DE102010022790A1 - Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102010022790A1
DE102010022790A1 DE201010022790 DE102010022790A DE102010022790A1 DE 102010022790 A1 DE102010022790 A1 DE 102010022790A1 DE 201010022790 DE201010022790 DE 201010022790 DE 102010022790 A DE102010022790 A DE 102010022790A DE 102010022790 A1 DE102010022790 A1 DE 102010022790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
liquid
dosing station
length
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010022790
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Zubler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zubler Geraetebau GmbH
Original Assignee
Zubler Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zubler Geraetebau GmbH filed Critical Zubler Geraetebau GmbH
Priority to DE201010022790 priority Critical patent/DE102010022790A1/de
Publication of DE102010022790A1 publication Critical patent/DE102010022790A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/12Tools for fastening artificial teeth; Holders, clamps, or stands for artificial teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Abstract

Zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit in der Dentaltechnik wird ein Verfahren zur Steuerung der Expansion von dentaltechnischen Einbettmassen vorgeschlagen, wobei die Expansion der Einbettmasse in einem Vorab-Abguss (5) mit einem Längensensor (6) erfasst wird und mit diesem Längenexpansions-Messwert das Mischungsverhältnis aus Liquid, Wasser und Einbettmasse gesteuert wird. Zudem wird hierzu eine Dosierstation zur Steuerung der Expansion von dentaltechnischen Einbettmassen beschrieben, wobei die Dosierstation (1) eine Waage (3) zur Ermittlung von zumindest der Pulvermasse der Einbettmasse und ein Display (7) zur Anzeige der erforderlichen Wasser- und Liquidmengen unter Berücksichtigung des vorab ermittelten Längenexpansionswertes aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung der Expansion von dentaltechnischen Einbettmassen und eine Dosierstation hierzu gemäß den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 8, wie dies aus der DE 100 39 147 C1 des Anmelders bekannt ist.
  • Das Abbindeverhalten zahntechnischer Einbettmassen bei der Herstellung von Kronen, Brücken, Veneers, Inlays, Onlays etc. zeigt gewisse Charakteristika, die Probleme mit sich bringen können. Beim Aushärten der Einbettmasse findet eine exotherme Reaktion statt, welche grundsätzlich eine Expansion der Einbettmasse zur Folge hat. Bei manchen Materialien, insbesondere beim Metallguss ist diese Expansion sogar gewünscht, um dadurch die Schwindung der Metalle (meist ca. 0,5 bis 1,5%) auszugleichen. Bei der zunehmend eingesetzten Presskeramik wird hingegen meist mit schwindungsarmen bzw. schwindungsfreien Keramiken gearbeitet. Die Expansion der Einbettmasse findet in einem engen Bereich statt, innerhalb dessen sie auch noch je nach Anwendung (Inlays, Brücken usw.) individuell eingestellt werden muss. Die Mischung der Einbettmasse bestimmt das Endergebnis der Arbeit des Zahntechnikers erheblich. Viele Dentallabors arbeiten daher mit Erfahrungswerten und immer gleichen Einbettmassen, deren Expansion jedoch von Charge zu Charge differieren kann.
  • Bei solchen Einbettmassen werden pro 100 g Pulver zwischen 22–27 ml Anmischflüssigkeit verwendet, die je nach Anwendungsfall zu unterschiedlichen Prozentsätzen aus sog. Liquid und destilliertem Wasser zusammen gesetzt ist. Je nach Einbettmasse und Art der Arbeiten, z. B. Inlays, Onlays, Veneers, Kronen, Brücken etc. werden Liquidkonzentrationen zwischen 30% und 95% empfohlen. Grundsätzlich ergibt jedoch mehr Liquid-Anteil eine höhere Expansion, aber auch eine höhere Unempfindlichkeit gegen Muffelrisse.
  • Somit ist es sehr wichtig, die Anteile der Einbettmasse (Liquid, Wasser und Pulver) gezielt zu kontrollieren bzw. zu steuern. Nur dadurch sind reproduzierbare Ergebnisse in Passgenauigkeit und Qualität möglich, die zur Verringerung des Kosten- und Zeitaufwandes für Zahnarzt, Zahntechniker als auch den Patienten beitragen. Wie erwähnt ist die Expansion zahntechnischer Einbettmassen von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere auch vom Verhältnis des Anmischkonzentrates (sog. Liquid) zu Wasser beeinflusst. Ferner hat auch die Temperatur von Raum, Rührbecher, Einbettmasse, Wasser und Liquid, die Anmischdauer und -intensität einen Einfluss auf Abbindeverhalten und Expansion. Natürliche Variationen sind, bedingt durch die Ausgangsmaterialien der Einbettmassen, ein weiterer, unbekannter Einfluss auf das Abbindeverhalten.
  • Einbettmassen sind in der Dentaltechnik schon seit langem bekannt. Sie werden, z. B. zur Herstellung von metallischen Präzisionsgüssen oder für Presskeramiken eingesetzt und bestehen im wesentlichen aus Quarzmehl-Mischungen, sowie einem Bindemittel, z. B. phosphat- oder gipsgebundene Einbettmassen. Weitere Bestandteile der Einbettmassen können Komponenten sein, die Abbindegeschwindigkeit und -expansion beeinflussen. Auch können noch andere Hilfsstoffe, z. B. temperaturbeständige Füllstoffe und Graphit in ihnen enthalten sein. Bei Zugabe von Wasser und Liquid binden die Komponenten zu einer hochtemperaturfesten Masse zur Bildung der sog. Muffel ab. Bei der Abbindung der Einbettmassen kann es zu erheblichen Volumenveränderungen kommen.
  • Um diese Ungenauigkeiten möglichst gering zu halten, neigen Zahntechniker dazu, stets die selbe Einbettmasse zu verwenden. Dadurch können die gesammelten Erfahrungen immer weiter verfeinert werden. Häufig kommt es jedoch bei gleichen Einbettmassen zu einem Chargenwechsel, wodurch es zu vielen Fehlversuchen bzw. langen Versuchsserien kommen kann. Besonders problematisch ist es, wenn der Zahntechniker eine neue Einbettmasse ausprobieren möchte. Es ist für diesen nur schwer möglich, innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes festzustellen, ob eine neue Einbettmasse den spezifischen Anforderungen seines Labors gerecht wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem sich die genannten Nachteile vermeiden lassen. Ferner soll eine entsprechende Dosierstation bereitgestellt werden, mit der das Verfahren angewendet werden kann, um die Reproduzierbarkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und eine entsprechende Dosierstation nach Anspruch 8. Bevorzugte Ausführungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren und der Vorrichtung hierfür ist es möglich, dass die Expansion der verwendeten Einbettmasse gezielt überwacht werden kann, so dass eine hohe Reproduzierbarkeit erreicht wird. Neben dem Hauptanliegen der Erfindung, Einbettmassen richtig ”einzustellen” oder zu steuern, um reproduzierbare Expansionswerte zu erhalten, kann das Verfahren bzw. die Dosierstation darüber hinaus auch genutzt werden, um gewollte Expansionsabweichungen auf einfache Weise ohne Notizen, und aufwendige Umrechnungen zu erreichen. Dies kann z. B. erforderlich sein, wenn ein Labor für verschiedene Zahnarztpraxen bedient, die mit unterschiedlichen Passungen arbeiten oder verschiedene Abformmassen verwenden. Vorteilhaft ist ferner, dass auch weniger erfahrene Mitarbeiter mit der Verarbeitung der Einbettmasse betraut werden können. Mit Hilfe des neuen Verfahrens und der neuen Vorrichtung lassen sich somit Fehler minimieren. Insbesondere ist von Vorteil, dass sich die Produktivität verbessern lässt, da der Zahntechniker abhängig von der gemessenen (und nicht nur geschätzten) Expansionswerten exakte Anweisungen zur Liquid-Wasser-Konzentration direkt am Dosiersystem erhält.
  • Die Expansion der Einbettmasse, z. B. bei einem Chargenwechsel oder einer neuen Einbettmasse, wird dabei in einem Vorab-Abguss mit einem Längensensor millimetergenau erfasst und mit diesem Längenexpansions-Messwert die Zugabe von Wasser und Liquid gesteuert, vorzugsweise durch exakte Angabe an einem Display. Bevorzugt weist der Vorab-Abguss eine Barrenform von z. B. 100 mm Länge auf, da hierdurch direkt die prozentuale Längung am Längensensor (oder Messfühler) abgelesen werden kann. Je nach Expansion wird dabei z. B. eine Stirnwand verschoben, die axial in Längsrichtung geführt ist und so auf den Längensensor einwirkt. Dieser Längsexpansions-Messwert (von z. B. einigen Millimetern) wird einer Dosierstation zugeführt, insbesondere über eine Datenleitung direkt zu einem Steuerteil an der Dosierstation, mit der dann die erforderliche Wasser- und Liquid-Sollmengen berechnet und am Display angezeigt werden. Die Ist-Mengen werden bevorzugt ebenfalls über zumindest eine Wägung ermittelt und anschließend in Füllmengen umgerechnet und am Display angezeigt, so dass die Bedienperson Minder- oder Mehrmengen zur Sollmenge einfach ausgleichen kann.
  • Die entsprechende Dosierstation weist eine Waage zur Ermittlung von zumindest der Masse einer Komponente der Einbettmasse auf, sowie ein Display zur Anzeige der Mengenanteile der übrigen Komponenten, unter Berücksichtigung der gewünschten Konzentration und des vorab ermittelten Längenexpansionswertes.
    Variante 1: Die Waage dient zur Ermittlung der Pulvermasse der Einbettmasse, auf dem
    Display werden die erforderlichen Wasser- und Liquidmengen (Umrechnung
    von Masse in Volumen) unter Berücksichtigung der gewünschten
    Konzentration und des vorab ermittelten Expansionswertes angezeigt.
    Variante 2: Die Waage dient zur Ermittlung der Wasser- und Liquidmengen (Umrechnung
    von Masse in Volumen) der Einbettmasse, auf dem Display wird die
    erforderliche Pulvermasse unter Berücksichtigung der gewünschten
    Konzentration und des vorab ermittelten Expansionswertes angezeigt.
  • Bevorzugt ist eine Datenverbindung zu dem Längensensor vorgesehen, insbesondere eine Schnittstelle zu einer Auswerteinheit am Längensensor. Zur Steuerung und ggf. Archivierung weist die Dosierstation einen Datenspeicher am Steuerteil auf, aus dem verschiedene Rezepturen in Hinblick auf den gewünschten Expansionswert zur Anzeige aufgerufen werden können.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher beschrieben. Hierbei zeigt:
  • 1 eine Dosierstation mit Expansionsmessgerät in schematischer Darstellung.
  • 1 zeigt eine Dosierstation 1 zum Aufsetzen eines Bechers 2, der mit einer Waage 3 gewogen wird. Die Wägegenauigkeit sollte im Zehntel-Grammbereich liegen. Dabei kann grundsätzlich das 1-Becher-, 2-Becher-, oder 3-Becher-System verwendet werden. Insbesondere durch die Einbecherlösung wird für den Anwender die Möglichkeit gegeben, mit wenig Aufwand und hoher Genauigkeit dosieren zu können.
  • Beim 1-Bechersystem wird nach Auswahl der gewünschten Konzentration, die intern mit einem Korrekturfaktor abhängig von der Expansionsmessung versehen werden kann, die Liquidmenge abgewogen, wobei für Liquid eine Dichte von etwa 1,2 g/cm3 zu berücksichtigen ist und dies am Display in ml angezeigt wird. Gleichzeitig wird die zugehörige Wasser- und Pulvermenge angezeigt. Die zugehörige Wassermenge wird zehntelgenau mit einer Pumpflasche hinzu gegeben. Bei der abschließend einzufüllenden Pulvermenge (trockener Pulverberg) kann zur Korrektur ein etwaiger Überschuss entfernt werden.
  • Beim 2-Bechersystem wird zunächst die Pulvermenge abgewogen, anschließend Liquid und destilliertes Wasser entsprechend vordosiert in einem Rührbecher, wobei grundsätzlich von einer Mindermenge ausgegangen wird, um dann entsprechend die Wägung der Ist-Menge (oder genauer Masse) noch die erforderliche Restmenge an Liquid und/oder Wasser bis zur Soll-Menge nachfüllen zu können und zwar entsprechend der gewünschten Expansion.
  • Beim 3-Bechersystem wird nacheinander ein Becher 2 für das Pulver, Liquid und Wasser aufgesetzt und jeweils gewogen. Die Anzeige an einem Display 7 erfolgt für Liquid und Wasser in ml, wobei für Liquid eine Dichte von etwa 1,2 g/cm3 zu berücksichtigen ist, um die Messung an einem Messbecher zu erleichtern und Mindermengen noch zuträufeln zu können.
  • Wie in 1 rechts dargestellt ist zur Kontrolle der Expansion die Dosierstation 1 mit einem Expansionsmessgerät 4 gekoppelt, wie nachstehend noch detailliert beschrieben. Vor dem Betrieb der Dosierstation 1 mit Wägung der Becher 2 für die Anmischflüssigkeit bzw. das Pulver wird in der dargestellten Gussform, bevorzugt in Barrenform ein Vorab-Abguss 5 erstellt. Hierzu wird die Einbettmasse entsprechend den Herstellervorgaben gemischt, um die Expansion der jeweiligen Charge genau zu messen. Die in eine Halterung 4 gespannte Gussform für den Vorab-Abguss 5 misst bevorzugt 100 mm in der Längsrichtung. Bei der Expansion wird bevorzugt eine Stirnplatte 4a entlang Längsführungen 4b gegen einen Längensensor 6 gedrückt, welcher sowohl mit Kontakt als auch kontaktlos sein kann, so dass sich z. B. eine Endlänge des erstarrten Barrens von 101,2 mm ergibt, d. h. 1,2% Expansion der ausgehärteten Einbettmasse. Dieser Wert wird in die Dosierstation 1 eingegeben oder über eine Auswerteinheit 6a und ein Datenkabel 6b direkt an ein Steuerteil 8 übermittelt, um beim Dosieren („Anmachen”) der Einbettmasse entsprechende Leitwerte zu liefern.
  • Dies erfolgt an dem menügeführten Display 7 an der Dosierstation 1 bei der Wägung auf der Waage 3, mit der Pulver Liquid und Wasser je nach Vorgehensweise unter Verwendung eines Bechers oder mehrerer Becher abgewogen bzw. dosiert werden. Entscheidend ist dabei, dass ein Programm (Software mit Datenspeicher in elektronischen Steuerteil 8 bzw. einem externen Rechner wie z. B. einem Laptop) abhängig von der Pulvermenge bzw. Liquidmenge die Liquid- und Wassermenge bzw. Wasser- und Pulvermenge bestimmt und dem Zahntechniker am Display 7 anzeigt. Als Steuer- oder Führungsgröße dient dabei auch die vorher mit dem Expansionsmessgerät 4 exakt gemessene Expansion. Bevorzugt stehen beide Geräte im Datenaustausch, wie dies mit der Signalleitung 6b angedeutet ist. Da innerhalb einer Charge die stofflich bedingten Expansionswerte des Pulvers konstant sind, genügt meist eine Messung pro Charge, also je nach Verbrauch eines Dentallabors z. B. alle vier Wochen oder alle 3 Monate. Dabei kann der genaue Expansionswert auch manuell direkt an der Dosierstation 1 eingetippt werden oder über einen Datenträger (z. B. USB-Stick) in das Steuerteil 8 eingelesen werden.
  • Bei dem hier auf dem Display 7 dargestellten Beispiel wird von 90 g Pulver (S = Sollwert) ausgegangen, wobei als Ist-Wert (I) 91 g gewogen wurden. Somit sollte der Zahntechniker noch 1 Gramm Pulver aus dem Becher 2 nehmen. Für den jeweiligen Anwendungsfall empfiehlt hier das Steuerungsprogramm 6 ml Liquid und 9 ml Wasser als Sollwert, während die Istwerte in der Vordosierung (Menge laut Messbecher oder Wägung) etwas geringer sind. Zur Annäherung an die Sollwerte kann der Zahntechniker noch die Mindermengen zuträufeln, aber dabei nach dem Grundsatz (mehr Liquid → höhere Expansion; weniger Liquid → geringere Expansion) gezielt nachdosieren. Wenn z. B. eine geringere Expansion gewünscht wird als die im Expansionsmessgerät 4 gemessene Längsexpansion (mit der Sollwert-Rezeptur erstellt), kann der Zahntechniker die noch fehlenden 2 ml an Anmischflüssigkeit nur durch Wasser ergänzen. Wird im umgekehrten Fall eine höhere Expansion gewünscht (als mit der Rezeptur mit den Sollwerten) können dann 2 ml Liquid zugegeben werden. Hierbei sind auch Kombinationen bzw. Zwischenlösungen möglich, z. B. im letzten Fall das Auffüllen der fehlenden 2 ml an Anmischflüssigkeit mit 1,5 ml Liquid und 0,5 ml Wasser.
  • Allgemein reicht es jedoch aus, je nach Variante (1, 2 oder 3-Becherlösung) Liquid bzw. Pulver vorzugeben und abhängig von der gewünschten Konzentration Wasser + Pulver bzw. Liquid + Wasser zugegeben, wie nachfolgend beispielhaft angegeben:
    Die gewünschte Konzentration beträgt bei allen nachfolgend erklärten Beispielen 80%. Außerdem sollen in der Zahntechnik immer zunächst Flüssigkeit vorgegeben und dann Pulver zugegeben werden (sumpfen).
  • Bei der 3-Becherlösung wird mit dem ersten Becher 2 eine Pulvermenge von z. B. 98 g abgewogen. Dies Dosierstation 1 ermittelt die zugehörige Liquid- und Wassermenge in ml, wobei bei Liquid die Dichte von z. B. 1,2 g/cm3 berücksichtigt werden muss. Mit dem zweiten Becher 2 wird die zugehörige Liquidmenge abgewogen, z. B. 19,6 ml. Mit dem dritten Becher 2 wird die zugehörige Wassermenge abgewogen, z. B. 4,9 ml. Einer der Becher mit Flüssigkeit wird als Rührbecher verwendet.
  • Bei der 2 Becherlösung wird mit dem ersten Becher 2 eine Pulvermenge von z. B. 98 g abgewogen. Das Dosiersystem 1 ermittelt die zugehörige Liquid- und Wassermenge in ml, wobei bei Liquid die Dichte von z. B. 1,2 g/cm3 berücksichtigt werden muss. Mit dem zweiten Becher 2, der dann auch der Rührbecher ist, wird erst die Liquidmenge abgewogen, z. B. 19,6 ml und danach in den gleichen Becher 2 mit einer Pumpflasche die Wassermenge von z. B. 4,9 ml zugegeben.
  • Bei der 1 Becherlösung wird in den Becher 2, der dann gleichzeitig der Rührbecher ist, eine Liquidmenge, z. B. 19,6 ml, wobei bei Liquid die Dichte von z. B. 1,2 g/cm3 berücksichtigt werden muss, vorgegeben, gleichzeitig wird abhängig von der gewünschten Konzentration, z. B. 80% die benötigte Pulvermenge, z. B. 98 g im Display 7 angezeigt. Anschließend wird in den Rührbecher mit einer Pumpflasche die erforderliche Wassermenge, z. B. 4,9 ml zugegeben. Danach wird in den Rührbecher die Pulvermenge zugegeben, dabei kann ein etwaiger Überschuss noch korrigierend entfernt werden. Die hier manuell beschriebene Dosierung kann auch automatisch oder teilautomatisch mit einer Dosiervorrichtung durchgeführt werden, indem z. B. an die Dosierstation 1 eine Säule angebaut ist, an der ein nicht dargestelltes Dosierventil entsprechend den berechneten Werten, wie am Display 7 angezeigt, insbesondere die einzelnen Flüssigkomponenten der Einbettmasse gesteuert in den Becher 2 zugegeben werden.
  • Die erfassten Gewichtswerte der Becher 2 und die Messwerte der Längsexpansion können entweder direkt in der Dosierstation 1 verarbeitet oder gespeichert werden, oder aber sie können an eine externe Auswerteeinheit weitergeleitet werden. Dort könnte die Verarbeitung der erfassten Daten erfolgen. Dem Display 7 können auch Daten von externen Geräten, wie z. B. Mixern zugeführt werden. So können die Expansionsdaten über längere Zeit verglichen werden und so eine immer genauere Anpassung bzw. Qualitätskontrolle erfolgen.
  • Schließlich wird das vorbereitete, abgewogene Pulver in die dosierte Anmischflüssigkeit aus Liquid und Wasser (2 und 3-Bechersystem) eingestreut und durchgespatelt bzw. beim 1-Bechersystem sofort durchgespatelt und unter Vakuum verrührt, um eine fließfähige Formmasse zu erhalten. Diese wird dann in die Muffelform gegeben und härtet dort mit der gewünschten Expansion aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10039147 C1 [0001]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Steuerung der Expansion von dentaltechnischen Einbettmassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Expansion der Einbettmasse in einem Vorab-Abguss (5) mit einem Längensensor (6) erfasst wird und mit diesem Längenexpansions-Messwert das Mischungsverhältnis aus Liquid, Wasser und Einbettmasse gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorab-Abguss (5) eine Barrenform mit einer axial in Längsrichtung geführten Stirnwand (4a) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorab-Abguss (5) eine vorbestimmte Ausgangslänge aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenexpansions-Messwert einer Dosierstation (1) zugeführt wird, insbesondere über eine Datenleitung (6b) oder Drahtlosverbindung zu einem Steuerteil (8) an der Dosierstation (1).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser- und Liquid-Istmengen durch Wägung ermittelt werden und anschließend in Füllmengen umgerechnet und angezeigt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis nach der Berechnung zur Kompensation des Expansionsverhaltens der Einbettmasse an kundenspezifische Soll-Expansionswerte angepasst wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung der errechneten Zugabemengen manuell oder automatisch, maschinell erfolgt.
  8. Dosierstation zur Steuerung der Expansion von dentaltechnischen Einbettmassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierstation (1) eine Waage (3) zur Ermittlung von zumindest der Pulvermasse der Einbettmasse und ein Display (7) zur Anzeige der erforderlichen Wasser- und Liquidmengen unter Berücksichtigung des vorab ermittelten Längenexpansionswertes aufweist.
  9. Dosierstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Waage (3) ebenfalls zur Ermittlung der Liquid- und Wasser-Istmassen vorgesehen ist, ggf. mit Umrechnung und Anzeige der Füllmengen (ml) am Display (7).
  10. Dosierstation nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenverbindung zu dem Längensensor (6) vorgesehen ist, insbesondere eine Schnittstelle zu einer Auswerteeinheit (6a) am Längensensor (6) eines Expansionsmessgerätes (4).
  11. Dosierstation nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierstation (1) einen Datenspeicher im Steuerteil (8) der Anzeige (7) aufweist.
  12. Dosierstation nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datenverbindung zu einer automatischen Dosiervorrichtung vorgesehen ist, insbesondere eine Schnittstelle zur Weitergabe der errechneten Auffüllmengen.
DE201010022790 2010-06-04 2010-06-04 Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu Withdrawn DE102010022790A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022790 DE102010022790A1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010022790 DE102010022790A1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022790A1 true DE102010022790A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44973753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010022790 Withdrawn DE102010022790A1 (de) 2010-06-04 2010-06-04 Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022790A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732042A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Zubler Geraetebau Verfahren zum dosieren von zahntechnischen materialien
DE19641348C1 (de) * 1996-10-08 1998-06-10 Theo Fuchs Verfahren zur Herstellung paßgenauer zahntechnischer Gußobjekte
DE19840063A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Wieland Edelmetalle Einrichtung zum Prüfen von Einbettmassen
DE20001166U1 (de) * 2000-01-25 2000-04-27 Wolz Stefan Vorrichtung zur Bestimmung des Expansions- oder Schrumpfverhaltens von Formmassen in der Zahntechnik
DE20001649U1 (de) * 2000-01-31 2001-06-28 Wassermann Dental Maschinen Gm Dosiervorrichtung
DE10015184A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-25 Amir Peyman Behrooz Dosiervorrichtung für Dentalanwendungen
DE20218368U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-20 Eberhardt Silvio Modell zur Ermittlung von Einbettmasseflüssigkeitskonzentrationen
DE10039147B4 (de) * 2000-08-05 2007-09-27 Zubler Gerätebau GmbH Messstation zur Kontrolle des Abbindeverhaltens zahntechnischer Einbettmassen
DE102006012630A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-04 Amann Girrbach Gmbh Dosiervorrichtung zum Mischen einer oder mehrerer pulverförmiger und/oder flüssiger Substanzen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732042A1 (de) * 1987-09-23 1989-04-13 Zubler Geraetebau Verfahren zum dosieren von zahntechnischen materialien
DE19641348C1 (de) * 1996-10-08 1998-06-10 Theo Fuchs Verfahren zur Herstellung paßgenauer zahntechnischer Gußobjekte
DE19840063A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-09 Wieland Edelmetalle Einrichtung zum Prüfen von Einbettmassen
DE20001166U1 (de) * 2000-01-25 2000-04-27 Wolz Stefan Vorrichtung zur Bestimmung des Expansions- oder Schrumpfverhaltens von Formmassen in der Zahntechnik
DE20001649U1 (de) * 2000-01-31 2001-06-28 Wassermann Dental Maschinen Gm Dosiervorrichtung
DE10015184A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-25 Amir Peyman Behrooz Dosiervorrichtung für Dentalanwendungen
DE10039147B4 (de) * 2000-08-05 2007-09-27 Zubler Gerätebau GmbH Messstation zur Kontrolle des Abbindeverhaltens zahntechnischer Einbettmassen
DE20218368U1 (de) * 2002-11-27 2003-02-20 Eberhardt Silvio Modell zur Ermittlung von Einbettmasseflüssigkeitskonzentrationen
DE102006012630A1 (de) * 2006-03-20 2007-10-04 Amann Girrbach Gmbh Dosiervorrichtung zum Mischen einer oder mehrerer pulverförmiger und/oder flüssiger Substanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191288B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Teigbereitung
EP0587085A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Dosieren und Mischen von Mehrkomponentenmaterialien
DE3316946C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Werkstücken unter Verwendung exotherm erhärtender Bindemittel
EP0288653B1 (de) Verfahren zum Prüfen des Erstarrungsverhaltens bzw. der Erstarrungsgeschwindigkeit von zementgebundenen Massen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2729355A1 (de) Verfahren sowie ueberwachungs- und regelvorrichtung zur herstellung einer mischung
DE102010022790A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Expansion dentaltechnischer Einbettmassen und Dosierstation hierzu
EP1837069B1 (de) Dosiervorrichtung zum Mischen einer oder mehrerer pulverförmiger und/oder flüssiger Substanzen für dentaltechnische Anwendungen
DE3732042C2 (de)
DE3214288A1 (de) Vorrichtung fuer zahnlabors
DE3436813C1 (de) Vorrichtung zur Spülung einer Zusatzmittelwaage bei der Betonbereitung
DE3304193C2 (de)
DE2708943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung physikalischer oder chemischer eigenschaften von schuettguetern
DE3304087A1 (de) Verfahren zur herstellung einer betonmasse
DE102017202417B3 (de) Formkörper und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP2020627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Mischung
DE3144907A1 (de) Verfahren zur zubereitung eines kalksand-gemisches
CH386715A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswiegen von Schüttgütern
DE2407474C2 (de) Verfahren und Mischer zum Aufbereiten von Formsand
DE10039147B4 (de) Messstation zur Kontrolle des Abbindeverhaltens zahntechnischer Einbettmassen
EP0431378B1 (de) Verfahren zur Feuchtemessung von Schüttgütern bei der chargenweisen Herstellung von Baustoffmischungen
DE3113785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der konsistenz von angemachtem beton
DD275822A1 (de) Verfahren zur automatischen steuerung der formstoffzusammensetzung in giessereien
WO2017103067A1 (de) Verfahren zur betonherstellung
DE1598760C (de) Gravimetrisches Titrationsverfahren
CH692319A5 (de) Verfahren zur Herstellung passgenauer zahntechnischer Gussobjekte und Prüfkörper zur Durchführung des Verfahrens.

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned