DE102010024749A1 - System aus Getriebe und Elektromotor - Google Patents

System aus Getriebe und Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE102010024749A1
DE102010024749A1 DE201010024749 DE102010024749A DE102010024749A1 DE 102010024749 A1 DE102010024749 A1 DE 102010024749A1 DE 201010024749 DE201010024749 DE 201010024749 DE 102010024749 A DE102010024749 A DE 102010024749A DE 102010024749 A1 DE102010024749 A1 DE 102010024749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
transmission
electric motor
gear
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201010024749
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Derse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumayer Tekfor Engineering GmbH
Original Assignee
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Holding GmbH filed Critical Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority to DE201010024749 priority Critical patent/DE102010024749A1/de
Priority to EP11761254.9A priority patent/EP2586120A2/de
Priority to PCT/DE2011/001303 priority patent/WO2012010121A2/de
Publication of DE102010024749A1 publication Critical patent/DE102010024749A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein System aus Getriebe und Elektromotor, wobei das Getriebe eine Getriebewelle und mindestens ein Gangrad aufweist, und wobei der Elektromotor eine Rotorwelle aufweist. Die Erfindung beinhaltet, dass die Getriebewelle und die Rotorwelle einteilig ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System aus Getriebe und Elektromotor, wobei das Getriebe eine Getriebewelle und mindestens ein Gangrad aufweist, und wobei der Elektromotor eine Rotorwelle aufweist. Insbesondere handelt es sich bei dem System um einen Teil des Antriebs eines Fahrzeugs.
  • Ein Teil der heutigen Entwicklung von Fahrzeugen zielt auf die Anwendung von Elektromotoren. Ausgestaltungen finden sich z. B. in den Dokumenten DE 25 25 544 A1 , DE 197 26 016 A1 , EP 0 463 895 A1 , EP 0 632 565 A1 oder WO 2007/147658 A1 . Dabei ist jeweils eine Rotorwelle vorgesehen, welche drehbar innerhalb einer Anordnung von Rotorpaketen angeordnet ist. Die Rotorpakete selbst wiederum sind von einem Magneten umfasst. Um einen solchen Elektromotor in einem Fahrzeug anzuwenden, ist ggf. ein Getriebe vorgesehen, welches beispielsweise das Schalten zwischen Gängen und somit unterschiedlichen Übersetzungen erlaubt. Ein Getriebe weist dafür üblicherweise eine (Getriebe- oder Eingangs-)welle und mindestens ein Gangrad auf. Die Rotorwelle und die Gangwelle sind beispielsweise über eine Steckverzahnung miteinander verbunden. Hieraus ergeben sich oft Rundlaufprobleme oder eine Unwucht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System aus Getriebe und Elektromotor vorzuschlagen, welches die Probleme des Standes der Technik vermeidet.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, dass die Getriebewelle und die Rotorwelle einteilig ausgeführt sind. Die Lösung reduziert die Herstellungskosten, hat den Vorteil von weniger Schnittstellen und ermöglicht einen verbesserten Rundlauf. Gegenüber dem Stand der Technik werden somit nicht zwei Wellen kraft- und momentschlüssig miteinander verbunden, sondern eine einteilige Welle dient sowohl als Getriebe- als auch als Rotorwelle.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass die Getriebewelle und die Rotorwelle als einteilige Hohlwelle ausgestaltet sind.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Getriebe ein Getriebegehäuse aufweist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass das Getriebe mindestens zwei Lager zur Lagerung der Getriebewelle aufweist. Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Getriebegehäuse öldicht ausgestaltet ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet, dass der Elektromotor mindestens ein Lager zur Lagerung der Rotorwelle aufweist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Elektromotor mindestens einen Magneten und mindestens ein Rotorpaket aufweist. Die Erfindung lässt sich alternativ auch bei anderen Elektromotoren anwenden. Eine Beschränkung auf einen Typus des Elektromotors ist somit nicht vorgesehen.
  • Die Erfindung wird anhand der einzigen Figur näher erläutert, welche einen Schnitt durch ein schematisches erfindungsgemäßes System zeigt.
  • Zu sehen sind das Getriebe 1, in welchem eine Getriebewelle 10 als Eingangswelle auf zwei Lagern 13 in einem Getriebegehäuse 12 gelagert ist. Auf der Getriebewelle 10 ist hier ein Gangrad 11 dargestellt. Erfindungsgemäß ist die Getriebewelle 10 zugleich auch die Rotorwelle 20 des Elektromotors 2, welcher sich hier unmittelbar neben dem Getriebe 1 befindet. Die Rotorwelle 20 ist auf einem Lager 21 in einem Gehäuse 22 gelagert und ist drehbar innerhalb mehrerer Rotorpakete 24 im Magneten 23 angeordnet. Zu erkennen ist ebenfalls, dass es sich bei der Getriebe- 10 bzw. Rotorwelle 20 um eine einteilige Hohlwelle handelt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2525544 A1 [0002]
    • DE 19726016 A1 [0002]
    • EP 0463895 A1 [0002]
    • EP 0632565 A1 [0002]
    • WO 2007/147658 A1 [0002]

Claims (7)

  1. System aus Getriebe und Elektromotor, wobei das Getriebe eine Getriebewelle und mindestens ein Gangrad aufweist, und wobei der Elektromotor eine Rotorwelle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle und die Rotorwelle einteilig ausgeführt sind.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebewelle und die Rotorwelle als einteilige Hohlwelle ausgestaltet sind.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Getriebegehäuse aufweist.
  4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe mindestens zwei Lager zur Lagerung der Getriebewelle aufweist.
  5. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebegehäuse öldicht ausgestaltet ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor mindestens ein Lager zur Lagerung der Rotorwelle aufweist.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor mindestens einen Magneten und mindestens ein Rotorpaket aufweist.
DE201010024749 2010-06-23 2010-06-23 System aus Getriebe und Elektromotor Pending DE102010024749A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024749 DE102010024749A1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 System aus Getriebe und Elektromotor
EP11761254.9A EP2586120A2 (de) 2010-06-23 2011-06-18 System aus getriebe und elektromotor
PCT/DE2011/001303 WO2012010121A2 (de) 2010-06-23 2011-06-18 System aus getriebe und elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024749 DE102010024749A1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 System aus Getriebe und Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024749A1 true DE102010024749A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=44680950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010024749 Pending DE102010024749A1 (de) 2010-06-23 2010-06-23 System aus Getriebe und Elektromotor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2586120A2 (de)
DE (1) DE102010024749A1 (de)
WO (1) WO2012010121A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525544A1 (de) 1974-06-07 1976-01-02 Papst Motoren Kg Elektro-motor
EP0463895A1 (de) 1990-06-29 1992-01-02 Automobiles Peugeot Elektrischer Gleichstromfahrmotor für Kraftfahrzeuge
EP0632565A1 (de) 1993-06-25 1995-01-04 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE19726016A1 (de) 1997-06-19 1998-12-24 Teves Gmbh Alfred Rotor für eine elektrische Maschine
WO2007147658A1 (de) 2006-06-23 2007-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Hallstadt Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430798A (en) * 1943-12-22 1947-11-11 Arthur F Alexander Motor transmission
US20030075369A1 (en) * 2001-10-19 2003-04-24 Jones Michael L. Bearing system for vehicle motor and axle
FR2922615B1 (fr) * 2007-10-19 2009-11-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Liaison entre une machine electrique et un arbre primaire de boite de vitesses, pour vehicule hybride

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525544A1 (de) 1974-06-07 1976-01-02 Papst Motoren Kg Elektro-motor
EP0463895A1 (de) 1990-06-29 1992-01-02 Automobiles Peugeot Elektrischer Gleichstromfahrmotor für Kraftfahrzeuge
EP0632565A1 (de) 1993-06-25 1995-01-04 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE19726016A1 (de) 1997-06-19 1998-12-24 Teves Gmbh Alfred Rotor für eine elektrische Maschine
WO2007147658A1 (de) 2006-06-23 2007-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co.Kg, Hallstadt Elektromotor und elektrische antriebseinheit für kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012010121A3 (de) 2012-06-28
WO2012010121A2 (de) 2012-01-26
EP2586120A2 (de) 2013-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2611666B1 (de) Getriebe für einen schienenfahrzeugantriebsstrang
DE102011015085A1 (de) Antriebsanordnung mit Elektromotor und Getriebe
DE102009031215A1 (de) Achsgetriebe mit Elektroantrieb
DE102014214326A1 (de) Antriebsanordnung mit einem wälzenden Differential und einer Torque-Vectoring-Einheit
DE102014225139A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug
DE102016210461A1 (de) Achsantrieb für ein Fahrzeug
DE102015011072A1 (de) Anlaufscheibe zur axialen Sicherung von Wälzkörpern eines Lagers und Getriebe mit Anlaufscheibe
DE102007055768A1 (de) Elektrischer Antrieb
DE102007037287A1 (de) Massenausgleichsvorrichtung für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012216298A1 (de) Winkelgetriebe
DE102013210497A1 (de) Getriebeverdichter
EP3084267B1 (de) Kombinierte wälz- und gleitlagerung einer getriebewelle
DE102010024749A1 (de) System aus Getriebe und Elektromotor
DE102017221389A1 (de) Antriebseinrichtung sowie Achsantriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007034561A1 (de) Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeugs
DE202011110159U1 (de) Lageranordnung für schnell drehende Rotoren
DE102011082677A1 (de) Antriebseinheit für ein Flurförderzeug
DE102018211938A1 (de) Elektrische Fahrzeugachsenvorrichtung und Verfahren zum Positionieren eines Lagerdeckels zu einem Gehäuse in einer elektrischen Fahrzeugachsenvorrichtung
DE102014202418A1 (de) Getriebebaugruppe
DE102008008192A1 (de) Lagerung
DE102011083090A1 (de) Planetenlagerung und Windenergieanlagengetriebe
DE102010026714A1 (de) Führung der Schaltgabel auf einer Getriebe-Welle im E-Getriebe
DE102008051699A1 (de) Achsgetriebe
DE202005009951U1 (de) Lager, insbesondere für einen Stabilisator
DE102014018991A1 (de) Schaltanordnung für ein Gangräderwechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20131029

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEUMAYER TEKFOR ENGINEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NEUMAYER TEKFOR HOLDING GMBH, 77756 HAUSACH, DE

R012 Request for examination validly filed