DE102010023497A1 - Beleuchtungseinheit - Google Patents

Beleuchtungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102010023497A1
DE102010023497A1 DE102010023497A DE102010023497A DE102010023497A1 DE 102010023497 A1 DE102010023497 A1 DE 102010023497A1 DE 102010023497 A DE102010023497 A DE 102010023497A DE 102010023497 A DE102010023497 A DE 102010023497A DE 102010023497 A1 DE102010023497 A1 DE 102010023497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
holding
lighting unit
bar
holding profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010023497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010023497B4 (de
Inventor
Wolfgang Walder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority to DE102010023497.4A priority Critical patent/DE102010023497B4/de
Publication of DE102010023497A1 publication Critical patent/DE102010023497A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010023497B4 publication Critical patent/DE102010023497B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/004Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by deformation of parts or snap action mountings, e.g. using clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/305Lighting for domestic or personal use for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit, vorzugsweise zur Beleuchtung des Innenraumes eines Haushaltsgerätes, vorzugsweise eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, wobei die Beleuchtungseinheit wenigstens ein Halteprofil sowie wenigstens ein Halteteil aufweist, wobei das Halteprofil derart ausgeführt ist, dass die Leuchtmittel der Beleuchtungseinheit zumindest abschnittsweise in oder an dem Halteprofil aufnehmbar sind, und wobei das Halteteil derart ausgeführt ist, dass es an dem Halteprofil fixierbar ist und in dem an das Halteprofil fixierten Zustand die Leuchtmittel unmittelbar oder mittelbar in oder an dem Halteprofil hält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit, vorzugsweise zur Beleuchtung des Innenraumes eines Haushaltsgerätes, vorzugsweise eines Kühl- und/oder Gefriergerätes.
  • Die Verwendung von Beleuchtungseinheiten sowie von Beleuchtungsmitteln beispielsweise zur Beleuchtung des Innenraumes eines Kühl- und/oder Gefriergerätes ist in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise ist der Einsatz von LED-Leisten bekannt, die zu ihrer Montage seitlich in ein Profil geschoben werden müssen, was voraussetzt, dass seitlich genug Raum zur Verfügung stehen muss. Die Verkabelung der LED-Leisten erfolgt bei bekannten Lösungen unabhängig von dem Profil separat an anderer Stelle. Problematisch ist es weiterhin, dass bei bekannten Lösungen LED-Leisten nicht oder nur umständlich einzeln ausgetauscht werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinheit der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass diese einfach montierbar und demontierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Beleuchtungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass die Beleuchtungseinheit wenigstens ein Halteprofil sowie wenigstens ein Halteteil aufweist, wobei das Halteprofil derart ausgeführt ist, dass das wenigstens eine Leuchtmittel der Beleuchtungseinheit zumindest abschnittsweise in oder an dem Halteprofil aufnehmbar ist, und wobei das Halteteil derart ausgeführt ist, dass es an dem Halteprofil fixierbar ist und in dem an das Halteprofil fixierten Zustand die Leuchtmittel unmittelbar oder mittelbar in oder an dem Halteprofil hält.
  • Vorzugsweise ist als optionales Merkmal wenigstens eine das oder die Leuchtmittel tragende Leiste vorgesehen.
  • Die Beleuchtungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung besteht somit im wesentlichen aus wenigstens einem Halteprofil, optional wenigstens einer die Leuchtmittel tragenden Leiste sowie einem oder mehreren der genannten Halteteile, mittels derer die Leuchtmittel oder – sofern vorhanden – die Leiste in dem Halteprofil fixierbar ist.
  • Die Leuchtmittel und/oder die Leisten sind von dem Halteprofil abnehmbar bzw. entnehmbar, nachdem das oder die Halteteile gelöst sind, so dass die Leuchtmittel und/oder die Leisten im Bedarfsfall einzeln ausgetauscht werden können.
  • Die Leuchtmittel und/oder die Leisten stehen somit nicht unlösbar mit dem Halteprofil in Verbindung, sondern sind lösbar mit diesen Verbunden und werden dort mittels des oder der genannten Halteteile fixiert.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteteil derart ausgeführt ist, dass es durch Formschluss mit dem Halteprofil verbindbar, vorzugsweise verrastbar ist, und/oder dass das Halteteil derart ausgeführt ist, dass es im an das Halteprofil fixierten Zustand die Leuchtmittel und/oder die Leiste durch Formschluss in oder an dem Halteprofil hält.
  • Grundsätzlich ist es auch denkbar, alternativ oder zusätzlich an Stelle einer formschlüssigen Verbindung eine kraftschlüssige Verbindung zu verwenden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteprofil wenigstens eine Aufnahme, vorzugsweise eine Nut aufweist, in der die wenigstens einen Leuchtmittel und/oder die wenigstens eine Leiste zumindest abschnittsweise aufgenommen ist bzw. im Rahmen des Montageschrittes aufnehmbar ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteprofil zwei gegenüberliegende Wandungen aufweist, die den Bereich zur Aufnahme der Leuchtmittel und/oder der Leiste begrenzen, und dass die Aufnahme nur an einer der Wandungen angeordnet ist. So ist es denkbar, die wenigstens einen Leuchtmittel und/oder die wenigstens eine Leiste in dem Bereich zwischen den beiden gegenüberliegenden Wandungen einzusetzen und dann so zu verschieben, dass die Leuchtmittel und/oder die Leiste in dem Bereich der genannten Aufnahme aufgenommen ist. Anschließend können die wenigstens einen Leuchtmittel und/oder die wenigstens eine Leiste durch das wenigstens eine Halteteil an der gewünschten Position fixiert werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteprofil wenigstens eine Aufnahme, vorzugsweise einen Kanal zur Aufnahme von Strom- und/oder Signalkabeln zur Versorgung der Leuchtmittel aufweist. Vorzugsweise ist somit vorgesehen, dass die Verkabelung der wenigstens einen Leuchtmittel und/oder der Leiste bzw. der darauf befindlichen Leuchtmittel ebenfalls in dem Halteprofil angeordnet ist, das heißt die Kabel nicht separat verlegt werden müssen.
  • Eine Anordnung des oder der Kabel in dem Halteprofil bringt den Vorteil mit sich, dass die Leuchtmittel und/oder die Leiste nur noch in das Halteprofil eingelegt werden müssen/muss und dort über eine Steckverbindung mit dem bereits in dem Halteprofil befindlichen Kabel verbunden werden muss.
  • In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteprofil einen Bereich zur Aufnahme der wenigstens einen Leuchtmittel und/oder Leiste aufweist, wobei die Aufnahme für Strom- und/oder Signalkabel in der Querschnittsansicht unter dem Bereich zur Aufnahme der Leuchtmittel und/oder Leiste angeordnet ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind ein oder mehrere Abstandshalter vorgesehen, mittels der ein Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtmitteln, Gruppen von Leuchtmitteln oder Leisten gewährleistet wird. Dadurch ist es möglich, Kabel stirnseitig bzw. von der Vorderseite der Kabel in den Kabelkanal geführt werden können. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn sich der Stecker an den Leuchtmitteln bzw. Leisten an der Stirnseite bzw. an der Vorderseite befindet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Abstandshalter Bestandteil, vorzugsweise integraler Bestandteil des genannten Halteteils ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des weiteren ein Haushaltsgerät, insbesondere ein Kühl- und/oder Gefriergerät, das wenigstens eine Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  • Vorzugsweise ist das Haushaltsgerät derart ausgeführt, dass es wenigstens eine Aufnahme aufweist, in der die Beleuchtungseinheit vorzugsweise lösbar aufgenommen ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 13: unterschiedliche Schritte des Einsetzens der Leiste in das Halteprofil der Beleuchtungseinheit in einer Querschnittsansicht,
  • 4: den Schritt des Aufsetzens des Halteteils auf das Halteprofil in einer Querschnittsansicht,
  • 5: eine perspektivische Ansicht des Halteteils in einer Ansicht von schräg unten,
  • 6: eine perspektivische Ansicht auf die Beleuchtungseinheit mit einem aufgesetzten, jedoch noch nicht verrasteten Halteteil,
  • 7: eine Querschnittsansicht der Anordnung gemäß 4 mit verrastetem Halteteil,
  • 8: eine perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung mit verrastetem Halteteil,
  • 9: eine Ansicht der Anordnung gemäß 7 mit zusätzlicher Lichtabdeckung und
  • 10: eine perspektivische Darstellung der Beleuchtungseinheit mit mehreren nebeneinander angeordneten Leisten und mehreren, voneinander beabstandeten Halteteilen.
  • 1 zeigt mit dem Bezugszeichen 10 ein Halteprofil, das einen ebenen Basisabschnitt 10' aufweist. Von diesem erstrecken sich vertikal zwei voneinander beabstandete Wandungen 14, zwischen denen ein Bereich 18 zur Aufnahme einer die Beleuchtungsmittel 20 tragenden Leiste 30 und ein weiterer Bereich 19 zur Aufnahme von Strom- und/oder Signalkabeln 50 angeordnet ist.
  • Die die Beleuchtungsmittel 20 tragende Leiste 30 ist ein optionaler Bestandteil der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung. Grundsätzlich ist es somit denkbar, dass Leuchtmittel ohne eine solche Leiste in das Halteprofil eingesetzt oder mit diesem verbunden werden.
  • Die Bereiche 18, 19 sind in der Querschnittsansicht gemäß 1 übereinander angeordnet, wobei der Bereich 19, das heißt der Kabelkanal unterhalb des Bereiches 18 zur Aufnahme der Leisten 30 angeordnet ist.
  • Von den auf der Basis 10' stehenden Wandungen 40 erstrecken sich jeweils von deren Innenseite gegenüberliegend horizontal verlaufende Stege 14', zwischen denen ein Freiraum besteht, so dass die Kabel 50 in den Bereich 19 eingelegt werden können.
  • Wie dies weiter aus 1 hervorgeht, weist eine der Wandungen 40 in ihrem oberen Endbereich einen stegförmigen Vorsprung 15 auf, der mit der Innenseite der Wandung 40 und mit dem Steg 14' eine Nut 12 ausbildet.
  • Wie dies aus 1 hervorgeht, wird zur Montage der Leiste 30 diese in den Bereich 18 zwischen den beiden Wandungen 40 von oben eingesetzt. Die Leiste 30 sitzt dann auf den beiden Stegen 14' auf, wie dies in 2 verdeutlicht ist.
  • Der besseren Übersichtlichkeit halber sind in den 2 und 3 keine Bezugszeichen eingefügt. Diese Figuren zeigen den Montagevorgang der Leiste 30 in dem Halteprofil 10.
  • Wie dies somit aus 1 und 2 hervorgeht, werden die in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als LED-Leisten 30 ausgebildeten Leisten 30 nacheinander in den Bereich 18 des Halteprofils 10 eingelegt und sodann in die Nut 12 geschoben, wie dies aus 3 hervorgeht. Aus dieser Figur ergibt sich, dass die Leiste 30 in ihrem einen Randbereich in dem nutförmigen Abschnitt 12 aufgenommen ist.
  • Gleichzeitig oder auch im Anschluß an das Einsetzen jeder zusätzlichen LED-Leiste 30 wird auch ein Halteteil 40, das als Halteclip 40 ausgeführt sein kann, aufgesteckt. Wie dies aus 4 hervorgeht, wird das Halteteil 40 nur an einer Seite formschlüssig mit einer der Wandungen 14 verbunden, in dem es einen Hinterschnitt 43 aufweist, der mit einem nach außen ragenden Vorsprung 16 der Wandung 14 in Verbindung steht, wie dies aus 4 hervorgeht. Die andere Seite, das heißt die in 4 rechts dargestellte Seite des Halteteils 40 wird noch nicht verrastet.
  • 5 zeigt das Halteteil 40 in einer Ansicht von schräg unten.
  • Das Halteteil 40 weist zwei gegenüberliegende als Wandungen ausgeführte Befestigungsbereiche 41, 42 auf, die in ihren frei auskragenden Endbereichen jeweils einen Hinterschnitt 43 aufweisen, mittels dessen das Halteteil 40 an den Wandungen 14 des Halteprofils 10 fixierbar ist. Wie dies weiter aus 5 hervorgeht, weist das Halteteil 40 eine weitere Wandung bzw. einen Steg 46 auf, der im montierten Zustand von der Oberseite des Halteteils 40 nach unten, das heißt zu der Leiste 30 hin ragt. Von dieser Wandung 46 erstreckt sich im Winkel ein Steg 47. Des weiteren ist der frei auslaufende Abschnitt der Wandung 46 gekrümmt ausgeführt, wie dies aus den 4 und 5 hervorgeht.
  • Dieser gekrümmte untere Endbereich der Wandung 46 ermöglicht es, dass dieser untere Wandabschnitt ohne weiteres in den Freiraum zwischen der Leiste 30 und einer der Wandungen 40 einführbar ist, wie dies in 4 angedeutet ist.
  • Vorzugsweise weist jedes Halteteil 40 wenigstens einen Abstandshalter 45 auf, der beispielsweise als Steg oder der gleichen ausgeführt sein kann, damit auch Kabel 50 von der LED-Vorderseite in den Kabelkanal 19 geführt werden können, da sich bei fast allen der Stecker an der Vorderseite befindet.
  • Vorzugsweise sind die Kabel auch bereits angesteckt, damit sie unter den LED-Leisten 30 in den dafür vorgesehenen Kabelkanal 19 versorgt werden können.
  • Sobald die Leisten 30 in Position gebracht sind, können die Clips bzw. Halteteile 40 verrastet werden. Dieser Zustand ist in 7 dargestellt.
  • Wie aus dieser Figur ersichtlich, untergreifen nunmehr beide hinterschnitfförmigen Bereiche 43 des Halteteils 40 die nach außen ragenden Vorsprünge 16, 16' der vertikalen Wandungen 14, so dass sich eine formschlüssige Verbindung zwischen Halteteil 40 und dem Halteprofil 10 bzw. von deren Wandungen 14 ergibt. Dieser Zustand ist in einer perspektivischen Darstellung auch in 8 dargestellt.
  • 6 zeigt hingegen den Zustand der Beleuchtungseinheit mit noch nicht vollständig verrastetem Halteteil 40 gemäß 4.
  • Sobald die Leisten 30 positioniert und die Clips bzw. Halteteile 40 verrastet sind, kann das vollständige Halteprofil 10 im Gerät montiert und die Lichtabdeckung aufgebracht werden, die in 9 mit dem Bezugszeichen 100 gekennzeichnet ist. Die Lichtabdeckung 100 steht durch eine Rastverbindung bzw. durch eine formschlüssige Verbindung mit dem Halteprofil 10 in Kontakt. Dazu weist die Lichtabdeckung 100 nach innen gewandte Vorsprünge 101 auf, die einen stufenartigen Absatz 19 in den beiden Randbereichen des Halteprofils untergreifen, wie dies aus 9 hervorgeht.
  • 10 zeigt eine Anordnung gemäß 8 mit mehreren voneinander beabstandeten Halteteilen 40, die mehrere nebeneinander angeordnete Leisten 30 fixieren.
  • Wie dies aus den Figuren hervorgeht, kann vorgesehen sein, dass die Endbereiche zweier benachbarter Leisten 30 jeweils durch ein gemeinsam verwendetes Halteteil 40 fixiert werden.
  • Wenn eine LED-Leiste 30 ausfällt, kann diese problemlos ausgetauscht werden. Dazu wird die Lichtabdeckung 100 gemäß 9 abgenommen, die beiden Halteteile 40 bzw. Clips 40 an den beiden Endbereichen der betreffenden LED-Leiste 30 gelöst, die Kabel bzw. Stromzuführung abgesteckt und die Leiste 30 entnommen. Anschließend kann eine neue Leiste angesteckt werden, in das Halteprofil 10 eingelegt werden und wieder mit den Halteteilen 40 bzw. Clips 40 fixiert werden. Anschließend kann die Lichtabdeckung 100 wieder montiert werden.
  • Die gesamte Anordnung, das heißt das Halteprofil mit LED-Leisten, Halteteilen und Lichtabdeckung kann in das Gerät eingesetzt werden, wozu dieses beispielsweise eine entsprechende Aufnahme aufweist. Denkbar ist es beispielsweise, LED-Leisten senkrecht oder auch waagrecht oder auch im sonstigen beliebigen Winkel in einem bestimmten Bereich, beispielsweise im vorderen Bereich in einem Gerät bzw. in dessen Innenbehälter zu integrieren.
  • Erfindungsgemäß kann die Möglichkeit gegeben sein, dass die Leiste 30 am Profil 10 vormontiert wird und später wie ausgeführt im Kundendienstfall einzeln ausgetauscht werden kann.

Claims (12)

  1. Beleuchtungseinheit, vorzugsweise zur Beleuchtung des Innenraumes eines Haushaltsgerätes, vorzugsweise eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit wenigstens ein Halteprofil (10) sowie wenigstens ein Halteteil (40) aufweist, wobei das Halteprofil (10) derart ausgeführt ist, dass Leuchtmittel (20) der Beleuchtungseinheit zumindest abschnittsweise in oder an dem Halteprofil (10) aufnehmbar sind, und wobei das Halteteil (40) derart ausgeführt ist, dass es an dem Halteprofil (10) fixierbar ist und in dem an das Halteprofil (10) fixierten Zustand die Leuchtmittel (20) unmittelbar oder mittelbar in oder an dem Halteprofil (10) hält.
  2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinheit des Weiteren wenigstens eine das oder die Leuchtmittel (20) tragende Leiste (30) aufweist.
  3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (10) derart ausgeführt ist, dass die wenigstens eine Leiste (30) zumindest abschnittsweise in oder an dem Halteprofil (10) aufnehmbar ist, wobei das Halteteil (40) derart ausgeführt ist, dass es an dem Halteprofil (10) fixierbar ist und in dem an das Halteprofil (10) fixierten Zustand die Leiste (30) in oder an dem Halteprofil (10) hält.
  4. Beleuchtungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (40) derart ausgeführt ist, dass es durch Formschluss mit dem Halteprofil (10) verbindbar, vorzugsweise verrastbar ist, und/oder dass das Halteteil (40) derart ausgeführt ist, dass es im an das Halteprofil (10) fixierten Zustand die Leuchtmittel (20) und/oder die Leiste (30) durch Formschluss in oder an dem Halteprofil (10) hält.
  5. Beleuchtungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (10) wenigstens eine Aufnahme, vorzugsweise eine Nut (12) aufweist, in der die Leuchtmittel (20) und/oder die Leiste (30) zumindest abschnittsweise aufgenommen ist.
  6. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (10) zwei gegenüberliegende Wandungen (14) aufweist, die den Bereich zur Aufnahme der Leuchtmittel (20) und/oder der Leiste (30) begrenzen, und dass die Aufnahme nur an einer der Wandungen (14) oder an beiden Wandungen (14) angeordnet ist.
  7. Beleuchtungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (10) wenigstens eine Aufnahme (19), vorzugsweise einen Kanal zur Aufnahme von Strom- und/oder Signalkabeln (50) zur Versorgung der Leuchtmittel (20) aufweist.
  8. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (10) einen Bereich (18) zur Aufnahme der wenigstens einen Leuchtmittel (20) und/oder Leiste (30) aufweist, wobei die Aufnahme (19) für Strom- und/oder Signalkabel (50) in der Querschnittsansicht unter dem Bereich zur Aufnahme der Leuchtmittel (20) und/oder Leiste (30) angeordnet ist.
  9. Beleuchtungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Abstandshalter (45) vorgesehen sind, mittels der ein Abstand zwischen zwei benachbarten Leuchtmitteln (20) und/oder Gruppen von Leuchtmitteln (20) und/oder Leisten (30) gewährleistet wird.
  10. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (45) Bestandteil, vorzugsweise integraler Bestandteil des Halteteils (40) ist.
  11. Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät wenigstens eine Beleuchtungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10 aufweist.
  12. Haushaltsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Haushaltsgerät eine Aufnahme aufweist, in der die Beleuchtungseinheit vorzugsweise lösbar aufgenommen ist.
DE102010023497.4A 2010-03-11 2010-06-11 Beleuchtungseinheit Active DE102010023497B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010023497.4A DE102010023497B4 (de) 2010-03-11 2010-06-11 Beleuchtungseinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011062.0 2010-03-11
DE102010011062 2010-03-11
DE102010023497.4A DE102010023497B4 (de) 2010-03-11 2010-06-11 Beleuchtungseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010023497A1 true DE102010023497A1 (de) 2011-09-15
DE102010023497B4 DE102010023497B4 (de) 2018-08-16

Family

ID=44508041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010023497.4A Active DE102010023497B4 (de) 2010-03-11 2010-06-11 Beleuchtungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010023497B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103939759A (zh) * 2013-01-22 2014-07-23 松下电器产业株式会社 照明用光源以及照明装置
DE102013211149A1 (de) * 2013-06-14 2015-01-15 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Befestigungselement, Befestigungssystem mit Befestigungselement und Verfahren zum Bestücken eines Leuchtenträgers mit einem elektronischen Modul mittels des Befestigungssystems
DE202015104043U1 (de) * 2014-12-08 2016-03-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Befestigungsbrücke zur Befestigung von LED-Modulen an Befestigungsschienen
EP2833048B1 (de) * 2013-07-30 2016-10-12 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit Trägerelement und auswechselbarem Leuchtmittel-Modul
WO2018001841A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device with indirect refrigeration compartment illumination
RU177771U1 (ru) * 2017-08-15 2018-03-12 Константин Александрович Захаров Осветительное устройство для ларей, бонет или ларей-бонет
DE102016124556A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Osram Gmbh Leuchte mit Tragschiene und Befestigungselement für eine Platine
DE102017102063A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Werkzeugloses Montagesystem für eine LED-Baugruppe in einer Leuchte höherer Schutzart
EP3505700A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-03 Ingo Kneer Verfahren zur montage eines leuchtmittels an einem statikelement einer überdachungsvorrichtung, befestigungsmittel zur befestigung eines streifenartigen bauteils und überdachungsvorrichtung
DE102017223891A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-04 Ingo Kneer Verfahren zur Montage eines Leuchtmittels an einem Statikelement einer Überdachungsvorrichtung, Befestigungsmittel zur Befestigung eines streifenartigen Bauteils und Überdachungsvorrichtung
FR3081673A1 (fr) * 2018-05-22 2019-11-29 Alstom Transport Technologies Ensemble comprenant au moins un composant electronique, un support et un dispositif de fixation
EP3751224A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-16 Illinois Tool Works, Inc. Lebensmittelklimatisierungsbehälter mit verbesserter befestigung zur beleuchtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4654765A (en) 1985-09-23 1987-03-31 Laidman Jerry H Low voltage lighting system replaceable bulb assembly
DE4406364A1 (de) 1994-02-26 1995-08-31 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungsleiste
US6998650B1 (en) 2005-03-17 2006-02-14 Jiahn-Chang Wu Replaceable light emitting diode module
US7170751B2 (en) 2005-01-05 2007-01-30 Gelcore Llc Printed circuit board retaining device
DE102006005290A1 (de) 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsbaugruppe für ein Haushaltsgerät
US20080298058A1 (en) 2005-05-20 2008-12-04 Tir Systems Ltd. Cove Illumination Module and System
DE102008052869A1 (de) 2008-09-15 2010-03-25 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit LED-Tragschiene

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008004238A1 (de) 2008-01-14 2009-07-16 Flashaar-Bloedorn, Swen Leuchtsystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4654765A (en) 1985-09-23 1987-03-31 Laidman Jerry H Low voltage lighting system replaceable bulb assembly
DE4406364A1 (de) 1994-02-26 1995-08-31 Happich Gmbh Gebr Beleuchtungsleiste
US7170751B2 (en) 2005-01-05 2007-01-30 Gelcore Llc Printed circuit board retaining device
US6998650B1 (en) 2005-03-17 2006-02-14 Jiahn-Chang Wu Replaceable light emitting diode module
US20080298058A1 (en) 2005-05-20 2008-12-04 Tir Systems Ltd. Cove Illumination Module and System
DE102006005290A1 (de) 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsbaugruppe für ein Haushaltsgerät
DE102008052869A1 (de) 2008-09-15 2010-03-25 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte mit LED-Tragschiene

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103939759A (zh) * 2013-01-22 2014-07-23 松下电器产业株式会社 照明用光源以及照明装置
EP2757317A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-23 Panasonic Corporation Beleuchtungslichtquelle und Beleuchtungsvorrichtung
US9303851B2 (en) 2013-01-22 2016-04-05 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Illumination light source and lighting apparatus
DE102013211149A1 (de) * 2013-06-14 2015-01-15 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Befestigungselement, Befestigungssystem mit Befestigungselement und Verfahren zum Bestücken eines Leuchtenträgers mit einem elektronischen Modul mittels des Befestigungssystems
EP2833048B1 (de) * 2013-07-30 2016-10-12 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit Trägerelement und auswechselbarem Leuchtmittel-Modul
DE202015104043U1 (de) * 2014-12-08 2016-03-09 Tridonic Gmbh & Co Kg Befestigungsbrücke zur Befestigung von LED-Modulen an Befestigungsschienen
EP3032170A1 (de) * 2014-12-08 2016-06-15 Tridonic Jennersdorf GmbH Befestigungsvorrichtung zur befestigung von led-modulen an befestigungsschienen
WO2018001841A1 (en) * 2016-07-01 2018-01-04 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device with indirect refrigeration compartment illumination
EP3479035B1 (de) 2016-07-01 2021-09-01 Arçelik Anonim Sirketi Kühlvorrichtung mit indirekter kühlfachbeleuchtung
DE102016124556A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Osram Gmbh Leuchte mit Tragschiene und Befestigungselement für eine Platine
EP3339724A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-27 Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Leuchte mit tragschiene und befestigungselement für eine platine
WO2018141688A1 (de) * 2017-02-02 2018-08-09 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Werkzeugloses montagesystem für eine led-baugruppe in einer leuchte höherer schutzart
DE102017102063A1 (de) 2017-02-02 2018-08-02 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Werkzeugloses Montagesystem für eine LED-Baugruppe in einer Leuchte höherer Schutzart
RU177771U1 (ru) * 2017-08-15 2018-03-12 Константин Александрович Захаров Осветительное устройство для ларей, бонет или ларей-бонет
EP3505700A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-03 Ingo Kneer Verfahren zur montage eines leuchtmittels an einem statikelement einer überdachungsvorrichtung, befestigungsmittel zur befestigung eines streifenartigen bauteils und überdachungsvorrichtung
DE102017223891A1 (de) * 2017-12-29 2019-07-04 Ingo Kneer Verfahren zur Montage eines Leuchtmittels an einem Statikelement einer Überdachungsvorrichtung, Befestigungsmittel zur Befestigung eines streifenartigen Bauteils und Überdachungsvorrichtung
FR3081673A1 (fr) * 2018-05-22 2019-11-29 Alstom Transport Technologies Ensemble comprenant au moins un composant electronique, un support et un dispositif de fixation
EP3751224A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-16 Illinois Tool Works, Inc. Lebensmittelklimatisierungsbehälter mit verbesserter befestigung zur beleuchtung
EP4036500A3 (de) * 2019-06-14 2022-09-28 Illinois Tool Works, Inc. Lebensmittelklimatisierungsbehälter mit verbesserter befestigung zur beleuchtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010023497B4 (de) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023497B4 (de) Beleuchtungseinheit
DE3911900C2 (de)
DE102016225199A1 (de) Beleuchtungssystem
EP2948710B1 (de) Lichtbandsystem
EP3653925B1 (de) Abgedichtete leuchte
DE202010006329U1 (de) Lichtband
DE102014115986A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
EP2827051B1 (de) Leuchte
DE202008004786U1 (de) Modulares Lichtband
DE10001185C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Traschiene an Rahmenschenkeln eines Schaltschrank-Rahmengestelles
DE202018103623U1 (de) Stromschienensystem
DE202012012509U1 (de) Stromversorgungsvorrichtung mit einem Grundkörper, an dem Adapter an verschiedenen Stellen befestigbar sind, wobei mindestens ein elektrischer Verbraucher von mindestens zwei Adaptern am Grundkörper befestigbar ist
EP2365242B1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP0539621B1 (de) Modulares Leuchtensystem für Innenräume
DE102011083993A1 (de) Lichtband
EP2650994B1 (de) Steckdosen-anordnung für geräteeinbaukanäle mit einer halteschiene am kanalboden sowie geräteeinbaukanal, der eine derartige steckdosen-anordnung umfasst
DE202018103624U1 (de) Stromschienensystem
DE102020126444B4 (de) Leitungsdurchführung mit einem Grundrahmen und mit einer Mehrzahl an Leitungsdurchführungsmodulen sowie Verfahren zu deren Montage
DE202018101486U1 (de) Geradlinige Leuchte
DE102016124609A1 (de) Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung
DE2936499A1 (de) Schaltungsgehaeuse.
DE202015105855U1 (de) Längliches Lichtbandelement
DE102006047235A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Kühlschrank
EP2863501B1 (de) Verbindungselement, Kastenteil und Bausatz zur Bildung eines in eine Wandnische einzubauenden Kastens
EP1463170A2 (de) Zähler- und/oder Verteilerschrank

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final