DE102010038238A1 - Luftfedereinheit mit Kühlung - Google Patents

Luftfedereinheit mit Kühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102010038238A1
DE102010038238A1 DE201010038238 DE102010038238A DE102010038238A1 DE 102010038238 A1 DE102010038238 A1 DE 102010038238A1 DE 201010038238 DE201010038238 DE 201010038238 DE 102010038238 A DE102010038238 A DE 102010038238A DE 102010038238 A1 DE102010038238 A1 DE 102010038238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
cover
vehicle
spring unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010038238
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Pielock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE201010038238 priority Critical patent/DE102010038238A1/de
Publication of DE102010038238A1 publication Critical patent/DE102010038238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and mechanical damper or dynamic damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/42Cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer
    • B60G2204/45021Stops limiting travel using resilient buffer for limiting upper mount movement of a McPherson strut

Abstract

Luftfedereinheit mit einem Luftfederrollbalg aus elastomerem Material, die einerseits mit einem Luftfederdeckel an der Fahrzeugkarosserie und andererseits am Fahrwerk angelenkt ist, wobei der Luftfederdeckel ein scheibenförmigen erstes Deckelteil und ein dazu koaxiales scheibenförmiges, insbesondere mit einem Kardaniklager verbundenes, zweites Deckelteil aufweist, wobei die Deckelteile flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind und Kühlkanäle sowie mit einem fahrzeugseitigen Wärmetauscher verbundene Zu- und Ablaufkanäle für Kühlmittel aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfedereinheit als Federbein für Fahrwerke von Fahrzeugen mit einem Luftfederrollbalg aus elastomerem Material, der zwischen einem Luftfederdeckel und einem Luftfederkolben luftdicht eingespannt ist und unter Ausbildung mindestens einer Rollfalte am Luftfederkolben und/oder am Luftfederdeckel abrollt, wobei die Luftfedereinheit einerseits über ein Kardaniklager mit dem Luftfederdeckel an einer Montagefläche der Fahrzeugkarosserie bzw. des Fahrzeugrahmens und andererseits mit einem weiteren in der Regel am unteren Dämpferauge bzw. im unteren Bereich des Abrollkolbens befindlichen Anlenkpunkt am Fahrwerk angelenkt ist.
  • Als Kardaniklager wird hier das im oberen Anschlussbereich des Federbeins angeordnete und mit ringförmigen Anbauteilen verbundene Element aus elastomerem Werkstoff bezeichnet, welches eine Kipp-, Taumel-, Torsions- oder Schwenkbewegung des Federbeins gegenüber der Karosserie erlaubt.
  • Federbeine mit Elastomer-Kardaniklagern, welche den Umgebungstemperaturen im Karosseriebereich unmittelbar ausgesetzt sind, können sich im Betrieb erheblich erwärmen. Eine Wärmezufuhr erfolgt über die Umgebungsluft, durch innere Reibung im Elastomerbauteil sowie über die Kontaktfläche zur Karosserie. Bei besonders großmotorigen Fahrzeugen kann an der Vorderachse eine deutlich höhere Erwärmung der Karosserie im Bereich der Kontaktfläche zum Federbein entstehen. Diese höhere Temperatur (ca. 90°C und mehr) führt dazu, dass die Berstdruckfestigkeit des Elastomers eines Kardaniklagers deutlich sinken kann. Desweiteren schreitet der Alterungsprozess von Elastomeren bei höheren Temperaturen schneller voran.
  • Kühlungen für solche Feder- und Dämpfereinheit/Federbeine sind bereits bekannt. bekannt. So offenbart die DE 10 2006 058 688 A1 eine mit einem Rollbalg versehene Luftfeder, welche in ihrem Deckelbereich ein Peltier-Element zur Kühlung aufweist.
  • Für die Erfindung bestand die Aufgabe, eine Kühleinrichtung für eine Feder- und Dämpfereinheit bereitzustellen, die eine leichte und kostengünstige Bauweise aufweist und die gleichermaßen eine effektive Kühlung gewährleistet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen enthalten.
