DE102010022370A1 - Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen - Google Patents

Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102010022370A1
DE102010022370A1 DE102010022370A DE102010022370A DE102010022370A1 DE 102010022370 A1 DE102010022370 A1 DE 102010022370A1 DE 102010022370 A DE102010022370 A DE 102010022370A DE 102010022370 A DE102010022370 A DE 102010022370A DE 102010022370 A1 DE102010022370 A1 DE 102010022370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
top compartment
compartment lid
bearing
support element
lid according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010022370A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Horch
Reinhard Süß
Dipl.-Ing. Dirk (FH) Vogt
Artur Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
Magna Car Top Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Car Top Systems GmbH filed Critical Magna Car Top Systems GmbH
Priority to DE102010022370A priority Critical patent/DE102010022370A1/de
Publication of DE102010022370A1 publication Critical patent/DE102010022370A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Dieser Verdeckkastendeckel ist für einen Personenkraftwagen mit einem Faltverdeck geeignet, das an einem Aufbau des Personenkraftwagens von einer einen Fahrgastraum überspannenden Schließstellung in eine in einen Verdeckkasten ablegbaren Offenstellung verstellbar ist und vice versa, wobei der den Verdeckkasten abschließende Verdeckkastendeckel mit einem Lenkersystem zusammenarbeitet, über das der Verdeckkastendeckel zwischen einer abgesenkten Position und einer aufgestellten Position verstellbar ist, welches Lenkersystem benachbart einer Längsseite des Verdeckkastendeckels wenigstens mit einem Hauptlenker versehen ist, der einerseits am Verdeckkastendeckel und andererseits an einem Lager befestigt ist. Um diesen Verdeckkastendeckel zu optimieren, ist in der abgesenkten Position des Verdeckkastendeckels zwischen Lenker und dem fest am Aufbau angebrachten Lager eine Anschlagvorrichtung wirksam.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen mit einem Faltverdeck, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist ein Anschlagpuffer für eine Motorhaube von Automobilen bekannt, DE 10 2005 055 071 A1 , der einen hülsenartigen Aufnahmeabschnitt mit einem axialen Durchgang und ein Außengewinde umfasst. Das Außengewinde ist in eine Öffnung einer blechförmigen Trägerstruktur einschraubbar. Ein Anschlagabschnitt ist mit einem Schaft versehen, wobei der Schaft über einen Verbindungsabschnitt am Aufnahmeabschnitt festgelegt wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Verdeckkastendeckel mit einem Lenkersystem für einen Personenkraftwagen zu konzipieren, welcher Verdeckkastendeckel in einer abgelegten Position über das Lenkersystem eine definierte Endlage einnimmt.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass mit der konstruktiv einfach aufgebauten Anschlagvorrichtung zwischen dem Lager am Aufbau und dem Hauptlenker des Lenkersystems der in die abgesenkte Position verbrachte Verdeckkastendeckel funktionsgerecht abgestützt ist. Die Anordnung der Anschlagvorrichtung benachbart dem Lager des Lenkersystems ermöglicht eine raumsparende Unterbringung dieser Anschlagvorrichtung. Das erste Stützelement lässt sich vorbildlich in eine Konsole des Lagers integrieren; sinngemäß trifft dies auch für das zweite Stützelement am Hauptlenker zu. Dank der Stellvorrichtung des zweiten Stützelements ist es möglich, etwaige Fertigungs- oder Verschleißtoleranzen leicht auszugleichen. Schließlich ist das zweite Stützelement auf einfache Weise darstellbar, wobei auch hervorzuheben ist, dass seine Verbindung mit dem Lenker lediglich aufwandsarme Maßnahmen erfordert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nachstehend näher erläutert wird.
  • Es zeigen
  • 1 eine Schrägansicht auf einen schematisch wiedergegebenen Personenkraftwagen mit einem Verdeckkastendeckel und einem Falteverdeck von hinten links oben,
  • 2 eine Seitenansicht des Verdeckkastendeckels nach 1 in einer abgesenkten Position,
  • 3 eine Ansicht entsprechend 2, jedoch den Verdeckkastendeckel in einer aufgestellten Position,
  • 4 eine Einzelheit X der 2 in größerem Maßstab,
  • 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der 4.
  • Ein Personenkraftwagen 1 umfasst einen Aufbau 2 mit einem Grundkörper 3 und einem Faltdach 4. Das Faltdach 4 stößt etwa im Bereich einer Gürtellinie 5 auf den Grundkörper 3 des Aufbaus 2, der von Rädern 6 und 7 getragen wird. Der Grundkörper 3 weist einen Bug 8 sowie ein Heck 9 auf, und dieser Grundkörper 3 ist mit einem Windschutzscheibenrahmen 10, Türen 11, einem Verdeckkastendeckel 12 und einem Heckdeckel 13 versehen. Das Faltdach 4 ist von einer einen Fahrgastraum 14 überspannenden Schließstellung Schst in eine in einem Verdeckkasten 15 abgelegte Offenstellung – nicht abgebildet – verstellbar und vice versa, welcher Verdeckkasten 15 mittels des zwischen einer abgesenkten Position Pab und einer aufgestellten Position Pau verstellbaren Verdeckkastendeckels 12 verschließbar ist. Zur Bewegung des Verdeckkastendeckels 12 dient ein Lenkersystem 162 –, das jeweils an in Fahrzeuglängsrichtung A-A verlaufenden Längsseiten LsI und LsII – 1 – des besagten Verdeckkastendeckels 14 neben einem ersten Steuerlenker 17, einen zweiten Steuerlenker 18, einen dritten Steuerlenker 19, einen mit einem Hydraulikzylinder 20 gekoppelten Antriebslenker 21 sowie einen Hauptlenker 22 umfasst. Der Hauptlenker 22 ist einerseits am Verdeckkastendeckel 12 und andererseits an einem fest mit dem Aufbau 2 verbundenen Lager 23 angelenkt, an welchem Lager 23 auch der Hydraulikzylinder 20 beweglich angebracht ist.
  • In der abgesenkten Position Pab des Verdeckkastendeckels 14 ist zwischen dem Hauptlenker 22 und dem Lager 23 eine Anschlagvorrichtung 24 wirksam, die den vorstehenden Verdeckkastendeckel 14 lagemäßig in besagter Position Pab fixiert. Das Lager 23 besitzt einen horizontal ausgerichteten Träger 25 und ein Schwenklager 26 für den Hauptlenker 22. Die Anschlagvorrichtung 24 liegt relativ nahe am Lager 23, und sie wird gebildet durch ein erstes Stützelement 27 und ein zweites Stützelement 28. Das erste Stützelement 27 ist in eine Konsole 29 integriert, die von dem Träger 27 nach oben hin weggeführt ist. Mit dem ersten Stützelement 27 verbunden ist ein erstes Anschlagelement 30.
  • Das zweite Stützelement 28 ist am Hauptlenker 22 angeordnet und mit einem zweiten Anschlagelement 31 versehen. Zwischen einander zugekehrten Seiten 32 und 33 der flächigen Anschlagelemente 30 und 31 erstreckt sich eine ebene Anschlagfläche 34, die zu einer Senkrechten 35 einen spitzen Winkel α einschließt, dergestalt, dass die Anschlagfläche 34 entgegen der Fahrtrichtung B geneigt ist – 4 –.
  • Darüber hinaus ist das zweite Stützelement 28 mit einer Stellvorrichtung 36 versehen, mit der sich etwaige Fertigungs- und Verschleißtoleranzen ausgleichen lassen. Die Stellvorrichtung 36 besitzt im Wesentlichen einen Gewindezapfen 37 und eine Kontermutter 38. An dem zweiten Stützelement 28 ist ein Halteabschnitt 39 vorgesehen, über den dieses Stützelement 28 am Hauptlenker 22 befestigt ist. Der Halteabschnitt 39 umgreift mit einem U-förmigen Formteil 40 einen flachen bzw. rechteckigen Lenkerabschnitt 41 des Hauptlenkers 22, und zwar form- und/oder kraftschlüssig. Dazu kann zwischen Schenkeln 42 und 43 des Halteabschnitts 39 und dem Lenkerabschnitt 41 des zweiten Stützelements 28 eine Rastvorrichtung 44 vorgesehen sein. Gegebenfalls besteht auch die Möglichkeit, den Halteabschnitt 39 durch Kleben, Schweißen oder dgl. am Lenkerabschnitt 41 zu befestigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005055071 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen mit einem Faltverdeck, das an einem Aufbau des Personenkraftwagens von einer einen Fahrgastraum überspannenden Schließstellung in eine in einen Verdeckkasten ablegbaren Offenstellung verstellbar ist und vice versa, wobei der den Verdeckkasten abschließende Verdeckkastendeckel mit einem Lenkersystem zusammenarbeitet, über das der Verdeckkastendeckel zwischen einer abgesenkten Position und einer aufgestellten Position verstellbar ist, welches Lenkersystem benachbart einer Längsseite des Verdeckkastendeckels wenigstens mit einem Lenker versehen ist, der einerseits am Verdeckkastendeckel und andererseits an einem Lager befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der abgesenkten Position (Pab) des Verdeckkastendeckels (12) zwischen Hauptlenker (22) und dem fest am Aufbau (2) angebrachten Lager (23) eine Anschlagvorrichtung (24) wirksam ist.
  2. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (24) benachbart dem Lager (23) zwischen dem Hauptlenker (22) und dem besagten Lager (23) vorgesehen ist.
  3. Verdeckkastendeckel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagvorrichtung (24) durch ein erstes Stützelement (27) am Lager (23) und ein zweites Stützelement (28) am Hauptlenker (22) gebildet wird
  4. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stützelement (27) in eine Konsole (29) des Lagers (23) integriert ist und ein erstes Anschlagelement (30) besitzt.
  5. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (28) am Hauptlenker (22) angebracht ist und ein zweites Anschlagelement (31) besitzt.
  6. Verdeckkastendeckel nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen einander zugekehrten Seiten (32 und 33) der ersten und zweiten Anschlagelemente (30 und 31) eine Anschlagfläche (34) erstreckt.
  7. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (28) eine Stellvorrichtung (36) besitzt, die im Wesentlichen durch einen Gewindezapfen (37) und eine Kontermutter (38) gebildet wird.
  8. Verdeckkastendeckel nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (28) mit einem Halteabschnitt (39) am Hauptlenker (22) befestigt ist.
  9. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (39) mit einem U-förmigen Formteil (40) einen flachen bzw. rechteckigen Lenkerabschnitt (41) umgreift, wobei Schenkel (42 und 43) des U-förmigen Formteils (40) mit dem Lenkerabschnitt (41) bspw. form- und kraftschlüssig verbunden sind.
  10. Verdeckkastendeckel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schenkeln (42 und 43) des Formteils (40) und dem Lenkerabschnitt (41) eine das zweite Stützelement (28) festlegende Rastvorrichtung (40) vorgesehen ist.
DE102010022370A 2010-06-01 2010-06-01 Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen Ceased DE102010022370A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022370A DE102010022370A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022370A DE102010022370A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010022370A1 true DE102010022370A1 (de) 2011-12-01

Family

ID=44924607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022370A Ceased DE102010022370A1 (de) 2010-06-01 2010-06-01 Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022370A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002289A1 (de) * 2016-12-30 2018-07-05 Valmet Automotive Oy Vorrichtung eines Cabriolet-Fahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912893A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Cabrio-Fahrzeug mit einem Verdeck
DE102004010136B3 (de) * 2004-02-27 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Betätigung eines kombinierten Heck- und Verdeckdeckels für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102005000946A1 (de) * 2005-01-07 2006-07-20 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Fahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005034222A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Webasto Ag Trägervorrichtung eines Verdeckkastendeckels eines Cabriolets
DE102005055071A1 (de) 2005-11-18 2007-05-31 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Anschlagpuffer für eine Motorhaube von Automobilen
DE102007060486A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für ein Fahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912893A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Daimler Chrysler Ag Cabrio-Fahrzeug mit einem Verdeck
DE102004010136B3 (de) * 2004-02-27 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Betätigung eines kombinierten Heck- und Verdeckdeckels für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102005000946A1 (de) * 2005-01-07 2006-07-20 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Fahrzeug mit offenem Aufbau
DE102005034222A1 (de) * 2005-07-19 2007-02-01 Webasto Ag Trägervorrichtung eines Verdeckkastendeckels eines Cabriolets
DE102005055071A1 (de) 2005-11-18 2007-05-31 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Anschlagpuffer für eine Motorhaube von Automobilen
DE102007060486A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 Wilhelm Karmann Gmbh Abdeckvorrichtung für ein Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017002289A1 (de) * 2016-12-30 2018-07-05 Valmet Automotive Oy Vorrichtung eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102017002289B4 (de) 2016-12-30 2022-02-03 Valmet Automotive Oy Vorrichtung eines Cabriolet-Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009009882B4 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19525587C1 (de) Verdeckkastendeckel für ein in einem heckseitigen Verdeckkasten aufnehmbares Verdeck
DE102007032674B4 (de) Bewegliches Dach für einen Personenkraftwagen
DE102017121577B4 (de) Verdeckkastendeckelanordnung mit Stelllenkern und Antriebslenkeranordnung
DE102007045780A1 (de) Verdeckvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006007635B4 (de) Dach für einen Personenkraftwagen
DE102010022370A1 (de) Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen
DE102012106026B4 (de) Faltverdeck
DE102007050210A1 (de) Schwenkeinrichtung für einen Deckel
DE102007059572A1 (de) Bewegliches Dach für einen Personenkraftwagen
DE102015106311B4 (de) Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit
DE102008027656A1 (de) Heckdeckel für ein Kraftfahrzeug
DE102008030013A1 (de) Zusammenlegbares Dach für einen Personenkraftwagen
EP3235669B1 (de) Faltverdeck für kraftfahrzeuge
DE102007033641A1 (de) Heckhaube für einen Personenkraftwagen
DE102006055276A1 (de) Bewegliches Dach eines Aufbaus eines Kraftfahrzeugs
DE102013012830B3 (de) Faltbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem höhenverstellbaren Dachspriegel sowie Cabriolet-Fahrzeug mit einem solchen faltbaren Verdeck
DE102009049371B4 (de) Faltbares Dach für einen Personenkraftwagen
DE102009005035B4 (de) Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE102014210235B4 (de) Spannbügel für ein Faltverdeck eines Cabrio-Fahrzeugs
DE102020125715A1 (de) Faltverdeck mit Spannbügelabsenkhebeln
DE102013108730A1 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
EP2518001B1 (de) Flurförderzeug mit einer Fahrerkabine
DE102009032932A1 (de) Verdeckkastendeckel
DE102009038808A1 (de) Verdeckkastendeckel für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120110