DE102010034249A1 - Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer - Google Patents

Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer Download PDF

Info

Publication number
DE102010034249A1
DE102010034249A1 DE201010034249 DE102010034249A DE102010034249A1 DE 102010034249 A1 DE102010034249 A1 DE 102010034249A1 DE 201010034249 DE201010034249 DE 201010034249 DE 102010034249 A DE102010034249 A DE 102010034249A DE 102010034249 A1 DE102010034249 A1 DE 102010034249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant protection
product
trichlorpyridin
methylcarbamoylmethyl
thiophosphate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010034249
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010034249 priority Critical patent/DE102010034249A1/de
Publication of DE102010034249A1 publication Critical patent/DE102010034249A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N51/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds having the sequences of atoms O—N—S, X—O—S, N—N—S, O—N—N or O-halogen, regardless of the number of bonds each atom has and with no atom of these sequences forming part of a heterocyclic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Mittel zur Bekämpfung des Palmrüsselkäfers Gemäß Medien Berichte und Erkundigungen bei Planzenschutz-Hersteller gibt es zur Zeit kein wirksames Mittel zur Bekämpfung dieses Schädlings. Das neu entwickelte Planzenschutzmittel aus zugelassenen Produkten, hat sich als bestens bewährt erwiesen. Die Wirksamkeit, wird erst durch eine Kombination folgender Produkte erzielt: O,O-Diethyl-O-(3,5,6-trichlorpyridin-2-yl)-thiophosphat O,O-Dimethyl-S-methylcarbamoylmethyl-phosphordithioat 1-(6-Chlor-3-pyridinylmethyl)-N-nitroimidazolidin-2-ylidenamin sowie Alpha-Cypermethrin. Die Kombination bewirkt, dass der Schädling, binnen kurzer Zeit vertilgt wird. Nach dem die Palme von dem Schädling befreit ist erholt sie sich rasch und neue grüne Triebe entwickeln sich.

Description

  • Im Mittelmeerraum und in anderen Subtropischen Gebieten werden Palmen durch den Palmenrüsselkäfer bedroht und nach Befall von innen durch seine in der Palme abgelegten Larven aufgefressen. Angemerkt sei hier noch, dass der Käfer zwar seine Präferenzen bei Phoenix dactylifera und Phoenix canariensis hat, jedoch grundsätzlich jede Palme besiedelt. Dazu kommen noch Drachbaumgewächse, Zuckerrohr und mutmaßlich Agave, Ananas und Bananebäume
  • Gemäß Medien Berichte und Erkundigungen bei Planzenschutz-Hersteller gibt es zur Zeit kein wirksames Mittel zur Bekämpfung dieses Schädlings.
  • Es gibt bereits verschiedene Mittel, die sich aber im Einsatz gegen den Palmenrüsselkäfer nicht bewährt haben. (Siehe Artikel aus Welt-Online vom 18.01.2008)
  • Lösung:
  • Durch eine Mischung aus 3 verschiedenen zugelassenen Planzenschutzmittel ein wirksames Produkt
  • In mehreren Versuchen wurde die Wirksamkeit der Mischung in Mischungsverhältnissen getestet. Sowohl einzeln, in der Mischung zu zweit und in der Mischung mit allen drei Produkten.
    Getestet wurde Produkt A 5–95 Teile zueinander
    Produkt B 5–95 Teile zueinander
    Produkt C 5–95 Teile zueinander
    Produkt A 5–95 Teilen zueinander
    Produkt B 5–95 Teilen zueinander
    Produkt A 5–95 Teilen zueinander
    Produkt C 5–95 Teilen zueinander
    Produkt B 5–95 Teilen zueinander
    Produkt C 5–95 Teilen zueinander
    Bei Produkt A Wirkstoff: Cypermethrin (”fastac®” von der Firma BASF)
    Bei Produkt B Wirkstoffe: Chlorpyrifos und Dimethoat (Diclomur Firma Sarabia, SA)
    Bei Produkt C Wirkstoffe: Imidacloprid und Gamma-Butyrolacton („Shock” von der Firma Sarabia, SA)
  • In den Versuchen hat sich ein Mischungsverhältnis von
    50 Teilen des Produktes A
    25 Teilen des Produktes B
    25 Teilen des Produktes C
    am wirkungsvollsten erwiesen. Diese Mischung wird dann in Teilen = ml je nach Dosis in Wasser verdünnt und in ein geeignetes Gefäß gegeben.
  • Nach bereits ca 25–60 sec nach Kontakt mit dem Mittel stellt sich das gewünschte Ziel ein und der Schädling ist bekämpft.
  • Das Problem war, wie kommt man an den Schädling.
  • Da der Palmenrüsselkäfer ausschließlich die Palmen von oben der weichen Stellen der Palme befällt, ist es der einzige Zugang ihn dort zu erreichen. Er frisst sich dort in einem etwa 1,5 cm–3 cm dicken Gang Zugang zum Herz der Palme oder anderen Bäumen und legt darin seine Larven ab. Diese Larven ernähren sich vom inneren der Palme und werden bis zu Finger dick.
  • Über Hilfsmittel z. B einer Leiter oder einen Steiger bei hohen Palmen gelangt man an den Zugang. Über ein geeignetes Gefäß wird nun der obere Teil der Palme mit ca 10 L des Ansatzes behandelt. Das Mittel läuft so in die von dem Palmenrüsselkäfer gefressenen Gänge und erreicht nach kurzer Zeit den Schädling.
  • Nach ca drei Wochen wird dieser Vorgang noch einmal mit ca 5 L des Ansatzes wiederholt.
  • Ergebnis:
  • Palmen die deutliche Spuren aufwiesen, durch abgestorbene Palmenblätter wurden als nicht mehr zu Retten aufgegeben (Siehe Artikel Welt Online).
  • Von den Palmen die deutliche Schäden aufwiesen und anschließend mit oben genannten Mittel behandelt wurden, wurden alle gerettet. Nach einiger Zeit erholt sich die Palme und es kommen wieder grüne saftige neue Triebe. Auf diese Weise wurden bei den umfangreichen Tests, alle befallen Bäume gerettet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Welt-Online vom 18.01.2008 [0003]
    • Welt Online [0012]

Claims (3)

  1. Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung des Palmenrüsselkäfers, dadurch gekennzeichnet, dass das Pflanzenschutzmittel aus einer Mischung der Wirkstoffe in den genannten Produkten A, B und C besteht.
  2. Die im Pflanzenschutzmittel verwendeten Produkte, dadurch gekennzeichnet in beliebiger Mischung zueinander. Das beste Mischungsverhältnis besteht aus Produkt A 50 Teile, Produkt B 25 Teile und Produkt C 25 Teile.
  3. Vorgehensweise zum erreichen des Schädlings, dadurch gekennzeichnet, dass über Hilfsmittel der obere Teil der Palme zur Behandlung dieser erreicht wird.
DE201010034249 2010-08-13 2010-08-13 Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer Ceased DE102010034249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034249 DE102010034249A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034249 DE102010034249A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034249A1 true DE102010034249A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034249 Ceased DE102010034249A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034249A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046486A1 (en) * 2000-07-10 2002-04-25 Wild Peter M. Woody plant injection method and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046486A1 (en) * 2000-07-10 2002-04-25 Wild Peter M. Woody plant injection method and apparatus

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABO-EL-SAAD, M.M. [u.a.]: Comparative toxicity of four pyrethroid insecticides against red palm weevil, Rhynchophorus ferrugineus (Olivier) under laboratory conditions. In: J. Pest Cont. Environ. Sci., Vol. 9, 2001, Nr. 3, S. 63-76. *
AL-SHAWAF, A.M.: Toxicity of Certain Insecticides to Rhynchophorus ferrugineus in Relation to Acetylcholinesterase (AChE) and Monooxygenases (MFOs) Activities. King Saud Univ., Kindom of Saudi Arabia: Thesis, 1425-2004. *
AZAM, K.M., RAZVI, S.A.: Control of Red Palm Weevil, Rhynchophorus ferrugineus Oliver Using Prophylactic Spraying of Date Palms and Trunk Injection. In: Proceedings of The Second International Conference on Date Palms, Al-Ain, United Arab Emirates, March 25 - 27, 2001, S. 216-222. URL: http://www.pubhort.org/datepalm/datepalm2/datepalm2_28.pdf [abgerufen am 12.01.2011] *
COMUNE DI SABAUDI (IT): Deliberazione Della Giunta Comunale, Atto N. 110 Del 08.07.2008. Misure di profilassi fitosanitaria contro la diffusione del punteruolo rosso delle palme, Rhynchophorus ferrugineus. *
FALEIRO, J.R.: A review of the issues and management of the red palm weevil Rhynchophorus ferrugineus (Coleoptera: Rhynchophoridae) in coconut and date palm during the last one hundred years. In: Int. J. Trop. Insect. Sci., Vol. 26, 2006, Nr. 3, S. 135-154. - ISSN 1742-7584 *
HERNANDEZ-MARANTE, D. [u.a.]: Control del curculiónido ferruginoso de las palmeras (Rhynchophorus ferrugineus Olivier) mediante inyecciones al tronco y pulverización foliar. In: Bol. San. Veg. Plagas, Vol. 29, 2003, Nr. 4, S. 563-573. - ISSN 0213-6910 *
Welt-Online vom 18.01.2008

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3595449B1 (de) Zubereitung enthaltend wenigstens fludioxonil und eine mischung enthaltend aureobasidium pullulans stämme
Gargani et al. Aclees cf. sp. foveatus (Coleoptera Curculionidae), an exotic pest of Ficus carica in Italy: A sustainable approach to defence based on aluminosilicate minerals as host plant masking solids
CN107691491A (zh) 一种生物农药及其制备方法
CN105724433A (zh) 一种葡萄套袋前处理的药剂组合物
WO2011092721A9 (en) A botanical pesticide for agriculture/horticulture crops
DE102010034249A1 (de) Pflanzenschutzmittel gegen den Palmrüsselkäfer
CN104054741A (zh) 杀虫组合物
CN108738950A (zh) 乱跗线螨的生物防治方法
CN107788041A (zh) 一种植物环保农药及其制备方法
DE1171200B (de) Insektizide synergistische Gemische
WO2021209354A1 (de) Mittel zur bekämpfung von schädlingen und verfahren zu seiner verwendung
CN106172404A (zh) 一种含丁香菌酯和溴菌腈的杀菌组合物及其应用
DE1093136B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE1792331C3 (de) Insektizide synergistische Gemische. Ausscheidung aus: 1300725
DE749183C (de) Schutz des Holzes gegen tierische und plfanzliche Zerstoerer
DE522615C (de) Mittel zum Abschrecken von Tieren und Insekten von Nutz- und Kulturpflanzen, Saatfeldern u. dgl.
DE3342529A1 (de) Aldecid
DE713897C (de) Alkaloidhaltiges Insektenbekaempfungsmittel
CN102939983A (zh) 一种复配杀虫剂
DE637991C (de) Beiz- und Spritzmittel
Acharya et al. Bio-efficacy of different New Insecticidal Molecules and Botanicals against Hadda Beetle, Henosapilachna vigintioctopunctata on Brinjal
EP1670313B1 (de) Fungizide mischungen
DE913011C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1300725B (de) Insektizide synergistische Gemische
Kelderer et al. Ryania speciosa: an insecticide for organic orchards

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120818