DE102010026267A1 - Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010026267A1
DE102010026267A1 DE201010026267 DE102010026267A DE102010026267A1 DE 102010026267 A1 DE102010026267 A1 DE 102010026267A1 DE 201010026267 DE201010026267 DE 201010026267 DE 102010026267 A DE102010026267 A DE 102010026267A DE 102010026267 A1 DE102010026267 A1 DE 102010026267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
belt
webbing
vehicle
seat belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010026267
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Hikmet (FH) Parca
Dipl.-Verw. Dominic (FH) Reutter
Dipl.-Ing. Friedhelm (BA) Sawinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010026267 priority Critical patent/DE102010026267A1/de
Publication of DE102010026267A1 publication Critical patent/DE102010026267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/19Anchoring devices with means for reducing belt tension during use under normal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/44Belt retractors, e.g. reels with means for reducing belt tension during use under normal conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R2022/469Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up reusable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/03Means for presenting the belt or part thereof to the wearer, e.g. foot-operated

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes (1) für ein Fahrzeug, wobei ein Gurtschloss (1.2) in eine ein Gurtband (1.1) spannende Richtung zur Reduzierung einer Gurtlose mit einer Spannkraft (FSp) oder in eine das Gurtband (1.1) entspannende Richtung bewegt wird. Erfindungsgemäß wird bei einer Straffung des Gurtbandes (1.1) durch eine Verstellung des Gurtschlosses (1.2) ein durch eine aktivierte Gurttragekomfortfunktion erleichterter Auszug des Gurtbandes (1.1) unterdrückt. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Sicherheitsgurt (1) für ein Fahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug, wobei ein Gurtschloss in eine ein Gurtband spannende Richtung zur Reduzierung einer Gurtlose mit einer Spannkraft in eine erste Position oder in eine das Gurtband entspannende Richtung in eine zweite Position bewegt wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug, umfassend einen Gurtaufroller zum Aufrollen eines Gurtbandes und eine Schlosszunge, durch die das Gurtband geführt ist, wobei die Schlosszunge mit einem Gurtschloss verbindbar ist, welches zur Reduzierung einer Gurtlose mittels einer Antriebseinheit in eine das Gurtband spannende Richtung mit einer Spannkraft in eine erste Position und eine das Gurtband entspannende Richtung in eine zweite Position bewegbar ist.
  • Aus der DE 103 51 754 A1 ist ein Sicherheitsgurt für einen Insassen auf einem Sitz in einem Fahrzeug bekannt. Der Sicherheitsgurt umfasst einen Gurtaufroller zum Aufrollen eines Gurtbandes. Das Gurtband ist durch eine mit einem Gurtschloss verbindbare Schlosszunge geführt. Weiterhin umfasst der Sicherheitsgurt ein Gurtstrafferaggregat, welches eine mit dem Gurtaufroller antriebsverbundene Rückholeinrichtung zur selbsttätigen Verkürzung des Gurtbandes und eine bei Überschreitung einer vorgebbaren Auszugsgeschwindigkeit des Gurtbandes durch Trägheitskräfte betätigte Auszugssperre des Gurtbandes umfasst. Weiterhin ist eine Sensorik vorgesehen, anhand welcher Gefahren und unfallgeneigte Fahrsituationen erkennbar sind. Mit der Sensorik wirkt eine mittels eines zugeordneten Aktors oder Motors betätigbare reversible Spannvorrichtung zusammen, mittels welcher das Gurtschloss in Abhängigkeit von Signalen der Sensorik in einer das Gurtband spannenden Richtung verstellbar ist. Gleichzeitig ist eine Auszugssperrung des Gurtbandes betätigbar, so dass jegliche Verlängerung des Gurtbandes durch dessen auf den Gurtaufroller aufgewickelten Teil verhindert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Sicherheitsgurtes durch die im Anspruch 7 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einem Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug wird ein Gurtschloss in eine ein Gurtband spannende Richtung zur Reduzierung einer Gurtlose mit einer Spannkraft, insbesondere in eine erste Position oder in eine das Gurtband entspannende Richtung, insbesondere in eine zweite Position bewegt.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer Straffung des Gurtbandes durch eine Verstellung des Gurtschlosses ein durch eine aktivierte Gurttragekomfortfunktion erleichterter Auszug des Gurtbandes unterdrückt.
  • Vorzugsweise wird während der Verstellung des Gurtschlosses die Gurttragekomfortfunktion deaktiviert.
  • Dadurch ist in besonders vorteilhafter Weise ein Abrollen des Gurtbandes von dem Gurtaufroller bei Straffung des Gurtbandes mittels der Bewegung des Gurtschlosses sicher vermieden. Somit kann mittels Verstellung des Gurtschlosses die Gurtlose des Gurtbandes reduziert und die Gurtstraffung verbessert und somit die Sicherheit von Fahrzeuginsassen erhöht werden.
  • Aufgrund der Möglichkeit, dass nach Erreichen einer ersten Position des Gurtschlosses eine erste Rückzugskraft eingestellt wird, kann während des normalen Betriebs des Fahrzeugs und des Sicherheitsgurtes, das heißt im angelegten Zustand des Sicherheitsgurtes, die Rückzugskraft minimiert werden. Die Rückzugskraft kann in zweckmäßiger Weise derart verringert werden, dass ein Entstehen der Gurtlose vermieden wird und gleichzeitig für den Fahrzeuginsassen ein sehr hoher Komfort aufgrund geringer Kräfte des Gurtbandes erreicht wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch einen Fahrzeuginsassen auf einem Fahrzeugsitz und einen erfindungsgemäßen Sicherheitsgurt und
  • 2A bis 2F schematisch ein Gurtschloss des Sicherheitsgurtes gemäß 1 in verschiedenen Positionen.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Fahrzeuginsasse I auf einem Fahrzeugsitz S dargestellt, wobei der Fahrzeuginsasse I mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitsgurt 1 angeschnallt ist. Bei dem Sicherheitsgurt 1 handelt es sich um einen so genannten Drei-Punkt-Sicherheitsgurt, welcher den Fahrzeuginsassen I an drei Punkten P1 bis P3 an eine Fahrzeugkarosserie anbindet.
  • Ein erster Punkt P1 befindet sich im unteren Bereich neben dem Fahrzeugsitz S, insbesondere an einer B-Säule des Fahrzeugs. An diesem ersten Punkt P1 ist ein Gurtband 1.1 des Sicherheitsgurtes 1 an der Fahrzeugkarosserie befestigt.
  • Von diesem ersten Punkt P1 aus ist das Gurtband 1.1 über einen Beckenbereich des Fahrzeuginsassen I zu einem zweiten Punkt P2 geführt, welcher durch ein an der Fahrzeugkarosserie befestigtes Gurtschloss 1.2 gebildet ist. In das Gurtschloss 1.2 greift eine so genannte Schlosszunge 1.3 ein bzw. ist an diese angebunden. Der Bereich des Gurtbandes 1.1, welcher über den Beckenbereich des Fahrzeuginsassen I geführt ist, wird im Folgenden als Beckengurtbereich BG bezeichnet und ist zu einer Rückhaltung des Beckenbereichs des Fahrzeuginsassen I vorgesehen.
  • Das Gurtband 1.1 ist durch eine nicht dargestellte Aussparung in der Schlosszunge 1.3 geführt und umgelenkt. Dabei bildet die Schlosszunge 1.3 einen unteren Umlenkpunkt U1.
  • Vom unteren Umlenkpunkt U1 aus ist das Gurtband 1.1 über einen Oberkörperbereich des Fahrzeuginsassen I zu einem oberen Umlenkpunkt U2 geführt, welcher den dritten Punkt P3 bildet. Der obere Umlenkpunkt U2 ist vorzugsweise höhenverstellbar an der B-Säule des Fahrzeugs angeordnet, so dass die Höhe des Sicherheitsgurtes 1 in Abhängigkeit von der Körpergröße des Fahrzeuginsassen I individuell einstellbar ist.
  • Der Bereich des Gurtbandes 1.1 zwischen dem zweiten Punkt P2 und dem dritten Punkt P3 wird im Folgenden als Schultergurtbereich SG bezeichnet und ist zu einer Rückhaltung des Oberkörperbereichs des Fahrzeuginsassen I vorgesehen.
  • Um eine Länge des Beckengurtbereichs BG und des Schultergurtbereichs SG individuell an die Körpergröße des Fahrzeuginsassen I anzupassen, ist das Gurtband 1.1 in der Schlosszunge 1.3 verschiebbar angeordnet.
  • Vom oberen Umlenkpunkt U2 ist das Gurtband 1.1 zu einem Gurtaufroller 1.4 geführt, welcher vorzugsweise im unteren Bereich der B-Säule des Fahrzeugs befestigt ist. Der Gurtaufroller 1.4 ist zum Aufrollen des Gurtbandes 1.1 des Sicherheitsgurtes 1 bei Nichtbenutzung und zur Straffung des Gurtbandes 1.1 am Körper des Fahrzeuginsassen I bei angelegtem Sicherheitsgurt 1 vorgesehen, wobei mittels des Gurtbandes 1.1 am Körper des Fahrzeuginsassen I im Beckengurtbereich BG eine Beckengurtkraft FB und im Schultergurtbereich SG ein Schultergurtkraft FS erzeugt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist eine aktivierbare Gurttragekomfortfunktion vorgesehen. Mittels einer aktivierten Gurttragekomfortfunktion kann eine Rückzugskraft, mit welcher das Gurtband 1.1 vom Gurtaufroller 1.4 eingezogen wird, zur Steigerung des Gurttragekomforts reduziert werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass statt einer Auszugssperrung des Gurtbandauszugs mit weniger Aufwand (kein zusätzlicher Aktor oder Motor) bei einer Straffung des Gurtbandes 1.1 durch die Verstellung des Gurtschlosses 1.2 ein durch eine aktivierte Gurttragekomfortfunktion erleichterter Gurtbandauszug unterdrückt wird. Hierzu wird vorzugsweise die vorhandene Gurttragekomfortfunktion während der Verstellung des Gurtschlosses 1.2 in eine tiefer liegende Position deaktiviert. Dadurch wird eine Straffung des Gurtbandes 1.1 verbessert.
  • Der Gurtaufroller 1.4 ist derart ausgebildet, dass zwei unterschiedliche Rückzugskräfte FR1, FR2 des Gurtbandes 1.1 erzeugbar sind. In einer Gurttragekomfortfunktion ist eine erste Rückzugskraft FR1 aktiviert. Diese ist so groß, dass für den Fahrzeuginsassen I keine störenden Druckkräfte durch das Gurtband 1.1 entstehen und gleichzeitig das Entstehen einer Gurtlose vermieden wird.
  • In einer Gurtspannfunktion ist eine zweite Rückzugskraft FR2 aktiviert. Die zweite Rückzugskraft FR2 ist so groß, dass nach dem Anlegen des Sicherheitsgurtes 1 durch den Fahrzeuginsassen I die Gurtlose durch Aufrollen des Gurtbandes 1.1 mittels des Gurtaufrollers 1.4 minimiert oder zumindest reduziert wird. Dabei ist die zweite Rückzugskraft FR2 größer als die erste Rückzugskraft FR1.
  • Zur Erzeugung der unterschiedlichen Rückzugskräfte FR1, FR2 weist der Gurtaufroller 1.4 eine in ihrer Kraft einstellbare Rückzugsvorrichtung 1.5 auf. Zur Steuerung der Rückzugskräfte FR1, FR2 ist Rückzugsvorrichtung 1.5 mit einem Sitzsteuergerät 1.6 gekoppelt.
  • Die Rückzugsvorrichtung 1.5 ist beispielsweise aus einer schaltbaren Federmechanik gebildet, welche eine so genannte Triebfeder zur Erzeugung der zweiten Rückzugskraft FR2 und eine so genannte Komfortfeder mit geringerer Federkraft zur Erzeugung der ersten Rückzugskraft FR1 umfasst. Zur Steuerung der Gurttragekomfortfunktion steuert das Sitzsteuergerät 1.6 die Rückzugsvorrichtung 1.5 derart, dass die zweite Rückzugskraft FR2 nach dem Einführen der Schlosszunge 1.3 in das Gurtschloss 1.2 erfolgt, d. h. die Gurttragekomfortfunktion deaktiviert wird, und nach der Reduzierung der Gurtlose, beispielsweise bei Aktivieren der Zündung des Fahrzeugs, die erste Rückzugskraft FR1 eingestellt wird, d. h. die Gurttragekomfortfunktion aktiviert wird.
  • In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich eine separate Aufroll-Steuereinheit vorgesehen, mittels welcher die Rückzugskraft FR1 über eine Funktion eines so genannten reversiblen Gurtstraffers gesteuert wird.
  • Weiterhin ist das Sitzsteuergerät 1.6 zur Steuerung der Gurttragekomfortfunktion mit einer Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 verbunden, so dass erfassbar ist, ob die Schlosszunge 1.3 in das Gurtschloss 1.2 eingeführt ist.
  • Das Gurtschloss 1.2 ist ein aktives Gurtschloss, welches in seiner Höhe verstellbar ist. Zur Erzeugung der Bewegung bei der Höhenverstellung ist das Gurtschloss 1.2 mit einer Antriebseinheit 1.7 gekoppelt oder umfasst diese. Die Antriebseinheit 1.7 ist in nicht dargestellter Weise aus einer Antriebsspindel sowie einer Motor- und Getriebeeinheit gebildet. Zur Steuerung der Antriebseinheit 1.7 und somit der Höhenverstellung des Gurtschlosses 1.2 ist die Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 vorgesehen. Durch die Höhenverstellbarkeit des Gurtschlosses 1.2 sind verschiedene Funktionen erzeugbar, welche in den 2A bis 2F näher dargestellt und erläutert sind.
  • Eine dieser Funktionen ist eine Bring-/Anbietefunktion, bei der das Gurtschloss 1.2 in eine obere Endposition bewegt wird, wenn der Fahrzeuginsasse I in das Fahrzeug einsteigt. Somit wird eine leichtere Gurtschlosszugänglichkeit beim Anschnallen für den Fahrzeuginsassen I und somit ein höherer Komfort erzielt. Die obere Endposition ist in den 2A bis 2F als zweite Position POS2 dargestellt.
  • Um dem Fahrzeuginsassen I während der Fahrt einen möglichst hohen Tragekomfort des Sicherheitsgurtes 1 zu bieten und gleichzeitig den vom Sicherheitsgurt 1 erzeugten Schutz durch Reduzierung der Gurtlose und optimale Positionierung des Gurtschlosses 1.2 zu maximieren, ist es erforderlich, dass das Gurtschloss 1.2 nach dem Einstecken der Schlosszunge 1.3 in seine so genannte Standardposition bewegt wird. Diese Standardposition ist in den 2A bis 2F als zweite Position POS2 dargestellt.
  • Zur Reduzierung der Gurtlose ist es erforderlich, dass einer bei der Bewegung des Gurtschlosses 1.2 erzeugten Spannkraft FSp eine ausreichende Gegenkraft entgegenwirkt, um ein Abrollen des Gurtbandes 1.1 von dem Gurtaufroller 1.4 zu vermeiden.
  • Zu diesem Zweck wird während der Bewegung des Gurtschlosses 1.2 in die das Gurtband 1.1 spannende Richtung mit der Spannkraft FSp in die erste Position POS1 der Gurtaufroller 1.4 derart gesteuert, dass die höhere zweite Rückzugskraft FR2 erzeugt wird. Das heißt, solange die Bewegung des Gurtschlosses 1.2 von der zweiten Position POS2 in Richtung der ersten Position POS1 nicht abgeschlossen ist, wird eine Aktivierung der Gurttragekomfortfunktion und der ersten Rückzugskraft FR1 verhindert. Dabei wird von der Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 ein Bewegungssignal BS an das Sitzsteuergerät 1.6 übertragen, welches die Bewegungsrichtung des Gurtschlosses 1.2 beinhaltet. Das Bewegungssignal BS zur Unterdrückung der Gurttragekomfortfunktion wird von dem Sitzsteuergerät 1.6 ausgewertet. In Abhängigkeit dieser Auswertung wird die Rückzugsvorrichtung 1.5, welche den Aktor zur Einstellung der Gurttragekomfortfunktion bildet, mittels des Sitzsteuergeräts 1.6 entsprechend angesteuert.
  • Die mittels der Bewegung des Gurtschlosses 1.2 erzeugte Spannkraft FSp und die zweite Rückzugskraft FR2 sind dabei derart gewählt, dass bei der Reduzierung der Gurtlose ein Abrollen des Gurtbandes 1.1 vom Gurtaufroller 1.4 vermieden wird und gleichzeitig keine vom Fahrzeuginsassen I als unangenehm empfundene Druckbelastung des Gurtbandes 1.1 auf den Körper des Fahrzeuginsassen I erzeugt wird.
  • Nach dem Erreichen der ersten Position POS1 wird von der Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 das Bewegungssignal BS an das Sitzsteuergerät 1.6 übertragen, welches beinhaltet, dass die Bewegung des Gurtschlosses 1.2 abgeschlossen ist. Infolgedessen wird mittels des Sitzsteuergeräts 1.6 die Rückzugsvorrichtung 1.5 angesteuert, so dass die erste Rückzugskraft FR1 zur Realisierung der Gurttragekomfortfunktion eingestellt wird.
  • Da die Funktion des aktiven Gurtschlosses 1.2 sowohl bei eingeschalteter als auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv ist und die Aktivierung der Gurtragekomfortfunktion nur bei eingeschalteter Zündung erfolgt, ergibt sich aus der gezeigten Steuerung des Gurtschlosses 1.2 und des Gurtaufrollers 1.4 insbesondere der Vorteil, dass zunächst die Gurtlose reduzierbar ist und anschließend die Gurtragekomfortfunktion aktivierbar ist.
  • Insbesondere ist die Bring-/Anbietefunktion und die anschließende Straffung des Gurtbandes 1.1 auch bei bereits eingeschalteter Zündung möglich. Am folgenden Beispiel wird der besondere Vorteil der beschriebenen Steuerung näher erläutert.
  • Wird ein Fahrzeuginsasse I mit dem Fahrzeug, beispielsweise durch einen Chauffeur, abgeholt und steigt in das Fahrzeug bei laufendem Motor ein, so wird beim Öffnen einer Fahrzeugtür aufgrund der Bring-/Anbietefunktion das Gurtschloss 1.2 in die zweite Position POS2 bewegt. Nach dem Einstecken der Schlosszunge 1.3 in das Gurtschloss 1.2 wird das Gurtschloss 1.2 zum Spannen des Gurtbandes 1.1 zurück in die erste Position POS1 bewegt. Ohne die beschriebene Steuerung wäre hierbei aufgrund der eingeschalteten Zündung des Fahrzeugs die Gurtragekomfortfunktion aktiviert, so dass sich das Gurtband 1.1 vom Gurtaufroller 1.4 abwickeln würde und die Gurtlose nicht reduziert werden würde. Aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens, des erfindungsgemäßen Sicherheitsgurts 1 und deren Weiterbildungen wird bei der Bewegung des Gurtschlosses 1.2 in die zweite Position POS2 die höhere zweite Rückzugskraft FR2 aktiviert, so dass das Spannen des Gurtbandes 1.1 erfolgt und die Gurtlose reduziert wird.
  • In den 2A bis 2F sind/ist das Gurtschloss 1.2 und die Schlosszunge 1.3 des Sicherheitsgurtes 1 in verschiedenen Positionen POS1, POS2, POS3 dargestellt.
  • Das Gurtschloss 1.2 ist zur Realisierung verschiedener Funktionen in die verschiedenen Positionen POS1, POS2, POS3 bewegbar.
  • 2A zeigt das Gurtschloss 1.2 in einer so genannten Parkposition, welche durch eine dritte Position POS3 dargestellt ist. In der Parkposition ist die Schlosszunge 1.3 nicht in das Gurtschloss 1.2 eingeführt. Das Gurtschloss 1.2 wird dann in die Parkposition bewegt, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird, beispielsweise geparkt ist, oder wenn der jeweils zum Gurtschloss 1.2 gehörige Fahrzeugsitz S nicht belegt ist. Durch eine derartige Versenkung des Gurtschlosses 1.2 wird eine Erhöhung der Wertanmutung des Fahrzeugs erzielt.
  • In 2B ist das Gurtschloss 1.2 in der Bring-/Anbietefunktion dargestellt, wobei das Gurtschloss 1.2 hierzu von der Parkposition in die obere Endposition, d. h. in die zweite Position POS2 bewegt wird. Hierdurch wird eine Vereinfachung für den Fahrzeuginsassen I beim Einführen der Schlosszunge 1.3 in das Gurtschloss 1.2 erzielt und somit dessen Komfort erhöht. Das Gurtschloss 1.2 wird dann von der Parkposition in die Bring-/Anbietefunktion bewegt, wenn eine zum betreffenden Fahrzeugsitz S gehörige Fahrzeugtür geöffnet wird. Alternativ erfolgt die Bewegung des Gurtschlosses 1.2 in die Bring-/Anbietefunktion dann, wenn der Fahrzeuginsasse I auf dem betreffenden Fahrzeugsitz S Platz genommen hat. Hierzu sind der Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 in nicht dargestellter Weise Sitzbelegungssignale zuführbar.
  • Um eine bessere Erkennbarkeit des Gurtschlosses 1.2 für den Fahrzeuginsassen I zu erzielen, umfasst das Gurtschloss 1.2 vorzugsweise eine nicht näher dargestellte Beleuchtungseinheit, welche in der Bring-/Anbietefunktion aktiviert ist. Zusätzlich ist die Beleuchtungseinheit auch in der dritten Position POS3 und ersten Position POS1 mit einer geringeren Lichtleistung aktiviert und somit Bestandteil einer so genannten Ambiente-Beleuchtung des Fahrzeugs.
  • 2C zeigt das Gurtschloss 1.2 mit eingeführter Schlosszunge 1.3 in der Standardposition, d. h. der ersten Position POS1. Die Bewegung des Gurtschlosses 1.2 von der zweiten Position POS2 in die erste Position POS1 erfolgt nach dem Einstecken der Schlosszunge 1.3 in das Gurtschloss 1.2 zur Reduzierung der Gurtlose durch Straffung des Gurtbandes 1.1. Bei dieser Bewegung des Gurtschlosses 1.2 wird die zweite Rückzugskraft FR2 am Gurtaufroller 1.4 eingestellt.
  • In 2D in das Gurtschloss 1.2 nach einer Trennung der Schlosszunge 1.3 vom Gurtschloss 1.2 dargestellt. Hierbei verbleibt das Gurtschloss 1.2 in der Standardposition, d. h. der ersten Position POS1. In einer alternativen Ausführung wird das Gurtschloss 1.2 nach der Trennung von der Schlosszunge 1.3 wieder in die zweite Position POS2 bewegt, so dass der Fahrzeuginsasse I nach einem kurzzeitigen Abschnallen leicht die Schlosszunge 1.3 wieder in das Gurtschloss 1.2 einführen kann. In einer zusätzlichen Ausgestaltung wird das Gurtschloss 1.2 nach dem Verlassen des Fahrzeugsitzes S wieder in die Parkposition bewegt.
  • 2E zeigt das Gurtschloss 1.2 mit eingesteckter Schlosszunge 1.3 kurz vor dem Eintreten eines Sicherheitsfalls des Fahrzeugs. Bei dem Sicherheitsfall handelt es sich insbesondere um eine Kollision mit einem Hindernis, ein Schleudern des Fahrzeugs, ein Abkommen von einer Fahrbahn, einen Überschlag oder einen anderen Unfall. Kurz vor Eintreten des Sicherheitsfalls wird das Gurtschloss 1.2 von der ersten Position POS1 in die dritte POS3 bewegt, um eine Straffung des Gurtbandes 1.1 und eine optimierte Positionierung des Fahrzeuginsassen I zu erzielen. Dabei wird der Gurtaufroller 1.4 vorzugsweise blockiert, um ein Abrollen des Gurtbandes 1.1 bei der Straffung zu vermeiden. Zum frühzeitigen Erkennen von Situationen, welche zu dem Sicherheitsfall führen können, ist die Gurtschloss-Steuereinheit 1.8 mit geeigneten Sensoren oder weiteren so genannten Pre-Safe-Sicherheitsvorrichtungen des Fahrzeugs verbunden.
  • In einer zusätzlichen Ausgestaltung umfasst der Gurtaufroller 1.4 einen nicht dargestellten so genannten Aufrollerstraffer, mittels welchem das Gurtband 1.1 vor oder bei Eintritt des Sicherheitsfalles zusätzlich derart straffbar ist, dass der Fahrzeuginsasse I optimal im Fahrzeugsitz S positioniert ist und eine optimierte Rückhaltung des Fahrzeuginsassen I erfolgt.
  • In 2F ist das Gurtschloss 1.2 mit eingesteckter Schlosszunge 1.3 in der zweiten Position POS2, d. h. in der Bring-/Anbietefunktion, dargestellt. In die zweite Position POS2 wird das Gurtschloss 1.2 mit der eingesteckten Schlosszunge 1.3 nach einem Sicherheitsfall des Fahrzeugs bewegt. Somit ist es dem Fahrzeuginsassen I möglich, besonders einfach das Gurtschloss 1.2 zu erreichen und den Sicherheitsgurt 1 zu lösen. Zusätzlich ist vorzugsweise die Beleuchtungseinheit aktiviert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10351754 A1 [0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes (1) für ein Fahrzeug, wobei ein Gurtschloss (1.2) in eine ein Gurtband (1.1) spannende Richtung zur Reduzierung einer Gurtlose mit einer Spannkraft (FSp) oder in eine das Gurtband (1.1) entspannende Richtung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Straffung des Gurtbandes (1.1) durch eine Verstellung des Gurtschlosses (1.2) ein durch eine aktivierte Gurttragekomfortfunktion erleichterter Auszug des Gurtbandes (1.1) unterdrückt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Gurtaufrollers (1.4) zumindest zwei unterschiedliche und der Spannkraft (FSp) entgegenwirkende Rückzugskräfte (FR1, FR2) des Gurtbandes (1) erzeugt werden, wobei eine erste Rückzugskraft (FR1) kleiner als eine zweite Rückzugskraft (FR2) ist und beide Rückzugskräfte (FR1, FR2) kleiner als die Spannkraft (FSp) sind, wobei bei einer Bewegung des Gurtschlosses (1.2) mit der Spannkraft (FSp) in der das Gurtband (1.1) spannenden Richtung die zweite Rückzugskraft (FR2) eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtschloss (1.2) nach einer Verbindung einer Schlosszunge (1.3) mit dem Gurtschloss (1.2) mit der Spannkraft (FSp) in eine erste Position (POS1) bewegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Erreichen der ersten Position (POS1) die erste Rückzugskraft (FR1) eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtschloss (1.2) bei einem Öffnen einer oder mehrerer Türen des Fahrzeugs und/oder nach einem Sicherheitsfall des Fahrzeugs in eine zweite Position (POS2) bewegt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtschloss (1.2) vor einem Sicherheitsfall des Fahrzeugs von der ersten Position (POS1) in die das Gurtband (1.1) spannende Richtung in eine dritte Position (POS3) bewegt wird und der Gurtaufroller (1.4) blockiert wird.
  7. Sicherheitsgurt (1) für ein Fahrzeug, umfassend einen Gurtaufroller (1.4) zum Aufrollen eines Gurtbandes (1.1) und eine Schlosszunge (1.3), durch die das Gurtband (1.1) geführt ist, wobei die Schlosszunge (1.3) mit einem Gurtschloss (1.2) verbindbar ist, welches zur Reduzierung einer Gurtlose mittels einer Antriebseinheit (1.7) in eine das Gurtband (1.1) spannende Richtung mit einer Spannkraft (FSp) oder eine das Gurtband (1.1) entspannende Richtung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gurtaufroller (1.4) mit einem Sitzsteuergerät (1.6) gekoppelt ist, mittels welcher der Gurtaufroller (1.4) derart steuerbar ist, dass bei einer Straffung des Gurtbandes (1.1) durch eine Verstellung des Gurtschlosses (1.2) ein durch eine aktivierte Gurttragekomfortfunktion erleichterter Auszug des Gurtbandes (1.1) unterdrückbar ist.
DE201010026267 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug Withdrawn DE102010026267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026267 DE102010026267A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010026267 DE102010026267A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026267A1 true DE102010026267A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=45372342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010026267 Withdrawn DE102010026267A1 (de) 2010-07-06 2010-07-06 Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010026267A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351754A1 (de) 2003-11-06 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Gurtstrafferaggregat mit das Gurtschloss verstellender reversibler Spannvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351754A1 (de) 2003-11-06 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Gurtstrafferaggregat mit das Gurtschloss verstellender reversibler Spannvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60313198T2 (de) Gurtaufroller
DE102007002704A1 (de) Anordnung zur automatischen Abstützung eines Fahrzeuginsassen
DE2809587A1 (de) Spannvorrichtung fuer einen sicherheitsgurt
DE102006006807B4 (de) Verfahren zur gesteuerten Ausgabe eines Gurtbandes eines Sicherheitsgurtsystems und entsprechendes Rückhaltesystem
DE10160071B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines reversiblen Gurtstraffers
EP1316483B1 (de) Gurtstraffer
DE19520721A1 (de) Gurtstraffersystem eines passiven Rückhaltesystems für ein Kraftfahrzeug
DE19816277C1 (de) Sicherheitsgurtanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102010053063B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen eines Fahrzeugs
DE2727470A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE10001312A1 (de) Gurtstraffer
DE102012004007A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Sicherheitsgurtvorrichtung eines Fahrzeuges und Sicherheitsgurtvorrichtung
WO2019197120A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines reversiblen gurtstraffers sowie fahrzeug
DE102007033154B4 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2006089673A1 (de) Gassack-rückhaltesystem
DE102012025269B4 (de) Verfahren zum Rückhalten eines Insassen eines Fahrzeuges
DE10008972A1 (de) Verschiebungsvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE102010026267A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sicherheitsgurtes für ein Fahrzeug und Sicherheitsgurt für ein Fahrzeug
DE102011102093A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit mindestens einem Fahzeugsitz
WO2009003698A1 (de) Verfahren zur steuerung einer strammeinrichtung eines sicherheitsgurtsystems
DE102013214171A1 (de) Vorrichtung zum Anpassen einer Gurtlose eines Sicherheitsgurtes eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Anpassen einer Gurtlose eines Sicherheitsgurtes eines Fahrzeugs
DE102017223270B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung wenigstens einer Komponente einer Insassenrückhaltevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009014190A1 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen einer Translationsbewegung eines Gurtschlosses in einem Fahrzeug
DE102010023871A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Insassenschutzmittels und Insassenschutzvorrichtung mit wenigstens einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel
DE102013018657A1 (de) Gurtstraffvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination