Vorteil auf, dass an die Endverarbeitung des vorderen Endes der Seitenwände nur geringe Anforderungen zu stellen sind, da diese im montierten Zustand von der oder den Blenden verdeckt werden. Die Seitenwände können daher, wie auch die Vorderseite, durch einfaches Ausstanzen oder Aussägen aus einer Blechplatine erzeugt werden. Auch hierbei werden lediglich das vordere und hintere Ende, sowie eine Unterseite der Seitenwand aus der Platine herausgearbeitet. Die Oberseite der Seitenwand hingegen wird in einem anschließenden Biegeschritt durch Abkanten des Randes der Oberseite des Gerätegrundkörpers gebildet.Preferably, the width of the aperture is equal to or greater than the width of the device body. The width of the device body is composed of the width of the front plus the thickness of the side walls. In this embodiment, the aperture covers at least partially the front end of the side walls of the device body. As a result, the visual impression of the front of the hood is further improved. This embodiment also has the advantage that an extension of the panel in the width direction is not hindered by the side walls and so a detachment of the panel parts or a displacement of the panel parts against each other by expansion in the width direction can be prevented. In the case of this embodiment, this is due to the fact that the lateral ends of the panel do not bear against a part of the device main body, in particular the inside of the side walls of the device base body. Finally, this embodiment has the advantage that only small demands are placed on the end processing of the front end of the side walls, since these are covered in the mounted state of the or the panels. The side walls can therefore, as well as the front, are produced by simply punching or sawing from a sheet metal blank. Again, only the front and rear end, and a bottom of the side wall are machined out of the board. The top of the side wall, however, is formed in a subsequent bending step by bending the edge of the top of the device body.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Höhe des Gerätegrundkörpers vollständig von der Blende abgedeckt. Durch diese Ausgestaltung ist die Beschaffenheit der gesamten Vorderseite des Gerätegrundköpers für den Benutzer nicht einsehbar. Somit kann auf aufwändige Verbindungsverfahren, wie Schweißen und einem anschließend erforderlichen Abschleifen, verzichtet werden. Die Höhe kann hierbei durch ein einzelnes Blendenteil oder durch mehrere Blendenteile abgedeckt werden.According to a preferred embodiment, the height of the device body is completely covered by the panel. By this configuration, the nature of the entire front of the device Grundköpers for the user is not visible. Thus, consuming connection methods, such as welding and subsequently required grinding, can be dispensed with. The height can be covered by a single panel or by several panel parts.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Blende mindestens zwei Blendenteile, die aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehen. Diese Ausführungsform ist bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube möglich, da eventuelle Unterschiede bei der Ausdehnung der Materialien der Blendenteile durch die Verbindungsschicht ausgeglichen oder zumindest teilweise aufgenommen werden können. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass beispielsweise ein Blendenteil aus Kunststoff und ein weiteres aus Metall bestehen kann. Bei den Ansätzen des Standes der Technik wurde für die Metallteile der Gerätefront die Vorderseite des Gerätegrundkörpers verwendet. Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform können aber im Vergleich zum Stand der Technik auch komplexe Formen des Teils der Gerätefront, die metallisch wirken soll, einfach hergestellt werden beispielsweise kann ein in der Frontansicht u-förmiges Blendenteil aus Metall verwendet werden, in dessen Vertiefung in der Oberseite ein Kunststoff-Blendenteil eingesetzt werden kann. Da es sich bei dem Blendenteil um ein separat zu dem Gerätegrundkörper hergestelltes Bauteil handelt, kann dieses einfach in die gewünschte Form gebracht werden. Beispielsweise kann die gewünschte Form aus einem Blech ausgestanzt werden. Da die mindestens zwei Blendenteile über mindestens eine Verbindungsschicht mit der Vorderseite des Gerätegrundkörpers verbunden sind, können zudem unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten ausgeglichen werden.According to one embodiment, the diaphragm comprises at least two diaphragm parts, which consist of at least two different materials. This embodiment is possible with the extractor hood according to the invention, since any differences in the expansion of the materials of the panel parts can be compensated by the bonding layer or at least partially absorbed. The advantage of this embodiment is that, for example, one panel part may be made of plastic and another of metal. In the approaches of the prior art, the front of the device body was used for the metal parts of the front of the device. In the embodiment according to the invention, however, complex shapes of the part of the front of the device intended to be metallic can be easily produced, for example, a metal U-shaped front part can be used in its recess in the upper side Plastic panel can be used. Since the cover part is a component that is manufactured separately from the main body of the device, it can simply be shaped to the desired shape. For example, the desired shape can be punched out of a metal sheet. Since the at least two diaphragm parts are connected via at least one connecting layer to the front of the device body, in addition different coefficients of expansion can be compensated.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Blende mindestens zwei Blendenteile und die mindestens zwei Blendenteile weisen mindestens zwei unterschiedliche Dicken und/oder mindestens zwei unterschiedliche Konturen auf. Auch diese Ausführungsform ist bei der erfindungsgemäßen Befestigung der Blendenteile an der Vorderseite des Gerätegrundkörpers möglich. Insbesondere bei einer Ausführungsform mit einem Versatz zwischen den vorderen Enden der Seitenwände und der Vorderseite des Gerätegrundkörpers, an der die Verbindungsschicht vorgesehen ist, kann diese Ausführungsform besonders vorteilhaft umgesetzt werden. Durch den Versatz kann die Dicke der Verbindungsschicht relativ groß gewählt werden. Dadurch können auch Blendenteile mit größerer Dicke beispielsweise in die Verbindungsschicht zur Herstellung der Verbindung eingedrückt werden. Als unterschiedliche Konturen, die die mindestens zwei Blendenteile aufweisen können, werden sowohl Konturen in der Fläche des Blendenteils, beispielsweise eine U-Form als auch Konturen in der Dicke des Blendenteils verstanden. Insbesondere können in dem Blendenteil eine Vertiefung, eine Erhöhung oder andere Dickenänderungen über die Fläche des Blendenteils vorgesehen sein. So kann beispielsweise ein keilförmiges Blendenteil verwendet werden.According to a further embodiment, the diaphragm comprises at least two diaphragm parts and the at least two diaphragm parts have at least two different thicknesses and / or at least two different contours. Also, this embodiment is possible in the inventive attachment of the panel parts on the front of the device body. In particular, in an embodiment with an offset between the front ends of the side walls and the front of the device body on which the connection layer is provided, this embodiment can be implemented particularly advantageous. Due to the offset, the thickness of the connecting layer can be chosen to be relatively large. As a result, it is also possible to press in diaphragm parts of greater thickness, for example, in the connection layer for producing the connection. As different contours, which may have the at least two diaphragm parts, both contours in the surface of the diaphragm part, for example, a U-shape and contours in the thickness of the diaphragm part understood. In particular, a depression, an increase or other changes in thickness over the surface of the diaphragm part can be provided in the diaphragm part. For example, a wedge-shaped panel can be used.

Erfindungsgemäß können beispielsweise zwei Blendenteile verwendet werden, die jeweils die gesamte Breite des Gerätegrundkörpers abdecken und in Höhenrichtung der Vorderseite des Gerätegrundkörpers übereinander angeordnet sind. Gemäß einer Ausführungsform liegen die mindestens zwei Blendenteile in Breitenrichtung des Gerätegrundkörpers auf der Verbindungsschicht nebeneinander. Da die Abmessungen des Gerätegrundkörpers in Breitenrichtung in der Regel größer sind als die Höhenabmessung, wird sich eine Ausdehnung der Blendenteile bei Temperaturerhöhung vorwiegend in der Breitenrichtung auswirken. Indem die Blende in Blendenteile unterteilt ist die auf der Verbindungsschicht nebeneinander liegen, können die Schwankungen der Abmessung der gesamten Blende minimiert werden. Zudem können sich die Blendenteile aufgrund der Befestigung mittels der Verbindungsschicht in einem gewissen Maße relativ zueinander bewegen.According to the invention, for example, two panel parts can be used, each covering the entire width of the device body and are arranged one above the other in the vertical direction of the front of the device body. According to one embodiment, the at least two diaphragm parts lie side by side in the width direction of the device base body on the connection layer. Since the dimensions of the device body in the width direction are generally greater than the height dimension, an expansion of the diaphragm parts in temperature increase is mainly in the Width direction. By dividing the diaphragm into diaphragm parts which lie next to one another on the connecting layer, the variations in the dimension of the entire diaphragm can be minimized. In addition, due to the attachment by means of the connection layer, the panel parts can move to a certain extent relative to each other.

Gemäß einer Ausführungsform deckt zumindest eines der Blendenteile zumindest bereichsweise mindestens ein weiteres Blendenteil ab. Insbesondere kann der Rand oder ein Teil des Randes eines Blendenteils durch den Rand oder einen Teil des Randes eines anderen Blendenteils abgedeckt werden. Durch diese Ausgestaltung wird ein zwischen den Blendenteilen gegebenenfalls bestehender Spalt abgedeckt und das optische Erscheinungsbild der Gerätefont daher weiter verbessert werden.According to one embodiment, at least one of the panel parts at least partially covers at least one further panel part. In particular, the edge or a part of the edge of a panel part can be covered by the edge or a part of the edge of another panel part. By this configuration, a gap existing between the diaphragm parts, if any, is covered and the optical appearance of the device font is therefore further improved.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist daher an mindestens einem der Blendenteile mindestens eine der Verbindungsschicht zugewandte Nut vorgesehen, in die zumindest ein Teil mindestens eines weiteren Blendenteils eingeführt ist. Hierdurch wird der Übergang zwischen den mindestens zwei Blendenteilen abgedeckt. Diese Abdeckung des Übergangs kann bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube auf einfache Weise realisiert werden, da die Blendenteile zu dem Gerätegrundkörper separat hergestellt werden. Durch das Einbringen einer Nut in die Rückseite eines Blendenteils am Rand des Blendenteils wird ein Aufnahmebereich für ein weiteres Blendenteil geschaffen. Ein solcher Aufnahmebereich wäre bei Dunstabzugshauben nach dem Stand der Technik nur durch aufwändiges Einbringen einer Hinterschneidung möglich.According to a preferred embodiment, at least one of the connecting layer facing groove is therefore provided on at least one of the diaphragm parts, in which at least a part of at least one further diaphragm part is inserted. As a result, the transition between the at least two diaphragm parts is covered. This cover of the transition can be realized in the extractor hood according to the invention in a simple manner, since the panel parts are made separately to the device body. By introducing a groove in the back of a panel at the edge of the panel part, a receiving area for another panel part is created. Such a receiving area would be possible with extractor hoods according to the prior art only by consuming introduction of an undercut.

Indem bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube der Abstand zwischen mindestens zwei Blendenteilen verdeckt werden kann, kann dieser größer gewählt werden. Hierdurch kann die Ausdehnung der einzelnen Blendenteile bei den erhöhten Temperaturen an einer Dunstabzugshaube im Einsatz erfolgen, ohne, dass ein Ablösen einzelner Blendenteile zu befürchten wäre.By the distance between at least two panel parts can be hidden in the hood according to the invention, this can be chosen to be larger. As a result, the expansion of the individual panel parts at the elevated temperatures can be carried out on an extractor hood in use, without a detachment of individual panel parts being feared.

Gemäß einer Ausführungsform besteht die Blende aus drei Blendenteilen, die über die Breite Verbindungsschicht nebeneinander angeordnet sind und die Dicke der äußeren Blendenteile zu dem dazwischen angeordneten mittleren Blendenteil abnimmt und an dem dem mittleren Blendenteil zugewandten Ende der äußeren Blendenteile jeweils eine Nut zur Aufnahme der Ränder des mittleren Blendenteils vorgesehen ist. Die Nut ist vorzugsweise in die Rückseite der äußeren Blendenteile eingebracht und stellte somit eine Stufe dar. Durch die Aufteilung der Blende in drei über die Breite verteilte Teile kann das mittlere Teil nach den Anforderungen ausgelegt sein, die an den mittleren Bereich der Gerätefront gestellt werden. In diesem Bereich sind in der Regel insbesondere Bedienelemente und Anzeigeelement vorgesehen. Das mittlere Blendenteil besteht daher vorzugsweise aus Kunststoff oder einem anderen lichtdurchlässigen Material. An den Rändern hingegen sollte zur Verbesserung des optischen Eindrucks ein Übergang zu dem Material des Gerätegrundkörpers geschaffen werden, der in der Regel aus Metall besteht. Daher sind die äußeren Blendenteile vorzugsweise aus Metall hergestellt. Um den Übergang zwischen den Blendenteilen noch zu verbessern kann an den äußeren Blendenteilen an der Seite, die dem mittleren Blendenteil zugewandt ist an der Vorderseite eine jeweils eine auf das mittlere Blendenteil gerichtet Fase eingebracht sein. Damit kann ein Dickenunterschied zwischen den Blendenteilen ausgeglichen werden und Absätze an der Gerätefront weistest gehend vermieden werden.According to one embodiment, the diaphragm consists of three diaphragm parts which are arranged side by side over the width of the connecting layer and the thickness of the outer diaphragm parts decreases to the middle diaphragm part arranged therebetween and at the middle diaphragm part facing the end of the outer diaphragm parts in each case a groove for receiving the edges of the Middle panel is provided. The groove is preferably inserted in the back of the outer panel parts and thus constitutes a step. By dividing the panel into three parts distributed over the width, the middle part can be designed according to the requirements placed on the central area of the front panel. In this area, controls and display element are usually provided in particular. The middle panel part is therefore preferably made of plastic or other translucent material. At the edges, on the other hand, a transition to the material of the device base should be created to improve the visual impression, which is usually made of metal. Therefore, the outer panel parts are preferably made of metal. In order to improve the transition between the diaphragm parts still can be introduced at the outer panel parts on the side facing the middle panel part at the front of a respective one directed towards the middle panel portion chamfer. Thus, a difference in thickness between the panel parts can be compensated and paragraphs on the front of the device showest be avoided.

Die Dicke der Verbindungsschicht zur Befestigung der Blendenteile kann bei einer Dunstabzugshaube, die einen Versatz zwischen der Vorderseite des Gerätegrundkörpers und den vorderen Enden der Seitenwände aufweist, gleich diesem Versatz sein. Bei dieser Ausführungsform füllt die Verbindungsschicht somit den gesamten Versatz zwischen der Vorderseite des Gerätegrundkörpers und den vorderen Enden der Seitenwände ab. Hierdurch wird es möglich eine Blende zu verwenden, die eine Breite gleich oder größer der Breite des Gerätegrundkörpers aufweisen, die dann an der Vorderseite der Seitenwände anliegen. Ein Durchbiegen von Blendenteilen, die sich über die gesamte Breite des Gerätegrundkörpers erstrecken, das bei einer geringeren Dicke der Verbindungsschicht auftreten könnte, erfolgt hierbei nicht. Auch ein seitliches Aufeinanderwirken von Blendenteilen, die über die Breite der Verbindungsschicht nebeneinander angebracht sind, tritt bei dieser großen Dicke der Verbindungsschicht nicht auf.The thickness of the connecting layer for fixing the panel parts may be equal to this offset in an extractor hood, which has an offset between the front of the device body and the front ends of the side walls. In this embodiment, the bonding layer thus fills the entire offset between the front of the device body and the front ends of the side walls. This makes it possible to use a panel having a width equal to or greater than the width of the device body, which then rest against the front of the side walls. A bending of diaphragm parts, which extend over the entire width of the device body, which could occur at a lower thickness of the connecting layer, does not take place here. Also, a lateral interaction of diaphragm parts, which are mounted side by side over the width of the connecting layer, does not occur at this large thickness of the connecting layer.

Alternativ kann gemäß der vorliegenden Erfindung die Dicke der Verbindungsschicht aber auch größer als der Versatz der Vorderseite des Gerätegrundkörpers zu dem vorderen Ende der Seitenwände des Gerätegrundkörpers sein. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass eine Verbindungsschicht verwendet werden kann, bei der die Verbindung zwischen der Blende und dem Gerätegrundkörper durch Druck erzeugt wird. Beispielsweise kann eine druckempfindliche Klebeschicht verwendet werden. Insbesondere bei Blendenteilen, die der Breite des Gerätegrundkörpers entsprechen oder größer sind, ist diese Ausführungsform vorteilhaft, da anderenfalls ein Durchbiegen der Blendenteile zur Anbringung an dem Gerätegrundkörper erforderlich wäre, die abhängig von dem Material und/oder der Dicke der Blendenteile gegebenenfalls nicht möglich ist.Alternatively, however, according to the present invention, the thickness of the bonding layer may be greater than the offset of the front of the device body to the front end of the side walls of the device body. This embodiment has the advantage that a connection layer can be used, in which the connection between the diaphragm and the device base body is generated by pressure. For example, a pressure-sensitive adhesive layer may be used. In particular, in the case of panel parts which correspond or are larger than the width of the main body of the device, this embodiment is advantageous because otherwise bending of the panel parts would be necessary for attachment to the basic unit body, which may not be possible depending on the material and / or the thickness of the panel parts.

Die Breite der Verbindungsschicht entspricht vorzugsweise der Breite der Vorderseite des Gerätegrundkörpers. Bei dieser Ausführungsform ist die Verbindungsfläche zum Befestigen der Blendenteile an dem Gerätegrundkörper maximiert und damit die Befestigung der Blendenteile an dem Gerätegrundkörper verbessert. The width of the connecting layer preferably corresponds to the width of the front of the device body. In this embodiment, the connecting surface is maximized for attaching the panel parts to the device body and thus improves the attachment of the panel parts to the device body.

Im Bereich des Versatzes an dem Gerätegrundkörper kann sich an der Oberkante der Seitenwand ein Teil der Oberseite des Gerätegrundkörpers anschließen. Die Seitenwand erstreckt sich somit zumindest über einen Teil des Randes der Oberseite des Gerätegrundkörpers. Insbesondere im Bereich des Versatzes liegt bei dieser Ausführungsform nicht nur ein vertikales Blech, das heißt das vordere Ende der Seitenwand vor. Vielmehr liegt an dem oberen Rand der Seitenwand in diesem Bereich ein schmaler abgekanteter Streifen vor, der in der Ebene der Oberseite des Gerätegrundkörpers liegt und durch das Material der Oberseite des Gerätegrundkörpers gebildet ist. Zudem wird durch diese Ausführungsform das optische Erscheinungsbild der Seitenwand verbessert, da der Versatz zu der Vorderseite des Gerätegrundkörpers zu der Seitenwand beabstandet ist und somit von der Seite auch in teilweiser Draufsicht nicht erkennbar ist.In the region of the offset on the main body of the device, a part of the upper side of the main body of the device may adjoin the upper edge of the side wall. The side wall thus extends at least over part of the edge of the upper side of the device main body. In particular, in the region of the offset is not only a vertical plate, that is, the front end of the side wall in this embodiment. Rather, at the upper edge of the side wall in this area, a narrow folded strip is present, which lies in the plane of the upper side of the device base body and is formed by the material of the upper side of the device main body. In addition, the optical appearance of the side wall is improved by this embodiment, since the offset to the front of the device body is spaced to the side wall and thus from the side is not visible in partial plan view.

Die Erfindung wird im Folgenden erneut unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Hierbei zeigen:The invention will be explained again below with reference to the accompanying drawings. Hereby show:

1: eine schematische, perspektivische Ansicht des vorderen Bereichs eines Gerätegrundkörpers einer Dunstabzugshaube gemäß dem Stand der Technik; 1 a schematic, perspective view of the front portion of a device body of an extractor hood according to the prior art;

2: eine schematische Explosionsansicht des vorderen Bereichs eines Gerätegrundkörpers einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube; und 2 : is a schematic exploded view of the front portion of a device body of an embodiment of the extractor hood according to the invention; and

3: eine schematische, perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube; und 3 a schematic, perspective view of a further embodiment of the extractor hood according to the invention; and

4: eine schematische, perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube. 4 : A schematic, perspective view of another embodiment of the extractor hood according to the invention.

Gleiche Bestandteile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen und deren Aufbau und Funktion wird gegebenenfalls nur einmalig erläutert.Identical components are provided in the figures with the same reference numerals and their structure and function will optionally be explained only once.

Sofern nicht anders angegeben werden Richtungsbezeichnungen, wie vorne, hinten, oben und unten bezüglich der Richtungen des Gerätegrundkörpers einer an einer Montagewand montierten Dunstabzugshaube verwendet. Die Unterseite des Gerätegrundkörpers liegt hierbei vorzugsweise in der Horizontalen.Unless otherwise indicated, directional designations such as front, rear, top and bottom are used with respect to the directions of the apparatus body of an extractor hood mounted on a mounting wall. The underside of the device body is preferably horizontal.

In 1 ist ein Gerätegrundkörper 1 einer Dunstabzugshaube gemäß dem Stand der Technik gezeigt. Der Gerätegrundkörper 1 besteht aus einer Vorderseite 11, zwei Seitenwänden 10 sowie einer Oberseite 12. An die Oberseite 12 schließt sich in der Regel ein Kamin an, der sich von dem Gerätegrundkörper 1 aus nach oben erstreckt. In der Unterseite des Gerätegrundkörpers 1 ist eine Ansaugöffnung (nicht gezeigt) zum Einsaugen von verunreinigter Luft gebildet. In der Vorderseite 11 ist über die Breite des Gerätegrundkörpers 1 eine horizontal verlaufende Stufe 110 eingebracht. Auf der Oberseite der Stufe 110 liegt die Unterseite einer Blende 2 auf, die die Form eines Kunststoffstreifens aufweist. Die Blende 2 ist an deren Rückseite über eine Verbindungsschicht 3 in Form eines Klebebandes mit der Vorderseite 11 des Gerätegrundkörpers 1 oberhalb der Stufe 110 verbunden. Der Gerätegrundkörper 1 stellt ein Biegeteil, beispielsweise ein Stahl-Biegeteil dar Insbesondere werden aus einer ebenen Platine die Seitenwände 10 und die Vorderseite 11 gegenüber der Oberseite 12 nach unten gebogen. Da die Kante zwischen den nach unten gebogenen Seitenwänden 10 und der Vorderseite 11 sichtbar ist, muss diese verschweißt und anschließend verschliffen werden. Zudem ist von der Seite betrachtet die Verbindungsschicht 3 auch nach dem Aufbringen der Blende 2 sichtbar.In 1 is a basic device body 1 an extractor hood according to the prior art shown. The basic device body 1 consists of a front side 11 , two side walls 10 as well as a top 12 , At the top 12 usually joins a fireplace, which differs from the basic device body 1 out to the top. In the bottom of the device body 1 is formed a suction port (not shown) for sucking in contaminated air. In the front 11 is about the width of the device body 1 a horizontal step 110 brought in. On the top of the step 110 lies the underside of a panel 2 on, which has the shape of a plastic strip. The aperture 2 is at the back over a connecting layer 3 in the form of an adhesive tape with the front side 11 of the device main body 1 above the level 110 connected. The basic device body 1 represents a bent part, for example, a bent steel part In particular, from a flat board, the side walls 10 and the front 11 opposite the top 12 bent down. Because the edge between the downturned side walls 10 and the front 11 is visible, it must be welded and then sanded. In addition, viewed from the side is the connection layer 3 even after applying the aperture 2 visible, noticeable.

In 2 ist eine Ausführungsform des Gerätegrundkörpers 1 einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gezeigt. Der Gerätegrundkörper 1 wird durch eine Oberseite 12 und von der Oberseite 12 abgekantete Seitenwände 10 und Vorderseite 11 gebildet. Der Gerätegrundkörper 1 stellt somit ein Biegeteil, insbesondere Stahl-Biegeteil dar, das aus einer Blechplatine gebogen wird. Die vordere Biegekante 120, um die die Vorderseite 11 nach unten gebogen ist, ist von dem vorderen Ende 100 der Seitenwand 10 beabstandet. Somit ist die Vorderseite 11 gegenüber dem vorderen Ende der Seitenwände 10 nach hinten versetzt angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform ist an dem seitlichen Ende der vorderen Biegekante 120 ein Freistich 122 vorgesehen, durch den ein sauberes Biegen der Vorderseite 11 von der Oberseite 12 aus ermöglicht wird. In der dargestellten Ausführungsform ist der Freistich 122 relativ lang dargestellt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass der Freistich 122 sich nicht in die Fläche der Vorderseite 11 erstreckt sondern nur in dem Bereich der Oberseite 12 des Gerätegrundkörpers 1 vorgesehen ist. Der Freistich 122 und damit das seitliche Ende der Vorderseite 11 an der Biegekante 120 ist in der gezeigten Ausführungsform zu der seitlichen Biegekante 121 der Seitenwand 10 nach innen versetzt. Hierdurch ist auch an dem Versatz 101 der Seitenwand 10, der dem Abstand zwischen vorderem Ende 100 der Seitenwand 10 und der Vorderseite 11 entspricht, ein Bereich vorhanden, der in der Ebene der Oberseite 12 des Gerätegrundkörpers 1 liegt. Die Seitenwand 10 erstreckt sich somit bis in die Oberseite 12 des Gerätegrundkörpers 1.In 2 is an embodiment of the device body 1 an embodiment of the hood according to the invention shown. The basic device body 1 is through a top 12 and from the top 12 folded sidewalls 10 and front side 11 educated. The basic device body 1 thus represents a bent part, in particular steel bent part, which is bent from a sheet metal blank. The front bending edge 120 to the the front 11 bent downwards is from the front end 100 the side wall 10 spaced. Thus, the front is 11 opposite the front end of the side walls 10 arranged offset to the rear. In the illustrated embodiment, at the lateral end of the front bending edge 120 an underdog 122 provided by a clean bending the front 11 from the top 12 is made possible. In the illustrated embodiment, the undercut is 122 shown relatively long. It is also within the scope of the invention that the undercut 122 not in the area of the front 11 extends but only in the area of the top 12 of the device main body 1 is provided. The underdog 122 and thus the lateral end of the front 11 at the bending edge 120 is in the embodiment shown to the lateral bending edge 121 the side wall 10 offset inwards. This is also due to the offset 101 the side wall 10 that the Distance between front end 100 the side wall 10 and the front 11 corresponds to an area existing in the plane of the top 12 of the device main body 1 lies. The side wall 10 thus extends into the top 12 of the device main body 1 ,

Die unteren Kanten der Seitenwände 10 und der Vorderseite 11 sind nach innen gebogen und definieren die Ansaugöffnung (nicht gezeigt) in der Unterseite des Gerätegrundkörpers 1, in der eine Filterelement aufgenommen werden kann.The lower edges of the side walls 10 and the front 11 are bent inwards and define the suction opening (not shown) in the bottom of the device body 1 in which a filter element can be accommodated.

An der Vorderseite 11 des Gerätegrundkörpers 1 ist eine Verbindungsschicht 3 in Form eines Klebebandes angebracht. Die Verbindungsschicht 3 bedeckt die gesamte Breite der Vorderseite 11 und liegt zwischen den Seitenwänden 10 des Gerätegrundkörpers 1. Die Dicke der Verbindungsschicht 3 ist so groß, dass diese zumindest dem Versatz 101 entspricht, um den das vordere Ende 100 der Seitewände 10 gegenüber der Vorderseite 11 nach vorne steht. Auf die Vorderseite der Verbindungsschicht 3 sind in der dargestellten Ausführungsform zwei streifenförmige Blendenteile 22, 23 aufgebracht, die zusammen die Blende 2 bilden, die die Gerätefront der Dunstabzugshaube bildet. Das obere streifenförmige Blendenteil 22 wird durch einen Kunststoffstreifen und das untere Blendenteil 23 durch einen Edelstahlstreifen gebildet. Die Höhe der beiden Blendenteile 22 und 23 entspricht zusammen der Höhe des Gerätegrundkörpers 1. Die Breite der Blendenteile 22, 23 entspricht der Breite des Gerätegrundkörpers 1.On the front side 11 of the device main body 1 is a tie layer 3 attached in the form of an adhesive tape. The connection layer 3 covers the entire width of the front 11 and lies between the side walls 10 of the device main body 1 , The thickness of the tie layer 3 is so big that this at least the offset 101 corresponds to the the front end 100 the side walls 10 opposite the front 11 stands to the front. On the front of the tie layer 3 are in the illustrated embodiment, two strip-shaped panel parts 22 . 23 applied, which together the aperture 2 form, which forms the front of the appliance hood. The upper strip-shaped panel part 22 is through a plastic strip and the lower panel part 23 formed by a stainless steel strip. The height of the two panel parts 22 and 23 together corresponds to the height of the device body 1 , The width of the panel parts 22 . 23 corresponds to the width of the device body 1 ,

In dem zusammengebauten Zustand, in dem die Blenden 2 an dem Gerätegrundkörper 1 befestigt sind, liegen somit die Rückseiten der seitlichen Enden der Blendenteile 22, 23 an den vorderen Enden 100 der Seitenwände 10 an oder sind zumindest nur geringfügig von diesen beabstandet. In der Seitenansicht der Dunstabzugshaube sind lediglich die Seitenwand und die seitlichen Ränder der Blendenteile 22, 23 zu sehen. Der Spalt zwischen dem vorderen Ende 100 der Seitenwand 10 und den Blendenteilen 22, 23 ist gering und kann beispielsweise im Bereich von 1–2 Zehntel Millimeter liegen. Somit ist die Verbindungsschicht 3 auch über den Spalt nicht zu sehen. In der Frontansicht sind lediglich die beiden Blendenteile 22, 23 zu sehen.In the assembled state, in which the panels 2 on the device body 1 are fixed, thus lie the backs of the lateral ends of the panel parts 22 . 23 at the front ends 100 the side walls 10 at or are at least only slightly spaced therefrom. In the side view of the hood only the side wall and the lateral edges of the panel parts are 22 . 23 to see. The gap between the front end 100 the side wall 10 and the panel parts 22 . 23 is low and may for example be in the range of 1-2 tenths of a millimeter. Thus, the connection layer 3 not to be seen over the gap. In the front view are only the two panel parts 22 . 23 to see.

In 3 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gezeigt. Der Gerätegrundkörper 1 weist den bezüglich der Ausführungsform nach 2 beschriebenen Aufbau auf und wird daher nicht erneut erläutert. An der Vorderseite des Gerätegrundkörpers 1 ist auch hierbei eine (nicht erkennbare) Verbindungsschicht 3 vorgesehen. Auf dieser Verbindungsschicht 3 wird ein in der Frontansicht U-förmiges Blendenteil 21 und ein in die U-Form eingebrachtes streifenförmiges Blendenteil 24 gehalten. Obwohl in der 3 nicht gezeigt, kann an der Kontaktfläche zwischen dem u-förmigen Blendenteil 21 und dem streifenförmigen Blendenteil 24 an der Rückseite des u-förmigen Blendenteils 21 eine Nut oder ein Versatz eingebracht sein. In diesen können die Unterkante und die seitlichen Kanten des streifenförmigen Blendenteils 24 eingebracht sein. Zwischen dem u-förmigen Blendenteil 21 und dem streifenförmigen Blendenteil 24 kann entlang dieser Linie ein gewisser Abstand auf der Verbindungsschicht 3 vorliegen. Dies weist den Vorteil auf, dass trotz der seitlichen Begrenzung des streifenförmigen Blendenteils 24 durch die Schenkel der U-Form bei einer seitlichen Ausdehnung des streifenförmigen Blendenteils 24 ein Anstoßen des streifenförmigen Blendenteils 24 an die Schenkel des u-förmigen Blendenteils 21 und ein dadurch bedingtes Ablösen des streifenförmigen Blendenteils 24 von der Verbindungsschicht 3 verhindert werden kann.In 3 a further embodiment of the extractor hood according to the invention is shown. The basic device body 1 has the respect to the embodiment according to 2 described structure and is therefore not explained again. At the front of the device body 1 is here also a (not recognizable) connection layer 3 intended. On this connection layer 3 is a in the front view U-shaped panel 21 and an inserted into the U-shape strip-shaped panel part 24 held. Although in the 3 not shown, may be at the contact surface between the u-shaped panel part 21 and the strip-shaped panel part 24 at the back of the U-shaped panel 21 a groove or an offset may be introduced. In these, the lower edge and the lateral edges of the strip-shaped panel part 24 be introduced. Between the U-shaped panel 21 and the strip-shaped panel part 24 can along this line a certain distance on the connecting layer 3 available. This has the advantage that, despite the lateral boundary of the strip-shaped panel part 24 through the legs of the U-shape in a lateral extension of the strip-shaped panel part 24 an abutment of the strip-shaped panel part 24 to the legs of the U-shaped panel part 21 and a consequent detachment of the strip-shaped panel part 24 from the connection layer 3 can be prevented.

In der 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube gezeigt. Der Gerätegrundkörper 1 weist den bezüglich der Ausführungsform nach 2 beschriebenen Aufbau auf und wird daher nicht erneut erläutert. An der Vorderseite des Gerätegrundkörpers 1 ist auch hierbei eine (nicht erkennbare) Verbindungsschicht 3 vorgesehen. Auf dieser Verbindungsschicht 3 sind zwei äußere gefaste Blendenteile 25 und ein mittleres streifenförmiges Blendenteil 26 vorgesehen. In der 4 ist nur das linke gefaste Blendenteil 25 zu sehen. Das streifenförmige Blendenteil 26 weist eine Breite auf, die geringer ist, als die Breite des Gerätegrundkörpers 1. Die Differenz zwischen der Breite des Gerätegrundkörpers 1 und der Breite des streifenförmigen Blendenteils 26 wird durch die äußeren gefasten Blendenteile 25 abgedeckt. Hierbei ist die Breite der äußeren gefasten Blendenteile 25 jeweils so groß, dass diese an der Seite, die dem mittleren streifenförmigen Blendenteil 26 zugewandt ist, jeweils den seitlichen Rand des mittleren streifenförmigen Blendenteils 26 abdecken. Hierzu ist in der Rückseite des äußeren gefasten Blendenteils 25 eine vertikal verlaufende Nut 251 eingebracht, durch die ein Aufnahmeraum für den Rand des mittleren streifenförmigen Blendenteils 26 gebildet wird. An der Vorderseite ist an dem äußeren gefasten Blendenteil 25 an dem seitlichen Rand, der dem mittlern streifenförmigen Blendenteil 26 zugewandt ist, eine Fase 252 eingebracht. Durch diese Fase 252 wird der Dickenunterschied zwischen dem äußeren gefasten Blendenteil 25 und dem mittleren streifenförmigen Blendenteils 26 überbrückt. Der gegenüberliegende seitliche Rand des äußeren gefasten Blendenteils 25 liegt an dem vorderen Ende 100 der Seitenwand 10 des Gerätegrundkörpers 1 an. Somit wird die Gerätefront ausschließlich durch die Blendenteile 25 und 26 und die Seitenansicht ausschließlich durch die Seitenwand 10 und den seitlichen Rand des äußeren gefasten Blendenteils 25 gebildet. Die Verbindungsschicht 3 ist auch bei dieser Ausführungsform im zusammengebauten Zustand in der Seitenansicht des Gerätegrundkörpers 1 nicht zu sehen.In the 4 a further embodiment of the extractor hood according to the invention is shown. The basic device body 1 has the respect to the embodiment according to 2 described structure and is therefore not explained again. At the front of the device body 1 is here also a (not recognizable) connection layer 3 intended. On this connection layer 3 are two outer beveled bezel parts 25 and a middle strip-shaped panel 26 intended. In the 4 is only the left chamfered panel 25 to see. The strip-shaped panel part 26 has a width that is less than the width of the device body 1 , The difference between the width of the device body 1 and the width of the strip-shaped panel 26 is made by the outer bezel parts 25 covered. Here is the width of the outer bezel parts 25 each so large that these on the side, the middle strip-shaped panel 26 facing, in each case the lateral edge of the central strip-shaped panel part 26 cover. This is in the back of the outer bezel part glued 25 a vertical groove 251 introduced, through which a receiving space for the edge of the central strip-shaped panel part 26 is formed. At the front is on the outer beveled bezel part 25 on the lateral edge of the middle strip-shaped panel 26 facing, a chamfer 252 brought in. Through this chamfer 252 becomes the difference in thickness between the outer beveled bezel part 25 and the middle strip-shaped panel 26 bridged. The opposite lateral edge of the outer beveled panel 25 is at the front end 100 the side wall 10 of the device main body 1 at. Thus, the front of the device is exclusively through the aperture parts 25 and 26 and the side view exclusively through the side wall 10 and the lateral edge of the outer beveled panel 25 educated. The connection layer 3 is also in this embodiment in the assembled state in the side view of the device body 1 not to be seen.

Die erfindungsgemäße Dunstabzugshaube kann somit kostengünstig hergestellt werden, da der Gerätegrundkörper eine gerade und daher leicht zu fertigende Vorderseite aufweist. Zudem müssen die Ecken beziehungsweise Kanten zwischen den Seitenwänden und der Vorderseite nicht verschweißt werden, da diese von den Blenden verdeckt sind und für den Benutzer daher nicht sichtbar sind. Schließlich ist durch einen Versatz der Vorderseite zu den vorderen Enden der Seitenwände die Verbindungsschicht, die vorzugsweise in Form eines Klebebandes vorliegt, bestmöglich versteckt und kann dennoch eine den Anforderungen entsprechende Dicke aufweisen. Zudem kann durch das Vorsehen mehrerer Blendenteile an der Vorderseite des Gerätegrundkörpers eine Kombination unterschiedlicher Zierblenden verwendet werden, die aus verschiedenen Materialien bestehen können und unterschiedliche Dicken und/oder Konturen aufweisen können. Die sichtbare Front, d. h. die Gerätefront der Dunstabzugshaube wird durch das Zusammenspiel der verschiedenen Blenden und Materialien geprägt. Hierbei sind verschiedene Designs mit einem universalen Grundkörper als Basis möglich, da der Grundkörper bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube lediglich eine ebene Vorderseite des Gerätegrundkörpers und vorzugsweise einen Versatz zwischen der Vorderseite und den vorderen Enden der Seitenwände aufweisen muss.The extractor hood according to the invention can thus be produced inexpensively, since the device body has a straight and therefore easy to produce front. In addition, the corners or edges between the side walls and the front must not be welded because they are hidden by the panels and are therefore not visible to the user. Finally, by an offset of the front to the front ends of the side walls, the connecting layer, which is preferably in the form of an adhesive tape, best hidden and yet may have a thickness corresponding to the requirements. In addition, by providing a plurality of panel parts on the front side of the device base body, a combination of different ornamental panels can be used, which may consist of different materials and may have different thicknesses and / or contours. The visible front, d. H. The appliance front of the cooker hood is characterized by the interplay of the different panels and materials. In this case, various designs are possible with a universal base body as the basis, since the base body in the extractor hood according to the invention only has to have a flat front side of the device base body and preferably an offset between the front side and the front ends of the side walls.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
GerätegrundkörperDevice body
1010
SeitenwandSide wall
100100
vorderes Endefront end
101101
Versatzoffset
1111
Vorderseitefront
110110
Stufestep
1212
Oberseitetop
120120
vordere Biegekantefront bending edge
121121
seitliche Biegekantelateral bending edge
122122
FreistichFreeway
22
Blendecover
2121
u-förmiges BlendenteilU-shaped panel
2222
streifenförmiges Blendenteilstrip-shaped panel part
2323
streifenförmiges Blendenteilstrip-shaped panel part
2424
streifenförmiges Blendenteilstrip-shaped panel part
2525
gefastes Blendenteilbevelled aperture part
251251
Nutgroove
252252
Fasechamfer
2626
streifenförmiges Blendenteilstrip-shaped panel part
33
Verbindungsschichtlink layer

Claims (10)

Dunstabzugshaube, die einen Gerätegrundkörper (1) aufweist, in dessen Unterseite eine Ansaugöffnung zum Ansaugen von Luft vorgesehen ist und an dem zumindest an einem Teil der Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) eine Blende (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) eine ebene Fläche darstellt, die Blende (2) aus mindestens zwei Blendenteilen (2126) besteht und die mindestens zwei Blendenteile (2126) über mindestens eine Verbindungsschicht (3) mit der Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) verbunden sind.Extractor hood, which has a basic device body ( 1 ), in the underside of which a suction opening is provided for sucking in air and at least at a part of the front side ( 11 ) of the device body ( 1 ) an aperture ( 2 ), characterized in that the front side ( 11 ) of the device body ( 1 ) represents a flat surface, the aperture ( 2 ) of at least two diaphragm parts ( 21 - 26 ) and the at least two aperture parts ( 21 - 26 ) via at least one connecting layer ( 3 ) with the front side ( 11 ) of the device body ( 1 ) are connected. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (11) des Gerätegrundkörpers (1) gegenüber dem vorderen Ende (100) der Seitenwände (10) des Gerätegrundkörpers (1) nach hinten versetzt ist.Extractor hood according to claim 1, characterized in that the front side ( 11 ) of the device body ( 1 ) opposite the front end ( 100 ) of the side walls ( 10 ) of the device body ( 1 ) is offset to the rear. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Blende (2) gleich oder größer als die Breite des Gerätegrundkörpers (1) ist.Extractor hood according to one of claims 1 or 2, characterized in that the width of the diaphragm ( 2 ) equal to or greater than the width of the device body ( 1 ). Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Gerätegrundkörpers (1) vollständig von der Blende (2) abgedeckt ist.Extractor hood according to one of claims 1 to 3, characterized in that the height of the device base body ( 1 ) completely from the aperture ( 2 ) is covered. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (2) mindestens zwei Blendenteile (2126) umfasst, die aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialien bestehen.Extractor hood according to one of claims 1 to 4, characterized in that the diaphragm ( 2 ) at least two panel parts ( 21 - 26 ) consisting of at least two different materials. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende mindestens zwei Blendenteile (2126) umfasst und die mindestens zwei Blendenteile (2126) mindestens zwei unterschiedliche Dicken und/oder mindestens zwei unterschiedliche Konturen aufweisen.Extractor hood according to one of claims 1 to 5, characterized in that the diaphragm at least two diaphragm parts ( 21 - 26 ) and the at least two diaphragm parts ( 21 - 26 ) have at least two different thicknesses and / or at least two different contours. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Blendenteile (2126) in Breitenrichtung des Gerätegrundkörpers auf der Verbindungsschicht nebeneinander liegen.Extractor hood according to one of claims 1 to 6, characterized in that the at least two panel parts ( 21 - 26 ) are juxtaposed in the width direction of the device base body on the connection layer. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Blendenteile (2126) zumindest bereichsweise mindestens ein weiteres Blendenteil (2126) abdeckt.Extractor hood according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one of the diaphragm parts ( 21 - 26 ) at least in regions at least one further panel part ( 21 - 26 ) covers. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Blendenteile (25) mindestens eine der Verbindungsschicht (3) zugewandte Nut (251) vorgesehen ist, in die zumindest ein Teil mindestens eines weiteren Blendenteils (26) eingeführt ist.Extractor hood according to one of claims 1 to 8, characterized in that on at least one of the panel parts ( 25 ) at least one of the connection layer ( 3 ) facing groove ( 251 ) is provided, in which at least a part of at least one further panel part ( 26 ) is introduced. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende aus drei Blendenteilen (25, 26) besteht, die über die Breite Verbindungsschicht (3) nebeneinander angeordnet sind und die Dicke der äußeren Blendenteile (25) zu dem dazwischen angeordneten mittleren Blendenteil (26) abnimmt und an dem dem mittleren Blendenteil (26) zugewandten Ende der äußeren Blendenteile (25) jeweils eine Nut (251) zur Aufnahme der Ränder des mittleren Blendenteils (26) vorgesehen ist.Extractor hood according to one of claims 1 to 9, characterized in that the diaphragm consists of three diaphragm parts ( 25 . 26 ), which exceeds the width of the connection layer ( 3 ) are arranged side by side and the thickness of the outer panel parts ( 25 ) to the intermediate panel ( 26 ) and at the middle of the panel ( 26 ) facing the end of the outer panel parts ( 25 ) each have a groove ( 251 ) for receiving the edges of the middle panel part ( 26 ) is provided.
DE102010039451A 2010-08-18 2010-08-18 Hood Withdrawn DE102010039451A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039451A DE102010039451A1 (en) 2010-08-18 2010-08-18 Hood
ES11745525T ES2768757T3 (en) 2010-08-18 2011-08-11 Fume cupboard
PCT/EP2011/063876 WO2012022674A1 (en) 2010-08-18 2011-08-11 Extractor hood
PL11745525T PL2606284T3 (en) 2010-08-18 2011-08-11 Extractor hood
EP11745525.3A EP2606284B1 (en) 2010-08-18 2011-08-11 Extractor hood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010039451A DE102010039451A1 (en) 2010-08-18 2010-08-18 Hood

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039451A1 true DE102010039451A1 (en) 2012-02-23

Family

ID=44630414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010039451A Withdrawn DE102010039451A1 (en) 2010-08-18 2010-08-18 Hood

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2606284B1 (en)
DE (1) DE102010039451A1 (en)
ES (1) ES2768757T3 (en)
PL (1) PL2606284T3 (en)
WO (1) WO2012022674A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217727A1 (en) * 2018-10-17 2020-04-23 BSH Hausgeräte GmbH Extractor hood and method for operating an extractor hood

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160513A2 (en) * 2000-05-31 2001-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance with a front control panel
DE10337441A1 (en) * 2003-08-14 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cover for a device housing and method for its production
DE102008041616A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular extractor device or cooking appliance, and method for its production

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018079U1 (en) * 2005-11-18 2006-02-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Operating device on extractor hood for e.g. actuating and controlling of the blower, lighting has a retainer for button pusher and the retainer is fixed to panel
DE102006035609A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Orifice plate for exhaust hood, has fastening device for detachably fastening orifice plate at outer wall of exhaust hood and connected with plate, where device has locking device, which is attached with retaining device
DE102006055202A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Exklusiv-Hauben Gutmann Gmbh Exhaust hood, has filter connected with filter frame by magnetic tape, which is fixed to filter and filter frame and utilized as fixing unit between filter and filter frame, where filter filters vapors that are to be extracted

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1160513A2 (en) * 2000-05-31 2001-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance with a front control panel
DE10337441A1 (en) * 2003-08-14 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Cover for a device housing and method for its production
DE102008041616A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance, in particular extractor device or cooking appliance, and method for its production

Also Published As

Publication number Publication date
EP2606284A1 (en) 2013-06-26
PL2606284T3 (en) 2020-04-30
WO2012022674A1 (en) 2012-02-23
ES2768757T3 (en) 2020-06-23
EP2606284B1 (en) 2019-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253889B1 (en) Pot holder for gas oven and gas oven with same
EP1344687A2 (en) Finishing member
DE102008041616A1 (en) Domestic appliance, in particular extractor device or cooking appliance, and method for its production
EP2606284B1 (en) Extractor hood
DE102006035609A1 (en) Orifice plate for exhaust hood, has fastening device for detachably fastening orifice plate at outer wall of exhaust hood and connected with plate, where device has locking device, which is attached with retaining device
DE102013014207A1 (en) Motor vehicle body and assembly method therefor
DE102005055438B4 (en) Hob
EP2141416B1 (en) Household appliance panel
DE102012203380B4 (en) Hob with a mounting frame in a decorative frame and method for manufacturing a hob
DE102008042670B4 (en) Home appliance frame
EP2385313A2 (en) Hotplate
DE102009047686A1 (en) Household device component i.e. decorative frame, for cooktop, has metallic cover upper part injected with plastic material for forming support part and made of stainless steel or aluminum
EP1440869B1 (en) Rear roof construction of a vehicle
EP2420740A1 (en) Extractor hood
EP2141417A2 (en) Household appliance door with a cover for a front glass pane
EP3266346B1 (en) Storage compartment which can be instered in a cabinet
DE10259744B4 (en) Mounting frame for a hob and method for producing a mounting frame
EP3574802B1 (en) Wall for an element of a piece of furniture or for a piece of furniture
DE10157221A1 (en) Front plate, for a cooking appliance, has an outer cladding fitted with access openings for the controls, held at the frame by a separate support
DE102007031479A1 (en) Water-bearing household appliance e.g. dishwasher, for use in kitchen, has control module with control panel made of metallic material i.e. stainless steel, where control panel is formed in seamless connection manner
DE10260145A1 (en) Device for detachably connecting at least two components of an extractor hood, chimney for an extractor hood and extractor hood
EP2140205A1 (en) Extractor hood
DE19946778C1 (en) Cladding for heating radiator has cladding grid provided with openings provided around their edges with raised lip projecting in direction of radiator surface
EP3835663A1 (en) Combination device, device housing for a combination device and kit for the same
DE202012104960U1 (en) Cover, in particular for an instrument panel component of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination