DE102010018543A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010018543A1
DE102010018543A1 DE102010018543A DE102010018543A DE102010018543A1 DE 102010018543 A1 DE102010018543 A1 DE 102010018543A1 DE 102010018543 A DE102010018543 A DE 102010018543A DE 102010018543 A DE102010018543 A DE 102010018543A DE 102010018543 A1 DE102010018543 A1 DE 102010018543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
compartment
evaporators
evaporator
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010018543A
Other languages
English (en)
Inventor
Prof. Dr.-Ing. Oellrich Lothar R.
Prof. Dr.-Ing. Schaber Karlheinz
Dipl.-Ing. Schenk Matthias
Dipl.-Ing. Ertel Thomas
Dipl.-Ing. Thomas (FH) Gindele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE102010018543A priority Critical patent/DE102010018543A1/de
Priority to EP11001639.1A priority patent/EP2363665B1/de
Publication of DE102010018543A1 publication Critical patent/DE102010018543A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/25Control of valves
    • F25B2600/2511Evaporator distribution valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf mit zwei oder mehr als zwei parallel verschalteten Verdampfern, die vorzugsweise unterschiedliche Kompartimente des Kühl- und/oder Gefriergerätes kühlen, mit wenigstens einem Verdichter, mittels dessen Kältemittel zu den Verdampfern gefördert wird, sowie mit wenigstens einer in mehrere Stellungen bewegbaren Steuereinrichtung, die in Strömungsrichtung des Kältemittels stromaufwärts der Verdampfer angeordnet und derart ausgeführt ist, dass sie das Kältemittel auf die Verdampfer verteilt, wobei die von den Verdampfern abführenden Leitungen des Kältemittelkreislaufes miteinander kommunizieren und keine Absperrmittel aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf mit zwei oder mehr als zwei parallel zueinander verschalteten Verdampfern, die vorzugsweise unterschiedliche Kompartimente des Kühl- und/oder Gefriergerätes kühlen, sowie mit wenigstens einem Verdichter, mittels dessen die Verdampfer mit Kältemittel beaufschlagbar sind.
  • Aus dem Stand sind Kühl- und/oder Gefriergeräte bekannt, die mehrere Verdampfer aufweisen, mittels derer mehrere Kompartimente, wie beispielsweise ein Gefrierfach und ein Kühlfach gekühlt werden. Bei aus dem Stand der Technik bekannten Geräten wird das Kältemittel sequentiell in jeden Verdampfer einzeln eingebracht. Eine gleichzeitige Versorgung mehrerer Verdampfer mit Kältemittel ist bei diesen Geräten nicht möglich.
  • Aus dem Stand der Technik sind jedoch auch Kühl- und/oder Gefriergeräte bekannt, bei denen gleichzeitig mehreren parallel geschalteten Verdampfern Kältemittel zugeführt wird. Den Verdampfern sind üblicherweise Ventile, wie beispielsweise Rückschlagventile oder Steuerventile oder sonstige Komponenten, wie z. B. Kältemittelsammler nachgeschaltet, die sich in dem oder den Leitungsabschnitten zwischen Verdampferausgang und Verdichtereinlass befinden. Ein derartiger Aufbau eines Kältemittelkreislaufes ist vergleichsweise komplex.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass es einen einfachen Aufbau aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist vorgesehen, dass das Gerät wenigstens eine in mehrere Stellungen bewegbare Steuereinrichtung aufweist, die in Strömungsrichtung des Kältemittels stromaufwärts der Verdampfer angeordnet und derart ausgeführt ist, dass sie das Kältemittel auf die Verdampfer verteilt, wobei die von den Verdampfern abführenden Leitungen des Kältemittelkreislaufes miteinander kommunizieren und keine Absperrmittel aufweisen.
  • Die Steuereinrichtung dient dazu, das vom Verflüssiger kommende Kältemittel auf die Verdampfer zu verteilen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass stromabwärts der Verdampfer keine Absperrmittel, vorzugsweise keine Ventile oder dergleichen vorgesehen sind, sondern dass die Saugleitungen, d. h. die von den Verdampfern abführenden Leitungen keine Absperrmittel aufweisen, mittels derer der Kältemittelstrom absperrbar oder drosselbar ist. Dadurch ergibt sich ein besonders einfacher und kostengünstiger Aufbau des Gerätes.
  • Der Kältemittelstrom wird lediglich durch die stromaufwärtige Steuereinrichtung auf die Verdampfer verteilt, wohingegen stromabwärts der Verdampfer keine derartige Steuereinrichtung vorgesehen ist.
  • Denkbar ist es, dass die von den Verdampfern abführenden Leitungen in wenigstens eine gemeinsame Leitung münden, d. h. zu wenigstens einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt werden, die vorzugsweise ebenfalls keine Absperrmittel aufweist. Diese gemeinsame Leitung bildet in diesem Fall die Saugleitung des Verdichters.
  • Die genannte Steuereinrichtung kann durch wenigstens ein Mehrwegeventil oder durch einzelne Ventile gebildet werden, die jeweils in den zu den Verdampfern führenden Leitungen angeordnet sind. Möglich wäre beispielsweise ein herkömmliches Stopp-Ventil in jeder einzelnen der zu den Verdampfern führenden Leitungen.
  • Die Steuereinrichtung kann derart ausgeführt sein, dass im Normalbetrieb des Gerätes in einer ersten Arbeitsstellung der Steuereinrichtung jeder der Verdampfer einzeln mit Kältemittel versorgt wird und/oder in einer zweiten Arbeitsstellung der Steuereinrichtung Gruppen der Verdampfern gleichzeitig mit Kältemittel versorgt werden und/oder in einer dritten Arbeitsstellung alle Verdampfer gleichzeitig mit Kältemittel versorgt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens einem der Kompartimente ein Ausschaltwert zugeordnet ist, bei dem es sich um den Temperaturistwert des Kompartimentes handelt, bei dem die Kältemittelzufuhr zu dem dem Kompartiment zugeordneten Verdampfer unterbunden wird. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Gerät wenigstens eine Steuer- oder Regelungseinrichtung aufweist, die derart ausgeführt ist, dass sie den Ausschaltwert des Kompartimentes erhöht, wenn der Temperaturistwert des Kompartimentes nach Abschalten des Verdampfers ansonsten unter den Temperatursollwert für dieses Kompartiment fallen würde.
  • Bei der parallelen Einspritzung, d. h. beim gleichzeitigen Betrieb von wenigstens zwei parallel verschalteten Verdampfern, kann es zu dem Phänomen der „Nachverdampfung” kommen. Werden beispielsweise zwei Verdampfer gleichzeitig mit Kältemittel beaufschlagt, und wird ein Verdampfer ausgeschaltet (d. h. dessen Kältemittelzufuhr unterbunden), wenn das dem Verdampfer zugeordnete Fach seine Solltemperatur erreicht hat, verdampft noch das restliche Kältemittel und die Temperatur sinkt unter den Ausschaltwert, d. h. unter den Sollwert.
  • Um diesen Effekt zu vermeiden, erkennt die Steuer- oder Regelungseinrichtung, dass bei parallelem Betrieb von wenigstens zwei Verdampfern der einem Kompartiment zugeordnete Verdampfer ausgeschaltet wird bzw. werden soll. Dann wird der Ausschaltwert entsprechend erhöht, so dass mit der Nachverdampfung der Temperatursollwert in dem fraglichen Kompartiment erreicht wird.
  • Weiterhin können Vergleichsmittel vorgesehen sein, die derart ausgeführt sind, dass sie den Temperaturistwert in dem fraglichen Kompartiment nach dem Abschalten des diesem zugeordneten Verdampfers mit einem Temperatursollwert des Kompartimentes vergleichen, wobei die Steuer – oder Regelungseinrichtung derart ausgeführt ist, dass sie die Anhebung des Ausschaltwertes in Abhängigkeit des durch die Vergleichsmittel vorgenommenen Vergleiches vornimmt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, einen Ausschaltwert derart einzustellen, dass in dem Kompartiment nach Abschalten des zugeordneten Verdampfers stets der gewünschte Temperaturistwert erreicht wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines Kühl- und/oder Gefriergerätes mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf mit zwei oder mehr als zwei parallel verschalteten Verdampfern, die vorzugsweise unterschiedliche Kompartimente des Kühl- und/oder Gefriergerätes kühlen, sowie mit wenigstens einem Verdichter, der Kältemittel zu den Verdampfern fördert, wobei die Kältemittelströme nach dem Durchströmen der Verdampfer durch miteinander kommunizierende Leitungen abgeführt werden, die keine Absperrmittel aufweisen.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass wenigstens einem der Kompartimente ein Ausschaltwert zugeordnet ist, bei dem es sich um den Temperaturistwert des Kompartimentes handelt, bei dem die Kältemittelzufuhr zu dem dem Kompartiment zugeordneten Verdampfer unterbunden wird, wobei der Ausschaltwert des Kompartimentes erhöht wird, wenn der Temperaturistwert nach Abschalten des Verdampfers unter den Ausschaltwert fällt, um zu vermeiden, dass durch eine etwaige Nachverdampfung von Kältemittel eine Temperatur in dem Kompartiment erreicht wird, die unterhalb des Sollwertes liegt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kühl- und/oder Gefriergerät so ausgelegt ist, dass ein vergleichsweise häufiger Betrieb des Verdichters erfolgt. So ist es beispielsweise denkbar, dass die relative Einschaltdauer des Verdichters > 10%, vorzugsweise > 40%, vorzugsweise > 60% oder vorzugsweise > 80% beträgt.
  • Unter der relativen Einschaltdauer des Verdichters ist das Verhältnis aus dessen Betriebszeiten und der Summe aus Betriebs- und Stillstandszeiten zu verstehen.
  • Mit unter besteht das Problem, dass bei Betrieb von nur einem Fach das Fach überfüllt wird und somit die Saugleitungstemperatur stark absinkt, was zur Eisbildung und/oder Kondensation auf der Rückseite des Gerätes führen kann.
  • Um dieses Problem zu lösen, kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass für den Fall, dass die Saugleitungstemperatur eines Faches oder die Saugleitungstemperatur nach der Zusammenführung der Saugleitungen der einzelnen Fächer unter einen Grenzwert, beispielsweise 10°C (15°C, 0°C) sinkt, das wärmste nicht betriebene Fach für eine bestimmte Zeit eingeschaltet wird, um die Saugleitungstemperatur zu erhöhen. Dies geschieht durch die erhöhte Wärmelast infolge Zuschaltens eines weiteren Verdampfers. Ein Temperatursensor an der Saugleitung mißt die entsprechende Saugleitungstemperatur. Dieser Wert dient als Impulsgeber für die Gerätesteuerung, um die oben beschriebene Verdampferzuschaltung zu bewirken. Die dadurch evtl. eintretende zu tiefe Fachtemperatur im zugeschalteten Fach kann durch eine jeweils etwas zu warme Regelung der Einzelfächer abgefangen werden. Ferner bleibt das zugeschaltete Fach nur solange zugeschaltet, bis sich die Saugleitungstemperatur über den obigen Grenzwert plus ein bestimmter Temperaturwert (z. B. 5 K oder 10 K) erwärmt hat. Sollte die Zuschaltung eines Faches nicht ausreichen, so wird sukzessive ein weiteres Fach hinzugeschaltet.
  • Der Temperatursensor an der Saugleitung kann gegebenenfalls auch entfallen und man steuert z. B. durch eine Zeitfunktion (z. B. wenn Fach 1 10 min an, dann schalte Fach 2 dazu usw.)
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt in schematischer Ansicht einen Bereich eines Kältemittelkreislaufes eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergerätes mit drei Verdampfern, die im Bedarfsfalle zeitgleich mit Kältemittel beaufschlagt werden können.
  • In der Figur ist mit dem Bezugszeichen 10 der Verflüssiger oder eine vom Verflüssiger führende Leitung gekennzeichnet. Mittels des Verflüssigers 10 wird Wärme an die Umgebung abgeführt.
  • Mit dem Bezugszeichen 20 ist ein 4-Wege-Ventil gekennzeichnet, das die Aufgabe hat, das in dem Verflüssiger verflüssigte Kältemittel je nach Bedarf zu einem oder mehreren der Verdampfer 30, 40, 50 zu führen.
  • Das Ventil 20 ist derart ausgeführt, dass jeder Verdampfer 30, 40, 50 einzeln mit Kältemittel beaufschlagt werden kann, oder dass mehrere oder alle der Verdampfer 3050 mit Kältemittel versorgt werden können. Das Ventil 20 ist derart ausgestaltet, dass beliebige Kombinationen der Verdampfer 3050 mit Kältemittel versorgt werden können. Die Verteilung des Kältemittels hängt von dem Kältebedarf des oder der Kompartimente ab, denen die Verdampfer 3050 zugeordnet sind.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Begriff „Kompartiment” beispielsweise einzelne Fächer, wie z. B. ein Kühlfach, ein Gefrierfach oder ein Kaltlagerfach, oder Teilbereiche solcher Fächer, wie z. B. einzelne Schubladen etc. betreffen kann. Der Begriff „Kompartiment” umfasst gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch auch einzelne Bereiche bzw. Zonen eines Kompartimentes.
  • Anstelle des Ventils 20 sind auch alle anderen Mittel einsetzbar, mittels derer das Kältemittel in der gewünschten Weise auf einen oder mehrere der Verdampfer 3050 verteilbar ist.
  • Denkbar ist es beispielsweise auch, dass pro Zufuhrleitung jedes Verdampfers ein Auf-Zu-Ventil oder ein sonstiges Absperrmittel vorgesehen ist.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass je einer der Verdampfer 3050 genau einem Kompartiment zugeordnet ist und/oder dass ein Verdampfer 3050 mehreren Kompartimenten zugeordnet ist und/oder dass ein Kompartiment von mehreren Verdampfern 3050 gekühlt wird.
  • Stromabwärts der Verdampfer 3050, d. h. in dem Abschnitt des Kältemittelkreislaufes, der sich in der Figur rechts an die Verdampfer 3050 bis hin zum Kompressor 70 anschließt, sind keine Absperrmittel, d. h. insbesondere keine Ventile vorgesehen.
  • An der Stelle 60 werden die Abfuhrleitungen der Verdampfer 3050, durch die das Kältemittel aus den Verdampfern abgeführt wird, einfach, d. h. ohne ein Ventil oder dergleichen miteinander verbunden. D. h. die Saugleitungen der Verdampfer kommunizieren miteinander. Sie werden an der Stelle 60 zu einer gemeinsamen Saugleitung zusammengeführt, die ebenfalls kein Absperrmittel aufweist und unmittelbar zum Verdichter 70 führt.
  • Die Verteilung des Kältemittels auf die Verdampfer 3050 erfolgt somit ausschließlich stromaufwärts der Verdampfer 3050.
  • Der Verdichter 70 steht über eine nicht dargestellte Leitung mit dem Verflüssiger 10 in Verbindung, so dass sich ein geschlossener Kältemittelkreislauf ergibt.
  • Vorzugsweise sind weder in den Abfuhrleitungen der Verdampfer 3050 noch in der zum Verdichter 70 führenden gemeinsamen Saugleitung Absperrmittel und/oder sonstige Bestandteile eines Kältemittelkreislaufes, wie z. B. Sammler angeordnet.
  • Bei der parallelen Einspritzung, d. h. Beaufschlagung der Verdampfer mit Kältemittel kommt es zu der sog. „Nachverdampfung”. Werden beispielsweise zwei Fächer gleichzeitig gekühlt und schaltet ein Fach aus (d. h. dessen Verdampfer wird nicht mehr mit Kältemittel versorgt), nachdem der Ausschaltwert erreicht ist, kann es dazu kommen, dass das restliche Kältemittel verdampft, was zur Folge hat, dass die Temperatur in dem betreffenden Kompartiment unter den Ausschaltwert fällt.
  • Um dies zu verhindern, kann vorgesehen sein, dass eine Steuerung oder Regelung erkennt, wenn der Verdampfer eines Faches bzw. Kompartimentes ausgeschaltet werden soll. In diesem Fall wird der Ausschaltwert dieses Faches so weit erhöht, dass auch mit der genannten Nachverdampfung der Temperatursollwert in dem Fach erreicht wird.

Claims (11)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf mit zwei oder mehr als zwei parallel verschalteten Verdampfern, die vorzugsweise unterschiedliche Kompartimente des Kühl- und/oder Gefriergerätes kühlen, mit wenigstens einem Verdichter, mittels dessen Kältemittel zu den Verdampfern gefördert wird, sowie mit wenigstens einer in mehrere Stellungen bewegbaren Steuereinrichtung, die in Strömungsrichtung des Kältemittels stromaufwärts der Verdampfer angeordnet und derart ausgeführt ist, dass sie das Kältemittel auf die Verdampfer verteilt, wobei die von den Verdampfern abführenden Leitungen des Kältemittelkreislaufes miteinander kommunizieren und keine Absperrmittel aufweisen.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einer Arbeitsstellung der Steuereinrichtung im Normalbetrieb des Gerätes wenigstens zwei der parallel verschalteten Verdampfer und vorzugsweise alle parallel verschalteten Verdampfer gleichzeitig mit Kältemittel beaufschlagbar sind.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Leitungsabschnitt des Kältemittelkreislaufes zwischen den Verdampfern und dem Verdichter keine Absperrmittel und/oder keine weiteren Komponenten, wie beispielsweise ein Sammler, eines Kältemittelkreislaufes angeordnet sind.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Verdampfern abführenden Leitungen in wenigstens eine gemeinsame Leitung münden, die zum Verdichter führt.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung durch wenigstens ein Mehrwegeventil oder durch einzelne Ventile gebildet wird, die jeweils in den zu den Verdampfern führenden Leitungen angeordnet sind.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung derart ausgeführt ist, dass im Normalbetrieb des Gerätes in einer ersten Arbeitsstellung der Steuereinrichtung jeder der Verdampfer einzeln mit Kältemittel beaufschlagbar ist und/oder in einer zweiten Arbeitsstellung der Steuereinrichtung Gruppen der Verdampfern gleichzeitig mit Kältemittel beaufschlagbar sind und/oder in einer dritten Arbeitsstellung alle Verdampfer gleichzeitig mit Kältemittel beaufschlagbar sind.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der Kompartimente ein Ausschaltwert zugeordnet ist, bei dem es sich um den Temperaturistwert des Kompartimentes handelt, bei dem die Kältemittelzufuhr zu dem dem Kompartiment zugeordneten Verdampfer unterbunden wird, und dass das Gerät wenigstens eine Steuer- oder Regelungseinrichtung aufweist, die derart ausgeführt ist, dass sie den Ausschaltwert des Kompartimentes erhöht, wenn der Temperaturistwert des Kompartimentes nach Abschalten des Verdampfers unter den Temperatursollwert des Kompartimentes fällt.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Vergleichsmittel vorgesehen sind, die derart ausgeführt sind, dass sie den Temperaturistwert des Kompartimentes nach dem Abschalten des diesem zugeordneten Verdampfers mit einem Temperatursollwert des Kompartimentes vergleichen, und dass die Steuer- oder Regelungseinrichtung derart ausgeführt ist, dass sie die Anhebung des Ausschaltwertes in Abhängigkeit des in den Vergleichsmitteln vorgenommenen Vergleiches vornimmt.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Kühl- und/oder Gefriergerätes mit wenigstens einem Kältemittelkreislauf mit zwei oder mehr als zwei parallel verschalteten Verdampfern, die vorzugsweise unterschiedliche Kompartimente des Kühl- und/oder Gefriergerätes kühlen, sowie mit wenigstens einem Verdichter, der Kältemittel zu den Verdampfern fördert, wobei die Kältemittelströme nach dem Durchströmen der Verdampfer durch miteinander kommunizierende Leitungen abgeführt werden, die keine Absperrmittel aufweisen.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der Kompartimente ein Ausschaltwert zugeordnet ist, bei dem es sich um den Temperaturistwert des Kompartimentes handelt, bei dem die Kältemittelzufuhr zu dem dem Kompartiment zugeordneten Verdampfer unterbunden wird, und dass der Ausschaltwert des Kompartimentes erhöht wird, wenn der Temperaturistwert nach Abschalten des Verdampfers unter den Temperatursollwert des Kompartimentes fällt.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Einschaltdauer des Verdichters > 10%, vorzugsweise > 40%, vorzugsweise > 60% oder vorzugsweise > 80% beträgt.
DE102010018543A 2010-03-01 2010-04-28 Kühl- und/oder Gefriergerät Ceased DE102010018543A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010018543A DE102010018543A1 (de) 2010-03-01 2010-04-28 Kühl- und/oder Gefriergerät
EP11001639.1A EP2363665B1 (de) 2010-03-01 2011-02-28 Kühl- und/oder Gefriergerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009710.1 2010-03-01
DE102010009710 2010-03-01
DE102010018543A DE102010018543A1 (de) 2010-03-01 2010-04-28 Kühl- und/oder Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010018543A1 true DE102010018543A1 (de) 2011-09-01

Family

ID=44123301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010018543A Ceased DE102010018543A1 (de) 2010-03-01 2010-04-28 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2363665B1 (de)
DE (1) DE102010018543A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547744A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE10260350A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-29 Lg Electronics Inc. Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems
DE102005060950A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Denso Corp., Kariya Kühlkreis
WO2008120861A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Lg Electronics Inc. Control method of refrigerator

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100749A1 (de) * 1991-01-12 1992-07-16 Danfoss As Regeleinrichtung fuer eine kuehlanlage
JP5210626B2 (ja) * 2007-12-27 2013-06-12 三菱重工業株式会社 陸上輸送用冷凍装置及び陸上輸送用冷凍装置の運転制御方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547744A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät
DE10260350A1 (de) * 2002-07-04 2004-01-29 Lg Electronics Inc. Verfahren zur Steuerung eines Betriebs eines mit zwei Verdampfern ausgebildeten Kühlsystems
DE102005060950A1 (de) * 2004-12-24 2006-07-06 Denso Corp., Kariya Kühlkreis
WO2008120861A1 (en) * 2007-03-29 2008-10-09 Lg Electronics Inc. Control method of refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2363665A2 (de) 2011-09-07
EP2363665A3 (de) 2015-04-29
EP2363665B1 (de) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126482A2 (de) Kühlmöbel mit wenigstens zwei thermisch voneinander getrennten fächern
EP2085723A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühl- und/oder Gefriergerätes sowie nach einem solchen Verfahren betriebenes Kühl- und/ oder Gefriergerät
DE102008024325A1 (de) Kühlgerät mit Kühlmittelspeicherung im Verflüssiger und entsprechendes Verfahren
DE102013005476A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3417213A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerkammern
DE102013223737A1 (de) Einkreis-Kältegerät
DE102014001929A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2017153141A1 (de) Kältegerät mit einem gefrierfach und einem kältemittelkreis und verfahren zum betrieb eines kältegeräts
EP1350068B1 (de) Verfahren zur regelung eines kühlgerätes
EP2705312A1 (de) Einkreis-kältegerät
WO2016034461A1 (de) Kältegerät mit mehreren lagerfächern
EP2363665B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008044289A1 (de) Kältegerät mit mehreren Fächern
DE102012214117A1 (de) Kältegerät und Betriebsverfahren dafür
DE102009017765A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102015200728A1 (de) Kombinationskältegerät
EP2110622B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010063384A1 (de) Kältegerät
EP2796812A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102012020896A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010020170A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2218986B1 (de) Kältegerät mit mehreren Fächern
DE102010015165A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202007006632U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102008044386A1 (de) Kältegerät und Verfahren zum Betreiben eines Kältegeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final