DE102010032357A1 - Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge - Google Patents

Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102010032357A1
DE102010032357A1 DE201010032357 DE102010032357A DE102010032357A1 DE 102010032357 A1 DE102010032357 A1 DE 102010032357A1 DE 201010032357 DE201010032357 DE 201010032357 DE 102010032357 A DE102010032357 A DE 102010032357A DE 102010032357 A1 DE102010032357 A1 DE 102010032357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
change device
quick
plate
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010032357
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010032357 priority Critical patent/DE102010032357A1/de
Publication of DE102010032357A1 publication Critical patent/DE102010032357A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/067Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades by side-wing snow-plough blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/061Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades by scraper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen, insbesondere für Schneepflüge oder Seitenschneepflüge bestehend aus einer fahrzeugseitig montierten Anbauplatte (2) und einer zumindest mittelbar mit dem Anbaugerät verbundenen Montageplatte (3), wobei die Montageplatte (3) und die Anbauplatte (2) jeweils eine Anlagefläche (2.1.1, 3.1.1) aufweisen und die Montageplatte (3) zur hängenden Befestigung an der Anbauplatte (2) ausgebildet ist. Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Anbauplatte (2) zumindest eine verschiebbare Fixierklaue (4) aufweist, die zumindest in einer geöffneten Stellung und einer Schließstellung positionierbar ist und dass die Fixierklaue (4) in der Schließstellung zum zumindest teilweisen Hintergreifen der an der Anbauplatte (2) befestigten Montageplatte (3) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Schnellwechselvorrichtungen für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen, insbesondere für Schneepflüge oder Seitenschneepflüge sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt.
  • Aus der Druckschrift DE 86 20 312.6 U1 ist eine Befestigungsvorrichtung an Lastkraftwagen bekannt geworden, die aus einer fahrzeugseitig befestigten Anbauplatte und einer an dem zu befestigenden Anbaugerät vorgesehenen Montageplatte besteht. Die Befestigung der Montageplatte an der Anbauplatte erfolgt durch Einhängen, wobei an der Anbauplatte eine Pratze vorgesehen ist, die eine Öffnung der Montageplatte durchdringt und die Montageplatte rückseitig zumindest teilweise hintergreift. Zur unterseitigen und seitlichen lagerichtigen Befestigung bzw. Fixierung sind Schraubschnellverschlüsse in Form von Schwenkbolzen vorgesehen, mittels denen die Montageplatte an der Anbauplatte festgelegt wird.
  • Nachteilig am aufgezeigten Stand der Technik ist, dass nach der Montage des Anbaugeräts nach einer gewissen Verwendungsdauer ein Nachziehen der Schraubbolzen erforderlich ist, um eine Lockerung der Schraubbolzen beispielsweise durch bei der Verwendung des Anbaugeräts auftretende Vibrationen ausschließen zu können. Dies führt insbesondere bei Verwendung der Schnellwechselvorrichtung bei Schneepflügen oder Seitenschneepflügen dazu, dass der Fahrer des Schneepfluges bei widrigen Wetterbedingungen das Führerhaus verlassen muss und an der schwer zugänglichen Stelle hinter dem Schneepflug, an denen die Schnellwechselvorrichtung vorgesehen ist, die Schraubverbindungen kontrollieren bzw. nachziehen muss.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen anzugeben, die zum einen eine sichere und schnelle Fixierung des Anbaugeräts am Nutzfahrzeug ermöglicht und zum anderen bedienerfreundlich handhabbar ist. Die Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Der wesentliche Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die Anbauplatte zumindest eine verschiebbare Fixierklaue aufweist, die zumindest in einer geöffneten Stellung und einer Schließstellung positionierbar ist und dass die Fixierklaue in der Schließstellung zum zumindest teilweisen Hintergreifen der an der Anbauplatte befestigten Montageplatte ausgebildet ist. Dies bietet den entscheidenden Vorteil, dass abgesehen vom Einhängen der Montageplatte an der Anbauplatte sämtliche Zentrier- und Fixiermittel hydraulisch betätigt werden können, sodass ein manuelles Verschrauben der Montageplatte mit der Anbauplatte und damit auch ein späteres Kontrollieren dieser Verschraubungen nach einer gewissen Verwendungsdauer des Anbaugerätes unterbleiben kann.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Montageplatte zumindest eine über die Anlagefläche vorstehende Einhängklaue auf, die zum Einhängen an der Anbauplatte ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die fahrzeugseitig befestigte Anbauplatte an der vom Fahrzeug abstehenden Vorderseite keine abstehende Einhängklaue bzw. Pratze aufweist, sodass bei abgenommenem Anbaugerät keine Verletzungsgefahr besteht. Bei Bedarf kann die Montageplatte jedoch zur hängenden Befestigung an der Anbauplatte auch eine Öffnung aufweisen, die mit zumindest einer an der Anbauplatte vorgesehenen, nach oben geöffneten Einhängklaue zusammenwirkt.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Montageplatte zumindest zwei zueinander beabstandete Einhängklauen auf, die zum oberseitigen Hintergreifen der Anbauplatte ausgebildet sind. Durch das oberseitige Einhängen der Montageplatte an der Anbauplatte kann auf Öffnungen in dieser Anbauplatte verzichtet werden, die insbesondere bei der Verwendung an im Winterdienst eingesetzten Nutzfahrzeugen einer erhöhten Korrosion im Öffnungsbereich unterliegen. Des Weiteren ist die Montage bei oberseitigem Einhängen gegenüber der Verwendung von Öffnungen deutlich erleichtert, da die Einhängklauen nicht in flächig begrenzte Öffnungen eingeführt, sondern lediglich oberhalb der Anbauplatte 2 positioniert und anschließend abgesenkt werden müssen.
  • Zur seitlichen Führung und zur lagerichtigen oberseitigen Positionierung der Montageplatte gegenüber der Anbauplatte ist an der Anbauplatte rückseitig zumindest eine trichterförmig oder V-förmig ausgebildete Seitenführung vorgesehen. Form der Seitenführung ist hierbei vorzugsweise an die Form der Einhängklaue angepasst. Durch diese Seitenführungen erfolgt bereits beim Einhängen der Einhängklauen eine lagerichtige, seitliche Positionierung entlang der Querachse der Anbauplatte.
  • In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fixierklauen U-förmig bzw. V-förmig mit zwei zueinander beabstandeten Schenkelabschnitten ausgebildet, wobei ein erster Schenkelabschnitt rückseitig verschiebbar gegenüber der Anbauplatte geführt ist und der zweite Schenkelabschnitt beabstandet zur Anlagefläche der Anbauplatte angeordnet ist. Hierbei ist der zweite Schenkelabschnitt der Fixierklaue bei eingehängter Montageplatte an der Anbauplatte zum unterseitigen Umgreifen der Montageplatte ausgebildet.
  • Besonders bevorzugt sind die Fixierklauen den Einhängklauen gegenüberliegend angeordnet und sind hydraulisch, beispielsweise durch Hydraulikzylinder verschiebbar, sodass die Fixierung der Montageplatte an der Anbauplatte durch Aufbringen eines gleichbleibenden Hydraulikdrucks erreicht wird, und zwar ohne dass der Bediener des Nutzfahrzeugs eine Nachkontrolle an dem Ort, an dem die Schnellwechselvorrichtung montiert ist, vornehmen muss.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Fixierklauen zum Andrücken der Montageplatte an die Anbauplatte ausgebildet. Dies kann beispielsweise durch V-förmig ausgebildete Fixierklauen erfolgen, deren Abstand der Schenkelabschnitte sich zum Bodenabschnitt hin verringert. Dadurch kann eine spielfreie Klemmung der Montageplatte an die Anbauplatte erreicht werden.
  • Vorzugsweise sind an der Anbauplatte zudem Zentrier- und Fixierbolzen vorgesehen, die im Wesentlichen in senkrechter Richtung zur Ebene der Anbauplatte verschiebbar sind und in vorgeschobener Stellung in Öffnungen oder Ausnehmungen der Montageplatte eingreifen. Vorzugsweise sind die Zentrier- und Fixierbolzen unterseitig oder im Bereich der unteren Ecken der Anbauplatte vorgesehen, sodass neben der seitlichen Führung der Einhängklauen durch die trichterförmigen oder V-förmigen Seitenführungen auch eine unterseitige seitliche Zentrierung bzw. Fixierung der Montageplatte gegenüber der Anbauplatte erfolgt.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden. Zudem ergeben sich Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung auch aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung keinesfalls auf die angegebenen Beispiele beschränkt sein soll. Es zeigen
  • 1 beispielhaft die Anbauplatte einer erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung in einer perspektivischen vorderseitigen Ansicht;
  • 2 beispielhaft die Anbauplatte einer erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung in einer perspektivischen rückseitigen Ansicht;
  • 3 beispielhaft die Montageplatte einer erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung in einer perspektivischen vorderseitigen Ansicht.
  • In den 1 und 2 ist jeweils eine Anbauplatte 2, in 3 eine Montageplatte 3 gezeigt. Die Anbauplatte 2 bildet zusammen mit der Montageplatte 3 eine erfindungsgemäße Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen, insbesondere für Schneepflüge oder Seitenschneepflüge.
  • Die Anbauplatte 2 ist hierbei beispielsweise fahrzeugseitig fest mit dem Fahrzeugrahmen oder einem am Fahrzeugrahmen befestigten Hilfsrahmen verbunden, und insbesondere frontseitig oder an der rechten Längsseite des Nutzfahrzeugs angeordnet. Die Montageplatte 3 ist zumindest mittelbar mit einem Schneepflug oder Seitenschneepflug verbunden, beispielsweise über einen zwischen der Montageplatte 3 und dem Schneepflug angeordneten Schwenkmechanismus. Zur zeitsparenden Montage der Anbaugeräte am Nutzfahrzeug wird die Montageplatte 3 hängend an der Anbauplatte 2 befestigt und durch weitere Zentrier- bzw. Fixiermittel lagerichtig gegenüber der Anbauplatte 2 ausgerichtet und festgelegt.
  • Die Anbauplatte 2 besteht im Wesentlichen aus einer Platte 2.1, die eben ist und vorderseitig eine Anlagefläche 2.1.1 aufweist. Ebenso ist die Montageplatte 3 im Wesentlichen aus einer Platte 3.1 gebildet, die vorderseitig eine ebene Anlagefläche 3.1.1 aufweist. Im montierten Zustand der Schnellwechselvorrichtung, d. h. bei eingehängter Montageplatte 3 an der Anbauplatte 2 liegen die jeweiligen Anlageflächen 2.1.1, 3.1.1 flächig gegeneinander an.
  • Die hängende Befestigung der Montageplatte 3 an der Anbauplatte 2 kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Montageplatte 3 an der Oberseite zwei Einhängklauen 5 auf, die zueinander beabstandet angeordnet sind und über die Anlagefläche 3.1.1 der Platte 3.1 vorstehen. Diese Einhängklauen 5 sind winklig ausgebildet und weisen zumindest einen ersten und einen zweiten Klauenabschnitt 5.1, 5.2 auf, wobei sich der erste Klauenabschnitt 5.1 senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu der durch die Platte 3.1 gebildeten Ebene verläuft und der zweite Klauenabschnitt 5.2 sich vom ersten Klauenbereich 5.1 winklig nach unten erstreckt, sodass dieser beabstandet vor der Platte 3.1 angeordnet ist. Durch die derart ausgebildeten Einhängklauen 5 wird die Anbauplatte 2 oberseitig von den zweiten Klauenabschnitten 5.2 der Einhängklauen 5 hintergriffen, sodass die Anlagefläche 3.1.1 zugewandten Innenseiten der zweiten Klauenabschnitte 5.2 gegenüber der Rückseite der Platte 2.1 der Anlageplatte 2 anliegen und die Montageplatte 3 damit hängend an der Anlageplatte 2 befestigt ist.
  • Um die Montageplatte 3 auch unterseitig gegenüber der Anbauplatte 2 zu fixieren, ist an der Anbauplatte 2 zumindest eine Fixierklaue 4, im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Paar von Fixierklauen 4 vorgesehen. Diese Fixierklauen 4 sind im Wesentlichen U-förmig oder V-förmig ausgebildet und bestehen aus einem ersten und zweiten Schenkelabschnitt 4.1, 4.2 und einem die Schenkelabschnitte 4.1, 4.2 verbindenden Bodenabschnitt 4.3. Die Fixierklauen 4 sind derart an der Anbauplatte 2 angeordnet, dass die Schenkelabschnitte 4.1, 4.2 der Fixierklauen 4 die Platte 2.1 unterseitig umgreifen. Der erste Schenkelabschnitt 4.1 kommt hierbei rückseitig zur Anlage gegenüber der Platte 2.1, der zweite Schenkelabschnitt 4.2 ist beabstandet zu der durch die Platte 2.1 aufgespannten Ebene vorderseitig angeordnet. Der Abstand des zweiten Schenkelabschnitts 4.2 von der Platte 2.1 ist vorzugsweise an die Dicke der Platte 3.1 der Montageplatte 3 angepasst. Die Schenkellängen des ersten und zweiten Schenkelabschnitts 4.1, 4.2 sind unterschiedlich, wobei der erste Schenkelabschnitt 4.1 länger ausgebildet ist als der zweite Schenkelabschnitt 4.2.
  • Die Fixierklauen 4 sind erfindungsgemäß verschiebbar entlang der Längsachse LA der Anbauplatte 2 angeordnet. Hierzu sind im ersten Schenkelabschnitt 4.1 der Fixierklauen 4 jeweils ein Paar von Langlöchern 4.4 vorgesehen, deren Langlochlängsachse sich parallel zur Längsachse LA der Anbauplatte 2 erstreckt. Diese Langlöcher 4.4 sind jeweils von einem Bolzen 4.5 durchdrungen, die mit einem Bolzende mit der Rückseite der Platte 2.1 verschweißt sind, sodass die Fixierklauen 4 in einem durch die Langlochlänge vorgegebenen Bereich gegenüber der Platte 2.1 verschiebbar sind. Vorzugsweise sind die Fixierklauen 4 hydraulisch verschiebbar und zwar jeweils durch den einer Fixierklaue 4 zugeordneten Hydraulikzylinder 8.
  • Durch die Verschiebbarkeit der Fixierklauen 4 lassen sich diese zumindest in einer geöffneten Stellung und einer Schließstellung positionieren, wobei in der geöffneten Stellung, die Fixierklaue 4 derart nach unten verschoben ist, dass der zweite Schenkelabschnitt 4.2 mit seiner Oberkante 4.2.1 unterhalb der Unterkante 2.1.2 der Platte 2.1 zu liegen kommt und der zweite Schenkelabschnitt 4.2 in der Schließstellung zumindest teilweise vor die Platte 2.1 geschoben ist, sodass die Oberkante 4.2.1 des zweiten Schenkelabschnitts 4.2 oberhalb der Unterkante 2.1.2 der Platte 2.1 zu liegen kommt. Bei eingehängter Montageplatte 3 an der Anbauplatte 2 wird somit die Montageplatte 3 an ihrer Unterseite durch die zweiten Schenkelabschnitte 4.2 der Fixierklauen 4 vorzugsweise passgenau umgriffen und damit die Montageplatte 3 gegen ein unterseitiges Abklappen von der Anbauplatte 2 gesichert.
  • Der zweite Schenkelabschnitt 4.2 der Fixierklaue 4 kann in der Schließstellung parallel und im Wesentlichen beabstandet um die Dicke der Platte 3.1 der Montageplatte 3 vor der Platte 2.1 der Montageplatte 2 zu liegen kommen. Bevorzugt ist jedoch die der Platte 2.1 zugewandte Innenseite des zweiten Schenkelabschnitts 4.2 schräg zur Ebene der Platte 2.1 angeordnet, und zwar derart, dass in der Schließstellung der Fixierklaue 4 die Oberkante 4.2.1 des zweiten Schenkelabschnitts 4.2 zur Platte 2.1 einen größeren Abstand aufweist als im Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkelabschnitt 4.2 und dem Bodenabschnitt 4.3. Durch diese schräge Anordnung des zweiten Schenkelabschnitts 4.2 wird erreicht, dass beim Verschieben der Fixierklaue 4 von der geöffneten Stellung in die Schließstellung zunehmend eine Klemmung der Montageplatte 3 an die Anbauplatte 2 und damit ein Andrücken der Montageplatte 3 an die Anbauplatte 2 erfolgt.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Einhängklauen 5 im zweiten Klauenbereich 5.2 freiendseitig spitz oder trapezförmig zulaufend ausgebildet. An der Rückseite der Anbauplatte 2 sind in dem Bereich, in dem die Einhängklauen 5 mit ihrem zweiten Klauenabschnitt 5.2 die Platte 2.1 hintergreifen, Seitenführungen 6 vorgesehen, so dass die Einhängklauen 5 beim Einhängen in Richtung der Querachse QA der Anbauplatte 2 geführt werden. Die Seitenführungen 6 sind hierbei an die Form der Einhängklauen 5 angepasst, also beispielsweise bei spitz oder trapezförmig zulaufenden Einhängklauen 5 trichterförmig ausgebildet. Sie werden beispielsweise durch jeweils zwei winklig ausgebildete, beabstandete Metallelemente gebildet, die rückseitig auf die Platte 2.1 aufgeschweißt sind. Die trapezförmig oder spitz ausgebildeten zweiten Klauenbereiche 5.2 der Einhängklauen 5 kommen beim Einhängen der Montageplatte 3 an der Anbauplatte 2 gegenüber den Seitenführungen 6 seitlich zur Anlage, sodass sich eine lagerichtige Positionierung der Montageplatte 3 entlang der Querachse QA der Anbauplatte 2 ergibt.
  • Bevorzugt weisen sowohl die Anbauplatte 2 als auch die Montageplatte 3 seitlich geringfügig oberhalb der unteren Eckbereiche der Platten 2.1, 3.1 Öffnungen 2.2, 3.2 oder Ausnehmungen auf. An der Rückseite der Anbauplatte 2 sind hinter den Öffnungen 2.2 jeweils ein axial verschiebbarer Zentrier- und Fixierbolzen 7 vorgesehen, der in senkrecht zur Ebene der Platte 2.1 verlaufender Richtung axial ausschiebbar ist, wobei in der ausgeschobenen Stellung das freie Ende des Zentrier- und Fixierbolzens 7 durch die Öffnung 2.2 vorderseitig über die Platte 2.1 vorstehen und in einer zurückgeschobenen Stellung das freie Ende des Zentrier- und Fixierbolzens 7 in die Ebene der Platte 2.1 oder hinter diese Ebene zurückgezogen ist. Vorzugsweise sind die Zentrier- und Fixierbolzen 7 mittels hydraulischer Aktoren verschiebbar. Die Öffnungen 3.2 oder Ausnehmungen der Montageplatte 3 kommen im Falle der eingehängten Montageplatte 3 in der Anbauplatte 2 bei korrekter seitlicher Ausrichtung der Montageplatte 3 gegenüber der Anbauplatte 2 lagerichtig über den Öffnungen 2.2 der Platte 2.1 zu liegen, sodass die Zentrier- und Fixierbolzen 7 in diese Öffnungen 3.2 bzw. Ausnehmungen einschiebbar sind.
  • Bevorzugt sind die Zentrier- und Fixierbolzen 7 freiendseitig konisch zulaufend ausgebildet. Durch diese konische Ausbildung wird erreicht, dass bei einer seitlichen Verschiebung der Montageplatte 3 gegenüber der Anbauplatte 2 nach dem Einhängen oder einem nicht vollständig erfolgten Einhängen zumindest einer der Zentrier- und Fixierbolzen 7 mit seiner Konusfläche gegenüber dem die Öffnung 3.2 begrenzenden Rand zur Anlage kommt und beim weiteren Vorschieben der Zentrier- und Fixierbolzen 7 eine lagerichtige Ausrichtung der Montageplatte 3 gegenüber der Anbauplatte 2 erfolgt. Durch das passgenaue Eingreifen der Zentrier- und Fixierbolzen 7 in die Öffnungen 3.2 ist sowohl eine seitliche Verschiebung entlang der Querachse QA als auch entlang der Längsachse LA der Anbauplatte 2 unterbunden.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Modifikationen und Änderungen der Erfindung möglich sind, ohne dass hierdurch der Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Anbauplatte
    2.1
    Platte
    2.1.1
    Anlagefläche
    2.1.2
    Unterkante
    2.2
    Öffnung
    3
    Montageplatte
    3.1
    Platte
    3.1.1
    Anlagefläche
    3.2
    Öffnung
    4
    Fixierklaue
    4.1, 4.2
    Schenkelabschnitt
    4.2.1
    Oberkante
    4.3
    Bodenabschnitt
    4.4
    Langloch
    4.5
    Bolzen
    5
    Einhängklaue
    5.1
    erster Klauenabschnitt
    5.2
    zweiter Klauenabschnitt
    6
    Seitenführung
    7
    Zentrier- und Fixierbolzen
    8
    Hydraulikzylinder
    LA
    Längsachse
    QA
    Querachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8620312 U1 [0003]

Claims (10)

  1. Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeugen, insbesondere für Schneepflüge oder Seitenschneepflüge bestehend aus einer fahrzeugseitig montierten Anbauplatte (2) und einer zumindest mittelbar mit dem Anbaugerät verbundenen Montageplatte (3), wobei die Montageplatte (3) und die Anbauplatte (2) jeweils eine Anlagefläche (2.1, 3.1) aufweisen und die Montageplatte (3) zur hängenden Befestigung an der Anbauplatte (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbauplatte (2) zumindest eine verschiebbare Fixierklaue (4) aufweist, die zumindest in einer geöffneten Stellung und einer Schließstellung positionierbar ist und dass die Fixierklaue (4) in der Schließstellung zum zumindest teilweisen Hintergreifen der an der Anbauplatte (2) befestigten Montageplatte (3) ausgebildet ist.
  2. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (3) zumindest eine über die Anlagefläche (3.1) vorstehende Einhängklaue (5) aufweist, die zum Einhängen an der Anbauplatte (2) ausgebildet sind.
  3. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (3) zumindest zwei zueinander beabstandete Einhängklauen (5) aufweist, die zum oberseitigen Hintergreifen der Anbauplatte (2) ausgebildet sind.
  4. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (3) zur hängenden Befestigung an der Anbauplatte (2) eine Öffnung aufweist, die mit zumindest einer an der Anbauplatte (2) vorgesehenen, nach oben geöffneten Einhängklaue zusammenwirkt.
  5. Schnellwechselvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Anbauplatte (2) rückseitig trichterförmige oder V-förmige Seitenführungen (6) vorgesehen sind, die zur lagerichtigen Führung der zumindest einen Einhängklaue (5) ausgebildet ist.
  6. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierklaue (4) hydraulisch verschiebbar ist.
  7. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierklauen (4) zum zumindest teilweisen Hintergreifen der Montageplatte (3) U-förmig oder V-förmig mit zwei zueinander beabstandeten Schenkeln (4.1, 4.2) ausgebildet sind, wobei ein erster Schenkel (4.1) rückseitig verschiebbar gegenüber der Anbauplatte (2) geführt ist.
  8. Schnellwechselvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (4.2) beabstandet zur Anlagefläche (2.1) vor der Anbauplatte (2) angeordnet ist.
  9. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fixierklaue (4) die Anbauplatte (2) und die Montageplatte (3) im montierten Zustand des Anbaugeräts unterseitig umgreift und/oder dass die Einhängklaue (5) und die Fixierklaue (4) an einander gegenüberliegenden Seiten der Schnellwechselvorrichtung angeordnet sind.
  10. Schnellwechselvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass hydraulische Zentrier- und Fixierbolzen (7) vorgesehen sind, die im Wesentlichen in senkrechter Richtung zur Ebene der Anbauplatte (2) verschiebbar sind und in vorgeschobener Stellung in Öffnungen (3.2) oder Ausnehmungen der Montageplatte (3) eingreifen.
DE201010032357 2010-07-27 2010-07-27 Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge Ceased DE102010032357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032357 DE102010032357A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032357 DE102010032357A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032357A1 true DE102010032357A1 (de) 2012-02-02

Family

ID=45470799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010032357 Ceased DE102010032357A1 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010032357A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2700569A3 (de) * 2012-08-25 2015-01-14 MAN Truck & Bus AG Anordnung einer Anbauplatten-Abdeckung an einer Frontanbauplatte eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620312U1 (de) 1986-07-29 1987-01-22 Laufer, Horst, 81829 München Befestigungsvorrichtung an Lastkraftwagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8620312U1 (de) 1986-07-29 1987-01-22 Laufer, Horst, 81829 München Befestigungsvorrichtung an Lastkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2700569A3 (de) * 2012-08-25 2015-01-14 MAN Truck & Bus AG Anordnung einer Anbauplatten-Abdeckung an einer Frontanbauplatte eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930208T2 (de) Profilteilbefestigung für den Lastträger eines Kraftfahrzeugs
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
DE102010018916A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Tragschiene an einem Dachhaken
EP1442942A1 (de) Flanschverbindung zwischen einem Fahrzeuglängsträger und einem daran ansetzbaren Trägerelement
DE102016111174A1 (de) Anhängekupplung mit einer Trägeranordnung
DE102012214514A1 (de) Längenverstellbares Teleskoprohr, Stützwinde und Montageverfahren
DE102016124562A1 (de) Anhängekupplung mit einem Zuganker
EP3150410B1 (de) Anhängekupplung mit einer trägeranordnung
DE102010032357A1 (de) Schnellwechselvorrichtung für Anbaugeräte an Nutzfahrzeuge
DE102021103039B4 (de) System einer Erdbewegungsmaschine mit einem Stützschild und einem Anhängerkupplungsadapter und Verfahren zum Befestigen des Anhängerkupplungsadapters
DE102015219814A1 (de) Wagenheberaufnahme für einen Kraftwagen und Verfahren zur Montage einer solchen Wagenheberaufnahme
DE102005062046B3 (de) Abnehmbarer Zusatzaußenspiegel für Kraftfahrzeuge
WO2004022416A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren zur seiner reparatur
DE202009009498U1 (de) Klammer für Kabelkanäle zur Kaschierung von Schnittkanten
DE102007019935A1 (de) Befestigungsanordnung mit einem Stoßfänger und einem Kotflügel für ein Kraftfahrzeug
DE60214242T2 (de) Struktur für das Halten eines Karosserieteiles
DE102017000752A1 (de) Befestigungsanordnung zur Anbindung einer Stoßfängerverkleidung an eine Fahrzeugkarosserie, Verfahren zum Anbinden einer Stoßfängerverkleidung an eine Fahrzeugkarosserie, und Stoßfängerverkleidung
DE102017120287B3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Lastenträgers an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeugs und Lastenträger
DE102016015791A1 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
DE102009024755A1 (de) Nummernschildhalterung
DE3045325A1 (de) Haltevorrichtung fuer kotfluegel an lastkraftwagen, anhaengern oder sonstigen fahrzeugen
EP0893330A1 (de) Kotflügel zur Abdeckung eines Fahrzeugrads
EP1561954B1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von sich teilweise überlappenden Teilen sowie ein derartige Verbindungselemente aufweisendes Gehäuse und ein Verfahren zum lösbaren Verbinden von sich wenigstens teilweise überlappenden Teilen
DE102017001590A1 (de) Schneeschiebeschild für einen Schneepflug
DE19642551B4 (de) Arretiervorrichtung für ein Trittbrett und mit einer Arretiervorrichtung versehenes Trittbrett

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final