DE102010032998A1 - Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug - Google Patents

Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010032998A1
DE102010032998A1 DE201010032998 DE102010032998A DE102010032998A1 DE 102010032998 A1 DE102010032998 A1 DE 102010032998A1 DE 201010032998 DE201010032998 DE 201010032998 DE 102010032998 A DE102010032998 A DE 102010032998A DE 102010032998 A1 DE102010032998 A1 DE 102010032998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
absorber surface
windscreen
coating
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010032998
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010032998B4 (de
Inventor
Christian Wall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102010032998.3A priority Critical patent/DE102010032998B4/de
Publication of DE102010032998A1 publication Critical patent/DE102010032998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010032998B4 publication Critical patent/DE102010032998B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/003Light absorbing elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Head-Up-Display (1) für ein Kraftfahrzeug (10), umfassend wenigstens eine Projektionseinrichtung (2), über welche ein anzuzeigendes Bild auf eine als Kombiniereinrichtung wirkende Frontscheibe (3) des Kraftfahrzeugs (10) projiziert wird, wobei die Projektionseinrichtung (2) zur Frontscheibe (3) gerichtet eine semitransparente Abdeckung (4) aufweist, die zur Reflexion von von außen auf die Abdeckung (4) auftreffendem Fremdlicht auf eine Absorberfläche ausgebildet ist, wobei die Absorberfläche wenigstens teilweise durch eine innenseitige Beschichtung (8) der Frontscheibe (3) gebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens eine Projektionseinrichtung, über welche ein anzuzeigendes Bild auf eine als Kombiniereinrichtung wirkende Frontscheibe des Kraftfahrzeugs projiziert wird, wobei die Projektionseinrichtung zur Frontscheibe gerichtet eine semitransparente Abdeckung aufweist, die zur Reflexion von von außen auf die Abdeckung auftreffenden Fremdlicht auf eine Absorberfläche ausgebildet ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Head-Up-Display.
  • Bei in Kraftfahrzeugen verbauten Head-Up-Displays ist es bekannt, Maßnahmen vorzusehen, die eine Blendung des Fahrers durch von außen auftreffendes Fremdlicht vermeiden. Die zur Frontscheibe des Kraftfahrzeugs, auf die projiziert werden soll, gewandte Oberfläche einer Abdeckung der Projiziereinrichtung wird dabei häufig reflektierend und gekrümmt ausgebildet, sodass das Fremdlicht durch die Krümmung der Abdeckung in Richtung einer Absorberfläche reflektiert wird, die beispielsweise an einem Absorberelement (häufig Spiegelbank genannt) vorgesehen sein kann, wo es absorbiert, mithin vernichtet wird. Da eine derart ausgebildete Abdeckung häufig als Blendlichtfalle oder englisch als „Glaretrap” bezeichnet wird, wird der beschriebene Blendlichtschutz häufig als Glaretrap/Spiegelbank-Kombination bezeichnet. Die Absorberfläche ist dabei häufig mattschwarz, um das Fremdlicht vernichten zu können.
  • Die Höhe des Absorberelements bzw. der Absorberfläche muss dabei so gewählt werden, dass das gesamte von der Abdeckung reflektierte Licht auf der Absorberfläche auftrifft, das bedeutet, die Dimensionen, insbesondere die Höhe, der Absorberfläche hängt mit der Krümmung der Abdeckung zusammen.
  • Wie bereits erwähnt, wird die Blendlichtfalle durch eine reflektierende Ausgestaltung der Oberfläche einer Abdeckung, die im Kraftfahrzeug sichtbar ist, erzielt. Aus Designgründen wird heutzutage aber häufig eine sehr flache Abdeckung gewünscht, was jedoch den Nachteil hat, dass das Absorberelement ungewollterweise höher wird, was zu Platz- und Designproblemen führen kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Head-Up-Display so auszugestalten, dass es designverträglich ist und ohne Bauplatzprobleme eine flachere Abdeckung der Projektionseinrichtung erlaubt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Head-Up-Display der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Absorberfläche wenigstens teilweise durch eine innenseitige Beschichtung der Frontscheibe gebildet wird.
  • Es wird also vorgeschlagen, das Absorberelement wenigstens teilweise durch das Vorsehen einer an der ohnehin vorhandenen Frontscheibe angeordneten Beschichtung zu ersetzen. Insbesondere ist es dabei möglich, ein Absorberelement vollständig wegzulassen. Auf diese Weise wird nicht nur eine designverträglichere Umsetzung der Absorberfläche ermöglicht, sondern die Abdeckung der Projektionseinrichtung kann kleiner, flacher und neuartig gestaltet werden. Die Höhe der Beschichtung ist selbstverständlich auch in diesem Fall abhängig von der konkreten Ausgestaltung, insbesondere Krümmung, der Abdeckung zu wählen, wobei vorzugsweise unter beliebigem Winkel auf die Abdeckung auftreffendes Fremdlicht auf die Absorberfläche reflektierbar ist.
  • Ein Absorberelement wird insgesamt nicht mehr benötigt, es wird sozusagen in die Frontscheibe hineinintegriert – ein ohnehin vorhandenes und genutztes Element im Kraftfahrzeug erfüllt mithin letztlich eine weitere Funktion, was nicht nur designtechnisch, sondern auch im Hinblick auf eine kompakte und Teile sparende Bauweise vorteilhaft ist.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Beschichtung ein insbesondere matter Schwarzdruck ist. Mattschwarz hat sich bereits in anderen Anwendungen als eine hervorragend geeignete Absorberfläche erwiesen. Zur Erzeugung der Beschichtung kann beispielsweise ein Druckverfahren, insbesondere Tampondruck, verwendet werden.
  • Vorzugsweise kann die Beschichtung eine feine Rasterstruktur aufweisen. Eine derartige Rasterstruktur kann beispielsweise aus gleichartigen Flächen zusammengesetzt sein, die eine bestimmte Teilung, beispielsweise im Submillimeterbereich, aufweisen. Besonders vorteilhaft kann die Oberfläche der feinen Rasterstruktur, wie oben beschrieben mattschwarz sein, und die Rasterstruktur kann durch ein Rasterdruckverfahren aufgebracht werden.
  • Um die absorbierenden Eigenschaften weiter zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass die Beschichtung eine dünne Entspiegelungsschicht umfasst. Insbesondere dann, wenn ein Rasterdruck verwendet wird, kann eine derartige herkömmliche Entspiegelung in den Zwischenräumen vorgesehen sein, beispielsweise die hier genannte grundsätzlich bekannte Dünnschichtentspiegelung. Jedoch auch andere Antireflexbeschichtungen sind denkbar.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Frontscheibe wenigstens in dem durch die Beschichtung überdeckten Bereich eine innere Tönung, insbesondere durch eingelagerte Pigmente, aufweist. Hierdurch wird die Beschichtung in ihrer Wirkung weiter unterstützt.
  • Obwohl es die vorliegende Erfindung in vielen Ausführungsbeispielen grundsätzlich ermöglicht, die Absorberfläche vollständig durch einen innenseitige Beschichtung der Frontscheibe zu bilden, kann dennoch in bestimmten Ausgestaltungen vorgesehen sein, dass das Head-Up-Display einen wenigstens einen Teil der Absorberfläche bildendes, insbesondere benachbart der Abdeckung angeordnetes Absorberelement aufweist. Ein Teil der Absorberfläche kann also weiterhin von einem Absorberelement zur Verfügung gestellt werden, was in manchen Anordnungen sinnvoll sein kann, beispielsweise, wenn durch die Ausgestaltung der Abdeckung ein Teil des Fremdlichts in einen Bereich unterhalb der Windschutzscheibe reflektiert würde oder dergleichen.
  • Neben dem Head-Up-Display umfasst die vorliegende Erfindung noch ein Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Head-Up-Display. Sämtliche Ausführungen bezüglich des Head-Up-Displays lassen sich analog auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen, sodass sich hier auch die genannten Vorteile erreichen lassen. Insbesondere ist also bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug in einem durch die Ausgestaltung der Abdeckung einer Projektionseinrichtung bestimmten Bereich die Frontscheibe mit einer Beschichtung versehen, die als Absorberfläche wirkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Head-Up-Display, und
  • 2 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Head-Up-Displays 1. Es umfasst eine Projektionseinrichtung 2, die in üblicher Weise wenigstens eine Lichtquelle, ein Display und eine das Bild auf dem Display vergrößernde und Verzerrungen auf der Windschutzscheibe 3 kompensierende Optik umfasst. Die Optik kann dabei beispielsweise wenigstens einen Spiegel und/oder wenigstens eine Linse umfassen.
  • Das Eigenlicht des Head-Up-Displays verlässt die Projektionseinrichtung durch eine Abdeckung 4 und wird, wie bereits beschrieben, auf die Frontscheibe 3 als Kombiniereinrichtung projiziert, wo das Bild des Displays von dem Fahrer wahrgenommen werden kann.
  • Von außen ist die Oberfläche der Abdeckung 4 reflektierend ausgebildet, gleichzeitig ist, wie 1 ebenso zu entnehmen ist, die Abdeckung 4 gekrümmt. Auf diese Weise wirkt sie als Blendlichtfalle, denn einfallendes Blendlicht wird durch sie, wie durch die beispielhaft gezeigten Pfeile 5, 6 und 7 erläutert, in Richtung einer Absorberfläche reflektiert, die im hier gezeigten Beispiel von zwei Komponenten gebildet wird. So ist zum einen auf der Frontscheibe 3 eine innenseitige Beschichtung 8 vorgesehen, die abhängig von der Ausgestaltung der Abdeckung 4, insbesondere der Krümmung, so gewählt wurde, dass durch die Abdeckung 4 reflektiertes Fremdlicht nicht über die Beschichtung 8 hinaus gelangen kann.
  • Die Beschichtung 8 ist dabei ein matter Schwarzdruck mit einer feinen Rasterstruktur. Optional kann auch eine dünne Entspiegelungsschicht für die Rasterlücken vorgesehen werden, zudem kann die Frontscheibe 3 im Bereich der Beschichtung 8 durch eingebrachte Pigmente getönt sein.
  • Im vorliegenden Fall ist benachbart zu der Abdeckung 4 an der Projektionseinrichtung 2 noch ein Absorberelement 9 vorgesehen, welches ebenso in einem matten Schwarz gehalten ist und somit einen Teil der Absorberfläche bildet, wie durch den beispielhaft im Verlauf eines Lichtstrahls zeigenden Pfeil 6 dargestellt wird. Das Absorberelement 9 ist optional, es kann auch weggelassen werden, wenn die Beschichtung 8 den notwendigen Bereich alleine abdeckt.
  • Ersichtlich ermöglicht es die Nutzung der Beschichtung 8 auf der Frontscheibe 3, die Abdeckung 4 flacher und eher Designanforderungen angepasst zu gestalten. Zudem kann das Absorberelement 9 als sperriges, großes Bauteil wegfallen.
  • 2 zeigt schließlich noch ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 10, in welchem unterhalb der Frontscheibe 3 die Projektionseinrichtung 2 des Head-Up-Displays 1 angeordnet ist.

Claims (8)

  1. Head-Up-Display (1) für ein Kraftfahrzeug (10), umfassend wenigstens eine Projektionseinrichtung (2), über welche ein anzuzeigendes Bild auf eine als Kombiniereinrichtung wirkende Frontscheibe (3) des Kraftfahrzeugs (10) projiziert wird, wobei die Projektionseinrichtung (2) zur Frontscheibe (3) gerichtet eine semitransparente Abdeckung (4) aufweist, die zur Reflexion von von außen auf die Abdeckung (4) auftreffendem Fremdlicht auf eine Absorberfläche ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorberfläche wenigstens teilweise durch eine innenseitige Beschichtung (8) der Frontscheibe (3) gebildet wird.
  2. Head-Up-Display nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unter beliebigem Winkel auf die Abdeckung (4) auftreffendes Fremdlicht auf die Absorberfläche reflektierbar ist.
  3. Head-Up-Display nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) ein insbesondere matter Schwarzdruck ist.
  4. Head-Up-Display nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) eine feine Rasterstruktur aufweist.
  5. Head-Up-Display nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (8) eine dünne Entspiegelungsschicht umfasst.
  6. Head-Up-Display nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheibe (3) wenigstens in dem durch die Beschichtung (8) überdeckten Bereich eine innere Tönung, insbesondere durch eingelagerte Pigmente, aufweist.
  7. Head-Up-Display nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es einen wenigstens einen Teil der Absorberfläche bildendes, insbesondere benachbart der Abdeckung (4) angeordnetes Absorberelement (9) aufweist.
  8. Kraftfahrzeug (10), umfassend ein Head-Up-Display (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102010032998.3A 2010-07-31 2010-07-31 Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug Active DE102010032998B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032998.3A DE102010032998B4 (de) 2010-07-31 2010-07-31 Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032998.3A DE102010032998B4 (de) 2010-07-31 2010-07-31 Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010032998A1 true DE102010032998A1 (de) 2012-02-02
DE102010032998B4 DE102010032998B4 (de) 2019-08-01

Family

ID=45470974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032998.3A Active DE102010032998B4 (de) 2010-07-31 2010-07-31 Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010032998B4 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214510A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102015224939A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsminderung für eine Frontscheibenanzeigerichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017206364A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102017206365A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102017211507A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anti-Reflexionsanordnung für eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102017219069A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abdeckanordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Blickfeldanzeigevorrichtung sowie Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
JP2019105716A (ja) * 2017-12-12 2019-06-27 株式会社デンソー 車両用機器
WO2020182678A1 (de) 2019-03-14 2020-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur beeinflussung von lichtstrahlen im innenraum eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens und spiegelbank für ein solches kraftfahrzeug
DE102020106160A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheibenanzeigesystem sowie Frontscheibenanzeigesystem
CN113514957A (zh) * 2021-07-26 2021-10-19 歌尔光学科技有限公司 显示模组和头戴显示设备
DE102020114546A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Frontscheiben-Anzeigesystems mit einer Abdeckerkennung sowie Frontscheiben-Anzeigesystem
WO2022008119A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheiben-anzeigesystem sowie frontscheiben-anzeigesystem
DE102021109713A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102021130835A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsanzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102022129985A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsanzeigeeinrichtung mit einer Deckscheibe zur Reflexionsunterdrückung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597050A (en) * 1966-12-30 1971-08-03 Glaverbel Transparent article having modified radiation-transmitting properties
US4978214A (en) * 1986-11-12 1990-12-18 Hiroshi Kawata Display apparatus for automotive vehicle
DE102007035255A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Yazaki Corporation Abdeckung für eine Frontscheibenanzeige
DE102009020824A1 (de) * 2008-05-27 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Virtuelles Bildsystem für Windschutzscheiben
US20100053753A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Microvision, Inc. Optical Relay for Compact Head Up Display

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597050A (en) * 1966-12-30 1971-08-03 Glaverbel Transparent article having modified radiation-transmitting properties
US4978214A (en) * 1986-11-12 1990-12-18 Hiroshi Kawata Display apparatus for automotive vehicle
DE102007035255A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-07 Yazaki Corporation Abdeckung für eine Frontscheibenanzeige
DE102009020824A1 (de) * 2008-05-27 2010-02-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Virtuelles Bildsystem für Windschutzscheiben
US20100053753A1 (en) * 2008-08-26 2010-03-04 Microvision, Inc. Optical Relay for Compact Head Up Display

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214510A1 (de) 2014-07-24 2016-01-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102015224939A1 (de) 2015-12-11 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsminderung für eine Frontscheibenanzeigerichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2017097548A1 (de) 2015-12-11 2017-06-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur reflexionsminderung von umgebungslicht für eine frontscheibenanzeigeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017206364A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102017206365A1 (de) 2017-04-13 2018-10-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102017211507A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anti-Reflexionsanordnung für eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102017219069A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abdeckanordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Blickfeldanzeigevorrichtung sowie Blickfeldanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
JP2019105716A (ja) * 2017-12-12 2019-06-27 株式会社デンソー 車両用機器
JP2022523949A (ja) * 2019-03-14 2022-04-27 フオルクスワーゲン・アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の内部空間内の光ビームを制御するための方法、並びに当該方法を実行するための自動車、及び当該自動車用のミラーバンク
WO2020182678A1 (de) 2019-03-14 2020-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur beeinflussung von lichtstrahlen im innenraum eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens und spiegelbank für ein solches kraftfahrzeug
JP7257542B2 (ja) 2019-03-14 2023-04-13 フオルクスワーゲン・アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の内部空間内の光ビームを制御するための方法、並びに当該方法を実行するための自動車、及び当該自動車用のミラーバンク
DE102020106160A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheibenanzeigesystem sowie Frontscheibenanzeigesystem
WO2021175608A1 (de) 2020-03-06 2021-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheibenanzeigesystem sowie frontscheibenanzeigesystem
DE102020114546A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Frontscheiben-Anzeigesystems mit einer Abdeckerkennung sowie Frontscheiben-Anzeigesystem
WO2022008119A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheiben-anzeigesystem sowie frontscheiben-anzeigesystem
DE102020118315A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheiben-Anzeigesystem sowie Frontscheiben-Anzeigesystem
DE102021109713A1 (de) 2021-04-16 2022-10-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
CN113514957A (zh) * 2021-07-26 2021-10-19 歌尔光学科技有限公司 显示模组和头戴显示设备
DE102021130835A1 (de) 2021-11-24 2023-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsanzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102022129985A1 (de) 2022-11-14 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsanzeigeeinrichtung mit einer Deckscheibe zur Reflexionsunterdrückung
WO2024104683A1 (de) 2022-11-14 2024-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projektionsanzeigeeinrichtung mit einer deckscheibe zur reflexionsunterdrückung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010032998B4 (de) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010032998B4 (de) Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102014220189B4 (de) Head-Up-Display und Verfahren zur Erzeugung eines virtuellen Bilds mittels eines Head-Up-Displays und Verwendung von p-polarisiertem Licht in einem Head-Up-Display
DE102019210952B3 (de) Blickfeldanzeigesystem und Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102014214510A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
DE102020106160A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einem Frontscheibenanzeigesystem sowie Frontscheibenanzeigesystem
DE102009028498A1 (de) Projektionsanzeigevorrichtung für Fahrzeuge
DE102017211507A1 (de) Anti-Reflexionsanordnung für eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102014017229A1 (de) Kamerasystem für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einem Kamerasystem
DE102017202566A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE102017206364A1 (de) Anordnung zur Reflexionsunterdrückung bei einer Frontscheibenanzeigeeinrichtung sowie Frontscheibenanzeigeeinrichtung
WO2022008119A1 (de) Anordnung zur reflexionsunterdrückung bei einem frontscheiben-anzeigesystem sowie frontscheiben-anzeigesystem
DE102020126403A1 (de) Blickfeldanzeigesystem zum Beifahrer-Entertainment in einem Fahrzeug
EP2237980A1 (de) Fahrzeugscheibe und kraftfahrzeug mit einer fahrzeugscheibe
EP2814695B1 (de) Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102018207105A1 (de) Lichtleitkörper zur Anbringung an einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs, Windschutzscheibe, Verfahren zum Herstellen einer Windschutzscheibe und Kamerasystem
DE202017102551U1 (de) Verstellbares Allzeit-Head-Up-Displaysystem
DE102019119367A1 (de) Verbundglas-Frontscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102016003430A1 (de) HUD-Modul für ein Kraftfahrzeug
EP3938229A1 (de) Verfahren zur beeinflussung von lichtstrahlen im innenraum eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens und spiegelbank für ein solches kraftfahrzeug
DE102017128090A1 (de) Anordnung mindestens eines technischen Bauteils innerhalb eines Hohlraums in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019119357B4 (de) Innenspiegel für den Innenraum eines Fahrzeugs sowie Verfahren für ein Schalten eines solchen Innenspiegels
DE102019112454A1 (de) Glasscheibe für ein Fahrzeug, Scheiben-Sensor-Einheit und Fahrzeug
DE102021130835A1 (de) Projektionsanzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102020205437B3 (de) Head-Up-Display mit Lamellenelement sowie Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Lamellenelements
DE19903433B4 (de) Innenrückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final