DE102010027117A1 - Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem in einem CCV-System - Google Patents

Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem in einem CCV-System Download PDF

Info

Publication number
DE102010027117A1
DE102010027117A1 DE102010027117A DE102010027117A DE102010027117A1 DE 102010027117 A1 DE102010027117 A1 DE 102010027117A1 DE 102010027117 A DE102010027117 A DE 102010027117A DE 102010027117 A DE102010027117 A DE 102010027117A DE 102010027117 A1 DE102010027117 A1 DE 102010027117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
valve
hose
separator
inlet system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010027117A
Other languages
English (en)
Inventor
Ted Northville Haladyna
Christopher Plymouth Oberski
Brien Lloyd West Bloomfield Fulton
Roberto Livonia Teran jun.
Michelle M. Canton Hutchison
Michiel J. van Ann Arbor Nieuwstadt
John Paul Flat Rock Bogema
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010027117A1 publication Critical patent/DE102010027117A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0005Crankcase ventilating or breathing with systems regulating the pressure in the carter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem durch ein Kurbelgehäuseentlüftungssystem. Ein dielektrischer Schlauch wiest einen elektrisch leitenden Schlauchverbinder auf, der entweder mit: (a) einem elektrisch leitenden Ventil/Abscheider-Verbinder oder (b) einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder mechanisch verbindbar ist. Ein elektrischer Schaltkreis detektiert elektrische Kontinuität durch den Schlauchverbinder und den einen von Ventil/Abscheider-Verbinder oder den Einlasssystem-Verbinder, der mit dem Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Systeme für Kurbelgehäuseentlüftung (CCV, kurz vom engl. Crankcase Ventilation) und insbesondere Verfahren und Systeme zum Überwachen einer ordnungsgemäßen Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventildeckel und einem Motoreinlasssystem durch ein CCV-System.
  • Hintergrund und Zusammenfassung
  • Wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, werden Kurbelgehäuseentlüftungssysteme (CCV) seit langem verwendet, um Kurbelgehäusegase aus dem Kurbelgehäuse eines Motors zu entfernen. Kurbelgehäusegase sind eine Kombination aus (i) Durchblasegasen (d. h. verbrannten und unverbrannten Brennraumgasen, die an Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse wandern), (ii) Kraftstoff, (iii) Luft und (iv) Öldampf. CCV regeln die Entfernung von Kurbelgehäusegasen aus dem Kurbelgehäuse durch Auslassen der Gase in das Motoreinlasssystem. Die Gase können durch einen Schlauch oder ein Rohr, der/das mit einem Ende mit dem Einlasssystem des Motors und mit dem anderen Ende mit entweder: einem Ölabscheider im Fall eines Dieselmotors oder einem Ventil, beispielsweise einem PCV, im Fall eines Benzinmotors verbunden ist, zu dem Einlasssystem gelangen. Der Begriff Ventil/Abscheider wird hierin verwendet, um sowohl das in einem Benzinmotor verwendete Ventil als auch in Dieselmotoren verwendete Ölabscheider zu umfassen. Der Einlass zu dem Motoreinlasssystem kann an beliebiger Stelle von dem Luftfilterauslass bis einschließlich zu dem Ansaugkrümmer des Motors positioniert sein. Das Entfernen von Kurbelgehäusegasen aus dem Kurbelgehäuse verbessert Standzeit, Qualität und Haltbarkeit des Öls, die wiederum Lebensdauer, Qualität und Haltbarkeit des Motors verbessern.
  • Wie ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist, erfordern Onboard-Diagnoseregelungen des California Air Recourses Board (kalifornische Umweltschutzbehörde, kurz CARB) das Überwachen der Verbindungen des Entlüftungsrohrs von dem Kurbelgehäuseentlüftungssystem zu dem Einlasssystem. Für diese Überwachungen gibt es mehrere Verfahren, die verschiedene Grade an Robustheit und Kosten haben. Diese Verfahren umfassen das Nutzen von Luftanlagensensoren und Vorhersagemodellen, um das Äquivalent eines Luftlecks in dem Einlasssystem zu detektieren; und die Verwendung eines Drucksensors in dem Kurbelgehäuseentlüftungssystem selbst, um die Änderung des Einlasssystemdrucks zu detektieren, wenn eine Verbindungsunterbrechung eingetreten ist.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Überwachen einer ordnungsgemäßen Verbindung des Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventil/Abscheider und dem Einlasssystem vorgesehen. Das Verfahren umfasst das Detektieren von elektrischer Kontinuität durch einen Schlauchverbinder an einem Ende eines Schlauchs und entweder einen Ventil/Abscheider-Verbinder oder einen Einlasssystem-Verbinder, der mit dem Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.
  • In einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Überwachen einer ordnungsgemäßen Verbindung in einem Weg zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem vorgesehen. Das Verfahren umfasst: Detektieren von elektrischer Kontinuität durch mechanische Schlauchverbinder und: (a) einen Ventil/Abscheider-Verbinder, der mit einem der Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist; und (b) einen Einlasssystem-Verbinder, der mit dem anderen Ende des Schlauchs mechanisch verbindbar ist.
  • In einer Ausführungsform ist ein System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem durch ein Ventil/einen Abscheider der Kurbelgehäuseentlüftung vorgesehen. Das System umfasst: einen dielektrischen (d. h. nicht elektrisch leitenden) Schlauch, der einen elektrisch leitenden Verbinder aufweist, der entweder mit: (a) einem elektrisch leitenden Ventil/Abscheider-Verbinder; oder (b) einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder mechanisch verbindbar ist; und einen elektrischen Schaltkreis zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den Schlauchverbinder und einen von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder, der mit dem Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Schaltkreis eine elektrische Spannungsquelle; und eine Strombegrenzungsvorrichtung, die zwischen der elektrischen Spannungsquelle und einem von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder verbunden ist.
  • In einer Ausführungsform ist ein System zum Überwachen einer ordnungsgemäßen Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem durch ein Kurbelgehäusentlüftungsventil/einen Kurbelgehäuseentlüftungsabscheider vorgesehen. Das System umfasst: einen dielektrischen Schlauch mit einem ersten elektrisch leitenden Verbinder, der mit einem elektrisch leitenden Ventil/Abscheider-Verbinder mechanisch verbindbar ist, und einen zweiten elektrisch leitenden Verbinder, der mit einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder mechanisch verbindbar ist; und einen elektrischen Schaltkreis zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den ersten Verbinder und den Ventil/Abscheider-Verbinder und zwischen dem zweiten Verbinder und dem Einlasssystem-Verbinder.
  • Dieses Verfahren und System sehen einen einfachen Schaltkreis zu dem Kurbelgehäuse-Entlüftungsohr vor und führen, wenn das Rohr ordnungsgemäß verbunden ist, zu einem Schließen eines Schaltkreises. Ist das Rohr nicht ordnungsgemäß verbunden, ist der Schaltkreis offen. Diese Überwachung ist gegenüber der Luftmassenlösung robuster und wird nicht durch Geräuschfaktoren anderer Systemlecks, Luftmessgerätdrift oder Systemdruckaufnehmeränderungen, Unterschiede des volumetrischen Motorwirkungsgrads zwischen Motoren beeinflusst. Gegenüber dem Drucksensor in dem Kurbelgehäuse ist dieses System robuster (unterliegt nicht den Geräuschfaktoren von Kurbeldruckdrift und Systembetrieb) und ist viel billiger (einfache Kontinuitätsschaltkreise kosten einen Bruchteil von Sensor, Verdrahtung, Verbinder und Sensorschaltkreis).
  • Die Einzelheiten einer oder mehrerer Ausführungsformen der Offenbarung sind in den Begleitzeichnungen und der nachstehenden Beschreibung dargelegt. Andere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der Offenbarung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen sowie den Ansprüchen hervor.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm eines Verbrennungsmotors mit einem System zum Überwachen von ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem des Motors gemäß der Offenbarung; und
  • 2 ist ein Diagramm eines Systems zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung an beiden Verbindungen zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem unter Verwenden eines einzelnen Kontinuitätsschaltkreises von 1 gemäß der Offenbarung; und
  • 3 ist ein Diagramm eines Systems gemäß der Offenbarung, das zum Feststellen verwendet wird, welche eines Paars von Verbindungen in dem System nicht ordnungsgemäß ist.
  • Gleiche Bezugszeichen in den verschiedenen Zeichnungen zeigen gleiche Elemente an.
  • Eingehende Beschreibung
  • Unter Bezug auf 1 umfasst ein Kraftfahrzeug 10 einen Verbrennungsmotor 12 und ein Motorsteuersystem 14. Der Motor 12 kann mehrere Zylinder in Zylinderreihen 16, 18 umfassen. Der Motor 12 kann weiterhin einen Luftfilter 20, einen Drosselklappenstutzen 22, ein Einlasssystem 24, einen Motorkopf 26, einen Nocken oder Deckel 28, 30, einen Motorblock 32, eine Ölwanne 34, eine Kurbelwelle 36, Kolben 38, 40, ein Ventil/einen Abscheider 42 der Kurbelgehäuseentlüftung und nicht gezeigte Abgasnachbehandlungselemente umfassen.
  • Der Motor 12 leitet Luft durch den Filter 20 in das Einlasssystem, das sowohl den Drosselklappenstutzen 22 umfasst und eine Leitung oder einen Kanal 52 umfassen kann. Die in den Drosselklappenstutzen 22 eingelassene Luft wird an der Drosselklappe 70 vorbei zu dem Ansaugkrümmer 24 geleitet. Danach wird die Luft in die Motorzylinder eingelassen, wo ein Luft/Kraftstoff-Gemisch verbrannt wird. Während oder nach einem Verbrennungszyklus wandert ein Teil der Gase in den Zylinderreihen 16, 18, die nachstehend als Kurbelgehäusegase bezeichnet werden, an den Kolben 38, 40 vorbei in ein Motorkurbelgehäuse 54. Wie vorstehend angesprochen können sich diese Kurbelgehäusegase mit dem Öl im Kurbelgehäuse 54 mischen und so die Ölqualität mindern, was die Leistung des Motors 12 verschlechtern kann.
  • Die verdünnten Kurbelgehäusegase strömen durch eine Leitung 60 (in Motorblick 32) und eine Leitung 62 (in Motorkopf 26) zu dem Nockendeckel 28. Von dem Nockendeckel 28 wird ein Ventil/Abscheider 42 verwendet, um das Strömen von Kurbelgehäusegasen in das Einlasssystem 24 zu steuern. Wie gezeigt erstreckt sich ein Teil der Ventil/Abscheider-Anordnung durch eine obere Fläche des Nockendeckels 28, um das Strömen von Kurbelgehäusegasen in das Einlasssystem 24 zu steuern. Insbesondere strömen die Gase durch die Ventil/Abscheider-Anordnung und durch die Leitung oder das Rohr 64 in das Einlasssystem 24. Danach mischen sich die Kurbelgehäusegase mit einströmender Luft und werden in die Motorzylinder eingelassen. Die Kurbelgehäusegase und andere verbrannte Gase strömen von den Motorzylindern zu nicht gezeigten Abgasnachbehandlungselementen, die verwendet werden, um Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und Partikelmaterial (PM) zu oxidieren und Stickoxide (NOx) zu reduzieren. Das Rohr 64 und seine Verbindung an einem Ende mit dem CCV 42 und am anderen Ende mit dem Einlasssystem 24 ist in 2 näher gezeigt.
  • Ein Elektromotor 68 ist vorgesehen, um die Drosselklappe 70 als Reaktion auf einen von einem ETC-Treiber 72 erhaltenen elektrischen Strom zu einer vorbestimmten Stellung zu bewegen. Der ETC-Treiber 72 erzeugt den elektrischen Strom als Reaktion auf ein Steuersignal (VT) von einem Steuergerät 78.
  • Ein Drosselstellungssensor 74 erzeugt ein Signal (TP), das eine Drosselstellung der Drosselklappe 70 anzeigt und das von dem Steuergerät 78 für Stellungssteuerung der Klappe 70 im geschlossenen Kreis empfangen wird.
  • Ein Temperatursensor 76 erzeugt ein Signal (ET), das eine Öltemperatur anzeigt, die von dem Steuergerät 78 empfangen wird. Der Sensor 76 kann mit der Ölwanne 34 verbunden sein. Alternativ könnte der Sensor 76 eine Motorkühlmitteltemperatur (ECT), eine Motorblocktemperatur oder eine andere Temperatur messen, die einen Betriebszustand des Motors 12 anzeigt.
  • Es versteht sich, dass in 1 zwar ein Benzinmotor beschrieben wurde, dass aber die Systeme zum Überwachen einer ordnungsgemäßen Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem, wie in 24 nachstehend näher beschrieben, bei einem Dieselmotor verwendet werden können, wobei der Motor mit Hilfe von Kraftstoffforderung von der Kraftstoffpumpe statt von der Drosselklappe gesteuert wird.
  • Zum Steuern des Betriebs von Motor 12 ist ein Motorsteuersystem 14 vorgesehen. Das Steuergerät 78 umfasst einen Mikroprozessor 82, der mit verschiedenen maschinell lesbaren Speichermedien kommuniziert. Die maschinell lesbaren Speichermedien umfassen vorzugsweise eine nichtflüchtige und flüchtige Speicherung in einem Festwertspeicher (ROM) 84 und einem Arbeitsspeicher (RAM) 86. Die maschinell lesbaren Medien können mit Hilfe beliebiger aus einer Anzahl bekannter Speichervorrichtungen wie PROMs, EPROMs, EEPROMS, Flash-Speicher oder jeder anderen elektrischen, magnetischen, optischen oder kombinierten Speichervorrichtung umgesetzt sein, die Daten speichern kann, wovon einige ausführbare Befehle darstellen, die von dem Mikroprozessor 82 beim Steuern von Motor 12 verwendet werden. Der Mikroprozessor 82 kommuniziert mittels einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle (I/O) 88 mit verschiedenen (vorstehend erläuterten) Sensoren und Aktoren.
  • Unter Bezug nun auf 2 ist ein System 200 zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen dem Ventil/Abscheider 42 und einem Einlasssystem 24 durch das Ventil/den Abscheider 42 der Kurbelgehäuseentlüftung gezeigt. Das System 200 umfasst ein Rohr 64, hier ein Kunststoff oder anderes elektrisch isolierendes (d. h. dielektrisches) Material, das einen elektrisch leitenden Schlauchverbinder 202 an einem Ende aufweist, der mit einem elektrisch leitenden Abschnitt 204a des CCV-Verbinders 204 mechanisch verbindbar ist, wobei wie gezeigt das Gehäuse des Ventils/Abscheiders 42 von dem elektrisch leitenden Abschnitt 204a des Ventil/Abscheider-Verbinders 204 durch einen elektrisch isolierenden (d. h. dielektrischen) Abschnitt 204b, hier aus Kunststoff, des Ventil/Abscheider-Verbinders 204 elektrisch isoliert ist und ein elektrisch leitender Schlauchverbinder 206 an dem anderen Ende mit einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder 208 mechanisch verbindbar ist. Ein leitender Draht 209 tritt durch das Rohr 64, um die Verbinder 202 und 206 an den Enden des Rohrs 64 wie gezeigt elektrisch zu verbinden. Das System 200 umfasst einen elektrischen Schaltkreis 210 zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den Schlauchverbinder 202 und den Ventil/Abscheider-Verbinder 204 und zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den Schlauchverbinder 206 und den Einlasssystem-Verbinder 208.
  • Hier umfasst der Schaltkreis 200 eine elektrische Spannungsquelle +V; und eine Strombegrenzungs- oder Pull-Up-Vorrichtung 212, die zwischen der elektrischen Spannungsquelle +V und einem der Ventil/Abscheider-Verbinder 204 oder 206, hier Verbinder 204, und dem Einlasssystem-Verbinder 208 verbunden ist, wobei zu beachten ist, dass das Einlasssystem 62 geerdet ist. Hier ist die Strombegrenzungsvorrichtung ein Widerstand, doch können andere Vorrichtungen verwendet werden, beispielsweise diodenverbundene FETs.
  • Wenn bei Betrieb eine ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen sowohl dem Schlauchverbinder 202 als auch dem Ventil/Abscheider-Verbinder 204 und zwischen dem Schlauchverbinder 206 und dem Einlasssystem-Verbinder 208 vorliegt, liegt elektrische Kontinuität durch die Verbinder 202, den Draht 209 und durch die Verbinder 206, 208 zur Masse vor und elektrischer Strom fließt von der elektrischen Spannungsquelle +V, durch den Strombegrenzungswiderstand 212 durch die ordnungsgemäß mechanisch verbundenen Verbinder 204, 202, 206 und 208 und dann zur Masse, wodurch an dem Anschluss T des Widerstands ein niedriges Potential oder Massepotential erzeugt wird. Das Potential an dem Anschluss T des Widerstands wird als Eingang/Ausgang oder Analog/Digital-Wandler des ECU 14 zugeführt, und ein solches niedriges Potential oder Massepotential wird von dem ECU 14 als eine ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen den Verbindern 204, 202, 206 und 208 anzeigend interpretiert.
  • Wenn dagegen eine nicht ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen entweder dem Schlauchverbinder 202 und dem Ventil/Abscheider-Verbinder 204 oder zwischen dem Schlauchverbinder 206 und dem Einlasssystem-Verbinder 208 vorliegt, liegt keine elektrische Kontinuität durch die Verbinder 204, 202, 206 und 208 vor und elektrischer Strom fließt nicht von der elektrischen Spannungsquelle +V, durch den Strombegrenzungswiderstand 212 durch die Verbinder 204, 202, 206 und 208 und dann zur Masse, wodurch an dem Widerstandsanschluss T ein hohes +V-Potential erzeugt wird. Dieses hohe Potential wird von dem ECU 14 als nicht ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen den Verbindern 204, 202, 206 und 208 ausgelegt.
  • Es wird festgestellt, dass der Schaltkreis 200 eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zwischen entweder Verbinder 204 und 202 oder eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zwischen den Leitern 206 und 208 anzeigt.
  • Wenn es erforderlich ist festzustellen, welche der beiden möglichen mechanischen Verbindungen nicht ordnungsgemäß ist, wird ein zweiter Schaltkreis 200' verwendet. Ein solcher Schaltkreis 200' umfasst ein Paar Pull-Up-Widerstände 212', 212'' jeweils mit Anschluss T', T'', die mit dem gezeigten Verbinder 202, 206 jeweils wie gezeigt mechanisch verbunden sind. Es wird festgestellt, dass durch das Rohr 64 kein Draht wie bei dem System 200 von 2 tritt. Es wird auch festgestellt, dass das Ventil/der Abscheider 42 geerdet ist und der Verbinder an dem Ventil/Abscheider 42 ein Metallverbinder 204' ist (d. h. der Isolator 204b in 2 ist entfernt).
  • Wenn bei Betrieb eine ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen den Verbindern 202 und 204 vorliegt, ist die elektrische Spannung an dem Anschluss T'' niedrig, d. h. Masse, und wenn zwischen den Verbindern 202 und 204 eine nicht ordnungsgemäße Verbindung vorliegt, ist die elektrische Spannung an dem Anschluss T'' hoch, d. h. +V Volt. Wenn bei Betrieb eine ordnungsgemäße mechanische Verbindung zwischen Verbindern 206 und 208 vorliegt, ist die elektrische Spannung an Anschluss T' niedrig, d. h. Masse, und wenn eine nicht ordnungsgemäße Verbindung zwischen den Verbindern 206 und 208 vorliegt, ist die elektrische Spannung an dem Anschluss T' hoch, d. h. +V Volt.
  • Es wurden eine Reihe von Ausführungsformen der Offenbarung beschrieben. Dennoch versteht sich, dass verschiedene Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Schutzumfang der Offenbarung abzuweichen. Demgemäß liegen andere Ausführungsformen innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventildeckel und einem Einlasssystem, welches umfasst: Detektieren elektrischer Kontinuität durch einen Schlauchverbinder an einem Ende eines Schlauchs und entweder einem Ventil/Abscheider-Verbinder oder einem Einlasssystem-Verbinder, der mit dem Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.
  2. Verfahren zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventil/Abscheider-Deckel und einem Einlasssystem, welches umfasst: Detektieren elektrischer Kontinuität durch mechanische Schlauchverbinder an Enden eines Schlauchs und: einen Ventil/Abscheider-Verbinder, der mit einem der Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist; und (b) einen Einlasssystem-Verbinder, der mit dem anderen der Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.
  3. Verfahren zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventil/Abscheider-Deckel und einem Einlasssystem, welches umfasst: einen dielektrischen Schlauch, der einen elektrisch leitenden Schlauchverbinder aufweist, der mit entweder: (a) einem elektrisch leitenden Ventil/Abscheider-Verbinder oder (b) einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder mechanisch verbindbar ist; einen elektrischen Schaltkreis zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den Schlauchverbinder und den einen von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder, der mit dem Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis eine elektrische Spannungsquelle umfasst; und dass eine Strombegrenzungsvorrichtung zwischen der elektrischen Spannungsquelle und einem von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder verbunden ist.
  5. Verfahren zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems zwischen einem Ventil/Abscheider-Deckel und einem Einlasssystem, welches umfasst: einen dielektrischen Schlauch, der einen ersten elektrisch leitenden Verbinder, der der mit einem elektrisch leitenden Ventil/Abscheider-Verbinder mechanisch verbindbar ist, und einen zweiten elektrisch leitenden Verbinder, der mit einem elektrisch leitenden Einlasssystem-Verbinder mechanisch verbindbar ist, aufweist; einen elektrischen Schaltkreis zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den ersten Verbinder und den Ventil/Abscheider-Verbinder und zwischen dem zweiten Verbinder und dem Einlasssystem-Verbinder.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltkreis eine elektrische Spannungsquelle; und eine Strombegrenzungsvorrichtung, die zwischen der elektrischen Spannungsquelle und einem von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder verbunden ist, umfasst.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombegrenzungsvorrichtung ein Widerstand ist.
  8. System nach Anspruch 5, welches einen zweiten elektrischen Schaltkreis zum Detektieren elektrischer Kontinuität durch den einen der Schlauchverbinder und den einen von Ventil/Abscheider-Verbinder oder Einlasssystem-Verbinder, der mit dem einen der Schlauchverbinder mechanisch verbindbar ist, umfasst.
DE102010027117A 2009-07-24 2010-07-14 Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem in einem CCV-System Withdrawn DE102010027117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/508,625 US20110016957A1 (en) 2009-07-24 2009-07-24 Method and system for monitoring proper connection between a valve/separator and an intake system within a ccv system
US12/508,625 2009-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027117A1 true DE102010027117A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43384129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010027117A Withdrawn DE102010027117A1 (de) 2009-07-24 2010-07-14 Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem in einem CCV-System

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110016957A1 (de)
CN (1) CN201763415U (de)
DE (1) DE102010027117A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225388A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer Leckage in einer Kurbelgehäuseentlüftung
WO2020126511A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines kurbelgehäuseentlüftungssystems einer brennkraftmaschine
WO2020152238A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines kurbelgehäuseentlüftungssystems eines verbrennungsmotors
DE102019200982A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102016117414B4 (de) 2015-09-25 2022-01-27 Gm Global Technology Operations, Llc Positives kurbelgehäuseentlüftungssystem
DE102020119559A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg Zustandserkennungssystem für eine Fluidleitung eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Zustandserkennung einer Fluidleitung, Fluidleitung sowie Fluidanbindungseinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2431583A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-21 Alfa Laval Corporate AB Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Kurbelgehäusegas
US9416694B2 (en) * 2012-09-14 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Crankcase integrity breach detection
NO342497B1 (en) * 2016-10-26 2018-06-04 Viking Heat Engines As Fluid separator for a displacement machine and a method for separating lubricant and working fluid in a displacement machine
CN108729978A (zh) * 2017-04-25 2018-11-02 上海侍东汽车科技有限公司 一种曲轴箱通风管组件及其监测装置
DE102018222766A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Defekts in einer Kurbelgehäuseentlüftung
CN112943407B (zh) * 2021-03-24 2024-05-28 恒勃控股股份有限公司 一种具有车载诊断功能的汽车曲轴箱通风管
WO2023027739A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-02 Integrity Circuits Llc Apparatus and method for fan soft-start controller

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2639701A (en) * 1951-01-17 1953-05-26 Gen Motors Corp Ventilating system for sealed ignition distributors and engine crankcases
US3181833A (en) * 1961-12-18 1965-05-04 Electro Smog Corp Crankcase ventilation system control device
US3166061A (en) * 1963-09-30 1965-01-19 Clifford Rauschenberg Crankcase ventilating system
DE1942963C3 (de) * 1969-08-23 1974-06-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges
US4764727A (en) * 1986-10-14 1988-08-16 Mcconchie Sr Noel P Circuit continuity and voltage tester
SE0000605D0 (sv) * 2000-02-24 2000-02-24 Siemens Elema Ab Conduit for connecting a fluid transfer device to a patient
JP2002042969A (ja) * 2000-07-26 2002-02-08 Sumitomo Wiring Syst Ltd コネクタ
DE10312881B3 (de) * 2003-03-22 2004-05-06 Drägerwerk AG Atemgasschlauch für ein Atemgerät
US6874502B1 (en) * 2003-05-02 2005-04-05 Ramses Nashed Breathing circuit disconnect warning system and method for using a disconnect system
DE102007017668A1 (de) * 2007-04-14 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zur Überwachung, ob die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen worden ist
US8640677B2 (en) * 2009-04-01 2014-02-04 James Gonzales Electrostatic air charging system for an internal combustion engine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225388A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung einer Leckage in einer Kurbelgehäuseentlüftung
WO2015086245A1 (de) 2013-12-10 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur erkennung einer leckage in einer kurbelgehäuseentlüftung
US10551273B2 (en) 2013-12-10 2020-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for detecting a leak in a crankcase breather
DE102016117414B4 (de) 2015-09-25 2022-01-27 Gm Global Technology Operations, Llc Positives kurbelgehäuseentlüftungssystem
WO2020126511A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines kurbelgehäuseentlüftungssystems einer brennkraftmaschine
DE102018222318A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102018222318B4 (de) 2018-12-19 2020-08-06 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems einer Brennkraftmaschine
WO2020152238A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines kurbelgehäuseentlüftungssystems eines verbrennungsmotors
DE102019200982A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems einer Brennkraftmaschine
WO2020152236A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und vorrichtung zur überprüfung der funktionsfähigkeit eines kurbelgehäuseentlüftungssystems einer brennkraftmaschine
DE102019200978A1 (de) 2019-01-25 2020-07-30 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems eines Verbrennungsmotors
DE102020119559A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Polytec Plastics Germany Gmbh & Co. Kg Zustandserkennungssystem für eine Fluidleitung eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zur Zustandserkennung einer Fluidleitung, Fluidleitung sowie Fluidanbindungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20110016957A1 (en) 2011-01-27
CN201763415U (zh) 2011-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027117A1 (de) Verfahren und System zum Überwachen ordnungsgemäßer Verbindung zwischen einem Ventil/Abscheider und einem Einlasssystem in einem CCV-System
DE102017122057B4 (de) Systeme zur Diagnose eines Zustands eines Motors
DE10331344B4 (de) Verfahren zum Entlüften eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine
DE102009042335B4 (de) Verbrennungsmotor-Baueinheit
DE102009008831B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zur Überwachung eines Tankentlüftungssystems und eines Kurbelgehäuseentlüftungssystems
DE102007059523B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102012220141B4 (de) PCV-Systeme mit interner Führung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102019100042A1 (de) Systeme und verfahren für die zylinderauslassventildiagnose
DE102016117414B4 (de) Positives kurbelgehäuseentlüftungssystem
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
WO2019096568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose einer kurbelgehäuseentlüftungsleitung für eine brennkraftmaschine
DE102012203667B4 (de) Verfahren zum Verhindern einer Vereisung in Kurbelgehäuse-Entlüftungssystemen
DE102016108136B4 (de) System und Verfahren zum Erkennen von Partikelfilterundichtigkeit
DE102010032354B4 (de) Diagnosesysteme und -verfahren für Sensoren in Motorsystemen mit homogener Kompressionszündung
DE112007001009T5 (de) Motoremissionssteuersystem
DE112016000329T5 (de) Abnormalitätsdiagnosevorrichtung
DE102017223639B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Verschmutzungsgrades eines Luftfilters einer Verbrennungskraftmaschine
DE102007026945B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Abgasrückführsystems und Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens
DE102017220257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Kurbelgehäuseentlüftungsleitung für eine Brennkraftmaschine
DE112016000326T5 (de) Verbrennungsmaschinensteuervorrichtung
DE102016101259A1 (de) System zum Schätzen einer Partikelanzahl
DE19813321B4 (de) Regenerierbares Filtermaterial enthaltende Adsorptionsfiltereinrichtung für die Be- und Entlüftung eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeuges
DE102006002718B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008014069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016012019A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Verbrennungsaussetzern einer Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination