DE102010028172A1 - Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage - Google Patents

Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010028172A1
DE102010028172A1 DE102010028172A DE102010028172A DE102010028172A1 DE 102010028172 A1 DE102010028172 A1 DE 102010028172A1 DE 102010028172 A DE102010028172 A DE 102010028172A DE 102010028172 A DE102010028172 A DE 102010028172A DE 102010028172 A1 DE102010028172 A1 DE 102010028172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning wheel
wheel
tensioning
clamping device
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010028172A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Dölling Andre
Philippe Leray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010028172A priority Critical patent/DE102010028172A1/de
Publication of DE102010028172A1 publication Critical patent/DE102010028172A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/26Compensation means for variation in length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung (1) für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage, insbesondere für einen Fahrdraht und/oder ein Tragseil. Sie umfasst ein Spannrad (3) mit Radachse (4), um welches die Längsleitung und gegenläufig dazu ein Halteseil eines Spanngewichts geführt sind. Sie umfasst ferner eine Wippe (5), in welcher das Spannrad (3) derart gelagert ist, dass durch das Spannrad (3) eine Drehbewegung (D) um seine Radachse (4) und eine steigende bzw. sinkende Wippbewegung (W) um eine Wippachse (6) der Wippe (5) ausführbar ist. Außerdem umfasst sie eine Bremseinrichtung für das bei einem Riss einer Längsleitung durch das fallenden Spanngewicht in Dreh- (D) und Wippbewegung (W) versetzte Spannrad (3), welche eine am Spannrad (3) angeordnete Rastverzahnung (11) und eine Rastplatte (12) aufweist, in welche die Rastverzahnung (11) des sinkenden Spannrades (3) eingreift. Erfindungsgemäß weist die Bremseinrichtung eine Fangeinrichtung (13) für das Spannrad (3) auf, welche die Rastverzahnung (11) des gesunkenen Spannrades (3) mit der Rastplatte (12) in Eingriff hält. Hierdurch wird eine Spannvorrichtung mit erhöhter Betriebssicherheit bereitgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Es ist bekannt, Längsleitungen von Kettenwerk-Oberleitungsanlagen für elektrisch betriebene Fahrzeuge, insbesondere Fahrdrähte oder Tragseile, beweglich nachzuspannen, um die während des Betriebes auftretenden elastischen und thermischen Längenänderungen der Leitungsseile zu kompensieren. Damit wird erreicht, dass sich die Zugkräfte in den Längsleitungen und damit deren Durchhänge nur geringfügig verändern.
  • Hierzu offenbart die Gebrauchsmusterschrift DE 297 13 425 U1 eine Nachspanneinrichtung mit einem Grundkörper, der an einem Mast oder einer Wand befestigbar ist. An den Grundkörper ist eine Wippe mit ihrem einen Ende über ein vertikal und horizontal bewegliches Drehgelenk angeordnet. An dem anderen gabelförmigen Ende der Wippe ist ein Spannrad drehbar gelagert. Das Spannrad weist eine größere Trommel und eine kleinere Trommel auf. An der größeren Trommel ist ein Seil für wenigstens ein Nachspanngewicht befestigt und aufrollbar, während an der kleineren Trommel ein Doppelseil für die Abspannung des Kettenwerks befestigt und aufrollbar ist. Die größere Trommel weist einen Doppelzahnkranz auf, der bei einem Seil- oder Fahrdrahtriss mit einem Rastelement in Eingriff gelangt. Das Rastelement ist an der Unterseite des Grundkörpers angeordnet und als Rastplatte ausgebildet.
  • Aus der Patentschrift DE 199 32 195 C1 ist ein Radspanner für eine Nachspanneinrichtung von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage bekannt. Der Radspanner ist mit einem Befestigungsteil an einem Mast oder einer Wand befestigbar. Am Befestigungsteil ist mittels eines Drehgelenks eine Wippe angeordnet, an der das Radspannerrad drehbar und schwenkbar gelagert ist. Das Radspannerrad weist eine im Durchmesser größere Trommel und eine im Durchmesser kleinere Trommel auf. An der größeren Trommel ist ein Seil für ein Nachspanngewicht geführt und an der kleineren Trommel ein Abspannseil zur Abspannung des Kettenwerks befestigt. Die größere Trommel weist an ihren beiden äußeren Flanken jeweils eine Rastverzahnung mit kegeligem Wellenprofil auf. Symmetrisch mit den Rastverzahnungen wirkt ein Rastelement zusammen, das als V-förmige Sperrplatte ausgebildet ist. Im Störungsfall greift das kegelige Wellenprofil der Rastverzahnungen in die V-förmige Sperrplatte ein, wobei die durch das fallende Nachspanngewicht erzeugte Drehbewegung des Radspannerrades mittels Reibung fast bis zum Stillstand abgebremst wird. Das Sperren erfolgt, sobald der Wellengrund des kegeligen Wellenprofils der Rastverzahnungen in die V-förmige Sperrplatte fällt.
  • Trotz der überwiegend zuverlässigen Funktion der Bremseinrichtungen bekannter Spannvorrichtungen hat die Betriebspraxis gezeigt, dass es bei bestimmten Abspannbedingungen zu einem Versagen der Bremseinrichtung kommen kann. Dies kann Beschädigungen der Infrastruktur oder von Fahrzeugen aber auch Verletzungen von Personen durch unkontrolliert fallende Spanngewichte oder durchhängende Längsleitungen zur Folge haben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Umstände aufzuklären, wie es zu einem Versagen der bekannten Bremseinrichtungen kommen kann, und eine technische Lösung für eine gattungsgemäße Spannvorrichtung mit erhöhter Betriebssicherheit bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage der eingangs genannten Art mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Demnach weist die Bremseinrichtung eine Fangeinrichtung für das Spannrad auf, welche die Rastverzahnung des gesunkenen Spannrades mit der Rastklinke in Eingriff hält. Dieser Lösung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es bei Spannvorrichtungen zur gemeinsamen Abspannung von Fahrdraht und Tragseil, die über einen Doppelhebel mit dem Abspannseil verbunden sind, dazu kommen kann, dass bei einem Längsleitungsriss die Bremseinrichtung nur kurzzeitig wirkt, weil das Spannrad unter Umständen aus seiner abgesunkenen Einrastlage wieder in eine die Drehbewegung freigebende Gleichgewichtslage aufsteigen kann. Diese Umstände können vorliegen, wenn nur eine der beiden Längsleitungen reißt – also entweder das Tragseil oder der Fahrdraht. In diesem Fall stellt sich der Doppelhebel schräg, das Spannrad wippt ab und dessen Rastverzahnung gelangt aufgrund von Schwingungen im Kettenwerk mehrmals kurzfristig mit der Rastklinke der Bremseinrichtung in Eingriff. Allerdings besteht über den Doppelhebel und die nicht gerissene Längsleitung eine mechanische Verbindung, die nunmehr mit der gesamten Zugkraft das Spannrad belastet. Dieses steigt dadurch wieder, um ein neues Kräftegleichgewicht zu finden, in dem die entstandene zusätzliche elastische Dehnung ausgeglichen wird. Die in dieser Gleichgewichtslage ungebremste Drehbewegung des Spannrades lässt ein gedämpftes Fallen des Spanngewichts mit den bekannten Gefahren zu. Die erfindungsgemäße Fangeinrichtung bewirkt nun, dass bei einem Längsleitungsriss das gesunkene Spannrad in der Bremslage fängt und von einem Aufwippen abhält, so dass die Rastverzahnung zum Abbremsen und Sperren des Spannrades mit der Rastklinke in Eingriff gehalten wird. Damit können die Gefahren durch ein Fallen des Spanngewichts sowohl bei einfacher als auch bei doppelter Abspannung von Längsleitungen einer Oberleitungsanlage vermieden werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist die Fangeinrichtung dazu ausgebildet, das gefangene Spannrad zerstörungsfrei wieder freizugeben. Dadurch ist ein Austausch der Fangeinrichtung nach einem Fehlerfall nicht erforderlich und die Spannvorrichtung kann schnell wieder in Betrieb genommen zu werden, nachdem der Einrastzustand des gefangenen Spannrades gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Werkzeugs wieder in die Gleichgewichtslage des regulären Betriebszustandes zurückgeführt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung weist die Fangvorrichtung wenigstens einen Fangarm mit einem Rückhalteelement auf, der derart angeordnet und federnd ausgebildet ist, dass er vom sinkenden Spannrad auslenkbar ist und nach Eingriff von Rastverzahnung und Rastklinke zurückfedert, um ein Steigen des gesunkenen Spannrades mit seinem Rückhalteelement zu blockieren. Durch Materialstärke und -geometrie des Fangarms lässt sich auf einfache Weise die Federkraft und damit die Ansprechschwelle der Fangeinrichtung einstellen. Es sind mit Vorteil keine weiteren Einstellungen an der Spannvorrichtung vorzunehmen.
  • Vorzugsweise ist das Rückhalteelement der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung als Abkantung am Fangarm ausgebildet, die hinter eine Umfangskante des gesunkenen Spannrades greift. Auf diese Weise kann die Fangeinrichtung ohne großen Konstruktionsaufwand an die Geometrie eines Spannrades mit seinen umlaufenden Kanten angepasst werden, was eine Nachrüstung an bestehenden Spannvorrichtungen ebenso einfach macht wie die Ausrüstung neuer Spannvorrichtungen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung weist die Fangeinrichtung zwei Fangarme auf, die eine durch das sinkende Spannrad aufspreizbare und das gesunkene Spannrad umklammernde Spange bilden. Durch die symmetrische Anordnung zweier Fangarme wird die Fangsicherheit durch zwei hintergreifende Rückhalteelemente erhöht und ein axiales Spiel sowie Fertigungstoleranzen des Spannrades ausgeglichen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ist die Fangeinrichtung als gesondert montierbares Biegeteil ausgebildet. Ein solches Blechbiegeteil kann einfach hergestellt und problemlos ersetzt werden. Es ist mit Vorteil keine Wartung der Fangeinrichtung – auch nach mehreren Jahren – notwendig, da keine Gelenke oder Achsen benötigt werden. Dies trägt dem Einsatz erfindungsgemäßer Spannvorrichtungen in Freiluftatmosphäre bei Lebenserwartungen von 25 und mehr Jahren Rechnung.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand von Zeichnungen, in deren
  • 1 eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung,
  • 2 eine erfindungsgemäße Fangeinrichtung und
  • 3 ein von einer erfindungsgemäßen Fangeinrichtung gefangenes Spannrad
    in perspektivischen Darstellungen schematisch veranschaulicht sind.
  • Nach 1 umfasst eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung 1 für eine Längsleitung einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage ein Spannrad 3, welches über einen Grundträger 2 an einem Mast oder einer Wand auf Höhe einer Oberleitungsanlage befestigbar ist. Das Spannrad 3 weist eine Außentrommel 7 und eine im Durchmesser kleinere Innentrommel 8 auf, die über Speichen 9 untereinander sowie mit einer Radnabe verbunden sind. Das Spannrad 3 ist an einem gabelförmigen Ende einer Wippe 5 drehbar gelagert, so dass es eine Drehbewegung D um seine Radachse 4 ausführen kann. Die Wippe 5 ist mit einem anderen Ende derart drehbar am Grundträger 2 angelenkt, dass das Spannrad 3 eine steigende bzw. sinkende Wippbewegung W um eine Wippachse 6 ausführen kann. Radachse 4 und Wippachse 6 sind dabei parallel und horizontal ausgerichtet.
  • Die in 1 dargestellte Gleichgewichtslage nimmt das Spannrad 3 im Betrieb nach Beseilen der Spannvorrichtung 1 ein. Hierzu wird die abzuspannende Längsleitung, also ein Fahrdraht oder ein Tragseil oder – bei gemeinsamer Abspannung – ein Abspannseil, welches über einen Doppelhebel mit dem Tragseil und dem Fahrdraht verbunden ist, über die Innentrommel 8 geführt, teilweise aufgerollt und befestigt. Im Uhrzeigensinn gegenläufig dazu wird ein Halteseil, an dem ein Spanngewicht hängt, über die Felge der Außentrommel 7 geführt, teilweise aufgerollt und befestigt. Über die Masse des Spanngewichts und das Verhältnis der Durchmesser von Außentrommel 7 und Innentrommel 8 wird die Zugkraft bestimmt, mit der die befestigte Längsleitung abgespannt wird.
  • Im Falle eines Risses einer Längsleitung beginnt das Spannrad 3 sich durch das fallende bzw. abrollende Spanngewicht in Wippbewegung W nach unten bzw. in Drehbewegung D zu versetzen. Die Wippbewegung W ist nach unten begrenzt durch eine Rastplatte 12, mit der eine Rastverzahnung 11 des Spannrades 3 in Eingriff gelangt. Die Rastverzahnung 11 ist an den stirnseitigen Außenflanken der Außentrommel 7 nach Art eines gewellten Kegelstumpfmantels ausgebildet, die mit einer V-förmigen Ausnehmung in der Rasplatte 12 zusammenwirkt. Um zu verhindern, dass das Spannrad 3 – wie es etwa bei gemeinsamer Abspannung der Fall sein kann, wenn nur entweder das Tragseil oder der Fahrdraht reißt und das Kettenwerk über die nicht gerissene Längsleitung auf die Spannvorrichtung 1 eine Zugkraft überträgt – eine wieder steigenden Wippbewegung W ausführt, umfasst die Bremseinrichtung erfindungsgemäß eine Fangeinrichtung 13 für das Spannrad 3, die die Rastverzahnung 11 mit der Rastplatte 12 in Eingriff hält. Hierdurch wird das sich drehende Spannrad 3 über die Reibung zwischen Rastverzahnung 11 und Rastplatte 12 gebremst, bis die Rastplatte 12 in den Wellengrund der Rastverzahnung 11 fällt und die Drehbewegung D des Spannrades 3 gesperrt ist. Das Spanngewicht ist damit vor Auftreffen auf das Fundament oder den Erdboden abgefangen und gesichert.
  • Die Fangeinrichtung 13 ist gemäß 2 als separat austauschbares Blechbiegeteil ausgebildet, welches zwei U-förmig miteinander verbundene und eine Spange bildende Fangarme 14 aufweist. An die Verbindung der Fangarme 14 ist ein Befestigungssockel 16 angeformt, der zwei Löcher zur Befestigung der Fangeinrichtung 13 an der Rastplatte 12 aufweist. Die freien Enden der Fangarme 14 sind nach innen, einander zugewandt abgekantet; die Abkantungen bilden Rückhaltelemente 15 für das Spannrad 3. Fällt das Spannrad 3 in die V-förmige Ausnehmung der Rastplatte 12, so spreizt es die Fangarme 14 gegen eine federelastische Rückstellkraft auf, bis diese zurückfedern können, wenn die Rückhalteelemente 15 eine Umfangskante 10 des Spannrades 3 passiert haben, um diese dann zu hintergreifen. Eine umlaufende Umfangskante 10 wird durch die innere Abschlusskante der Rastverzahnung 11 an der Außentrommel 7 gebildet. In diesem gefangenen Einrastzustand blockieren gemäß 3 die Rückhaltelemente 15 ein Steigen des Spannrades 3, so dass die Rastverzahnung 11 in Eingriff mit der Rastplatte 12 gehalten wird – auch wenn Zugkräfte aus dem Kettenwerk das gesunkene Spannrades 3 aus seinem Einrastzustand nach oben zu bewegen versuchen. Damit wird auch unter solchen Umständen ein sicheres Abbremsen und Sperren der Drehbewegung D des Spannrades 3 und damit ein Abfangen des fallenden Spanngewichts gewährleistet, indem eine aufsteigende Wippbewegung W des Spannrades 3 unterbunden wird. Um das Spannrad 3 nach Behebung des Fehlers, etwa eines Seilrisses, wieder in seine für den Betrieb vorgesehene Gleichgewichtslage zu bringen, müssen die Fangarme 14 ggf. mit Hilfe eines geeigneten Spreizwerkzeuges auseinander gedrückt werden, damit die Rückhalteelemente 15 das Spannrad 3 wieder freigeben. Mit Vorteil arbeitet die erfindungsgemäße Fangeinrichtung 13 reversibel, lässt also eine zerstörungsfreie Rücksetzung der Spannvorrichtung 1 aus einem Bremszustand, in dem das Spannrad 3 eingerastet von der Fangeinrichtung 13 gehalten wird, in einen Betriebszustand, in dem das Spannrad 3 über Dreh-D und Wippbewegungen W das Gleichgewicht zwischen Zugkräften des Kettenwerks und des Spanngewichts hält.
  • Die Fangeinrichtung 13 in Form einer das Spannrad 3 umklammernden Spange ist einfach und kostengünstig herstellbar. Sie ist durch die Wahl ihrer Geometrie und Abmessungen an die Form bestehender und neu gestalteter Spannräder anpassbar, so dass auf einfache Weise sowohl neue Spannvorrichtungen ausrüstbar als auch alte Spannvorrichtungen nachrüstbar sind.
  • Dabei sind an bestehenden Spannvorrichtungen keine konstruktiven Änderungen notwendig. Darüber hinaus ist die Bremseinrichtung mit erfindungsgemäßer Fangeinrichtung 13 praktisch wartungsfrei, da keine Gelenke oder Achsen benötigt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29713425 U1 [0003]
    • DE 19932195 C1 [0004]

Claims (6)

  1. Spannvorrichtung (1) für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage, insbesondere für einen Fahrdraht und/oder ein Tragseil, umfassend – ein Spannrad (3) mit Radachse (4), um welches die Längsleitung und gegenläufig dazu ein Halteseil eines Spanngewichts geführt sind, – eine Wippe (5), in welcher das Spannrad (3) derart gelagert ist, dass durch das Spannrad (3) eine Drehbewegung (D) um seine Radachse (4) und eine steigende bzw. sinkende Wippbewegung (W) um eine Wippachse (6) der Wippe (5) ausführbar ist, und – eine Bremseinrichtung für das bei einem Riss einer Längsleitung durch das fallenden Spanngewicht in Dreh- (D) und Wippbewegung (W) versetzte Spannrad (3), welche eine am Spannrad (3) angeordnete Rastverzahnung (11) und eine Rastplatte (12) aufweist, in welche die Rastverzahnung (11) des sinkenden Spannrades (3) eingreift, dadurch gekennzeichnet, – dass die Bremseinrichtung eine Fangeinrichtung (13) für das Spannrad (3) aufweist, welche die Rastverzahnung (11) des gesunkenen Spannrades (3) mit der Rastplatte (12) in Eingriff hält.
  2. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Fangeinrichtung (13) dazu ausgebildet ist, das gefangene Spannrad (3) zerstörungsfrei wieder freizugeben.
  3. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fangvorrichtung (13) wenigstens einen Fangarm (14) mit einem Rückhalteelement (15) aufweist, der derart angeordnet und federnd ausgebildet ist, dass er vom sinkenden Spannrad (3) auslenkbar ist und nach Eingriff von Rastverzahnung (11) und Rastplatte (12) zurückfedert, um mit seinem Rückhalteelement (15) ein Steigen des gesunkenen Spannrad (3) zu blockieren.
  4. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei das Rückhalteelement (15) als Abkantung am Fangarm (14) ausgebildet ist, die hinter eine Umfangskante (10) des gesunkenen Spannrades (3) greift.
  5. Spannvorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Fangeinrichtung (13) zwei Fangarme (14) aufweist, die eine durch das sinkende Spannrad (3) aufspreizbare und das gesunkene Spannrad (3) umklammernde Spange bilden.
  6. Spannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Fangeinrichtung (13) als gesondert montierbares Biegeteil ausgebildet ist.
DE102010028172A 2010-04-26 2010-04-26 Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage Ceased DE102010028172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028172A DE102010028172A1 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028172A DE102010028172A1 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010028172A1 true DE102010028172A1 (de) 2011-10-27

Family

ID=44751557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028172A Ceased DE102010028172A1 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010028172A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110445076A (zh) * 2019-09-12 2019-11-12 郭公升 一种智能电网架空线路多排线铺设连接金具
CN110696684A (zh) * 2019-11-07 2020-01-17 中铁高铁电气装备股份有限公司 一种内锁紧式双向制动补偿装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1132301A (fr) * 1955-09-27 1957-03-07 Jacques Galland Et Cie Dispositif de sécurité perfectionné d'appareil tendeur à contrepoids pour lignesde traction électrique
DE963784C (de) * 1954-01-31 1957-05-16 Siemens Ag Nachspannvorrichtung
DE29713425U1 (de) 1996-10-29 1997-09-25 Siemens Ag Nachspanneinrichtung
DE19932195C1 (de) 1999-07-09 2000-10-19 Siemens Ag Radspanner für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963784C (de) * 1954-01-31 1957-05-16 Siemens Ag Nachspannvorrichtung
FR1132301A (fr) * 1955-09-27 1957-03-07 Jacques Galland Et Cie Dispositif de sécurité perfectionné d'appareil tendeur à contrepoids pour lignesde traction électrique
DE29713425U1 (de) 1996-10-29 1997-09-25 Siemens Ag Nachspanneinrichtung
DE19932195C1 (de) 1999-07-09 2000-10-19 Siemens Ag Radspanner für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110445076A (zh) * 2019-09-12 2019-11-12 郭公升 一种智能电网架空线路多排线铺设连接金具
CN110696684A (zh) * 2019-11-07 2020-01-17 中铁高铁电气装备股份有限公司 一种内锁紧式双向制动补偿装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131844B4 (de) Parksperreinrichtung in einem Fahrzeug
EP2019935B1 (de) Scheibenbremse sowie belagträger und druckplatte für eine solche scheibenbremse
DE102008007094B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine längs- und/oder neigungsverstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE102006032816B4 (de) Radspanner
EP2274535B1 (de) Vorrichtung zur stossdämpfung von seilkonstruktionen, insbesondere für steinschlag-, murgang- und schneeverbauungen
CH635036A5 (de) Verstellbare rueckenlehne eines sitzes.
EP2527009B1 (de) Fallschutzläufer
EP0754135B1 (de) Feststellbremse für kraftfahrzeuge, fahrzeuganhänger oder dergleichen
WO2016050342A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von dachflächen, insbesondere von auf den dachflächen angeordneten solarmodulen
DE102012016336A1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem
DE102012110208B4 (de) Betätigungseinheit für einen Fahrzeugsitz
EP2154009A1 (de) Spannschloss
EP2241674B1 (de) System zum Erstellen eines Flucht-, Rettungs- oder Dienstwegs in Gleisanlagen
DE102010028172A1 (de) Spannvorrichtung für eine Längsleitung einer Oberleitungsanlage
DE19932195C1 (de) Radspanner für Nachspanneinrichtungen von Fahrdrähten und Tragseilen einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage
DE102011109371A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102010015572A1 (de) Fallschutzläufer
DE4018415C1 (en) Antiskid cover on vehicle wheel - incorporates retaining member with arms engaging links on chain
DE19844410C1 (de) Nachspanneinrichtung für Seile und Fahrdrähte einer Kettenwerk-Oberleitungsanlage
EP1418084B1 (de) Radspanner
DE102010063285A1 (de) Mitlaufendes Auffanggerät
EP0569111A1 (de) Gleitschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2502693C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen
AT512257B1 (de) Seilendschloss für eine Absturzsicherung
EP0226571A2 (de) Schneekette

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111215