  • Dabei weist der Luftfederdeckel ein scheibenförmigen erstes Deckelteil und ein dazu koaxiales scheibenförmiges zweites Deckelteil auf, wobei die Deckelteile flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind und Kühlkanäle sowie mit einem fahrzeugseitigen Wärmetauscher verbundene Zu- und Ablaufkanäle für Kühlmittel aufweisen, welches den Deckelbereich und das Kardaniklager durch Konvektion abkühlt.
  • Damit lässt sich die für das Kardaniklager bzw. Elastomer große Wärmezufuhr über die Karosserieanbindung durch eine aus einem scheibenförmigen ersten Deckelteil und einem dazu koaxiales scheibenförmiges zweiten Deckelteil bestehende „Zwischenscheibe” erheblich verringern. In dieser Zwischenscheibe fließt ein Kühlmittel, welches die Temperatur zu einem fahrzeugseitigen Wärmetauscher abführt. Das Kühlmittel verringert die Temperatur am Kardaniklager um ca. 20°C, was zu einer deutlichen Berstdrucksteigerung bei einer Karosserietemperatur von oberhalb 90°C führt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass das scheibenförmige erste Deckelteil als oberes Deckelteil an der Karosserie anliegt und das scheibenförmiges zweite Deckelteil als unteres Deckelteil Bestandteil eines zwischen Luftfedereinheit und Karosserie ausgebildeten Kardaniklagers ist, welches das Elastomerbauteil aufweist. Damit ist das untere Deckelteil direkt und wärmeleitend mit dem Elastomerbauteil verbunden.
  • Vorteilhafterweise ist die aus einem scheibenförmigen ersten Deckelteil und einem dazu koaxiales scheibenförmiges zweiten Deckelteil bestehende Zwischenscheibe so aufgebaut, dass beide Deckelteile entweder mit oder ohne separate Dichtung flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind. Im mittleren Bereich kann z. B. einmal der Zu- und einmal der Ablauf des Kühlmittels angebracht sein. Das ist vorteilhaft, weil dann nur in einem zentralen Bereich entsprechende Anschlusselemente vorgesehen werden müssen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass zur Anlenkung an die Karosserie die Deckelteile mit Befestigungsschrauben oder -bolzen an der Karosserie befestigt sind, wobei in der Regel die Befestigungsschrauben oder -bolzen durch beide Deckelteile durchgehend ausgebildet sind. Die aus den beiden Deckelteilen bestehende Zwischenscheibe ist dann über Befestigungsschrauben zwischen dem Federbein und der Karosserie befestigt, wobei die Konstruktion so erfolgt, dass die vorhandenen max. Druckkräfte des Federbeins übertragen werden können. In Zugrichtung werden die Kräfte über die durchgehenden Befestigungsschrauben oder -bolzen direkt übertragen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung zur Verbesserung der Wärmeübertragung besteht darin, dass zwischen Deckelteil und Kardaniklager eine Schicht aus wärmeleitfähigem Material eingebracht ist, etwa eine Wärmeleitpaste.
  • Weiterhin ist der Einsatz von temperaturfesten Elastomeren möglich, welche in der Regel nicht die geforderten Eigenschaften bezügl. Kennlinie sowie Verlustwinkel ermöglichen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung zur Verbesserung der Wärmeableitung/Kühlung besteht darin, dass die Kühlkanäle über die Zu- und Ablaufkanäle mit einem bestehendem Flüssigkeitskühlsystem des Fahrzeugs verbunden sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung Verbesserung der Kühlung besteht darin, dass die scheibenförmigen Deckelteile zusätzlich von außen durch einen gerichteten Luftstrom gekühlt werden. Der Luftstrom kann dabei z. B. durch entsprechende Öffnungen und oder Leitbleche an der Karosserie aus dem Fahrtwind erzeugt werden, so dass eine solche zusätzlich Konvektionskühlung entsteht.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine Realisierung von Federbeinkonzepten ermöglicht, bei denen eine sehr hohe Motorrauminnentemperatur den Einsatz eines elastomeren Kardaniklagers bisher nicht zuließ. Es wird weiterhin ermöglicht, funktionsoptimierte Elastomere einzusetzen. Auch werden andere temperaturempfindlicher Elastomer- oder PUR-Bauteile im Federbein durch die erfindungsgemäße Ausbildung gegen Überhitzung geschützt.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels soll die erfindungsgemäße Luftfedereinheit als Federbein für Fahrwerke näher beschrieben werden. Die einzige 1 zeigt eine erfindungsgemäße Luftfedereinheit für das Rad eines Kraftfahrzeuges, ausgebildet als Federbein mit Luftfederung und Gasdruckdämpfer, wobei die Luftfedereinheit sowohl im Schnitt dargestellt ist als auch in der Draufsicht.
  • Die 1 zeigt also den oberen Teil einer Luftfedereinheit 1 für ein Rad eines Kraftfahrzeuges als Luftfederung mit einem hier nur andeutungsweise dargestellten Gasdruckdämpfer 2.
  • Die Luftfedereinheit weist einen Luftfederrollbalg 3 aus elastomerem Material auf, der zwischen einem Luftfederdeckel 4 und einem Luftfederkolben 5 luftdicht eingespannt ist und unter Ausbildung mindestens einer Rollfalte 6 am Luftfederkolben 5 abrollt.
  • Die Luftfedereinheit ist einerseits mit dem Luftfederdeckel 4 an einer Montagefläche der hier nicht näher dargestellten Fahrzeugkarosserie und andererseits mit einem weiteren Anlenkpunkt am ebenfalls hier nicht näher dargestellten Fahrwerk angelenkt.
  • Der Luftfederdeckel 4 weist ein scheibenförmigen oberes erstes Deckelteil 7 und ein dazu koaxiales scheibenförmiges unteres zweites Deckelteil 8 auf, wobei die Deckelteile flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind und Kühlkanäle 9, 10 sowie mit einem fahrzeugseitigen Wärmetauscher verbundene Zu- und Ablaufkanäle 11, 12 für Kühlmittel aufweisen, welches den Deckelbereich und das Kardaniklager 13 durch Konvektion abkühlt.
  • Damit liegt das scheibenförmigen erste Deckelteil 7 an der Karosserie an und das scheibenförmiges zweite Deckelteil 8 ist Bestandteil des zwischen Luftfedereinheit und Karosserie ausgebildeten Kardaniklagers 13.
  • Zur Anlenkung der Luftfedereinheit an die Karosserie sind die Deckelteile mit durchgehenden Befestigungsschrauben 14 an der Karosserie befestigt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Luftfedereinheit
    2
    Gasdruckdämpfer
    3
    Luftfederrollbalg
    4
    Luftfederdeckel
    5
    Luftfederkolben
    6
    Rollfalte
    7
    erstes oberes Deckelteil
    8
    zweites unteres Deckelteil
    9
    Kühlkanal
    10
    Kühlkanal
    11
    Zulaufkanal
    12
    Ablaufkanal
    13
    Kardaniklager
    14
    Befestigungsschrauben
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006058688 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Luftfedereinheit (1) für Fahrwerke von Fahrzeugen mit einem Luftfederrollbalg (3) aus elastomerem Material, der zwischen einem Luftfederdeckel (4) und einem Luftfederkolben (5) luftdicht eingespannt ist und unter Ausbildung mindestens einer Rollfalte (6) am Luftfederkolben (5) und/oder am Luftfederdeckel (4) abrollt, wobei die Luftfedereinheit einerseits mit dem Luftfederdeckel (4) an einer Montagefläche der Fahrzeugkarosserie und andererseits mit einem weiteren Anlenkpunkt am Fahrwerk angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfederdeckel ein scheibenförmigen erstes Deckelteil (7) und ein dazu koaxiales scheibenförmiges zweites Deckelteil (8) aufweist, wobei die Deckelteile (7, 8) flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind und Kühlkanäle (9, 10) sowie mit einem fahrzeugseitigen Wärmetauscher verbundene Zu- und Ablaufkanäle (11, 12) für Kühlmittel aufweisen.
  2. Luftfedereinheit nach Anspruch 1, bei der das scheibenförmigen erste Deckelteil (7) an der Karosserie anliegt und das scheibenförmiges zweite Deckelteil (8) Bestandteil eines zwischen Luftfedereinheit (1) und Karosserie ausgebildeten Kardaniklagers (13) ist.
  3. Luftfedereinheit nach Anspruch 1 oder 2, bei der zur Anlenkung an die Karosserie die Deckelteile (7, 8) mit Befestigungsschrauben oder -bolzen an der Karosserie befestigt sind.
  4. Luftfedereinheit nach Anspruch 3, bei der zwischen Deckelteil (8) und Kardaniklager (13) eine Schicht aus wärmeleitfähigem Material eingebracht ist.
  5. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der Dichtungen zwischen den Deckelteilen (7, 8) vorgesehen sind.
  6. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Zu- und Ablaufkanäle (11, 12) für Kühlmittel im mittleren Bereich der Deckelteile (7, 8) ausgebildet sind.
  7. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Kühlkanäle (9, 10) über die Zu- und Ablaufkanäle (11, 12) mit einem Flüssigkeitskühlsystem des Fahrzeugs verbunden sind.
  8. Luftfedereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die scheibenförmigen Deckelteile (7, 8) zusätzlich von außen durch einen gerichteten Luftstrom gekühlt werden.
DE201010038238 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Kühlung Withdrawn DE102010038238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038238 DE102010038238A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Kühlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010038238 DE102010038238A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Kühlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010038238A1 true DE102010038238A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45895583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010038238 Withdrawn DE102010038238A1 (de) 2010-10-18 2010-10-18 Luftfedereinheit mit Kühlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038238A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174390A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederdeckel
CN109661527A (zh) * 2016-09-06 2019-04-19 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 具有分体式外导向部的空气弹簧单元
DE102018201607A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfederbeinverbindung mit einer Kraftfahrzeugkarosserie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058688A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Verfahren zum Betreiben einer einen Rollbalg aufweisenden Luftfeder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058688A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Verfahren zum Betreiben einer einen Rollbalg aufweisenden Luftfeder

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017174390A1 (de) * 2016-04-05 2017-10-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfederdeckel
CN108884898A (zh) * 2016-04-05 2018-11-23 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 空气弹簧盖
US10703158B2 (en) 2016-04-05 2020-07-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air spring cover
CN109661527A (zh) * 2016-09-06 2019-04-19 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 具有分体式外导向部的空气弹簧单元
US10851864B2 (en) 2016-09-06 2020-12-01 Continental Teves Ag & Co. Ohg Air spring unit having a divided outer guide
DE102018201607A1 (de) 2018-02-02 2019-08-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftfederbeinverbindung mit einer Kraftfahrzeugkarosserie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000948T5 (de) Dämpfer mit elektromagnetischem Aktuator
DE19959839A1 (de) Luftfeder mit einem Schwingungsdämpfer
DE102011117088A1 (de) Radoberflächenelement
EP1475255B1 (de) Radführendes Vorderachs-Federbein
DE102016011142A1 (de) Getriebevorrichtung und Verfahren mit einer entsprechenden Getriebevorrichtung
DE102016202642A1 (de) Luftfeder mit Faltenbalg
DE102011112714A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen an einer Radaufhängung
DE102010038238A1 (de) Luftfedereinheit mit Kühlung
EP2605923B1 (de) Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung
DE102010055613A1 (de) Wärmetauscheranordnung zur thermischen Kopplung eines Kühlmittelkreislaufs mit einem Kältemittelkreislauf in einem Fahrzeug
DE102017011492A1 (de) Lasttragender Drucktank zur Speicherung von Brennstoff und Kraftfahrzeug
DE202012103305U1 (de) Luftfedersystem für ein Schienenfahrzeug
WO2013057020A1 (de) Elastische luftfederkolbenlagerung
DE102009002551A1 (de) Ventil zur Steuerung eines Durchfluss
DE102013225978A1 (de) Aktuator für einen aktiven Wankstabilisator sowie Wankstabilisator
DE102009059171A1 (de) Feder- und Dämpfereinheit mit Kühlung
DE102015118395A1 (de) Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011089000A1 (de) Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug
DE102006058688A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer einen Rollbalg aufweisenden Luftfeder
DE102013109257A1 (de) Lagerelement
DE112020000624T5 (de) Monolithisches aufhängungsmodul
DE102008022626A1 (de) Zweizonenintegralträger
DE102010054936A1 (de) Luftfederdämpfer mit Kühlelement
DE102012220754A1 (de) Luftfeder
DE102012018105A1 (de) Kühlmittelthermostat für einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination