DE102010024212A1 - Drucktank in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Drucktank in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010024212A1
DE102010024212A1 DE102010024212A DE102010024212A DE102010024212A1 DE 102010024212 A1 DE102010024212 A1 DE 102010024212A1 DE 102010024212 A DE102010024212 A DE 102010024212A DE 102010024212 A DE102010024212 A DE 102010024212A DE 102010024212 A1 DE102010024212 A1 DE 102010024212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure tank
spring
motor vehicle
fastening
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010024212A
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Dipl.-Ing. Kioschis
Detlef Zur Dr. Megede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010024212A priority Critical patent/DE102010024212A1/de
Publication of DE102010024212A1 publication Critical patent/DE102010024212A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/03Orientation
    • F17C2201/035Orientation with substantially horizontal main axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0192Details of mounting arrangements with external bearing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0196Details of mounting arrangements with shock absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Ein Drucktank (1) in einem Kraftfahrzeug ist mit einem Befestigungselement an einer Karosserie (3) des Kraftfahrzeugs befestigt. Zur optimalen Nutzung vorhandenen Einbauraums ist das Befestigungselement als Feder-/Dämpfer-Element (2) ausgelegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drucktank in einem Kraftfahrzeug mit einem Befestigungselement zur Befestigung des Drucktanks an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs.
  • Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotoren, die für gasförmige Kraftstoffe wie Wasserstoff oder Erdgas ausgelegt sind, verfügen über einen Drucktank, in dem das benötigte gasförmige Medium mitgeführt wird. Der Drucktank ist beispielsweise als Stahlflasche oder in einem Verbundwerkstoff ausgeführt und ein Wasserstofftank hat beispielsweise einen Arbeitsdruck von ca. 700 hPa.
  • Derartige Drucktanks oder Druckspeicher werden z. B. im Bereich eines Flaschenhalses mit einem Befestigungselement an der eigentlichen Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt oder es sind Spanngurte z. B. in Form von Metallbändern als Befestigungselement vorgesehen, die einen im Wesentlichen zylindrischen Drucktank umgreifen. Diese Befestigungselemente benötigen zusätzlichen Einbauraum, so dass besonders bei kleineren Karosserien das zur Verfügung stehende Volumen für den Drucktank in unerwünschter Weise verringert wird.
  • Ein solches Federstahlband ist aus der US 6,557,814 B1 bekannt, das in seiner Längsersteckung variabel ist, um Ausdehnungsvorgänge bzw. Schrumpfungen des Drucktanks beim Befüllen/Entleeren auszugleichen. Durch das außen am Drucktank umlaufende Federstahlband wird aber der zur Verfügung stehende Einbauraum verringert.
  • Weiterhin beschreibt die JP 2008162657 A1 einen sphärischen, stationären Drucktank, der auf Federbeinen abgestützt ist, wobei die Federbeine an Lagerelementen angreifen, die wiederum am sphärischen Tank angeklebt sein können. Ein solcher stationärer, erdbebensicherer Tank ist nicht zum Einsatz in Kraftfahrzeugen vorgesehen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Drucktank der Eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein vorhandener Einbauraum in einer Karosserie optimal ausgenutzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Drucktank mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei einem derart ausgebildeten Drucktank erfolgt die Befestigung des Drucktanks an der eigentlichen Karosserie des Kraftfahrzeugs mittels eines Befestigungselements, das als Feder-/Dämpfer-Element ausgelegt ist. Im Rahmen der Erfindung kann ein solches Feder-/Dämpfer-Element vom Fachmann in an sich beliebiger Weise ausgestaltet werden, bevorzugt jedoch wie im Folgenden beschrieben.
  • Mit einem solchen Feder-/Dämpfer-Element wird zum Einen eine Befestigung des Drucktanks an der Karosserie des Kraftfahrzeugs ermöglicht und zum Anderen können sowohl das Ausdehnen/Schrumpfen des Drucktanks beim Befüllen/Entleeren ausgeglichen als auch Vibrationen beispielsweise während des Fahrtbetriebs des Kraftfahrzeugs ausgeglichen werden. Hierzu ist das Feder-/Dämpfer-Element in ausreichender Festigkeit ausgelegt, um den Drucktank elastisch zu haltern. Somit wird eine verbesserte Ausnutzung des vorhandenen Einbauraums ermöglicht, da keine zusätzlichen elastischen Dämpfungselemente bzw. Ausgleichselemente für variable Tankvolumina benötigt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltung in der Erfindung sind der Gegenstand von Unteransprüchen.
  • In bevorzugter Weise sind zwei oder vier Befestigungselemente vorgesehen. Beispielsweise an einem im Wesentlichen zylindrischen, länglichen Drucktank können insgesamt vier Feder-/Dämpfer-Elemente vorgesehen sein, die insbesondere in Längsrichtung gesehen jeweils paarweise angeordnet sind. Prinzipiell können auch drei, fünf oder mehr Feder-/Dämpfer-Elemente vorgesehen sein.
  • Bei zwei oder vier Befestigungselementen sind dabei jeweils ein bzw. zwei Elemente als Festlager und ein bzw. zwei Elemente als Loslager ausgebildet. Dabei sind alle Feder-/Dämpfer-Elemente derart ausgelegt, dass beispielsweise bei einem zylindrischen Drucktank dessen radiale Ausdehnung bzw. radiales Schrumpfen beim Befüllen/Entleeren von allen Elementen ausgeglichen werden kann, eine entsprechende Ausdehnung bzw. das Schrumpfen in axialer Längsrichtung des Drucktanks jedoch nur vom jeweiligen Loslager ausgeglichen wird. Das bedeutet, dass der Drucktank in axialer Richtung gesehen jeweils an dem oder den Festlagern fixiert ist.
  • In einer ersten Ausführungsform kann das Feder-/Dämpfer-Element als elastisches Kunststoffelement ausgebildet sein, das beispielsweise bei der Lagerung von Verbrennungsmotoren an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs bekannt ist. Entsprechende dauerelastische Kunststoffe bzw. deren Befestigung sowohl an der Karosserie als auch an dem Drucktank sind dem Fachmann in Abhängigkeit der Karosserie- bzw. Drucktankwerkstoffe möglich.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann ein Feder-/Dämpfer-Element eine vorzugsweise in einem Ölbad gelagerte Schraubenfeder umfassen, wie sie beispielsweise aus dem Aufhängungssystem von Kraftfahrzeugen bekannt ist.
  • Zur Anordnung der Feder-/Dämpfer-Elemente ist vorgeschlagen, dass insbesondere bei einem im Wesentlichen zylindrischen Drucktank die Elemente an einem abgerundeten Abschnitt des Drucktanks angeordnet sind, der auch als Dombereich oder halbrunder Bereich bezeichnet wird.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass die Feder-/Dämpfer-Elemente am Drucktank und/oder an der Kunststoffkarosserie festgeklebt werden beispielsweise mittels eines Epoxidharzes, dessen Zusammensetzung in Abhängigkeit der jeweils verwendeten Werkstoffe vom Fachmann wählbar ist.
  • Im Vorhergehenden wurde die Befestigung eines Drucktanks an einer Fahrzeugkarosserie beschrieben, es ist für den Fachmann jedoch ersichtlich, dass derartige Feder-/Dämpfer-Elemente auch auf allen anderen Gebieten der Technik zur Halterung eines Drucktanks insbesondere für gasförmige Medien auch im stationären Betrieb eingesetzt werden können.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung, den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen sowie den einzelnen Patentansprüchen entnommen werden.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 einen Drucktank in Seitenansicht und
  • 2 einen Drucktank in Querschnittsdarstellung
  • In den 1 und 2 ist jeweils ein Drucktank 1 schematisch wiedergegeben. Der Drucktank 1 ist beispielsweise als Stahlflache oder in einem Verbundwerkstoff ausgeführt. Es versteht sich, dass an dem Drucktank 1 Zu- und Ableitungen, Überdruckventile, Druckmesser und dergleichen angeordnet sind, die zur Vereinfachung der Darstellung hier jedoch nicht abgebildet werden.
  • Der Drucktank 1 wird über Feder-/Dämpfer-Elemente 2 an einer Karosserie 3 des Kraftfahrzeugs befestigt. Vorzugsweise wird das Feder-/Dämpfer-Element 2 über eine Klebstoffverbindung 4 beispielsweise in Form eines Epoxidharzes sowohl am Drucktank 1 und/oder an der Karosserie 2 befestigt.
  • In diesem Ausführungsbeispiels sind insgesamt vier Feder-/Dämpfer-Elemente 2 vorgesehen, wobei jeweils zwei Feder-/Dämpfer-Elemente 2a als Festlager ausgebildet sind, die, wie durch den Doppelpfeil R in 2 angedeutet, lediglich die radiale Ausdehnung des Drucktanks 1 beim Befüllen/Entleeren ausgleichen.
  • Die beiden anderen Elemente 2 sind als Loslager 2b ausgebildet, die, wie durch den Doppelpfeil A in 1 angedeutet, auch eine axiale Längenveränderung des Drucktanks 1 beim Befüllen/Entleeren ausgleichen können.
  • Die Elemente 2 sind beispielsweise als elastische Kunststoffelemente wie bei der Motorenlagerung ausgebildet oder als Schraubenfeder, die vorzugsweise in einem Ölbad eingetaucht ist.
  • Die vier Feder-/Dämpfer-Elemente 2 sind hier jeweils paarweise in axialer Längsrichtung des Drucktanks 1 angeordnet.
  • Derartige Feder-/Dämpfer-Elemente 2 dienen zum Einen zur Halterung des Drucktanks 1 an der Karosserie 3 des Kraftfahrzeugs und zum Anderen zur Dämpfung von Vibrationen während des Fahrtbetriebes des Kraftfahrzeugs und zum Ausgleich von Ausdehnungs-/Schrumpfungsvorgängen des Drucktanks 1 während des Betriebs. Somit sind keine zusätzlichen Ausgleichs- oder Dämpfungselemente notwendig, so dass der vorhandene Einbauraum optimal ausgenutzt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drucktank
    2
    Feder-/Dämpfer-Element
    3
    Karosserie
    4
    Klebstoffverbindung
    R
    radiale Ausdehnung des Drucktanks
    A
    axiale Ausdehnung des Drucktanks
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6557814 B1 [0004]
    • - JP 2008162657 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Drucktank (1) in einem Kraftfahrzeug mit einem Befestigungselement zur Befestigung des Drucktanks (1) an einer Karosserie (3) des Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement ein Feder-/Dämpfer-Element (2) ist.
  2. Drucktank (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder vier Feder-/Dämpfer-Elemente (2) vorgesehen sind.
  3. Drucktank (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Feder-/Dämpfer-Element (2) als Festlager (2a) und mindestens ein Feder-/Dämpfer-Element (2) als Loslager (2b) ausgebildet ist.
  4. Drucktank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-/Dämpfer-Element (1) ein elastisches Kunststoffelement ist.
  5. Drucktank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-/Dämpfer-Element (2) eine insbesondere ölbadgelagerte Schraubenfeder umfasst.
  6. Drucktank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-/Dämpfer-Element (2) an einem abgerundeten Abschnitt des Drucktanks (1) angeordnet ist.
  7. Drucktank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-/Dämpfer-Element (2) an dem Drucktank (1) und/oder der Karosserie (3) angeklebt ist.
DE102010024212A 2010-06-17 2010-06-17 Drucktank in einem Kraftfahrzeug Withdrawn DE102010024212A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024212A DE102010024212A1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Drucktank in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024212A DE102010024212A1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Drucktank in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024212A1 true DE102010024212A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010024212A Withdrawn DE102010024212A1 (de) 2010-06-17 2010-06-17 Drucktank in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024212A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011612A1 (de) * 2012-06-12 2013-01-31 Daimler Ag Speichervorrichtung zum Speichern eines gasförmigen Kraftstoffs unter einem hohen Druck in einem Kraftfahrzeug
WO2015074799A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines druckgastanks in einem zweispurigen kraftfahrzeug
EP2942556A3 (de) * 2014-03-20 2016-04-27 Cryolor Speichertank für kryogene Flüssigkeit, und Sattelauflieger, der einen solchen Speichertank umfasst
CN109506129A (zh) * 2018-11-28 2019-03-22 天津安吉奥特科技有限公司 一种lng罐支撑装置
DE102017222718A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000164A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000154A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
WO2022094483A1 (en) * 2020-11-02 2022-05-05 Hyzon Motors Inc. Frame assembly for transporting vessels and vehicle including the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6557814B1 (en) 1999-11-22 2003-05-06 Dynetek Industries Ltd. Restraining strap for securing pressure vessels
JP2008162657A (ja) 2006-12-28 2008-07-17 Ishii Iron Works Co Ltd 球形タンクの脚部の構造と構築方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6557814B1 (en) 1999-11-22 2003-05-06 Dynetek Industries Ltd. Restraining strap for securing pressure vessels
JP2008162657A (ja) 2006-12-28 2008-07-17 Ishii Iron Works Co Ltd 球形タンクの脚部の構造と構築方法

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011612A1 (de) * 2012-06-12 2013-01-31 Daimler Ag Speichervorrichtung zum Speichern eines gasförmigen Kraftstoffs unter einem hohen Druck in einem Kraftfahrzeug
WO2015074799A1 (de) * 2013-11-21 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines druckgastanks in einem zweispurigen kraftfahrzeug
EP2942556A3 (de) * 2014-03-20 2016-04-27 Cryolor Speichertank für kryogene Flüssigkeit, und Sattelauflieger, der einen solchen Speichertank umfasst
DE102017222718A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102017222718B4 (de) 2017-12-14 2022-10-06 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000164A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000154A1 (de) 2018-01-11 2019-07-11 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000154B4 (de) 2018-01-11 2022-10-27 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
DE102018000164B4 (de) 2018-01-11 2024-05-23 Audi Ag Anordnung zum Anbinden eines Druckspeichers
CN109506129A (zh) * 2018-11-28 2019-03-22 天津安吉奥特科技有限公司 一种lng罐支撑装置
WO2022094483A1 (en) * 2020-11-02 2022-05-05 Hyzon Motors Inc. Frame assembly for transporting vessels and vehicle including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024212A1 (de) Drucktank in einem Kraftfahrzeug
DE102010036683A1 (de) Kraftstofftank
DE102009029972A1 (de) Pneumatischer Steller
DE102012213905A1 (de) Federteller
DE102006058671A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102013018779A1 (de) Halteanordnung eines Druckgasbehälters an einem Träger für einen Kraftwagen
DE102017011492A1 (de) Lasttragender Drucktank zur Speicherung von Brennstoff und Kraftfahrzeug
DE102009053592A1 (de) Lager für ein Fahrwerksbauteil und Fahrwerksbauteil
DE102011018751A1 (de) An einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge angeordneter Schwingungstilger
DE102014008121A1 (de) Federlenker mit Lufttank für eine Luftfeder
DE102009031074A1 (de) Hubeinrichtung und Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges mit einer derartigen Hubeinrichtung
DE102012001299A1 (de) Dämpferlager mit konturierter Innenfläche des Gehäuses
DE102014217779A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102016212686A1 (de) Faltenbalganordnung und Faltenbalg für Fahrzeuge
DE102009004156A1 (de) Federbein für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE102008033087A1 (de) Dämpferlager
EP0528253B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Stützlager für Fahrwerksteile in Kraftfahrzeugen
DE102011075148A1 (de) Federträger mit einer Tragfeder
DE102020113473A1 (de) Drucktankanordnung mit verbesserten Crasheigenschaften und Kraftfahrzeug mit einer solchen Drucktankanordnung
DE112020000624T5 (de) Monolithisches aufhängungsmodul
DE102018219843A1 (de) Schwingungsdämpferanordnung
DE2425419A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von bauteilen in einer tragenden konstruktion insbesondere in fahrzeugen
DE102017210722A1 (de) Kraftfahrzeug und Druckbehälter mit divergierendem Verbindungsrohr
DE102017010053A1 (de) Loslager für einen Druckgasbehälter
DE102011116248B4 (de) Distanzelement zum Einsetzen und Blockieren einer Feder einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zur Verringerung der Einfederung eines Kraftfahrzeugs für Transportzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination