DE102010031275A1 - Magnetventil mit Formfeder - Google Patents

Magnetventil mit Formfeder Download PDF

Info

Publication number
DE102010031275A1
DE102010031275A1 DE102010031275A DE102010031275A DE102010031275A1 DE 102010031275 A1 DE102010031275 A1 DE 102010031275A1 DE 102010031275 A DE102010031275 A DE 102010031275A DE 102010031275 A DE102010031275 A DE 102010031275A DE 102010031275 A1 DE102010031275 A1 DE 102010031275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
solenoid valve
area
pole core
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010031275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010031275B4 (de
Inventor
Massimiliano Ambrosi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010031275.4A priority Critical patent/DE102010031275B4/de
Priority to CN201110197896.3A priority patent/CN102330832B/zh
Priority to FR1156270A priority patent/FR2962779A1/fr
Priority to US13/181,787 priority patent/US8870160B2/en
Publication of DE102010031275A1 publication Critical patent/DE102010031275A1/de
Priority to US14/524,799 priority patent/US9410638B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010031275B4 publication Critical patent/DE102010031275B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0665Lift valves with valve member being at least partially ball-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0686Braking, pressure equilibration, shock absorbing
    • F16K31/0696Shock absorbing, e.g. using a dash-pot

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Magnetventil zum Steuern von Fluiden, umfassend einen Polkern (5), einen Anker (6), der mit einem Schließelement (15) verbunden ist, und ein Federelement, welches in einem Arbeitsspalt (13) zwischen dem Polkern (5) und dem Anker (6) angeordnet ist, wobei das Federelement eine Formfeder (2) mit im Wesentlichen scheibenförmiger Gestalt umfasst und wobei die Formfeder (2) eine Wölbung (2a) mit wenigstens einem Flankenbereich (24) und einem Kuppenbereich (23) aufweist, wobei eine Tangente (T1) am Kuppenbereich (23) parallel zu einer Endfläche (50) des Polkerns (5) ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magnetventil zum Steuern von Fluiden mit einer Formfeder, welche in einem Arbeitsspalt zwischen einem Polkern und einem Anker angeordnet ist.
  • Magnetventile finden sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und werden beispielsweise in Bremssystemen von Fahrzeugen verwendet. Die bekannten Magnetventile weisen üblicherweise eine Magnetkraftcharakteristik auf, bei der die Magnetkraft bei einem kleiner werdenden axialen Arbeitsspalt sehr stark (exponentiell) zunimmt. Somit wird eine Steuerbarkeit des Magnetventils bei kleiner werdendem Arbeitsspalt nur mit erhöhten Stellkräften möglich und ab einem vorbestimmten kleinen Abstand zwischen Poltopf und Anker kann das Magnetventil nicht mehr geregelt werden. Daher werden bei den bekannten Magnetventilen relativ große Arbeitsspalte verwendet, so dass ein Ventilarbeitsbereich in einem Magnetkraftbereich liegt, der flacher verläuft, gleichzeitig aber auch im Niveau tiefer liegt. Insbesondere bei stromlos geschlossenen Magnetventilen muss jedoch die verfügbare Magnetkraft ausreichend sein, um das Ventil gegen eine schließend wirkende Druckfeder zu öffnen. Diese Druckfeder ist üblicherweise so stark ausgelegt, dass sie im geringer vorgespannten Zustand die auf das Magnetventil öffnend wirkende Kraft des Betriebsmediums überwinden kann und das Magnetventil schließen kann. Da im Betrieb im Betriebsmedium gegebenenfalls erhebliche Druckdifferenzen auftreten können, muss die Druckfeder immer eine derartige Kraft bereitstellen, dass das Magnetventil auch bei höheren Betriebsdrücken sicher geschlossen werden kann. Dies führt demnach zu einer Druckfeder mit relativ hoher Schließkraft, was im Weiteren dazu führt, dass der Magnetkreis des Magnetventils eine diese Federkraft überwindende Öffnungskraft bereitstellen muss. Dies führt zu geometrischen Vergrößerungen der Magnetspule oder anderer Bauteile des Magnetkreises, was neben einem erhöhten Bauraum auch ein zusätzliches Gewicht bedeutet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Magnetventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass eine Stellbarkeit des Magnetventils über einen größeren Hubbereich, d. h. insbesondere auch bei einem kleinen Arbeitsspalt zwischen Polkern und Anker, möglich ist. Hierdurch kann erfindungsgemäß eine Baugröße des Magnetventils, insbesondere des Magnetkreises, reduziert werden. Weiterhin kann das Magnetventil hinsichtlich verschiedener Kriterien, wie z. B. verbesserte Dichtheit im geschlossenen Zustand, verbesserte Schaltzeit oder verbesserte Ventildynamik, ausgelegt werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine Formfeder verwendet wird, welche eine im Wesentlichen scheibenförmige Gestalt aufweist und mit einer Wölbung mit wenigstens einer Flanke und einem Kuppenbereich. Der Kuppenbereich ist erfindungsgemäß derart definiert, dass eine daran anliegende Tangente parallel zu einer Endflächenebene des Polkerns ist. Die erfindungsgemäße Überlegung der Verwendung einer Formfeder ermöglicht somit eine bedarfsgerechte Auslegung der Federkraftlinie, wobei insbesondere die restlichen Geometrien der Bauteile des Magnetventils sehr einfach und kostengünstig herstellbar sind.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Vorzugsweise ist in einem stromlosen Zustand des Magnetventils der Kuppenbereich der Formfeder mit der Endfläche des Polkerns oder mit einer zum Polkern gerichteten Stirnseite des Ankers in Kontakt.
  • Besonders bevorzugt weist die Formfeder eine zweistufige Federcharakteristik auf. Somit ändert sich die Federkraftkennlinie in Abhängigkeit von einer Größe des Arbeitsspalts zwischen Polkern und Anker, so dass die Federcharakteristik entsprechend den gewünschten Anforderungen in Abhängigkeit von einer Größe des Arbeitsspaltes ausgelegt werden kann.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Formfeder eine erste Wölbung mit einem ersten Kuppenbereich und eine zweite Wölbung mit einem zweiten Kuppenbereich, wobei im stromlosen Zustand des Magnetventils lediglich einer der beiden Kuppenbereiche mit dem Anker oder dem Polkern in Kontakt steht. Der andere der Kuppenbereiche kommt somit erst mit dem Polkern bzw. dem Anker in Kontakt, wenn der Arbeitsspalt etwas reduziert wird, so dass eine zweistufige Federcharakteristik bereitgestellt werden kann. Vorzugsweise sind die beiden Wölbungen in einander entgegengesetzten Richtungen ausgebildet.
  • Je nach Ausgestaltung der Form der Formfeder ändert sich die Federcharakteristik in Abhängigkeit von einer Größe des Arbeitsspaltes, so dass auf einfache Weise durch unterschiedliche Formgebungen der Formfeder individuelle Anpassungen an verschiedene Einsatzbereiche möglich sind.
  • Alternativ umfasst das Magnetventil ferner ein zweites Federelement, wobei im stromlosen Zustand des Magnetventils entweder das zweite Federelement oder die Formfeder mit dem Anker oder dem Polkern in Kontakt steht. Somit kann die zweistufige Federcharakteristik durch Verwendung von zwei Federelementen bereitgestellt werden. Besonders bevorzugt ist dabei das zweite Federelement eine zylindrische Schraubenfeder. Alternativ kann als zweites Federelement jedoch auch eine Formfeder verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Formfeder einen Fixierbereich auf und der Anker weist eine Aussparung zur Aufnahme des Fixierbereichs auf. Hierdurch ist eine einfache Befestigung der Formfeder am Anker möglich. Besonders bevorzugt ist der Fixierbereich der Formfeder dabei zylindrisch. Alternativ kann bei einer Verwendung von zwei Federelementen eines der Federelemente am Anker befestigt sein und das andere Federelement ist an dem am Anker befestigten Federelement befestigt.
  • Um eine sichere Verformbarkeit der Formfeder im aktivierten Zustand des Magnetventils sicherzustellen, weist die Formfeder vorzugsweise Aussparungen auf, um eine Strömung des im Arbeitsspalt befindlichen Mediums durch die Formfeder zu ermöglichen. Die Aussparungen sind vorzugsweise Schlitze in der Formfeder, welche bis zu einem inneren und/oder äußeren Rand der Formfeder reichen oder schlitzförmige, geschlossene Ausnehmung im Federkörper.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 eine schematische Schnittansicht eines Magnetventils gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine schematische, vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs des Magnetventils,
  • 3 ein Diagramm, welches die Federkraft über der Größe des Arbeitsspaltes zeigt,
  • 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Formfeder des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 5 eine schematische Darstellung eines Magnetventils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 ein Diagramm einer Federkraft über einer Größe des Arbeitsspalts des zweiten Ausführungsbeispiels und
  • 7 eine schematische Darstellung eines Magnetventils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 ein Magnetventil 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.
  • 1 zeigt den Grundaufbau des erfindungsgemäßen Magnetventils. Das Magnetventil 1 umfasst einen Polkern 5 sowie einen Anker 6. Am Anker 6 ist an einer von dem Polkern 5 abgewandten Seite ein Schließelement 15 angeordnet. Das Schließelement 15 schließt einen Durchlass 9 in einem Ventilkörper 16 an einem Ventilsitz 17 ab bzw. gibt diesen frei. 1 zeigt die geschlossene Stellung, welche bei einem stromlos geschalteten Magnetventil erhalten wird. Bei einer Bestromung wird der Anker 6 gegen den Polkern 5 angezogen und das Schließelement 15 gibt den Durchlass 9 frei. Im Ventilkörper 16 sind ferner Auslassbohrungen 18 vorgesehen, über welche das durch einen Filter 19 zuströmende Fluid (Pfeil A) durch den Durchlass 19 erst in den Druckraum 10 gelangt und dann über die Abströmbohrungen 18 abgeführt werden.
  • Zwischen dem Polkern 5 und dem Anker 6 ist ein Arbeitsspalt 13 vorgesehen, welcher im stromlosen Zustand eine Größe H aufweist. Der Arbeitsspalt 13 ist über seitliche Kanäle 6a im Anker 6 mit dem Druckraum 10 verbunden.
  • Im Arbeitsspalt 13 zwischen dem Polkern 4 und dem Anker 6 ist eine Formfeder 2 angeordnet, welche im Detail in 4 gezeigt ist. Die Formfeder 4 weist dabei im Wesentlichen eine scheibenförmige Gestalt mit einer bestimmten Form auf. Wie in 4 gezeigt, umfasst die Formfeder 2 einen Basisbereich 21 und einen daran sich radial nach innen anschließenden Fixierbereich 22. Der Fixierbereich 22 dient zur Fixierung des Federelements 2 im Anker 6. Eine im Anker 6 gebildete Aussparung 62 kann dabei derart vorgenommen werden, dass eine Befestigung der Formfeder 2 beispielsweise durch Formschluss und/oder Kraftschluss erfolgen kann. Ferner umfasst die Formfeder 2 eine erste Wölbung 2a mit einem ersten Kuppenbereich 23, einem ersten Flankenbereich 24 und einem zweiten Flankenbereich 25. Der erste Kuppenbereich 23 liegt zwischen dem ersten und zweiten Flankenbereich 24 und 25, wobei sich der zweite Flankenbereich 25 an den Basisbereich 21 anschließt (vergleiche 4). Ferner umfasst die Formfeder 2 eine zweite Wölbung 2b mit einem zweiten Kuppenbereich 26, welcher sich an den ersten Flankenbereich 24 anschließt, sowie einen dritten Flankenbereich 27, welcher sich an den zweiten Kuppenbereich 26 anschließt (vergleiche 4). Dabei ist der dritte Flankenbereich 27 flacher und kürzer als der erste und zweite Flankenbereich 24, 25. Der erste Kuppenbereich 23 ist dabei derart definiert, dass bei Anlegen einer Tangente T1 diese parallel zu einer Endfläche 50 des Polkerns 5 ist. Der zweite Kuppenbereich 26 ist derart definiert, dass bei Anlegen einer Tangente T2 die Tangente T2 parallel zu einer Stirnseitenfläche 61 des Ankers 6 ist.
  • Das Federelement 2 des ersten Ausführungsbeispiels ist somit derart aufgebaut, dass der erste Kuppenbereich 23 und der zweite Kuppenbereich 26 in Verbindung mit den sich daran anschließenden Flankenbereichen die Federeigenschaften der Formfeder 2 definieren. Da, wie aus 2 ersichtlich ist, sich im stromlosen Zustand des Magnetventils der erste Kuppenbereich 23 in Kontakt mit der Endfläche 50 befindet, jedoch der zweite Kuppenbereich 26 noch einen Abstand H1 zur Stirnseite 61 des Ankers 6 aufweist, wird eine zweistufige Federcharakteristik erhalten. Die Federcharakteristik der Formfeder 2 des ersten Ausführungsbeispiels ist in 3 gezeigt, welche die Federkraft F über einen Hub H des Ankers 6 zeigt. Der Hub H entspricht dabei der Größe des Arbeitsspalts 13 im stromlosen Zustand des Magnetventils, wie in den 1 und 2 gezeigt.
  • Somit ergibt sich, wie aus 3 ersichtlich ist, bei einem Beginn des Anziehens des Ankers 6 in Richtung des Polkerns 5 zuerst die in 3 im Bereich H1 dargestellte Federkennlinie. Sobald der zweite Kuppenbereich 26 in Kontakt mit der Stirnseite 61 des Ankers 6 kommt, ergibt sich ein Knick in der Federkennlinie und die Federkennlinie weist die im Bereich H2 in 3 gezeigte Charakteristik auf. Bei Stromlosstellen des Magnetventils stellt die Formfeder 2 den Anker wieder in die in 1 gezeigte Ausgangsposition zurück und verschließt den Durchlass 9.
  • Somit weist die erfindungsgemäße Formfeder zwei separate Federbereiche an den ersten und zweiten Kuppenbereichen 23, 26 auf, wobei ein Kontaktbereich zwischen der Formfeder 2 und dem Polkern 5 während des Komprimierens radial nach außen wandert. Die beiden Federbereiche werden durch die zwei Wölbungen 2a, 2b, welche in einer der entgegengesetzten Richtungen ausgebildet sind, bereitgestellt. Dabei bestimmt die Geometrie der Wölbungen der Kuppenbereiche 23 und 26 sowie der Abstand H1 zwischen dem zweiten Kuppenbereich 26 und der Stirnseite 61 bzw. ein Abstand H2 zwischen dem ersten Kuppenbereich 23 und dem zweiten Kuppenbereich 26 in axialer Richtung X-X des Ventils die Federcharakteristiken. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Federcharakteristiken durch zwei lineare Federkraftverläufe mit unterschiedlichen Steigungen gegeben.
  • Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Formfeder liegt darin, dass die Formfeder zwischen einer planen Endfläche 50 des Polkerns und einer planen Stirnseite 61 des Ankers 6 eingesetzt werden können. Hierdurch ergeben sich große Kostenvorteile bei der Herstellung von Polkern 5 und Anker 6. Auch ist die erfindungsgemäße Formfeder robuster gegenüber montagebedingtem oder betriebsbedingtem radialem Achsversatz der Bauteile, da die erfindungsgemäße Formfeder 2 an den planen Endflächen von Polkern und Anker anliegt und keine geometrisch eindeutigen Auflagepunkte benötigt. Darüber hinaus hat die Formfeder 2 den Vorteil, dass keine scharfkantigen Ränder der Formfeder die Anlageflächen von Anker und Polkern berühren, so dass der Polkern und der Anker aus ungehärteten Materialien hergestellt werden können und über die Lebensdauer der Formfeder keine negativen Einflüsse bzw. Verschleißerscheinungen auftreten. Ferner sorgt die spezielle Formgebung insbesondere des dritten Flankenbereichs 27, welcher sehr flach ausgebildet ist, für eine zunehmende Kontaktfläche zwischen der Formfeder 2 und dem Anker 6 bei einem Aufbiegen der Formfeder 2, so dass belastungsmindernde Effekte (Hertz'sche Pressung) mit vergrößerter Anlagefläche entstehen.
  • Somit wird erfindungsgemäß ein Magnetventil 1 bereitgestellt, welches bei sehr einfachem kostengünstigem Aufbau eine verbesserte Stellbarkeit aufweist.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 5 und 6 ein Magnetventil gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei gleiche bzw. funktional gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet sind.
  • Wie aus 5 ersichtlich ist, weist das Magnetventil des zweiten Ausführungsbeispiels zusätzlich ein zweites Federelement 3 auf. Das zweite Federelement 3 ist eine zylindrische Schraubenfeder und ist im Fixierbereich 22 der Formfeder 2 angeordnet. Wie aus 5 ersichtlich ist, befindet sich das zweite Federelement 3 mit der Endfläche 50 des Polkerns 5 in Kontakt und das erste Federelement 2 hat einen Abstand G1 zur Endfläche 50. Die Formfeder 2 des zweiten Ausführungsbeispiels weist im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel lediglich genau eine Wölbung mit einem Kuppenbereich 23 auf. Die in 6 gezeigte Federcharakteristik ist dabei ähnlich der des ersten Ausführungsbeispiels, wobei diese im zweiten Ausführungsbeispiel durch zwei verschiedene Federelemente, nämlich die Formfeder 2 und das zweite Federelement 3, bereitgestellt werden. Wie aus 6 in Verbindung mit 5 ersichtlich ist, wird bei einem Anziehen des Ankers 6 in Richtung des Polkerns 5 zuerst der Weg G1 zurückgelegt, in welchem lediglich das zweite Federelement 3 aktiv ist. Nach Zurücklegen des Weges G1 kommt der Kuppenbereich 23 der Formfeder 2 mit der Endfläche 50 des Polkerns 5 in Kontakt, so dass sich die Charakteristik der Federkennlinie ändert, da nun beide Federn aktiv sind. Dies ist in 6 im Bereich G2 dargestellt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Formfeder 2 einen besonders einfachen Aufbau auf. Als zweites Federelement kann eine einfach aufgebaute zylindrische Schraubenfeder verwendet werden.
  • 7 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Magnetventils, welches ähnlich zum zweiten Ausführungsbeispiel ist, wobei wiederum gleiche bzw. funktional gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel ist die Formfeder 2 im zweiten Federelement 3 fixiert. Das zweite Federelement 3 ist ebenfalls eine zylindrische Schraubenfeder und ein Fixierbereich 22 der Formfeder 2 ist in den Innenbereich der Schraubenfeder eingeführt und dadurch fixiert. Ein Basisbereich 21 der Formfeder 2 befindet sich mit der Endfläche 50 des Polkerns 5 in Kontakt. Die Formfeder 2 umfasst wiederum lediglich genau eine Wölbung mit einem Kuppenbereich 23, welcher in einem Abstand K1 zu einer Stirnseite 61 des Ankers 6 angeordnet ist. Die Federkennlinie dieses Ausführungsbeispiels ist dabei ebenfalls wiederum zweistufig, da zuerst lediglich das zweite Federelement 3 komprimiert wird und dann erst bei Kontakt des Kuppenbereichs 23 mit der Stirnseite 61 eine Komprimierung der Formfeder 2 erfolgt.
  • Wie die beschriebenen Ausführungsbeispiele zeigen, kann erfindungsgemäß somit durch die Idee der Verwendung einer Formfeder 2 ein einfacherer Aufbau des Magnetventils erhalten werden und insbesondere eine jeweils an bestimmte Einsatzzwecke optimierte Federcharakteristik durch entsprechende Auslegung der Formfeder bzw. durch Verwendung eines zweiten Federelements 3 erhalten werden. Bei Verwendung von zwei Federn werden die beiden Federn vorzugsweise nacheinander aktiviert. Es sei jedoch angemerkt, dass es auch möglich ist, durch entsprechende Formgebung der Formfeder 2 auch bei Verwendung von zwei Federn diese gleichzeitig zu verformen, so dass sich über die Formgebung der Formfeder 2 bei entsprechender Änderung einer Größe H des Arbeitsspaltes 13 zwischen dem Polkern 5 und dem Anker 6 eine über den Weg veränderliche Federkennlinie ergibt.

Claims (10)

  1. Magnetventil zum Steuern von Fluiden, umfassend – einen Polkern (5), – einen Anker (6), der mit einem Schließelement (15) verbunden ist, und – ein Federelement, welches in einem Arbeitsspalt (13) zwischen dem Polkern (5) und dem Anker (6) angeordnet ist, – wobei das Federelement eine Formfeder (2) mit im Wesentlichen scheibenförmiger Gestalt umfasst und – wobei die Formfeder (2) eine Wölbung (2a) mit wenigstens einem Flankenbereich (24) und einem Kuppenbereich (23) aufweist, wobei eine Tangente (T1) am Kuppenbereich (23) parallel zu einer Endfläche (50) des Polkerns (5) ist.
  2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im stromlosen Zustand des Magnetventils der Kuppenbereich (23) der Formfeder (2) die Endfläche (50) des Polkerns (5) oder eine Stirnseite (61) des Ankers (6) berührt.
  3. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement eine zweistufige Federcharakteristik aufweist.
  4. Magnetventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formfeder (2) eine erste Wölbung (2a) mit einem ersten Kuppenbereich (23) und eine zweite Wölbung (2b) mit einem zweiten Kuppenbereich (26) aufweist, wobei im stromlosen Zustand des Magnetventils lediglich einer der beiden Kuppenbereiche (23, 26) mit dem Anker (6) oder dem Polkern (5) in Kontakt ist.
  5. Magnetventil nach Anspruch 3, ferner umfassend ein zweites Federelement (3), wobei im stromlosen Zustand des Magnetventils entweder das zweite Federelement (3) oder die Formfeder (2) mit dem Anker (6) oder dem Polkern (5) in Kontakt ist.
  6. Magnetventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Federelement (3) eine zylindrische Schraubenfeder ist.
  7. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formfeder (2) einen Fixierbereich (22) aufweist und der Anker (6) eine Aussparung (62) zur Aufnahme des Fixierbereichs (22) aufweist.
  8. Magnetventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierbereich (22) formschlüssig und/oder kraftschlüssig in der Aussparung (62) angeordnet ist.
  9. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formfeder (2) Aussparungen aufweist, um eine Strömung des im Arbeitsspalt (13) befindlichen Fluids durch die Formfeder (2) hindurch zu ermöglichen.
  10. Magnetventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein äußerster Flankenbereich (27) der Formfeder (2) möglichst flach ausgebildet ist.
DE102010031275.4A 2010-07-13 2010-07-13 Magnetventil mit Formfeder Active DE102010031275B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031275.4A DE102010031275B4 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Magnetventil mit Formfeder
CN201110197896.3A CN102330832B (zh) 2010-07-13 2011-07-11 具有异形弹簧的电磁阀
FR1156270A FR2962779A1 (fr) 2010-07-13 2011-07-11 Electrovanne equipee d'un ressort forme
US13/181,787 US8870160B2 (en) 2010-07-13 2011-07-13 Solenoid valve with shaped spring
US14/524,799 US9410638B2 (en) 2010-07-13 2014-10-27 Solenoid valve with shaped spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031275.4A DE102010031275B4 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Magnetventil mit Formfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010031275A1 true DE102010031275A1 (de) 2012-01-19
DE102010031275B4 DE102010031275B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=45402901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031275.4A Active DE102010031275B4 (de) 2010-07-13 2010-07-13 Magnetventil mit Formfeder

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8870160B2 (de)
CN (1) CN102330832B (de)
DE (1) DE102010031275B4 (de)
FR (1) FR2962779A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224540A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
WO2017144554A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102016219937A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5819253B2 (ja) * 2012-05-18 2015-11-18 サンコール株式会社 皿ばね
DE102013209672A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Ventil
JP6146774B2 (ja) * 2013-12-12 2017-06-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁弁およびブレーキユニット
JP6335693B2 (ja) * 2014-07-08 2018-05-30 Kyb株式会社 ソレノイドバルブ
DE102014217447A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Ventilanker für ein Magnetventil und Ventilpatrone für ein Magnetventil
US11788644B2 (en) * 2014-12-03 2023-10-17 Hydralectric Group Ltd Proportional valve, electric shower incorporating the proportional valve and tap incorporating same
KR102465149B1 (ko) * 2015-11-30 2022-11-09 삼성전자주식회사 표시 장치 및 이를 포함하는 전자 장치
US11313488B2 (en) * 2017-08-08 2022-04-26 Mando Corporation Solenoid valve for brake system
KR102392753B1 (ko) * 2017-09-25 2022-05-03 주식회사 만도 브레이크 시스템용 솔레노이드 밸브
JP2019110747A (ja) * 2017-12-18 2019-07-04 フスコ オートモーティブ ホールディングス エル・エル・シーHUSCO Automotive Holdings LLC 電磁アクチュエータのためのラッチ防止制振シム
US10738750B2 (en) * 2018-07-25 2020-08-11 Hitachi, Ltd. Low impact noise solenoid valve
DE102018008410A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-30 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Elektromagnetisches Ventil, Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Ventils
CN112305069A (zh) * 2020-10-22 2021-02-02 国网山东省电力公司鱼台县供电公司 一种支柱绝缘子检测装置及方法

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140149A (en) * 1936-04-10 1938-12-13 Reda Pump Company Switch
US2706491A (en) * 1948-11-18 1955-04-19 Kohler Robert Single and multi-ring valves
US2631612A (en) * 1949-06-25 1953-03-17 Gen Controls Co High-pressure valve
US3114388A (en) * 1959-08-22 1963-12-17 Grasso S Konink Machf En N V Undular springs for compressor valves
US3207961A (en) * 1963-09-25 1965-09-21 Gen Motors Corp Linear relay actuator
US3653630A (en) * 1970-07-15 1972-04-04 Bendix Corp Solenoid valve with plural springs
US4108420A (en) * 1977-03-21 1978-08-22 Thermco Products Corporation Adjustable gas flow control valve
FR2492490A1 (fr) * 1980-10-17 1982-04-23 Valeo Piece annulaire dite diaphragme, notamment pour embrayage de vehicule automobile
US4569504A (en) * 1983-05-20 1986-02-11 Doyle Michael J Solenoid
US5033505A (en) * 1984-11-28 1991-07-23 Nupro Company Pressure regulator and method of assembling same
JPS61229309A (ja) * 1985-04-03 1986-10-13 Teijin Seiki Co Ltd 電磁駆動装置
DE3700540A1 (de) 1987-01-10 1988-07-21 Rexroth Mannesmann Gmbh Elektromagnetbetaetigtes 2/2-wegeventil
US4971290A (en) * 1988-11-04 1990-11-20 Volkswagen Ag Injection control valve for a fuel injection system in an internal combustion engine
EP1054152A3 (de) * 1999-05-19 2002-08-14 HydraForce, Inc. Elektrisch gesteuertes Ventil mit Vorrichtung zur Steuerung einer nichtlinearen Kraft
US6837478B1 (en) * 1999-11-16 2005-01-04 Continental Teves Ag & Co., Ohg Electromagnet valve
EP1232082B1 (de) * 1999-11-16 2004-02-18 Continental Teves AG & Co. oHG Elektromagnetventil
JP3664631B2 (ja) * 2000-03-17 2005-06-29 Smc株式会社 電磁弁
DE10013448A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Druckregelung
US20020083979A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Isao Suzuki Mass flowmeter
US6755210B2 (en) 2000-12-28 2004-06-29 Mks Japan, Inc. Mass flow controller
WO2003093711A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Sitzventil
JP3715961B2 (ja) 2002-11-12 2005-11-16 三菱電機株式会社 電磁弁
GB0521063D0 (en) * 2005-10-18 2005-11-23 Reckitt Benckiser Uk Ltd Spraying device
US20070246673A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Bircann Raul A Apparatus for securing a shaft to an armature in a solenoid actuator
DE102007003707B4 (de) * 2007-01-25 2017-05-04 Stabilus Gmbh Kolbenzylindereinheit
US8047503B2 (en) * 2008-02-26 2011-11-01 Eaton Corporation Conical spring bushing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224540A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen
WO2017144554A1 (de) * 2016-02-26 2017-08-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen
DE102016219937A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Magnetventil und hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN102330832B (zh) 2014-06-18
US20150090914A1 (en) 2015-04-02
CN102330832A (zh) 2012-01-25
US9410638B2 (en) 2016-08-09
US20120012769A1 (en) 2012-01-19
US8870160B2 (en) 2014-10-28
DE102010031275B4 (de) 2023-12-14
FR2962779A1 (fr) 2012-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031275A1 (de) Magnetventil mit Formfeder
EP2176576B1 (de) Magnetventil
EP3206214B1 (de) Elektromagneteinrichtung sowie fahrerassistenzeinrichtung
EP2711594B1 (de) Ventil
EP2630016B1 (de) Magnetventil, bremssystem
DE102012006681A1 (de) Ventil, insbesondere vorgesteuertes Proportional-Druckregelventil
DE102008035899A1 (de) Kolbenschieberventil
EP1774176B1 (de) Kolbenpumpe mit verbesserter druckaufbaudynamik
DE102017218267B4 (de) Fluidventil und Verfahren zur Steuerung der Zufuhr von Fluid
EP1226478B1 (de) Ventil, insbesondere druckregelventil
EP1771675B1 (de) Elektrisch ansteuerbares ventil
EP1600627A1 (de) Steuerventil
EP2213921A1 (de) Druckregelventil
DE10016599A1 (de) Elektromagnetventil
EP3295065A1 (de) Ventil, insbesondere proportional-druckregelventil
DE102015218263A1 (de) Magnetventil
EP3325862B1 (de) Stromlos geschlossenes magnetventil
DE102007049152A1 (de) Hydraulische Kolbenpumpe
DE102004057873B4 (de) Sitzventil
DE102014208397A1 (de) Ventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums
WO2014117989A1 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulikkreislauf sowie ölpumpenregelanordnung
DE2602844A1 (de) Elektrisch gesteuertes druckregelventil
DE102006054942B3 (de) Elektromagnet zur Betätigung von Ventilen
DE102014201389A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung für ein Magnetventil sowie Magnetventil
DE2361591A1 (de) Schieberventil zur steuerung des arbeitsdrucks eines arbeitsmediums

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division