DE102010027825B4 - Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung - Google Patents

Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102010027825B4
DE102010027825B4 DE201010027825 DE102010027825A DE102010027825B4 DE 102010027825 B4 DE102010027825 B4 DE 102010027825B4 DE 201010027825 DE201010027825 DE 201010027825 DE 102010027825 A DE102010027825 A DE 102010027825A DE 102010027825 B4 DE102010027825 B4 DE 102010027825B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
elastic bearing
spring body
captive
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010027825
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010027825A1 (de
Inventor
Sebastian Glampke
Ralf Krause
Horst Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegu GmbH Schwingungsdaempfung
Original Assignee
Wegu GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegu GmbH and Co KG filed Critical Wegu GmbH and Co KG
Priority to DE201010027825 priority Critical patent/DE102010027825B4/de
Publication of DE102010027825A1 publication Critical patent/DE102010027825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010027825B4 publication Critical patent/DE102010027825B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Ein elastisches Lager (1), das insbesondere zur Aufhängung einer Abgasanlage an einem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs dient, weist eine Grundplatte (2) zur ortsfesten Montage, einen Federkörper (3) aus Elastomerwerkstoff (4), der durch eine Ausnehmung (17) in der Grundplatte (2) von unten in die Grundplatte (2) eingeknüpft ist und eine Buchse (5) für ein Lagerelementbolzen in einer quer zu der Buchse (5) verlaufenden Hauptebene des elastischen Lagers (1) an der Grundplatte (2) abstützt, und eine schlaufenförmige Verliersicherung (6), die den Federkörper (3) in der Hauptebene des elastischen Lagers (1) umschließt und dabei in der Hauptebene des elastischen Lagers (1) um die Grundplatte (2) herum verläuft, auf.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Lager, insbesondere zur Aufhängung einer Abgasanlage an einem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs, mit einer Grundplatte zur ortsfesten Montage des elastischen Lagers, mit einem Federkörper aus Elastomerwerkstoff, der eine Buchse für ein Lagerelement an der Grundplatte abstützt, und mit einer schlaufenförmigen Verliersicherung sowie mit den weiteren Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein elastisches Lager mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 ist aus der DE 10 2005 057 878 A1 bekannt. Dieses elastische Lager, das ebenfalls insbesondere zur Aufhängung einer Abgasanlage an einem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs dient, weist einen Federkörper aus Elastomerwerkstoff auf, der ein unrundes Riegelelement umfasst, welches durch ein unrundes Loch auf die Oberseite einer Grundplatte bringbar und über das der Federkörper durch Verdrehen an der Grundplatte verriegelbar ist. Eine Buchse in dem Federkörper ist zur Aufnahme eines abstützenden Bauteils vorgesehen. Weiter ist an dem Federkörper eine das Riegelelement und die Buchse umschließende schlaufenförmige Verliersicherung vorgesehen. Damit ist die Verliersicherung ausschließlich an dem Elastomerwerkstoff des Federkörpers abgestützt. Die Grundplatte des bekannten elastischen Lagers erstreckt sich mit ihrer Haupterstreckungsrichtung in der Hauptebene des elastischen Lagers, die quer, d. h. insbesondere senkrecht, zu der Buchse verläuft. In dieser Hauptebene verläuft auch die Verliersicherung, die als geschlossener Ring aus einem reißfesten Band ausgebildet ist.
  • Aus der DE 20 2005 008 665 U1 ist ein Ring aus einem reißfesten Band, der einen Grundkörper aus Elastomerwerkstoff einer elastischen Schlaufe umschließt, bekannt. Dieser Ring ist ein Abschnitt eines solchen Bands, das in aufeinanderfolgenden ein- und zweilagigen Bereichen abwechselnd in einer einzigen geschlossenen Lage und in zwei separaten Lagen gewebt ist, wobei der Abschnitt einen vollständigen zweilagigen Bereich und zumindest Teile beider angrenzenden einlagigen Bereiche umfasst.
  • Aus der DE 100 13 121 C1 ist ein elastisches Lager insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs bekannt, das zwei parallel zueinander ausgerichtete Schwenklagerbuchsen umfasst, dabei ist die untere Schwenklagerbuchse durch einen Lastbalken abgestützt, der sich zwischen zwei Tragschenkeln erstreckt und im unbelasteten Zustand die Form eines auf den Kopf gestellten V aufweist. Durch die Tragschenkel und den Lastbalken verläuft um die Schwenklagerbuchsen eine biegeweiche, jedoch im Wesentlichen zugstarre Einlage. Diese Einlage erstreckt sich längs einer unter Last auf Zug beanspruchten Zone des Lastbalkens.
  • Aus der DE 40 26 497 C1 ist ein elastisches Lager zur Aufhängung einer Abgasanlage an dem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs bekannt. Ein Federkörper aus Elastomerwerkstoff weist eine Ausnehmung, mit der er auf ein starr am Fahrzeugboden zu montierendes Bauteil aufhängbar ist, und eine weitere Ausnehmung auf, die zur Aufnahme eines starr an der Abgasanlage befestigten Lagerbolzens dient. In seiner Hauptebene ist der Federkörper von einer Verliersicherung in Form eines reißfesten Sicherungselements umschlossen. Die Verliersicherung wird von einem das abstützende Bauteil übergreifenden Sicherungselement gehalten.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elastisches Lager mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufzuzeigen, dass eine erhöhte Sicherheit gegen ein Verlieren eines in die Buchse eingeführten Lagerelements aufweist und dennoch kostengünstig herstellbar ist.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein elastisches Lager mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsform des neuen elastischen Lagers sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 10 definiert.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei dem neuen elastischen Lager verläuft die Verliersicherung in der Hauptebene des elastischen Lagers um die Grundplatte herum. D. h., die Verliersicherung ist unabhängig von dem Federkörper aus Elastomerwerkstoff an der Grundplatte gesichert, und dies auf ganz einfache Weise. Damit entfällt auch die Notwendigkeit, die Verliersicherung mit einem Teil des Federkörpers aus Elastomerwerkstoff durch ein Loch beim Einknöpfen des Federkörpers aus Elastomerwerkstoff in die Grundplatte durch das Loch in der Grundplatte hindurchzuführen.
  • Bei dem neuen elastischen Lager verläuft die Grundplatte mit ihrer Haupterstreckungsrichtung typischerweise nicht in sondern quer zu der Hauptebene des elastischen Lagers. So sind dann Befestigungsmittel der Grundplatte, wie beispielsweise Befestigungslöcher für den Durchtritt von Befestigungsschrauben, auf beiden Seiten der Hauptebene neben dem Federkörper aus Elastomerwerkstoff ausgebildet.
  • Zur definierten Positionierung der Verliersicherung gegenüber der Grundplatte können an der Oberseite der Grundplatte Vertiefungen zur Ausbildung eines Führungskanals für die Verliersicherung vorgesehen sein. Dieser Führungskanal verhindert auch ein Einklemmen der Verliersicherung zwischen der Grundplatte und dem jeweiligen Karosserieboden, das mit der Gefahr einer Beschädigung der Verliersicherung verbunden sein kann.
  • Der Führungskanal kann sich an der Oberseite der Grundplatte auch durch mindestens eine Vertiefung in dem eingeknüpften Teil des Federkörpers hindurch erstrecken. Dabei können zumindest Querkanten, an denen der Führungskanal an den Seiten der Grundplatte endet, abgerundet sein, um auch hier die Gefahr von Beschädigungen in der Verliersicherung zu vermeiden.
  • Die Verliersicherung selbst ist bei dem neuen elastischen Lager vorzugsweise ein geschlossener Ring aus einem reißfesten Band. Konkret kann dieser Ring so ausgebildet sein, wie es aus der DE 20 2005 008 665 U1 bekannt ist.
  • Die Grundplatte des neuen elastischen Lagers kann auf unterschiedliche Weise realisiert sein. So kann sie aus Kunststoff durch Formspritzen ausgebildet sein. Dabei können dem Kunststoff Verstärkungsfasern zugesetzt sein. Die Grundplatte kann auch im Leichtmetalldruckguss, beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung, hergestellt sein. Weiterhin kann die Grundplatte kalt aus Stahlblech geformt sein, wobei auch Löcher in das Blech eingestanzt sein können. Ebenso ist es möglich, die Grundplatte auf Basis eines Strangpress- oder Stranggussprofilabschnitts, insbesondere aus einem Leichtmetall, wie einer Aluminiumlegierung, auszubilden. Dabei kann das Strangprofil neben seinem Ablängen in die einzelnen Abschnitte beispielsweise durch Einfräßen von Löchern weiter bearbeitet sein. Bevorzugt besteht die Grundplatte aus einem Kunststoffspritz- oder Aluminiumdruckgussformkörper.
  • In einem konkreten Ausführungsbeispiel des neuen elastischen Lagers ist der Federkörper aus Elastomerwerkstoff mit einem gegenüber dem Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung in der Grundplatte verdrehten Querriegelelement in die Grundplatte eingeknüpft. Insoweit kann das neue elastische Lager dann dem aus der DE 10 2005 057 878 A1 bekannten elastischen Lager entsprechen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des neuen elastischen Lagers ist der Federkörper aus Elastomerwerkstoff jedoch mit zwei gegenüber einem kreuzförmigen Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung außermittig angeordneten Querriegelelementen in die Grundplatte eingeknüpft. D. h., der Federkörper weist dann zwei Anbindungsbereiche an die Grundplatte auf. Um diese Anbindungsbereiche oder sich anschließende Festkörpergelenke des Federkörpers herum kann die Buchse des neuen elastischen Lagers in Grenzen gegenüber der Grundplatte parallel verschoben werden, um Längendehnungen und lineare Lageverschiebungen des Lagerelements auszugleichen, ohne dass der Federkörper seine Funktionsweise senkrecht zu der Grundplatte einbüßt.
  • Für jeden Querriegel des Federkörpers aus Elastomerwerkstoff kann ein vertiefter Sitz an der Oberseite der Grundplatte vorgesehen sein, wobei der Querriegel in dem Sitz bis an eine obere Abschlussebene der Grundplatte heranreicht oder über diese übersteht. Beim Montieren der Grundplatte an den Karosserieboden wird der Querriegel so in seinem Sitz fixiert und kann diesen nicht mehr verlassen. Wenn der Querriegel über die Abschlussebene der Grundplatte übersteht, wird er sogar mit einer gewissen Vollspannkraft in seinem Sitz gehalten.
  • Der Federkörper aus Elastomerwerkstoff des neuen elastischen Lagers kann längs der Hauptebene des elastischen Lagers W-förmig sein, wobei die beiden Querriegel an den freien Enden des W vorgesehen sind und die Buchse in der Spitze der Mitte des W ausgebildet ist. Die Buchse stützt sich so nach unten über zwei schräg zur Seite hin verlaufende Arme des Federkörpers ab, derem Ausweichen unter Last die Verliersicherung entgegenwirkt. Zusätzlich kann die Buchse an den äußeren Armen des Federkörpers aus Elastomerwerkstoff durch breite, aber dünne und gebogene Führungsbänder seitlich, d. h. gegenüber Verkippungen zur Hauptebene des elastischen Lagers geführt sein.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von zwei in den beigefügten Zeichnungen dargestellten konkreten Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des neuen elastisches Lagers.
  • 2 ist eine Draufsicht von oben auf das elastische Lager gemäß 1.
  • 3 ist ein Schnitt durch das elastische Lager längs einer Schnittlinie A-A in 2.
  • 4 ist ein Schnitt durch das elastische Lager längs einer Schnittlinie B-B in 2.
  • 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des neuen elastischen Lagers in einer perspektivischen Seitenansicht.
  • 6 ist eine Ansicht von oben auf das elastische Lager gemäß 5.
  • 7 ist eine Draufsicht auf die Hauptebene des elastischen Lagers gemäß den 5 und 6 und
  • 8 ist ein Schnitt durch das elastische Lager längs einer Schnittlinie A-A in 7.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Das in den 9 bis 4 dargestellte elastische Lager 1 weist eine Grundplatte 2 zur ortsfesten Montage an dem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs, das hier nicht dargestellt ist, einen in die Grundplatte 2 eingeknüpften Federkörper 3 aus Elastomerwerkstoff 4, der eine Buchse 5 für ein hier ebenfalls nicht dargestelltes Lagerelement in Form eines Lagerbolzens einer Abgasanlage des Kraftfahrzeugs elastisch an der Grundplatte abstützt, und eine die Grundplatte 2 und den Federkörper 3 umschlingende Verliersicherung 6, die auch die elastischen Eigenschaften des Federkörpers 3 beeinflusst, auf. Die Verliersicherung 6 ist ein geschlossener Ring 7 aus einem flexiblen aber weitgehend zugstarren Band 8, wie er grundsätzlich bekannt ist. Das Band 8 verläuft an der Oberseite 9 der Grundplatte 2 in einem Führungskanal 10, der von Vertiefungen 11 in der Grundplatte und Vertiefungen 12 in Querriegeln 13 des Federkörpers 3 ausgebildet ist. Der Führungskanal 10 endet an abgerundeten Querkanten 14 der Grundplatte. Von dort verläuft das Band 8 nach unten, wo es sich an den Außenumfang 15 des Federkörpers 13 anlegt. Der Federkörper 3 weist eine W-förmige Grundform aus, wobei an den freien Enden des W die Querriegel 13 vorgesehen sind, mit denen der Federkörper 3 in die Grundplatte 2 eingeknüpft ist. Dazu wurden die Querriegel 13 von unten durch den Querbalken 16 einer kreuzförmigen Ausnehmung 17 in der Grundplatte 2 einzeln hindurchgeschoben und dann in einer Hauptebene 18 des Lagers 1 seitlich bis in einen Sitz 19 für den jeweiligen Querriegel 13 verschoben, in dem die Querriegel 13 leicht nach oben über die Grundplatte 2 überstehen (siehe 4). Bei der an den Karosserieboden montierten Grundplatte 2 werden die Querriegel 13 so sicher in ihren Sitzen 19 gehalten. Die Buchse 5 kann in der Hauptebene 18 des Lagers, die mit der Schnittebene der 4 zusammenfällt, mit der parallel zu der Grundplatte 2 verschoben werden, ohne dass der Federkörper 3 dabei so deformiert wird, dass die elastische Abstützung der Buchse 5 in Richtung von der Grundplatte 2 weg verloren geht. Bei dieser Parallelverschiebung können äußere Arme 20 des Federkörpers 3 um Festkörpergelenke 21 des Federkörpers 3 und um ihre Anbindungspunkte 22 an innere Arme 23 des Federkörpers 3 schwenken, die an der aus dem Elastomerwerkstoff 4 ausgebildeten Buchse 5 enden. Die Buchse 5 wird durch die inneren Arme 23 nach unten abgestützt, die zugunsten einer progressiven Federkennlinie durch die Verliersicherung 6 an einem raschen Aufspreizen gehindert werden. Gegen Verkippen aus ihrer Orientierung senkrecht zu der Hauptebene 18 ist die Buchse 5 durch Querbänder 24 mit gekrümmtem Verlauf und geringer Dicke aber voller Breite des Federkörpers 3 an den äußeren Arme 20 abgestützt. Die Buchse 5 ist hier zwar vollständig aus dem Elastomerwerkstoff 4 ausgebildet, könnte aber auch eine Verstärkungseinlage beispielsweise in Form eines bekannten Kraftübertragungsrings aufweisen. Die Grundplatte 2 ist hier aus Kunststoff 25 formgespritzt und weist eine Formgebung auf, die bei geringem Materialverbrauch eine hohe Steifigkeit und Stabilität der Grundplatte 2 sicherstellt. Die Grundplatte 2 verläuft mit ihrer Haupterstreckungsrichtung längs des Schnitts gemäß 3 quer zu der Hauptebene 18 und weist auf beiden Seiten der Hauptebene 18 Befestigungslöcher 26 für den Durchgriff von Befestigungsschrauben auf.
  • Das in den 5 bis 8 gezeigte Ausführungsbeispiel des elastischen Lagers 1 unterscheidet sich von demjenigen gemäß den 1 bis 4 ausschließlich in folgenden Details. Der Federkörper 3 aus Elastomerwerkstoff 4 weist nur einen einzigen Querriegel 13 auf, der durch Verdrehen gegenüber der Ausnehmung 17, durch die er von unten hindurch gesteckt wurde, an der Grundplatte 2 gesichert ist. Dabei ist auch hier an der Oberseite des Querriegels 13 eine Vertiefung 12 vorgesehen, durch die die Verliersicherung 6 als Teil des Führungskanals 10 verläuft. Die Verliersicherung 6 dient auf diese Weise zusätzlich als Verdrehsicherung für den Querriegel 13. Im Bereich des Querriegels 13 laufen die äußeren Arme 20 des Federkörpers 3 zusammen, ohne dass dabei Festkörpergelenke ausgebildet sind, um die die Arme 20 verschwenken könnten. Die Befestigungslöcher 26 in der Grundplatte 2 sind als Langlöcher ausgebildet. Bis auf die Parallelverschiebbarkeit der Buchse 5 gegenüber der Grundplatte 2 ist die grundsätzliche Funktionalität des elastischen Lagers 1 gemäß den 5 bis 8 jedoch dieselbe wie bei dem elastischen Lager gemäß den 1 bis 4.

Claims (10)

  1. Elastisches Lager (1), insbesondere zur Aufhängung einer Abgasanlage an einem Karosserieboden eines Kraftfahrzeugs, mit einer Grundplatte (2) zur ortsfesten Montage, mit einem Federkörper (3) aus Elastomerwerkstoff (4), der durch eine Ausnehmung (17) in der Grundplatte (2) von unten in die Grundplatte (2) eingeknüpft ist und eine Buchse (5) für ein Lagerelement in einer quer zu der Buchse (5) verlaufenden Hauptebene (18) des elastischen Lagers (1) an der Grundplatte (2) abstützt, und mit einer schlaufenförmigen Verliersicherung (6), die den Federkörper (3) in der Hauptebene (18) des elastischen Lagers (1) umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (6) in der Hauptebene (18) des elastischen Lagers (1) um die Grundplatte (2) herum verläuft.
  2. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) eine quer zu der Hauptebene (18) des elastischen Lagers (1) ausgerichtete Haupterstreckungsrichtung aufweist, wobei Befestigungsmittel (26) der Grundplatte (2) auf beiden Seiten der Hauptebene (18) ausgebildet sind.
  3. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite (9) der Grundplatte (2) Vertiefungen (11) zur Ausbildung eines Fuhrungskanals (10) für die Verliersicherung (6) vorgesehen sind.
  4. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Führungskanal (10) an der Oberseite (9) der Grundplatte (2) durch mindestens eine Vertiefung (12) in dem eingeknüpften Teil des Federkörpers (3) hindurch erstreckt.
  5. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Querkanten (14), an denen der Führungskanal (10) an den Seiten der Grundplatte (2) endet, abgerundet sind.
  6. Elastisches Lager (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verliersicherung (6) ein geschlossener Ring (7) aus einem reißfesten Band (8) ist.
  7. Elastisches Lager (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) aus Kunststoff (25) formgespritzt, aus einer Leichtmetalllegierung druckgegossen, aus Blech kaltgeformt oder auf Basis eines Strangpress- oder Stranggussprofilabschnitts ausgebildet ist.
  8. Elastisches Lager (1) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkörper (3) aus Elastomerwerkstoff (4) mit zwei gegenüber einem kreuzförmigen Öffnungsquerschnitt der Ausnehmung (17) außermittig angeordneten Querriegeln (13) in die Grundplatte (2) eingeknüpft ist.
  9. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Querriegel (13) ein vertiefter Sitz (19) an der Oberseite (9) der Grundplatte (2) vorgesehen ist, wobei der Querriegel (13) in dem Sitz (19) bis an eine obere Abschlussebene der Grundplatte (2) heranreicht oder über diese übersteht.
  10. Elastisches Lager (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkörper (3) längs der Hauptebene (18) des elastischen Lagers (1) W-förmig ist, wobei die beiden Querriegel (13) an den freien Enden des W vorgesehen sind und die Buchse (5) in der Spitze der Mitte des W ausgebildet ist.
DE201010027825 2010-04-15 2010-04-15 Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung Expired - Fee Related DE102010027825B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027825 DE102010027825B4 (de) 2010-04-15 2010-04-15 Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027825 DE102010027825B4 (de) 2010-04-15 2010-04-15 Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010027825A1 DE102010027825A1 (de) 2011-10-20
DE102010027825B4 true DE102010027825B4 (de) 2011-11-03

Family

ID=44730807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010027825 Expired - Fee Related DE102010027825B4 (de) 2010-04-15 2010-04-15 Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027825B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026497C1 (en) * 1990-08-22 1992-04-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Exhaust pipe on vehicle - has securing component accommodating flexible bearing body
DE10013121C1 (de) * 2000-03-17 2001-01-25 Sgf Gmbh & Co Kg Aufhängevorrichtung für eine schwingende Last, insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraffahrzeugs
DE202005008665U1 (de) * 2005-06-03 2005-09-08 Wegu Gmbh & Co. Kg Elastische Schlaufe, insbesondere zur Aufhängung der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102005057878A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Wegu Gmbh & Co. Kg Elastisches Lager

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026497C1 (en) * 1990-08-22 1992-04-02 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Exhaust pipe on vehicle - has securing component accommodating flexible bearing body
DE10013121C1 (de) * 2000-03-17 2001-01-25 Sgf Gmbh & Co Kg Aufhängevorrichtung für eine schwingende Last, insbesondere für eine Abgasanlage eines Kraffahrzeugs
DE202005008665U1 (de) * 2005-06-03 2005-09-08 Wegu Gmbh & Co. Kg Elastische Schlaufe, insbesondere zur Aufhängung der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102005057878A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Wegu Gmbh & Co. Kg Elastisches Lager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010027825A1 (de) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0749378B1 (de) Wischblatt
DE202017102147U1 (de) Leitungsdurchführung, insbesondere Zugentlastung für eine Energieführungskette
EP3519214B1 (de) Anhängekupplung mit einem stützelement
DE102010003789B4 (de) Elastisches Lager mit in seiner Hauptebene beidseitig eingeschnittener Grundplatte
EP3201494A1 (de) Kettentrieb mit mehreren gleitelementen
DE9411165U1 (de) Spreizanker
DE102017117142A1 (de) Kühlmodullager und Baugruppe mit KFZ-Kühlmodul und Kühlmodullager
DE102010028084B4 (de) Elastisches Lager zur Aufhängung einer Abgasanlage mit einer einfach zu montierenden Grundplatte
DE102008021916C5 (de) Seitenstabiles Pendellager
DE202009007418U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen, insbesondere Solarmodulen bww. Photovoltaikmodulen
DE2623898C3 (de) Aufhängevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE10315095A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Wärmeübertrager und Wärmeübertragungsbefestigung
DE102010027825B4 (de) Elastisches Lager mit in eine Grundplatte eingeknüpftem Federkörper und die Grundplatte umschlingender Verliersicherung
DE19852280A1 (de) Kettenführungsschiene
DE102014102626B4 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
AT413465B (de) Vorrichtung zur befestigung eines schwingungsdämpfers an einem freileitungsseil
DE102006003772B4 (de) Aufhängung mit einer an einer Befestigungskonsole schwenkbar gelagerten Lagerschlaufe
WO2007121957A1 (de) Förderkette
DE102006041803A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einer Tragschiene
DE102005013437B3 (de) Führungsschiene sowie Verfahren zur Herstellung einer Führungsschiene
DE2446927B2 (de) Großflächenschalung mit verschieden gekrümmten Flächen
DE202020103034U1 (de) Befestigungsvorrichtung und -system mit einander benachbarten Befestigungs- und Sicherungslöchern
EP1875103A1 (de) Bauteil zum verkürzen von gliederketten
AT410997B (de) Abstandhalter für doppelhängeketten
DE202006005852U1 (de) Endbefestigungsteil einer Energieführungseinheit, insbesondere einer Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120204

R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEGU GMBH SCHWINGUNGSDAEMPFUNG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEGU GMBH & CO. KG, 34123 KASSEL, DE

Effective date: 20140610

R082 Change of representative

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

Effective date: 20140610

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee