DE102010033046A1 - Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit - Google Patents

Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102010033046A1
DE102010033046A1 DE201010033046 DE102010033046A DE102010033046A1 DE 102010033046 A1 DE102010033046 A1 DE 102010033046A1 DE 201010033046 DE201010033046 DE 201010033046 DE 102010033046 A DE102010033046 A DE 102010033046A DE 102010033046 A1 DE102010033046 A1 DE 102010033046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
slide
receiving body
aqueous liquid
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010033046
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010033046 priority Critical patent/DE102010033046A1/de
Priority to JP2011168286A priority patent/JP2012050811A/ja
Priority to US13/195,205 priority patent/US8696652B2/en
Publication of DE102010033046A1 publication Critical patent/DE102010033046A1/de
Priority to JP2014004049U priority patent/JP3193676U/ja
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/001Slide projectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/04Photo-taking processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Licht-Therapievorrichtung zum Applizieren eines aus einer therapeutisch wirksamen, wässrigen Flüssigkeit hergestellten Bildes mit einem mittels Kirlian- und/oder Koronaentladungsfotografie hergestellten Diapositiv von einer Probe einer aus einem Flüssigkeits-Aufnahmekörper entnommenen und mit Ethanol versetzten wässrigen Flüssigkeit und einer Projektionsvorrichtung (1) mit einem sichtbares Licht ausstrahlenden Leuchtmittel (10), die zum Projizieren des Diapositivs auf ein Objekt, insbesondere ein Lebewesen, so ausgebildet ist, dass sich eine in einem für das sichtbare Licht durchlässigen und durchstrahlbaren Behälter gehaltene Probe (14) der Flüssigkeit in einem Strahlengang zwischen einer das Diapositiv haltenden Einheit (12) der Projektionsvorrichtung und dem Objekt (18) befindet.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Licht-Therapievorrichtung sowie ein System zum Herstellen einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit, welche nachfolgend als Basis für das Applizieren eines daraus hergestellten Bildes dient.
  • Aus dem Stand der Technik ist die sogenannte Lichttherapie seit vielen Jahren bekannt. Zu diesem Zweck ausgebildete Beleuchtungs- und Strahlungsvorrichtungen haben den Zweck, auf Lebewesen, insbesondere Menschen, eine therapeutische Wirkung auszuüben, wobei diese sich typischerweise in verbessertem Wohlbefinden äußert, darüber hinaus jedoch auch weitergehende Wirkungen einer Farb- und/oder Lichttherapie bekannt sind, welche etwa die Immunsystem-Stimulation betreffen, darüber hinaus die Eignung für die Behandlung psychosomatischer Beschwerden dokumentiert ist und medizinische Veröffentlichungen der jüngeren Zeit gar verhaltenstherapeutische Wirkungen an Menschen dokumentieren.
  • In der apparativen Realisierung sind zahlreiche Technologien der Applikation von geeignet therapeutisch modulierten (z. B. chromatisch eingefärbten) Strahlen bekannt. Lediglich exemplarisch sei auf die Druckschrift DE 202 02 230 U1 verwiesen, welche einen Einsatz in einem Bad- bzw. Sanitärkontext beschreibt; hier werden (geeignet modulierbare) Lichtstrahler Wänden einer Badewanne zugeordnet, strahlen durch das Füllwasser hindurch auf eine in der Wanne befindliche Person und lösen so die beabsichtigte therapeutische Wohlbefindensverbesserung aus. Therapeuten berichten, dass der Flüssigkeitseinfluss einen positiven Beitrag zur Therapiewirkung einer so konventionell realisierten Lichttherapie leistet, wobei gerade in der jüngeren Vergangenheit derartige Systeme, insbesondere auch für den privaten Gebrauch, eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit erfahren.
  • Allerdings ist eine derartige konventionelle Vorgehensweise zum einen durch ihre baulichen Möglichkeiten bzw. den benötigten apparativen Aufwand begrenzt, zum anderen sorgt der bekannte Sanitärkontext typischerweise für begrenzte Variationsmöglichkeiten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Licht Therapievorrichtung zu schaffen, welche alternative Wege zur Erzeugung therapeutisch wirksamer, insbesondere das Wohlbefinden von Lebewesen steigender Strahlung anbietet, mit geringem Aufwand umsetzbar ist und im Hinblick auf die gewünschte therapeutische Wirkung verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird durch die Licht-Therapievorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs sowie dem System mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Zusätzlich wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines für die Licht-Therapievorrichtung nutzbaren Bildes, so wie es aus der gesamten vorliegenden Offenbarung erkennbar ist, als zur Erfindung gehörig beansprucht.
  • Vorteilhaft ermöglicht es die erfindungsgemäße Licht-Therapievorrichtung, ein mittels Kirlian-Fotografie aus einer Probe einer aus einem (bevorzugt aus einem Kristall realisierten) Flüssigkeits-Aufnahmekörper entnommenen und mit Ethanol versetzten wässrigen Flüssigkeit herzustellen und mithilfe der erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung das Bild dieser Flüssigkeit (genauer: die sich auf dem Diapositiv als Reaktion auf die Kirlian-Belichtungstechnik gebildete Abbildung) auf ein Lebewesen zu projizieren, wobei erfindungsgemäß vorteilhaft zusätzlich eine Probe der Flüssigkeit im Strahlengang enthalten ist.
  • Auf diese Weise hat sich in erfindungsgemäßer und überraschender Weise gezeigt, dass therapeutisch wirksame, insbesondere ein subjektives Wohlbefinden eines Menschen verbessernde Effekte erzielbar sind, wobei die besondere, aus der Kirlian-Fotografie gewonnene Bilddarstellung des projizierten Diapositivs in Verbindung mit der im Strahlengang befindlichen, durchstrahlten Flüssigkeitsprobe ursächlich für diesen Effekt ist.
  • Damit bietet vorteilhaft im Rahmen der Erfindung die Licht-Therapievorrichtung mit geringem technischen Aufwand eine Alternative zu traditionellen Farbtherapie- bzw. Bestrahlungssystemen, wobei die praktische Erprobung der vorliegenden Erfindung, über einheitlich positive Aussagen zur therapeutischen Wirkung auf das Wohlbefinden der so bestrahlten Personen hinaus, Hinweise auf positive verhaltensbeeinflussende Effekte beobachtet werden, insbesondere betreffend abnehmende Gewaltneigung, Linderung von ADS-Verhaltensmustern (ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) oder positiver Stimulanzwirkung auf das menschliche Immunsystem der so bestrahlten Personen.
  • Als „Kirlian-Fotografie” im Rahmen der vorliegenden Erfindung soll dabei eine mittels Techniken der sogenannten Koronaentladungsfotografie (auch bezeichnet als hochfrequente Hochspannungsfotografie) verstanden werden, mit welchem Glimm- bzw. Koronaentladungen (zurückgehend auf den Entdecker Kirlian) visualisiert werden. In der praktischen Realisierung wird dabei in ansonsten bekannter Weise das fotografisch zu erfassende Objekt, hier eine Probe der mit Ethanol versetzten, wässrigen Flüssigkeit, zusammen mit dem noch unbelichteten Filmmaterial so in ein elektrisches Feld gebracht, dass die wässrige Flüssigkeit, gegenüber einer z. B. metallischen Gegenelektrode, unter Hochspannung (typischer Wert 20 kV) eine Koronaentladung ausbildet, welche dann das Filmmaterial belichtet und zu einem Diapositiv entwickelt wird.
  • Insbesondere bei Verwendung standardisierter, ansonsten bekannter Fotomaterialien, etwa Fotomaterial im gängigen Kleinbild- oder Mittelformat steht so preisgünstiges Material zur Verfügung, welches in der beschriebenen Weise die Herstellung des Diapositivs ermöglicht. Auch lässt sich dieses dann mithilfe des Einsatzes gängiger Diaprojektoren zur Realisierung der erfindungsgemäßen Projektionsvorrichtung verwenden, wobei in der praktischen Realisierung das in der beschriebenen Weise hergestellte Dia auf das Zielobjekt, etwa die zu therapierende Person, projiziert wird, in den Strahlengang dann entweder manuell oder mittels mechanischer Halterung eine in dem durchstrahlbaren Behälter gehaltene Probe derselben Flüssigkeit vorgesehen ist, aus welcher das Diapositiv erzeugt wurde, und in besonders geeigneter Weise der zur Realisierung der Projektionsvorrichtung benutzte Projektor ein Projektions-Leuchtmittel aufweist, dessen Emissionsspektrum Sonnenlicht nahe kommt.
  • Im Ergebnis ermöglicht es ein damit realisierter Projektionsbetrieb, auf eine bestrahlte Person eine in der beschriebenen Weise vorteilhafte und unerwartete wohlbefindens- und gesundheitsfördernde therapeutische Wirkung auszuüben.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist, über die diskutierte Licht-Therapievorrichtung hinaus, ein System zum Herstellen der therapeutisch wirksamen Flüssigkeit beansprucht, welche nachfolgend dann in der vorbeschriebenen Weise zur Herstellung des mittels Kirlian-Fotografie realisierten Diapositivs sowie für die im Strahlengang platzierbare, zu bestrahlende Probe verwendet werden kann. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Systems ist hierfür ein Flüssigkeits-Aufnahmekörper vorgesehen, welcher einen von einer lichtdurchlässigen Kristallaußenschicht begrenzten Hohlraum aufweist. In einer bevorzugten Realisierungsform handelt es sich hierbei um eine natürlich entstandene mineralische Geode, nämlich einen Quarzkörper, welcher in der Art einer Schale eine von dem lichtdurchlässigen Quarzmaterial gebildete und damit lichtdurchlässige Außenwand als Kristallaußenschicht aufweist.
  • In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise eignet sich dieser Aufnahmekörper zur Aufnahme eines wässrigen Fluids, eines typischen Volumens zwischen ca. 5 und 200 ml, wobei weiter bevorzugt natürliches Quellwasser zur Befüllung günstig ist. Der erfindungsgemäße Flüssigkeits-Aufnahmekörper ist dann so ausgestaltet, insbesondere manuell handhabbar, dass dieser in einer Tageslichtumgebung unter freiem Himmel bedient werden kann, dabei Tageslichtstrahlung bzw. von Objekten reflektierter Lichteinfall durch die Kristallaußenschicht hindurch die im Hohlraum befindliche wässrige Flüssigkeit erreichen kann.
  • Eine derartige Flüssigkeit eignet sich dann zu einer nachfolgenden weiteren Behandlung, etwa zur einem Versetzen mit Ethanol (günstig ist etwa ein Mischungsverhältnis zwischen 30% und 70% Ethanol-Volumenanteil), und die so hergestellte Mischung kann dann in der vorbeschriebenen Weise zur Herstellung des Diapositivs sowie der weiteren Verwendung in dem Bestrahlungs- bzw. Projektionssystem eingesetzt werden.
  • Im Ergebnis ermöglicht es die vorliegende Erfindung, in technisch überraschend einfacher Weise eine Licht-Therapievorrichtung sowie ein System zu schaffen, welches eine Lichttherapie von Lebewesen, insbesondere Menschen, ermöglicht, die in überraschend wirksamer Weise den Organismus anregt, dabei Immunsystem und Selbstheilungskräfte stimuliert und, neben positivem Einfluss auf subjektives Wohlbefinden, positive Einflüsse auf Verhaltensreaktionen auslöst.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der einzigen Figur; diese zeigt in
  • 1: ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Licht-Therapievorrichtung gemäß einem ersten, bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Eine schematisch gezeigte Projektionseinheit 1, typischerweise realisiert in Form eines handelsüblichen Diaprojektors für das Kleinbildformat (24 × 36 mm Kantenlänge eines durchstrahlten Diapositivs) weist ein schematisch gezeigtes Leuchtmittel 10 als Projektor-Lampe auf, welcher ein Bildträger 12 für zu projizierende Diapositive in ansonsten bekannter Weise zugeordnet ist. Diese Anordnung erzeugt im Betriebszustand einen schematisch mit dem Bezugszeichen 16 gezeigten Strahlengang, gerichtet auf ein Objekt 18, welches im Rahmen des erfindungsgemäßen Zwecks der Lichttherapie ein Lebewesen, etwa ein Patient, sein kann. In den Strahlengang 16 reicht, gehalten auf einem nicht näher gezeigten Probenträger (welcher auch in einer manuellen Handhabung durch eine nicht gezeigte Bedienperson bestehen kann), eine Probe 14 in Form eines durch das Licht des Strahlengangs 16 durchstrahlbaren röhrenförmigen Glasbehälters, in welchem eine vorbestimmte Menge, beispielsweise 5 mm, einer therapeutisch wirksamen wässrigen Flüssigkeit gehalten ist.
  • In in der 1 nicht näher gezeigten Weise trägt der Diaträger 12 ein mittels vorbeschriebener Kirlian-Fotografie hergestelltes Diapositiv einer Probe derselben Flüssigkeit, die sich im Behälter 14 befindet. Dabei wurde Quellwasser aus einer mineralischen Geode, welche über einen Zeitraum im Bereich zwischen 10 und 300 min dem natürlichen Sonnenlicht ausgesetzt war, nach Entnahme aus der Geode mit Ethanol versetzt, bevor die Kirlian-Fotografie gefertigt wurde, wobei die hierfür verwendete Menge des Gemisches so ausgewählt wurde, dass eine in etwa formatfüllende Korona-Abbildung als Diapositiv entstand.
  • In der 1 sind die relativen Abstände zwischen der Probe 14 und der Projektionseinheit 1 bzw. der Probe 14 und dem beleuchteten Objekt 18 (Patient) nicht im Detail dargestellt; diese richten sich nach den jeweiligen Brennweiten und Projektionsbedingungen, wobei es bevorzugt ist, die jeweiligen Funktionseinheiten so auszurichten und einzustellen, dass das Objekt 18 über zumindest seine halbe vertikale Erstreckungsrichtung (relativ zum Strahlengang, also z. B. eine zumindest halbe Körperhöhe) bestrahlt ist und die sich im durchstrahlten Probenträger befindliche Probe 14 zugeordnete Abschnitte des Strahlengangs 16 beeinflusst.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die konkrete Realisierungsform beschränkt. Vielmehr gibt es zahlreiche Modifikationen und Varianten, die gezeigte Licht-Therapievorrichtung entsprechend einem jeweiligen Therapiezweck bzw. Therapieobjekt auszugestalten und einzurichten. Auch liegt es im Ermessen des Fachmannes, eine für einen jeweiligen Therapiezweck bzw. ein zu beleuchtendes Objekt geeignete Bestrahlungsdauer und Bestrahlungsintensität (etwa durch geeignete Helligkeitseinstellung des Leuchtmittels 10) vorzugeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20202230 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Licht-Therapievorrichtung zum Applizieren eines aus einer therapeutisch wirksamen, wässrigen Flüssigkeit hergestellten Bildes mit einem mittels Kirlian- und/oder Koronaentladungsfotografie hergestellten Diapositiv von einer Probe einer aus einem Flüssigkeits-Aufnahmekörper entnommenen und mit Ethanol versetzten wässrigen Flüssigkeit und einer Projektionsvorrichtung (1) mit einem sichtbares Licht ausstrahlenden Leuchtmittel (10), die zum Projizieren des Diapositivs auf ein Objekt, insbesondere ein Lebewesen, so ausgebildet ist, dass sich eine in einem für das sichtbare Licht durchlässigen und durchstrahlbaren Behälter Behaltene Probe (14) der Flüssigkeit in einem Strahlengang zwischen einer das Diapositiv haltenden Einheit (12) der Projektionsvorrichtung und dem Objekt (18) befindet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Diapositiv ein Rechteckformat mit einer ersten und zweiten Kantenlänge im Bereich zwischen 12 mm und 60 mm aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das auf ein Filmmaterial des Diapositivs aufgetragene Probenvolumen der wässrigen Flüssigkeit zwischen 0,01 und 10 ml beträgt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung (1) einen für Diapositive des Kleinbild- und/oder Mittelformats tauglichen Projektor, insbesondere Tageslichtprojektor, aufweist, welcher zum Erzeugen eines Sonnenlicht entsprechenden Strahlungsspektrums eingerichtet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der durchstrahlbare Behälter aus einem insbesondere röhrenförmig ausgebildeten Glasmaterial hergestellt ist und durch manuelle Handhabung und/oder mechanische Halterung in dem Strahlengang positioniert ist.
  6. System zum Herstellen einer therapeutisch wirksamen wässrigen Flüssigkeit sowie zum Applizieren eines aus der Flüssigkeit hergestellten Bildes mit der Licht-Therapievorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und dem einen von einer lichtdurchlässigen Kristallaußenschicht begrenzten Hohlraum aufweisenden Flüssigkeits-Aufnahmekörper, insbesondere mineralische Geode.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Quarzmaterial realisierte Flüssigkeits-Aufnahmekörper ein Füllvolumen des Hohlraums zwischen 5 ml und 200 ml aufweist.
  8. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits-Aufnahmekörper manuell handhabbar ausgebildet ist und so mit mindestens einer Hand gehalten werden kann, dass eine Lichtstrahlung durch die Kristallaußenschicht eine im Hohlraum aufgenommene wässrige Flüssigkeit erreichen kann.
  9. System nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeits-Aufnahmekörper mit Quellwasser gefüllt und in einer Tageslichtumgebung unter freiem Himmel gehalten ist.
DE201010033046 2010-08-02 2010-08-02 Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit Ceased DE102010033046A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033046 DE102010033046A1 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit
JP2011168286A JP2012050811A (ja) 2010-08-02 2011-08-01 ライトセラピー装置、ならびにセラピー効果のある液体を調製および適用するシステム
US13/195,205 US8696652B2 (en) 2010-08-02 2011-08-01 Light therapy device and system for preparing and applying a therapeutically effective liquid
JP2014004049U JP3193676U (ja) 2010-08-02 2014-07-30 ライトセラピー装置、ならびにセラピー効果のある液体を調製および適用するシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033046 DE102010033046A1 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010033046A1 true DE102010033046A1 (de) 2012-02-02

Family

ID=45470987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010033046 Ceased DE102010033046A1 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8696652B2 (de)
JP (2) JP2012050811A (de)
DE (1) DE102010033046A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130046363A1 (en) * 2011-08-19 2013-02-21 Michael K. Thomas Laser Therapy Device and Method for Use
US20140052222A1 (en) * 2012-08-20 2014-02-20 Michael K. Thomas Light Therapy Device and Method for Use

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742299A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-08 Thomas Ruschke Vorrichtung zur kohärenten Verstärkung elektromagnetischer Schwingungen
DE20202230U1 (de) 2002-02-13 2002-05-08 Dse Stehle Elektronik Gmbh Vorrichtung zur gesteuerten Farblichterzeugung
DE10104762A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Andreas Korte Verfahren und Anordnung zum Vermitteln einer Essenz an einen Organismus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5233414A (en) * 1987-12-08 1993-08-03 Canon Kabushiki Kaisha Color image processing apparatus
JPH1144912A (ja) * 1997-07-24 1999-02-16 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 撮像機能を備えた投影型表示装置及び通信システム
US20040208007A1 (en) * 2003-04-21 2004-10-21 Munari Brian K. Colored light bulb for a display device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742299A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-08 Thomas Ruschke Vorrichtung zur kohärenten Verstärkung elektromagnetischer Schwingungen
DE10104762A1 (de) * 2000-11-09 2002-05-23 Andreas Korte Verfahren und Anordnung zum Vermitteln einer Essenz an einen Organismus
DE20202230U1 (de) 2002-02-13 2002-05-08 Dse Stehle Elektronik Gmbh Vorrichtung zur gesteuerten Farblichterzeugung

Also Published As

Publication number Publication date
US8696652B2 (en) 2014-04-15
JP2012050811A (ja) 2012-03-15
JP3193676U (ja) 2014-10-16
US20120029603A1 (en) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0097193A1 (de) Uv-bestrahlungsgerät zur phototherapie von dermatosen, insbesondere von psoriasis.
DE3032741A1 (de) Hautbraeunungs-fluoreszenzlampe mit einer phosphoren-kombination
DE2406299A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen
DE102010033046A1 (de) Licht-Therapievorrichtung sowie System zum Herstellen und Applizieren einer therapeutisch wirksamen Flüssigkeit
DE8513789U1 (de) Vorrichtung zum Aushärten von lichthärtendem Fingernagel- oder Fußnagelersatz
DE3212379A1 (de) Geraet zum behandeln von dentalen werkstoffen
DE2022660A1 (de) Fluoreszenzlampe
DE2930458A1 (de) Medizinisches bestrahlungsgeraet
DE2707894C2 (de)
DE1489376B2 (de) Fluoreszenzstrahlungsquelle fuer inkohaerentes fluoreszenz licht im fernen ultravioletten spektralbereich
DE2636094A1 (de) Verfahren zur regenerierung von wasser und zwar, um im wasser das energie-niveau und damit den biologischen wert zu heben
DE7801019U1 (de)
DE710185C (de) Einrichtung zum Bestrahlen mit therapeutisch wirksamen Strahlen
DE1497112A1 (de) Ein elektrophotographisches Verfahren zur Erzeugung von Positiv- oder Negativbildern durch Farbaenderungen von in eine photoleitende Schicht eingearbeiteten Farbstoffen
DE637288C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leuchtschirmbildern, insbesondere fuer Roentgenzwecke
DE632013C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Erythemempfindlichkeit der Haut mittels eines Ultraviolettstrahlers und einer Einrichtung zum messbaren Abstufen der Ultraviolettintensitaet
DE212006000093U1 (de) Spreizvorrichtung
DE660048C (de) Verfahren zur kinematographischen Rueckprojektion
EP0957990A2 (de) Niederdruckgesichtsfeld für bräunungsgeräte
DE411614C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kontaktkopien mit in einem Kasten eingebauter Lichtquelle
DE2340928A1 (de) Bestrahlungslampe mit gesundheitsfoerdernder wirkung
AT129769B (de) Durchleuchtungsvorrichtung für Eier.
DE536662C (de) Bogenlampe
AT122618B (de) Verfahren zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen von Szenen, von denen ein Teil durch eine Bildprojektion gebildet ist.
AT132258B (de) Glühlampe bzw. Beleuchtungseinrichtung zu Projektionszwecken.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final