DE102010021932A1 - Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel - Google Patents

Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102010021932A1
DE102010021932A1 DE201010021932 DE102010021932A DE102010021932A1 DE 102010021932 A1 DE102010021932 A1 DE 102010021932A1 DE 201010021932 DE201010021932 DE 201010021932 DE 102010021932 A DE102010021932 A DE 102010021932A DE 102010021932 A1 DE102010021932 A1 DE 102010021932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupant protection
collision
vehicle
sensor system
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010021932
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Eberle (Fh)
Christian Dipl.-Ing. Mayer
Karl Dipl.-Ing. Möhle
Abdulkadir Oeztuerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010021932 priority Critical patent/DE102010021932A1/de
Publication of DE102010021932A1 publication Critical patent/DE102010021932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0134Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to imminent contact with an obstacle, e.g. using radar systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Insassenschutzvorrichtung (1) mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel (1.1) eines Fahrzeuges, umfassend eine Umgebungssensorik (1.2), wobei das Insassenschutzmittel (1.1) in Abhängigkeit von erfassten ersten Signalen (S1) der Umgebungssensorik (1.2), welche auf eine bevorstehende Kollision hinweisen, aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist zur Aktivierung des Insassenschutzmittels (1.1) unabhängig von der Aktivierung durch die Umgebungssensorik (1.2) zusätzlich eine Kollisionssensorik (1.5) vorgesehen, mittels welcher eine tatsächlich eingetretene Kollision erfassbar ist, wobei die Kollisionssensorik (1.5) mit einem Aktor (1.7) zur Aktivierung des Insassenschutzmittels (1.1) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel, umfassend eine Umgebungssensorik, wobei das Insassenschutzmittel in Abhängigkeit von erfassten Signalen der Umgebungssensorik, welche auf eine bevorstehende Kollision hinweisen, aktivierbar ist.
  • Heutige Insassenschutzmittel, wie Airbags und pyrotechnische Gurtstraffer, sind anhand von Signalen einer Anzahl von Beschleunigungssensoren und deren Verarbeitung in einer Steuereinheit unter Berücksichtigung weiterer Parameter hinsichtlich eines Fahrzeuginsassen, wie z. B. Gewicht und/oder Position, auslösbar. Darüber hinaus ist das Insassenschutzmittel auch auf Basis von Informationen einer vorausschauenden Umgebungssensorik, wie beispielsweise einer Kamera und/oder eines Radargerätes, auslösbar und in die Wirkstellung positionierbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Ansteuerung eines Insassenschutzmittels anzugeben, wobei eine Aktivierung des Insassenschutzmittels sichergestellt ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Vorrichtung durch die in Anspruch 1 und hinsichtlich des Verfahrens durch die in Anspruch 7 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel umfasst eine Umgebungssensorik, wobei das Insassenschutzmittel in Abhängigkeit von erfassten ersten Signalen der Umgebungssensorik, welche auf eine bevorstehende Kollision hinweisen, aktivierbar ist. Erfindungsgemäß ist zur Aktivierung des Insassenschutzmittels unabhängig von der Aktivierung durch die Umgebungssensorik zusätzlich eine Kollisionssensorik vorgesehen, mittels welcher eine tatsächlich eingetretene Kollision erfassbar ist, wobei die Kollisionssensorik mit einem Aktor zur Aktivierung des Insassenschutzmittels verbunden ist.
  • Mittels der Kollisionssensorik ist in besonders vorteilhafter Weise eine von der Umgebungssensorik nicht erkannte bevorstehende Kollision, die aber tatsächlich eingetreten ist, erfassbar, wodurch das Insassenschutzmittel aktivierbar ist. D. h., das Insassenschutzmittel ist zur Verringerung aus der Kollision resultierender möglicher Verletzungen für Fahrzeuginsassen ansteuerbar und in eine Wirkstellung positionierbar. Dabei dient die Kollisionssensorik vorzugsweise als Ersatzvorrichtung, auch Backup-System bezeichnet, zur Umgebungssensorik.
  • Bei dem Insassenschutzmittel handelt es sich z. B. um einen Airbag oder einen reversiblen Gurtstraffer.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein Blockschaltbild einer semiparallelen Insassenschutzvorrichtung zur Aktivierung eines Insassenschutzmittels,
  • 2 schematisch ein weiteres Blockschaltbild einer semiparallelen Insassenschutzvorrichtung zur Aktivierung eines Insassenschutzmittels und
  • 3 schematisch ein Blockschaltbild von parallel angeordneten Insassenschutzvorrichtungen, denen jeweils ein Insassenschutzmittel zugeordnet ist.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der 1 ist ein Blockschaltbild einer in einem nicht näher dargestellten Fahrzeug angeordneten Insassenschutzvorrichtung 1 mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel 1.1 dargestellt.
  • Die Insassenschutzvorrichtung 1 weist eine Umgebungssensorik 1.2 auf, mittels der eine Fahrzeugumgebung erfassbar ist. Dazu umfasst die Umgebungssensorik 1.2 zumindest eine Kamera, ein Radargerät, einen Ultraschallsensor und/oder ein Lidargerät.
  • Die von der Umgebungssensorik 1.2 erfassten ersten Signale S1 werden einer Steuereinheit 1.3 zugeführt, in der eine Entscheidungslogik in Form eines Algorithmus hinterlegt ist. Die erfassten ersten Signale S1 hinsichtlich der Fahrzeugumgebung werden in der Steuereinheit 1.3 mittels einer Schwellwertabfrage ausgewertet. Überschreiten die erfassten ersten Signale S1 einen oder mehrere Schwellwerte, wird ein reversibler Aktor 1.4 oder eine steuerbare Pyrotechnik angesteuert, wodurch das Insassenschutzmittel 1.1 angesteuert und in eine Wirkstellung positioniert wird.
  • Bei dem Insassenschutzmittel 1.1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Airbag. Alternativ dazu kann es sich bei dem Insassenschutzmittel 1.1 auch um einen Gurtstraffer, ein verfahrbares Rückenpolster oder ein elektrisch verstellbares Lenkrad handeln.
  • Die Ansteuerung des Insassenschutzmittels 1.1 in Form des Airbags basierend auf der Umgebungssensorik 1.2 mittels der Schwellwertabfrage ist dahingehend ausgelegt, dass eine sichere Erkennung einer Kollision erfolgen soll, wobei das Insassenschutzmittel 1.1 hinsichtlich der Schwellwertfrage auch ohne dass eine tatsächliche Gefahr einer Kollision besteht mittels eines ersten Steuersignals SS1 als Falschalarm ausgelöst werden kann. Eine Unterdrückung des Falschalarmes durch Hochsetzen der Schwellwerte kann dazu führen, dass eine tatsächliche dem Fahrzeug bevorstehende Kollision nicht erkannt wird und das Insassenschutzmittel 1.1 somit nicht aktiviert ist, wodurch ein erhebliches Verletzungsrisiko für einen Fahrzeuginsassen besteht. Soll die Auslösung des Insassenschutzmittels 1.1 in Form des Airbags erfolgen, muss die Anforderung an die Umgebungssensorik 1.2 zur Sicherstellung der Aktivierung des Insassenschutzmittels 1.1 derart erhöht werden, dass die Insassenschutzvorrichtung 1 sehr aufwendig und kostenintensiv ausgebildet ist.
  • Um sicherzustellen, dass das als Airbag ausgeführte Insassenschutzmittel 1.1 im Fall einer tatsächlichen Kollision des Fahrzeuges, die nicht als bevorstehend von der Umgebungssensorik 1.2 erfasst wurde, ausgelöst wird, ist erfindungsgemäß zusätzlich eine Kollisionssensorik 1.5 in dem Fahrzeug angeordnet.
  • Die Kollisionssensorik 1.5 umfasst eine Anzahl von Beschleunigungssensoren, Drucksensoren und/oder Sensoren zur Detektion von Körperschalländerungen, wobei anhand erfasster zweiter Signale S2 eine tatsächlich eingetretene Kollision des Fahrzeuges erfasst wird.
  • Mittels eines Beschleunigungssensors wird eine Beschleunigung des Fahrzeuges anhand von Signalen erfasst, wobei die auf das Fahrzeug wirkende Trägheitskraft erfasst wird. Somit kann ermittelt werden, ob eine positive oder negative Beschleunigung, d. h. eine Verzögerung des Fahrzeuges vorliegt.
  • Dabei kann der Beschleunigungssensor auch Bestandteil einer Sensorik eines elektronischen Stabilitätsprogramms sein. Dadurch kann die tatsächliche Kollision von bereits im Fahrzeug vorhandenen Mitteln erfasst werden.
  • Werden Drucksensoren zur Erfassung einer Kollision des Fahrzeuges eingesetzt, wird die Kollision anhand einer Druckerhöhung in einem Hohlraum der Fahrzeugkarosserie erfasst.
  • Mittels der Sensoren zur Detektion von Körperschalländerungen wird die Kollision aufgrund von Körperschalländerungen eines sich durch die Kollision verformenden Karosseriebleches erfasst.
  • Somit ist die tatsächlich eingetretene Kollision des Fahrzeuges mittels der Kollisionssensorik 1.5 erfassbar.
  • Die erfassten ersten Signale S1 der Umgebungssensorik 1.2 hinsichtlich der dem Fahrzeug bevorstehenden Kollision sowie die zweiten Signale S2 der Kollisionssensorik 1.5 zur Erfassung der tatsächlich eingetretenen Kollision werden sowohl fortlaufend als auch gleichzeitig erfasst.
  • Die von der Kollisionssensorik 1.5 erfassten zweiten Signale S2 werden hinsichtlich der tatsächlichen Kollision des Fahrzeuges in einer Auswerteeinheit 1.6 mittels einer Schwellwertabfrage ausgewertet, wobei bei Überschreiten eines oder mehrerer Schwellwerte ein zweites Steuersignal SS2 erzeugt wird. Das zweite Steuersignal SS2 wird einem Aktor 1.7 zugeführt, wobei dieser das Insassenschutzmittel 1.1 in Form des Airbags aktiviert, in dem dieses ausgelöst wird.
  • Der Aktor 1.7 ist als ein Gasgenerator ausgeführt, wobei der Airbag als Insassenschutzmittel 1.1 mittels des Gasgenerators aufgeblasen wird, so dass das Verletzungsrisiko für Fahrzeuginsassen verringert wird. Hierzu ist der Airbag als ein sich schnell entfaltender Airbag ausgeführt.
  • Wird die dem Fahrzeug bevorstehende Kollision anhand erfasster erster Signale S1 der Umgebungssensorik 1.2 nicht als solche erfasst, so wird die tatsächlich eingetretene Kollision von der Kollisionssensorik 1.5 als Ersatzlösung erfasst, wodurch das Insassenschutzmittel 1.1 rechtzeitig aktiviert und in die Wirkstellung positioniert wird.
  • 2 zeigt die Insassenschutzvorrichtung 1 zur Ansteuerung des Insassenschutzmittels 1.1 gemäß 1, wobei ein weiteres Signal S3, welches in gestrichelter Linie dargestellt ist, der Steuereinheit 1.3 zur Auswertung der ersten Signale S1 der Auswerteeinheit 1.6 zur Auswertung der erfassten zweiten Signale S2 zugeführt wird.
  • Dabei wird das weitere Signal S3 von der Steuereinheit 1.3 erzeugt, sofern ein potentielles Objekt von der Umgebungssensorik 1.2 erfasst wird und der oder die Schwellwerte zur Auslösung des Insassenschutzmittels 1.1 anhand der erfassten ersten Signale S1 aber unterschritten sind. Mittels des weiteren Signals S3 wird der in der Auswerteeinheit 1.6 gespeicherte Schwellwert oder werden die gespeicherten Schwellwerte zur Aktivierung des Insassenschutzmittels 1.1 herabgesetzt. Dadurch wird das Insassenschutzmittel 1.1 im Vergleich früher angesteuert und in die Wirkstellung positioniert.
  • In der 3 ist ein Blockschaltbild von zwei parallel im Fahrzeug angeordneten Insassenschutzvorrichtungen 1, denen jeweils ein Insassenschutzmittel 1.1 zugeordnet ist, dargestellt.
  • Eine erste Insassenschutzvorrichtung 1 umfasst die Umgebungssensorik 1.2, die Steuereinheit 1.3, in der eine Entscheidungslogik zur Auswertung der ersten Signale S1 der Umgebungssensorik 1.2 hinterlegt ist, den reversiblen Aktor 1.4 oder eine steuerbare Pyrotechnik sowie ein erstes Insassenschutzmittel 1.1. Mittels der Umgebungssensorik 1.2 wird anhand von erfassten ersten Signalen S1 eine dem Fahrzeug bevorstehende Kollision erfasst. Bei einer dem Fahrzeug bevorstehenden Kollision wird von der Steuereinheit 1.3 aufgrund der erfassten ersten Signale S1 ein erstes Steuersignal SS1 erzeugt, so dass der reversible Aktor 1.4 oder die steuerbare Pyrotechnik ausgelöst wird und das Insassenschutzmittel 1.1 in die Wirkstellung positioniert wird.
  • Eine zweite Insassenschutzvorrichtung 1 umfasst eine Kollisionssensorik 1.5, eine Auswerteeinheit 1.6, in der eine Logik zur Auswertung von erfassten zweiten Signalen S2 der Kollisionssensorik 1.5 gespeichert ist, einen Aktor 1.7 und ein zweites Insassenschutzmittel 1.1. Handelt es sich bei dem zweiten Insassenschutzmittel 1.1 um einen Airbag, so ist dieser in einer vergleichsweise kurzen Reaktionszeit schnell entfaltbar.
  • Die zweite Insassenschutzvorrichtung 1, die eine tatsächlich eingetretene Kollision des Fahrzeuges mittels der Kollisionssensorik 1.5 erfasst und das zweite Insassenschutzmittel 1.1 demgemäß ansteuert, ist als eine Rückfalllösung zu betrachten, sofern eine dem Fahrzeug bevorstehende Kollision mittels der Umgebungssensorik 1.2 nicht erfasst wird.
  • Umfasst die Kollisionssensorik 1.5 nur einen Beschleunigungssensor, so erfasst dieser die tatsächliche Kollision des Fahrzeuges nur in eine Richtung, wobei der Aktor 1.7 als ein einstufiger, rein pyrotechnischer Gasgenerator ausgeführt sein kann.
  • Alternativ dazu kann es sich bei dem Aktor 1.7 auch um einen Feder-Gasgenerator oder einen anderen geeigneten Aktor handeln.
  • Verfügt das Fahrzeug alternativ oder zusätzlich zu der Umgebungssensorik 1.2 über eine Kommunikationseinrichtung, wie beispielsweise eine Funkschnittstelle für eine Fahrzeug-Fahrzeug-Kommunikation und/oder einen Transponder, können mittels der Kommunikationseinrichtung Fahrzeugdaten zwischen dem Fahrzeug und mindestens einem weiteren Fahrzeug übertragen werden. Dazu kann der Transponder als ein passiver Transponder ausgeführt sein.
  • Kollidiert das Fahrzeug mit dem weiteren Fahrzeug, welches ebenfalls eine Kommunikationseinrichtung aufweist, können Fahrzeugdaten hinsichtlich einer Größe, einer Masse und einer Fahrgeschwindigkeit zwischen den Fahrzeugen übertragen werden, so dass das jeweilige Insassenschutzmittel 1.1 in Abhängigkeit der übertragenen Fahrzeugdaten angesteuert wird.

Claims (7)

  1. Insassenschutzvorrichtung (1) mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel (1.1) eines Fahrzeuges, umfassend eine Umgebungssensorik (1.2), wobei das Insassenschutzmittel (1.1) in Abhängigkeit von erfassten ersten Signalen (S1) der Umgebungssensorik (1.2), welche auf eine bevorstehende Kollision hinweisen, aktivierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung des Insassenschutzmittels (1.1) unabhängig von der Aktivierung durch die Umgebungssensorik (1.2) zusätzlich eine Kollisionssensorik (1.5) vorgesehen ist, mittels welcher eine tatsächlich eingetretene Kollision erfassbar ist, wobei die Kollisionssensorik (1.5) mit einem Aktor (1.7) zur Aktivierung des Insassenschutzmittels (1.1) verbunden ist.
  2. Insassenschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (1.7) ein Gasgenerator ist.
  3. Insassenschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungssensorik (1.2) eine Kamera, ein Radargerät, einen Ultraschallsensor und/oder ein Lidargerät umfasst.
  4. Insassenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollisionssensorik (1.5) eine Anzahl von Beschleunigungssensoren, Drucksensoren und/oder Sensoren zur Detektion von Körperschalländerungen umfasst.
  5. Insassenschutzvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug eine Kommunikationseinrichtung aufweist.
  6. Insassenschutzvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung eine Funkschnittstelle für eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation und/oder einen Transponder umfasst.
  7. Verfahren zur Ansteuerung eines Insassenschutzmittels (1.1) einer Insassenschutzvorrichtung (1) eines Fahrzeuges, wobei das Insassenschutzmittel (1.1) in Abhängigkeit von erfassten ersten Signalen (S1) einer Umgebungssensorik (1.2), welche auf eine bevorstehende Kollision hinweisen, aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aktivierung des Insassenschutzmittels (1.1) unabhängig von der Aktivierung durch die Umgebungssensorik (1.2) zusätzlich eine Kollisionssensorik (1.5) vorgesehen ist, mittels welcher eine tatsächlich eingetretene Kollision erfasst wird.
DE201010021932 2010-05-28 2010-05-28 Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel Withdrawn DE102010021932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021932 DE102010021932A1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021932 DE102010021932A1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021932A1 true DE102010021932A1 (de) 2011-03-10

Family

ID=43536276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010021932 Withdrawn DE102010021932A1 (de) 2010-05-28 2010-05-28 Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021932A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105356A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Audi Ag Verfahren zur Auslösung wenigstens einer irreversiblen Rückhalteeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013107657A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung
DE102013107656A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung mit solarbetriebener Beleuchtung
DE102013107658A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105356A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Audi Ag Verfahren zur Auslösung wenigstens einer irreversiblen Rückhalteeinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013107657A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung
DE102013107656A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung mit solarbetriebener Beleuchtung
DE102013107658A1 (de) * 2013-07-18 2015-01-22 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung
DE102013107656B4 (de) * 2013-07-18 2016-10-13 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung
DE102013107658B4 (de) * 2013-07-18 2016-10-13 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung
DE102013107657B4 (de) * 2013-07-18 2016-10-13 Matthias Borst Warndreieck-Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012022392B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer mit einem Sicherheitsgurt verbundenen Sicherheitsgurt-Vorrichtung eines Fahrzeugs mit einer vorausschauenden Kollisionserkennungseinheit
DE102005042252B4 (de) Überschlagserfassungsvorrichtung und -verfahren für Fahrzeuge
EP1768877B1 (de) Sicherheitssystem für fahrzeuginsassen
EP1261509B1 (de) Verfahren zum erkennen einer rollover-situation
EP1523688A1 (de) Vorrichtung zur umfeldueberwachung in einem fahrzeug
DE102005020146A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Personenschutzsystems eines Fahrzeuges
DE102011085843B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Analyse einer Kollision eines Fahrzeugs
EP1420983B1 (de) Verfahren zur auslösung wenigstens eines airbags in einem fahrzeug
DE102017011827A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Insassenschutzvorrichtung
EP1697177A1 (de) Verfahren zur ansteuerung von personenschutzmitteln
DE102008040295A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Erkennung einer Seiten- und/oder Dachlage eines Fahrzeugs
WO2015062685A1 (de) Verfahren zur ansteuerung zumindest eines in einem fahrzeugsitz angeordneten schutzelementes
DE102010021932A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einem ansteuerbaren Insassenschutzmittel
WO2013189683A1 (de) Verfahren und steuergerät zur erkennung eines aufpralls eines kollisionsobjektes auf ein fahrzeug
EP2240346B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
EP1820701B1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Überrollschutzmitteln in einem Fahrzeug
DE102004029064B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Überschlagssituation bei einem Kraftfahrzeug
DE102005033937B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
DE102017206293A1 (de) Personenschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102004048129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Personenschutzmitteln
EP1566312B1 (de) Vorrichtung zur Seitenaufprallerkennung
DE102005018979A1 (de) Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Auslösen des Rückhaltesystems
EP2493725A1 (de) Verfahren und steuergerät zur erkennung eines sicherheitskritischen aufpralls eines objektes auf ein fahrzeug
DE102008015228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern mindestens eines in einer Sitzlehne eines Sitzes angeordneten Seitenairbags in einem Fahrzeug
WO2006081897A1 (de) Sicherheitssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination